[go: up one dir, main page]

DE2631707A1 - Strangpressprofil aus thermoplastischem kunstharz - Google Patents

Strangpressprofil aus thermoplastischem kunstharz

Info

Publication number
DE2631707A1
DE2631707A1 DE19762631707 DE2631707A DE2631707A1 DE 2631707 A1 DE2631707 A1 DE 2631707A1 DE 19762631707 DE19762631707 DE 19762631707 DE 2631707 A DE2631707 A DE 2631707A DE 2631707 A1 DE2631707 A1 DE 2631707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extruded profile
ceiling
extruded
reinforced concrete
thermoplastic resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762631707
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Scheichenbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anic SpA
Original Assignee
Anic SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anic SpA filed Critical Anic SpA
Publication of DE2631707A1 publication Critical patent/DE2631707A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/18Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly cast between filling members
    • E04B5/19Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly cast between filling members the filling members acting as self-supporting permanent forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B5/36Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor
    • E04B5/38Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor with slab-shaped form units acting simultaneously as reinforcement; Form slabs with reinforcements extending laterally outside the element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

"Strangpreßprofil aus thermoplastischem Kunstharz" Priorität: 15· Juli 1975, Italien9 Nr. 25424-A/75
Die Erfindung betrifft ein Strangpreßprofil aus thermoplastischem Kunstharz zum Aufbau von Stahlbetonverbunddecken und ein Verfahren zum Einbau derartiger Decken und insbesondere ein Strangpreßprofil aus thermoplastischem Kunstharz, das gleichzeitig die Funktion eines statisch unwirksamen Füllkörpers, eines leichter machenden Deckenbalkens und einer Einschubdecke für Stahlbetonverbunddecken erfüllt«
Die bisher am häufigsten verwandte Deckenkonstruktion ist die Tragbalkendecke, die nahezu ausschließlich in Form von vorfabrizierten Deckenbalken vorliegt, die chircli hohle Tonsiegel leichter
S0388S/Ö /SG
gemacht sind.
Im einzelnen werden diese Decken dadurch aufgebaut, daß eine Reihe vorfabrizierter Deckenbalken und leichter gemachter Füll-Iiörper aus gebranntem Ton auf einem Traggerüst angeordnet wird, daß die Bewehrungseisen anschließend verlegt werden und Beton gegossen wird, um die Höhe zu erreichen, die zum Verlegen der Bodenplatten vorgesehen ist„
Das Bauteil „ das aus Strangpre'ßprofilen aus thermoplastischem Eianstiiarz besteht, die Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind, verträgt sich mit den Grundlagen der Verwendung des oben beschriebenen Bauverfahrens, vereinfacht jedoch dieses Verfahren beträchtlich und verbessert seine Ergebnisse.
Das xtfird vor allem dadurch erreicht, daß die aus gebranntem Ton bestehenden, die Decke leichter machenden Körper durch durchgehende lineare Strangpreßprofile aus thermoplastischem Kunstharz ersetzt werden.
Ein derartiges Bauelement ermöglicht es, eine Stahlbetonverbunddecke ohne die Anzahl den gegenwärtig verwandten Deckenkonstruktionsverfahren anhaftenden Nachteile aufzubauen, während es gleichzeitig die Einsatzfähigkeit des Konstruktionsverfahrens und die Leichtigkeit des Deckeneinbaus verbesserte
809886/078 0 '
Es ist eine Tatsache, daß ein derartiges Bauelement wegen seines geringen Gewichtes sehr bequem transportiert und verlegt werden kann und darüberhinaus Gießformen entbehrlich macht und die Anzahl der Tragständer beim Gießen der Decke drastisch verringert»
Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß nach Beendigung der Arbeitsvorgänge die innere Deckenfläche insofern in sehr befriedigender Weise fertiggestellt ist, als die durch die wechselweise verriegelten Strangpreßlinge gebildete Ebene der Ebene von Einschubdecken ähnlich ist, wie sie bisher verwandt
Zusätzlich zu einem außerordentlich gefälligen Aussehen ist die in dieser Veise gebildete innere Deckenfläche besonders zweckmäßig, da es möglich ist, in diese Deckenfläche Rohrleitungen selbst von vergleichsweise großem Durchmesser einzusetzen und. gleichfalls in der Deckenfläche Aufnahmesitze für eingelassene Beleuchtungskörper, Klimatisierungs- und Belüftungsöffnungen uswo auszubilden.
Die einzelnen Strangpreßprofile werden mit Hilfe eines dicht festsitzenden Verbindungsbalkens miteinander verbunden, der mit passenden Zungen versehen ist, die eine völlig befriedigende Verbindung zwischen einem Strangpreßling und dem nächsten Strangpreßling herstellen können. ■
609886/0780
Darüberhinaus darf nicht übersehen werden, daß derartige Bauelemente eine beträchtliche Bewegungsfreiheit in den Abmessungen gewähren, da Bauuntergruppen leicht durch Schneiden erhalten werden können.
Durch ein derartiges Bauelement erübrigt sich eine Anzahl von Herstellungs- und Endbearbeitungsschritten für eine Stahlbetonverbunddecke, so daß sich eine beträchtliche Zeitersparnis ergibt.
Das allgemeinste Ausführungsbeispiel eines derartigen Bauelementes besteht aus einem Rohr mit einem komplexen, d.h. zusammengesetzten und vorzugsweise quadratischen oder rechtwinkligen geometrischen Umriß mit einer ebenen Bodenfläche und mit an seinen Seitenwänden vorgesehenen Einhakvorrichtungen.
Zur Herstellung des Bauelementes können alle herkömmlichen Verfahren zum Herstellen von derartigen Gegenständen, wie insbesondere das Extrusionsverfahren, verwandt werden.
Im folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnung ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben:
Figur 1 zeigt eine Gesamtansicht einer in der erfindungsgemäßen Weise aufgebauten Decke.
£09886/0786
Figur 2 zeigt eine Quersclmittsansieht des Bauelementes. Figur 5 zeigt eine Querschnittsansicht der dichten Verbindung. Figur 4" zeigt eine Einzelheit der Einhakverbindung.
In Figur 1 sind die einzelnen Bauelemente 1 mit ihren Verstärkungsstreben 2 dargestellt, wobei der Einschnitt 3 Leerräume zwischen den einzelnen Bauelementen liefert, so daß sich eine Gießform zum Gießen von Stahlbetonbalken ergibt. Tragstützen 4- sind gleichfalls in Figur 1 dargestellte In Figur 2 ist das Bauelement mit seinen Verankerungshaken 5 dargestellt, die zur Verbindung mit dem Stahlbetonguß dienen. Die in Figur 3 dargestellte abdichtende Verbindung dient zum Verbinden der einzelnen Strangpreßpröfile miteinander. In Figur 4- ist die Einhakverbindung zwischen einem Strangpreßprofil und dem Verbindungsglied im einzelnen dargestellt.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    f1.J Strangpreßprofil aus thermoplastischem Kunstharz, dadurch
    gekennzeichnet, daß es aus einem rohrförmigen Körper mit einer komplexen geometrischen TJmrißlinie besteht, dessen Bodenfläche eben ist und der an seinen Seiten mit Einhakeinrichtungen zur Verankerung mit einem Stahlbetonguß versehen ist.
    Strangpreßprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt rechteckig oder quadratisch ist.
    Strangpreßprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es innere Versteifungsstreben aufweist.
    4-O Verfahren zum Herstellen von Stahlbetonverbunddecken, bei dem die leichter machenden Elemente zwei oder mehr Strangpreßprofile aus thermoplastischem Kunstharz nach einem der vorhergehenden Ansprüche und ein abdichtendes Verbindungselement
    zum Verbinden der Strangpreßprofile miteinander sind.
    609886/0780
    Leerseite
DE19762631707 1975-07-15 1976-07-14 Strangpressprofil aus thermoplastischem kunstharz Pending DE2631707A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT25424/75A IT1039863B (it) 1975-07-15 1975-07-15 Elemneto trafilato in resine termoplastiche per la realizzazione di solai misti in cemento armato e procedimento perla realizzazione di tale solai

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2631707A1 true DE2631707A1 (de) 1977-02-10

Family

ID=11216656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762631707 Pending DE2631707A1 (de) 1975-07-15 1976-07-14 Strangpressprofil aus thermoplastischem kunstharz

Country Status (17)

Country Link
JP (1) JPS5319630A (de)
AT (1) AT347089B (de)
BE (1) BE844164A (de)
CH (1) CH612715A5 (de)
DD (1) DD125225A5 (de)
DE (1) DE2631707A1 (de)
DK (1) DK144428C (de)
ES (1) ES450406A1 (de)
FR (1) FR2318286A1 (de)
GB (1) GB1545246A (de)
IE (1) IE43145B1 (de)
IT (1) IT1039863B (de)
NL (1) NL7607875A (de)
NO (1) NO145349C (de)
PT (1) PT65368B (de)
RO (1) RO80853B (de)
SE (1) SE7608066L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0065089A1 (de) * 1981-05-18 1982-11-24 Carl, Heinz, Ing.grad. Verdrängungskörper
DE3142812A1 (de) * 1981-05-18 1982-12-02 Heinz Ing.(grad.) 8644 Pressig Carl Bauteile aus beton

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1110759B (it) * 1979-01-30 1986-01-06 Noseda Mino Cassero perso per realizzazione di pareti o di solai,per edlizia tradizionale o prefabbricata in cantiere o in stabilimento e procedimento di messa in opera
JPS6059184A (ja) * 1983-09-12 1985-04-05 Tajima Le-Fuingu Kk アスファルト系積層ル−フィングシ−ト
NO874020D0 (no) * 1987-09-24 1987-09-24 Selvaagebygg As Gulvkonstruksjon og element for saadan, samt fremgangsmaate for dennes fremstilling.
WO2000075460A1 (en) * 1999-06-07 2000-12-14 Wolfgang Adolf Binder Formwork for building construction
FR2840932A1 (fr) * 2002-06-12 2003-12-19 Solvay Hourdis creux en matiere plastique
GB2394727A (en) * 2002-11-01 2004-05-05 Mohammad Yunas Elements for forming a void in a foundation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0065089A1 (de) * 1981-05-18 1982-11-24 Carl, Heinz, Ing.grad. Verdrängungskörper
DE3142812A1 (de) * 1981-05-18 1982-12-02 Heinz Ing.(grad.) 8644 Pressig Carl Bauteile aus beton
US4495744A (en) * 1981-05-18 1985-01-29 Heinz Carl Displacement body

Also Published As

Publication number Publication date
ES450406A1 (es) 1977-08-16
IE43145B1 (en) 1980-12-31
FR2318286A1 (fr) 1977-02-11
NL7607875A (nl) 1977-01-18
DD125225A5 (de) 1977-04-06
BE844164A (fr) 1977-01-17
NO762488L (de) 1977-01-18
PT65368A (en) 1976-08-01
JPS5319630A (en) 1978-02-23
PT65368B (en) 1978-01-10
GB1545246A (en) 1979-05-02
DK144428C (da) 1982-08-16
IE43145L (en) 1977-01-15
NO145349C (no) 1982-03-03
NO145349B (no) 1981-11-23
SE7608066L (sv) 1977-01-16
IT1039863B (it) 1979-12-10
RO80853A (ro) 1984-04-02
ATA521776A (de) 1978-04-15
RO80853B (ro) 1984-04-30
DK317576A (da) 1977-01-16
CH612715A5 (en) 1979-08-15
FR2318286B1 (de) 1983-04-22
DK144428B (da) 1982-03-08
AT347089B (de) 1978-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2136304A1 (de) Schwimmbeckenkonstruktion
DE69913288T2 (de) Vorgefertigter Wohnraum für ein Schiff und Installationsverfahren für einen solchen Wohnraum in einem Schiff
DE2631707A1 (de) Strangpressprofil aus thermoplastischem kunstharz
DE2020607C3 (de) Mehrstöckiges Gebäude aus einheitlichen, vorgefertigten Raumzellen
DE2706888A1 (de) Form zur herstellung von beton- decken und -daechern
DE2014558A1 (de) Fertigdeckenteil und Verfahren zur Herstellung einer Stahlbeton-Massivdecke
DE2303177A1 (de) Dachflaechenelemente und verfahren zu ihrer herstellung
DE814654C (de) Geschweisster Gittertraeger
DE1659162A1 (de) Vorgefertigtes Wandteil fuer Gebaeude
DE2132114C3 (de) Schalkörper
DE7641079U1 (de) Strangpressprofil aus thermoplastischem kunstharz
DE19611388A1 (de) Fertigwandelement mit integrierten Leitungskanälen
CH655346A5 (de) Tragendes bauelement fuer decken oder daecher.
DE4135243A1 (de) Dach aus grossflaechigen betonfertigteilen
DE2131009A1 (de) Bauelement,insbesondere aus Kunststoff
DE812596C (de) Deckenkonstruktion
DE2921457A1 (de) Treppe
DE559766C (de) Pfosten fuer Hohlwaende
DE1953046A1 (de) Verfahren zur Errichtung von Gebaeuden mit verlorener Schalung und Elemente zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE9100092U1 (de) Bauelement für die Erstellung von flächigen Gebäudeteilen und zugehöriger Montage-Bausatz zur Errichtung von Gebäuden
DE2851991A1 (de) Bauelement
DE2112335C3 (de) Vorgefertigtes, transportables Raumelement für die Errichtung von Bauwerken
DE3040322A1 (de) Wandelement
DE2121503A1 (de) Umschlossene Gebäudeeinheit
DE818411C (de) Herstellung von Tragdecken