"Befestigung der Dachinnenverkleidung von"Fixing the roof lining from
Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen" Die Erfindung betrifft
die Befestigung der Dachinnenverkleidung (des sog. Dachhimmels) von Kraftwagen,
insbesondere Personenkraftwagen, mittels in auf der Rückseite der Dachinnenverkleidung
angebrachte Schlaufen eingeschobener Spriegel1 die sich in ihrem mittleren Bereich
an der Dachbeplankung abstützen.Motor vehicles, particularly passenger cars "The invention relates to
the fastening of the roof lining (the so-called headliner) of motor vehicles,
in particular passenger cars, by means of in on the back of the roof lining
attached loops of inserted bows1 which are in their middle area
Support on the roof paneling.
Derartige Spriegel, die aus Federstahldraht bestehen, verlaufen im
allgemeinen in Fahrzeugquerrichtung und stützen sich seitlich unter Vorspannung
an Teilen des Dachrahmens ab. Die Spriegel verlaufen dabei vielfach so stark gekrümmt,
daß sie sich in ihrem mittleren Bereich zusätzlich an der Unterseite der Dachbeplankung
abstützen. Um in diesen Fällen eine störende Geräuschbildung während des Fahrbetriebes
zu vermeiden, war es bisher üblich, in dem Bereich, in dem die Berührung von Spriegel
und Dachbeplankung erfolgte, auf deren Unterseite Dämmaterial, z.B. in Form von
aufgeklebten Streifen, vorzusehen.Such bows, which are made of spring steel wire, run in the
generally in the transverse direction of the vehicle and are supported laterally under prestress
on parts of the roof frame. The bows are often so strongly curved that
that they are in their middle area also on the underside of the roof paneling
prop up. To avoid annoying noise during driving in these cases
to avoid, it has been customary in the area in which the contact of bows
and roof paneling, on the underside of which insulation material, e.g. in the form of
glued-on strips.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, diesen Mehraufwand
an Material und vor allem an Arbeitszeit zu verm-iden
Dies geschieht
nach der Erfindung dadurch, daß die Schlaufen derart ausgöbildet sind, daß sie außer
der Befestigung des Dachhismels an den Spriegeln auch der Abdämpfung der Spriegel
gegenüber der Dachbeplankung dienen.The present invention was based on the object of eliminating this additional expense
to avoid material and especially working time
this happens
according to the invention in that the loops are ausöbildet such that they except
the fastening of the roof hismel to the bows and the damping of the bows
serve opposite the roof paneling.
Die Schlaufen werden dabei vorzugsweise von Polyestervliesstreifen
geeigneter Dicke gebildet, die mit der Dachinnenverkleidung verschweißt oder vernäht
sind.The loops are preferably made of polyester fleece strips
Formed suitable thickness, which is welded or sewn to the roof lining
are.
Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand eines in der
Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
Die Zeichnung zeigt das Ausführungs beispiel in einem Schnitt in Fahrzeuglängsrichtung.The object of the invention is to be based on one in the
Drawing schematically illustrated embodiment will be explained in more detail.
The drawing shows the execution example in a section in the vehicle longitudinal direction.
Die Dachinnenverkleidung l ist über aus Federstahldraht bestehende
Spriegel 2 befestigt, die seitlich am Dachrahmen - nicht dargestellt - auf beliebige
Weise, z.B. durch Einstecken, befestigt sind und die sich zumindest in ihrem Bereich,
der in der Zeichnung dargestellt ist, an der Dachbeplankung 3 absttzen. Die Verbindung
der Dachinnenverkleidung l mit den Spriegeln 2 erfolgt über Schlaufen 4 aus einem
dicken, nachgiebigen Material, wie z.B. Polyestervlies, das in Streifenform geschnitten
und bei 5 z.B. durch Schweißen oder Nähen so mit der Innenverkleidung 1 verbunden
ist, daß ein Schlauch entsteht, in den der Spriegel 2 eingeschoben wird. Materialeigenschaften
und Materialdicke des Streifenmaterials, das dann die Schlaufen bildet, sind so
gewählt, daß eine gute Geräuschisolierung der Spriegel 3 erreicht wird.The roof lining l is made of spring steel wire
Bow 2 attached, the side of the roof frame - not shown - on any
Way, e.g. by plugging in, and which are at least in their area,
which is shown in the drawing, support on the roof panel 3. The connection
the roof lining l with the bows 2 takes place via loops 4 from one
thick, resilient material, such as polyester fleece that is cut into strips
and at 5 so connected to the inner lining 1 by welding or sewing, for example
is that a tube is created into which the bow 2 is inserted. Material properties
and the material thickness of the strip material which then forms the loops are like this
chosen so that a good noise insulation of the bow 3 is achieved.
L e e r s e i t eL e r s e i t e