DE2640326A1 - Zerkleinerungsgeraet fuer stroh, heu oder dergleichen - Google Patents
Zerkleinerungsgeraet fuer stroh, heu oder dergleichenInfo
- Publication number
- DE2640326A1 DE2640326A1 DE19762640326 DE2640326A DE2640326A1 DE 2640326 A1 DE2640326 A1 DE 2640326A1 DE 19762640326 DE19762640326 DE 19762640326 DE 2640326 A DE2640326 A DE 2640326A DE 2640326 A1 DE2640326 A1 DE 2640326A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutter head
- crushing device
- attached
- rotates
- cutting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/06—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
- B02C18/08—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers
- B02C18/083—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers with a disc rotor having generally radially extending slots or openings bordered with cutting knives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F29/00—Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
- A01F29/02—Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like having rotating knives with their cutting edges in a plane perpendicular to their rotational axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/06—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
- B02C18/062—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives with rotor elements extending axially in close radial proximity of a concentrically arranged slotted or perforated ring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/06—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
- B02C18/08—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D3/00—Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
- B26D3/18—Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like
- B26D3/22—Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like using rotating knives
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
Description
- ZERKLEINERUNGSGERÄT FUR STROH, HEU ODER DERGLEICHEN
- Die Erfindung betrifft ein Zerkleinerungsgerät für Stroh, Heu oder dergleichen mit einem zylinderförmigen Schneidtopf, in dem ein Messerkopf um eine vertikale Achse rotiert, an dem Messer befestigt sind, deren Schneidkanten parallel zur Achse über den Umfang des Messerkopfes hinausstehend verlaufen, und dessen Mantel teilweise siebförmig ausgebildet und mit Gegenmessern versehen ist, und mit einem an der Oberseite des Schneidtopfes angeflanschten Einfülltrichter sowie einem Fußgestell auf dem der Schneidtop angebracht ist.
- Zerkleinerungsgeräte der vorstehenden Art, jedoch in Verwendung für die Zerkleinerungvon Kunststoffabfällen sind bekannt. Diese Geräte lassen sich jedoch nicht für Stroh, Heu oder dergleichen verwenden, alsoGütern, die ganz andere Eigenschaften bezüglich der Beförderung und Zerkleinerung haben. Aufgrund der spezifischen Eigenschaften von Stroh und Heu bereitet es nämlich größere Schwierigkeiten, diese Güter tatsächlich zu den Schneidmessern zu befördern.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein Zerkleinerungsgeröt der eingangs genannten Art vorzuschlagen, das eine hohe Durchsatzleitung bei Zerkleinerung von Heu, Stroh oder dergleichen Gütern erzielt.
- Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß am Messerkopf weitere Messer angeordnet sind, die in Drehrichtung geneigt sind und deren Schneidkanten sich radial erstrecken.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist in dem Einfülltrichter eine Zuführschnecke vorgesehen, die um die genannte Achse rotiert.
- Von besonderem Vorteil ist es, parallel zum Schneidtopfboden an der Oberseite des Messerkopfes Leitbleche anzuordnen, die die Aussparungen im Messerkopf teilweise überdecken.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht, eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zerklei nerungsgerötes und Fig.2 eine perspektivische Ansicht, teilweise im Schnitt, der wesentlichen Teile des erfindungsgemäßen Zerkleinerungsgerätes gemäß Fig. 1 Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist auf einem Traggestell 8 ein Schneidtopf 14 aufgesetzt, der seitliche Auslaßtrichter 7 besitzt. Die Zuführung des zu zerkleinernden Gutes erfolgt über einen Einfülltrichter 5, der mit einem Deckel 1 1 verschließbar ist, welcher über Scharniere 12 an dem Einfülltrichter 5 befestigt ist. Eine ebenfalls an dem Deckel 11 befestigte Arretierstange 13 hält den Deckel 11 in geöffneter Stellung, um das Einfüllen des zu zerkleinernden Gutes zu erleichtern.
- Am Traggestell sind seitlich ein oder zwei Rädchen 9 angebracht.
- Mittels ein oder zwei Handgriffen 10 kann das Zerkleinerungsgerät gekippt werden, so daß es auf seinen Rädern 9 zu liegen kommt und an verschiedene Einsatzorte befördert werden kann.
- Fig. 2 zeigt weitere erfindungswesentliche Teile des Zerkleinerungsgeräts. Der zylinderförmige Mantel des Schneidtopfes 14 istteilweise siebförmig ausgestaltet. Die siebförmigen Teile 15 sind vorzugsweise austauschbar, so daß unterschiedliche Lochgrößen anwendbar sind. Auf der Außenseite jedes Siebes ist ein Auslaßtrichter 7 angebracht, durch den das zerkleinerte Gut abgefördert wird. Vorzugsweise ist der Auslaßstutzen dieses Auslaßtrichters 7 mit einem Profil versehen, das das Anspannen eines Sackes oder dergleichen ermöglicht. Die Siebe 15 sind entweder gleich; sie können jedoch auch von unterschiedlicher Lochung sein, wenn eine unterschiedliche Einheit des Zerkleinerungsgutes verlangt wird.
- Durch einen nichtgezeigten Motor wird ein Messerkopf 1 in Fig. 2 gesehen, in Uhrzeigerrichtung angetrieben. An sternförmigen Armen 17 des Messerkopfes 1 sind die Messer 16 befestigt, deren Schneidkanten parallel zur Rotationsachse verlaufen und sich über den Umfang des Messerkopfes 1 hinaus erstrecken. Sie arbeiten mit Gegenmessern 2 zusammen, die auf der Innenseite des Mantels des Schneidtopfes 14 in vorzugsweise gleichen Abständen angebracht sind und in der Anzahl derjenigen der Messer 16 entsprechen.
- Von besonderer Bedeutung für die Erfindung sind weitere Messer 4, die entweder am Messerkopf 1 oder an den Messern 16 angebracht sind und zwar derart, daß ihre Schneidkanten in Drehrichtung zeigen und sich radial erstrecken.
- Die weiteren Messer 4 sind in Drehrichtung geneigt und zwar unter einem Winkel zwischen zwanzig und siebzig, vorzugsweise jedoch dreißig und sechzig Grad. Beim Ausführungsbeispiel wurde ein Winkel von dreißig Grad gegenüber der Horizontalen gewählt. Das weitere Messer 4 ist beim Ausführungsbeispiel an dem Messer 16 angeschweißt und die Schneidkante ist derart ausgebildet, daß ihre obere Phase horizontal verläuft. Die äußere Phase der Schneidkante des Messers 16 ist ebenfalls angeschrägt und zwar vorzugsweise unter einem Winkel von fünfzehn Grad. Eine ähnliche Anschrägung ist auch bei dem Gegenmesser 2 vorgesehen.
- Wesentlich für die Erfindung sind auch Leitbleche 6, die die Aussparungen im Messerkopf 1 zumindest teilweise abdecken und sich vorzugsweise parallel zum Boden des Schneidtopfes 14 erstrecken. Die Leitbleche 6 sind an den Armen 17 des Messerkopfes 1 befestigt, insbesondere von oben her angeschraubt. Die äußere Kontur der Abdeckbleche 6 ist dem Radius des Schneidtopfes 14 angepaßt, annä r während eine radiale Kante'Xpara2Xzur Schneidkante der weiteren Messer 4 verläuft. Vorzugsweise lassen die Abdeckbleche zwischen dieser Kante und der Schneidkante der weiteren Messer 4 von oben gesehen, einen Ausschnitt von einigen Grad frei.
- Von besonderer Bedeutung für die Erfindung ist die Zuführschnecke 3, die vom gleichen Motor wie der Messerkopf 1 angetrieben wird und die vorzugsweise auf der gleichen Achse wie der Messerkopf 1 angeordnet ist. Die Zuführschnecke 3 sorgt dafür, daß das zu zerkleinernde Gut zuerst in den Bereich der weiteren Messer 4 gelangt, insbesondere in den Spalt zwischen den Abdeckblechen 6 und der Schneidkante der weiteren Messer 4 eingeschoben wird.
- Die weiteren Messer 4 können somit eine Vorzerkleinerung durchführen, so daß freibewegliche Abschnitte des Strohs oder Heus abgeschlagen oder abgeschnitten werden und in den Raum der Aussparungen des Messerkopfes 1 gelangen.
- Die Abdeckbleche 6 verhindern, daß diese Teile wieder nach oben gewirbelt werden, wenn sich der Messerkopf in Rotation befindet. Durch die Zentrifugalkraft werden diese freibeweglichen Abschnitte in Richtung des Umfangs des Schneidtopfes gedrückt und gelangen somit in den Bereich der Schneidmesser 16.
- Zwischen den Messern 16 und den Gegenmessern 2 erfolgt nun ein Längs- und Querteilen dieser Abschnitte und Weiterwirbeln in dem freien Raum, bis sie wieder von den Messern erfaßt werden und schließlich so weit zerkleinert sind, daß sie durch die siebförmigen Teile 15 in den Auslaßtrichter ausgeblasen werden.
- In Abwandlung des bevorzugten Ausführungsbeispiels kann die Achse um die der Messerkopf 1 und die ZufUhrschnecke 3 rotiert auch horizontal verlaufen oder unter einem spitzen Winkel gegenüber der Horizontalen geneigt sein.
- Die Zuführung des zu zerkleinernden Gutes kann auch mittels eines Gebläses erfolgen.
Claims (10)
- ANSPRÜCHE 1. Zerkleinerungsgerät für Stroh, Heu oder dergleichen mit einem zylinderförmigen Schneidtopf, in dem ein Messerkopf um eine vertikale Achse rotiert, an dem Messer befestigt sind, deren Schneidkanten parallel zur Achse über den Umfang des Messerkopfes hinausstehend verlaufen, und dessen Mantel teilweise siebförmig ausgebildet und mit Gegenmessern versehen ist, und mit einer an der Oberseite des Schneidtopfes angeflanschten Einfulivorrichtung sowie einem Fußgestell auf dem der Schneidtopf angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Messerkopf (1) weitere Messer (4) angeordnet sind, die in Drehrichtung geneigt sind und deren Schneidkanten sich radial erstrecken.
- 2. Zerkleinerungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die weiteren Messer (4) zwanzig bis siebzig, vorzugsweise dreißig bis sechzig Grad in Drehrichtung geneigt sind.
- 3. Zerkleinerungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Einfülltrichter (5) eine Zuführschnecke (3) vorgesehen ist, die um die genannte Achse rotiert.
- 4. Zerkleinerungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Schneidtopfboden an der Oberseite des Messerkopfes (1) Leitbleche (6) angeordnet sind, die die Aussparungen im Messerkopf (1) teilweise überdecken.
- 5. Zerkleinerungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse um die der Messerkopf (1)rotiert vertikal ausgerichtet ist.
- 6. Zerkleinerungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse um die der Messerkopf (1) rotiert horizontal ausgerichtet ist.
- 7. Zerkleinerungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite der siebförmigen Teile des Mantels des Schneidtopfes ein oder mehrere Auslasstrichter (7) vorgesehen sind.
- 8. Zerkleinerungsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gegenüberliegende Auslasstrichter (7) vorgesehen sind.
- 9. Zerkleinerungsgerdt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich am Traggestell (8) Räder (9) angebracht sind und auf der gleichen Seite am oberen Teil des Einfülltrichters Haltegriffe (10) vorgesehen sind.
- 10. Zerkleinerungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Einfülltrichter ein Deckel (11) mit Scharnieren (12) befestigt ist, sowie eine Arretierstange (13) am Deckel angebracht ist, die zum Geöffnethalten des Deckels dient.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762640326 DE2640326A1 (de) | 1976-09-08 | 1976-09-08 | Zerkleinerungsgeraet fuer stroh, heu oder dergleichen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762640326 DE2640326A1 (de) | 1976-09-08 | 1976-09-08 | Zerkleinerungsgeraet fuer stroh, heu oder dergleichen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2640326A1 true DE2640326A1 (de) | 1978-03-09 |
Family
ID=5987396
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762640326 Pending DE2640326A1 (de) | 1976-09-08 | 1976-09-08 | Zerkleinerungsgeraet fuer stroh, heu oder dergleichen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2640326A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4487371A (en) * | 1982-05-13 | 1984-12-11 | Day Thomas E | Comminution apparatus |
EP0134378A1 (de) * | 1983-09-09 | 1985-03-20 | Faser-Plast AG | Zerkleinerungsmaschine |
RU2288571C1 (ru) * | 2005-05-30 | 2006-12-10 | Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Тамбовский государственный технический университет" (ГОУ ВПО ТГТУ) | Измельчитель сочных кормов |
CN108947632A (zh) * | 2017-05-22 | 2018-12-07 | 建德市绿环有机肥料有限公司 | 一种有机肥无害化处理工艺 |
CN109168668A (zh) * | 2018-08-01 | 2019-01-11 | 盛世瑶兰(深圳)科技有限公司 | 一种用于生物燃料加工的秸秆粉碎装置及其燃料加工系统 |
FR3124094A1 (fr) * | 2021-06-17 | 2022-12-23 | Eric Bugnot | Boîte de calibrage et d’évacuation de particules issues d’un broyeur de végétaux. |
-
1976
- 1976-09-08 DE DE19762640326 patent/DE2640326A1/de active Pending
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4487371A (en) * | 1982-05-13 | 1984-12-11 | Day Thomas E | Comminution apparatus |
EP0134378A1 (de) * | 1983-09-09 | 1985-03-20 | Faser-Plast AG | Zerkleinerungsmaschine |
RU2288571C1 (ru) * | 2005-05-30 | 2006-12-10 | Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Тамбовский государственный технический университет" (ГОУ ВПО ТГТУ) | Измельчитель сочных кормов |
CN108947632A (zh) * | 2017-05-22 | 2018-12-07 | 建德市绿环有机肥料有限公司 | 一种有机肥无害化处理工艺 |
CN109168668A (zh) * | 2018-08-01 | 2019-01-11 | 盛世瑶兰(深圳)科技有限公司 | 一种用于生物燃料加工的秸秆粉碎装置及其燃料加工系统 |
FR3124094A1 (fr) * | 2021-06-17 | 2022-12-23 | Eric Bugnot | Boîte de calibrage et d’évacuation de particules issues d’un broyeur de végétaux. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4317974C2 (de) | Vorrichtung zum Verarbeiten von Altpapier | |
DE69010150T2 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von Silageblöcken. | |
DE2701897C3 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfällen unterschiedlicher Art, insbesondere von Industrieabfällen und Sperrmüll | |
DD297541A5 (de) | Haecksler | |
DE2256524A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern von gut in kleine stuecke | |
DE4234518C2 (de) | Materialmahlvorrichtung mit einer Materialmahltrommel und Scherstäben | |
DE3617175C2 (de) | Einrichtung zum Passieren, insbesondere Granulieren und/oder Sieben eines Gutes | |
DE2516111C2 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere zur Verarbeitung von Papier und Kunststoffmaterial | |
EP0124138B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Pflanzengut | |
DE1502998A1 (de) | Schrottzerkleinerer fuer Seitenbesaeumscheren | |
DE2640326A1 (de) | Zerkleinerungsgeraet fuer stroh, heu oder dergleichen | |
EP0637497B1 (de) | Kunststoffschweissgerät | |
DE2309257A1 (de) | Granuliervorrichtung mit schneckenfoerderer | |
EP0620762B1 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung und messerelement für eine zerkleinerungsvorrichtung | |
DE3313517A1 (de) | Granulator | |
DE3031231C2 (de) | Zerkleinerungsgerät zur Bereitung von Kompost | |
EP0505702B1 (de) | Gartenhäcksler mit Messergehäuse und darin umlaufend anzutreibenden Flach- sowie Vorzerkleinerungsmessern | |
DE7628048U1 (de) | Zerkleinerungsgeraet fuer stroh, heu oder dergleichen | |
EP0210573B1 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von häcksel- und schnitzelfähigem Gut | |
EP0626204A2 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von organischen Stoffen | |
DE3522615A1 (de) | Haeckselmaschine | |
DE1779171B1 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von geschaeumten Kunststoffabfaellen,insbesondere Polystyrolabfaellen | |
EP0134378A1 (de) | Zerkleinerungsmaschine | |
DE946100C (de) | Futteraufbereitungsmaschine mit einer rotierenden Mahlscheibe | |
DE2120633A1 (de) | Hackmaschine, besonders ein Fleischwolf |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |