[go: up one dir, main page]

DE2636135A1 - Thermoplastische formmassen auf der basis von amorphen c tief 3-10 -alkylenglykol-benzoldicarbonsaeure-polyestern - Google Patents

Thermoplastische formmassen auf der basis von amorphen c tief 3-10 -alkylenglykol-benzoldicarbonsaeure-polyestern

Info

Publication number
DE2636135A1
DE2636135A1 DE19762636135 DE2636135A DE2636135A1 DE 2636135 A1 DE2636135 A1 DE 2636135A1 DE 19762636135 DE19762636135 DE 19762636135 DE 2636135 A DE2636135 A DE 2636135A DE 2636135 A1 DE2636135 A1 DE 2636135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
graft copolymer
styrene
thermoplastic molding
weight
molding compositions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762636135
Other languages
English (en)
Inventor
William Steffancin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GE Chemicals Inc
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE2636135A1 publication Critical patent/DE2636135A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

n Thermoplastische Formmassen auf der Basis von amorphen C^jQ-Alkylenglykol-Benzoldicarbonsäure-Polyestern "
Priorität: 11. 8. 1975, V.St.A., Nr. 603 846
Polyester aus aromatischen Dicarbonsäuren und aliphatischen zweiwertigen Alkoholen werden in großem Umfang als Formmassen zur Herstellung von Formteilen eingesetzt. Diese Polyester haben jedoch den Nachteil einer niedrigen Schlagzähigkeit bzw. Schlagfestigkeit. Die bisher bekannten Versuche zur Überwindung dieser Nachteile waren nur wenig erfolgreich. Beispielsweise sind in der US-PS 3 644 574 Formmassen aus Poly-(tetramethylenterephthalat) (nachstehend kurz als PTMT bezeichnet) mit Polystyrol oder Styrol-Copolymerisaten mit mindestens 50 Gewichtsprozent Styrol-Einheiten beschrieben, die eine mäßige Verbesserung der Schlagfestigkeit zeigen. Die Verbesserung konnte nur mit PTMT erreicht werden, während mit Gemischen aus Polyäthylenterephthalat oder Poly-(trimethylenterephthalat) keine Verbesserung der Schlagfestigkeits-
7 0 9808/1174
eigenschaften erreicht wurden. Aus der US-PS 3 564 077 sind Formmassen auf der Basis von Polyäthylenterephthalat mit mäßig verbesserter Schlagzähigkeit bekannt, denen geringe Mengen, im allgemeinen weniger als 10 Gewichtsprozent, eines Styrol-Butadien-Copolymerisats einverleibt wurden. Bisher sind keine thermoplastischen Formmassen auf der Basis von Polyestern mit extrem hoher Schlagzähigkeit bekannt geworden.
Gegenstand der Erfindung sind thermoplastische Formmassen auf der Basis von amorphen C, ,jQ-Alkylenglykol-Benzoldicarbonsäure-Polyestern, die gekennzeichnet sind durch einen Gehalt an einem Pfropfcopolymeresat, das durch Polymerisation von 10 bis 60 Gewichts teil en eines Gemisches von mindestens zwei Monomeren aus der Gruppe der Acrylsäureester, aromatischen Vinylverbindungen und Acrylnitril in Gegenwart von 90 bis 40 Gewichtsteilen eines kautschukartigen Dienpolymerisats hergestellt worden sind.
Überraschenderweise führt der Zusatz der vorgenannten Pfropfcopolymerisate zu den Polyestern zu einer starken Erhöhung der. Schlagzähigkeit und gleichzeitigen Verminderung der Kerbempfindlichkeit der aus den Formmassen der Erfindung hergestellten Formteile.
Die erfindungsgemäß eingesetzten amorphen, d.h. praktisch nicht kristallinen Polyester sind bekannt. Sie leiten sich von Benzoldicarbonsäuren und Alkylenglykolen bzw. Cycloalkylenglykolen mit 3. bis 10 Kohlenstoffatomen ab. Spezielle Beispie-
709808/1174
le für diese Polyester sind die Copolyester von 1,4-Cyclohexyldimethanol und Isophthalsäure sowie Terephthalsäure, nachstehend mit PCDT bezeichnet. Diese Copolyester werden in an sich bekannter Weise, beispielsweise durch Umesterung eines Benzoldicarbonsäuredialkylesters mit dem entsprechenden Alkylenglykol oder durch Veresterung der Benzoldicarbonsäure mit dem Alkylenglykol hergestellt. Homopolyester werden aus einem einzigen Alkylenglykol und einer einzigen Benzoldicarbonsäure erhalten, während die erfindungsgemäß eingesetzten amorphen Copolyester- aus Gemischen von Alkylenglykolen und/oder Benzoldicarbonsäuren erhalten werden.
Die Homopolyester, insbesondere Polyäthylenterephthalat und Poly-(tetramethylenterephthalat), haben einen hohen Kristallini tätsgrad und sie zeigen einen kristallinen Schmelzpunkt. Die erfindungsgemäß eingesetzten amorphen Copolyester werden so hergestellt, daß der Kristallinitätsgrad möglichst gering ist. Auf diese Weise werden die durch den hohen Kristallinitätsgrad erforderlichen hohen Schmelztemperaturen vermieden und die Polyester sind leichter verarbeitbar.
Die erfindungsgemäß verwendeten Pfropfeopolymerisate werden durch Polymerisation einer aromatischen Vinylverbindung und mindestens eines Monomers aus der Gruppe der Acrylsäureester und Acrylnitril in Gegenwart eines kautschukartigen Dienpolymerisats, vorzugsweise in Gegenwart von Polybutadien oder eines Styrol-Butadien-Copolymerisats mit bis zu 35 Gewichtsprozent Styrol-Einheiten hergestellt. Typische Verfahren zur Herstel-
' -I 70 9 8 08/1174
lung von Pfropfcopolymerisaten aus aromatischen Vinylverbindungen und Acrylaten bzw. Methacrylaten sind in der US-PS 3 671 610 beschrieben. Die Herstellung von Pfropfcopolymerisaten aus aromatischen Vinylverbindungen, Acrylaten und Acrylnitril sind in der US-PS 3 657 391 beschrieben. Verfahren zur Herstellung von Pfropfcopolymerisaten aus Styrol und Acrylnitril sind aus der US-PS 3 238 275 bekannt.
Im allgemeinen beträgt der Anteil des kautschukartigen Polymerisats im Pfropfcopolymerisat etwa 40 bis 90 Gewichtsprozent. Der Anteil der' Pfropfmonomer-Einheiten beträgt etwa 10 bis 60 % des Pfropfcopolymerisate. Spezielle Beispiele für verwendbare aromatische Vinylverbindungen sind Styrol, α-Methylstyrol, Alkylstyrole und deren Gemische. Spezielle Beispiele für verwendbare Acrylsäureester sind Methylacrylat, Äthylacrylat, Methylmethacrylat und deren Gemische. Acrylnitril und Methacrylnitril können ebenfalls im Gemisch verwendet werden. Die bevorzugten Pfropfmonomeren sind Gemische von Styrol und Methylmethacrylat, Styrol, Methylmethacrylat und Acrylnitril sowie Styrol und Acrylnitril. Zur Herstellung der Pfropfcopolymerisate können ferner geringe Mengen von Vernetzern, wie Divinylbenzol oder Äthylenglykoldimethacrylat, verwendet werden.
Die thermoplastischen Formmassen der Erfindung können nach den üblichen Methoden hergestellt werden, beispielsweise durch mechanisches Vermischen als Granulat oder Pulver, durch Vermischen auf dem heißen Walzenstuhl oder durch Schmelzmischen in
J 709808/1174
einem Banbury-Mischer oder Extruder. Die Formmassen der Erfindung "bestehen aus etwa 95 bis 60 Gewichtsprozent Polyester und 5 bis 40 Gewichtsprozent Pfropfcopolymerisat. Unterhalb und oberhalb dieses Bereiches gehen die synergistischen Wirkungen verloren und die Schlagfestigkeitseigenschaften nehmen mit weiterer Zunahme des Pfropfcopolymerisatgehaltes stark ab. Innerhalb des bevorzugten Bereiches hängt der erforderliche Anteil des Pfropfeopolymerisats vom jeweils verwendeten amorphen Polyester, der Änderung des Anteils an kautschukartigem Dienpolymerisat, der Teilchengröße und den jeweils eingesetzten Pfropfmonomeren im Pfropfcopolymerisat ab. Die Formmassen der Erfindung können weitere übliche Zusätze und Verarbeitungshilfsmittel enthalten, wie Antioxidationsmittel, Stabilisatoren, Gleitmittel, Füllstoffe, Weichmacher, Pigmente, Mittel zur Flammfestausrüstung und Treibmittel.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1 Herstellung der Pfropfcopolymerisate
Ein Methylmethacrylat-Butadien-Styrol-Pfropfcopolymerisat (MBS) wird durch Polymerisation eines Gemisches von 18 Gewichtsteilen Methylmethacrylat und 17 Gewichtsteilen Styrol in Gegenwart eines kautschukartigen Butadien^Styrol-Copolymerisats (3:1 ) gemäß Beispiel 1 der US-PS 3 671 610 hergestellt.
709808/1174
- 6 - "1
Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol-Pfropfcopolymerisate (MABS) werden durch Polymerisation der in den Beispielen angegebenen Mengen an Methylmethacrylat, Acrylnitril und Styrol in Gegenwart eines Polybutadien-Latex gemäß US-PS 3 657 391 hergestellt.
Acrylnitril-Styrol-Butadien-Pfropfcopolymerisate (ABS) mit hohem Gehalt an kautschukartigem Polymerisat werden durch Polymerisation von 6,25 Gewichtsteilen Acrylnitril und 18,75 Gewichtsteilen Styrol in Gegenwart von 75 Gewichtsteilen (bezogen auf Feststoffe) eines Polybutadien-Latex nach dem in der US-PS 3 238 275 beschriebenen Verfahren hergestellt. Dieses Pfropfcopolymerisat wird als ABS-I bezeichnet. .
Ein zweites ABS-Pfropfcopolymerisat mit niedrigerem Gehalt an kautschukartigem Polymerisat wird durch Polymerisation von 17,85 Gewichtsteilen Acrylnitril und 32,15 Gewichtsteilen Styrol in Gegenwart von 50 Gewichtsteilen (bezogen auf die Feststoffe) eines kautschukartigen Polybutadien-Latex nach dem in der US-PS 3 238 275 beschriebenen Verfahren hergestellt. Dieses Pfropfcopolymerisat wird als ABS-II bezeichnet.
Zum Vergleich wird ein drittes ABS-Pfropfcopolymerisat durch Polymerisation von 28,6 Gewichtsteilen Acrylnitril und 51,4 Gewichtsteilen Styrol in Gegenwart von 20 Gewichtsteilen (bezogen auf die Feststoffe) eines kautschukartigen Polybutadienlatex nach dem in der US-PS 3 238 275 beschriebenen Verfahren hergestellt. Dieses Pfropfcopolymerisat wird als ABS-III bezeichnet. . _|
' 709808/1 174
Beispiel 2 Herstellung der amorphen Polyester
Ein Copolyester aus 1,4-Cyclohexyldimethanol, Isophthalsäure und Terephthalsäure (PCDT) wird in an sich bekannter Weise hergestellt. Das Produkt entspricht in seiner Zusammensetzung dem Copolyester Tenite brand polyphthalate 7DR0.
Beispiel' 3
Die Formmassen werden durch Vermischen des amorphen Polyesters mit dem Pfropfcopolymerisat in den nachstehend angegebenen Mengenverhältnissen bei 1800C in einem Banbury-Mischer hergestellt. Als Verarbeitungshilfsmittel wird dem Gemisch 1 Gewichtsteil Magnesiumstearat einverleibt. Das Gemisch wird sodann in einem Zweiwalzenstuhl weiter vermischt, der auf 150 bis 16O0C erhitzt ist. Sodann wird das Gemisch zu Plattenmaterial verformt, abgekühlt und zu Granulat verarbeitet.
Das Granulat wird 4 Stunden in einem Ofen auf 850C getrocknet und in einer Van Dorn-Spritzgußmaschine zu 3,17 mm dicken Stäben verformt.
Vergleichsformmassen werden in analoger Weise hergestellt.
Die Zusammensetzung der Formmassen und die Eigenschaften der erhaltenen Prüfkörper sind in Tabelle I zusammengefaßt.
709808/1174
Beispiel Nr. 1 2 Tabelle I 4 5 6 7 8 σ
Komponenten ' 3 1
PCDT2) Gew.-Teile 100 80 50 95 90 75 50
MBS3 > - 20 75 50 - - - -
MABS-I4) » - - 25 - 5 10 25 50 ι 2636'
ABS-I5) " - _ _ _ CO
cn
ABS-II6) " - - - - - - -
O
co
7)
Eigenschaften ''
-
OO Zugfestigkeit, 2
kg/cm
520 - 239 450 429 345 239
Dehnung, % 420 - 337 280 330 390 280 260
Zugmodul^ c
(psi χ 10 p)
2,9 - 360 1,4 2,4 2,3 1,9 1,6
Izod-Schlagzähig-
keit (ft. lb/in;
0,7 18,4 1,9 3,3 1,0 2,0 17,1 9,2
10,3
Beispiel Nr.
Tabelle I - Fortsetzung 10 11 12
13
14
(O
QO
O
Komponenten
PCDT2^ Gew.-Teile MBS5 ^ " MABS-I4 » ABS-I5 " ABS-II6 · Eigenschaften
Zugfestigkeit, kg/cm
Dehnung, % Zugmodul (psi χ 10"5)
Izod-Schlagzähigkeit Cft. lb/in)
25
75
80
20
90
75
7)
10
25
169 2 394 3 312 O 298 9 457 7 382 ,4 290 1 I
220 4 750 8 750 8 750 8 220 7 260 ,9 170 VJl vo
I
1, 2, 2, 1, 2, 2 2,
6, N.B. N.B. N.B. 1, 15 9,
Anm. ;
1) Sämtliche Gemische enthalten 1 Gewichtsteil Magnesiumstearat.
2) Copolyester von 1,4-Cyclohexyldimethanol, Isophthalsäure und Terephthalsäure.
3) MBS, Pfropfcopolymerisat mit 18 % Methylmethacrylat-Einheiten, 17 % Styrol-Einheiten und
65 % Butadien-Styrol-Copolymerisat (3 : 1).
4) MABS-I, Pfropfcopolymerisat mit 20,6 % Methylmethacrylat-Einheiten, 18,7 % Styrol-Einheiten, 3,7 % Acrylnitril-Einheiten und 57 % Butadien-Styrol-Copolymerisat (3 : 1).
5) ABS-I, Pfropfcopolymerisat mit 18,75 % Styrol-Einheiten, 6,25 % Acrylnitril-Einheiten und
75 % Polybutadienkautschuk. N3
6) ABS-II, Pfropfcopolymerisat mit 17,85 % Acrylnitril-Einheiten, 32,15 % Styrol-Einheiten undcn 50 % Polybutadienkautschuk. oo
7) Die Messungen wurden bei 23 C durchgeführt. cn
8) N.B.: Der Prüfkörper ist ductil und biegt sich ohne zu brechen. —*
Tabelle II
Thermoplastische Formmassen aus amorphem Polyester und Pfropfcopolymerisat mit niedrigem Gehalt an kautschuk-
artigern Dien
Beispiel 16 17 18 19 20 21
1)
Bestandteile '
PCDT2, Gew.-teile 75 50 25 75 50 25
MABS-II3 " 25 50 75
ABS-III4 « 35 50 75
Izod-Schlagzähigkeit
(ft. lb/in) 1,0 1,9 6,9 0,9 1,6 6,6
Anm. i
1 ) Sämtliche Gemische enthalten 1 Gewichtsteil 'Magnesiumstearat.
2) vgl. Anm. 2 von Tabelle I.
3) MABS-II, Pfropfcopolymerisat mit 40 % Methylmethacrylat-Einheiten, 30 % Styrol-Einheiten, 10 % Acrylnitril-Einheiten und 20 % kautschukartigem Butadien-Styrol-Copolymerisat (3:1)
4) ABS-III, Pfropfcopolymerisat mit 28,6 % Acrylnitril-Einheiten, 51,4 % Styrol-Einheiten und 20 % Polybutadienkautschuk.
Die Wirkung der jeweils verwendeten Pfropfcopolymerisate auf die Verbesserung der Schlagzähigkeit kann als synergistische Wirkung bezeichnet werden. Es werden extrem hohe Izod-Schlagzähigkeit swerte für Formteile aus Formmassen auf der Basis von PCDT mit einem Pfropfcopolymerisatgehalt von 20 bis 30 Gewichtsprozent (Beispiele 2, 7, 10 bis 12 und 14) erhal-
709808/1 Mk
ten. Die Schlagzähigkeitswerte nehmen bei Gemischen ab, die wesentlich größere Mengen an Pfropfcopolymerisat enthalten. Der optimale Gehalt zur Erzielung einer besonders guten Verbesserung der Schlagzähigkeitseigenschaften hängt in gewissem Ausmaß vom eingesetzten amorphen Polyester und Pfropfcopolymerisat ab; vgl. Beispiele 5 und 6 mit Beispiel 10 und 11. Bestimmte Pfropfcopolymerisate liefern Formteile mit maximaler Biegsamkeit selbst bei sehr niedrigem Gehalt (5 % an Pfropfcopolymerisat) ; vgl. Beispiele 10 und 11. Es ist ersichtlich, daß Formmassen mit einem Pfropfcopolymerisatanteil oberhalb und unterhalb des optimalen Werts ebenfalls Formteile mit sehr hoher Schlagzähigkeit liefern. Die nicht lineare und nicht vorhersehbare Zunahme der Schlagfestigkeitseigenschaften beruht vermutlich zum Teil auf dem Gehalt an kautschukartigem Dienpolymerisat im Pfropfcopolymerisat. Aus Tabelle II ist ersichtlich, daß ABS- und MABS-Pfropfcopolymerisate mit niedrigem Gehalt an kautschukartigem Dienpolymerisat nur eine geringe Verbesserung der Schlagfestigkeitseigenschaften bewirken. Die Zunahme der Schlagzähigkeit verläuft praktisch linear mit dem Gehalt an kautschukartigem Dienpolymerisat, selbst in Bereichen, in denen das Pfropfcopolymerisat in überwiegender Menge vorliegt. Die Schlagzähigkeitseigenschaften der Gemische nehmen mit zunehmendem Gehalt an Pfropfcopolymerisat zu und zeigen kein synergistisch verbessertes Maximum der Schlagzähigkeitseigenschaften.
Eine synergistische Verbesserung der Schlagzähigkeitseigenschaften läßt sich ferner nicht feststellen, wenn einfache un-
709 8 08/1m
gepfropfte kautschukartige Dienpolymerisate in geringen Mengen den amorphen Polyestern einverleibt werden.
Der Gehalt an kautschukartigem Dienpolymerisat in den erfindungsgemäß verwendeten Pfropfcopolymerisaten beträgt mindestens 40 Gewichtsprozent, vorzugsweise 50 bis 90 Gewichtsprozent des Pfropfcopolymerisate. Eine synergistische Verbesserung der Schlagzähigkeitseigenschaften ist bei einem Gehalt an Pfropfcopolymerisat von 5 bis 40 Gewichtsprozent, vorzugsweise 10 bis 30 Gewichtsprozent des Gemisches von Pfropfcopolymerisat und amorphem Polyester, festzustellen.
Die Formmassen der Erfindung sind besonders wertvoll zur Herstellung von Formteilen mit sehr hohen Schlagzähigkeitseigenschaften, beispielsweise zur Herstellung von Spritzgußteilen und extrudierten Profilen, Folien und Plattenmaterial, sowie blasgeformten Behältern. Für spezielle Anwendungszwecke sind Kompromisse in der Rezeptur erforderlich, so daß die maximalen Schlagzähigkeitseigenschaften nicht erreicht werden, um andere physikalische Eigenschaften, wie Zugfestigkeit und Biegemodul, auf einen annehmbaren Wert einzustellen.
709808/1174

Claims (8)

Patentansprüche
1. Thermoplastische Formmassen auf der Basis von amorphen C:z ^Q-Alkylenglykol-Benzoldicarbonsäure-Polyestern, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem Pfropfcopolymerisat, das durch Polymerisation von 10 bis 60 Gewichtsteilen eines Gemisches von mindestens zwei Monomeren aus der Gruppe der Acrylsäureester, aromatischen Vinylverbindungen und Acrylnitril oder Methacrylnitril in Gegenwart von 90 bis 40 Gewichtsteilen eines kautschukartigen Dienpolymerisats hergestellt worden sind.
2. Thermoplastische Formmassen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Pfropfcopolymerisat durch Polymerisation eines Gemisches von Methylmethacrylat und Styrol oder Methylmethacrylat, Acrylnitril und Styrol oder Acrylnitril und Styrol mit dem kautschukartigen Dienpolymerisat hergestellt worden ist.
3· Thermoplastische Formmassen nach Anspruch 1 und 2, bestehend aus 95 bis 60 Gewichtsprozent des amorphen Polyesters und 5 bis 40 Gewichtsprozent des Pfropfcopolymerisats und gegebenenfalls üblichen Zusätzen und Verarbeitungshilfsmitteln.
4. Thermoplastische Formmassen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Pfropfcopolymerisat in Gegenwart von Polybutadien oder einem Styrol-Butadien-Copolymerisat als kautschukartigem Dienpolymerisat hergestellt worden ist.
J 70 98 0-8/1174
5. Thermoplastische Formmassen nach Anspruch 1 Ms 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Pfropfcopolymerisat 40 bis 90 Gewichtsprozent kautschukartiges Dienpolymerisat enthält.
6. Thermoplastische Formmassen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Pfropfcopolymerisat in Gegenwart eines Styrol-Butadien-Copolymerisats mit Ms zu 35 % Styrol-Einheiten als kautschukartigern Dienpolymerisat hergestellt worden ist.
7- Verfahren zur Herstellung der thermoplastischen Formmassen nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man den amorphen Polyester mit dem Pfropfcopolymerisat in der Schmelze vermischt.
8. Verwendung der thermoplastischen Formmassen nach Anspruch 1 bis 6 zur Herstellung von Formteilen.
70 9808/1174
DE19762636135 1975-08-11 1976-08-11 Thermoplastische formmassen auf der basis von amorphen c tief 3-10 -alkylenglykol-benzoldicarbonsaeure-polyestern Ceased DE2636135A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60384675A 1975-08-11 1975-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2636135A1 true DE2636135A1 (de) 1977-02-24

Family

ID=24417167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762636135 Ceased DE2636135A1 (de) 1975-08-11 1976-08-11 Thermoplastische formmassen auf der basis von amorphen c tief 3-10 -alkylenglykol-benzoldicarbonsaeure-polyestern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4117034A (de)
JP (1) JPS5227456A (de)
CA (1) CA1062390A (de)
DE (1) DE2636135A1 (de)
FR (1) FR2320968A1 (de)
GB (1) GB1529603A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022216A1 (de) * 1979-07-07 1981-01-14 Bayer Ag Hochschlagzähes Polybutylenterephthalat
EP0056243A1 (de) * 1981-01-14 1982-07-21 Bayer Ag Hochschlagzähe Polyalkylenterephthalate

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4200567A (en) * 1977-08-22 1980-04-29 Rohm And Haas Company Synergistic impact modifier system for poly (alkylene terephthalates)
US4246381A (en) * 1979-06-18 1981-01-20 Union Carbide Corporation Polyarylate blends with copolyesters
US4231922A (en) * 1979-06-18 1980-11-04 Union Carbide Corporation Impact modified polyarylate blends
US4304709A (en) * 1979-11-01 1981-12-08 Hooker Chemicals & Plastics Corp. Polymer blends with improved hydrolytic stability
DE3114772A1 (de) * 1981-04-11 1982-12-02 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Polyalkylenterephthalat / pfropfpolymerisat-mischungen
US4582876A (en) * 1984-09-10 1986-04-15 Eastman Kodak Company High-impact polyester/styrene-maleic anhydride copolymer blends
US4717752A (en) * 1985-03-29 1988-01-05 General Electric Company Linear polyester resin blends with high impact resistance
US4619971A (en) * 1985-03-29 1986-10-28 General Electric Company Linear polyester resin blends with high impact resistance
US4717751A (en) * 1985-03-29 1988-01-05 General Electric Company Linear polyester resin blends with high impact resistance
US4943466A (en) * 1986-10-07 1990-07-24 Automotive Moulding Company Plastic molding
US4857590A (en) * 1987-06-08 1989-08-15 Ge Chemicals, Inc. Polymer blend compositions
JPH01268972A (ja) * 1988-04-20 1989-10-26 Toto Ltd 出窓型トイレ
US5006604A (en) * 1988-06-27 1991-04-09 Eastman Kodak Company ABS/copolyester blends
NL8900460A (nl) * 1989-02-24 1990-09-17 Gen Electric Geextrudeerde buis uit kunststof.
WO1990015104A2 (en) * 1989-06-05 1990-12-13 Eastman Kodak Company Impact resistant polymer blends
US5028659A (en) * 1989-06-05 1991-07-02 Eastman Kodak Company Impact resistant polymer blends
NL8903169A (nl) * 1989-12-28 1991-07-16 Gen Electric Polymeermengsel dat een polyester en een middel voor het verbeteren van de slagsterkte bevat.
US6077904A (en) 1992-02-03 2000-06-20 Lawson Mardon Thermaplate Corporation Elevated temperature dimensionally stable, impact modified polyester with low gas permeability
US5321056A (en) * 1992-06-19 1994-06-14 Rohm And Haas Company Amorphous, aromatic polyester containing impact modifier
FR2753712A1 (fr) * 1996-09-25 1998-03-27 Gen Electric Plastics Abs Euro Compositions de moulage a base de polymerisats abs
FR2753711B1 (fr) * 1996-09-25 1999-01-22 Compositions a base de polymerisats abs ou de leurs alliages, et produits souples obtenus a partir de ces compositions
WO1999040154A1 (fr) 1998-02-06 1999-08-12 Riken Vinyl Industry Co., Ltd. Composition de resine et feuilles en etant faites
US20090295032A1 (en) * 2007-03-14 2009-12-03 Stratasys, Inc. Method of building three-dimensional object with modified ABS materials
KR100994055B1 (ko) * 2008-01-16 2010-11-11 주식회사 엘지화학 열가소성 폴리에스테르 수지용 충격 보강제 및 이를 포함한열가소성 폴리에스테르 수지 조성물
US20140066564A1 (en) * 2012-09-06 2014-03-06 Ticona Llc Molded Articles Made From A Translucent Polymer Composition
KR101757039B1 (ko) 2015-04-03 2017-07-11 주식회사 엘지화학 폴리에스테르 수지용 충격보강제 및 이를 이용한 열가소성 폴리에스테르 수지 조성물

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3238275A (en) * 1953-09-30 1966-03-01 Borg Warner Polymerization of acrylonitrile-styrene mixtures in the presence of polybutadiene
BE685172A (de) * 1965-08-09 1967-01-16
DE1694173A1 (de) * 1967-07-22 1971-06-09 Hoechst Ag Thermoplastische Polyesterformmassen
US3657391A (en) * 1969-03-12 1972-04-18 Borg Warner Graft copolymers of styrene acrylonitrile and methyl acrylate onto diene polymers and blends thereof with vinyl chloride resins
US3644574A (en) * 1969-07-17 1972-02-22 Eastman Kodak Co Shaped articles of blends of polyesters and polyvinyls
US3758640A (en) * 1970-07-20 1973-09-11 Hooker Chemical Corp Opolymer and a polyester polymer composition comprising vinylmonomer butadiene polymer graft c
US4013613A (en) 1971-10-01 1977-03-22 General Electric Company Reinforced intercrystalline thermoplastic polyester compositions
US3852376A (en) * 1972-02-03 1974-12-03 Kuraray Co Low shrinkage unsaturated polyester resin compositions containing graft copolymers
US3919353A (en) * 1972-08-03 1975-11-11 Montedison Spa Impact resistant polyesters comprising a crosslinked rubbery polymer
US3959062A (en) * 1972-08-10 1976-05-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method of joining surfaces using segmented copolyester adhesive
US3904707A (en) * 1973-06-14 1975-09-09 Goodyear Tire & Rubber Flame retardant polyester compositions
US3969294A (en) * 1975-02-26 1976-07-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Segmented copolyester adhesives stabilized by alkaline earth oxides and carboxylic compounds

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022216A1 (de) * 1979-07-07 1981-01-14 Bayer Ag Hochschlagzähes Polybutylenterephthalat
EP0056243A1 (de) * 1981-01-14 1982-07-21 Bayer Ag Hochschlagzähe Polyalkylenterephthalate

Also Published As

Publication number Publication date
FR2320968B1 (de) 1981-03-20
CA1062390A (en) 1979-09-11
US4117034A (en) 1978-09-26
GB1529603A (en) 1978-10-25
JPS5227456A (en) 1977-03-01
FR2320968A1 (fr) 1977-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636135A1 (de) Thermoplastische formmassen auf der basis von amorphen c tief 3-10 -alkylenglykol-benzoldicarbonsaeure-polyestern
WO2014060342A1 (de) Themoplastisch verarbeitbare transparente blends aus thermoplastischen polyurethanen und poly(meth)acrylaten
DE1034851B (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Massen aus harzartigen Polymeren monovinyl-aromatischer Kohlenwasserstoffe und kautschukartigen Elastomeren
DE1203461B (de) Thermoplastische Masse
EP0042091B1 (de) Kerbschlagzähe Vinylchloridpolymerisate
DE1207621B (de) Thermoplastische Masse zur Herstellung von schlagfesten Formkoerpern
DE2534013C3 (de) Schlagfeste, thermoplastische Vinylchlorid-Polymer-Formmassen
DE69121485T2 (de) Mehrschichtiges Polymer, dieses enthaltende thermoplastische Harzzusammensetzung und aus dieser Zusammensetzung hergestellte Formkörper
DE1268833B (de) Thermoplastische Masse zur Herstellung von schlagfesten Formkoerpern
EP0051770B1 (de) Polyvinylchlorid-Formmasse
DE1251524B (de) Thermoplastische Formmassen
DE2704679A1 (de) Thermoplastische abs-formmassen mit verbesserter zaehigkeit
DE2363564A1 (de) Thermoplastische formmasse auf polyvinylchloridbasis
DE2441157C3 (de) Formmassen auf Basis von Polyvinylchlorid
EP0373415B1 (de) Polymerisatmischung
EP0411418B1 (de) Stabilisatordispersionen
DE69217275T2 (de) Witterungsbeständige Polyacetalharzzusammensetzung
EP0101900B1 (de) Formmassen aus Vinylchloridpolymerisaten, ABS-Polymerisation und polymeren Weichmachern mit hoher Alterungsbeständigkeit
DE3146358A1 (de) Polyesterblockcopolymerzusammensetzung
DE1230213B (de) Thermoplastische Formmassen
EP0401628B1 (de) Polymerisatmischungen für flexible Folien
DE10259266A1 (de) Thermoplastische Formmassen
DE2522190A1 (de) Verwendung von folien auf der grundlage von styrolpolymerisaten zum herstellen von formkoerpern nach dem vakuumtiefziehverfahren
DE3150341A1 (de) Thermoplastische harzmassen
EP1595916A1 (de) Pfropfpolymerisathaltige Massen für die Extrusionsverarbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BORG-WARNER CHEMICALS, INC.(N.D.GES.DES STAATES DE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. VOSSIUS, D.,