DE2632706A1 - Bandage - Google Patents
BandageInfo
- Publication number
- DE2632706A1 DE2632706A1 DE19762632706 DE2632706A DE2632706A1 DE 2632706 A1 DE2632706 A1 DE 2632706A1 DE 19762632706 DE19762632706 DE 19762632706 DE 2632706 A DE2632706 A DE 2632706A DE 2632706 A1 DE2632706 A1 DE 2632706A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bandage
- forearm
- elastic material
- bodies
- elastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 210000000245 forearm Anatomy 0.000 claims description 15
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 9
- 239000007779 soft material Substances 0.000 claims description 3
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 201000011275 Epicondylitis Diseases 0.000 description 1
- 208000007101 Muscle Cramp Diseases 0.000 description 1
- 208000006735 Periostitis Diseases 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/10—Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for fingers, hands or arms; Finger-stalls; Nail-protectors
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Finger-Pressure Massage (AREA)
Description
J. G. Karl Schmidt & Co., 5650 Solingen-Merscheid,
Altenberger Weg 6
Bandage
Ein negativer Begleitumstand beim Tennisspielen ist der sogenannte Tennis-Arm, in der medizinischen Fachsprache
als Epicondylitis bezeichnet. Hierunter ist eine durch Verkrampfen und Verhärten der Unterarmmuskulatur entstehende
Knochenhautentzündung der Epicondylen zu verstehen, die als knöcherne Vorsprünge im Ellenbogenbereich
sichtbar und fühlbar sind und insbesondere beim Rückhandschlag, veniger beim Vorhandspiel, Schmerzen auslösen.
Spritzen im Bereich der Epicondylen mit einem geeigneten
pharmazeutischen Präparat bringen in den weitaus meisten Fällen nur kurzfristig Schmerzfreiheit. Dagegen tritt,
wie die Praxis gelehrt hat, durch eine spezielle Massage in nahezu allen Fällen sofort nach der Behandlung eine
spürbare Besserung, in nicht wenigen Fällen sogar Schmerzfreiheit ein. Da jedoch die Behandlungsmethode von Laien
- 2 709884/0250
«3
kaum beherrscht wird, muß zu ihrer wirksamen Durchführung ein mit der Methode vertrauter Fachmann betraut werden,
von denen es jedoch nur relativ wenige gibt. Man ist daher weitgehend auf eine Selbstbehandlung angewiesen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
Bandage zu schaffen, die eine wirksame Selbstbehandlung des Tennis-Armes ermöglicht, insbesondere aber prophylaktisch
wirkt.
Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgeraäß darin, daß
die den Unterarm umschließende Bandage ein Feld von in einer Vielzahl in Abstand nebeneinander angeordneten länglichen
Körpern aus elastischem werkstoff aufweist.
Die aus elastischem Werkstoff bestehende Bandage wird so über den Unterarm gezogen, daß sie mit den elastischen
Körpern im Bereich entweder der äußeren oder inneren Epicondylen fest an dem Unterarm anliegt. Beim Bewegen des
Armes wird durch die elastischen Körper auf die Unterarmmuskulatur
Massage ausgeübt, die zur Folge hat, daß Verkrampfem und Verhärtem der Unterarmmuskulatur entgegengetreten
bzw. die verkrampfte und verhärtete Unterarmmuskulatur aufgelockert wird. Mittels der erfindungsgemäßen
Bandage läßt sich somit der Tennis-Arm wirksam selbst
709884/0250" 3 "
fr
behandeln bzw. zur wirksamen Vorbeugung einsetzen.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen
Bandage besteht darin, daß die Bandage am hinteren Ende einen aus dünnem, weichem und elastischem Werkstoff bestehenden
Fortsatz aufweist, der längenmäßig so bemessen ist, daß er nach Anlegen der Bandage an den Unterarm über
den Ellenbogen hinausreicht.
Der Fortsatz umschließt nach Anlegen der Bandage an den Unterarm den Oberarm über einen Teil seiner Länge und
sichert dadurch die Bandage auf dem Unterarm. Der Unterarm kann dabei infolge der Dünne und Elastizität des Fortsatzes
ungehindert durch diesen im Gelenk bewegt werden.
Eine andere Ausführungsform der Erfindung besteht darin,
daß die Bandage zwei sich gegenüberliegende Felder von elastischen Körpern aufweist.
Diese AusführungSform der Erfindung wirkt sich insofern
vorteilhaft aus, als die Bandage im Bedarfsfall sowohl auf den äußeren als auch auf den inneren Epicondylos
gleichzeitig wirksam ist.
Die Erfindung ist nachstehend in zwei Ausführungsbeispielen anhand der zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
709884/0250
S"
Fig. 1 die Bandage in Ansicht,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II der Fig. 1
und
Fig. 3 die Bandage in einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung im Querschnitt.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte, mit 1 bezeichnete Bandage besteht aus elastischem Werkstoff und umschließt
den Unterarm nach Anlegen an diesen. Sie besitzt an ihrem hinteren Ende einen Fortsatz 2, der aus dünnwandigem,
weichem und elastischem Werkstoff besteht. Der Fortsatz reicht bis über den Ellenbogen und umschließt den Oberarm
über einen Teil seiner Länge. Er dient der Sicherung der Bandage 1 auf dem Unterarm. Die Bandage 1 weist ein
Feld 3 auf, das aus länglichen, aus elastischem Werkstoff, beispielsweise Schaumstoff, gefertigten, in Abstand nebeneinander
angeordneten Körpern 4 besteht. Die Körper 4, die kreisrunden Querschnitt besitzen, sind in geschlossenen
Taschen 5 der Bandage 1 untergebracht.
In dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Bandage 3 ein weiteres, mit 6 bezeichnetes
Feld auf, das ebenfalls aus länglichen, aus
709884/0250 " 5"
elastischem Werkstoff gefertigten, in Abstand nebeneinander angeordneten Körpern 7 kreisrunden Querschnitts
besteht, die vie die Körper 4 in geschlossenen Taschen 8 der Bandage 1 untergebracht sind. Das Feld 6 liegt dem
Feld 3 gegenüber.
Es liegt selbstverständlich im Bereich der Erfindung, die Körper 4, 7 mit Bezug auf die Bandage 1 anstatt längs
quer anzuordnen.
709884/0250
Claims (3)
- 263270aPatentansprüche(λj Bandage, dadurch gekennzeichnet, daß die den Unterarm umschließende Bandage (1) ein Feld (3) von in einer Vielzahl in Abstand nebeneinander angeordneten länglichen Körpern (4) aus elastischem Werkstoff aufweist.
- 2. Bandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandage (i) am hinteren Ende einen aus dünnem, weichem und elastischem Werkstoff bestehenden Fortsatz (2) aufweist, der längenmäßig so bemessen ist, daß er nach Anlegen der Bandage (i) an den Unterarm über den Ellenbogen hinausreicht.
- 3. Bandage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandage (i) zwei sich gegenüberliegende Felder (3,6) von elastischen Körpern (4,7) aufweist.709884/02S0ORSQINÄL INSPEOTED
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762632706 DE2632706A1 (de) | 1976-07-21 | 1976-07-21 | Bandage |
GB2986977A GB1535908A (en) | 1976-07-21 | 1977-07-15 | Bandage |
IT2590977A IT1084345B (it) | 1976-07-21 | 1977-07-20 | Fasciatura. |
FR7722338A FR2358872A1 (fr) | 1976-07-21 | 1977-07-21 | Bandage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762632706 DE2632706A1 (de) | 1976-07-21 | 1976-07-21 | Bandage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2632706A1 true DE2632706A1 (de) | 1978-01-26 |
Family
ID=5983531
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762632706 Withdrawn DE2632706A1 (de) | 1976-07-21 | 1976-07-21 | Bandage |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2632706A1 (de) |
FR (1) | FR2358872A1 (de) |
GB (1) | GB1535908A (de) |
IT (1) | IT1084345B (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3106975A1 (de) * | 1981-02-25 | 1982-09-16 | Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg | "schuetzer fuer koerperteile, wie knie und ellbogen sowie schienbein, von sportlern" |
EP0086960A1 (de) * | 1982-02-23 | 1983-08-31 | Beiersdorf Aktiengesellschaft | Tennisarm-Bandage |
US5063913A (en) * | 1990-11-29 | 1991-11-12 | Nyi Franklin H | Elbow brace and method for preventing or attenuating tennis elbow |
DE4103383A1 (de) * | 1991-02-05 | 1992-08-06 | Beiersdorf Ag | Ellenbogen-bandage |
US6149616A (en) * | 1992-11-05 | 2000-11-21 | Beiersdorf Aktiengesellschaft | Bandage for the knee joint |
US6224564B1 (en) * | 1998-06-05 | 2001-05-01 | Leon Korobow | Elastic elbow brace |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2596980A1 (fr) * | 1986-04-09 | 1987-10-16 | Bertheas Michel | Bracelet souple pour le traitement de l'epicondylalgie |
JP2846798B2 (ja) * | 1993-09-14 | 1999-01-13 | 株式会社ワコール | 上肢保護用衣料 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2384804A (en) * | 1942-12-22 | 1945-09-18 | Anderson Roger | Surgical cast or splint material, method of application, and product thereof |
-
1976
- 1976-07-21 DE DE19762632706 patent/DE2632706A1/de not_active Withdrawn
-
1977
- 1977-07-15 GB GB2986977A patent/GB1535908A/en not_active Expired
- 1977-07-20 IT IT2590977A patent/IT1084345B/it active
- 1977-07-21 FR FR7722338A patent/FR2358872A1/fr active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2384804A (en) * | 1942-12-22 | 1945-09-18 | Anderson Roger | Surgical cast or splint material, method of application, and product thereof |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3106975A1 (de) * | 1981-02-25 | 1982-09-16 | Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg | "schuetzer fuer koerperteile, wie knie und ellbogen sowie schienbein, von sportlern" |
EP0086960A1 (de) * | 1982-02-23 | 1983-08-31 | Beiersdorf Aktiengesellschaft | Tennisarm-Bandage |
US5063913A (en) * | 1990-11-29 | 1991-11-12 | Nyi Franklin H | Elbow brace and method for preventing or attenuating tennis elbow |
WO1992009248A1 (en) * | 1990-11-29 | 1992-06-11 | Nyi Franklin H | Elbow brace for attenuating tennis elbow |
DE4103383A1 (de) * | 1991-02-05 | 1992-08-06 | Beiersdorf Ag | Ellenbogen-bandage |
US6149616A (en) * | 1992-11-05 | 2000-11-21 | Beiersdorf Aktiengesellschaft | Bandage for the knee joint |
US6224564B1 (en) * | 1998-06-05 | 2001-05-01 | Leon Korobow | Elastic elbow brace |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2358872B3 (de) | 1980-05-16 |
FR2358872A1 (fr) | 1978-02-17 |
IT1084345B (it) | 1985-05-25 |
GB1535908A (en) | 1978-12-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2635426A1 (de) | Bandage, insbesondere zur behandlung von epikondylitis | |
EP0039323B1 (de) | Schiene zur Reposition und Ruhigstellung von Finger- und Mittelhandfrakturen, sowie Verfahren zur Herstellung derselben | |
EP0301369B1 (de) | Cervicalstütze | |
DE3907007C2 (de) | ||
DE2632706A1 (de) | Bandage | |
DE2407684A1 (de) | Auftragespritze | |
DE7622988U (de) | Epicondylltis-Bandage | |
EP0143348A1 (de) | Mittelhand-Daumenschiene | |
DE4219698A1 (de) | Vorrichtung zur Druckbeaufschlagung von Körperstellen oder Körperteilen | |
DE3910318A1 (de) | Handgelenkstuetze | |
DE202023107556U1 (de) | Elastisch verformbarer Korrektur- und/oder Stabilisierungsstreifen, insbesondere zur Therapierung eines Daumensattelgelenks | |
EP3402447B1 (de) | Epicondylitis-pelotte | |
DE2906149C2 (de) | Unterarmschiene | |
EP1404260B1 (de) | Schiene für ruhigstellungen im handbereich | |
DE1766309A1 (de) | Bremskniegelenk fuer Oberschenkelprothesen,insbesondere fuer Prothesen aus duennwandigen Materialien | |
DE2303544A1 (de) | Massagegeraet | |
EP0383840A1 (de) | Befestigungsmittel, das bei der osteosynthese im knochen verankert wird | |
DE563719C (de) | Streckvorrichtung, insbesondere zur Streckbehandlung von Bein- und Hueftknochenbruechen | |
DE3501204A1 (de) | Akupunkturnadel | |
DE8500911U1 (de) | Akupunkturnadel | |
DE894608C (de) | Tubenverschluss zum Streichen von Salben, Pasten od. dgl. | |
DE8331287U1 (de) | Mittelhand-Daumenschiene | |
DE603212C (de) | Kniekappe zur Behandlung von Knieverletzungen | |
DE3224111A1 (de) | Haltevorrichtung fuer einen natuerlichen zahn ausserhalb des mundes des patienten | |
DE2906228A1 (de) | Unterarm-rundverband |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAM | Search report available | ||
OC | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |