[go: up one dir, main page]

DE2638204A1 - Sicherheitsrueckenlehne - Google Patents

Sicherheitsrueckenlehne

Info

Publication number
DE2638204A1
DE2638204A1 DE19762638204 DE2638204A DE2638204A1 DE 2638204 A1 DE2638204 A1 DE 2638204A1 DE 19762638204 DE19762638204 DE 19762638204 DE 2638204 A DE2638204 A DE 2638204A DE 2638204 A1 DE2638204 A1 DE 2638204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seats
gap
front seats
vehicle front
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762638204
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Ing Grad Hammelbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762638204 priority Critical patent/DE2638204A1/de
Publication of DE2638204A1 publication Critical patent/DE2638204A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4249Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats fixed structures, i.e. where neither the seat nor a part thereof are displaced during a crash
    • B60N2/4256Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats fixed structures, i.e. where neither the seat nor a part thereof are displaced during a crash the shape of the seat being specially adapted for a particular purpose or for particular vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Titel: Sicherheitsrückenlehne
  • Anwendungsgebiet: Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsrückenlehne für PKW - Vordersitze.
  • Zweck: Die Rückenlehne der Pt Vordersitze hat u. a. auch die Aufgabe, den Insassen auf den Rücksitzen eines PKW bei starker Bremsung oder Aufprall des PKW Halt zu verschaffen und sie ggf. aufzufangen.
  • Insbesondere trifft diese Aufgabe der Rückenlehne für Kinder zu, die nach den gesetzlichen Bestimmungen auf den Rücksitzen Platz nehmen müssen. Durch die Kopfstütze auf der Rückenlehne wird den Insassen auf den Rücksitzen größtenteils die Sicht nach vorne versperrt, so daß diese, insbesondere Kinder, nach Möglichkeit in der Mitte der hinteren Sitzbank Platz nehmen, wobei davon auszugehen ist, daß ein Anschnallen mittels Gurte vielfach unterblaibt und auch nicht möglich ist. Auch in solchen Fällen muß die Rückenlehne der Vordersitze ihre Aufgaben vollerfüllen.
  • Stand der technik: Es ist bekannt, daß die Rückenlehne zur Erfüllung ihrer Aufgaben auf der Rückseite eine entsprechende Auspolsterung erfährt. Es ist aber festzustellen, daß zwischen den beiden Rückenlehnen der Vordersitze je nach Breite des PKW und Breite der einzelnen Rückenlehnen ein mehr oder weniger breiter Zwischenraum besteht, in den Insassen, die auf den Rücksitz Platz genommen haben oder sich Kritik des Standes der Technik: stehend dort befinden (Kinder), bei starker Bremsung oder Aufprall geschleudert werden können. Hierbei können Verletzungen entstehen und kann der Fahrer des PKW in seinen Handlungen gestört werden Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Raum zwischen den Rückenlehnen der Vordersitze sicherheitsgerecht zu schließen.
  • Lösung: Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die einzelne Rückenlehne an der der anderen hückenlehne zugewandten Seite eine Verbreiterung mit einer stabilen anlage und Auspolsterung erfährt und somit der Raum zwischen den Rückenlehnen ausgefüllt wird.
  • Erzieloare Vorteile: Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die verbreiterten Rückenlehnen der Vordersitze der Raum zwischen diesen geschlossen und den Insassen auf dem Rücksitz im Falle einer starken Bremsung Oder Aufprall des PKW Halt und Schutz geboten wird und somit eine Verletzungsgefahr nicht mehr besteht und eine Störung des Fahrers des PKW entfällt, Beschreibung eines Ausführungsbeispieles: Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. 1 eine Ansicht der Sicherheitsrückenlehnen von hinten.
  • Fig. 2 eine Draufsicht der Sicherheitslehnen Leerseite

Claims (1)

  1. P atentansprüche: Oberbegriff: Sicherheitsrückenlehne für PKW-Vordersitze.
    Kennzeichnender Teil dadurch gekennzeichnet, daß die einzelne Rückenlehne an der der anderen ,rückenlehne zugewandten beite eine Verbreiterung mit einer stabilen Einlage und xuspoliterungr erfährt und somit der Kaum zwischen den Rückenlehnen ausgefüllt wird.
DE19762638204 1976-08-25 1976-08-25 Sicherheitsrueckenlehne Withdrawn DE2638204A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638204 DE2638204A1 (de) 1976-08-25 1976-08-25 Sicherheitsrueckenlehne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638204 DE2638204A1 (de) 1976-08-25 1976-08-25 Sicherheitsrueckenlehne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2638204A1 true DE2638204A1 (de) 1978-03-02

Family

ID=5986311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762638204 Withdrawn DE2638204A1 (de) 1976-08-25 1976-08-25 Sicherheitsrueckenlehne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2638204A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603106A1 (de) * 1996-01-29 1997-07-31 Daimler Benz Ag Fahrzeug mit zwei nebeneinander angeordneten Einzelsitzen mit Seiten-Airbags

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603106A1 (de) * 1996-01-29 1997-07-31 Daimler Benz Ag Fahrzeug mit zwei nebeneinander angeordneten Einzelsitzen mit Seiten-Airbags

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1555142B2 (de) Kopfschutzvorrichtung fuer die insassen von fahrzeugen
DE2448527C3 (de) Sicherheitsvorrichtung in Kraftfahrzeugen
DE2510890A1 (de) Sicherheitssitz fuer kinder
DE102011010705A1 (de) Personenkraftfahrzeug ohne B-Säule
DE2638204A1 (de) Sicherheitsrueckenlehne
DE2408390A1 (de) Fanggurtanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE2407178A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge
DE2216378A1 (de) Auffangsitz
DE4445219A1 (de) Einrichtung zur Sicherung des Kopfes und der Halswirbelsäule von Fahrzeugführern
DE102019124701A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung
DE3116910A1 (de) Befestigungshalter zur schraublosen befestigung von sicherheitsgurten und mit oder ohne stossmindernder bremseinrichtung
DE7806011U1 (de) Auto-sicherheitssitz fuer kinder
DE1214104B (de) Befestigung eines Sicherheitsgurts fuer die Insassen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2602884C3 (de) Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge
DE9420262U1 (de) Einrichtung zur Sicherung des Kopfes und der Halswirbelsäule von Fahrzeugführern
DE2145995A1 (de) Sitzanordnung in fahrzeugen
DE19846609B4 (de) Sicherheitssitz, für dessen Rückenlehne und Kopfstütze jeweils eine stoßabsorbierende Polsterung vorgesehen ist, um einen Rückpralleffekt durch dieselbe zu verhindern
DE9215255U1 (de) Sicherheitssystem für Einzel- Gruppen- Sitze in Fahrzeugen aller Art
DE2312271C3 (de) Schutzvorrichtung
EP1190892B1 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE4435770A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Insassenschutzes von Kfz.-Benutzern
DE1809887C3 (de) Karosserie für Personenkraftwagen
DE7626562U1 (de) Sicherheitsrueckenlehne
DE1555142C3 (de) Kopfschutzvorrichtung für die Insassen von Fahrzeugen
DE102020000442A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee