[go: up one dir, main page]

DE2617230A1 - Ausstellvorrichtung fuer drehkippfenster oder -tueren - Google Patents

Ausstellvorrichtung fuer drehkippfenster oder -tueren

Info

Publication number
DE2617230A1
DE2617230A1 DE19762617230 DE2617230A DE2617230A1 DE 2617230 A1 DE2617230 A1 DE 2617230A1 DE 19762617230 DE19762617230 DE 19762617230 DE 2617230 A DE2617230 A DE 2617230A DE 2617230 A1 DE2617230 A1 DE 2617230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sash
extension arm
display device
eccentric
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762617230
Other languages
English (en)
Other versions
DE2617230B2 (de
DE2617230C3 (de
Inventor
Gerald Marx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferco International Usine de Ferrures de Batiment
Original Assignee
Ferco International Usine de Ferrures de Batiment
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferco International Usine de Ferrures de Batiment filed Critical Ferco International Usine de Ferrures de Batiment
Publication of DE2617230A1 publication Critical patent/DE2617230A1/de
Publication of DE2617230B2 publication Critical patent/DE2617230B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2617230C3 publication Critical patent/DE2617230C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5205Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with horizontally-extending checks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/02Hinges or pivots of special construction for use on the right-hand as well as the left-hand side; Convertible right-hand or left-hand hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ausstellvorrichtung für
Drehkippfenster oder -türen, die im oberen Falzspalt zur Begrenzung der Kippöffnung des Flügels angeordnet ist und das
obere Drehgelenk für die Drehöffnung des Flügels bildet, wobei ein mit einem flügelseitigen Riegelglied in Eingriff
stehendes Schließblech und ein die Befestigungsplatte auf
dem Blendrahmen mit der Ausstellvorrichtung verbindendes
Winkelstück vorgesehen sind, das zwischen dem Ausstellarm
der Ausstellvorrichtung und der Befestigungsplatte angeordnet und in bezug auf den Ausstellarm lagenverstellbar ist.
Derartige ähnliche Ausführungsformen sind bekannt und gehören zum Stand der Technik.
609845/0302
So ist insbesondere ein Ausstellarm bekannt, der mit einem verstellbaren Schließblech versehen ist, um ein gutes Anliegen des Flügels am Blendrahmen zu gewährleisten. Es kommt nämlich vor, daß der Abstand zwischen der lotrechten Kittelebene der den Beschlag aufnehmenden iMut und dem Überschlag des Flügels oder auch der Vorderfläche des Blendrahmens unterschiedlich ist; dies trifft insbesondere bei Kunststoffprofilen zu. Nun ist aber die Lage der lotrechten jwittelebene der Ausstellvorrichtung in bezug auf die Vorderfläche des Blendrahmens unveränderlich, da sie durch das den Ausstellarm mit der Befestigungsplatte verbindende Winkelstück festgelegt ist. Um in einem solchen Fall ein gutes Schließen des Flügels in der Nähe der Ausstellarmanlenkung zu erhalten, ist das am Ausstellarm angeordnete Schließblech verstellbar, um sich der Lage des in der lotrechten Mittelebene der flügelseitigen Nut angebrachten Riegelgliedes, mit dem es zusammenarbeitet, anpassen zu können. Der bekannte Ausstellarm ist hierzu mit einem Schließblech versehen, das mit einem Ende am Ausstellarm angelenkt ist und dessen anderes Ende zum Eingriff des Riegelgliedes gabelförmig ausgebildet ist. Die Verstellung wird mittels einer im Ausstellarm gelagerten exzentrischen Achse erreicht, die auf das Schließblech an einem zwischen Anlenkachse und Gabel gelegenen Punkt einwirkt. Beim Drehen der exzentrischen Achse wird die Gabel relativ zum Ausstellarm verstellt und der Stellung des Riegelgliedes angepaßt. Diese Lösung erlaubt jedoch nur geringe Verstellmöglichkeiten, denn sobald ein bestimmter Stellwert
- 2 609845/0302
überschritten ist, tritt eine Schwergängigkeit des Beschlages auf.
Eine andere bekannte Lösung besteht darin, zwischen der Befestigungsplatte der Ausstellvorrichtung und der Vorderfläche des Blendrahmens Unterlagen einzulegen, um die lotrechte Mittelebene der Ausstellvorrichtung mit der der flügelseitigen zur Aufnahme des Zentralverschlusses bestimmten Nut in Übereinstimmung zu bringen. Dieser Lösungsweg benötigt jedoch jeweilig für jede Profilform eine entsprechend angepaßte Unterlage. Er ist somit kostspielig und nicht praktikabel.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beheben. Sie schlägt die Schaffung einer Ausstellvorrichtung vor, deren lotrechte Mittelebene durch einfaches Einstellen und ohne Hinzufügung von Zusatzteilen mit der lotrechten Mittelebene des in einer flügelseitigen Nut angebrachten Zentralverschlusses in Übereinstimmung gebracht werden kann, da die flügelseitige Nut, in bezug auf den Überschlag, je nach Profilausgestaltung eine unterschiedliche Lage einnimmt. Gleichzeitig soll sie eine groi3e Einstellzone bieten, ohne die Arbeitsweise des Beschlages zu verschlechtern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das die auf dem Blendrahmen angeordnete Befestigungsplatte mit dem Ausstellarm verbindende Winkelstück mittels eines Exzenters verstellbar am Ausstellarm angelenkt ist. Durch
- 5 609845/030?
Einwirkung auf diesen Exzenter ist es möglich, die lotrechte Mittelebene des Ausstellarmes der Vorderfläche des Blendrahmens zu nähern oder von die%r zu entfernen.
In diesem Sinne ist die erfindungsgemäße Lösung eine Ausstellvorrichtung für Drehkippfenster oder -türen, die im oberen Falzspalt zur Begrenzung der Kippöffnung des Flügels angeordnet ist und das obere Drehgelenk für die Drehöffnung des Flügels bildet, wobei ein mit einem flügelseitigen Riegelglied in Eingriff stehendes Schließblech und ein die Befestigungsplatte auf dem Blendrahmen mit der Ausstellvorrichtung verbindendes Winkelstück vorgesehen sind, das zwischen dem Ausstellarm der Ausstellvorrichtung und der Befestigungsplatte angeordnet ist; diese Ausstellvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß zur Lagenänderung der lotrechten Mittelebene des Ausstellarms relativ zur Vorderfläche des Blendrahmens mit gutem Schluß sowie zur Berichtigung etwaiger Ausrichtfehler des Flügels im Blendrahmen das lagenverstellbare Winkelstück in Kombination zwei Exzenter aufweist.
Die Erfindung wird im folgenden durch ein Ausführungsbeispiel und eine Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht der Ausstellvorrichtung und des flügelseitig am Zentralverschluß angeordneten, mit ihr in Eingriff stehenden Riegelgliedes,
- 4 -6 0 9 8 A 5 / 0 3 0 2
Fig. 2 einen lotrechten Schnitt der oberen Querholme eines Fensters mit den dort "befindlichen Beschlagselementen,
Fig. 3 eine Aufsicht des gelenkseitigen Endes der Ausstellvorrichtung ohne Darstellung der Befestigungsplatte und
Fig. 4 eine Vorderansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 3.
wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, weist die Ausstellvorrichtung 1 einen Ausstellarm 2 mit einem an einem seiner Enden angeordneten Zapfen 3 auf, der in einen Schlitz 5 der Stulpe 6 des am Flügel befestigten Zentralverschlusses verschiebbar eingreift. Ein weiterer, am Ausstellarm 2 angeordneter Zapfen 4 greift in ein Loch eines anderen an der Stulpe 6· angelenkten Lenkers 7 ein. Ein gabelförmiges Schließblech 8 ist fest mit dem Ausstellarm 2 der Ausstellvorrichtung 1 verbunden. Dieses Schließblech 8 steht in Eingriff mit einem durch die Stellstange 10 des ZentralVerschlusses betätigtes Riegelglied 9. Die Längsachse des Schließbleches 8 deckt sich mit der Längsachse des Ausstellarmes 2. An seinem anderen Ende umfaßt die Ausstellvorrichtung 1 ein Winkelstück 11, das in einer zur Befestigung am Blendrahmen dienenden Befestigungsplatte 12 angelenkt ist.
Um eine gute Arbeitsweise des Beschlages zu erhalten,
- 5 609845/0302
muß die lotrechte Mittelebene 13 des Zentralverschlusses und somit des Riegelgliedes 9 mit der lotrechten Mittelebene 14 des Ausstellarmes 2 übereinstimmen. Da aber der Abstand "a" der lotrechten Hittelebene des Zentralverschlusses vom Überschlag des Flügels unterschiedlich sein kann, je nach Ausgestaltung der Profile, ist es notwendig, die Ausstellvorrichtung 1 mit einer Einrichtung zu versehen, die erlaubt, die lotrechte Fiittelebene 14 des Ausstellarmes 2 der lotrechten Mittelebene 13 des Zentralverschlusses anzupassen. Dies wird erreicht, indem das Winkelstück 11 relativ zum Ausstellarm verstellbar gemacht wird.
Die Arbeitsv/eise der Verstellmittel ist in den Fig. 3 und 4 eingehend erläutert. Ein durchbohrter und mit Innengewinde versehener Exzenter 15 ist schwergängig drehbar in dem Loch 16 am Ende des Ausstellarmes 2 der Ausstellvorrichtung 1 eingenietet. Das Winkelstück 11 ist auf dem Körper 17 des Exzenters 15 angelenkt und durch die Schraube 18 gehalten. Einer der Schenkel des Winkelstückes 11 ist senkrecht zum Ausstellarm 2 angeordnet und mit einem Loch 19 versehen, in das die Drehachse der Befestigungsplatte 12 der Ausstellvorrichtung 1 eingeführt ist. In dem anderen in der Längsachse des Ausstellarmes gelegenen Schenkel ist ein Langloch 20 eingearbeitet, in das ein auf dem Ausstellarm 2 ebenfalls schwergängig drehbar aufgenieteter Exzenter 21 eingreift. Sobald der Exzenter 15 betätigt wird, verändert sich die Lage des Winkelstückes 11 relativ zum Ausstellarm 2 und
- 6. -609845/0302
folglich der Abstand 11Td" zwischen der lotrechten Mittelebene 14 des A^sstellarmes 2 und dem Mittelpunkt des Loches 19 sowie der Abstand zwischen der lotrechten Mittelebene 14 des Ausstellarmes 2 und der Vorderfläche des Blendrahmens, denn letzterer Abstand unterscheidet sich von dem Abstand "b" nur durch das unveränderliche Maß zwischen der Rückseite der Befestigungsplatte 12 und dem Mittelpunkt des Loches 19.
Bei diesem Einstellvorgang schwenkt das Winkelstück 11 merkbar um den Exzenter 21. Dies hat zur Folge, daß der Abstand zwischen dem Loch 19 des Winkelstückes 11 und dem Zapfen 4 verändert wird und somit auch die Ausrichtung des Flügels im Blendrahmen. Um diese Nebenerscheinung zu beheben, wird auf den Exzenter 21 eingewirkt. Dabei schwenkt das Winkelstück 11 um den Körper 17 des Exzenters 15, verändert erneut den Abstand zwischen dem Loch 19 und dem Zapfen 4 und richtet den Flügel wieder einwandfrei aus.
Die Ausstellvorrichtung 1 mit ihrem Drehgelenk, bestehend aus dem Winkelstück 11 und der Befestigungsplatte 12 und ausgestaltet wie in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel, ist für Rechts- und Linksanschlag verwendbar. Um den Drehsinn der Ausstellvorrichtung zu wechseln, genügt es, die Schraube 18 zu entfernen, die Befestigungsplatte 12 mit dem Winkelstück 11 um 180° um die Längsachse des Ausstellarmes 2 zu drehen und die Schraube 18 wieder zu befestigen.
- 7 60984 5/0 3 02

Claims (4)

  1. atentansprüche
    Ausstellvorrichtung für Drehkippfenster oder -türen, die im oberen Falzspalt zur Begrenzung der Kippöffnung des Flügels angeordnet ist und das öftere Drehgelenk für die Drehöffnung des Flügels "bildet, wobei ein mit einem flügelseitigen Riegelglied in Eingriff stehendes Schließblech und ein die ßefestigungsplatte auf dem Blendrahmen mit der Ausstellvorrichtung verbindendes Winkelstück vorgesehen sind, das zwischen dem Ausstellarm der Ausstellvorrichtung und der Befestigungsplatte angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet , daß zur Lagenänderung der lotrechten Mittelebene (14) des Ausstellarmes (2) relativ zur Vorderfläche des Blendrahmens mit gutem Schluß sowie zur Berichtigung etwaiger Ausrichtfehler des Flügels im Blendrahmen das lagenverstellbare Winkelstück (11) in Kombination zwei Exzenter (15 und 21) aufweist.
  2. 2. Ausstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der eine Exzenter (15) einen eine Drehbewegung im Loch (16) des Ausstellarmes (2) noch erlaubenden, schwergängig genieteten Kopf, einen der Anlen- ' kung des Winkelstückes (11) dienenden Körper (17) und ein die Schraube (18) aufnehmendes Gewindeloch aufweist.
    609845/0302
  3. 3. Ausstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der andere Exzenter (21) einen in einem Loch des Ausstellarmes (2) ebenfalls schwergängig genieteten Kopf und einen in einem Langloch (20) des Winkelstückes (11) gelegenen und mit ihm zum einwandfreien Ausrichten des Flügels im Blendrahmen zusammenwirkenden Körper aufweist.
  4. 4. Ausstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß zur Umkehrung der aus dem Winkelstück (11) und der Befestigungsplatte (12) bestehenden Lagerung das Winkelstück (11) durch eine in das Gewindeloch des Exzenters (15) eingeschraubte Schraube (18) lösbar befestigt ist.
    - 9 609845/tnn?
    Leerseite
DE2617230A 1975-04-21 1976-04-20 Ausstellvorrichtung für Drehkippfenster oder -türen Expired DE2617230C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7513153A FR2308770A1 (fr) 1975-04-21 1975-04-21 Dispositif de positionnement d'un chassi s de fenetre ou porte oscillo-battante

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2617230A1 true DE2617230A1 (de) 1976-11-04
DE2617230B2 DE2617230B2 (de) 1980-10-09
DE2617230C3 DE2617230C3 (de) 1984-07-26

Family

ID=9154531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2617230A Expired DE2617230C3 (de) 1975-04-21 1976-04-20 Ausstellvorrichtung für Drehkippfenster oder -türen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2617230C3 (de)
FR (1) FR2308770A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911010A1 (de) * 1979-03-21 1980-09-25 Weidtmann Wilhelm Kg Ausstellvorrichtung fuer fluegel von drehkipp-fenstern, tueren o.dgl.
DE2945253A1 (de) * 1979-04-25 1981-05-14 Georg Konrad Dipl.-Ing. 6653 Blieskastel Leffer Eingriff-drehkippbeschlag fuer fenster und fenstertueren, insbesondere fuer bogenfenster
US7257864B2 (en) * 2002-12-02 2007-08-21 Liang Luke K Casement window hinge

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1584085A1 (de) * 1966-05-28 1969-02-20 Frank Gmbh Wilh Oberkantenhalterung fuer Tueren oder Fenster
DE7204686U (de) * 1972-05-04 WiIh Frank GmbH, 7022 Leinfelden Oberkantenhalterung, insbesondere fur einen Schwenk Kippflügel eines Fensters, einer Tür od dgl
DE2143173A1 (de) * 1971-08-28 1973-03-08 Siegenia Frank Kg Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenkfluegel von fenstern, tueren od. dgl
DE1817902A1 (de) * 1968-12-23 1973-06-28 Siegenia Frank Kg Fluegelverschlussvorrichtung fuer fenster, tueren od.dgl
DE2302286A1 (de) * 1973-01-18 1974-07-25 Siegenia Frank Kg Ausstellvorrichtung fuer die fluegel von fenstern, tueren od. dgl., insbesondere fuer dreh-kippfluegel
DE7400070U (de) * 1973-01-08 1974-11-07 Bilstein A Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern, Türen o. dgl. -

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7204686U (de) * 1972-05-04 WiIh Frank GmbH, 7022 Leinfelden Oberkantenhalterung, insbesondere fur einen Schwenk Kippflügel eines Fensters, einer Tür od dgl
DE1584085A1 (de) * 1966-05-28 1969-02-20 Frank Gmbh Wilh Oberkantenhalterung fuer Tueren oder Fenster
DE1817902A1 (de) * 1968-12-23 1973-06-28 Siegenia Frank Kg Fluegelverschlussvorrichtung fuer fenster, tueren od.dgl
DE2143173A1 (de) * 1971-08-28 1973-03-08 Siegenia Frank Kg Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenkfluegel von fenstern, tueren od. dgl
DE7400070U (de) * 1973-01-08 1974-11-07 Bilstein A Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern, Türen o. dgl. -
DE2302286A1 (de) * 1973-01-18 1974-07-25 Siegenia Frank Kg Ausstellvorrichtung fuer die fluegel von fenstern, tueren od. dgl., insbesondere fuer dreh-kippfluegel

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Baubeschlag-Magazin" 4/75, S.54 *
"roto Information" H.1/1975 *
Anschlaganleitungen A R 504 A 0000 und Roto-Centro1B v.27.2.1975 bzw. 7.12.1971,geändert 27.7.1973, herausgeg.von der Firma Wilh.Frank, Leinfelden *
Fertigungszeichnungen Nr. P F41O D01 7, 6 1111 431 01, 6 111 441 21,6 2424 518 20 und 6 4950 119 2 aus den Jahren 1973 und 1974, herausgeg. von der Firma Wilh.Frank,Leinfelden *
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-OS 25 10 856 *
Prospekt "Winkhaus Drehkipp" v.Februar 1975 der Firma Aug.Winkhaus in Telgte *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911010A1 (de) * 1979-03-21 1980-09-25 Weidtmann Wilhelm Kg Ausstellvorrichtung fuer fluegel von drehkipp-fenstern, tueren o.dgl.
DE2945253A1 (de) * 1979-04-25 1981-05-14 Georg Konrad Dipl.-Ing. 6653 Blieskastel Leffer Eingriff-drehkippbeschlag fuer fenster und fenstertueren, insbesondere fuer bogenfenster
US7257864B2 (en) * 2002-12-02 2007-08-21 Liang Luke K Casement window hinge

Also Published As

Publication number Publication date
FR2308770A1 (fr) 1976-11-19
DE2617230B2 (de) 1980-10-09
FR2308770B1 (de) 1978-02-03
DE2617230C3 (de) 1984-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394878B (de) Grundplatte, insbesondere fuer scharniere
DE3445885C2 (de)
DE2426030C2 (de) Ausstellvorrichtung für ein Drehkippfenster
AT402086B (de) Beschlag für türen, fenster oder dergleichen
DE1810671A1 (de) Stelleinrichtung an Fenstern,Tueren od.dgl.
DE2617230A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer drehkippfenster oder -tueren
DE3024746A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenk-fluegel von fenster, tueren o.dgl.
DE1911358C3 (de) Führungsbeschlag für den Ausstellarm eines Schwenk-Kippfensters o.dgl.
DE2839803A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer fenster oder tueren
EP1875024B1 (de) Scharnier
DE917032C (de) Verstellbares Scharnier, insbesondere fuer Klosetts
DE4337626C1 (de) Drehband für ein Fenster oder eine Tür
AT364950B (de) Scharnier, mit einer grundplatte und einem zwischenstueck, insbesondere fuer moebeltueren
DE8111079U1 (de) Ecklager fuer fluegel von fenstern, tueren od. dgl.
DE8324639U1 (de) Tuerschliesser
DE2443036A1 (de) Ausstellvorrichtung
EP0340455B2 (de) Drehlager zur Verbindung zweier Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE2727585C2 (de) Nachstellbares Lenker-Drehlager für Kipp-Schwenkfenster oder -türen
DE2654792A1 (de) Scharnier fuer stumpf aufliegende tuerfluegel, insbesondere moebelscharnier
DE7709672U1 (de) Verstellbares unteres ecklager fuer dreh-kipp-fluegel
EP0393411B2 (de) Beschlag für Flügel von Fenstern, Türen oder dergleichen
DE3939127A1 (de) Verdeckt im falz angeordneter beschlag fuer kipp-schwenkfluegelfenster oder -tueren, insb. mit holzrahmen
DE202007002494U1 (de) Gelenkband für Türen und Fenster
DE2551316A1 (de) Ausstellvorrichtung, insbesondere fuer wahlweisen links- oder rechtsanschlag fuer fluegel von tueren, fenstern o.dgl.
DE102005020508B4 (de) Scharnier I

Legal Events

Date Code Title Description
8263 Opposition against grant of a patent
8281 Inventor (new situation)

Free format text: MARX, GERALD, SARREBOURG, FR

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee