[go: up one dir, main page]

DE2637059A1 - Verfahren zum einbringen aktiver masse in poroese elektrodengerueste - Google Patents

Verfahren zum einbringen aktiver masse in poroese elektrodengerueste

Info

Publication number
DE2637059A1
DE2637059A1 DE19762637059 DE2637059A DE2637059A1 DE 2637059 A1 DE2637059 A1 DE 2637059A1 DE 19762637059 DE19762637059 DE 19762637059 DE 2637059 A DE2637059 A DE 2637059A DE 2637059 A1 DE2637059 A1 DE 2637059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
poroese
scaffolding
active mass
introducing active
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762637059
Other languages
English (en)
Other versions
DE2637059C2 (de
Inventor
August Prof Dipl Phys D Winsel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARTA Batterie AG
Original Assignee
VARTA Batterie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VARTA Batterie AG filed Critical VARTA Batterie AG
Priority to DE2637059A priority Critical patent/DE2637059C2/de
Priority to US05/823,600 priority patent/US4172909A/en
Priority to YU1981/77A priority patent/YU41076B/xx
Priority to BR7705454A priority patent/BR7705454A/pt
Priority to JP9860677A priority patent/JPS5324540A/ja
Priority to FR7725330A priority patent/FR2362498A1/fr
Priority to HU77VA1508A priority patent/HU173944B/hu
Priority to SE7709334A priority patent/SE417770B/xx
Priority to GB34750/77A priority patent/GB1551201A/en
Publication of DE2637059A1 publication Critical patent/DE2637059A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2637059C2 publication Critical patent/DE2637059C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/24Electrodes for alkaline accumulators
    • H01M4/26Processes of manufacture
    • H01M4/28Precipitating active material on the carrier
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Reg.-Nr. 6FP 275-DT 6233 Kelkheim, 13. Aug. 1976
EAP-Ksr/Mar
VARTA Batterie Aktiengesellschaft 3QDD Hannover 21, Am Leineufer 51
Verfahren zum Einbringen aktiver Masse in poröse Elektrodengerüste
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Einbringen aktiver Masse in poröse Elektrodengerüste für galvanische Elemente, insbesondere für alkalische Akkumulatoren, durch Tränken des Elektrodengerüstes mit einer Metallsalzlösung, aus der die die aktive Masse bildenden Metallverbindungen mit Lauge ausgefällt warden.
Zum Einbringen von aktiver Masse in poröse Elektrodenkörper, insbesondere in Sinterelektrodengerüste für alkalische Akkumulatoren, bedient man sich in großem Umfange des sagenannten Tränkungsverfahrens. Bei diesem Verfahren werden die Nickelsintergerüste gegebenenfalls bei erhöhter Temperatur und unter Anwendung von Über- oder Unterdruck mehrfach mit den Lösungen einfacher Metallsalze getränkt, dann getrocknet und das fixierte Metallsalz uird durch Behandlung mit starken Laugen, in die man die Elektroden eintaucht, in das entsprechende Metalloxid ader Mstallhydroxid verwandelt. Die in der aktiven Masse und im Elektrodengerüst verbleibenden Anionen organischer oder anorganischer Säuren müssen unbedingt entfernt werden, da ihre Anwesenheit im Akkumulator zu Störungen führen uürde. Sie werden daher nach jeder Tränkung, zumindest aber dann, wenn die erforderliche Menge an aktiver Masse in das Elektrodengsrüat eingebracht morden ist, möglichst dadurch entfernt, daß ein langwieriges Auswaschen mit blasser angeschlossen wird.
Üblicherweise werden bei der Herstellung eines Nickel/Cadmium-Akkumulators als Metallsalzlösungen für die Behandlung der Sinterelektrodengerüste Cadmiumnitrat- oder Nickelnitratlösungen verblendet. Anschlie-
809808/0185
Bend erfolgt eine Fällung mit insbesondere NaDH und ein Ulaschvargang sowie eine erneute Trocknung. Dieser Vorgang uird mehrfach wiederholt und zwar bis zu 7 mal je nach Bestimmungsart dar hergestellten Elektrode. Mit der Zeit steigt dabei die Nitratkonzentration in der Fälllauge bzw* die NaNO,-Konzentretion in der NaGH-Lösung. Dies bringt einen ständig wechselnden Gehalt an NaND3 und damit Metallnitrat im Fällprodukt mit sich.
In der Praxis wird die Fällauge dann gewechselt, wenn etwa 50 % der eingesetzten NaDH durch Bildung von NaND verbraucht ist, obwohl es im Interesse eines geringen Chemikalienverbrauches wünschenswerter wäre, die Fällauge bis zu höheren Konzentrationen an Nitratanteilen zu benutzen.
Dem steht jedoch entgegen, daß die Qualität der Elektroden durch einen hohen Nitratanteil stark verschlechtert wird, so daß im Interesse eines qualitativ hochwertigen Endproduktes ein geringer Nitratanteil vorhanden sein muß.
Die Beseitigung eines hohen Nitratanteils nach den letzten Tränkungsvargängen durch UJaschvorgänge ist außerordentlich zeitaufwendig und teuer, so daß auch aus diesem Grunde in der die Imprägnieranlage verlassenden Elektrode nur ein geringer Nitratanteil vorhanden sein soll.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zu entwickeln, welches bei einem mehrstufigen Imprägnierverfahren der obengenannten Art eine bessere Ausnutzung der Fällauge und eine geringere Verunreinigung der Elektroden mit Nitraten mit sich bringt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Einbringung der Metallsalzlösungen und die Fällung in mehreren Stufen erfolgt, in denen die Fällauga im Gegenstrom zu den zu imprägnierenden Elektroden geführt wird.
Dadurch, daß die Fällauge in den nacheinander ablaufenden Imprägnierstuf en im Gegenstrom zu den zu imprägnierenden Elektroden geführt wird, wird erreicht, daß der größere Teil der Fällung mit bereits verunrei-
809 808/0185
nigter Fällauge erfolgt. Das fast fertigimprägnierte Material kann jedoch durch V/erweilen innerhalb einer reinen Fällauge bzw. NaOH-Läsung sein eingabautes Nitrat abgeben. Diese Führung der Fällauge im Gegenstrom kann sowohl zwei- als auch mehrstufig ausgeführt werden und es wird dadurch eine Elektrode mit sehr geringem Nitratgehalt, d.h. gleichmäßiger Qualität bei maximaler Ausnutzung der eingesetzten Fällauge erreicht.
Im folgenden ist das erfindungsgemäße l/erfahren anhand eines Beispiels näher erläutert:
Wird beispielsweise die Imprägnierung des Sintergerüstes in sechs Stufen vorgenommen, in denen jeweils eine gewisse Menge Nickelnitrat in das Gerüst eingebracht wird, so kann in den beiden letzten Stufen die Fällung beispielsweise mit 11 η NaOH, d.h. sehr reiner Natronlauge, erfolgen, während dann in der 3. und k. Stufe die bereits verwendete Natronlauge, d.h. eine etwa 6 π NaOH, verwendet wird, wobei der Rest bereits NaNO3 aus der Fällung ist. In der 1. und 2. Stufe wird dann dementsprechend eine etwa 2 η NaOH verwendet, wobei der Rest dann ebenfalls NaNO3 ist. Die Fällungen erfolgen jeweils bei einer Laugentemperatur von ca. BO C und die l/erweilzeit beträgt jeweils etwa 15 Minuten. Insbesondere wenn ein Sintergerüstelektrodenband kontinuierlich durch die Imprägnier- und Fällösungan geführt wird, so kann bei einer Bewegung der Fällösung gegen das Elektrodenband innerhalb der obengenannten Usrweilzeit eine vollständige Umsetzung des Nickelnitrats zum gewünschten Nickelhydroxid erreicht werden, obwohl nach den Fällungen in der 1. und 2. Stufe beispielsweise noch ein gewisser Nitratgehalt im Elektrodengerüst verbleibt.
- Patentansprüche -
809808/0185

Claims (1)

  1. Patentenaprüchfr
    Λ.ί Verfahren zum Einbringen aktiver Masse in poröse Elektrodengerüste für galvanische Elemante, insbesondere für alkalische Akkumulatoren, durch Tränken des Elektrodengerüstes mit einer Metallsalzlösung, aus der die die aktive Masse bildenden Metallverbindungen mit Lauge ausgefällt uierden, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbringung der Metallaalzlösungen und die Fällung in mehreren Stufen erfolgt, in denen die Fällauge im Gegenstrom zu dsn zu imprägnierenden Elektroden geführt uird.
    800808/0185
DE2637059A 1976-08-18 1976-08-18 Verfahren zum Einbringen aktiver Masse in poröse Elektrodengerüste Expired DE2637059C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2637059A DE2637059C2 (de) 1976-08-18 1976-08-18 Verfahren zum Einbringen aktiver Masse in poröse Elektrodengerüste
US05/823,600 US4172909A (en) 1976-08-18 1977-08-11 Application of active mass to porous electrode support structures
YU1981/77A YU41076B (en) 1976-08-18 1977-08-16 Method of inserting active substance into porous structure of electrodes
JP9860677A JPS5324540A (en) 1976-08-18 1977-08-17 Method of filling active material to porous electrode plate
BR7705454A BR7705454A (pt) 1976-08-18 1977-08-17 Processo para a introducao de massa ativa em estruturas porosas de eletrodios
FR7725330A FR2362498A1 (fr) 1976-08-18 1977-08-18 Procede pour introduire la masse active dans des structures poreuses d'electrodes
HU77VA1508A HU173944B (hu) 1976-08-18 1977-08-18 Sposob vnesenija aktivnoj pasty v poristye montazhnye edinicy ehlektrodov
SE7709334A SE417770B (sv) 1976-08-18 1977-08-18 Forfarande for inforande av aktiv massa i porosa elektrodstommar
GB34750/77A GB1551201A (en) 1976-08-18 1977-08-18 Method of feeding active material into porous electrode skeletons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2637059A DE2637059C2 (de) 1976-08-18 1976-08-18 Verfahren zum Einbringen aktiver Masse in poröse Elektrodengerüste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2637059A1 true DE2637059A1 (de) 1978-02-23
DE2637059C2 DE2637059C2 (de) 1984-03-29

Family

ID=5985683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2637059A Expired DE2637059C2 (de) 1976-08-18 1976-08-18 Verfahren zum Einbringen aktiver Masse in poröse Elektrodengerüste

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4172909A (de)
JP (1) JPS5324540A (de)
BR (1) BR7705454A (de)
DE (1) DE2637059C2 (de)
FR (1) FR2362498A1 (de)
GB (1) GB1551201A (de)
HU (1) HU173944B (de)
SE (1) SE417770B (de)
YU (1) YU41076B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029898A1 (de) * 1980-08-07 1982-03-04 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Verfahren zur herstellung von nickel (ii)-hydroxid
JP6669320B1 (ja) 2018-06-01 2020-03-18 三菱瓦斯化学株式会社 樹脂組成物、プリプレグ、金属箔張積層板、樹脂シート及びプリント配線板
JP7621708B2 (ja) 2021-04-09 2025-01-27 エルジー・ケム・リミテッド 熱硬化性樹脂組成物、その硬化物及びプリプレグ、硬化物又はプリプレグの硬化物を備えた積層板、金属箔張積層板、並びにプリント配線板

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1019982A (fr) * 1950-02-28 1953-01-30 Perfectionnements aux procédés de fabrication d'électrodes d'accumulateur
US3442710A (en) * 1964-10-16 1969-05-06 Gould National Batteries Inc Method of impregnating porous nickel electrodes with active material
US3443996A (en) * 1966-04-29 1969-05-13 Svenska Ackumulator Ab Apparatus for continuous manufacture of electrodes for sintered plate accumulator cells
US3540931A (en) * 1968-11-19 1970-11-17 Battery Dev Corp Production of positive nickel electrodes for nickel-cadmium batteries
US3671320A (en) * 1969-12-23 1972-06-20 Gulton Ind Inc Battery plate treatment process
US4000033A (en) * 1973-04-25 1976-12-28 Canadian Patents And Development Limited Removal of color and organic matter from kraft process bleach effluents

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2362498A1 (fr) 1978-03-17
FR2362498B1 (de) 1982-04-16
JPS5324540A (en) 1978-03-07
JPS6136348B2 (de) 1986-08-18
US4172909A (en) 1979-10-30
SE7709334L (sv) 1978-02-19
DE2637059C2 (de) 1984-03-29
BR7705454A (pt) 1978-06-06
GB1551201A (en) 1979-08-22
YU41076B (en) 1986-12-31
HU173944B (hu) 1979-09-28
YU198177A (en) 1982-06-30
SE417770B (sv) 1981-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100300B2 (de) Verfahren zur herstellung von kadmium- oder nickelelektroden fuer elektrische akkumulatoren durch einbringen von kadmium- odernickelhydroxid in eine poroese elektrisch leitende struktur
DE2637059A1 (de) Verfahren zum einbringen aktiver masse in poroese elektrodengerueste
DE102021108442A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lithium-Adsorbens
DE2007987C3 (de) Elektrochemisch aktives Material für positive Elektroden alkalischer Akkumulatoren das hauptsächlich aus Nickelhydroxid besteht und Metallsulfat enthält, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE19823129A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer hochdichten Formiermasse aus Nickelhydroxid
DE1471764A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer alkalische Akkumulatoren
DE1421354A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austausch von Wasserstoff in chemischen Verbindungen gegen andere funktionelle Gruppen
DE2522278C2 (de) Verfahren zum Herstellen alkalischer Akkumulatoren
AT239884B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden, insbesondere für alkalische Akkumulatoren
DE1471755C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden für Akkumulatoren, insbesondere für alkalische Akkumulatoren
DE1471755B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden für Akkumulatoren, insbesondere für alkalische Akkumulatoren
DE2032699C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Einbringen aktiver Masse in poröse Elektrodengerüste für galvanische Elemente
DE2205529C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer negativen Elektrode für galvanische Elemente aus pulvertbrmigem Zink
DE102010048009A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer positiven Nickel-Hydroxidelektrode für einen Nickel-Metallhydrid- oder Nickel-Cadmium-Akkumulator
DE1471764C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektro den fur alkalische Akkumulatoren, die aus einem porösen und metallischen Gerüst be stehen, dessen Poren mit einer aktiven Mas se gefüllt sind
EP0423478B1 (de) Verfahren zum Verhindern der Bleistaubbildung bei der Herstellung und Montage der Elektrodenplatten von Blei-/Säurebatterien
DE2253077C3 (de) Verfahren zum Einbringen aktiver Masse in poröse Elektrodengerüste für galvanische Elemente
DE155105C (de)
DE1160043B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer alkalische Akkumulatoren
DE69023224T2 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung einer Nickelhydroxyd enthaltenden Kathode für alkalische Batterien.
AT214981B (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Halbleiterkörpern
DE2036874C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer positiven Nickelelektrode für alkalische Sammler
DE1496224C (de) Verfahren zum Herstellen eines fur Akkumulatoren bestimmten Scheiders mit einem einer Trankungsvorbehandlung unter worfenen faserigen Trager
DE2253077B2 (de) Verfahren zum Einbringen aktiver Masse In poröse Elektrodengeruste fur galvanische Elemente
DE1421509B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden für alkalische Akkumulatoren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01M 4/28

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee