DE2629418C2 - Strangführungsgerüst mit gekrümmter, insbesondere Kreisbogenführung - Google Patents
Strangführungsgerüst mit gekrümmter, insbesondere KreisbogenführungInfo
- Publication number
- DE2629418C2 DE2629418C2 DE2629418A DE2629418A DE2629418C2 DE 2629418 C2 DE2629418 C2 DE 2629418C2 DE 2629418 A DE2629418 A DE 2629418A DE 2629418 A DE2629418 A DE 2629418A DE 2629418 C2 DE2629418 C2 DE 2629418C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- section
- strand
- guide frame
- curved
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/12—Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
- B22D11/128—Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
- B22D11/1282—Vertical casting and curving the cast stock to the horizontal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
- Continuous Casting (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Strangführungsgerüste mit gekrümmter, insbesondere Kreisbogenführung mit
Walzen zum Abziehen des Stranges.
Es ist bekannt, ein Strangfuhrungsgerüst in zwei so
Abschnitten auszuführen, welche zwischen der Stranggieß-Kokille und einem zusätzlichen Gerüst mit
Ausziehwalzen aneinander angeordnet sind. Ebenfalls ist es bekannt, den oberen Abscnnitt eines derartigen
Gerüstes mit Tragelementen für die Stranggießkokille n
und mit die Schwingungsbewegung Jer Stranggieß-Kokille
steuernden Elementen zu verbinden. Eine derartige Anordnung ist insbesondere in der französischen
Patentschrift 21 21 389 beschrieben. Gemäß diesem Patent liegt der untere Abschnitt des Strangführungsge- -w
rüstes auf einem schwenkbaren Auflager und einer zusätzlichen Gleitfläche auf, wodurch eine freie
Ausdehnung dieses Abschnittes ermöglicht ist.
Infolge der voneinander unabhängigen Ausdehnungen der beiden Abschnitte eines Strangführungsgerü- -*5
stes dieser Art kann die Gießachse, die durch die Aufeinanderfolge der jeweiligen Mittellinien der beiden
Abschnitte des Gerüstes definiert ist, einen eine Ecke bildenden Unstetigkeitspunkt aufweisen. Dies bedeutet
eine Qualitätsminderung für den erzeugten Strang.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen derartigen Nachteil durch geeignete Anordnung der Auflager jedes
Abschnittes des Gerüstes zu vermeiden, dergestalt, daß es möglich ist, die Kontinuität der Gießachse unabhängig
von den Ausdehnungen zu bewahren, denen diese ^ Abschnitte unterworfen sind.
Die Erfindung betrifft ein Strangfuhrungsgerüst mit gekrümmter, insbesondere Kreisbogenführung mit
Walzen zum Abziehen des Stranges, wobei das Gerüst aus zwei aufeinanderfolgenden Abschnitten besteht und
der obere Abschnitt mit den Tragelementen für die Stranggießkokille und den die Schwingbewegung der
Stranggießkokille steuernden Elementen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abschnitt des
Gerüstes mit seinem dem anderen Abschnitt benachbar- h5
ten Ende auf um eine horizontale Achse schwenkbaren Auflagern und außerhalb dieses Endes auf Gleitflächen
aufliegt, deren jeweilige Gleitebenen die geometrische, diesem Abschnitt zugeordnete Schwenkachse oder eine
Gerade enthalten, welche zu dieser Achse parallel und in geringem Abstand zu ihr angeordnet ist.
Ein nicht beschränkendes Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben. _
Die einzige Figur zeigt eine Seitenansicht eines reiles
eines erfindungsgemäßen Strangführungsgerüstes mit kreisförmig gekrümmtem Abzug zur Herstellung von
Brammen.
In der Figur sind die Stranggießkokille, ihre Tragelemente und die Elemente zur Steuerung der
Schwenkbewegung der Stranggieß-Kokille als Ganzes mit 1 bezeichnet Diese verschiedenen Einrichtungen
sind dem Fachmann bekannt und werden nicht im einzelnen beschrieben.
Die Anlage weist ein aus zwei aufeinanderfolgenden Abschnitten 2 bzw. 3 bestehendes Strangführungsgerüst
für den Strang auf.
Der obere Abschnitt 2 ist mit den im vorstehenden genannten Einrichtungen verbunden. Dem unteren
Abschnitt 3 schließt sich ein Gerüst 4 mit Ausziehwalzen an. Die Gießachse ist mit 5 bezeichnet und weist die
Form eines Kreisbogens mit dem Mittelpunkt 0 und dem Radius R auf, wenn sich die Anlage nicht im Betrieb
befindet. Diese Gießachse ist natürlich durch die Aufeinanderfolge der jeweiligen Führungs-Mitteliinien
der beiden Abschnirte des Gerüstes bestimmt und geht
über in die Mittellinie 6 des Gerüstes 4, deren Richtung zur Horizontalen führt
Der Abschnitt 2 des Strangführungsgerüstes ruht mit seinem unteren Ende um eine mit diesem Abschnitt
verbundene horizontale Achse 8 schwenkbar auf zwei Auflagern 7. Außerdem liegt er mit seinem oberen Ende
auf zwei Gleitflächen 9 und mit seinem zwischenliegenden Teil auf zwei weiteren Gleitflächen 10 auf. Die
Gleitebenen der Flächen 9 und 10 sind mit 11 bzw. 12 bezeichnet und enthalten die geometrische Schwenkachse
der Auflager 7.
Der Abschnitt 3 des Strangführengsgerüstes ruht mit
seinem oberen Ende auf zwei um eine horizontale, mit diesem Abschnitt verbundene Achse 14 schwenkbaren
Auflagern 13. Außerdem liegt er mit seinem unteren Ende auf zwei Gleitflächen 15 auf, deren Gleitebene 16
die geometrische Schwenkachse der Auflager 13 enthält.
Die Auflager 7 und 13 sind so nahe wie möglich aneinander angeordnet.
Wenn die Anlage in Betrieb ist, erfahren die Abschnitte 2 sowie 3 infolge der dann erfolgenden
starken Temperaturerhöhung Ausdehnungen in Richtungen, die durch die verschiedenen Pfeile veranschaulicht
sind.
Die Berechnung beweist und die Erfahrung bestätigt, daß die Gießachse die Form eines Kreisbogens 5' mit
dem Mittelpunkt 0' und dem Radius ^'annimmt. Dieser Kreisbogen schließt sich im Punkt 17 annähernd
tangential an die zur Mittellinie des Gerüstes gewordene Linie 6' an, wobei der Punkt 17 auf der Vertikalen
durch den Mittelpunkt 0 liegt. Er geht außerdem in die Mittellinie der Stranggieß-Kokille, die die Stellung Γ
annimmt, im Punkt 18' über, der auf der Höhe des Mittelpunktes 0' liegt und dem Ausgangspunkt 18 der
Gießachse 5 entspricht.
Die Gleitebenen der Gleitflächen könnten auch eine Gerade enthalten, die zur geometrischen Schwenkachse
dieses Abschnittes parallel und in geringem Abstand zu dieser angeordnet ist, anstatt daß sie die geometrische
Schwenkachse des betreffenden Abschnittes des Gerüstes
enthalten.
Die Achse jedes Schwenklagers kann mit dem jeweiligen Auflager anstatt mit dem entsprechenden
Abschnitt des Gerüstes verbunden sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Strangfuhrungsgerüst mit gekrümmter, insbesondere Kreisbogenführung, mit Führungswalzen zum Abziehen des Stranges, wobei das Strangführungsgerüst aus zwei aufeinanderfolgenden Abschnitten besteht und der obere Abschnitt mit den Tragelementen und den die Schwingbewegung der Stranggießkokille steuernden Elementen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abschnitt (2,3) des Strangführungsgerüstes mit seinem dem anderen Abschnitt benachbarten Ende schwenkbar um eine horizontale Achse (8, 14) auf Auflagern (7, 13) und außerhalb dieses Endes auf Gleitflächen (9, 10, 15) aufliegt, deren jeweilige Gleitebene (11, 12, 16) die geometrische, diesem Abschnitt zugeordnete Schwenkachse oder eine Gerade enthalten, welche zu dieser Achse parallel und in geringem Abstand zu ihr angeordnet ist
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7520723A FR2316023A1 (fr) | 1975-07-02 | 1975-07-02 | Perfectionnements aux installations de coulee continue courbe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2629418A1 DE2629418A1 (de) | 1977-01-20 |
DE2629418C2 true DE2629418C2 (de) | 1983-08-25 |
Family
ID=9157378
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2629418A Expired DE2629418C2 (de) | 1975-07-02 | 1976-06-30 | Strangführungsgerüst mit gekrümmter, insbesondere Kreisbogenführung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4022267A (de) |
AT (1) | AT345492B (de) |
BE (1) | BE842974A (de) |
CH (1) | CH603280A5 (de) |
DE (1) | DE2629418C2 (de) |
FR (1) | FR2316023A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT359226B (de) * | 1979-03-07 | 1980-10-27 | Voest Alpine Ag | Stuetz- und fuehrungsgeruest fuer eine bogen- stranggiessanlage |
DE2910547A1 (de) * | 1979-03-17 | 1980-09-25 | Schloemann Siemag Ag | Stranggiessanlage mit bogenfoermiger strangfuehrung |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT289318B (de) * | 1968-05-04 | 1971-04-13 | Schloemann Ag | Bogenführung für aus Stranggießkokillen austretende Stränge |
FR1586271A (de) * | 1968-10-08 | 1970-02-13 | ||
FR2121389B1 (de) * | 1971-01-08 | 1973-12-07 | Fives Lille Cail |
-
1975
- 1975-07-02 FR FR7520723A patent/FR2316023A1/fr active Granted
-
1976
- 1976-06-15 BE BE167940A patent/BE842974A/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-06-28 US US05/700,086 patent/US4022267A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-06-30 DE DE2629418A patent/DE2629418C2/de not_active Expired
- 1976-07-01 CH CH845076A patent/CH603280A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-07-01 AT AT483176A patent/AT345492B/de not_active IP Right Cessation
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4022267A (en) | 1977-05-10 |
BE842974A (fr) | 1976-10-01 |
DE2629418A1 (de) | 1977-01-20 |
AT345492B (de) | 1978-09-25 |
ATA483176A (de) | 1978-01-15 |
FR2316023A1 (fr) | 1977-01-28 |
CH603280A5 (de) | 1978-08-15 |
FR2316023B1 (de) | 1980-10-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2804982A1 (de) | Anordnung zum zufuehren eines kohaerenten kuehlfluessigkeits-vorhanges | |
EP0291719B1 (de) | Universalwalzgerüst mit anstellbaren Horizontal- und Vertikalwalzensätzen | |
DE2400313A1 (de) | Hilfseinrichtung fuer einen seilnetzkuehlturm | |
DE2622722C3 (de) | Vorrichtung zum Abkühlen heißer Stahlbrammen | |
DE7200082U (de) | Fuehrungsvorrichtung fuer die oszillierende kokille und den die kokille verlassenden gusstrang | |
DE2939322C2 (de) | Vorrichtung zur Änderung des Abstandes von Spritzbalken einer Stranggießanlage | |
DE2629418C2 (de) | Strangführungsgerüst mit gekrümmter, insbesondere Kreisbogenführung | |
DE1941870A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zwei vorgebogenen Traegern | |
DE2015940C3 (de) | Vorrichtung zum Verstellen von Gleitschalungen | |
DE2420347B2 (de) | Vorrichtung zur herstellung von kupferdraht | |
DE2241856A1 (de) | Fuehrungswalzenanordnung fuer stranggussmaschine | |
EP0363732B1 (de) | Anfahrvorrichtung für eine Stahlbandgiessanlage | |
DE2923351A1 (de) | Hoehenverstellbare bruecke zum anschluss an schiffe | |
DE1950772A1 (de) | Stranggiessvorrichtung mit gekruemmtem Abzug | |
DE885927C (de) | Halle, deren Dach mit Binderkonstruktionen versehen ist | |
DE2222744A1 (de) | Strangguss-Fuehrungswalzengestell | |
DE3706720C2 (de) | Stranggießanlage mit zwei nebeneinander angeordneten Druchlaufkokillen | |
AT217082B (de) | Einrichtung zum Betonieren langer Bauteile | |
EP0027105B1 (de) | Bogenstranggiessanlage | |
DE2638566C3 (de) | Im Freien verwendbarer Förderer mit einer geschlossenen Laufbahn für mehrere Wagen | |
DE2601492A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kuehlen eines heissgewalzten drahtes | |
DE3411806C1 (de) | Betonbewehrungsstab, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung | |
DE2712549A1 (de) | Vorrichtung zum tragen und kuehlen von stranggiessprodukten | |
DE2614758C3 (de) | Walzgerüstgruppe, bestehend aus einem Horizontal-Triowalzgerüst und einem Vertikal-Triowalzgeriist | |
DE2442249A1 (de) | Horizontalrollengeruest fuer eine stranggiessmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: PIETRYKA, JOSEPH, PARIS, FR |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: DIE HAUPTKLASSE IST WIE ANGEGEBEN ZU BERICHTIGEN B22D 11/128 |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |