DE2640438A1 - Vorrichtung zum zusammenschliessen von blattartigem sammelgut - Google Patents
Vorrichtung zum zusammenschliessen von blattartigem sammelgutInfo
- Publication number
- DE2640438A1 DE2640438A1 DE19762640438 DE2640438A DE2640438A1 DE 2640438 A1 DE2640438 A1 DE 2640438A1 DE 19762640438 DE19762640438 DE 19762640438 DE 2640438 A DE2640438 A DE 2640438A DE 2640438 A1 DE2640438 A1 DE 2640438A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rail
- profile rail
- leg
- cross
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F9/00—Filing appliances with devices clamping file edges; Covers with clamping backs
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F5/00—Means for displaying samples
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F5/00—Means for displaying samples
- G09F5/04—Cards of samples; Books of samples
- G09F2005/045—Cards of samples; Books of samples for carpets
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/20—Paper fastener
- Y10T24/201—Paper fastener with screw threaded or notch engaging securing means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
- Unwinding Webs (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
Description
Vorrichtung zum Zusammenschließen von blattartigem Sammelgut
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zusammenschließen
von blattartigem Sammelgut, insbesondere von Zeichnungen, Tapeten, Stoffmustern und dergl-, bestehend aus einer
im Querschnitt U-förmigen Profilschiene mit ungleich breiten Schenkeln, einer an dieser abnehmbar angelenkten, am schmalen
Schenkel abgestützten profilierten Klemmschiene und wenigstens einer auf die Klemmschiene einwirkenden Verstellvorrichtung.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art hat die profilierte Klemmschiene einen stumpfwinklig dachförmigen Querschnitt, wobei
beide Schenkel annähernd gleich breit sind. Der freie Längsrand des einen Schenkels hat eine zum breiten Schenkel der Profilschiene
offene, im Querschnitt kreisbogenförmige Einne, de-
809810/OSOT
ren Öffnungsbreite wesentlich kleiner als der Innendurchmesser der Einne ist. Diese dient zum Einschieben eines zylindrischen,
zugleich als Schwenkachse'wirkenden Stiftes, der den Eopf einer
mit dem Schraubenschaft den Steg der Profilschiene durchsetzenden Knebelschraube mit einer Flügelmutter bildet. Beim Betätigen
der Verstellvorrichtung bzw. beim Anziehen der Flügelmutter wird die profilierte Klemmschiene in die im Querschnitt U-förmige
Profilschiene hineingezogen, wobei der die Einne aufweisende Schenkel der im Querschnitt dachförmigen Klemmschiene an der
freien Längskante des schmalen Schenkels der im Querschnitt U-förmigen
Profilschiene entlanggleitet. Dadurch wird die freie abgewinkelte Längskante des anderen Schenkels der Klemmschiene
entgegen der Wirkung einer Feder gegen die Innenseite des breiten Schenkels der F-förmigen Profilschiene um den zylindrischen
Stift der Knebelschraube geschwenkt und etwaiges dazwischengelegtes
blattartiges Sammelgut zusammengeschlossen. Die freie Längskante des schmalen Schenkels der Profilschiene übt mithin
die zum Verschwenken der Klemmschiene notwendige Kraft aus, die als Reaktionskraft durch Verschrauben der Knebelschraube bzw.
durch Hineinziehen der Klemmschiene in die Profilschiene durch
die Knebelschraube aufgebracht wird.
Bei einem Stapel von Sammelgut mit einer größtmöglichen Dicke hat der rinnenförmige Schenkel der Klemmschiene den größten Ab-
809810/OSOT
stand vom breiten Schenkel der Profilschiene bzw. ist parallel
zu diesem. Dabei liegt die kreisbogenförmige Einne des anderen Schenkels der Klemmschiene jedoch nahe am Innenrand des schmalen
Schenkels der ungleichschenkeligen U-förmigen Profilschiene an.
Der Abstand der freien Längskante des schmalen Schenkels bis zur Längsmitte der Einne ist in diesem Falle am kleinsten, so
daß infolge dieses kleinen Hebelarmes das von der freien Längskante des schmalen Schenkels der Profilschiene ausgeübte Schwenkbzw.
Drehmoment auf die Klemmschiene ebenfalls nur klein ist. Zum Zusammenschließen der Blätter eines dicken Sammelgutstapeis
muß daher bei der bekannten Vorrichtung eine sehr große Kraft ausgeübt werden, die eine entsprechend kräftige Bedienungsperson
voraussetzt. Außerdem reibt dabei der die Einne aufweisende Schenkel mit dieser großen Kraft an der freien Längskante des
schmalen Schenkels der Profilschiene, so daß zusätzlich noch ein bedeutender Verschleiß entsteht, und auch das Aussehen
der Klemmschiene beeinträchtigt wird.
Durch die Erfindung soll daher die Aufgabe gelöst werden, die bekannte Vorrichtung zum Zusammenschließen von blattartigem
Sammelgut mit einer Verstellvorrichtung und den weiteren eingangs im ersten Absatz erläuterten Merkmalen so weiterzubilden, daß
zum Zusammenschließen eines Stapels von größtmöglicher Dicke die Verstellvorrichtung parktisch immer mit dem größtmöglichen He-
809810/0507
beiarm wirksam ist. ·*
Erfinaungsgemäß \d.rd diese Aufgabe dadurch, gelöst, daß die
Verstellvorrichtung am schmalen Schenkel der im Querschnitt ungleichschenklig L-förmig ausgebildeten Klemmschiene angelenkt
ist, die außen im Bereich der Scheitelkante einen in der freien Längskante des schmalen Schenkels der Profilschiene
scharnierartig abgestützten Fortsatz aufweist.
Durch diese Ausbildung greift die von der Verstellvorrichtung ausgeübte Kraft insbesondere beim Zusammenschließen eines Stapels
von großer Dicke praktisch immer senkrecht am schmalen Schenkel der ungleichschenkligen Klemmschiene an, so daß ohne
Kraftverlust durch Reibung immer ein größtmögliches Drehmoment bewirkt und der freie Längsrand des breiten Schenkels der Klemmschiene
mit größtmöglicher Kraft auf den zusammenzuschließenden Stapel angedrückt wird. Insbesondere treten auch bei der erfindungsgemäß
ausgebildeten Vorrichtung keinerlei u.a. auch das Aussehen beeinträchtigende Verschleißerscheinungen auf.
Vorzugsweise wird die Verstellvorrichtung von wenigstens einer am schmalen Schenkel der Klemmschiene gelenkig verankerten und
den Steg der U-förmigen Profilschiene mit Spiel durchsetzenden
Knebelschraube gebildet, die am freien, aus der Profilschiene herausragenden Gewindeschaft als Handhabe eine Flügelmutter auf-
809810/0507
weist.
Eine solche an sich bekannte Verstellvorrichtung ist einfach im Aufbau und demgemäß auch wirtschaftlich in der Herstellung.
Sie besteht -ebenso wie die "Vorrichtung selbst jeweils nur aus
zwei Teilen, die mit wenigen Handgriffen zusammengesetzt werden können.
Im einzelnen ist die Ausbildung noch so durchgeführt, daß der
schmale Schenkel der im Querschnitt U-förmigen Profilschiene
im Bereich seines freien Längsrandes bzw. in der freien Schmalseite eine im Querschnitt kreisbogenförmige Rinne zur Aufnahme
des Fortsatzes der im Querschnitt L-!-förmigen Klemmschiene aufweist,
welche etwa den gleichen Querschnitt wie die Rinne hat und von einem Stirnend'e her in diese einschiebbar ist.
Durch den im Scheitelbereich vorgesehenen, etwa zu dreiviertel Teilen einem Rundstab entsprechenden Fortsatz wird die Klemmschiene
vereckungsfrei am schmalen Schenkel der U-förmigen Profilschiene geführt und kann im Gegensatz zum Bekannten
von dieser auch dann nicht abfallen, wenn die Verstellvorrichtung noch nicht angebracht worden ist. Dadurch vereinfacht sich
die Montage der Verstellvorrichtung.
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert
werden, das weitere Erfindungsmerkmale erkennen läßt.
809810/OS07
"'ίο
In der dazugehörigen Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch die Vorrichtung zum Zusammenschließen von blattartigem
Sammelgut,
Pig. 2 eine Ansicht der Vorrichtung nach Fig. 1
mit mehreren Klemmschienen an einer gemeinsamen U-förmigen Profilschiene,
3?ig. 3 die Untersicht einer Flügelmutter.
Beim Ausführungsbeispiel wird die Vorrichtung zum Zusammenschließen
von blattartigem Sammelgut, insbesondere von Zeichnungen, Tapeten, Stoffmustern und dergl. von einer im Querschnitt
U-förmigen Profilschiene 1, z.B. aus Aluminium, Kunststoff oder dergl. gebildet, deren beide am Steg 2 angeformte Schenkel 3 und
4- ungleich breit sind. An den breiten Schenkel 3 wird das blattartige
Sammelgut 5 angedrückt. Der schmale Schenkel 4- ist gegenüber der Stärke des Steges 2 und des breiten Schenkels 3 erheblich
verdickt ausgebildet. In der freien Schmalseite dieses verdickten Schenkels 4 ist eine randoffene kreisbogenförmige Einne
6 'eingeformt, deren öffnung gegenüber ihrem größten Durchmesser
erheblich kleiner ist. Sie wird so angeordnet, daß die Öffnung sich, etwas seitlich ins Profilinnere und zugleich etwas zur offenen
Seite der Profilschiene erstreckt.
809810/0SQ7
In der im Querschnitt kreisbogenförmigen Einne 6 ist ein etwa
den gleichen Querschnitt aufweisender leistenartiger Portsatz 7 einer im Querschnitt ungleichschenklig L-förmigen Klemmschiene
8 gelagert, der außen im Bereich des Scheitels der Klemmschiene
8 bzw. an dem über den schmalen Schenkel 9 etwas hinausragenden breiten Schenkel 10 angeformt ist. Der Durchmesser dieses
leistenartigen, im Querschnitt kreisbogenförmigen Fortsatzes
7 ist selbstverständlich erheblich größer als die Wanddicke der Klemmschiene 8 und die öffnung in der kreisbogenförmigen Einne
6 des dickeren Schenkels 4· der U-förmigen Profilschiene 1. Dadurch
kann der Fortsatz 7 der Klemmschiene nur von einer Stirnseite der Profilschiene her in die im Querschnitt kreisbogenförmige
Einne 6 des schmalen Schenkels 4 eingeschoben werden, in welcher dann die Klemmschiene 8 beschränkt scharnierartig verschwenkbar
ist. Der freie Längsrand 11 des breiten Schenkels ist zur Herstellung einer Klemmkante etwas schräg nach innen
abgebogen, so daß das zusammenzuschließende blattartige Sammelgut 5 zwischen der Klemmkante des abgebogenen Längsrandes 11
der Klemmschiene 8 und dem breiten Schenkel 3 der U-förmigen
Profilschiene 1 gehaltert werden kann. Selbstverständlich ist die Breite des schmalen Schenkels 9 der Klemmschiene 8 nur so
groß, daß seine freie Längskante die scharnierartige Bewegung der Klemmschiene nicht behindern kann.
8Ö981Q/Ö5Q7
Zum Zusammenschließen des blattartigen Sammelgutes 5 in der
Vorrichtung ist eine Verstellvorrichtung vorgesehen, die auf den schmalen Schenkel 9 cLer Klemmschiene einwirkt und dadurch
die Klemmkante des breiten Schenkels 10 gegen das Sammelgut 5 preßt. Beim Ausführungsbeispiel wird die Verstellvorrichtung
von einer Knebelschraube 12 gebildet, deren z.B. durch einen zylindrischen Querstift 13 gebildeter Kopf auf der Innenseite
des schmalen Schenkels 9 der Klemmschiene anliegt und deren zum größten Teil mit einem Außengewinde versehene Schaft 14-je
eine Lochung des schmalen Schenkels 9 und des Steges 2 der U-förmigen Profilschiene 1 durchsetzt. Diese Lochungen werden
vorzugsweise quer zur Längsachse des schmalen Schenkels 9 und des Steges 2 als Langlochungen ausgebildet, damit beim Verschwenken
der Klemmschiene 8 die Knebelschraube 12 eine Querbewegung ausführen und die Verschwenkbarkeit nicht behindern
kann. Auf dem aus dem Steg 2 der U-förmigen Profilschiene 1 herausragenden Ende wird nach den Pig. 1 und 3 für die manuelle
Bedienung der Knebelschraube eine Flügelmutter 15 aufgeschraubt,
die zur Verkleinerung ihrer Eeibungsflache auf dem Steg 2 der U-förmigen Profilschiene auf ihrer Unterseite einen zylindrischen
Ansatz aufweisen kann. Vorzugsweise wird die Ausbildung der Verstellvorrichtung so vorgesehen, daß die Flügelmutter
15 im gewissen Sinne eine Haube bildet und bei vollständig auf
den breiten Schenkel 3 der U-förmigen Profilschiene 1 aufliegender
Klemmkante des breiten Schenkels 10 der Klemmschiene 8
809810/0507
den aus dem Steg 2 herausragenden Gewindeschaft vollständig
in ihrem Inneren aufnimmt.
Anstelle eines Schraubtriebes zum Betätigen der Klemmschiene kann die Verstellvorrichtung auch von einem entsprechend angepaßten
Exzentertrieb gebildet werden.
Damit jede Klemmschiene 8, 18, 19 und 20 einer Vorrichtung entsprechend
der Bewegung der Verstellvorrichtung zügig geöffnet werden kann, ist auf dem Schaft jeder Knebelschraube 12 eine
schraubengangförmige Druckfeder 12a angeordnet, die mit einem
Ende am Steg 2 der im Querschnitt U-förmigen Profilschiene 1
und mit dem anderen Ende auf dem schmalen Schenkel 9 der Klemmschiene
8 mit Vorspannung abgestützt ist.
Mittels der erläuterten Vorrichtung können gemäß Fig. 2 auch mehrere Stapel aus blattartigem Sammelgut verschiedener Formatgroßen
geordnet zusammengeschlossen werden. Hierzu wird eine U-förmige Profilschiene 17 verwendet, deren Länge etwa den
Breiten der zusammenschließenden Stapel aus unterschiedlichen Formaten entspricht. In einer solchen Profilschiene werden in
die im Querschnitt kreisbogenförmige Sinne lediglich die in der Länge der verschiedenen Formatbreiten entsprechend Klemmschienen
18, 19 und 20 mit ihrem leistenartigen, der Einne entsprechenden Fortsatz eingeschoben. Alsdann wird die jeder
809810/0507
Klemmschiene 18, 19 und 20 zugeordnete Verstellvorrichtung angebracht, worauf das blattartige Sammelgut dem jeweiligen
Format entsprechend durch die zugeordnete Klemmschiene zusammengeschlossen
werden kann.
Damit die erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung auch zu einer Registratur zusammengefaßt und bei kleinstem Platzbedarf,
z.B. in einer Hängeregistratur untergebracht werden kann, wird im Bedarfsfalle die im Querschnitt U-förmige Profilschiene
1 bzw. 17 mit einer Aufhängevorrichtung und zwar vorwiegend für Pendelhängeregistraturen versehen, die jeweils
nur eine Tragschiene für eine Vorrichtungsreihe erfordern, wobei jede einzelne Vorrichtung mit der U-förmigen Profilschiene
zwar waagerecht verläuft aber zur Tragschiene senkrecht angeordnet ist. Es können aber auch im Bereich der Stirnenden jeder
Vorrichtung je ein seitlich vorstehender Aufhängehaken angeordnet werden, die beide auf zwei zu einander parallele Tragschienen
auflegbar sind, um eine Vorrichtungsreihe zu bilden.
-Auch kann die U-förmige Profilschiene über die Breite der jeweils zusammenzuschließenden Pormate hinaus verlängert und im
breiten Schenkel der verlängerten Enden der U-förmigen Profilschiene
je eine randoffene Einkerbung als Auflager auf Tragschienen vorgesehen werden. Auch kann anstelle eines zylindrischen
Ansatzes auf der Unterseite einer Flügelmutter 15 der
Steg 2 der*U-förmigen Profilschiene 1 im Querschnitt und in
809810/0507
-γ-
Eiclitung zu den Flügelmuttern gewölbt ausgebildet werden,
so daß die Flügelmuttern beim öffnen und Schließen der Vorrichtung
auf der Wölbung 16 nicht verkanten können. Insbesondere kann der breite Schenkel 3 der U-förmigen Profilschiene
1 über den breiten Schenkel 10 der Klemmschiene 8 vorstehen und auf der Innenseite zur freien Längskante abgeschrägt
sein, um ein leichteres Einführen des zusammenzuschließenden blattartigen Sammelgutes 5 in die Vorrichtung zu gewährleisten.
Schließlich können auf der Innenseite des breiten Schenkels 3 der Profilschiene 1 noch Erhebungen, z.B. längslaufende
Rippen 21, vorgesehen werden, durch welche das Halten des Sammelgutes erheblich verbessert wird. Die Verdickung
des schmalen Schenkels 4 der Profilschiene kann auch nur auf den Bereich der im Querschnitt kreisbogenförmigen Rinne 6
beschränkt sein, so daß erheblich Material eingespart wird, wie in der Zeichnung in strichpunktierten Linien angedeutet
ist.
809810/0507
Leerseite
Claims (12)
- Patentansprüche/ 1. "Vorrichtung zum Zusammenschließen von "blattartigem Sammel-—'gut, insbesondere von Zeichnungen, Tapeten, Stoffmustern u.dgl., bestehend aus einer im Querschnitt U-förmigen Profilschiene mit ungleich breiten Schenkeln, einer an dieser abnehmbar angelenkten, am schmalen Schenkel abgestützten profilierten Klemmschiene und wenigstens einer auf die Klemmschiene einwirkende Verstellvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellvorrichtung (12 bis 16) am schmalen Schenkel (9) der im Querschnitt ungleichschenkeligen L-förmig ausgebildeten Klemmschiene (8) angelenkt ist, die außen im Bereich der Scheitelkante einenin der freien Längskante des schmalen Schenkels (9) der Profilschiene (1) schar- -nierartig abgestützten Fortsatz (7) aufweist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der breite Schenkel (3) der Profilschiene (1) über den breiten Schenkel (10) der Klemmsehiene (8) vorsteht und auf der Innenseite in Richtung zur freien. Längskante abgeschrägt ist.
- 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Verstellvorrichtung809810/0507ORIGINAL INSPECTED- 264-0433(12 bis 16) von wenigstens einer am schmalen Schenkel (9) der Klemmschiene (8) gelenkig verankerten und den Steg (2) der U-förmigen Profilschiene (1) mit Spiel durchsetzenden 'Knebelschraube (12) gebildet ist, die am freien, aus der Profilschiene (1) herausragenden Gewindeschaft (14) eine nach Art einer Flügelmutter (15) gestaltete Handhabe aufweist.
- 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3? dadurch gekennzeichnet , daß zur scharnierartigen Anlenkung der Klemmschiene (8) der schmale Schenkel (4) der Profilschiene (1) im Bereich seines freien Längsrandes bzw. Längskante eine im Querschnitt kreisbogenförmige Einne (6) zur Aufnahme des Fortsatzes (7) der im Querschnitt L-förmigen Klemmschiene (8) aufweist, welcher etwa den gleichen Querschnitt wie die Rinne (6) hat und von einem .Stirnende her in diese einschiebbar ausgebildet ist.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, d a d \i r c h gekennzeichnet , daß der schmale Schenkel (4) der im Querschnitt U-förmigen Profilschiene (1) verdickt ist und in der freien Schmalseite die im Querschnitt kreisbogenförmige Rinne (6) aufweist, deren Öffnung sich etwas seitlich in das Profilinnere und zugleich etwas in Richtung zur offenen Seite der Profilschiene (1) erstreckt.809810/0507-tf- 26A0438
- 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 "bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß auf dem Schaft (14) jeder Knebelschraube (12) eine schraubengangförmige ■ Druckfeder (12a) angeordnet ist, die mit einem Ende am Steg (2) der Profilschiene (1) und mit dem anderen Ende auf dem schmalen Schenkel (9) der Klemmschiene (8) mit Vorspannung abgestützt ist.
- 7· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß der freie Längsrand (11) des breiten Schenkels (10) der Klemmschiene (8) etwas schräg nach innen abgebogen ist.
- 8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Flügelmutter (15) der Knebelschraube (12) als Haubenmutter ausgebildet ist.
- 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß die im Querschnitt U-förmige Profilschiene (1) eine etwa der Breite des größten Formates des Sammelgutes (5) entsprechende Länge aufweist, und daß in der im Querschnitt kreisbogenförmigen Rinne (6) des schmalen Schenkels (4) der Profilschiene (1) der jeweilige Fortsatz (7) von mehreren profilierten Klemmschienen (18, 19, 20) für verschiedene kleinere Formate• des Sammelgutes (5) eingeschoben ist (vgl. Fig. 2).809810/0507I,
- 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Steg (2) der Profilschiene (1) nach außen in Richtung zu den Plügel-• muttern (15) gewölbt ausgebildet ist.
- 11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß auf der Innenseite des breiten Schenkels (3) der Profilschiene (1) Erhebungen, z.B. längslaufende, einen dreieckförmigen Querschnitt aufweisende Rippen (21) vorgesehen sind.
- 12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß die im Querschnitt U-förmige Profilschiene (1) mit einer Aufhängevorrichtung, z.B. für Pendelhängeregistraturen, versehen ist.809810/0507
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762640438 DE2640438A1 (de) | 1976-09-08 | 1976-09-08 | Vorrichtung zum zusammenschliessen von blattartigem sammelgut |
SE7706499A SE430586B (sv) | 1976-09-08 | 1977-06-03 | Anordning for hopsamling av arkformat gods |
NL7707409A NL7707409A (nl) | 1976-09-08 | 1977-07-04 | Inrichting voor het bij elkaar houden van te verzamelen bladachtig materiaal. |
GB30699/77A GB1583067A (en) | 1976-09-08 | 1977-07-21 | Device for clamping sheets of material togehter |
US05/817,824 US4147257A (en) | 1976-09-08 | 1977-07-21 | Device for joining consolidated lamellar material |
FR7726955A FR2364128A1 (fr) | 1976-09-08 | 1977-09-06 | Dispositif d'assemblage de produits en feuille a grouper |
SU772518558A SU826948A3 (ru) | 1976-09-08 | 1977-09-07 | Устройство для подборки и хранения листового материала 1 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762640438 DE2640438A1 (de) | 1976-09-08 | 1976-09-08 | Vorrichtung zum zusammenschliessen von blattartigem sammelgut |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2640438A1 true DE2640438A1 (de) | 1978-03-09 |
Family
ID=5987453
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762640438 Ceased DE2640438A1 (de) | 1976-09-08 | 1976-09-08 | Vorrichtung zum zusammenschliessen von blattartigem sammelgut |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4147257A (de) |
DE (1) | DE2640438A1 (de) |
FR (1) | FR2364128A1 (de) |
GB (1) | GB1583067A (de) |
NL (1) | NL7707409A (de) |
SE (1) | SE430586B (de) |
SU (1) | SU826948A3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0130012A2 (de) * | 1983-06-13 | 1985-01-02 | Planhorse International (Nz) Limited | Klemmleiste |
AT398892B (de) * | 1988-09-03 | 1995-02-27 | Tegtmeier Metallbau | Klemmvorrichtung für folien |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4503979A (en) * | 1982-09-28 | 1985-03-12 | Norman Wade Company Limited | Two piece clamp binder |
US4620635A (en) * | 1982-09-29 | 1986-11-04 | Norman Wade Company Limited | Support structure for vertical filing systems |
US4901963A (en) * | 1985-06-20 | 1990-02-20 | Universal Consolidated Methods, Inc. | Adjustable clamp |
US4953820A (en) * | 1985-06-20 | 1990-09-04 | Universal Consolidated Methods, Inc. | Lamp with retaining ring |
US4949997A (en) * | 1989-07-19 | 1990-08-21 | Les Profiles D'extrusion Plastival, Inc. | Binding system for flat material of varying thickness |
US4991268A (en) * | 1990-05-30 | 1991-02-12 | Ho Ming Chuan | Memo clip |
US5104147A (en) * | 1990-11-08 | 1992-04-14 | U.S. Sample Company | Binder system for display book and the like |
US5464003A (en) * | 1994-02-07 | 1995-11-07 | Sherman; James R. | Crosshair support member for an archery sight |
WO1999009325A1 (en) * | 1997-08-15 | 1999-02-25 | Multiplan Company Pty. Ltd. | Holding clamp |
AUPS011402A0 (en) * | 2002-01-23 | 2002-02-14 | Arnos Australia Pty. Ltd. | Clamps |
US6862780B2 (en) * | 2000-01-17 | 2005-03-08 | Arnos Australia Pty Ltd | Clamps |
US6622980B2 (en) * | 2000-03-28 | 2003-09-23 | Hill-Rom Services, Inc. | Socket and rail clamp apparatus |
US20080011696A1 (en) * | 2001-04-26 | 2008-01-17 | Richter Gary M | Merchandising and product display system |
DE20302851U1 (de) | 2003-02-21 | 2003-06-05 | Sting, Oliver, 72406 Bisingen | Halterung mit Haken für Stoffbahnen u.dgl. |
AU154421S (en) | 2003-07-21 | 2004-02-04 | Arnos Australia Pty Ltd | A clamp |
DE102006008112A1 (de) * | 2006-02-20 | 2007-08-23 | Hilti Ag | Halteelement für Gitter |
US9611652B2 (en) | 2011-02-25 | 2017-04-04 | Dustin M. M. Haddock | Mounting device for building surfaces having elongated mounting slot |
WO2013101597A1 (en) | 2011-12-29 | 2013-07-04 | Haddock Dustin M M | Mounting device for nail strip panels |
DE102013005766A1 (de) * | 2012-10-26 | 2014-05-15 | Tormaxx Gmbh | Halterung und Set mit einer Halterung |
US20150335150A1 (en) * | 2014-05-22 | 2015-11-26 | Samuel V. Frisby | Mobile Permitting Laterally and Vertically Adjustable Displays |
AU2017302659B2 (en) | 2016-07-29 | 2020-07-16 | Rmh Tech Llc | Trapezoidal rib mounting bracket with flexible legs |
US10640980B2 (en) | 2016-10-31 | 2020-05-05 | Rmh Tech Llc | Metal panel electrical bonding clip |
JP6558758B2 (ja) * | 2017-07-21 | 2019-08-14 | 有限会社ジャスト販売 | シート保持具 |
AU2018348090B2 (en) | 2017-10-09 | 2021-11-18 | Rmh Tech Llc | Rail assembly with invertible side-mount adapter for direct and indirect mounting applications |
NZ768908A (en) | 2018-03-21 | 2021-07-30 | Rmh Tech Llc | Pv module mounting assembly with clamp/standoff arrangement |
US10948002B2 (en) | 2018-12-14 | 2021-03-16 | Rmh Tech Llc | Mounting device for nail strip panels |
CN115667642A (zh) * | 2020-03-16 | 2023-01-31 | Rmh技术有限责任公司 | 用于金属屋顶的安装装置 |
US11041310B1 (en) | 2020-03-17 | 2021-06-22 | Rmh Tech Llc | Mounting device for controlling uplift of a metal roof |
WO2022011128A2 (en) | 2020-07-09 | 2022-01-13 | Rmh Tech Llc | Mounting system, device, and method |
CN113812246B (zh) * | 2021-11-22 | 2022-02-08 | 烟台市林丰树木病虫害防治有限公司 | 埋地式苗木培育施肥装置 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2443150A (en) * | 1947-06-24 | 1948-06-08 | Nat Blank Book Co | Binder for loose sheets |
US2622300A (en) * | 1947-11-17 | 1952-12-23 | Marziani Katy | Pivoted spring actuated clasp |
US2985174A (en) * | 1957-12-02 | 1961-05-23 | Oravisual Company Inc | Paper pad clamping fixture |
US3308831A (en) * | 1965-10-05 | 1967-03-14 | Mayline Co | Clamp device |
US3896526A (en) * | 1973-12-26 | 1975-07-29 | Plan Hold Corp | Friction binder having variable clamping forces |
-
1976
- 1976-09-08 DE DE19762640438 patent/DE2640438A1/de not_active Ceased
-
1977
- 1977-06-03 SE SE7706499A patent/SE430586B/xx unknown
- 1977-07-04 NL NL7707409A patent/NL7707409A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-07-21 US US05/817,824 patent/US4147257A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-07-21 GB GB30699/77A patent/GB1583067A/en not_active Expired
- 1977-09-06 FR FR7726955A patent/FR2364128A1/fr not_active Withdrawn
- 1977-09-07 SU SU772518558A patent/SU826948A3/ru active
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0130012A2 (de) * | 1983-06-13 | 1985-01-02 | Planhorse International (Nz) Limited | Klemmleiste |
EP0130012A3 (en) * | 1983-06-13 | 1985-06-05 | Planhorse International (Nz) Limited | Clamp |
AT398892B (de) * | 1988-09-03 | 1995-02-27 | Tegtmeier Metallbau | Klemmvorrichtung für folien |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4147257A (en) | 1979-04-03 |
SE430586B (sv) | 1983-11-28 |
SU826948A3 (ru) | 1981-04-30 |
FR2364128A1 (fr) | 1978-04-07 |
NL7707409A (nl) | 1978-03-10 |
GB1583067A (en) | 1981-01-21 |
SE7706499L (sv) | 1978-03-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2640438A1 (de) | Vorrichtung zum zusammenschliessen von blattartigem sammelgut | |
DE1554349A1 (de) | Verstellbarer Regalhalter | |
DE2516160C3 (de) | Webeschaft mit am Schaftstab verschiebbar und lösbar befestigbarem Führungsstuck | |
DE19500128B4 (de) | Zwinge für das Bauwesen | |
DE1528040A1 (de) | Saege | |
DE2413887A1 (de) | Vorrichtung zum kuerzen der krallen von haustieren | |
DE2152569A1 (de) | Handbetaetigter Papierlocher | |
DE2505716C3 (de) | Aufreihmechanismus für Aktenordner o.dgl | |
DE10260587A1 (de) | Flipchart | |
DE2329844B2 (de) | Klemmvorrichtung fuer eine umschnuerungsmaschine | |
DE2040962A1 (de) | Skigreifer | |
DE2815845A1 (de) | Vorrichtung zum leichteren loesen festsitzender radschrauben und -muttern | |
DE2042509B2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von oberen Teilstücken an Aufnahmeschienen | |
DE2313244A1 (de) | Skiklip | |
EP0275443A2 (de) | Rahmenspannvorrichtung, insbesondere für auf Gehrung geschnittene Rahmen | |
DE2418186C3 (de) | Bügelpresse | |
DE3300619C2 (de) | Vorrichtung zum Querschneiden, Signieren und Kontrollieren von hängend angeordneten großflächigen Stoffbahnen | |
DE591069C (de) | Riegelstange mit zueinander verschiebbaren Klemmteilen fuer Baugerueste | |
AT136767B (de) | Zwischen rechtem und linkem Flügel eingeschalteter Feststeller für Fenster. | |
DE2231786B1 (de) | Zusammenlegbarer halter fuer schriftgut, wie zeitungen, zeitschriften o.dgl | |
DE1759089A1 (de) | Loesbare Festklemmvorrichtung zum Einbau in ein demontierbares Wandteil | |
DE1150316B (de) | Vorrichtung zum Spannen von schmiegsamen Spannelementen, wie Metallbaendern, Draehten od. dgl., um Koerper, wie z. B. Kisten oder Ballen kleiner Abmessungen | |
DE7240066U (de) | Bohrlehre für Schraubenlöcher zur Bindungsmontage auf Skiern | |
DE29616602U1 (de) | Spannvorrichtung für Wabenrahmen für Bienenstöcke | |
CH632206A5 (en) | Process and apparatus for closing a pack hooping by means of a lead seal |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |