[go: up one dir, main page]

DE2637261C3 - Device for conveying copy carrier sheets from a tape-shaped recording element of an electrophotographic copier to its fixing device - Google Patents

Device for conveying copy carrier sheets from a tape-shaped recording element of an electrophotographic copier to its fixing device

Info

Publication number
DE2637261C3
DE2637261C3 DE19762637261 DE2637261A DE2637261C3 DE 2637261 C3 DE2637261 C3 DE 2637261C3 DE 19762637261 DE19762637261 DE 19762637261 DE 2637261 A DE2637261 A DE 2637261A DE 2637261 C3 DE2637261 C3 DE 2637261C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
recording element
copy carrier
carrier sheets
copy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762637261
Other languages
German (de)
Other versions
DE2637261A1 (en
DE2637261B2 (en
Inventor
Masayuki Hachioji Tokio Enomoto
Masamitsu Nagareyama Chiba Kasuya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE2637261A1 publication Critical patent/DE2637261A1/en
Publication of DE2637261B2 publication Critical patent/DE2637261B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2637261C3 publication Critical patent/DE2637261C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6532Removing a copy sheet form a xerographic drum, band or plate
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/14Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
    • G03G15/16Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine zum Fördern vonThe invention relates to one for conveying

s Kopieträgerblättern von der Abtrennstelle von einem jos copy carrier sheets from the separation point from a jo

: bandförmigen Aufzeichnungselement eines elektrofoto-: tape-shaped recording element of an electrophotographic

ϊ| grafischen Kopiergerätes zu dessen Fixiereinrichtungϊ | graphic copier to its fixing device

S bestimmte Vorrichtung mit den Merkmalen desS certain device with the characteristics of the

H Oberbegriffes des Hauptanspruches.H Generic term of the main claim.

Bei elektrofotografischen Kopie^eräten mit einem endlosen bandförmigen Aufzeichnungselement ist das Abtrennen der elektrostatisch am Aufzeichnungselement gehaltenen Kopieträgerblätter und das Fördern derselben zur Fixiereinrichtung problematisch, weil die Kopieträgerblätter sehr exakt zur Fixiereinrichtung -to gefördert werden müssen, wenn man eine Faltenbildung mit Sicherheit vermeiden will.In the case of electrophotographic copiers with an endless belt-shaped recording element, this is the case Separation of the copy carrier sheets held electrostatically on the recording element and conveying same to the fixing device problematic because the copy carrier sheets very exactly to the fixing device -to must be promoted if you want to avoid wrinkles with certainty.

Bei einem elektrofotografischen Kopiergerät mit bandförmigem Aufzeichnungselement ist vorgeschlagen worden, die Kopieträgerblätter dadurch zum Aufzeichnungselement abzutrennen, daß das flexible Aufzeichnungselement an der Abtrennstelle mittels einer gegen dasselbe und eine feststehende Rolle anstellbaren weiteren Rolle scharf umgelenkt wird, so daß das vordere Ende jedes Kopieträgerblattes vom w Aufzeichnungselement abgehoben und auf eine geerdete Übernahmewalze gelenkt wird, von der es über Führungsstangen iauf ein Förderband der Fixiereiririchtung weitergeleitet wird (DE-OS 25 09 707). Mit dieser bekannten Vorrichtung werden die das noch nicht r>"> fixierte Tonerbild tragenden Kopieträgerblätter aber nicht immer stoßfrei und gleichförmig vom Aufzeichnungselement abgenommen und zur Fixiereinrichtung gefördert, so daß das nicht fixierte Tonerbild beim Überführen der Kopieträgerblätter vom Aufzeich- w) nungselement zur Fixiereinrichtung verrutschen und damit unscharf werden kann.In an electrophotographic copier with a tape-shaped recording element, it has been proposed to separate the copy carrier sheets from the recording element in that the flexible recording element is sharply deflected at the separation point by means of a further roller which can be adjusted against the same and a stationary roller, so that the front end of each copy carrier sheet is sharply removed from the recording element is lifted off and directed to a grounded transfer roller, from which it is passed on via guide rods iauf a conveyor belt of the fixing device (DE-OS 25 09 707). With this known device, which are not yet r> "> fixed toner image bearing copy substrate leaves but not always smoothly and uniformly removed from the recording element and conveyed to the fixing device, so that the unfixed toner image w during the transfer of the copy carrier sheets from Aufzeich-) voltage element slip to the fixing device and thus can become blurred.

Bei elektrofotografischen Kopiergeräten mit einer elektrisch leitfähigen Walze als Aufzeichnungselement ist es bekannt, die Kopieträgerblätter von der <>r> Oberfläche der Walze mit Hilfe einer sich gegeti die Rückseite der noch auf der elektrisch leitfähigen Walze befindlichen Kopieträgerblätter liegenden elektrisch vorgespannten Rolle abzutrennen, welche die Kopieträgerblätter von der Walze ablöst und unmittelbar auf das Förderband der Fixiereinrichtung übergibt (US-PS 36 20 615). Dabei kann zusätzlich zu der elektrisch vorgespannten Rolle eine weitere Koronaentiadungselektrocle vorgesehen sein, um das Ablösen der Kopieträgerblätter von der elektrisch leitfähigen Walze zu unterstützen. Da zum Ablösen der Kopieträgerblätter von der elektrisch leitfähigen Walze die elek trostatische Ladung, welche auch das Tonerbild auf den Kopieträgerblättern hält, abgebaut und dabei zumindest verringert wird» kann beim Ablösen der Kopieträgerblätter vom Aufzeichnungselement unter Umständen zu wenig Toner von den Kopieträgerblättern mitgenommen werden und der Toner — wenigstens bei höherer Arbeitsgeschwindigkeit — auf den Kopieträgerblättern verrutschen, bevor dieselben in die Fixiereinrichtung gelangen, so daß man dann zu schwache und auch unscharfe Kopien erhält.In electrophotographic copying machines provided with an electrically conductive roller as the recording element, it is known to separate the copy substrate sheets from the <>r> surface of the roll by means of an up lying gegeti the back of the copy support sheets which are still on the electrically conductive roller is electrically biased roller which the copy carrier sheets detaches from the roller and transfers directly to the conveyor belt of the fixing device (US Pat. No. 3,620,615). In addition to the electrically pretensioned roller, a further corona discharge electrocle can be provided in order to support the detachment of the copy carrier sheets from the electrically conductive roller. Since the electrostatic charge, which also holds the toner image on the copy carrier sheets, is broken down and at least reduced in order to detach the copy carrier sheets from the electrically conductive roller, too little toner may be taken from the copy carrier sheets when the copy carrier sheets are detached from the recording element Toner - at least at a higher working speed - slip on the copy carrier sheets before they reach the fixing device, so that too weak and also fuzzy copies are obtained.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Fördern der Kopieträgerblätter von der Abtrennstelle vom bandförmigen Aufzeichnungselement zur Fixiereinrichtung eines elektrofotografischen Kopiergerätes der Gattung gemäß DE-OS 25 09 707 derart zu verbessern, daß sie stoßfrei und gleichförmig zur Fixiereinrichtung gefördert werden und dementsprechend der Toner des noch nicht fixierten Tonerbildes bei dieser Förderung nicht verrutschen kann.The invention is based on the task of conveying the copy carrier sheets from the separation point from the tape-shaped recording element to the fixing device of an electrophotographic copier to improve the genus according to DE-OS 25 09 707 so that it is smooth and uniform to Fixing device are promoted and accordingly the toner of the not yet fixed toner image this promotion cannot slip.

Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Gattung mit den Merkmalen des Kennzeichens des Kauptanspruches gelöst Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteranspriiche.This task is achieved in a device of the type mentioned with the features of Characteristic of the main claim solved. Advantageous embodiments of the invention are the subject of Subclaims.

Dadurch, daß die vom bandförmigen Aufzeichnungselement abgetrennten Kopieträgerblätter von der geerdeten Übernahmewalze zur Fixiereinrichtung weitergeleitet und von der Koronaentladungselektrode fest auf die Oberfläche dieser weiteren Walze gedrückt werden, lassen sich die einzelnen Kopieträgerblätter weich, gleichförmig und ruckirei zur Fixiereinrichtung fördern, so daß selbst bei höheren Fördergeschwindigkeiten der Toner des noch nicht fixierten Tonerbildes nicht verrutscht und das fixierte Tonerbild dementsprechend konturscharf ist.Characterized in that the cut from the tape-shaped recording element copy carrier sheets from the grounded transfer roller to the fuser and forwarded by the corona discharge electrode are pressed firmly onto the surface of this further roller, the individual copy carrier sheets convey smoothly, uniformly and jerkily to the fixing device, so that even at higher conveying speeds the toner of the not yet fused toner image does not slip and the fused toner image accordingly is sharp.

Wenn die zwischen der Übernahmewalze und der Fixiereinrichtung vorgesehene Förderwalze einen Mantel aus dielektrischem Material aufweist, ist die exakte Mitnahme der Kopieträgerblätter von dieser Förderwalze besonders gut gewährleistet, wobei das gleichförmige und stoßfreie Abziehen der einzelnen Kopieträgerblätter noch dadurch verbessert werden kann, daß die Förderwalze mit größerer Umfangsgeschwindigkeit als die Laufgeschwindigkeit des bandförmigen Aufzeichnungselementes angetrieben wird.If the conveyor roller provided between the transfer roller and the fixing device has a jacket Has made of dielectric material, is the exact entrainment of the copy carrier sheets from this conveyor roller particularly well guaranteed, with the uniform and smooth removal of the individual copy carrier sheets can still be improved by the fact that the conveyor roller has a greater peripheral speed is driven as the running speed of the tape-shaped recording member.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich noch nicht fixierte Tonerbilder tragende Kopieträgerblätter sehr leicht, gleichförmig und ruckfrei vom bandförmigen Aufzeichnungselement eines elektrofotografischen Kopiergerätes abziehen und zur Fixiereinrichtung weiterleiten, ohne daß sich die einzelnen Kopieträgerblätter verkanten oder an ihnen Falten bilden. Da dies auch bei höheren Geschwindigkeiten gewährleistet ist, läßt sich die Arbeitsgeschwindigkeit des Kopiergerätes insgesamt beträchtlich erhöhen. Die Qualität der fixierten Tonerbilder ist trotz höherer Fördergeschwindigkeit sehr gut.With the device according to the invention, copy carrier sheets that have not yet fixed toner images can be removed very easily, uniformly and smoothly from the tape-shaped recording element of an electrophotographic copier and passed on to the fixing device without the individual copy carrier sheets canting or forming creases on them. Since this is guaranteed even at higher speeds, the overall operating speed of the copier can be increased considerably. The quality of the fixed toner images is very good despite the higher conveying speed.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgestalteten elektrofotografischenThe drawing shows an embodiment of an electrophotographic designed according to the invention

Kopiergerätes dargestellt, und zwar zeigtCopier shown, namely shows

Fig. I eine schematische Seitenansicht der wichtigsten Teile des Kopiergerätes undFig. I is a schematic side view of the most important Parts of the copier and

Fig.2 eine vergrößerte Seitenansicht der Abtrennstelle für die Kopieträgerblätter vom bandförmigen Aufzeichnungselement und der Vorrichtung zum Fördern dieser abgetrennten Kopieträgerblätter zur Fixiereinrichtung.2 shows an enlarged side view of the separation point for the copy carrier sheets from the tape-shaped recording element and the device for conveying these separated copy carrier sheets to the fixing device.

Das in der Zeichnung angedeutete elektrofotografische Kopiergerät hat eine Auflage 1 für eine zu kopierende Vorlage 2, eine hin- und herbewegbare optische Einheit 3 mit einer Lichtquelle zum Beleuchten der Vorlage 2 und ein Aufzeichnungselement 4 in Form eines endlosen flexiblen Bandes, das an seiner Oberfläche eine fotoleitfähige Beschichtung trägt Das Aufzeichnungselement 4 läuft über drehbar gelagerte Rollen 5, 6 und 7, wobei eine der Rollen 5 oder 6 als Antrieb und die Rolle 7 als Spannelement und als feststehende Rolle für die Abtrennstelle benutzt wird. Dem Aufzeichnungselement 4 ist eine Aufladungselektrode 8 und eine nach dem Magnetbürstenprinzip arbeitende Entwicklungseinrichtung 9 zugeordnet K.opieträgerblätter 11 werden einzeln aus einer Kassette 10 entsprechend den einzelnen Kopievorgängen abgezogen und zwischen Führungsplatten 13 von Transportwalzen 14 dem Untertrum des bandförmigen Aufzeichnungselementes 4 zugeführtThe indicated in the drawing electrophotographic copier has a support 1 for one to copying original 2, a reciprocating optical unit 3 with a light source for illuminating of the original 2 and a recording element 4 in the form of an endless flexible belt that is attached to his Surface has a photoconductive coating. The recording element 4 runs over rotatably mounted Rollers 5, 6 and 7, with one of the rollers 5 or 6 as a drive and the roller 7 as a tensioning element and as fixed role is used for the separation point. The recording element 4 has a charging electrode 8 and a developing device 9 working according to the magnetic brush principle, associated with copy carrier sheets 11 are withdrawn individually from a cassette 10 according to the individual copy processes and between guide plates 13 of transport rollers 14 the lower run of the tape-shaped recording element 4 supplied

Eine Bildübertragungselektrode IS dient zum elektrostatischen Übertragen eines an der Oberfläche des Aufzeichnungselements 4 ausgebildeten Tonerbildes auf das Kopieträgerblatt 11. Das drehbare Zwischenstützglied 7, das eine Komponente des Biegegliedes bildet befindet sich in Bewegungsrichtung des endlosen Bandes bzw. Aufzeichnungselements 4 hinter der Bildübertragungselektrode 15. Eine Walze 16 kann im Betrieb gegen das drehbare Zwischenstützglied 7 gedrückt werden und stellt ein anderes Glied zum Bilden eines Biegegliedes dar, um das Aufzeichnungselement 4 in Zusammenarbeit mit dem drehbaren Zwischenstützglied 7 von einem Bewegungspfad, auf dem es gewöhnlich läuft zu einem anderen Pfad gemäß Fig.? abzubiegen bzw. umzuleiten. Die Walze 16 ist am vorderen Ende eines L-förmigen Betätigungshebels 17 drehbar angebracht, der an seinem rückwärtigen Ende an einer Welle drehbar gelagert ist und der einen v> Vorsprung 18 trägt, welcher fest a:i dem gebogenen Abschnitt des Betätigungshebels 17 angebracht ist Der Vorsprung 18 kann durch die Aufwärtsbewegung eines Hebels 19 nach oben bewegt werden, welcher synchron mit dem Kopiervorgang bstätigbar ist. toAn image transfer electrode IS is used for electrostatically transferring a toner image formed on the surface of the recording element 4 to the copy carrier sheet 11. The rotatable intermediate support member 7, which forms a component of the bending member, is located in the direction of movement of the endless belt or recording element 4 behind the image transfer electrode 15. A roller 16 can be pressed against the rotatable intermediate support member 7 during operation and represents another member for forming a bending member to move the recording element 4 in cooperation with the rotatable intermediate support member 7 from a path of movement on which it usually runs to another path according to FIG. turn or redirect. The roller 16 is rotatably mounted at the front end an L-shaped actuating lever 17 which is pivoted at its rear end to a shaft and a v> projection 18 carries, which determines a: installed i the bent portion of the actuating lever 17. The Projection 18 can be moved upward by the upward movement of a lever 19 which can be actuated synchronously with the copying process. to

Eine geerdete leitende Walze befindet sich in unmittelbarer Nähe und unterhalb der Betriebsposition der Walze 16 zum Bilden eines Biegegliedes. Diese Walze 20 wird mit einer etwa der Laufgeschwindigkeit des Aufzeichnungselements 4 entsprechenden Um- -v. fangsgeschwindigkeit in der durch einen Pfeil dargestellten Richtung gedreht, um das vordere Ende eines Kopieträgerblattes 11 anzuziehen, das durch die Wirkung des aus dem drehbaren Stützglied 7 und der Walze 16 bestehenden Biegegliedes von der Oberfläche w) des Aufzeichnungselements 4 abgezogen wurde. Das Anziehen erfolgt durch die elektrostatische Aufladung des Kopieträgcrblattes durch die Bildübertragungselektrode. Gleichzeitig mit dem Anziehungsvorgang kann sich das Kopieträgnrblatt entladen, wodurch es leicht M von der Oberfläche des Aufzeichnungselements 4 abziehbar ist. Die Walzr TO bildet somit ein geerdetes leitendes Glied zum Unterstützen bzw. Fördern des Abzjehungsvorgangs des Kopieträgerblattes.A grounded conductive roller is located in close proximity to and below the operative position of the roller 16 to form a flexure. This roller 20 is driven at a speed corresponding approximately to the running speed of the recording element 4. rotation speed in the direction shown by an arrow to attract the leading end of a copy carrier sheet 11 which has been pulled off the surface w) of the recording element 4 by the action of the bending member consisting of the rotatable support member 7 and the roller 16. The attraction is carried out by the electrostatic charging of the copy support sheet by the image transfer electrode. Simultaneously with the attraction process, the Kopieträgnrblatt can discharge, thereby making it easy M is peelable from the surface of the recording member. 4 The roller TO thus forms a grounded conductive member for supporting or promoting the process of removing the copy carrier sheet.

An die geerdete leitende Walze 20 angrenzend ist ferner ein Förder- bzw. Transportglied 23 für die Kopieträgerblätter angeordnet das eine geerdete Förderwalze 21 und eine Koronaentladungselektrode 22 aufweist Die Förderwalze 21 hat eine Oberfläche, die aus einer ferroelektrischen Substanz, wie Porzellanemaille oder Teflon (Handelsbezeichnung) usw., hergestellt oder mit dieser Substanz überzogen bzw. verkleidet ist Mit einer Koronaentladungsvorrichtung 22 kann eine Koronaentladung erfolgen, wenn das Kopieträgerblatt 11 von der oben erwähnten geerdeten leitenden Walze 20 zugeführt wird, um es zur geerdeten Walze 21 zu leiten und durch die dann auftretende schnelle lonenbewegung mit deren Oberfläche in Berührung zu bringen. Eine Führungsplatte 24 zum Abtrennen des Kopieträgerblattes ist teilweise in eine Vielzahl von Nuten (nicht dargestellt) eingesetzt die in der Umfangsfläche der geerdeten Walze 21 ausgebildet sind. Eine Fixiervorrichtung 27 weis' :;in Transportband 25 und ein Fixierheizglied 26 auf.Adjacent to the grounded conductive roller 20 is also a conveyor or transport member 23 for the Copy carrier sheets are arranged with a grounded feed roller 21 and a corona discharge electrode The conveying roller 21 has a surface made of a ferroelectric substance such as porcelain enamel or Teflon (trade name), etc., manufactured, coated or coated with this substance. With a corona discharge device 22, a corona discharge can take place if that Copy support sheet 11 from the above-mentioned grounded conductive roller 20 is supplied to conduct it to the grounded roller 21 and through the then occurring to bring rapid ion movement into contact with their surface. A guide plate 24 for Separating the copy carrier sheet is partially inserted into a plurality of grooves (not shown) which are shown in the peripheral surface of the grounded roller 21 is formed are. A fixing device 27 shows:; in the conveyor belt 25 and a fixing heater 26.

Wenn im Betrieb eine Vorlage 2 auf der Vorlagenauflage 1 angeordnet wird, um den Kopiervorgang einzuleiten, wird in bekannter Weise mitteis der optischen Einheit 3 ein elektrostatisches latentes Bild auf dem sich bewegenden Aufzeichnungselement 4 ausgebildet das durch die Aufladungselektrode 8 gleichförmig aufgeladen wurde, um in einer Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung 9 ein Tonerbild zu erzeugen. Das so hergestellte Tonerbild wird mittels der Bildübertragungselektrode 15 elektrostatisch auf das Kopieträgerblatt 11 übertragen, das aus der Kassette 10 einzeln ausgegeben und durch das Zusammenarbeiten der Zuführungsplatten 13 und Ausgabe- bzw. Transportwalzen 14 mit der das Tonerbild tragenden Oberfläche des Aufzeichnungselements 4 in Berührung gebracht wird.When an original 2 is placed on the original table 1 during operation, the copying process initiate, an electrostatic latent image is in a known manner mitteis the optical unit 3 formed on the moving recording member 4 by the charging electrode 8 uniformly charged to in a magnetic brush developing device 9 to generate a toner image. The toner image thus produced is electrostatically applied to the image transfer electrode 15 Copy carrier sheet 11 transferred from the cassette 10 individually output and by the cooperation of the feed plates 13 and output or transport rollers 14 brought into contact with the surface of the recording element 4 carrying the toner image will.

Das das so übertragene Tonerbild aufweisende Kopieträgerblatt 11 wird von der Oberfläche des Aufzeichnungselements 4 elektrostatisch angezogen. Wenn das vordere Ende des Kopieträgerblatts 11 das drehbare Stützglied 7 erreicht, das eines der Glieder zum Bilden eines Ablenkungsgliedes bildet, bewegt der synchron mit dem Kopiervorgang betreibbare Hebel 19 den Vorsprung 18 am abgebogenen Abschnitt des L-förmigen Betätigungshebels 17 und damit auch diesen nach oben, um hierdurch die Walze 16 als anderes Glied zum Ausbilden eines Ablenkungsgliedes gegen das drehbare Stützglied 7 zu drücken. Hierdurch können das Aufzeichnungselement 4 auf einem vom normalen Vorlaufpfad abweichenden Bewegungspfad (siehe den strichpunktierten Pfad in Fig. 1) verlaufen und das vordere Ende des Kopieträgerblatts infolge seiner Steifheit bzw. Festigkeit von dem Aufzeichnungselement 4 abgezogen werden.The thus transferred toner image having copy carrier sheet 11 is from the surface of the Recording element 4 is electrostatically attracted. When the front end of the copy base sheet 11 is the rotatable support member 7 reached, which forms one of the members for forming a deflection member, moves the synchronously with the copying operable lever 19 the projection 18 on the bent portion of the L-shaped actuating lever 17 and thus also this upwards to thereby the roller 16 as another link to press against the rotatable support member 7 to form a deflecting member. This can do that Recording element 4 on a movement path deviating from the normal advance path (see FIG The dash-dotted path in Fig. 1) run and the front end of the copy carrier sheet as a result of it Rigidity can be peeled off from the recording element 4.

Das vordere Ende des so von der Oberfläche des Aufzeichnungselements 4 abgetrennten Kopieträgerblattes 11 wird sofort von der geerdeten elektrisch leitenden Walze 20 angezogen, die sich in der Pfeilrichtung mit einer Umfangsgeschwindigkeit dreht, welche etwa der Bewegungsgeschwindigkeit des Aufzeichnungselements 4 entspricht. Das Anziehen erfolgt durch die elektrostatische Aufladung, die dem Kopieträgerblatt 11 mit der Bildübertragungselektrode 15 erteilt wurde. Wenii das vordere Ende des Kopierträgerblattes Il von der geerdeten leitenden Walze 20 angezogen wird, erfolgt ein Entladen der elektrostatischen Aufladung des KoniplräirprhlaMp«: iihpr rli«·The front end of the copy carrier sheet separated from the surface of the recording element 4 in this way 11 is immediately attracted to the grounded electrically conductive roller 20, which is located in the Direction of arrow rotates at a peripheral speed which is approximately the speed of movement of the recording element 4 corresponds. It is attracted by the electrostatic charge on the copy carrier sheet 11 with the image transfer electrode 15 was issued. Wenii the front end of the copy carrier sheet II is attracted to the grounded conductive roller 20, a discharge of the electrostatic takes place Charging the KoniplräirprhlaMp «: iihpr rli« ·

geerdete leitende Wal/c 20, so daß das nachfolgende Abziehen oder Abirennen des Kopieträgerblattcs von dem Aufzciehnungselement 4 leicht und fehlerfrei durchgeführt werden kann. Deshalb können bisher beim Kopiervorgang auftretende nachteilige Wirkungen vollständig vermieden werden, was auch für die nachteilige Faltenbildung des Kopieträgerblattes gilt.grounded conductive whale / c 20 so that the following Peeling off or cutting off the copy carrier sheet from the Aufzciehnungselement 4 can be carried out easily and without errors. Therefore, so far at Adverse effects occurring copying process can be completely avoided, which also for the disadvantageous wrinkling of the copy carrier sheet applies.

Das vordere Ende des Kopieträgerblattes 111 das von der geerdeten leitenden Walze 20 zum Fördern des Abziehvorgangs abgegeben wird, gelangt hinter der Walze 20 zwischen die geerdete Walze 2i ;>nd die Koronaentladungselektrode 22, bevor das gesamte Kopielrägcrblatt M von der Walze 20 abgegeben ist. Durch sich von der Koronaentladungselektrode 22 zur geerdeten Walze 21 schnell bewegende Ionen bzw. Ladungsträger wird das Kopicträgerblatt Il gegen die Oberfläche der geerdeten Walze 21 gedruckt. Auch wenn das Kopicträgerblatt Il von der geerdeten leitenden Wal/c 20 bei einer möglichen Maximalgeschwindigkeit abgegeben wird, kann deshalb sichergestellt werden, daß das Kopieträgerblatt 11 mit der geerdeten Walze 21 in Berührung gebracht und von dieser weiter gefördert wird. Da die geerdete Walze 21 aus einer fcrroelektrischen Substanz hergestellt oder mit einer solchen Substanz beschichtet ist, besteht eine Neigung zum Auftreten induzierter elektrischer Ladungen auf der Walze 21, und es kann deshalb eine größere Fähigkeit zum Anziehen des Kopieträgerblattes erwartet werden. Beim Hindurchgelangen des Kopieträgerblattes durch den Koronaentladungsbereich wird die elektrostatische Ladung des Kopieträgerblattes 11 schnell entfernt, da die Walze 21 geerdet ist. Das Kopieträgerblatt 11 kann somit von dem Förder- bzw. Transportglicd 23 extrem weich und gleichförmig gefördert bzw. weitertransportiert werden. Ferner kann die Umfangsgeschwindigkeit der geerdeten leitendenThe front end of the copy carrier sheet 11 1, which is discharged from the earthed conductive roller 20 to promote the peeling process, passes behind the roller 20 between the earthed roller 2i;> and the corona discharge electrode 22, before the entire copy carrier sheet M is discharged from the roller 20. By ions or charge carriers moving rapidly from the corona discharge electrode 22 to the grounded roller 21, the copy carrier sheet II is printed against the surface of the grounded roller 21. Therefore, even if the copy base sheet II is discharged from the grounded conductive roller 20 at a possible maximum speed, it can be ensured that the copy base sheet 11 is brought into contact with the grounded roller 21 and is further conveyed by the latter. Since the grounded roller 21 is made of or coated with a ferroelectric substance, induced electric charges tend to appear on the roller 21, and therefore a greater ability to attract the copy support sheet can be expected. When the copy carrier sheet passes through the corona discharge area, the electrostatic charge on the copy carrier sheet 11 is quickly removed because the roller 21 is grounded. The copy carrier sheet 11 can thus be conveyed or transported further by the conveying or transport member 23 extremely smoothly and uniformly. Furthermore, the peripheral speed of the grounded conductive

■5 Walze 20 größer als die Bewegungsgeschwindigkeit des Aufzeichnungselements 4 gemacht werden. Das mit dem übertragenen Tonerbild versehene Kopieträgerblatt wird so bewegt, daß das Tonerbild zum Erzielen einer hervorragenden Kopie durch die Fixiervorrichlung 27 fixiert wird, die aus dem Transportband 25 und dem Fixierheizglied 26 besteht.■ 5 roller 20 greater than the speed of movement of the Recording element 4 can be made. The copy carrier sheet provided with the transferred toner image is moved so that the toner image to obtain an excellent copy by the fixing device 27, which consists of the conveyor belt 25 and the fixing heating member 26.

Bei dem oben beschriebenen Aufbau muß die als ein Glied des Abbiegungsgliedes dienende Wal/c 16 nicht notwendigerweise am vorderen Ende des L-förmigen Betätigungshebels 17 angebracht sein. Stattdessen kann sie durch Vermittlung des Aufzeichnungsclemcnts 4 mit dem zum Spannen desselben dienenden drehbaren Stützglied 7 in Berührung gebracht werden, so daß die Steifheit bzw. Festigkeit des Kopieträgerblattcs 11 ausreichend ausgenutzt werden kann Frrnrr kann Hat Förder- bzw. Transportglied 23 eine geerdete Walze 21 ind eine Vielzahl von Koronacntladungselektroden 22 aufweisen. Bei der oben erörterten Ausführungsform befindet sich die Koronaentladungselektrode über derWith the structure described above, the whale / c 16 serving as a link of the turn link need not be necessarily be attached to the front end of the L-shaped operating lever 17. Instead, you can through the intermediary of the recording clamp 4 with the rotatable one used for tensioning the same Support member 7 are brought into contact, so that the rigidity or strength of the copy carrier sheet 11 can be sufficiently exploited Frrnrr can hat Conveyor or transport member 23 has a grounded roller 21 and a plurality of corona discharge electrodes 22 exhibit. In the embodiment discussed above, the corona discharge electrode is located above the

« geerdeten Walze, so daß das Kopieträgerblatt durch die Bewegung der Ionen bzw. Ladungsträger von der Entladungselektrode zur ferroelektrischen geerdeten Walze vom Aufzeichnungselemcnt getrennt wird. AlternMiv kann jedoch die Koronaentladung unter der«Grounded roller so that the copy carrier sheet passes through the Movement of the ions or charge carriers from the discharge electrode to the ferroelectric grounded Roller is separated from the recording element. However, AlternMiv can reduce the corona discharge under the

3» geerdeten Walze erfolgen, um der Oberfläche der Walze eine elektrische Aufladung zu erteilen, so daß das Kopieträgerblatt hierdurch angezogen werden kann.3 »grounded roller in order to give the surface of the roller an electrical charge, so that the Copy carrier sheet can be attracted as a result.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Fördern von Kopieträgerblättern von der Abtrennstelle von einem bandförmigen Aufzeichnungselement eines elektrofotografischen Kopiergerätes, zu dessen Fixiereinrichtung mit einer im Abstand von Aufzeichnungselement zwischen der Abtrennstelle und der Fixiereinrichtung angeordneten geerdeten leitfähigen Walze, welche die abgetrennten Kopieträgerblätter übernimmt, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der geerdeten Übernahmewalze (20) zum Weiterfördern der Kopieträgerblätter (11) eine weitere geerdete Walze (21) angeordnet ist, der im Abstand gegenüber eine auf diese gerichtete Koronaentladungselektrode (22) liegt1. Device for conveying copy carrier sheets from the separation point of a band-shaped Recording element of an electrophotographic copier, for its fixing device with a arranged at a distance from the recording element between the separation point and the fixing device grounded conductive roller, which takes over the separated copy carrier sheets, thereby characterized in that behind the earthed take-over roller (20) for further conveying the copy carrier sheets (11) another earthed one Roller (21) is arranged, which is at a distance opposite a corona discharge electrode directed at this (22) lies 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderwalze (21) einen Mantel aus dielektrischem Material aufweist2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the conveyor roller (21) has a jacket having dielectric material 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderwalze (21) mit größerer Umfangsgeschwindigkeit ais die Laufgeschwindigkeit des Aufzeichnungselementes (4) angetrieben ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the conveyor roller (21) with greater peripheral speed than the running speed of the recording element (4) is. 2525th
DE19762637261 1975-08-20 1976-08-19 Device for conveying copy carrier sheets from a tape-shaped recording element of an electrophotographic copier to its fixing device Expired DE2637261C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10015875A JPS5224533A (en) 1975-08-20 1975-08-20 Electrophotographic copying machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2637261A1 DE2637261A1 (en) 1977-03-03
DE2637261B2 DE2637261B2 (en) 1979-05-03
DE2637261C3 true DE2637261C3 (en) 1980-01-10

Family

ID=14266496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762637261 Expired DE2637261C3 (en) 1975-08-20 1976-08-19 Device for conveying copy carrier sheets from a tape-shaped recording element of an electrophotographic copier to its fixing device

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5224533A (en)
DE (1) DE2637261C3 (en)
GB (1) GB1532473A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52125331A (en) * 1976-04-13 1977-10-21 Canon Inc Prevention and device for disorder of unfixed visible image
JPS5834896A (en) * 1981-08-26 1983-03-01 Nippon Oil & Fats Co Ltd Additive for coal/water slurry
JPS605052A (en) * 1983-06-22 1985-01-11 花王株式会社 Cement dispersant
JP2532416Y2 (en) * 1991-06-25 1997-04-16 石川島播磨重工業株式会社 Bucket chain

Also Published As

Publication number Publication date
DE2637261A1 (en) 1977-03-03
DE2637261B2 (en) 1979-05-03
GB1532473A (en) 1978-11-15
JPS5224533A (en) 1977-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234799C2 (en) Electrostatic copier with charger and cleaning device
DE68911269T2 (en) Electrophotographic device with a cleaning device operated by means of AC voltage.
DE2027336C3 (en) Device for removing electroscopic particles bound by electrical charge on a surface
DE1802362B2 (en) DEVICE FOR REMOVING IMAGE RECEIVING MATERIAL FROM ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE3117210A1 (en) TRANSMISSION DEVICE
DE2166638B2 (en) Separating device for peeling off an image receiving material
DE2065817A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE
DE1926528C3 (en) Apparatus for removing toner particles from an electrophotographic recording surface
DE2500188A1 (en) CORONA GENERATING DEVICE AND ELECTROPHOTOGRAPHIC COPYING MACHINE
DE2727897C3 (en) Means for removing residual toner particles from the surface of a photoconductive element
DE3015686C2 (en) Electrophotographic copier with a movable photoconductive surface with development and cleaning in one cycle
DE2359532A1 (en) DEVICE FOR ELECTRIC CHARGING OF A AREA, THE CHARGE AVAILABILITY OF WHICH DEPENDS ON THE TEMPERATURE
DE3833302A1 (en) PAPER TRANSPORT FOR ELECTROPHOTOGRAPHIC IMAGE GENERATION
DE3045764C2 (en) Copy sheet separator for a transfer copier
DE2637261C3 (en) Device for conveying copy carrier sheets from a tape-shaped recording element of an electrophotographic copier to its fixing device
DE3046554C2 (en) Device for stripping a sheet-shaped recording medium from the photoconductive surface of a rotating drum
DE4212145C2 (en)
DE3139595A1 (en) DEVELOPMENT DEVICE, ESPECIALLY FOR AN ELECTROSTATIC COPIER
DE2547807A1 (en) SHEET CUTTER
DE3123985C2 (en) Device for deforming a corner of the leading edge of a copy sheet
DE2551209A1 (en) AUTOMATIC CAMERA FOR TWO PRINT PLATES
DE2547714A1 (en) Copy separating device for electro-photographic copier - has intermediate image transfer and separating rollers with opposite polarity charge
DE2360380C3 (en) Device in a copier for lifting a copy carrier sheet from the recording carrier
DE3108340C2 (en) Transfer device for an electrostatic copier
DE2739255C3 (en) Copy paper separator for electrophotographic copiers

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee