[go: up one dir, main page]

DE2620539C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2620539C2
DE2620539C2 DE2620539A DE2620539A DE2620539C2 DE 2620539 C2 DE2620539 C2 DE 2620539C2 DE 2620539 A DE2620539 A DE 2620539A DE 2620539 A DE2620539 A DE 2620539A DE 2620539 C2 DE2620539 C2 DE 2620539C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkylphenol
calcium
promoter
sulfides
calcium oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2620539A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2620539A1 (de
Inventor
Andrea Turin/Torino It Peditto
Franco Robassomero Turin/Torino It Fossati
Vincenzo Cirie Turin/Torino It Petrillo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIQUICHIMICA ROBASSOMERO SpA MAILAND/MILANO IT
Original Assignee
LIQUICHIMICA ROBASSOMERO SpA MAILAND/MILANO IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIQUICHIMICA ROBASSOMERO SpA MAILAND/MILANO IT filed Critical LIQUICHIMICA ROBASSOMERO SpA MAILAND/MILANO IT
Publication of DE2620539A1 publication Critical patent/DE2620539A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2620539C2 publication Critical patent/DE2620539C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M159/00Lubricating compositions characterised by the additive being of unknown or incompletely defined constitution
    • C10M159/12Reaction products
    • C10M159/20Reaction mixtures having an excess of neutralising base, e.g. so-called overbasic or highly basic products
    • C10M159/22Reaction mixtures having an excess of neutralising base, e.g. so-called overbasic or highly basic products containing phenol radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/062Oxides; Hydroxides; Carbonates or bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/063Peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/087Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Derivatives thereof, e.g. sulfurised phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/087Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Derivatives thereof, e.g. sulfurised phenols
    • C10M2219/088Neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/087Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Derivatives thereof, e.g. sulfurised phenols
    • C10M2219/089Overbased salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von überbasischen Alkyl­ phenolsulfiden gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Reinigende Schmierölzusätze auf Phenolbasis mit der besonderen Eigenschaft der alkalischen Depotbildung zur Neutralisierung der sich während des Be­ triebs im Schmieröl bildenden verunreinigenden sauren Stoffe sind bereits be­ kannt.
Die Verwendung reinigender Zusätze in Form von Alkylphenolsulfiden auf der Basis von sulfurierten, mit Erdalkalimetallen, hauptsächlich Barium oder Calcium neutralisierten Alkylphenolen in carbonisierter oder hydrierter Form, insbesondere bei Schmiermitteln für Dieselmotoren, ist bereits be­ kannt, wobei der Grundstoff zur Gewinnung solcher Zusätze ein Alkylphenol mit C₈-C₁₂-Alkylgruppen ist, das auf verschiedene Weise mit elementarem Schwefel oder dessen Derivaten vor oder nach der Neutralisierung mit einem Erdalkalimetall sulfuriert wird und in manchen Fällen danach mit CO₂ allein oder mit anderen Gasen gemischt und in Gegenwart eines Überschusses an Oxid bzw. Hydrat des Metalls sowie eines bzw. mehrerer Promotoren carbonisiert wird.
In der US-PS 29 16 454 wird ein Verfahren zur Herstellung von überbasischen carbonisierten Alkylphenolsulfiden beschrieben. Dabei werden die Alkylphe­ nolsulfide mit Metallalkoholaten auf der Grundlage von Barium, Natrium oder Magnesium umgesetzt. So ist auch aus der US-PS 32 51 885 ein Verfahren zur Herstellung von komplexen Metallsalzen von Alkylphenolsulfiden bekannt. Diese Verfahren haben sich jedoch als recht unbefriedigend im Hinblick auf die Ausbeute der Alkylphenolsulfide erwiesen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung eines Alkylphenolsulfids zur Verfügung zu stellen, das die Nachteile der bisher bekannten Herstellungsverfahren überwindet.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs aufgeführten Maßnahmen gelöst. Der Unteranspruch betrifft eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von überbasischen Alkylphenolsulfiden durch Umsetzen von Alkylphenolsulfiden der allgemeinen Formel I
in der R für C₈-C₂₀-Alkylgruppen, x für Zahlen mit einem Wert zwischen 1 und 2 und n für eine ganze Zahl mit einem Wert von 0 bis 3 stehen, mit Calciumoxid oder Calciumhydroxid und Carbonisieren des erhaltenen Reaktionsproduktes mit Kohlendioxid, das dadurch gekennzeichnet ist, daß während oder unmittelbar vor der Neutralisierungsreaktion des Alkylphensolsulfids mit Calciumoxid oder Calciumhydroxid NH₃ und/oder NH₄OH als Promotor zugesetzt wird und nach Entfernen des überschüssigen Ammoniaks das Carbonisieren in Gegen­ wart eines kurzkettigen Alkohols mit nicht mehr als 5 Kohlenstoffatomen als Copromotor durchgeführt wird.
Bei dem einzusetzenden Alkohol ist ein niedrigeres Homologes, wie Methanol, bevorzugt.
Bei der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens er­ folgt die Zugabe des Promotors während oder unmittelbar vor der Neutrali­ sierungsstufe und die Zugabe des Copromotors während oder unmittelbar vor der Carbonierungsstufe, wobei die beiden Stufen getrennt sind und die erste Stufe Temperaturen zwischen 70° und 130°C und die zweite Stufe bei Tempera­ durchge­ führt wird. Die Neutralisierungsstufe wird vorzugsweise während 30 bis 180 Mi­ nuten und die Carbonisierungsstufe vorzugsweise während 90 bis 360 Minuten durchgeführt. Als oxidierte Verbindung eines Erdalkalimetalls wird Calcium­ oxid oder -dioxid, gegebenenfalls mit kleineren Mengen Wasser im Falle des Calciumoxids, eingesetzt.
Es hat sich gezeigt, daß durch das erfindungsgemäße Verfahren ganze feine Dis­ persionen aus CaCO₃ und Ca(OH)₂ unter Bildung nicht eindeutig bestimmter ba­ sischer Spezies entstehen, die wahrscheinlich gemischten Suspensionen aus Carbonaten, hydrierten Oxiden und basischen Phenaten entsprechen. Es ist an­ zunehmen, daß der Promotor die Bildung dieser Spezies fördert, wobei dieser als Aktivator des Phensolsubstrates bereits in der Neutralisierungsstufe auf­ tritt, während der Copromotor die Bildung wahrscheinlich beschleunigt, wobei letzterer die Carbonisierungsstufe durch Solvatationsvorgänge des Erdalkali­ reagens und des Produkt-Promotor-Komplexes begünstigt.
Durch die Verwendung des Promotors und des Copromotors gemäß dem erfin­ dungsgemäßen Verfahren erreicht man gegenüber der Verwendung ent­ sprechender, auf dem Fachgebiet bereits bekannter Stoffe (hauptsächlich höherwertige Alkohole und Polyalkohole) nicht nur eine wesentliche Vereinfa­ chung des Verfahrens, sondern auch einen bedeutenden Vorteil hinsichtlich der Rückgewinnung des Reaktionsproduktes, denn sowohl NH₃ als auch NH₄OH sind hochflüssige Verbindungen, die sich daher von dem Reaktionsgemisch auch bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen abtrennen bzw. abziehen lassen, so daß die kostenaufwendigen und umständlichen Verdampfungsver­ fahren im Hochvakuum sowie mögliche Degradierungen des Produktes, besonders bei Schwefelbrücken bildenden Behandlungen bei hohen Temperaturen, vermieden werden.
Ganz besonders bietet Ammoniak gegenüber anderen Stickstoffverbindungen neben dem Vorteil der leichten Abtrennung auch den der niedrigen Kosten, der dann noch verstärkt wird, wenn man bedenkt, daß der Promotor nach dessen Abtrennung vom Reaktionsgemisch ohne weiteres rückgewonnen und wieder­ verwendet werden kann.
Beispiel
In einem Reaktor wurden 315 g n-Nonan, 115 g sulfuriertes Alkylphenol gemäß der angegebenen Formel I (worin R ein Propylenoligomer, x im Durchschnitt 1,25 und n eins bedeuten) und 5 g einer 32%igen NH₄OH-Lösung eingefüllt. Das Gemisch wurde unter ständigem Rühren auf 80°±2°C gebracht, worauf 112 g Ca(OH)₂ zugegeben wurden und die Neutralisierung bei 80°±2°C unter fortge­ setztem Rühren während 60 Minuten durchgeführt wurde. Später wurde die Temperatur auf 125°C±2°C erhöht und das Wasser sowie der Überschuß an Am­ moniak entfernt. Dann wurde das Gemisch auf 64°±2°C abgekühlt und 168 g Methanol zugegeben, worauf ebenfalls, unter Rühren bei 64°±2°C mit 49 g CO₂ carbonisiert wurde. Nach Abschluß der Carbonisierung wurde die Temperatur allmählich auf 125°C erhöht, wobei das Methanol abgetrennt und 196 g Schmieröl mit einer Viskosität von ca. 32 mm²/s (150 SSu) bei 37,8°C (100°F) zugegeben wurde. Das Produkt wurde schließlich filtriert und eingedampft, um das Lösungsmittel zu entfernen. Das gewonnene Produkt enthielt 9,54%Calcium und 3,23% Schwefel und besaß eine Viskosität von 152 mm²/s (152 Centi­ stokes) bei etwa 97°C (210°F).

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung von überbasischen Alkylphenolsulfiden durch Umsetzen von Alkylphenolsulfiden der allgemeinen Formel I in der R für C₈-C₂₀-Alkylgruppen, x für Zahlen mit einem Wert zwischen 1 und 2 und n für eine ganze Zahl mit einem Wert von 0 bis 3 stehen, mit Calciumoxid oder Calciumhydroxid und Carbonisieren des erhaltenen Reaktionsproduktes mit Kohlendioxid, dadurch gekennzeichnet, daß während oder unmittelbar vor der Neutralisierungsreaktion des Alkylphenolsulfids mit Calciumoxid oder Calciumhydroxid NH₃ und/oder NH₄OH als Promoter zugesetzt wird und nach Entfernen des überschüssigen Ammoniaks das Carbonisieren in Gegenwart eines kurzkettigen Alkohols mit nicht mehr als 5 Kohlenstoffatomen als Copromoter durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Copromo­ tor Methanol verwendet wird.
DE19762620539 1975-12-24 1976-05-10 Verfahren zur herstellung von schmieroelzusaetzen Granted DE2620539A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT30779/75A IT1059547B (it) 1975-12-24 1975-12-24 Procedimento per la preparazione di additivi per olii lubrificanti

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2620539A1 DE2620539A1 (de) 1977-07-07
DE2620539C2 true DE2620539C2 (de) 1988-11-03

Family

ID=11231961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762620539 Granted DE2620539A1 (de) 1975-12-24 1976-05-10 Verfahren zur herstellung von schmieroelzusaetzen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4100085A (de)
DE (1) DE2620539A1 (de)
IT (1) IT1059547B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2588270B1 (fr) * 1985-10-03 1988-02-05 Elf France Procede de preparation d'un additif pour les huiles lubrifiantes, l'additif ainsi obtenu et une composition lubrifiante renfermant ledit additif
GB8621343D0 (en) * 1986-09-04 1986-10-15 Exxon Chemical Patents Inc Overbased alkali metal additives
US4744921A (en) * 1986-10-21 1988-05-17 Chevron Research Company Methods for preparing, group II metal overbased sulfurized alkylphenols
US4971710A (en) * 1986-10-21 1990-11-20 Chevron Research Company Methods for preparing, Group II metal overbased sulfurized alkylphenols
US5024773A (en) * 1986-10-21 1991-06-18 Chevron Research Company Methods for preparing, group II metal overbased sulfurized alkylphenols
US4973411A (en) * 1989-09-15 1990-11-27 Texaco Inc. Process for the preparation of sulfurized overbased phenate detergents
CN1289273A (zh) * 1998-01-30 2001-03-28 洛克泰特公司 一种在非无规单层颗粒上形成涂层的方法以及用该方法制备的产品
ITPN20030009U1 (it) * 2003-04-04 2004-10-05 Mgm Spa Pattino con ruote in linea, particolarmente da competizione.
US20050250656A1 (en) * 2004-05-04 2005-11-10 Masahiro Ishikawa Continuously variable transmission fluid
US7906465B2 (en) * 2006-07-14 2011-03-15 Afton Chemical Corp. Lubricant compositions
US7833952B2 (en) * 2006-08-28 2010-11-16 Afton Chemical Corporation Lubricant compositions
US7737094B2 (en) 2007-10-25 2010-06-15 Afton Chemical Corporation Engine wear protection in engines operated using ethanol-based fuel
US8048830B1 (en) 2008-06-19 2011-11-01 Cool Clean Technologies, Inc. Method of forming and using carbonated machining fluid
SG10201907833WA (en) 2009-06-16 2019-10-30 Chevron Phillips Chemical Co Lp Oligomerization of alpha olefins using metallocene-ssa catalyst systems and use of the resultant polyalphaolefins to prepare lubricant blends
JP5748783B2 (ja) 2010-02-19 2015-07-15 トヨタ自動車株式会社 ナトリウム清浄剤の使用により高い動的摩擦係数を与える湿式摩擦クラッチ−潤滑剤系
JP5733585B2 (ja) 2010-02-19 2015-06-10 インフィニューム インターナショナル リミテッド ホウ化清浄剤の使用により高い動的摩擦係数を与える湿式摩擦クラッチ−潤滑剤系
US9725673B2 (en) * 2010-03-25 2017-08-08 Afton Chemical Corporation Lubricant compositions for improved engine performance

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680096A (en) * 1951-02-12 1954-06-01 California Research Corp Process for preparing sulfurized polyvalent metal phenates
US2916454A (en) * 1957-02-18 1959-12-08 Socony Mobil Oil Co Inc Preparation of complex carbonated metal salts of alkyl phenol sulfides and mineral oil fractions containing the same
US3251885A (en) * 1961-12-06 1966-05-17 Monsanto Chemicals Process for preparing complex carbonated metal salts of alkyl phenol sulfides
US3178368A (en) * 1962-05-15 1965-04-13 California Research Corp Process for basic sulfurized metal phenates
US3474035A (en) * 1967-03-20 1969-10-21 Texaco Inc Lubricating oil containing overbased sulfurized calcium alkylphenolate
US3706632A (en) * 1970-10-19 1972-12-19 Texaco Inc Manufacture of lube oil containing overbased sulfurized calcium alkylphenolate
US3827979A (en) * 1971-05-03 1974-08-06 Mobil Oil Corp Overbasing manganese compounds with promoters and copromoters
US3761414A (en) * 1971-09-15 1973-09-25 Texaco Inc Sulfurized calcium alkylphenolate lubricants
US3865737A (en) * 1973-07-02 1975-02-11 Continental Oil Co Process for preparing highly-basic, magnesium-containing dispersion
DD107718A5 (de) * 1973-07-26 1974-08-12
DE2412220A1 (de) * 1974-03-14 1975-10-16 Texaco Development Corp Verfahren zur herstellung eines schmieroels, das als additiv ein ueberalkalisiertes geschwefeltes calcium - c tief 4 - c tief 100 - alkylphenolat enthaelt

Also Published As

Publication number Publication date
IT1059547B (it) 1982-06-21
DE2620539A1 (de) 1977-07-07
US4100085A (en) 1978-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620539C2 (de)
DE3781126T3 (de) Geschwefelt Erdalkalimetallalkylphenolate, ihre Herstellung und ihre Verwendung.
DE2631675C2 (de)
DE2225714C3 (de) Verfahren zur Herstellung überbasischer Schmiermittelzusätze und deren Verwendung in einem Schmiermittel
DE1086701B (de) Verfahren zur Herstellung von oelloeslichen basischen Salzen von mehrwertigen Metallen und organischen Sulfon- oder Carbon-saeuren oder deren Loesungen in einem Kohlenwasserstoffoel
DE1468191B1 (de) Verfahren zur Herstellung von einem oelloeslichen neutralen carbonisierten Calciumsulfonatkomplex enthaltenden Produkten und ihre Verwendung als Zusatz in Schmiermitteln
DE1543535C3 (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Schmiermittelzusätzen
DE1769012C3 (de) Schmierölmischung, enthaltend sulfuriertes Calciumalkylphenolat
DE68908039T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schmieröladditivkonzentrats.
DE69004011T2 (de) Verfahren zur Herstellung von überbasischen geschwefelten Erdalkaliphenolaten vom Detergentientyp.
DE3900159A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von altoel
DE1278053B (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Erdalkalialkylthiophenolaten
DE69302503T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines überbasischen Erdalkaliphenats
EP0152648A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mischung aus Methanol und Höheren Alkoholen
DE68921107T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schmieröladditivkonzentrats.
DE2212793A1 (de) Di-trimethylolpropan
DE69911544T2 (de) Molybdänseifen enthaltende metallseifen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1418734C3 (de)
DE1618306C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer kolloidalen Erdalkalicarbonatdispersion und deren Verwendung als Schmiermitteladditiv
DE879443C (de) Verfahren zur Herstellung von als Detergents und bzw. oder Inhibitoren wirkenden Schmieroelverbesserungsmitteln
DE2113916A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mannichbasen-Kondensationsprodukten und davon abgeleiteten Metallphenaten
EP1682476A2 (de) Verfahren zur herstellung von ameisensauren formiaten
DE2722408C2 (de) Verfahren zum Gewinnen eines Magnesiumkarbonats hoher Reinheit
DE1468191C (de)
DE1259879B (de) Verfahren zur Herstellung von Schmieroelzusaetzen mit hoher Alkalitaet auf der Basisvon Erdalkalisulfonaten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition