DE2621374A1 - Raupenfahrzeugantrieb - Google Patents
RaupenfahrzeugantriebInfo
- Publication number
- DE2621374A1 DE2621374A1 DE19762621374 DE2621374A DE2621374A1 DE 2621374 A1 DE2621374 A1 DE 2621374A1 DE 19762621374 DE19762621374 DE 19762621374 DE 2621374 A DE2621374 A DE 2621374A DE 2621374 A1 DE2621374 A1 DE 2621374A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motors
- motor
- output
- caterpillar
- speed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 title abstract description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P5/00—Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
- H02P5/68—Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors controlling two or more DC dynamo-electric motors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Control Of Multiple Motors (AREA)
Description
-
- Raupenfahrzeugantrieb
- Die Erfindung betrifft einen Raupenfahrzeugantrieb mit mehreren Gleichstrommotoren und einer elektronischen Regeleinrichtung, die unabhängig vom auf den Raupenfahrzeugantrieb durch z.B. Berg- oder Talfahrt wirkenden Gesamtmoment unter gleichmäßiger und gleichzeitiger Aufteilung der Drehmomente auf die einzelnen Gleichstrommotoren, diese auf eine vorher gewählte gleichbleibende Drehzahl sowie unabhängig vom auf den Raupenfahrzeugantrieb wirkenden Gesamtmoment jedoch abhängig von z.B. durch Kurvenfahrt bewirkten voneinander abweichenden Drehzahlen der Gleichstrommotoren und dadurch bedingte unterschiedliche Einzalmomente, die Gleichstrommotoren auf gleiche abzugebende Drehmomente regelt.
- Es ist bekannt für einen Raupenfahrzeugantrieb derart gesteuerte und/oder geregelte Gleichstrommotoren zu verwenden. Die Gleichstrommotoren sind dabei entweder in Reihe geschaltet oder gruppenweise in Reihe geschaltet und von einer Regeleinrichtung geregelt.
- Eine auftretende Störung an einem Gleichstrommotor oder einem Stromrichter bewirkt ein Ausfallen aller der in Reihe geschalteten Gleichstrommotoren der entsprechenden Gruppe, Dadurch wird die Verfügbarkeit des Raupenfahrzeuges stark beeinträchtigt.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen störunanfälligen Raupenfahrzeugantrieb mit handelsüblichen Geräten aufzubauen.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daS bei einem Raupenfahrzeugantrieb der eingangs genannten Art die Gleichstrommotoren jeweils einzeln über eine von der elektarschen Regeleinrichtung gesteuerte Thyristorgruppe vom elektrischen Versorgungsnetz gespeist sind.
- Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß das Spannungsniveau für das Raupenfahrzeugantriebssystem und die Stromstärke jeder Thyristor-Gleichstrommotor-Einheit herabgesetzt wird und daß bei einer möglichen Störung eines Gleichstrommotors oder einer Thyristorgruppe nur diese hyristor-Gleichstrommotor-Einheit abgeschaltet zu werden braucht, während alle anderen Dhyristor-Gleichstrommotor-Einheiten betriebsfähig bleiben. Weiterhin ergeben sich eine außrordentliche Vereinfachung im Aufbau der elektrischen Anlage und ein minimaler Aufwand an Bauelementen und Gleicnstrommotortypen. Dieses ist für die Reservehaltung insbesndere bei unterschiedlichen Fahrwerksarten sehr vorteilhaft.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung, die ein tibersichtsschaltbild eines Raupenfahrzeugantriebes mit Gleichstrommotoren und einer elektronischen Regeleinrichtung zeigt, dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
- Der Raupenfahrzeugantrieb besitzt, z.B. vier Gleichstrommobren 1, die jeweils einzeln über gesteuerte Thyristorgruppen 2 vom elektrischen Versorgungsnetz gespeist sind. Jede Thyristorgruppe 2 ist mit ihren Steuerelektroden jeweils mit einem Stromflußeinsatzzeitgeber 3 verbunden. Die Ansteuerung der Stromflußeinsatzzeitgeber 3 erfolgt durch eine elektronische Regeleinrichtung.
- Pur die Regeleinrichtung sind ein Drehzahlgeber 4, ein Drehzahlreler 5 und jeweils ein Stromgeber 6 für jeden Gleichstrommotor 1 sowie Geräte, die die Ströme, die Spannungen und die Drehzahlen der Gleichstrommotoren 1 messen und entsprechende Signale abgeben, vorgesehen.
- Jeder Gleichstrommotor 1 besitzt einen mechanisch gekoppelten Generator 7, der ein proportionales Signal der Drehzahl abgibt, bzw. ein Spannungsmeß-Wandlergerät 8 zum Messen der jeweils anliegenden Spannung und Abgeben eines proportionalen Signals dieser gemessenen Spannung und ein Strommeß-Wandlergerät 9 zum Messen der jeweiligen Stromstärke und Abgeben eines proportionalen Signals dieser Stromstärke. Ein Rechner 10 ermittelt aus den von den Generatoren 7 und den Spannungsmeß-Wandlergeräten 8 gelieferten Signalen den Wert der mittleren Spannung zu der mittleren Drehzahl der Gleichstrommotoren 1 des Raupenfahrzeugantriebes. Die mittlere Drehzahl ist die Summe der einzelnen Drehzahlen der Gleichstrommotoren 1 dividiert durch die Anzahl dieser Gleichstrommotoren 1 Der Drehzahlregler 5 ist mit seinen Eingängen mit dem Ausgang des Drehzahlgebers 4 und mit dem Ausgang des Rechners 10 sowie mit seinem Ausgang mit jeweils einem der Eingänge der Stromregler 6 verbunde. Jeder Stromregler 6 ist einem Gleichstrommotor 1 zugeordnet und mit einem seiner Eingänge mit dem für diesen Gleichstrommotor 1 versehenen Strommeß-Wandiergerät 9 verschaltet. Die Stromreg-1er 6 steuern die Stromflußeinsatzzeitgeber 3, die mit den einzelnen Thyristorgruppen 2 verbunden sind, an.
- Diese Stromregelung für jeweils einen Gleichstrommotor 1 und diese gemeinsam überlagerte Drehzahlregelung bewirken, daß die Gleichstrommotoren 1 auf gleiche abzugebende Drehmomente und auf gleichblende gewählte mittlere Drehzahl geregelt sind.
- - Anspruch - Leerseite
Claims (1)
- Anspruch: Raupenfahrzeugantrieb mit mehreren Gleichstrommotoren und einer elektronischen Regeleinrichtung, die unabhängig vom auf den Raupenfahrzeugantrieb durch z.B. Berg- oder Talfahrt wirkenden Gesamtmoment unter gleichmäßiger und gleichzeitiger Aufteilung der Drehmomente auf die einzelnen Gleichstrommotoren, diese auf eine vorher gewählte gleicltkeibende Drehzahl sowie unabhängig vom auf den Raupenfahrzeugantrieb wirkenden Gesamtmoment jedoch abhängig von z.B. durch Kurvenfahrt bewirkten voneinander abweichenden Drehzahlen der Gleichstrommotoren und dadurch bedingte unterschiedliche Einzelmomente, die Gleichstrommotoren auf gleiche abzugebende Drehmomente regelt, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleichstrommotoren (1) jeweils einzeln über eine von der elektronischen Regeleinrichtung gesteuerte hyristorgruppe (2) vom elektrischen Versorgungs-netz gespeist sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762621374 DE2621374A1 (de) | 1976-05-14 | 1976-05-14 | Raupenfahrzeugantrieb |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762621374 DE2621374A1 (de) | 1976-05-14 | 1976-05-14 | Raupenfahrzeugantrieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2621374A1 true DE2621374A1 (de) | 1977-11-17 |
Family
ID=5977935
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762621374 Pending DE2621374A1 (de) | 1976-05-14 | 1976-05-14 | Raupenfahrzeugantrieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2621374A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2909667A1 (de) * | 1979-03-12 | 1980-09-18 | Jungheinrich Kg | Elektrischer antriebs-steuerteil fuer lenkbare fahrzeuge, insbesondere hublader |
DE3543518A1 (de) * | 1985-12-10 | 1987-06-11 | Thyssen Industrie | Elektrisches antriebssystem fuer kettenfahrzeuge |
DE4011291A1 (de) * | 1990-04-06 | 1991-10-17 | Magnet Motor Gmbh | Elektrofahrzeug mit einzeln gesteuerten antriebs-elektromotoren |
DE4133060A1 (de) * | 1991-10-04 | 1993-04-08 | Mannesmann Ag | Antriebsanordnung fuer ein kraftfahrzeug |
DE102010052270A1 (de) * | 2010-11-23 | 2013-05-16 | Liebherr Mining Equipment Co. | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Antriebssystems für mobile Geräte wie eine mobile Bau- und/oder Abbaumaschine |
-
1976
- 1976-05-14 DE DE19762621374 patent/DE2621374A1/de active Pending
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2909667A1 (de) * | 1979-03-12 | 1980-09-18 | Jungheinrich Kg | Elektrischer antriebs-steuerteil fuer lenkbare fahrzeuge, insbesondere hublader |
DE3543518A1 (de) * | 1985-12-10 | 1987-06-11 | Thyssen Industrie | Elektrisches antriebssystem fuer kettenfahrzeuge |
DE4011291A1 (de) * | 1990-04-06 | 1991-10-17 | Magnet Motor Gmbh | Elektrofahrzeug mit einzeln gesteuerten antriebs-elektromotoren |
US5343971A (en) * | 1990-04-06 | 1994-09-06 | Magnet-Motor Gesellschaft fur Magnetmotorischetechnik mbH | Electric vehicle with individually controlled drive electromotors |
DE4133060A1 (de) * | 1991-10-04 | 1993-04-08 | Mannesmann Ag | Antriebsanordnung fuer ein kraftfahrzeug |
DE102010052270A1 (de) * | 2010-11-23 | 2013-05-16 | Liebherr Mining Equipment Co. | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Antriebssystems für mobile Geräte wie eine mobile Bau- und/oder Abbaumaschine |
AU2011247863B2 (en) * | 2010-11-23 | 2013-10-17 | Liebherr Mining Equipment Company | Method and Apparatus for Controlling the Drive System for Mobile Equipment such as a Mobile Construction and/or Mining Machine |
US8930052B2 (en) | 2010-11-23 | 2015-01-06 | Liebherr Mining Equipment Company | Method and apparatus for controlling the drive system for mobile equipment such as a mobile construction and/or mining machine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112017001344T5 (de) | Motorsteuerungsvorrichtung | |
DE102009042905A1 (de) | Servomotor-Steuergerät zum Steuern von Servomotoren für die Berechnung der aufgenommenen und der zurückgewonnenen elektrischen Energie | |
DE102012012752A1 (de) | Motorsteuervorrichtung mit energiespeichereinheit | |
DE102013209945A1 (de) | Elektrisch angetriebenes Servolenksystem und Regelungsvorrichtung für dasselbe | |
DE2621374A1 (de) | Raupenfahrzeugantrieb | |
DE2735965A1 (de) | Drehmomentanalog-fahrmotorsteuerungssystem | |
DE3142336C2 (de) | ||
DE3541852A1 (de) | Ueberwachungseinrichtung fuer drehzahlgeber | |
DE2456686A1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung eines gleichstrom-ausgangssignals | |
DE10314651A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Restfahrtdauer eines Unterseebootes | |
DE4339099A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Drehzahlregelung mit Drehmomentbegrenzung oder wahlweiser dynamisch schneller Drehmomentsteuerung | |
EP4070449B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer elektrischen maschine | |
DE744243C (de) | Einrichtung zum Nachweis der Guete des Massenausgleiches ausgewuchteter Umlaufkoerper | |
DE3428755A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum pruefen eines drehmomenterzeugers | |
DE2946581A1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zur beseitigung von unwuchten an rotationskoerpern | |
AT281210B (de) | Vermaschte Regeleinrichtung zur Stromrichtungsumkehr eines Stromrichters mit antiparallel geschalteten Ventilgruppen | |
EP0756221B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Spannungsregelung in Stromkreisen für Transportfahrzeuge | |
DE2345711A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur beseitigung des einflusses von spiel auf den antrieb der achsen von werkzeugmaschinen | |
DE3211183C2 (de) | ||
DE69308470T2 (de) | Geschwindigkeits-Steuereinrichtungen für Elektromotoren | |
DE102016015283A1 (de) | Hilfs-lenkungssteuerungsvorrichtung | |
DE549448C (de) | Einrichtung zur Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit mehrerer Wechselstrommotoren | |
DE1001120B (de) | Geraet zur Ermittlung der Schubkraft in Fluguebungsgeraeten | |
AT219164B (de) | Kommutatormotor oder Generator | |
DE324840C (de) | Antrieb fuer Schiffe, insbesondere Unterseeboote |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OHW | Rejection |