DE2612868A1 - Einrichtung zum austragen des eisenschwammes aus aussenbeheizten retorten - Google Patents
Einrichtung zum austragen des eisenschwammes aus aussenbeheizten retortenInfo
- Publication number
- DE2612868A1 DE2612868A1 DE19762612868 DE2612868A DE2612868A1 DE 2612868 A1 DE2612868 A1 DE 2612868A1 DE 19762612868 DE19762612868 DE 19762612868 DE 2612868 A DE2612868 A DE 2612868A DE 2612868 A1 DE2612868 A1 DE 2612868A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inlet opening
- discharging
- externally heated
- opening
- outlet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000007599 discharging Methods 0.000 title claims description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 8
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 title description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims 1
- 239000000571 coke Substances 0.000 claims 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 3
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 2
- KRQUFUKTQHISJB-YYADALCUSA-N 2-[(E)-N-[2-(4-chlorophenoxy)propoxy]-C-propylcarbonimidoyl]-3-hydroxy-5-(thian-3-yl)cyclohex-2-en-1-one Chemical compound CCC\C(=N/OCC(C)OC1=CC=C(Cl)C=C1)C1=C(O)CC(CC1=O)C1CCCSC1 KRQUFUKTQHISJB-YYADALCUSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 238000011946 reduction process Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B1/00—Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
- F27B1/10—Details, accessories or equipment specially adapted for furnaces of these types
- F27B1/21—Arrangements of devices for discharging
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21B—MANUFACTURE OF IRON OR STEEL
- C21B13/00—Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
- C21B13/04—Making spongy iron or liquid steel, by direct processes in retorts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
- Y02E30/10—Nuclear fusion reactors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
- Screw Conveyors (AREA)
Description
Dipl.-Ing. Adolf H. Fischer
Dipl.-Ing. Wolf-Dieter Fischer
Bismarckstraße 64
670O Ludwigshafen/Rhein
Einrichtung zum Austragen des Eisenschwammes aus außenbeheizten Retorten
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Austragen des Eisenschwammes aus außenbeheizten Retorten,
welohe Retorten zur Durchführung der thermischen Reduktion von Eisenerz mittels Kohle dienen und von außen
beheizt werden.
Bei den Retorten für die Durchführung des thermischen Reduktionsverfahrene
mittels Kohle besteht das Problem, in ,jedem beliebigen Querschnitt und an ,leder Stelle der Retorte
eine konstante Niedergangsgeschwindigkeit zu erzielen. Diese ausgeglichene Niedergangsgeschwindigkeit ist
erforderlich, um zu vermeiden, daß das Erz in der Retorte
609846/0633
länger oder kürzer als erforderlich verbleibt. Sowohl
der eine als auch der andere !«'all bringt ernste Nachteile
mit sich.
Die vorliegende Erfindung bezweckt demnach den Austrag dee Eiaeneohwamroes mit seinen natürlichen Begleitstoffen
aus der Basis der Retorte in einer Art und Weise, daß die Niedergangsgeechwindigkeit, gemessen in einer beliebigen
Höhe auf der ganzen Horizontalflache dieser Höhe, an ,leder
Stelle der Pläohe gleich oder im wesentlichen gleioh
ist.
Erfindungegemäß wird dae gewünschte Ergebnis durch eine
Anzahl von nebeneinanderliegenden Sohneoken erzielt, die eenkreoht zur Retortenaohse angeordnet sind und den Sohwamm
seitlich bei der Retorte und in Richtung der Sohneckenaohse
austragen.
Insbesondere ist dabei Jede Schnecke mit einer Konizität
ausgebildet, deren breiteste Abmessung in Richtung zum Ausgang liegt. ErfindungsgeraHß sind mindestens drei Sehnekken
auf einer Retortenbreite gleioh etwa sechs mal dem Maxiraaldurohmeseer der Sohnecken vorgesehen, wobei das
Verhältnis Retortenbrelte/raaximaler Sohneokendurchmesser
von 1:4,5 bis 1s7 variieren kann.
Weiters rotieren die Schnecken schrittweise mit eigenen
Drehrichtungen.
Deronaoh betrifft vorliegende Erfindung eine Einrichtung
aura Austragen dea Eieeneohwammee aus außenbeheizten, Erz
enthaltenden Retorten, welche durch einen Körper mit einer Eintrittsöffnung unterhalb den Retortenauslaegee und mit
einer Auetrittsöffnung, die versetzt in Bezug auf die Ein-
— 3 "—
609848/0633
trittsöffnung und auf deren Fortsetzung angeordnet ist,
wobei der Körper mit einem Mantel zur Zirkulation von
Wasser ausgerüstet int, und durch drei im Körper enthaltene,
innengeklihlte Schnecken mit einem ersten, unterhalt der Eintrittsöffnung liegenden konischen Abschnitt
und einem zweiten, sich bis zur Austrittsöffnung erstreckenden,
im wesentlichen kreisrunden Abschnitt, wobei das Verhältnis zwischen der Länge der Eintrittsöffnung und
dem Durchmesser der Sohneoken zwischen 1:4,5 und 1:7. liegt
und vorzugsweise 1:6 beträgt, gekennzeichnet ist.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung ein bevorzugtes Ausflihrungsbeispiel der
erfindungsgemäßen Einriohtung dargestellt. Dabei zeigt:
Figur 1 eine Auetrageeinrichtung von oben gesehen,
Figur 2 eine Seitenansicht der Austrageeinrichtung
gemäß Figur 1 in Vertikaleohnitt entlang der
Antriebeechneoke,
Figur 3 ein bevorzugtes üteuerungesyetem und
Fig, 4 und 5 einige Drehriohtungen, wie sie im Falle der
Austragseinriohtung gemäß Figur 1 angewendet
werden.
In der Zeiohnung ist die Austrageeinriohtung allgemein mit
bezeiohnet und besitzt eine Eintritteöffnung 11 und eine
Austritteüj'fnung 12, wobei der Behälter weitere mit einem
Zwischenraum oder Mantel 14 für die Zirkulation des KUhI-waseers
versehen ist. Mit 15 ist die die Schnecken 16 tragende
Welle bezeiohnet. Die Teile 17 und 18 der Sohnecke liegen im wesentlichen unterhalb der Eintrittsöffnung 11,
- 4 4 6/0^33
wobei der Teil 18 der Schnecke zwischen der Eintrittsöffnung 11 und der Austrittsöffnung 12 und teilweise
oberhalb letzterer liegt. Mit 19 ist die rückwärtige Lagerung und mit 20 die vordere Lagerung der Schnecken
bezeichnet. Das Zahnrad 21 überträgt die Bewegung auf die angetriebenen Zahnräder 22 über Ketten 23. Das Zahnrad 24
mit einer sägezahnartigen Verzahnung ist mit einer Achse
fest verbunden. Die Schwenkkulisse 25 trägt den Riegel 26, der elastisch gegen das Zahnrad 24 gedruckt wird. Der
ortsfeste Riicklaufsperriegel 27 wird durch eine Feder 28 gegen die Verzahnung gehalten. Der Schieber 29 besteht
im dargestellten Beispiel aus einem hydraulischen Zylinder odeir^inem Druckluft zylinder. Mit 31 ist das Einspritzventil
bezeichnet, durch welches das Kühlwasser in die 15 eingeführt wird und diese über ihre ganze Länge abkühlt.
Der unter der Austrittsöffnung der Retorte liegende Abschnitt
der Schneoke 17 kann eine konstante Steighöhe besitzen oder einem KrUmmungsgesetz folgen. Das Antriebssystem
kann ebenfalls aus unabhängigen Antriebsaggregaten oder aus einem mit einer gleichförmigen Bewegung beaufschlagten
Antriebsaggregat bestehen.
Die Schwammasse drückt von oben in Richtung des Pfeiles 30 und duroh die nicht gleichförmige Bewegung der Schnecken
wird bewirkt, daß die Niedergangsbewegung des darüberliegenden
Materials im ganzen Raum 11 im wesentlichen konstant
ist. Das von den Schnecken erfaßte Material wird nicht nur seitlich verschoben, sondern auch zerkleinert.
Beim Auslaß 12 angekommen, fällt das Material in den darunter befindlichen Speicher. Durch die versetzte Anordnung
der öffnung 11 und der öffnung 12 wird vermieden, daß
sich das Material durch Eigengewicht nach unten bewegt.
— 5 —
609846/0633
609846/0633
Soll eine noch gleichmäßigere Extraktion erzielt werden,
so genügt es, das Verhältnis zwischen dem Maximaldurchmesaer
der Schnecke und der Breite des Raumes herabzusetzen und mehr Schnecken anzuordnen.
Das vorstehend beschriebene bevorzugte Ausfiihrungsbeispiel
kann in vieler Hinsioht abgeändert werden, ohne daduroh den Rahmen der Erfindung zu Überschreiten. So ist
es beispielsweise möglioh, die Verhältnisse und Abmessungen
zu ändern, andere Steuerungssysteme einzusetzen,
zwei oder mehrere benachbarte Gruppen von Austragseinriohtungen
vorzusehen und gegebenenfalls auch die Wellen mit Kühlwasser zu kühlen, usw.
- 6 609846/0633
Claims (5)
- PatentansprücheM), Einrichtung zum Austragen des Eins ens ohwamroes aus außen- '--J "beheizten Erz enthaltenden Retorten, gekennzeichnet durch einen Körper (10) mit einer Eintrittsöffnung (11) unterhalb des Retortenauslasses und mit einer Austrittsöffnung (12), die versetzt in Bezug auf die Eintritteöffnung (11) und auf deren Portsetzung angeordnet ist, wobei der Körper (10) mit einem Mantel zur Zirkulation von Wasser ausgerüstet ist, und durch drei im Körper enthaltene, innengekllhlte SohneckenO 6) mit einen ersten, unterhalb der Eintrittsöffnung (11) liegenden konisohen Absohnitt (17) und einem zweiten, eioh bis zur Austrittsöffnung erstreckenden, im wesentlichen kreisrunden Absohnitt (18), wobei das Verhältnis zwisohen der Länge der Eintrittsöffnung und dem Durchmesser der Schneoken zwiaohen 1:4,5 und 1i7 liegt und vorzugsweise 1:6 beträgt.
- 2) Einriohtung naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der konisohe Absohnitt (17) der Sohneoken einen im wesentlichen linearen Verlauf besitzt.
- 3) Einriohtung naoh Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß der konieohe Absohnitt (17) der Sohneoken einen kurvenlinearen Verlauf besitzt.
- 4) Einriohtung naoh einem der Ansprtlohe 1 bis 3, daduroh gekennzeiohnet, daß die Aohse der Sohneoken (15) innen zur KUhlung mit eIngespritzten} Wasser hohl ausgebildet ist.
- 5) Einriohtung naoh einem der Ansprtlohe 1 bis 4, daduroh gekennzeichnet, daß die Bewegung dor Sohneoken eine in Phasengleiohheit und Phasenungleiohheit kombinierte Bewegung ist.60984S/0633
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT83366/75A IT1029175B (it) | 1975-04-28 | 1975-04-28 | Estrattore di spugna di ferro da storte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2612868A1 true DE2612868A1 (de) | 1976-11-11 |
Family
ID=11320804
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762612868 Withdrawn DE2612868A1 (de) | 1975-04-28 | 1976-03-26 | Einrichtung zum austragen des eisenschwammes aus aussenbeheizten retorten |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4005857A (de) |
AT (1) | AT361956B (de) |
BR (1) | BR7602582A (de) |
CH (1) | CH595451A5 (de) |
DE (1) | DE2612868A1 (de) |
ES (1) | ES446812A1 (de) |
FR (1) | FR2309640A1 (de) |
GB (1) | GB1502090A (de) |
IN (1) | IN149801B (de) |
IT (1) | IT1029175B (de) |
PT (1) | PT65038B (de) |
SE (1) | SE417640B (de) |
YU (1) | YU105176A (de) |
ZA (1) | ZA761785B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0048008A1 (de) * | 1980-09-12 | 1982-03-24 | Deutsche Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur direkten Erzeugung von flüssigem Roheisen aus stückigem Eisenerz |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE6810T1 (de) * | 1979-05-09 | 1984-04-15 | Foster Wheeler Power Products Limited | Senkrechter pyrolyseofen, insbesondere fuer zerkleinertes reifenmaterial. |
AT373624B (de) * | 1981-12-07 | 1984-02-10 | Voest Alpine Ag | Vorrichtung zum austragen eines heissen gutes aus einem stehenden behaelter, insbesondere von eisen- schwamm aus einem schachtofen |
AT372109B (de) * | 1982-01-11 | 1983-09-12 | Voest Alpine Ag | Vorrichtung zum austragen von heissem gut, insbesondere von eisenschwamm aus einem schachtofen |
US4503783A (en) * | 1983-07-11 | 1985-03-12 | General Kinematics Corporation | Furnace ash air seal |
DE3723137C1 (de) * | 1987-07-13 | 1989-03-16 | Voest Alpine Ind Anlagen | Vorrichtung zur Beschickung eines Einschmelzvergasers mit Vergasungsmitteln und Eisenschwamm |
AT406299B (de) * | 1996-11-12 | 2000-03-27 | Voest Alpine Ind Anlagen | Vorrichtung zum austragen bzw. durchmischen von stückigem gut |
US6478841B1 (en) | 2001-09-12 | 2002-11-12 | Techint Technologies Inc. | Integrated mini-mill for iron and steel making |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE245680C (de) * | ||||
US799001A (en) * | 1903-03-31 | 1905-09-05 | Gustaf Groendal | Furnace for the manufacture of iron sponge. |
US1214844A (en) * | 1915-10-12 | 1917-02-06 | Harmon N Tracy | Apparatus for reducing and metallizing ores. |
US1492818A (en) * | 1920-01-08 | 1924-05-06 | Edwin B Thornhill | Process of producing sponge iron |
FR837300A (fr) * | 1937-10-21 | 1939-02-07 | Dispositif permettant le déchargement pratiquement continu des fours à carboniser | |
DE1016184B (de) * | 1953-07-07 | 1957-09-19 | Hildegard Seeger Geb Brockhaus | Schachtofen zum Brennen von stueckigem Schuettgut |
-
1975
- 1975-04-28 IT IT83366/75A patent/IT1029175B/it active
-
1976
- 1976-03-23 CH CH359076A patent/CH595451A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-03-23 SE SE7603545A patent/SE417640B/xx unknown
- 1976-03-24 ZA ZA761785A patent/ZA761785B/xx unknown
- 1976-03-26 DE DE19762612868 patent/DE2612868A1/de not_active Withdrawn
- 1976-04-01 AT AT234576A patent/AT361956B/de not_active IP Right Cessation
- 1976-04-08 ES ES446812A patent/ES446812A1/es not_active Expired
- 1976-04-15 GB GB15733/76A patent/GB1502090A/en not_active Expired
- 1976-04-26 YU YU01051/76A patent/YU105176A/xx unknown
- 1976-04-26 FR FR7612278A patent/FR2309640A1/fr active Granted
- 1976-04-26 PT PT65038A patent/PT65038B/pt unknown
- 1976-04-26 US US05/680,440 patent/US4005857A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-04-27 BR BR2582/76A patent/BR7602582A/pt unknown
-
1977
- 1977-12-09 IN IN1709/CAL/77A patent/IN149801B/en unknown
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0048008A1 (de) * | 1980-09-12 | 1982-03-24 | Deutsche Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur direkten Erzeugung von flüssigem Roheisen aus stückigem Eisenerz |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA234576A (de) | 1980-09-15 |
CH595451A5 (de) | 1978-02-15 |
IN149801B (de) | 1982-04-24 |
AU1269276A (en) | 1977-10-13 |
PT65038A (en) | 1976-05-01 |
US4005857A (en) | 1977-02-01 |
ES446812A1 (es) | 1977-10-01 |
BR7602582A (pt) | 1976-11-23 |
AT361956B (de) | 1981-04-10 |
GB1502090A (en) | 1978-02-22 |
SE417640B (sv) | 1981-03-30 |
FR2309640A1 (fr) | 1976-11-26 |
ZA761785B (en) | 1977-03-30 |
PT65038B (en) | 1977-09-12 |
FR2309640B1 (de) | 1980-04-04 |
IT1029175B (it) | 1979-03-10 |
SE7603545L (sv) | 1976-10-29 |
YU105176A (en) | 1982-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0143414B1 (de) | Pelletiermaschine | |
DD283968A5 (de) | Vorrichtung zur herstellung von kunststoffregenerat | |
DE2104612A1 (de) | Fuhrung zur selbsttätigen Ausrichtung eines zu fuhrenden Bauteils | |
DE2612868A1 (de) | Einrichtung zum austragen des eisenschwammes aus aussenbeheizten retorten | |
DE2341867A1 (de) | Verfahren zur feinzerkleinerung von festen stoffen mit einer walzenmuehle und zerkleinerungseinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2705098C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels aus tierischen Exkrementen | |
EP1528975A1 (de) | Vorrichtung zum brikettieren | |
DE3129788A1 (de) | Strohbrikettpresse | |
DE3327283C2 (de) | Entrindungsvorrichtung für Holzspäne | |
DE60118880T2 (de) | Hammerbrecher | |
DE3709958C2 (de) | ||
DE1948418A1 (de) | Kolbenpresse zum Pressen von Futterkuchen | |
DE2165855C3 (de) | Abdichtende Fördervorrichtung | |
DE1877098U (de) | Stauchkraeuselvorrichtung. | |
DE29501067U1 (de) | Zerkleinerungsmaschine | |
DE9101212U1 (de) | Vorrichtung zur zubereitung von futtermitteln, insbesondere fuer zootiere | |
DE2224888C3 (de) | Bleistiftanspitzer mit die Späne aufnehmendem Gehäuse | |
DE7535875U (de) | Einrichtung zur beschickung einer presse zum zusammendruecken von pulvern | |
DD297790A5 (de) | Schneckenpresse, insbesondere zum zerkleinern von materialien, wie organischen abfaellen od. dgl. | |
DE2201617A1 (de) | Verfahren zur durchfuehrung von niedrigtemperatur-mahlprozessen in einem schwingenden behaelter und behaelter zur durchfuehrung des verfahrens | |
WO1979000277A1 (en) | Process and device for producing coke | |
DE69011938T2 (de) | Pelletpresse für Futtermittel und dergleichen. | |
DE2641174C2 (de) | Kontinuierlich arbeitende Presse | |
DE1607475A1 (de) | Zerkleinerungsmaschine mit tangential auf einer umlaufenden Trommel befestigten Messerkoerpern | |
DE688944C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern, Kneten en Massen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8126 | Change of the secondary classification |
Ipc: C21B 13/04 |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: COLAUTTI, FRANCO, POVOLETTO, IT |
|
8136 | Disposal/non-payment of the fee for publication/grant |