[go: up one dir, main page]

DE2609593B2 - Befestigungsvorrichtung für von außen her durch öffnungen in der Behälterstirnwand in Wäschebehandlungsund Geschirrspülmaschinen einsetzbare elektrische Heizstäbe - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für von außen her durch öffnungen in der Behälterstirnwand in Wäschebehandlungsund Geschirrspülmaschinen einsetzbare elektrische Heizstäbe

Info

Publication number
DE2609593B2
DE2609593B2 DE762609593A DE2609593A DE2609593B2 DE 2609593 B2 DE2609593 B2 DE 2609593B2 DE 762609593 A DE762609593 A DE 762609593A DE 2609593 A DE2609593 A DE 2609593A DE 2609593 B2 DE2609593 B2 DE 2609593B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
heating rods
openings
fastening device
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE762609593A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2609593A1 (de
Inventor
Klaus Ing. Gute (Grad.)
Willi Reiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE762609593A priority Critical patent/DE2609593B2/de
Priority to FR7706440A priority patent/FR2343849A1/fr
Priority to IT21046/77A priority patent/IT1081720B/it
Priority to ES456633A priority patent/ES456633A1/es
Publication of DE2609593A1 publication Critical patent/DE2609593A1/de
Publication of DE2609593B2 publication Critical patent/DE2609593B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/04Heating arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsvorrichtung für von außen her durch öffnungen in der Behälterstirnwand in Wäschebehancungs- oder Geschirrspülmaschinen einsetzbare elektrische Heizstäbe, beider ein am Behälterboden befestigter Heizstabhalter Niederhalter für darunter einzuschiebende Heizstäbe aufweist.
Bei einer bekannten Befestigungsvorrichtung dieser Art (DE-GM 19 93 923) iss ein Gewindebolzen über eine Dichtung mit dem Wasch- oder Geschirrspülmaschinenbehälter verbunden und trägt eine Halterscheibe, die zwei beidseits des Gewindebolzens liegende Heizstäbe gegen eine Abdeckscheibe hält. Durch die beim Betrieb der Maschine auftretenden Vibrationen und aufgrund der Fertigungstoleranzen besteht die Gefahr, daß die Heizstäbe aus ihren seitlich offenen Halterungen rutschen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die in einfacher Ausgestaltung Fertigungstoleranzen, Wärnieausdehnungen, Höhenunterschiede in den Heizstababstützungen der Behälteröffnungen, Heizstablängenunterschiede und in gewissem Umfang unterschiedliche Heizstabdurchmesser ausgleichen kann sowie geeignet ist ein Vibrieren und Abscheuern der Heizstäbe in der Halterung zu verhindern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Heizstabhalter aus einem quer zur Einschubrichtung der Heizstäbe angeordneten Halteblech besteht, das von der Behälterinnenwand abgehobene Bögen als Niederhalter für die einzuschiebenden Heizstäbe und die Bögen verbindende Stege als Stützen gegen die Behälterinnenwand aufweist und daß die Bögen gegen die Heizstäbe gerichtete, federnde Lappen tragen.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Nach der Erfindung ist lediglich der Heizstabhalter im Behälter zu befestigen, beispielsweise mit. der Behälterinnenwand zu verschweißen. Die Montage der Heizstäbe erfolgt dann von außen, indem die Heizstäbe durch öffnungen in den Behälter soweit eingeschoben werden, bis die in der Einschubrichtung vorderen freien Enden der Heizstäbe von den Halteblechbögen des Heizstabhalters gebildete Einschuböffnungen pass,erei; und durch die federnden Lappen der Halteblechbftgen in der Einstecklage verklemmt werden. Dabei ermöglichen die die Heizstäbe in der Einsteckb.ge zwischen den Behälteröffnungen und den Einschuböffnungen des Heizstabhalters verklemmenden federnden Lappen eiren Ausgleich der auftretenden Fertigungstoleranzen beim Behälter, dem Heizstabhalter und den Heizstäben. Ferner nimmt der Heizstabhalter Wärmedehnungsänderungen auf und ist zur Halterung von unterschiedlich langen Heizstäben und bis zu einem gewissen Maß zur Aufnahme von Heizstäben unterschiedlicher Durchmesser geeignet. Durch die federbelastete Klemmlage der Heizstäbe zwischen den Behälteröffnungen und den Einschuböffnungen des Heizstabhalters wird ein Vibrieren, Klappern und Abscheuern der Heizstäbe verhindert, was besonders für Waschmaschinen mit freischwingend abgestütztem Waschaggregat wichtig ist. Schließlich ermöglicht die Befestigungsvorrichtung auch das Auswechseln der Heizstäbe von der Behälteraußenseite her, so daß sich der Ausbau einer Wäschetrommel od. dgl. erübrigt
An Hand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch die am Boden eines Behälters angeordnete Befestigungsvorrichtung mit einem Heizstab,
F i g. 2 einen Querschnitt durch einen zur Aufnahme mehrerer Heizstäbe ausgelegten Heizstabhalter,
F i g. 3 eine Draufsicht zu F i g. 2.
Von dem Laugenbehälter einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine sind der Behälterbogen 1 und eine Behälterstirnwand 2 dargestellt Die Heizeinrichtung der Maschine besteht aus einem oder mehreren elektrischen Heizstäben 3, die über öffnungen 4 in der Behälterstirnwand 2 von außen her in den Behälter einsetzbar sind und von einem auf der Behälterbodeninnenwand befestigten Heizstabhalter 5 gehalten werden. Dabei sind die öffnungen 4 in der Behälterstirnwand 2 gegenüber dem Behälterboden 1 in solcher Höhe angeordnet, daß die Heizstäbe 3 in Schräglage durch die Heizstabhalter 5 hindurchragen und sich mit ihren freien Enden auf dem Behälterboden abstützen.
Der Heizstabhalter 5 besteht aus einem quer zur Einschubrichtung der Heizstäbe 3 angeordneten Halteblech, das Bögen als Niederhalter für die einzuschiebenden Heizstäbe und die Bögen verbindende Stege als Stützen gegen die Behälterinnenwand aufweist. Die Stege sind beispielsweise durch Punktschweißen am Behälterboden 1 befestigt. Zur erschütterungsfreien Halterung der Heizstäbe tragen die die Einschuböffnungen 6 des Heizstabhalters 5 begrenzenden Halteblechbögen an ihrer in der Einschubrichtung hinteren Kante angeformte federnde Lappen 7, die die Heizstäbe 3 im Bereich der Einschuböffnungen 6 des Heizstabhalters 5 gegen den Behälterboden niederhalten und dadurch in ihrer Schräglage zwischen den öffnungen 4 der Behälterstirnwand 2 und dem Abstützpunkt am Behälterboden 1 fixieren.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Befestigungsvorrichtung für von außen her durch öffnungen in der Behälterstirnwand in Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschinen einsetzbare elektrische Heizstäbe, bei der ein am Behälterboden befestigter Heizstabhalter Niederhalter für darunter einzuschiebende Heizitäbe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizstabhalter (5) aus einem quer zur Einschubrichtung der Heizstäbe (3) angeordneten Halteblech besteht, das von der Behälterinnenwand abgehobene Bögen als Niederhalter für die einzuschiebenden Heizstäbe und die Bögen verbindende Stege als Stützen gegen die Behälterinnenwand (1) aufweist und daß die Bögen gegen die Heizstäbe gerichtete, federnde Lappen (7) tragen.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Lappen (7) an der ic Einschubrichtung hinteren Kante der Halteblechbögen angeformt sind.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (4) in der Behälterstirnwand (2) gegenüber dem Behälterboden (1) in solcher Höhe angeordnet sind, daß die Heizstäbe (3) in Schräglage durch die Heizstabhalter (5) hindurchragen und sich mit ihren freien Enden auf dem Behälterboden abstützen.
DE762609593A 1976-03-09 1976-03-09 Befestigungsvorrichtung für von außen her durch öffnungen in der Behälterstirnwand in Wäschebehandlungsund Geschirrspülmaschinen einsetzbare elektrische Heizstäbe Withdrawn DE2609593B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE762609593A DE2609593B2 (de) 1976-03-09 1976-03-09 Befestigungsvorrichtung für von außen her durch öffnungen in der Behälterstirnwand in Wäschebehandlungsund Geschirrspülmaschinen einsetzbare elektrische Heizstäbe
FR7706440A FR2343849A1 (fr) 1976-03-09 1977-03-04 Dispositif de fixation pour barres chauffantes a resistance electrique susceptibles d'etre introduites de l'exterieur par des ouvertures dans une cuve
IT21046/77A IT1081720B (it) 1976-03-09 1977-03-08 Dispositivo di fissaggio per aste di riscaldamento elettriche inseribili dall'esterno nel contenitore di elettrodomestici
ES456633A ES456633A1 (es) 1976-03-09 1977-03-08 Dispositivo de fijacion para varillas calefactoras electri- cas susceptibles de ser introducidas desde fuera, a traves de orificios, en recipientes.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE762609593A DE2609593B2 (de) 1976-03-09 1976-03-09 Befestigungsvorrichtung für von außen her durch öffnungen in der Behälterstirnwand in Wäschebehandlungsund Geschirrspülmaschinen einsetzbare elektrische Heizstäbe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2609593A1 DE2609593A1 (de) 1977-09-15
DE2609593B2 true DE2609593B2 (de) 1979-03-08

Family

ID=5971832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE762609593A Withdrawn DE2609593B2 (de) 1976-03-09 1976-03-09 Befestigungsvorrichtung für von außen her durch öffnungen in der Behälterstirnwand in Wäschebehandlungsund Geschirrspülmaschinen einsetzbare elektrische Heizstäbe

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2609593B2 (de)
ES (1) ES456633A1 (de)
FR (1) FR2343849A1 (de)
IT (1) IT1081720B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2456804A1 (fr) * 1979-05-18 1980-12-12 Thomson Brandt Appareil a moteur, et a cuve a liquide munie de resistance chauffante
ES287311Y (es) * 1985-06-10 1986-07-16 Domar, S.A. Dispositivo posicionador para resistencia calefactora
DE19748704B4 (de) * 1997-11-04 2005-04-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Befestigungsvorrichtung für im Laugenbehälter einer Waschmaschine eingebaute Heizstäbe
IT245140Y1 (it) * 1998-10-22 2002-03-19 Irca Spa Elemento resistivo termoriscaldante, in particolare perasciugabiancheria.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2609593A1 (de) 1977-09-15
ES456633A1 (es) 1978-01-16
IT1081720B (it) 1985-05-21
FR2343849A1 (fr) 1977-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229834C3 (de) Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3832144C2 (de)
DE10250494C1 (de) Waschmaschine mit einer Transportsicherung
DE2609593B2 (de) Befestigungsvorrichtung für von außen her durch öffnungen in der Behälterstirnwand in Wäschebehandlungsund Geschirrspülmaschinen einsetzbare elektrische Heizstäbe
DE19844568C1 (de) Befestigungsvorrichtung für elektrische Rohrkörper von Trommelwaschmaschinen
DE1265931B (de) Radanordnung fuer ein verfahrbares Gestell, insbesondere in Geschirrspuelmaschinen
DE2130430A1 (de) Buerstenhalter fuer elektrische Motoren geringer Leistung
EP0014831B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Nadelstreifens in einem U-förmigen Nadelträger bei nadeltragenden Textilmaschinen
DE2739744A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer von aussen her durch oeffnungen im behaelter von waeschebehandlungs- oder geschirrspuelmaschinen einsetzbare elektrische heizstaebe
DE3740205A1 (de) Laugenbehaelter fuer waschmaschinen
DE19748704B4 (de) Befestigungsvorrichtung für im Laugenbehälter einer Waschmaschine eingebaute Heizstäbe
DE8226335U1 (de) Gehaeuse fuer haushaltsgeraete
DE102019217365A1 (de) Lebensmittel-Aufnahmeschale für ein Haushaltskältegerät mit Koppelschiene zur Kopplung mit unterschiedlichen Führungsvorrichtungen, sowie Anordnung, System und Haushaltskältegerät
DE4318828C2 (de) Einbaugerät, insbesondere Einbauspüle
DE3421856C1 (de) Stützgerüst für einen etwa oval profilierten Filtersack
DE3937673A1 (de) Federklammer
DE2222743B2 (de) Warmhalteplatte für die Kaffeekanne bei einer elektrischen Kaffeemaschine
EP3629876B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE2801671C2 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE2527185A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum festsetzen eines waschblocks einer waschmaschine fuer transportzwecke und zum entfernen dieser vorrichtung damit die maschine in betrieb gesetzt werden kann
DE1563047C (de) Burstenhalteranordnung für elek tnsche Maschinen
AT274102B (de) Knieförmige Kupplung zur Verbindung von Installationsrohren
DE1806432C3 (de) Abstandhaltegitter für ein Kernreaktor-Brennstoffelement
DE7125029U (de) Elektrische kleinmaschine, insbesondere kleinmotor
DE102022208895A1 (de) Wäschepflegegerät zum Pflegen von Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal