DE2644124A1 - Schaufellader, insbesondere fuer den untertaegigen bergbau - Google Patents
Schaufellader, insbesondere fuer den untertaegigen bergbauInfo
- Publication number
- DE2644124A1 DE2644124A1 DE19762644124 DE2644124A DE2644124A1 DE 2644124 A1 DE2644124 A1 DE 2644124A1 DE 19762644124 DE19762644124 DE 19762644124 DE 2644124 A DE2644124 A DE 2644124A DE 2644124 A1 DE2644124 A1 DE 2644124A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arms
- hydraulic cylinder
- cantilever
- articulated
- shovel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000005065 mining Methods 0.000 title claims description 6
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 2
- URYAFVKLYSEINW-UHFFFAOYSA-N Chlorfenethol Chemical compound C=1C=C(Cl)C=CC=1C(O)(C)C1=CC=C(Cl)C=C1 URYAFVKLYSEINW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/28—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
- E02F3/36—Component parts
- E02F3/42—Drives for dippers, buckets, dipper-arms or bucket-arms
- E02F3/425—Drive systems for dipper-arms, backhoes or the like
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/28—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
- E02F3/30—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/28—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
- E02F3/30—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
- E02F3/308—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom working outwardly
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/28—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
- E02F3/36—Component parts
- E02F3/42—Drives for dippers, buckets, dipper-arms or bucket-arms
- E02F3/422—Drive systems for bucket-arms, front-end loaders, dumpers or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Shovels (AREA)
- Operation Control Of Excavators (AREA)
- Jib Cranes (AREA)
- Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
Description
PATENTANWALT BODE · POSTFACH 6140 · D -4030 RAfINGtN 6 - HOSEL · TELEFON 02102-60001 - TELEX 8585166
* 3-
G -JO - 623
DOBSON PARK INDUSTRIES LIMITED.
Dobson Park House, Colwick Industrial Estate,
CoIwjck, Nottingham, NGH 2BX, England
Schaufellader, insbesondere für den untertägigen Bergbau
Die Erfindung betrifft einen Schaufellader, insbesondere
für den untertägigen Bergbau,mit zwei gelenkig mit einander1
verbundenen Auslegerarmen, von denen einer schwenkbar an einem Gestell gelagert ist, während der andere eine Schaufel
oder eine Einrichtung zum Laden bzw. Entladen trägt, mit einem zwischen den Auslegerarmen angeordneten und mit diesen
verbundenen Hydraulikzylinder zum Einstellen der relativen Winkellage der beiden Auslegerarme und mit einem zwischen
den Auslegerarmen und dem Gestell angeordneten und damit verbundenen Hydraulikzylinder zum Anheben und Absenken der
Auslegerarme.
Aufgabe ist der Erfindung ist es, einen einfach aufgebauten und leistungsfähigen Schaufellader, insbesondere für den
untertägigen Bergbau anzugeben.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Hydraulikzylinder zum Einstellen der relativen Winkellage in einem von den
beiden gelenkig verbundenen Auslegerarmen gebildeten spitzen Winkel angeordnet ist.
Vorzugsweise können die beiden Hydraulikzylinder an gegenüberliegenden
Seiten des schwenkbar am Gestell gelagerten Aus-
709816/026?
PATENTANWALT BODE · POSTFACH 6140 · D -4üJ0 RAfINGEN 6 - HÖSEL · TELEFON 02102-60001 · TELEX 8585166
legerarms angeordnet sein.
Ferner kann das Gestell einen Bock aufweisen, der daran um eine zur Schwenkachse der Auslegerarme senkrechte Achse
drehbar gelagert ist.
Die Auslegerarme können seitlich davon vorstehende Teile zur Aufnahme des Hydraulikzylinder aufweisen, der daran
gelenkig gelagert ist.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert; es zeigen
Fig. 1 schematisch die Seitenansicht eines
Schaufelladers mit angehobenem und zurückgezogenem Ausleger,
Fig. 2 eine der Fig, I entsprechende Ansicht
mit abgesenktem und gestrecktem Ausleger,
Fig. 3 eine Seitenansicht eines Schaufelladers an
einer Schlagbohrmas chin'e (nach der britischen Patentanmeldung Nr. 42122/75),
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Schaufellader ist
am vorderen Ende eines Gestells, einer Maschine oder eines Fahrzeugs angeordnet und weist zwei gelenkig miteinander
verbundene Auslegerarme 11, 12 auf, von denen der eine mit seinem einen Ende in einem Bock 13 schwenkbar gelagert
ist, der seinerseits an der Vorderseite einer Maschine 14 um eine im wesentlichen senkrechte Achse 15 beschränkt drehbar
709816/0287
PATENTANWALT BODE · POSTFACH 6140 . D-4U30 RAIINGtN 6 - HUSEL · TELEFON 02102-60001 · TELEX 8585166
- fr -
ist. Am freien Ende des Auslegerarm^ 11 ist eine Schaufel
16 angeordnet. Ferner sind Hydraulikzylinder 17, 18 zum Verändern der relativen Winkellage der Auslegerarme 11, 12
und zum Anheben oder Absenken des Auslegers vorgesehen. Schließlich ist ein Hydraulikzylinder 19 am Auslegerarm 11
angebracht, der die Schaufel 16 trägt, um die Winkelstellung der Schaufel relativ zum Auslegerarm 11 einzustellen.
Der Auslegerarm 12 weist auf jeder Seite eine daran befestigte Platte 20 auf. Die Platten haben eine im wesentlichen parallelogrammförmige
Gestalt und sind relativ zum Auslegerarm 12 so angeordnet, daß sie sich seitlich des Auslegerariiis mit
Abstand von den Enden dieses Auslegerarms erstrecken.
In ähnlicher Weise weist der Auslegerarm 11 an jeder seiner Seiten befestigte im wesentlichen dreieckförmige Platten 21
auf, die in der Nähe des Gelenks zwischen den Auslegerarmen
11, 12 am Auslegerarm 11 befestigt sind und sich seitlich von diesem Auslegerarm in Richtung auf den Auslegerarm 12
erstrecken.
Der Bock 13 ist auf einer vertikalen Spindel 22 angeordnet, die sich koaxial zur Achse 15 erstreckt und der Auslegerarm
ist daran um eine im wesentlichen horizontale Achse schwenkbar mit einem Bolzen 2 3 gelagert.
Der Hydraulikyzlinder 17 zum Einstellen der relativen Winkellage zwischen den Auslegerarmen 11, 12 weist eine Kolbenstange
17a auf, die zwischen den Platten 21 angeordnet und gelenkig an einen Bolzen 24 angeschlossen ist, der neben der Gelenkverbindung
zwischen den Auslegerarmen angebracht ist, während der Zylinder 17b demgegenüber zwischen den Platten 20 des
Auslegerarms 12 an einem Bolzen 25 gelenkig gelagert ist,
709816/0287 bad oriöinal
PATENTANWALT BODE · POSTFACH 6140 · D -4030 RATINGEN 6 - HÖSEL - TELEFON 02102-60001 · TELEX 8585166
-W-
der an den seitlich vorstehenden Platten unterhalb des
Auslegerarms 12 angeordnet ist.
In ähnlicher Weise weist der Hydraulikzylinder 18 zum Anheben und Absenken des Auslegers eine Kolbenstange 18a auf, die
zwischen den Platten 20 an einem Bolzen 26 gelenkig gelagert ist, der an den seitlich vorstehenden Platten oberhalb des
Auslegerarms 12 in dafür bestimmten Öffnungen der Platten gehalten ist, während der Zylinder 18b an einem Bolzen 27
des Bocks 13 gelagert ist. Die Bolzen 2 3 und 27 erstrecken sich parallel zueinander und sind mit einem Abstand voneinander
angeordnet.
Die Schaufel ist gelenkig am Auslegerarm 11 mit einem Bolzen
28 gehalten. Der Hydraulikzylinder 19 dient zum Einstellen der Winkelstellung der Schaufel relativ zur Achse des Bolzens
28 und weist eine Kolbenstange 19a auf, die bei 29 an die Schaufel angeschlossen ist, während der Zylinder zwischen
den Platten 21 an einem Bolzen 30 gelagert ist, wobei die Bolzen 24 und 30 längs des Auslegerarms 11 mit Abstand voneinander
angeordnet sind.
Die Dreh- bzw. Schwenkbewegung der Auslegeranordnung um die Achse der Spindel 22 wird durch eine nicht dargestellte
Einrichtung bewirkt, während das Anheben und Absenken des Auslegers sowie das Strecken und Zurückziehen der Auslegerarme
im Hinblick auf den Bock durch das Zusammenwirken der Hydraulikzylinder 17, 18 erreicht wird. Die Winkelstellung der Schaufel
relativ zu ihrer Schwenkachse ist durch die Einstellung des Hydraulikzylinders 19 bestimmt.
70 9 816/028?
PATENTANWALT BODE · POSTFACH 6140 · D -4030 RAlINGbN 6 - HUSEL . TELEFON 02102-60001 - TELEX 8585166
Der beschriebene Schaufellader weist einen einfachen und kompakten Aufbau im Vergleich mit dem Stand de'r Technik auf,
bei dem verschiedene Hydraulikzylinder im Bereich des äußeren stumpfen Winkels am Gelenk zwischen den beiden Auslegerarmen
angeordnet bzw. angeschlossen sind. Dadurch, daß ein weiterer sich zum vorderen Auslegerarm erstreckender Arm zum Einstellen
des Winkels zwischen den beiden Auslegerarmen fehlt, lassen sich die vertikalen Abmessungen der Anordnung wesentlich
verringern und weitere Nachteile nach dem Stand der Technik vermeiden, die sich aus der exponierten Lage der Gelenkverbindung
ergeben, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung dieser-Gelenkverbindung steigt.
Die Anordnung des Hydraulikzylinders zum Verändern der relativen Winkellage der Auslegerarme ist gegenüber dem
Stand der Technik auch deshalb vorteilhaft, weil sich für
die Konstruktion größere Freiheiten im Hinblick auf die Anordnung der Gelenkverbindung des Hydraulikzylinders am
vorderen Auslegerarm ergeben, so daß sich bessere mechanische und betriebliche Eigenschaften für den Hydraulikzylinder
(innerhalb praktischer Einschränkungen) als bei Anordnung zusätzlicher Arme oder Träger ergeben.
Die in den Figuren 3 und 4 dargestellte Sohaufelladeranordnung
weist zwei gelenkig miteinander verbundene Auslegerarme 31, 3 2 auf, von denen das eine Ende des Auslegerarms 32 an
einem Bock 3 3 angebracht ist, der am vorderen Ende eines Trägerfahrzeugs 34 befestigt ist und eine begrenzte Drehbewegung
um eine im wesentlichen vertikale Achse 35 ausführen kann. Am freien Ende des Auslegerarms 31 ist eine
Schaufel 36 angeordnet. Ferner sind Hydraulikzylinder 37,
709816/028?
PATENTANWALT BODE · POSTFACH 6140 · D -4030 RATINGEN 6 - HuSEL . TELEFON 02102-60001 ■ TELEX 8585166
-S-• f *
zum Verändern der relativen Winkellage der Auslegerarme 31,
32 und zum Anheben und Absenken der Auslegeranordnung vorgesehen. Ein weiterer Hydraulikzylinder 39 ist am Auslegerarm
31 angeordnet, um die Winkelstellung der Schaufel relativ zu diesem Auslegerarm zu verändern.
Die Auslegerarme 31, 32 unterscheiden sich von den entsprechenden Auslegerarmen der in den Figuren 1 und 2 dargestellten
Anordnung im Hinblick auf den Anschluß der relevanten Teile der Hydraulikzylinder 37, 38 und 39, wobei die Platten
20,21 der Anordnung nach den Figuren 1 und 2 weggelassen worden sind und ein anderer Aufbau zum Anschluß der
verschiedenen Hydraulikzylinder vorgesehen ist.
Die Auslegerarme 31, 32 weisen beide einen U-förmigen Querschnitt auf, und die Hydraulikzylinder 39, 37 sind
wenigstens teilweise in einem der Auslegerarme angeordnet, wobei die Seitenwandungen der Auslegerarme
eine solche Höhe aufweisen, daß daran Lager für Bolzen UO5Hl,
42 zum Anschluß der Hydraulikzylinder 39, 37 an die betreffenden Auslegerarme vorgesehen werden können. Ein weiteres
Bauteil 43 mit U-förmigem Querschnitt ist mit der U-Öffnung nach innen auf der Rückseite des Auslegerarms 32 befestigt.
Das Bauteil 4 3 weist eine Seitenwandung auf, deren Höhe
in Richtung auf das nicht unterstützte Ende abnimmt. Der vordere Teil des Hydraulikzylinders 3 8 ist in dem U-förmigen
Bauteil 43 angeordnet und seine Kolbenstange ist gelenkig an das Bauteil 4 3 über einen Bolzen 44 angeschlossen, der
sich quer durch das Bauteil 4 3 erstreckt. Die oben beschriebene Auslegeranordnung bzw. der Schaufellader eignet sich insbesondere
für Bergbaumaschinen im Tunnelbau und in
709816/028?
PATENTANWALT BODE · POSTFACH 6140 · D -4030 RATINGEN 6 - HÖSEL . TELEFON 02102-60001 · TELEX 8585166
Vortriebsstrecken mit geringer flöhe. Die Erfindung ist
nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt
und umfaßt auch Alternativen, soweit sie einem Fachmann geläufig sind.
Beispielsweise können anstelle der Hydraulikzylinder in
bestimmten Fällen auch pneumatisch betätigte Kolben-Zylinderanordnungen
verwendet werden.
Es können auch andere als die dargestellten Schaufeln
verwendet werden, z.B. Lade- oder Entladegeräte, die sich für den gewünschten Zweck in besonderer Weise eignen.
Bei anderen nicht dargestellten Ausführungsformen können die
beiden Hydraulikzylinder auf der gleichen Seite des Auslegerarms angeordnet sein, der gelenkig an das Gestell angeschlossen
ist, wobei jeder Hydraulikzylinder die Schwenkbewegung eines der beiden Auslegerarme um seine
betreffende Schwenkachse erzeugt.
Ansprüche
Vll/Bo
709816/0287
Claims (7)
- PATENTANWALT BODE · POSTFACH 6140 · D -4030 RATINGEN 6 - HÖSEL . TELEFON 02102-60001 · TELEX 8585166G 30 - 623 - 9 -Ansprüche:!..Schaufellader, insbesondere für den untertägigen Bergbau, mit zwei gelenkig miteinander verbundenen Auslegerarmen, von denen einer schwenkbar an einem Gestell gelagert ist, während der andere eine Schaufel oder eine Einrichtung zum Laden bzw. Entladen trägt, mit einem zwischen den Auslegerarmen angeordneten und mit diesen verbundenen Hydraulikzylinder zum Einstellen der relativen Winkellage der beiden Auslegerarme und mit einem zwischen den Auslegerarmen und dem Gestell angeordneten und dimit verbundenen Hydraulikzylinder zum Anheben und Absenken der Auslegerarme, dadurch gekennzeichnet , daß der Hydraulikzylinder (17,37) zum Einstellen der relativen Winkellage in einem von den beiden gelenkig verbundenen Auslegerarmen (11,12; 31,32) gebildeten spitzen Winkel angeordnet ist.
- 2. Schaufellader nach Anspruch 1, dad.ure h gekennzeichnet , daß die beiden Hydraulikzylinder (17,18; 37, 38) an gegenüberliegenden Seiten des am Gestell (IM·; 34) gelagerten Auslegerarms (12; 32) angeordnet sind.
- 3. Schaufellader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Auslegerarme (11,12; 31, 32) einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei die U-Öffnung nach innen gerichtet ist, und daß der Hydraulikzylinder (17; 37) wenigstens teilweise im U-fÖrmigen Querschnitt des am Gestell (14; 34) gelagerten709816/0287PATENTANWALT BODE · POSTFACH 6140 · D -4030 RATINGEN 6 - HÖSEL · TELEFON 02102-60001 · TELEX 8585166♦ l·Auslegerarms (12; 32) angeordnet sind.
- 4. Schaufellader nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß ein weiteres Bauteil (4-3) mit einem U-förmigen Querschnitt an der Rückseite des Auslegerarms (32) angeordnet ist, wobei die U-Öffnung des Bauteils (4-3) nach innen auf den Auslegerarm (32) gerichtet ist,und daß der Hydraulikzylinder (38) sich wenigstens teilweise in axialer Richtung durch das Bauteil (43) erstreckt und daran gelenkig angeschlossen ist.
- 5. Schaufellader nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Schaufel (16; 36) oder dergleichen am freien Ende des Auslegerarms (11; 31) gelagert ist und daß ein Hydraulikzylinder (19; 39) vorgesehen ist, der sich in axialer Richtung entlang des Auslegerarms (11; 31) erstreckt sowie an die Schaufel (16; 36) angeschlossen ist.
- 6. Schaufellader nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gelenkig miteinander verbundenen Auslegerarme (11, 12; 31,32) schwenkbar in einem Gestell (14; 34) gelagert sind, das einen Bock (13; 33) aufweist, der um eine zur Schwenkachse der gelenkig miteinander verbundenen Auslegerarme senkrechte Achse am Gestell (14; 34) drehbar gelagert ist.
- 7. Schaufellader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Auslegerarme (11, 12) seitlich davon vorstehende Teile (20,21) zur Aufnahme und zum gelenkigen Anschluß von Enden der Hydraulikzylinder (17, 18) aufweisen.vii/Bo 709816/0207
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB41111/75A GB1565802A (en) | 1975-10-07 | 1975-10-07 | Boom arrangement for a bucket loader |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2644124A1 true DE2644124A1 (de) | 1977-04-21 |
Family
ID=10418174
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762644124 Ceased DE2644124A1 (de) | 1975-10-07 | 1976-09-30 | Schaufellader, insbesondere fuer den untertaegigen bergbau |
DE7630587U Expired DE7630587U1 (de) | 1975-10-07 | 1976-09-30 | Schaufellader, insbesondere fuer den untertaegigen bergbau |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7630587U Expired DE7630587U1 (de) | 1975-10-07 | 1976-09-30 | Schaufellader, insbesondere fuer den untertaegigen bergbau |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4094422A (de) |
JP (1) | JPS5246602A (de) |
DE (2) | DE2644124A1 (de) |
GB (1) | GB1565802A (de) |
ZA (1) | ZA765707B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4272222A (en) * | 1979-01-11 | 1981-06-09 | The General, Inc. | Boom apparatus |
US4355477A (en) * | 1980-03-24 | 1982-10-26 | Aktiebolaget P. E. Holmgren | Working machine with improved jib section |
JPH0354192Y2 (de) * | 1985-09-06 | 1991-11-28 | ||
US7357263B2 (en) | 2006-03-22 | 2008-04-15 | Altec Industries, Inc. | Articulating jib |
US8684198B2 (en) * | 2010-02-01 | 2014-04-01 | Kobelco Construction Machinery Co., Ltd. | Working machine |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA740293A (en) * | 1966-08-09 | O. Ohman Thage | Lifting arm in loading apparatus | |
US2754985A (en) * | 1953-01-16 | 1956-07-17 | Daniel F Przybylski | Offset boom for digging machines |
US2801012A (en) * | 1954-07-22 | 1957-07-30 | Lester C Lederer | Digging machine |
DE1162052B (de) * | 1957-05-28 | 1964-01-30 | Hydrauliska Ind Ab | Vorrichtung an Ladewinden |
US3195747A (en) * | 1961-06-05 | 1965-07-20 | Kash Products Inc | Backhoe and bucket incorporated therein, and method of digging earth |
GB1249330A (en) * | 1967-10-26 | 1971-10-13 | Orenstein & Koppel Ag | Bucket for a hydraulic excavator |
US3495728A (en) * | 1967-12-07 | 1970-02-17 | Long Mfg Co Inc | Self-cleaning backhoe bucket |
US3989149A (en) * | 1974-03-13 | 1976-11-02 | Auburn Equipment Limited | Excavating device |
GB1469803A (en) * | 1974-05-13 | 1977-04-06 | Linden Alimak Ab | Shaft mucker |
-
1975
- 1975-10-07 GB GB41111/75A patent/GB1565802A/en not_active Expired
-
1976
- 1976-09-20 US US05/724,639 patent/US4094422A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-09-23 ZA ZA765707A patent/ZA765707B/xx unknown
- 1976-09-30 DE DE19762644124 patent/DE2644124A1/de not_active Ceased
- 1976-09-30 DE DE7630587U patent/DE7630587U1/de not_active Expired
- 1976-10-04 JP JP51118623A patent/JPS5246602A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1565802A (en) | 1980-04-23 |
JPS5246602A (en) | 1977-04-13 |
US4094422A (en) | 1978-06-13 |
ZA765707B (en) | 1977-09-28 |
DE7630587U1 (de) | 1977-02-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3140686A1 (de) | "hydraulischer bagger" | |
DE2501329A1 (de) | Baumaschine | |
DE2646415B2 (de) | Schaufellader mit die auslegearme in einer oberen schwenkstellung festhaltender verriegelungsstange | |
DE3027489A1 (de) | Greiferanordnung fuer eine erdbewegungsmaschine | |
DE4120948C2 (de) | Vorrichtung zum Laden und Entladen von Baumaterial | |
DE1709504A1 (de) | Teleskopbagger mit um seine laengsachse drehbarem ausleger | |
DE2045555A1 (de) | Planierraupe mit kraftverschwenk barem Arbeitsgerät | |
EP0376120A1 (de) | Baggerarm | |
EP0176829B1 (de) | Kompaktbagger | |
DE4233730C2 (de) | Maschine für Erdarbeiten | |
DE2808591A1 (de) | Pneumatisches streugeraet | |
DE69520556T2 (de) | Vorrichtung zur Detektion der Verschiebung sich bewegender Teile in industriellen Apparaten | |
DE2644124A1 (de) | Schaufellader, insbesondere fuer den untertaegigen bergbau | |
DE102018133493A1 (de) | Anordnung mit einem über zwei Wippzylinder wippbaren Ausleger sowie entsprechend ausgestatteter Fahrzeugkran | |
DE2138674C3 (de) | Seitenladevorrichtung eines Containerfahrzeuges | |
DE4409514C2 (de) | Verstellbares Gegengewicht für eine Baumaschine und Hydraulikbagger, der mit einem verstellbaren Gegengewicht ausgerüstet ist | |
DE2430008A1 (de) | Tiefbaumaschine | |
EP0571794A1 (de) | Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine, besonders Kreiselheuwender | |
DE9404670U1 (de) | Verstellbares Gegengewicht für eine Baumaschine und Hydraulikbagger, der mit einem verstellbaren Gegengewicht ausgerüstet ist | |
DE3004974A1 (de) | Grabgefaess | |
DE2355866A1 (de) | Maschine zum behandeln von guetern | |
DE3341614C2 (de) | Schaufellader mit einer Schaufelkippvorrichtung | |
DE2351426A1 (de) | Kranausleger | |
DE2431114A1 (de) | Tiefbaumaschine, insbesondere schaufellader | |
EP0448849B1 (de) | Ausleger für einen Löffelbagger od. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection |