DE264383C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE264383C DE264383C DE1913264383D DE264383DA DE264383C DE 264383 C DE264383 C DE 264383C DE 1913264383 D DE1913264383 D DE 1913264383D DE 264383D A DE264383D A DE 264383DA DE 264383 C DE264383 C DE 264383C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stocking
- knitted
- appearance
- seams
- front part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41B—SHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
- A41B11/00—Hosiery; Panti-hose
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Socks And Pantyhose (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Strumpf, bei welchem der dem Beschädigtwerden
und Zerreißen am meisten ausgesetzte Vorderteil leicht erneuert werden kann, ohne daß die Erneuerung wahrzunehmen
ist und das Aussehen des Strumpfes leidet.
Bekanntlich kommt es, besonders bei Kinderstrümpfen, häufig vor, daß die Strümpfe
ίο vor den Knien zerrissen und beschädigt werden.
Um diesen Übelstand zu beseitigen, verfuhr man bisher in der Weise, daß die schadhaften Stellen durch Stopfen oder durch
Einsetzen eines neuen Teiles ausgebessert wurden, wodurch aber das Aussehen des Strumpfes
litt und dieser trotz des noch gut erhaltenen unteren Teiles und Hinterteiles häufig fortgeworfen
wurde.
Der Zweck der Erfindung ist nun, einen Strumpf herzustellen, bei welchem die beschädigten
Stellen durch Anstricken eines neuen Teiles leicht ausgebessert werden können, ohne daß das Aussehen des Strumpfes hierdurch
beeinträchtigt wird.
Auf der Zeichnung ist beispielsweise .eine Ausführungsform des Strumpfes dargestellt,
und zwar zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht und Fig. 2 eine teilweise Vorderansicht unter Fortlassung
des Vorderteiles.
Die Herstellung ist folgende: Zunächst wird der hintere Teil 1 des Strumpfes in bekannter
Weise von oben nach unten, nach dem Fuße zu gestrickt, und zwar bis zum Beginn der Ferse. Nunmehr wird der Vorderteil
2 angefertigt, und zwar in der Weise, daß von unten nach oben gestrickt wird.
Das Stricken selbst kann von Hand oder auf maschinellem Wege erfolgen. Der Vorderteil 2
wird jetzt mit dem hinteren Teil 1 in den Nähten 3 und 4 vereinigt. Hierbei sind also,
im Gegensatz zu der bekannten Art mit einer hinteren Naht, zwei seitliche Nähte vorhanden, welche ein Anstricken des oberen Endes
des Vorderteiles gestatten. Nach dem Vereinigen dieser beiden Teile wird der Fuß in
bekannter Weise angestrickt. Die Maschen des Vorderteiles Verlaufen entgegengesetzt wie
die des hinteren Teiles, was jedoch nicht zu sehen ist und daher das Aussehen des
Strumpfes nicht beeinträchtigt.
Ist nun der Strumpf vor den Knien zerrissen, so wird nach Lösen der Nähte 3 und 4
das beschädigte Stück abgeschnitten (Fig. 1) und hierauf wieder neu angestrickt, was sich
ja ermöglichen läßt infolge des Verlaufs der Maschen. Nach Vereinigen der Nähte ist der
Strumpf wieder gebrauchsfertig und ist die Erneuerung nicht zu sehen.
Ein derartig hergestellter Strumpf kann bis zum völligen Verschleiß gebraucht werden, da
sowohl die dem Beschädigtwerden am meisten ausgesetzten Teile, wie das Kniestück, ausgebessert
werden können, als auch der Fußteil in bekannter Weise wieder durch Anstricken erneuert werden kann.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:·Strumpf, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft aus zwei an den Seiten zusammengenähten Teilen (1, 2) besteht, von denen der hintere (1) in üblicher Weise von oben nach unten, der vordere Teil (2) dagegen in umgekehrter Weise gestrickt ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE264383T | 1913-02-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE264383C true DE264383C (de) |
Family
ID=43721255
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1913264383D Expired - Lifetime DE264383C (de) | 1913-02-28 | 1913-02-28 |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE264383C (de) |
FR (1) | FR457516A (de) |
-
1913
- 1913-02-28 DE DE1913264383D patent/DE264383C/de not_active Expired - Lifetime
- 1913-05-06 FR FR457516D patent/FR457516A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR457516A (fr) | 1913-09-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE264383C (de) | ||
DE2339473A1 (de) | Verfahren zum stricken von rohrfoermigen strumpfwaren und artikeln, insbesondere strumpfhosen, die nach diesem verfahren gefertigt sind | |
DE327914C (de) | Einrichtung zum Befestigen von Struempfen und Socken an Strumpfhaltern | |
DE471618C (de) | Krampfaderstrumpf und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE964433C (de) | Verfahren zum Herstellen von Struempfen auf der flachen Kulierwirkmaschine, wobei die Spitze und/oder die Fersenteile bis auf wenige verbleibende Maschen durch Eindecken mit festen Laengskanten abgeschlossen werden | |
AT74211B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes oder Sockens auf dem flachen Wirkstuhl. | |
DE723409C (de) | Verfahren zur Herstellung von aus Kettenwirkware geschnittenen Struempfen | |
DE435580C (de) | Sportstrumpf oder Stutzen | |
DE687308C (de) | Strumpf mit Strumpfhalterschlaufe | |
DE563999C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes in einem Arbeitsgang auf der flachen Kulierwirkmaschine | |
DE581002C (de) | Strumpf o. dgl. mit formgerecht zugeschnittenen Laengen aus Milanese- oder anderer Kettenware | |
DE614610C (de) | Verfahren zur Herstellung von Cottonstruempfen mit doppelter Ferse und Hochferse | |
DE375478C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes auf dem flachen Kulierwirkstuhl | |
DE626310C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes auf der flachen Kulierwirkmaschine | |
DE614386C (de) | Aus einem Strickschlauch hergestellte Damenhose und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE656098C (de) | Damenstrumpf | |
DE518103C (de) | Cottonstrumpf mit seitlich genaehtem Fuss und Verfahren zur Herstellung | |
AT128243B (de) | Krampfaderstrumpf und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE445488C (de) | Gestaerkter, aus mehreren Stofflagen zusammengesetzter Stehumlegekragen | |
DE897081C (de) | Sporthemd oder aehnliches Kleidungsstueck sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE681021C (de) | Formgerecht gearbeiteter Strumpf | |
DE744747C (de) | Verfahren zum Ausbessern von Fuesslingen verbrauchter Struempfe, Socken o. dgl. und Hilfsmittel zum Ausueben des Verfahrens | |
DE657013C (de) | Aus Ferse, Sohle und Spitze bestehende Annaehsohle | |
DE636810C (de) | Auf der flachen Kulierwirkmaschine formgerecht gearbeiteter Strumpf | |
DE476015C (de) | Strumpf oder Socke aus verschiedenen Stoffen |