[go: up one dir, main page]

DE2643958A1 - Vorrichtung zur feuerdickverzinnung - Google Patents

Vorrichtung zur feuerdickverzinnung

Info

Publication number
DE2643958A1
DE2643958A1 DE19762643958 DE2643958A DE2643958A1 DE 2643958 A1 DE2643958 A1 DE 2643958A1 DE 19762643958 DE19762643958 DE 19762643958 DE 2643958 A DE2643958 A DE 2643958A DE 2643958 A1 DE2643958 A1 DE 2643958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tin
bath
alloy
tinning
bronze
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762643958
Other languages
English (en)
Other versions
DE2643958C3 (de
DE2643958B2 (de
Inventor
Dieter Dengler
Dieter Dr Ing Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DE2643958A priority Critical patent/DE2643958C3/de
Publication of DE2643958A1 publication Critical patent/DE2643958A1/de
Publication of DE2643958B2 publication Critical patent/DE2643958B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2643958C3 publication Critical patent/DE2643958C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/04Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the coating material
    • C23C2/08Tin or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/003Apparatus
    • C23C2/0034Details related to elements immersed in bath
    • C23C2/00342Moving elements, e.g. pumps or mixers
    • C23C2/00344Means for moving substrates, e.g. immersed rollers or immersed bearings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/003Apparatus
    • C23C2/0035Means for continuously moving substrate through, into or out of the bath
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/003Apparatus
    • C23C2/0038Apparatus characterised by the pre-treatment chambers located immediately upstream of the bath or occurring locally before the dipping process

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Feuerdickverzinnung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Feuerdickverzinnung von Schalt- und Bauelementeanschlußdrähten aus Kupfer, Zinn, Bronze und Nickel, bei der der zu verzinnende Draht nacheinander ein Säurebeizbad, ein Zinn- oder Zinnlegierungsbad mit einer ersten Umlenkrolle, eine als Abstreifer wirkende Wellenprofildüse und eine Kühlstrecke mit einer weiteren Umlenkrolle durchläuft.
  • Bei der Feuerdickverzinnung von Schalt- und Bauelementeanschlußdrähten unter Verwendung von Wellenprofildüsen als Abstreifer ist ein möglichst ruhiger und schwingungsfreier Drahtlauf zwischen der Umlenkrolle im Zinnbad und der Umlenkrolle nach der Kühl strecke zur Erzielung zentrisch verzinnter Drähte erforderlich. Drahtschwingungen und Lageänderungen des Drahtes in diesem Bereich können zu einem kurzzeitigen Anliegen des Drahtes an den Stegen der Wellenprofildüse und damit unter ungünstigen Umständen zu Dünnstellen in der Zinnschicht führen.
  • Die bisher für die Drahtführung im Zinnbad verwendeten Umlenkrollen aus Aluminiumoxid oder Edelstahl (V2A) erfüllen die gleichzeitige Forderung nach Ternperatlrbeständigkeit, Verschleißfestigkeit, mechanischer Belastbarkeit, geringer Lagerreibung und hoher Lagergenauigkeit nur mit Einschänkungen.
  • Umlenkrollen aus Aluminiumoxid, die vielfach in Drahtverzinnungsanlagen eingesetzt werden, haben durch die Temperaturwechselbelastung in Verbindung mit mechanischer Beanspruchung der Rolle keine befriedigende Lebensdauer.
  • Verschiedene andere Möglichkeiten wie z.B. Lagerung auf Spitzen, Wälzlagerung mit Druckölspülung und eine Lagerung außerhalb des Zinnbades konnten ebenfalls keine befriedigenden Ergebnisse erzielen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Umlenkrolle und Umlenkrollenlagerung zu entwickeln, die folgende Forderungen zufriedenstelle erfüllen: Temperaturschockbeständigkeit 20/350 0c (Eintauchen der Umlenkrolle in das Zinnbad), Nichtbenetzbarkeit durch Zinn- und Zinn-Blei-Schmelzen, mechanische Festigkeit (auch bei Schlagbeanspruchung), geringe Lagerreibung im Temperaturbereich von 20 0C bis 350 0C im eingetauchten Zustand und an Luft, geringes Lagerspiel, geringe Wärmedehnung, kein Verschleiß an Lager- und Anlaufflächen, kein Verschleiß in der Drahtführungsrille und einfache Handhabung.
  • Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Umlenkrolle im Zinn- oder Zinnlegierungsbad sowie ihre Lagerung aus Siliziumnitrid (Si3N4) bestehen.
  • Es ist besonders vorteilhaft, die Rolle mit einer Edelstahl-Panzerung (V2A) zu versehen, um auf Jeden Fall Beschädigungen durch Schlagbeanspruchungen zu vermeiden.
  • Alle Gleitflächen bzw. Gleitpaarungen sind durch Teile aus Siliziumnitrid gebildet. Der VerschleiB zwischen Lagerzapfen und Umlenkrolle sowie zwischen Umlenkrolle und seitlicher Anlauffläche wird hierdurch vernachlässigbar gering.
  • Die Umlenkrolle gemäß der Erfindung gewährreistet einen ruhigen, schwingungsfreien Drahtlauf, der die Verzinnungsqualität feuerdick- verzinnter Drähte bei Verwendung von Wellenprofildüsen positivbeeinflußt. Die Umlenkrolle gemäß der Erfindung unterliegt praktisch keinem Verschleiß und garantiert damit einen störungsfreien und über längere Zeit gleichmäßigen Betrieb von Drahtverzinnungsanlagen.
  • Anhand der Zeichnung und eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist die Umlenkrolle gemäß der Erfindung mit ihrer Lagerung und Halterung gezeigt. Mit 11 ist die Umlenkrolle aus Siliziumnitrid (Si3N4) und ihrer Umhüllung 12 aus Edelstahl (V2A) bezeichnet. Die Achse 14, um die sich die Umlenkrolle 11 dreht, besteht ebenfalls aus Siliziumnitrid. Die Achse 14 ist an der Aufnahmegabel 13 befestigt. Die Aufnahmegabel 13 besteht aus nichtbenetzbarem Material, z.B. aus V2A-Stahl. Mit 15 sind Gleitplatten bezeichnet, die ebenfalls aus Siliziumnitrid bestehen. Die Gleitplatten 15 sind durch die Zylinderstifte 16 gegen Verdrehen gesichert.
  • 2 Patentansprüche 1 Figur

Claims (2)

  1. Patentansprilche 1. Vorrichtung zur Feuerdickverzinnung von Schalt- und Bauelementanschlußdrähten aus Kupfer, Zinn, Bronze und Nickel, bei der der zu verzinnende Draht nacheinander ein Säurebeizbad, ein Zinn- oder Zinnlegierungsbad mit einer ersten Umlenkrolle, eine als Abstreifer wirkende Wellenprofildüse und eine Kühl strecke mit einer weiteren Umlenkrolle durchläuft, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrolle im Zinn- bzw. Zinnlegierungsbad sowie ihre Lagerung aus Siliziumnitrid (Si3N4) zu ) bestehen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle mit einer Edelstahl-Panzerung (V2A) versehen ist.
DE2643958A 1976-09-29 1976-09-29 Vorrichtung zur Feuerdickverzinnung Expired DE2643958C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2643958A DE2643958C3 (de) 1976-09-29 1976-09-29 Vorrichtung zur Feuerdickverzinnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2643958A DE2643958C3 (de) 1976-09-29 1976-09-29 Vorrichtung zur Feuerdickverzinnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2643958A1 true DE2643958A1 (de) 1978-03-30
DE2643958B2 DE2643958B2 (de) 1978-07-20
DE2643958C3 DE2643958C3 (de) 1979-04-05

Family

ID=5989213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2643958A Expired DE2643958C3 (de) 1976-09-29 1976-09-29 Vorrichtung zur Feuerdickverzinnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2643958C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0346855A2 (de) * 1988-06-15 1989-12-20 Hitachi, Ltd. Kontinuierlich arbeitende Heisstauch-Plattierungsvorrichtung
WO1991003581A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-21 Bernhard Weik Lager für die drehzapfen von boden- oder tauchrollen in schmelzbädern
EP0556833A1 (de) * 1992-02-20 1993-08-25 Hitachi, Ltd. Vorrichtung zum kontinuierlichen Verzinken und gleitlagerstruktur dafür
EP0685569A1 (de) * 1994-05-31 1995-12-06 AK Steel Corporation Lagerung für in einem Metallschmelzbad eingesetzte Führungsrolle

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0346855A2 (de) * 1988-06-15 1989-12-20 Hitachi, Ltd. Kontinuierlich arbeitende Heisstauch-Plattierungsvorrichtung
EP0346855A3 (en) * 1988-06-15 1990-02-14 Hitachi, Ltd. Continuous hot-dip plating apparatus
US5072689A (en) * 1988-06-15 1991-12-17 Hitachi, Ltd. Continuous hot-dip plating apparatus
WO1991003581A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-21 Bernhard Weik Lager für die drehzapfen von boden- oder tauchrollen in schmelzbädern
EP0556833A1 (de) * 1992-02-20 1993-08-25 Hitachi, Ltd. Vorrichtung zum kontinuierlichen Verzinken und gleitlagerstruktur dafür
EP0685569A1 (de) * 1994-05-31 1995-12-06 AK Steel Corporation Lagerung für in einem Metallschmelzbad eingesetzte Führungsrolle

Also Published As

Publication number Publication date
DE2643958C3 (de) 1979-04-05
DE2643958B2 (de) 1978-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JPH0978287A (ja) 電気接点用材料又は電気接点部品
DE2643958C3 (de) Vorrichtung zur Feuerdickverzinnung
DE2856460C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Lotschicht auf eine Leiterplatte
DE4443375C2 (de) Mehrschichtlager mit einer Kupfer-Blei-Legierung als Lagerschicht
EP0479007A2 (de) Drahtelektrode
CH415778A (de) Verfahren zum Verbinden der Anschlussdrähte von elektrischen Einzelteilen mit einer, auf einer Montageplatte aus elektrisch isolierendem Material angeordneten, flächenhaften Leitungsführung, durch Tauchlöten
DE3650049T2 (de) Lötverfahren.
EP0289006B1 (de) Lotabweisende Beschichtung für Werkzeuge
DE2057719A1 (de) Einrichtung zum Erzeugen eines UEberzuges aus geschmolzenem Metall bei einem Metalldraht oder einem Metallstreifen
DE2842201C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen verzinnter Kupferdrähte
DE2757984C2 (de) Schmierung der Kontaktstellen elektrischer Schalter
DE2207719B2 (de) Vorrichtung zum Feuerverzinnen von elektrischen Schaltungsdrahten
DE1957031B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Zinn- oder Zinnlegierungsschichten auf Draht aus Kupfer oder Kupferlegierungen durch Feuerverzinnen
US4497867A (en) Multiwire twisted conductor and device for coating twisted conductor wires
DE3925346A1 (de) Verfahren zum hartloeten von gegenstaenden, die aluminium enthalten
DE3135720C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aufbaus von Metallschichten für Dünnschichtleiterbahnen
DE1621335C (de) Vorrichtung zum Dickverzinnen von Kupferdrahten
DE1173574B (de) Elektrisches Kontaktstueck
DE1427336C (de) Vorrichtung zur Durchfuhrung des Ver fahrens zum Anbringen von Stromanschlussen an scheibenförmige elektrische Bauelemente
DE1224113B (de) Vorrichtung zum Verzinnen oder Verbleien von Eisenband durch Tauchen in das schmelzfluessige UEberzugsmetall
DE858149C (de) Polarograph mit verbesserter Stromabnahme und Stromzufuehrung am Messdraht
DE321967C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von ineinandergesteckten Zylindern
DE1951016C3 (de) Vorrichtung zum Verzinnen von Anschlußfahnen elektrischer Bauteile
US20080142124A1 (en) Solder alloy, electronic board using the solder alloy, and method of manufacturing the electronic board
DE1577017C (de) Verfahren und Lotwerkzeug zur Mikrolotung mit kleinsten Lotgewichten

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee