[go: up one dir, main page]

DE2638577A1 - Tuerblatt - Google Patents

Tuerblatt

Info

Publication number
DE2638577A1
DE2638577A1 DE19762638577 DE2638577A DE2638577A1 DE 2638577 A1 DE2638577 A1 DE 2638577A1 DE 19762638577 DE19762638577 DE 19762638577 DE 2638577 A DE2638577 A DE 2638577A DE 2638577 A1 DE2638577 A1 DE 2638577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door leaf
sound insulation
pref
leaf
insulating foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762638577
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Martin Heberer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762638577 priority Critical patent/DE2638577A1/de
Priority to NL7708848A priority patent/NL7708848A/xx
Publication of DE2638577A1 publication Critical patent/DE2638577A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/20Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for insulation against noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Description

  • türblatt"
  • Die Erfindung betrifft ein Türblatt und insbesondere ein Türblatt mit schalldänenden Eigenschaften.
  • TUrblätter der genannten Art sind grundsätzlich seit langem bekannt und werden für besonders geräuschintensive Räume von vorneherein eingeplant und eingebaut. Durch sich verändernde Gegebenheiten ist es darüber hinaus aber auch in vielen Fällen erforderlich, bereits vorhandene Türblätter mit geringer Schalldäimung durch solche mit besserer Schalldänung zu ersetzen, um einen gewünschten Schallpegel zu erreichen. Der Austausch des vorhandenen Türblattes durch ein anderes stößt vielfach auf Schwierigkeiten, so daß der Erfindung die Aufgabe zugrunde liegt, Maßnahmen vorzusehen, um bereits vorhandene, beispielsweise in Wohnräumen befindliche Türblätter schalldämmend so zu verändern, daß eine wesentliche Verbesserung der Schalldämmung eintritt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung die Anordnung von Schalldäim-Material auf der Anschlagseite des Türblattes und die zusätzliche Uberdeckung des Schalldäim-Materials mit einer lose aufliegenden Schalldämmfolie vor.
  • Das aus einem vorzugsweise wabenförmigen Papierwerkstoff bestehende Schalldämm-Material wird in Weiterbildung der Erfindung mit Hilfe einer doppelseitigen Klebefolie auf dem Türblatt befestigt und sodann mit der Schalldänfolie auch in Bereich der Seitenflächen abgedeckt. Hierzu wird die Schalldänfolie stramm gespannt und den wabenfönigen Papierwerkstoff übergreifend unlittelbar am TUrblatt in geeigneter Weise befestigt, beispielsweise angeheftet o.dgl.
  • Durch die Zweischaligkeit der auf das TUrblatt aufgebrachten Schallschutzmittel wird eine sehr gute Schalldäimung erzielt, die man sonst nur bei TUrblättern mit einem sehr viel höheren Flächengewicht erhält. Außerdem sind derartige Türblätter wesentlich teuerer als das erfindungsgemäße TUrblatt.
  • Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den Ansprüchen im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor-Die einzige Figur zeigt eine abgebrochene Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Türblattes 1 zusammen mit einer gestrichelt dargestellten Türzarge 20 Auf der Anschlagseite des TUrblattes 1 bzw. seiner der Türzarge 2 zugewandten Oberfläche ist ein wabenförmiger Papierwerkstoff 3 mit Hilfe einer doppelseitig wirkenden Klebefolie 4 angebracht bzw. kann nachträglich dort befestigt werden. Uber den wabenförmigen Papierwerkstoff 3 ist eine Schalldämmfolie 5 gespannt, wozu sie den wabenförmigen Papierwerkstoff 3 allseitig, d.h. also auch im Bereich der Seitenflächen 6 umgreift. Die Schalldämmfolie 5 ist in geeigneter Form, beispielsweise mit Hilfe von Krampen, Reißnägeln 7 usw.
  • an der hölzernen Deckplatte 8 des eigentlichen Holztürblattes 9 befestigt.
  • Ein winkelförmiger Rahmen 10 ist schließlich noch vorgesehen und übergreift mit einem Schenkel 11 den äußeren Randbereich der Schalldämmfolie 5 und des wabenförmigen Papierwerkstoffes 3. Der Rahmen 11 ist im Querschnitt etwa z-förmig und mit seinem zweiten Schenkel 12 am Holztürblatt 9 bebefestigt, Dabei liegt der zweite, verhältnismäßig kurze Schenkel 12 unmittelbar auf dem abgewinkelten und zur Befestigung dienenden Randteil 13 der Schalldämmfolie 5 auf und trägt somit zu deren Befestigung bei.
  • Ein Dichtungsgummi 14 ist in Höhe des außenliegenden Schenkels 11 am winkelförmigen Rahmen 10 angebracht und liegt mit seiner Dichtungslippe 15 bei geschlossener Tür an der Zarge 2 an.
  • Bei der Befestigung des wabenförmigen Papierwerkstoffes 3 an der doppelseitigen Klebefolie 4 ist besonders wichtig, daß eine feste Verbindung zwischen dem Türblatt 9 und der Papierwabe besteht, um Eigenschwingungen bzw, amplitudenbedingte Schwingungen zu verhindern. Die Befestigung des wabenförmigen Papierwerkstoffes 3 am TUrblatt 9 erfolgt in großflächiger Weise entsprechend dem Papiergewicht.
  • Eine haftende Verbindung zwischen der Schalldämmfolie 5 und dem wabenförmigen Papierwerkstoff 3 wird bewußt vermieden, um die vorteilhafte Zweischaligkeit bei den benutzten Schalldämm-Mitteln zu erreichen. Aus optischen Gründen kann die Schalldämmfolie 5 mit einem Holzdekor beschichtet sein oder beschichtet werden, so daß der Holztürcharakter des erfindungsgemäßen Holztürblattes nicht verloren geht.
  • Auch an seinem unteren Rand kann das Türblatt 1 einen Dichtungsstreifen aufweisen, der ähnlich wie der Dichtungsgummi 14 eine Lippe besitzt, die Jedoch über den Boden gleitet.
  • Die Erfindung ist nicht auf wabenförmige Papierwerkstoffe als Schalldämm-Material beschränkt, sondern auch andere Schallabsorbierende-Materialien, wie beispielsweise Teppichabfälle und dergleichen können in bevorzugter Weise verwendet werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen TUrblatt wird nicht nur eine wesentliche Verbesserung der Schalldämmung im Sprechbereich erzielt, so daß sich dieses TUrblatt für Wohnräume eignet, sondern auch in den höheren Frequenzbereichen.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. A n 5 p r U c h e: TUrblatt, dadurch gekennzeichnet, daß Schalldänim-Material (3) auf seiner Anschlagseite angeordnet und zusätzlich von einer Schalldämmfolie (5) stramm überzogen ist.
  2. 2. Türblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalldämm-Material ein wabenförmiger Papierwerkstoff (3) ist.
  3. 3. Türblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der wabenförmige Papierwerkstoff (3) mit Hilfe einer doppelseitigen Klebefolie (4) auf dem TUrblatt befestigt ist.
  4. 4. Türblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rahmen (10) die Schalldämmfolie (5) und den wabenförmigen Papierwerkstoff (3) an deren Rand- und Seitenflächen (6) umgreift,
  5. 5. Türblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (10) im Querschnitt z-förmig ist und außen einen Dichtungsgummi (15) trägt.
DE19762638577 1976-08-27 1976-08-27 Tuerblatt Ceased DE2638577A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638577 DE2638577A1 (de) 1976-08-27 1976-08-27 Tuerblatt
NL7708848A NL7708848A (nl) 1976-08-27 1977-08-10 Geluiddempende deur.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638577 DE2638577A1 (de) 1976-08-27 1976-08-27 Tuerblatt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2638577A1 true DE2638577A1 (de) 1978-03-02

Family

ID=5986479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762638577 Ceased DE2638577A1 (de) 1976-08-27 1976-08-27 Tuerblatt

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2638577A1 (de)
NL (1) NL7708848A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990004080A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-19 Emag Tuggen Ag Schallisolationsvorrichtung für türen
DE102019123662A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-04 Andre Walter Brandschutztür, Türblatt, Zarge, Verfahren zur Herstellung der Brandschutztür

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990004080A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-19 Emag Tuggen Ag Schallisolationsvorrichtung für türen
DE102019123662A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-04 Andre Walter Brandschutztür, Türblatt, Zarge, Verfahren zur Herstellung der Brandschutztür
DE102019123662B4 (de) * 2019-09-04 2025-04-03 Walter Andre Brandschutztür und Zarge für die Brandschutztür

Also Published As

Publication number Publication date
NL7708848A (nl) 1978-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9300152U1 (de) Akustikplatte
DE102009020290A1 (de) Nass- bzw. Feuchtraumtür mit Kunststoffeinsatz
DE2638577A1 (de) Tuerblatt
DE9300151U1 (de) Akustikplatte
DE4008861A1 (de) Schalldaemmbauteil
DE7302557U (de) Schallabsorbierende bauplatte
DE600596C (de) Schalldaempfende Wand- und Deckenbekleidung
CH660389A5 (en) Sound-insulating sheet-like element, in particular for doors and walls
DE60003362T2 (de) Fassadenplatte
EP0861963A2 (de) Brandschutzverglasung
DE3707934A1 (de) Schalldaemmelement zur anordnung an schalldurchlaessigen gebaeudeteilen
DE7522863U (de) Isolierkörper
DE2452238A1 (de) Schallhemmende tuere
DE7538633U (de) Anordnung eines vorsatzfensters auf der innenseite eines einfach verglasten fensters
WO2024133738A1 (de) Belagssystem zur geräuschdämpfung von gebäudewänden
DE2935093A1 (de) Schalldaemmhaube oder schallschutzkabine.
DE8714436U1 (de) Füllplatte aus schalldämpfendem und wärmedämmendem Material
DE9312575U1 (de) Flächenelement
DE8702068U1 (de) Stromversorgungsgerät
DE1509914A1 (de) Kombinierte Tuer und Fensterzarge mit verdeckter Befestigung
DE29915102U1 (de) Systemtrennwand
DE102020113539A1 (de) Aufsetzelement mit Sonnenschutzanlage
AT277550B (de) Mit Kunststoffplatinen beschichteter Fensterrahmen
DE20300389U1 (de) Dichtungsbahn
AT267149B (de) Vorrichtung zur Befestigung einer oder mehrerer Vorsatzschalen an Wänden oder Decken

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection