DE2625701A1 - Staubsauger - Google Patents
StaubsaugerInfo
- Publication number
- DE2625701A1 DE2625701A1 DE19762625701 DE2625701A DE2625701A1 DE 2625701 A1 DE2625701 A1 DE 2625701A1 DE 19762625701 DE19762625701 DE 19762625701 DE 2625701 A DE2625701 A DE 2625701A DE 2625701 A1 DE2625701 A1 DE 2625701A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compressed air
- ejector
- vacuum cleaner
- collecting container
- air pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L5/00—Structural features of suction cleaners
- A47L5/12—Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
- A47L5/16—Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with suction devices other than rotary fans
- A47L5/18—Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with suction devices other than rotary fans with ejectors, e.g. connected to motor vehicle exhaust
Landscapes
- Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
Description
- Staubsauger
- Die Erfindung richtet sich auf einen Staubsauger, bestehend aus einem Sammelbehälter, der einen Anschlußstutzen für eine Saugleitung aufweist und der mit einem Unterdruckerzeuger verbunden ist.
- Bei den bekannten Staubsaugern wird das Staub-Luftgemisch mittels eines elektrisch angetriebenen Gebläsemotors angesaugt. Die Saugleistung derartiger Staubsauger ist auf etwa 3000 mm WS begrenzt. Flüssigkeitströpfchen lassen sich in der Regel nicht ansaugen. Werden solche Staubsauger in der Industrie in explosionsgefährdeten Räumen benutzt, bedarf es besonderer Explosionsschutzausstattungen. Die bewegten Teile machen den Staubsauger störanfällig.
- Aufgabe der Erfindung ist es, einen Staubsauger zu schaffen, der-insbesondere in industriell genutzten Räumen verwendbar ist, die Explosionsgefahr ausschließt, keine bewegten Teile aufweist und eine solch hohe Saugleistung aufweist, daß auch sehr grobe Partikel und insbesondere auch Flüssigkeitströpfchen, sogar solche aus Quecksilber, erfaßt werden.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Staubsauger, der die erfindungsgemäßen Merkmale des Kennzeichens des Anspruch 1 aufweist.
- Dadurch wird erreicht, daß dieser Staubsauger infolge seiner hohen Saugleistung bis etwa 6000 mm WS gerade in Industriebetrieben vorteilhaft einsetzbar ist. Die Druckluft läßt sich durch einen Kompressor erzeugen.
- Besonders vorteilhaft läßt sich der Staubsauger jedoch an das in vielen Betrieben vorhandene stationäre Preßluftleitungsnetz mittels eines genügend langen Druckschlauches anschließen. Da keine elektrischen Antriebe oder sonstige Funken verursachende Kontakte vorhanden sind, besteht keine Explosionsgefahr beim Einsatz des Staubsaugers.
- Es hat sich sogar gezeigt, daß der Staubsauger imstande ist, Flüssigkeitströpfchen anzusaugen. Insbesondere bewährt er sich für die Reinigung von Räumen, in denen Quecksilber verarbeitet wird. Bisher war das Problem noch nicht ausreichend gelöst, die bei der Verarbeitung von Quecksilber herabfallenden Tröpfchen wieder einzusammeln. Es versteht sich, daß bei gezieltemEinsatz des Staubsaugers für aggressive Medien die mit diesen in Berührung kommenden Teile des Staubsaugers, wie die Innenwandungen der Saugleitung und des Sammelbehälters, durch Wahl eines entsprechenden Werkstoffes bzw. Beschichtung korrosionsfest gemacht werden müssen.
- Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Staubsaugers ist folgende: Mittels der Verdüsung der Druckluft im Ejektor wird innerhalb des Sammelbehälters ein Unterdruck erzeugt, der auf die Saugleitung einwirkt, so daß die Saugwirkung entsteht. Beim Eintritt des angesaugten Gemisches aus Luft und Partikelchen werden diese selbsttätig abgeschieden und fallen auf den Boden des Sammelbehälters.
- Nach einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Staubsaugers ist dieser mit den Merkmalen gemäß Anspruch 2 ausgestattet.
- Dies hat den Vorteil, daß der Deckel abwechselnd auf mehrere Behälterunterteile aufsetzbar ist. D.h. die gefüllten Behälterunterteile können, ggf. durch einen normalen Deckel verschlossen, sofort für den Transport des gesammelten Abfalls verwendet werden. Bei entsprechender Gestaltung des Randes des Deckels des Sammelbehälters oder unter Verwendung eines entsprechend angepaßten Zwischenstückes läßt sich der Deckel des Sammelbehälters auch auf genormte Mülltonnen oder Fässer aufsetzen.
- Vorzugsweise weist der Staubsauger die Merkmale des Anspruchs 3 auf. Es eignet sich hierfür eine Dichtung aus weichem Material, z.B. aus sog. Moosgummi. Beim Betätigen des Staubsaugers wirkt dann der entsprechende Unterdruck derart, daß Deckel und Behälterunterteil selbsttätig gegeneinander gepreßt werden.
- Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform mit den Merkmalen des Kennzeichens nach Anspruch 4. Der Filter scheidet die Schwebestoffe ab, so daß Staubaustritt vermieden wird.
- Als Filtermaterial eignen sich z.B0 offenzelliger Schaumstoff, Gaze, Filz und Faservliese. Zum Abscheiden von Dämpfen, die durch das aufgesaugte Material entstehen können, werden spezielle Filter, z.B. zum Abscheiden von Quecksilberdämpfen mit Jod getränkte Filter verwendet. Die Filtereinsätze sind in üblicher Weise austauschbar.
- Vorzugsweise ist der Staubsauger mit dem Merkmal des Kennzeichens des Anspruchs 5 versehen.
- Dadurch wird das vom Ejektor entwickelte Geräusch gedämpft.
- In einer Zeichnung ist der erfindungsgemäße Staubsauger in einem Ausführungsbeispiel rein schematisch im Schnitt dargestellt und nachstehend näher erläutert: Auf einem Wagen 1 ruht ein Sammelbehälter 2.
- Er besteht aus einem Behälterunterteil 3, in dem das aufgesaugte Gut 4 angesammelt wird, und dem Deckel 5. Dessen Rand 6 weist eine selbtdichtende Dichtung 7 aus Moosgummi auf. Ein Anschlußstutzen 8 für einen Saugschlauch 9 dringt durch den Deckel 5 in dem Innenraum 10 des Sammelbehälters 2. In den Innenraum 10 reicht ein abgrenzender Einsatz 11 hinein, dessen Innenraum 12 durch ein austauschbares Filter 13 von dem restlichen Innenraum 10 getrennt ist. In den Einsatz 11 führt eine Druckluftleitung 14 hinein, die außerhalb des Deckels 5 ein Regelventil 15 aufweist, mit dem die Saugleistung einstellbar ist.
- Diese Druckluftleitung 14 ist über einen Druckluftschlauch 16 an ein stationäres Druckluftleitungsnetz ( nicht dargestellt ) angeschlossen. Von der Druckluftleitung 14 zweigen Druckluftdüsen 17 ab, die in die Einlaßöffnungen 18 von Ejektoren 19 weisen. Die Auslaßöffnungen 20 der Ejektoren 19 befinden sich außerhalb des Sammelbehälters 2. Sie sind durch eine Haube 21 abgedeckt, die innenseitig mit schalldämmendem Schaumstoff 20 ausgekleidet ist. Die Abluft entweicht durch einen Spalt 23 zwischen Haube 21 und Einsatz 11.
- Leerseite
Claims (5)
- Patentansprüche: 1) Staubsauger, bestehend aus einem Sammelbehälter, der einen Anschlußstutzen für einen Saugschlauch aufweist und der mit einem Unterdruckerzeuger verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterdruckerzeuger aus mindestens einem Ejektor (19) besteht, in dessen innerhalb des Sammelbehälters (2) gelegene Einlaßöffnung (18) eine Druckluftdüse (17) mündet, die mit einer in den Sammelbehälter (2) hineinführenden,ein Regelventil (15) aufweisende und an eine Druckluftquelle anschließbare Druckluftleitung (14) verbunden ist, und daß die Auslaßöffnung (20) des EJektors(l9) außerhalb des Sammelbehälters (2) mündet.
- 2) Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelbehälter (2) einen abnehmbaren Deckel (5) aufweist, an dem sowohl der Anschlußstutzen (8) für den Saugschlauch (9), die Druckluftleitung (14) als auch der Ejektor (19) angeordnet sind.
- 3) Staubsauger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) an seinem Rand (6) mit einer selbstdichtenden Dichtung (7) versehen ist.
- 4) Staubsauger nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Ejektors (19) ein abgrenzender Einsatz (11) vorgesehen ist, der außerhalb der Mündung des Anschlußstutzens (8) des Saugschlauches (9) liegt und dessen Innenraum (12) durch ein Luftfilter (13) vom restlichen Innenraum (10) des Sammelbehälters (2) getrennt ist.
- 5) Staubsauger nach den Ansprüchen 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet, daß über der Auslaßöffnung (20) des Ejektors (19) eine schalldämmende Haube (21) angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762625701 DE2625701A1 (de) | 1976-06-09 | 1976-06-09 | Staubsauger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762625701 DE2625701A1 (de) | 1976-06-09 | 1976-06-09 | Staubsauger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2625701A1 true DE2625701A1 (de) | 1977-12-22 |
Family
ID=5980091
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762625701 Ceased DE2625701A1 (de) | 1976-06-09 | 1976-06-09 | Staubsauger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2625701A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4915245A (en) * | 1988-05-12 | 1990-04-10 | General Dynamics Corp., Pomona Div. | Electrostatic-safe, air-powered, miniature vacuum generator |
RU2450786C2 (ru) * | 2010-04-26 | 2012-05-20 | Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования Волгоградский государственный архитектурно-строительный университет (ВолгГАСУ) | Промышленный пылесос |
WO2023283634A1 (en) * | 2021-07-08 | 2023-01-12 | Industrial Vacuum Transfer Services Usa, Llc | Receiver, assemblies, and methods for loading and extracting product in elevated tower |
US12091264B2 (en) | 2021-07-08 | 2024-09-17 | Industrial Vacuum Transfer Services Usa, Llc | Assemblies, apparatuses, systems, and methods for material extraction and conveyance |
US12098068B2 (en) | 2021-07-08 | 2024-09-24 | Industrial Vacuum Transfer Services Usa, Llc | Systems, methods, and devices for industrial tower waste extraction |
US12103791B2 (en) | 2021-07-08 | 2024-10-01 | Industrial Vacuum Transfer Services Usa, Llc | Assemblies and methods for material extraction from retention collections |
US12137864B2 (en) | 2021-07-08 | 2024-11-12 | Industrial Vacuum Transfer Services Usa, Llc | Assemblies and methods for material extraction |
US12193627B2 (en) | 2021-07-08 | 2025-01-14 | Industrial Vacuum Transfer Services Usa, Llc | High volume industrial vacuum assemblies and methods |
US12246932B2 (en) | 2021-07-08 | 2025-03-11 | Industrial Vacuum Transfer Services Usa, Llc | Methods for loading and extracting product in elevated tower |
-
1976
- 1976-06-09 DE DE19762625701 patent/DE2625701A1/de not_active Ceased
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4915245A (en) * | 1988-05-12 | 1990-04-10 | General Dynamics Corp., Pomona Div. | Electrostatic-safe, air-powered, miniature vacuum generator |
RU2450786C2 (ru) * | 2010-04-26 | 2012-05-20 | Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования Волгоградский государственный архитектурно-строительный университет (ВолгГАСУ) | Промышленный пылесос |
WO2023283634A1 (en) * | 2021-07-08 | 2023-01-12 | Industrial Vacuum Transfer Services Usa, Llc | Receiver, assemblies, and methods for loading and extracting product in elevated tower |
WO2023283632A1 (en) * | 2021-07-08 | 2023-01-12 | Industrial Vacuum Transfer Services Usa, Llc | High volume industrial vacuum assemblies and methods |
WO2023283625A1 (en) * | 2021-07-08 | 2023-01-12 | Industrial Vacuum Transfer Services Usa, Llc | Assemblies, apparatuses, systems, and methods for material extraction and conveyance |
WO2023283621A1 (en) * | 2021-07-08 | 2023-01-12 | Industrial Vacuum Transfer Services Usa, Llc | Assemblies and methods for material extraction |
US12091264B2 (en) | 2021-07-08 | 2024-09-17 | Industrial Vacuum Transfer Services Usa, Llc | Assemblies, apparatuses, systems, and methods for material extraction and conveyance |
US12098068B2 (en) | 2021-07-08 | 2024-09-24 | Industrial Vacuum Transfer Services Usa, Llc | Systems, methods, and devices for industrial tower waste extraction |
US12103791B2 (en) | 2021-07-08 | 2024-10-01 | Industrial Vacuum Transfer Services Usa, Llc | Assemblies and methods for material extraction from retention collections |
US12137864B2 (en) | 2021-07-08 | 2024-11-12 | Industrial Vacuum Transfer Services Usa, Llc | Assemblies and methods for material extraction |
US12193627B2 (en) | 2021-07-08 | 2025-01-14 | Industrial Vacuum Transfer Services Usa, Llc | High volume industrial vacuum assemblies and methods |
US12246932B2 (en) | 2021-07-08 | 2025-03-11 | Industrial Vacuum Transfer Services Usa, Llc | Methods for loading and extracting product in elevated tower |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3717333C2 (de) | ||
DE2758038C3 (de) | Absaugvorrichtung | |
EP2054170A1 (de) | Reinigungsvorrichtung und verfahren zum reinigen eines werkstücks | |
EP2734098B1 (de) | Kehrmaschine mit druckbehälter zur abreinigung des filters | |
DE2625701A1 (de) | Staubsauger | |
DE102016118806A1 (de) | Staubsauger sowie System aus einem Staubsauger und einer Basisstation | |
DE4330233C2 (de) | Kehrmaschine | |
DE2343971A1 (de) | Geraet zur fussbodenpflege | |
DE2917663C2 (de) | ||
DE202019107210U1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Akten | |
DE69904315T2 (de) | System zur trennung von verunreinigungen von strahlmitteln | |
DE2643067A1 (de) | Staubabsaugeinrichtung | |
DE10257241B4 (de) | Vorrichtung, insbesondere Werkstatt- und/oder Hobbysystem zum Bearbeiten, insbesondere Vakuumsaugstrahlen, von Flächen | |
DE7618236U1 (de) | Staubsauger | |
EP2952242A1 (de) | Filteranlage zur filtrierung von, insbesondere kontaminierten, luftstäuben und verfahren zur filterung | |
DE19531343A1 (de) | Geruchsabsorbierendes System für einen Staubsauger | |
EP0059781A2 (de) | Vorrichtung zum pneumatischen oder hydraulischen Heben und Fördern von Fördergut | |
EP0041646B1 (de) | Saugreinigungsgerät | |
DE4344947A1 (de) | Anordnung zum staublosen Schleuderstrahlen | |
DE2904093A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum strahlen von grossflaechigen werkstuecken | |
DE69007306T2 (de) | Mikrosandstrahlmaschine und Einrichtung zur Reinigung von Abluft aus einer Mikro-Sandstrahlkammer. | |
DE2117088A1 (en) | Dust filtering system | |
DE4140547A1 (de) | Absauganlage und verfahren zum reinigen eines filters einer absauganlage | |
DE2162719C3 (de) | Vorrichtung zum Aufsaugen von nassen und/oder trockenen Abfällen o.dgl | |
DE2439069A1 (de) | Einrichtung zum aufnehmen und entfernen von grobem schmutz und abfaellen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |