[go: up one dir, main page]

DE260521C - - Google Patents

Info

Publication number
DE260521C
DE260521C DE1910260521D DE260521DA DE260521C DE 260521 C DE260521 C DE 260521C DE 1910260521 D DE1910260521 D DE 1910260521D DE 260521D A DE260521D A DE 260521DA DE 260521 C DE260521 C DE 260521C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compensators
line
resistance
effective
attenuation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1910260521D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE260521C publication Critical patent/DE260521C/de
Application filed filed Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/02Cables with twisted pairs or quads
    • H01B11/12Arrangements for exhibiting specific transmission characteristics
    • H01B11/16Cables, e.g. submarine cables, with coils or other devices incorporated during cable manufacture
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for AC mains or AC distribution networks
    • H02J3/24Arrangements for preventing or reducing oscillations of power in networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/26Improving frequency characteristic by the use of loading coils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)
  • Prepayment Telephone Systems (AREA)
  • Devices For Supply Of Signal Current (AREA)
  • Microwave Amplifiers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 260521 KLASSE 21 c. GRUPPE- M 260521 CLASS 21 c. GROUP

eingeschalteten Induktanzquellen.switched on inductance sources.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Juni 1912 ab.Patented in the German Empire on June 19, 1912.

Bei dem Verfahren zur Verminderung des Energieverlustes in Leitungen für veränderliche elektrische Ströme mit zwischen Hin- und Rückleitung in vorzugsweise gleichen Abständen eingeschalteten, als Induktanzquellen wirkenden Kompensatoren müssen, wie der Erfinder nachgewiesen hat, die Kompensatoren in solcher Anzahl und so verteilt angeordnet werden, daß auf die Wellenlänge, welche beiIn the process of reducing energy loss in lines for variable electrical currents with between the outgoing and return lines at preferably equal intervals Switched on, acting as inductance sources compensators must, as the inventor has shown that the expansion joints are arranged in such a number and so distributed be that on the wavelength which at

ίο der zu übertragenden Schwingung vor dem Einschalten der Nebenschlüsse (Kompensatoren) auf der Leitung vorhanden sein würde, mehrere Kompensatoren entfallen, und zwar für praktische Zwecke mindestens acht. Ebenso wie bezüglich des Abstandes sind in der Literatur unrichtige Angaben bezüglich der Bemessung des Widerstandes der Kompensatoren gemacht. So fordert Thompson für die Nebenschlüsse einen größeren Widerstand, als ihn die ganze Leitung besitzt, und Roeber gibt seine Vorschriften ohne Rücksichtnahme auf die eigentliche Aufgabe der Nebenschlüsse. Durch die praktischen Verhältnisse ist jedoch der theoretisch erwünschten möglichsten Kleinheit des effektiven Widerstandes gegenüber dem induktiven Widerstand eine Grenze gezogen, und es erhebt sich die Frage, wann der effektive (wirksame Ohmsche) Widerstand einer Induktanzquelle nach dem Thompsonsehen Verfahren als günstig und hinreichend klein angesehen werden kann. Dabei ist auch Rücksicht auf die Wirtschaftlichkeit zu nehmen, d. h. die Frage zu erörtern, ob sich die Unkosten für eine weit getriebene Kompensation zu den Ersparnissen an Energie und den übrigen Anlagekosten in ein richtiges Verhältnis stellen.ίο the vibration to be transmitted before Switching on the shunts (compensators) would be present on the line, several expansion joints are omitted, for practical purposes at least eight. as well As with the distance, incorrect information about the dimensioning is given in the literature made of the resistance of the expansion joints. Thompson demands a greater resistance for the shunts than he owns the whole line, and Roeber gives its rules regardless of the actual task of the shunts. Due to the practical conditions, however, the theoretically desired smallest possible smallness the effective resistance compared to the inductive resistance drawn a limit, and the question arises when is the effective (effective ohmic) resistance an inductance source according to the Thompson method as cheap and sufficient can be considered small. In doing so, consideration must also be given to economic efficiency, d. H. to discuss the question of whether the expense of a far-off compensation to the savings in energy and the other investment costs in the right relationship place.

Auf Grund der vom Erfinder angegebenen bekannten Definition des äquivalenten gleichförmigen Leiters und seiner Berechnungsweise, zusammen mit zulässigen, die besonderen Verhältnisse berücksichtigenden Annäherungen wird durch die vorliegende Erfindung festgestellt, daß der wirksame Ohmsche Widerstand der Kompensatoren kleiner als das 0,415 fache des Kapazitätswiderstandes der Strecke des Leiterelementes sein muß, wenn überhaupt die von den wattlosen Strömen der Leitung herrührenden Verluste durch das Einschalten der Kompensatoren verringert werden sollen. Um wieviel kleiner der wirksame Ohmsche Widerstand sein muß, ergibt sich aus den besonderen Verwendungszwecken und der Forderung, in welchem Maße die Dämpfung der Leitung vermindert, d. h. auf den wievielten Teil sie verringert werden soll. Man findet, daß der gesamte Ohmsche Widerstand des als Induktanzquelle wirkenden Kompensators höchstens gleich dem j/y4 + 1 — y2 fachen des Scheinwiderstandes der Kapazität des zugehörigen Leiterelementes bei der fortzuleitenden Periodenzahl sein darf, wobei y den Nenner des Bruches darstellt, auf den die Dämpfung durch die Kompensatoren verringert werden soll.On the basis of the known definition of the equivalent uniform conductor given by the inventor and its method of calculation, together with permissible approximations taking into account the special conditions, the present invention determines that the effective ohmic resistance of the compensators is less than 0.415 times the capacitance resistance of the section of the conductor element must be, if at all the losses resulting from the wattless currents in the line are to be reduced by switching on the compensators. How much smaller the effective ohmic resistance has to be depends on the particular purposes of use and the requirement to what extent the attenuation of the line is reduced, ie to what extent it should be reduced. It is found that the total ohmic resistance of the compensator acting as an inductance source may be at most equal to j / y 4 + 1 - y 2 times the impedance of the capacitance of the associated conductor element for the number of periods to be transmitted, where y represents the denominator of the fraction to which the attenuation by the compensators should be reduced.

Bei der Fernübertragung zeitlich veränderlicher elektrischer Ströme von geringer StärkeIn the long-distance transmission of time-varying electrical currents of low strength

5555

6060

(Schwachstrom) ist der elektrische Wirkungsgrad der Leitung wegen der geringen Kosten für die Erzeugung der erforderlichen elektrischen Energie auf die Wirtschaftlichkeit der Anlage in der Regel ohne wesentlichen Einfluß, wie z. B. bei Fernschaltungen, Telegraphie usw. In vielen Fällen kommt es lediglich darauf an, eine bestimmte Energiemenge auf die gewünschte Entfernung zu übertragen,(Low current) is the electrical efficiency of the line because of the low cost for the generation of the required electrical energy on the profitability of the Plant usually without any significant influence, such as B. with remote switching, telegraphy etc. In many cases all that matters is to transfer a certain amount of energy to the desired distance,

ίο wie beispielsweise beim Fernsprechen. Die Leitung ist dann ohne Rücksicht auf den Wirkungsgrad unter dem Gesichtspunkt zu berechnen, daß sie möglichst billig wird. Bei Schwachstromanlagen ist nun im allgemeinen durch das Thompsonsche System nur dann ein wesentlicher wirtschaftlicher Vorteil gegenüber der Verminderung der Dämpfung durch Verstärkung des Leiters zu erzielen, wenn sie um etwa ein Drittel und . mehr verringert werden soll. Nach der Erfindung ist es also bei diesen Anlagen erforderlich, den gesamten wirksamen Ohmschen Widerstand des Nebenschlusses höchstens gleich dem 0,2 fachen Wert des Scheinwiderstandes der Kapazität des zugehörigen Leiterelementes bei der fortzuleitenden Periodenzahl zu machen.ίο such as when telephoning. the Line is then to be calculated regardless of the degree of efficiency from the point of view that it is as cheap as possible. at Low-voltage systems is now generally through the Thompson system only a significant economic advantage compared to the reduction in attenuation by Gain reinforcement of the conductor when it is about a third and. more decreased shall be. According to the invention, it is necessary in these systems, the entire The effective ohmic resistance of the shunt is not more than 0.2 times the value the impedance of the capacitance of the associated conductor element in the case of the to be forwarded To make period number.

Bei Kraftübertragungen (Starkstrom) auf größere Entfernungen muß dagegen die Leitung unter dem Gesichtspunkt bemessen werden, daß die Kosten für die Abschreibung und Verzinsung der Leitungsanlage und die Kosten für die Vergrößerung der Erzeugungsanlage zur Deckung des Verlustes in der Leitung und deren Betriebsmehrkosten einen Mindestwert besitzen. Da sowohl die Anlagekosten wie der Wirkungsgrad des Thompsonschen Leiters von dem Energieverlust in den Kompensatoren abhängen, so muß hier die Verminderung der Dämpfung der Leitung durch die Kompensatoren wesentlich größer und der wirksame Ohmsche Widerstand der Kompensatoren bedeutend kleiner als bei Schwachstromübertragungen sein, vorausgesetzt, daß die Kompensatoren nicht vorzugsweise zur Verminderung von Überspannungen dienen. Bei praktischen Ausführungen von Kraftübertragungen muß die Dämpfung der Leitung durch Einschaltung der Kompensatoren auf mindestens den dritten Teil vermindert werden, wenn die Übertragung wesentlich verbessert werden soll. Nach der Erfindung muß also bei diesen Anlagen der wirksame Ohmsche Widerstand der Kompensatoren höchstens gleich dem 0,05 fachen Wert des Scheinwiderstandes der Leitungskapazität des zügehörigen Leiterelementes bei der fortzuleitenden Periodenzahl sein. Aus praktischen Versuchen ergibt sich nun, daß die Herstellung von Kompensatoren möglich ist, bei denen der Wert des gesamten Ohmschen wirksamen Widerstandes bis auf etwa den 0,0015 fachen Wert des Scheinwiderstandes der Kapazität des zugehörigen Leiterelementes bei der betreffenden fortzuleitenden Periodenzahl heruntergeht.In the case of power transmissions (heavy current) over longer distances, however, the line must be measured from the point of view that the cost of depreciation and Interest on the line system and the costs of expanding the generating system a minimum value to cover the loss in the line and its additional operating costs own. Since both the system costs and the efficiency of the Thompsonian conductor depend on the energy loss in the expansion joints, the reduction must be here the attenuation of the line by the compensators is much greater and the effective ohmic resistance of the compensators can be significantly smaller than for low-voltage transmissions, provided that the compensators are not preferred for Serve to reduce overvoltages. For practical implementations of power transmissions the attenuation of the line must be reduced to at least the third part by switching on the compensators, if the transmission is to be significantly improved. According to the invention, the effective one must therefore be used in these systems The ohmic resistance of the compensators is not more than 0.05 times the value of the impedance the line capacitance of the associated conductor element in the case of the Be period number. From practical experiments it has now been found that the production of Compensators are possible in which the value of the total ohmic effective resistance is up to about 0.0015 times Value of the impedance of the capacitance of the associated conductor element for the relevant number of periods to be forwarded goes down.

Die neue Bemessung ist durch folgende mathematische und physikalische Betrachtung begründet.The new dimensioning is based on the following mathematical and physical consideration justified.

Unter dem sogenannten »kritischen« Ohmschen Widerstand der Kompensatoren ist derjenige Wert zu verstehen, unterhalb dessen der gesamte wirksame Ohmsche Widerstand eines jeden Kompensators liegen muß, wenn bei einer bestimmten Kompensation der von der Leitung herrührenden wattlosen Ströme gleichzeitig eine Verminderung der Verluste in der Leitung erzielt werden soll. Der »kritische« Widerstand ergibt sich aus der Bedingung, daß die Dämpfungskonstante des Leiterelementes des Thompsonleiters gleich derjenigen der gleichen Strecke der betreffenden Leitung ohne Kompensatoren sein muß. Die Gleichung 1 hierfür lautet:Below the so-called "critical" ohmic resistance of the expansion joints is the one Understand the value below which the total effective ohmic resistance of each compensator must be, if with a certain compensation of the wattless currents originating from the line at the same time a reduction in the losses in the line is to be achieved. The "critical" Resistance results from the condition that the attenuation constant of the conductor element of the Thompson conductor is equal to that must be the same route of the relevant line without compensators. the Equation 1 for this is:

2) -\- a'-w' — s-k) 2 ) - \ - a'-w '- sk)

ι.ι.

ir{V(aa + P*-C»)>(w* + j>*.L') +ir {V (a a + P * -C »)> (w * + j> *. L ') + •p*.L.C}• p * .L.C}

Die linke Seite der Gleichung ist die Dämpfungskonstante für die dem Thompsonleiter gleichwertige gleichförmige Leitung, die rechte Seite die Dämpfungskonstante für die gleiche Leitung ohne Kompensatoren. Es bezeichnet beim Thompsonleiter:The left side of the equation is the attenuation constant for that of the Thompson ladder equivalent uniform line, the right side the attenuation constant for the same Line without compensators. With the Thompson leader it denotes:

w' den wirksamen Ohmschen Widerstand im Hauptstromkreis (d.h. Leiter), w 'is the effective ohmic resistance in the main circuit (i.e. conductor),

s = p-L' den wirksamen induktiven Widerstand im Hauptstromkreis, s = pL ' the effective inductive resistance in the main circuit,

= p-C = p- [C-= p-C = p- [C-

2 -den wirksamen konduktiven Widerstand zwisehen Hin- und Rückleitung (Nebenschluß), - 2 - the effective conductive resistance between the forward and return lines (shunt),

L0 die wirksame Induktivität zwischen Hin- und Rückleitung, L 0 is the effective inductance between the outgoing and return lines,

a' die wirksame Ableitung zwischen Hin- und Rückleitung. Bei der gleichen Leitung ohne Kompensatoren: a ' the effective discharge between the outgoing and return lines. For the same line without compensators:

w den wirksamen Ohmschen Widerstand des Leiters, w is the effective ohmic resistance of the conductor,

p · L den wirksamen induktiven Widerstand des Leiters, p L is the effective inductive resistance of the conductor,

p-C den konduktiven Widerstand zwischen Hin- und Rückleitung, pC is the conductive resistance between the forward and return lines,

a die wirksame Ableitung zwischen Hin- und Rückleitung und in beiden Gliedern der Gleichung a is the effective derivative between the outward and return lines and in both terms of the equation

p = 2 π · η die Kreisfrequenz. p = 2 π η is the angular frequency.

Sämtliche Größen sind in beiden Gliedern auf die Länge des Leiterelementes zu beziehen. All sizes in both links are related to the length of the ladder element.

Der »kritische Widerstand« hat einen Höchstwert im Resonanzfalle, der stets möglichst anzustreben und daher von besonderer Wichtigkeit ist. Hierfür wird die Größe k gleich Null. Es seien ferner Kabelleitungen vorausgesetzt, da diese für das Thompsonsystem hauptsächlich in Frage kommen. Bei diesen Leitungen kann s gegen w' und p · L gegen w vernachlässigt werden. Ferner soll die Rechnung an einer künstlichen Leitung, welche keine Ableitung besitzt, durchgeführt werden, da sie einfacher und bei den praktisch in Frage kommenden Abständen der Kompensatoren für den vorliegenden Zweck genügend genau wird. Die Ableitung der Leitung darf außerdem vernachlässigt werden, da nur die von den Ladeströmen herrührenden Verluste durch die Kompensatoren vermindert werden und deshalb nur deren Anteil an der Dämpfung hier in Betracht kommt. Unter diesen Voraussetzungen lautet die Gleichung 1:The "critical resistance" has a maximum value in the resonance case, which should always be aimed for and is therefore of particular importance. For this purpose, the variable k is zero. Cable lines are also assumed, as these are mainly used for the Thompson system. With these lines, s can be neglected against w ' and p · L against w. Furthermore, the calculation should be carried out on an artificial line which does not have a discharge, since it is simpler and sufficiently accurate for the present purpose given the practically possible distances between the compensators. The derivation of the line can also be neglected, since only the losses resulting from the charging currents are reduced by the compensators and therefore only their contribution to the attenuation is taken into account here. Under these conditions, equation 1 reads:

2.2.

: I/ -W-p-C. : I / -WpC.

Die Dämpfungskonstante des Leiterelementes des Thompsonleiters ergibt sich aus Leerlauf 80 20 und Kurzschluß hinreichend genau zu:The attenuation constant of the conductor element of the Thompson conductor results from idling 80 20 and short circuit sufficiently accurate to:

3 ·

ßl = l /«":ßl = l / «":

Ρ2· ^Ρ 2 ^ (2 rf + (2p(2 rf + (2p

.T ^2 I : .T ^ 2 I :

worin bedeutet:where means:

r der wirksame Ohmsche Widerstand des Kompensators, Ln die wirksame Induktivität des Kompensators, oder es wird: r is the effective ohmic resistance of the compensator, L n is the effective inductance of the compensator, or it becomes:

In den meisten praktisch vorkommenden Fällen kann —^- gegenIn most practical cases, - ^ - against

werden, so daß
4-
be so that
4-

p2 -C2 p 2 -C 2

^r- vernachlässigt ^ r- neglected

= ι/ w ■ = ι / w ■

wp'1 · C2 wp ' 1 · C 2 + P2 ■ Vn + P 2 ■ V n

gesetzt werden kann. Mit diesem Wert ergibt Gleichung 2:can be set. With this value equation 2 gives:

vm τ ^ „ w-p2-C2 v m τ ^ "wp 2 -C 2

Aus der ResonanzbedingungFrom the resonance condition

6.6th

wird, wenn —5— klein gegenbecomes when —5— small against

Φ-Ln Φ-L n

p.cp.c

(w(w

(4)2 ' P2'C2 (4) 2 ' P 2 ' C 2

~T ist: P-Ln ~ T is: PL n

r2+p*-Vn * r ~' oder nach p · Ln bis zur vierten Potenz von r entwickelt: r 2 + p * -V n * r ~ ' or expanded according to pL n to the fourth power of r :

!07-2 I -! 07-2 I -

p2 · C2 - r4.p 2 · C 2 - r 4 .

Das letzte Glied kann gegen die beiden anderen vernachlässigt werden, so daßThe last link can be neglected compared to the other two, so that

7- P*-Ln-Ji7C2--2-r* 7- P * -Ln-Ji 7 C 2 --2-r *

wird. Durch Einsetzen dieses Wertes in Gleichung 5 ergibt sich:will. Substituting this value into equation 5 gives:

-C*-C *

oderor

■Im +■ In + O. - O.

-C- w -p2 -C2 p2 -C2 Somit wird der »kritische Wert« für den Widerstand der Kompensatoren: ι ι-C- w -p 2 -C 2 p 2 -C 2 Thus, the "critical value" for the resistance of the compensators: ι ι

(4 — w-p-C) p-C oder hinreichend angenähert: {/32 — 8w · p - C + w2 - p2 ■ C2 —4},(4 - wpC) pC or sufficiently approximated: {/ 32 - 8w · p - C + w 2 - p 2 ■ C 2 -4},

Vm =Vm =

(4 —w-p-C) p-C - · —^- {1,66 — 0,707 -w-p -C). (4-wpC) pC - · - ^ - { 1.66-0.707-wp -C).

Bei den meisten Anwendungen des Thompsonleitersystems kann w-p-C gegen die Einheit vernachlässigt werden. Dann beträgt der »kritische Widerstand« :In most applications of the Thompson ladder system , wpC against the unit can be neglected. Then the "critical resistance" is:

10.10.

rm = 0,415 P-C r m = 0.415 PC

Der Wert des wirksamen Ohmschen Widerstandes, den die Kompensatoren besitzen müssen, wenn die Dämpfung der Leitung auf den yten Teil vermindert werden soll, ergibt sich mit Hilfe von Gleichung 5 aus der Beziehung:The value of the effective ohmic resistance that the compensators must have if the attenuation of the line is to be reduced to the yth part is obtained with the help of equation 5 from the relationship:

ι p-C w -p2 -C2 ι pC w -p 2 -C 2

11.11.

p2-c2 p 2 -c 2

oder wenn diese Gleichung in der früheren Weise nach rx aufgelöst wird, zu:or if this equation is solved for r x in the earlier way, to:

12.12th

rx = r x =

(4(4th

C) t C) t y · w - p · Cy · w - p · C

oder für die meisten praktischen Ausführungen hinreichend genau zu:or with sufficient accuracy for most practical designs:

Es ist hiernach möglich, die elektrischen Größen der Kompensatoren so zu bemessen, daß sie in allen praktischen Fällen einen guten Erfolg des Thompsonschen Verfahrens ergeben. Die von den Kompensatoren herrührenden Ableitungsverluste, bezogen auf die Längeneinheit der Leitung, sind jedoch von der Anzahl der Kompensatoren nicht gänzlich unabhängig, also bei beliebiger Anzahl nicht konstant, sondern nehmen mit der Unterteilung mehr oder weniger zu, da die Kosten der Kompensatoren, wenn sie sich überhaupt ausführen lassen, bei sehr starker Unterteilung so unverhältnismäßig anwachsen, daß deshalb sich diese Be- 110 dingung bei praktischen Ausführungen des Thompsonleiters nicht verwirklichen läßt. Daher ist es nicht möglich, die Wirkung der Kompensatoren durch deren Vermehrung beliebig zu steigern, sondern dieselbe ist für eine 115 bestimmte Leitung, Periodenzahl und Kompensatortype bei einer bestimmten Anzahl, bezogen auf die Längeneinheit der Leitung, am größten. Bei Bemessung der Kompensatoren ist diesem Gesichtspunkt Rechnung 120 getragen. Der günstigste Abstand der Kompensatoren ergibt sich ebenfalls an Hand derIt is then possible to dimension the electrical parameters of the expansion joints so that that in all practical cases they give a good result for Thompson's method. The dissipation losses resulting from the expansion joints, based on the unit of length of the line, however, are not entirely independent of the number of expansion joints, i.e. with any number not constant, but take more or more with the subdivision less because the cost of the expansion joints, if they can be implemented at all, in the case of a very strong subdivision grow so disproportionately that this is why this 110 condition cannot be realized with practical explanations of the Thompson leader. Therefore it is not possible to arbitrarily increase the effect of the expansion joints by increasing them to increase, but the same is for a certain line, number of periods and type of compensator with a certain number, based on the length unit of the line, the biggest. When dimensioning the expansion joints, this aspect must be taken into account 120 carried. The best distance between the expansion joints is also obtained from the

vorstehenden Rechnung, insbesondere wenn in Gleichung 4 die Abhängigkeit der von den Kompensatoren herrührenden Ableitung pro Längeneinheit der Leitung von der Zahl der Kompensatoren eingesetzt wird. Unter der Annahme, daß ζ. B. die Ableitung von den Kompensatoren auf der Längeneinheit der Leitung umgekehrt proportional der Länge des Leiterelementes öder des Abstandes I der Kompensatoren ist, liegt der günstigste Wert von I ungefähr beiabove calculation, especially if in equation 4 the dependency of the derivative resulting from the compensators per unit length of the line on the number of compensators is used. Assuming that ζ. B. the derivation of the compensators on the unit length of the line is inversely proportional to the length of the conductor element or the distance I between the compensators, the most favorable value of I is approximately

i,59i, 59

•1/•1/

wobei r den wirksamen Ohmschen oder Verlustwiderstand der Kompensatoren und w den wirksamen Ohmschen Widerstand der Leitung, hier beide bezogen auf deren Längeneinheit, darstellt. Aus wirtschaftlichen Gründen wird man häufig den Abstand der Kompensatoren nicht nach dem Minimum der Dämpfung der Leitung bemessen, sondern derartig, daß das Verhältnis der Dämpfungsverminderung durchwhere r represents the effective ohmic or loss resistance of the compensators and w the effective ohmic resistance of the line, here both based on its unit length. For economic reasons, the distance between the compensators is often not measured according to the minimum of the attenuation of the line, but in such a way that the ratio of the attenuation reduction through

die Kompensatoren zu deren Kosten für die 25 betreffende Leitung möglichst günstig, oder bei Kraftübertragungen, daß der Betriebsgewinn gegenüber dem Anlagekapital prozentual möglichst groß ist. Auch diese von den Kosten der Kompensatoren usw. abhängigen Werte 30 ergeben sich mit Hilfe der angegebenen mathematischen Beziehung in entsprechender Erweiterung. the compensators at their cost for the line in question as inexpensive as possible, or in the case of power transmissions, that the operating profit is a percentage of the investment capital is as large as possible. These values are also dependent on the costs of the expansion joints, etc. 30 result with the help of the specified mathematical relationship in a corresponding extension.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Verfahren zur Verminderung des Energieverlustes in Leitungen für veränderliche elektrische Ströme mit zwischen Hin- und Rückleitung eingeschalteten Induktanzquellen, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte wirksame Ohmsche Widerstand jedes Kompensators höchstens gleich dem j/y4 -f ι—y2 fachen des Schein Widerstandes der Kapazität des zugehörigen Leiterelementes bei der fortzuleitenden Periodenzahl ist, wobei y den Nenner des Bruches darstellt, auf den die Dämpfung durch die Kompensatoren verringert werden soll.Method for reducing the energy loss in lines for variable electrical currents with inductance sources connected between the forward and return lines, characterized in that the total effective ohmic resistance of each compensator is at most equal to j / y 4 -f ι-y 2 times the apparent resistance of the capacitance of the associated conductor element is at the number of periods to be forwarded, where y represents the denominator of the fraction to which the attenuation by the compensators is to be reduced.
DE1910260521D 1910-01-04 1910-01-04 Expired - Lifetime DE260521C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE260521T 1910-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE260521C true DE260521C (en)

Family

ID=32798570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1910260521D Expired - Lifetime DE260521C (en) 1910-01-04 1910-01-04

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE260521C (en)
FR (3) FR426952A (en)
GB (3) GB191100065A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR426952A (en) 1911-07-22
FR15670E (en) 1912-08-30
GB191207903A (en) 1913-05-01
GB191227535A (en) 1913-07-10
GB191100065A (en) 1911-11-02
FR16788E (en) 1913-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0930695B1 (en) Filter arrangement for converter with regulated voltage intermediate circuit and sinusoidal phase currents
DE857649C (en) Vacuum tube amplifier
DE2535257B2 (en) Adjustable transit time equalizer
DE1111675B (en) Adaptation network for inductively loaded transmission lines
DE2558981A1 (en) BROADBAND AMPLIFIER CIRCUIT
DE2410691B2 (en) Control loop in a high-voltage direct current transmission system
DE69204085T2 (en) Transformer.
DE2705277A1 (en) SUBSCRIBER CIRCUIT FOR REMOTE INDICATORS, IN PARTICULAR TELEPHONE SYSTEMS
DE260521C (en)
DE928967C (en) Conductor network with an operational damping curve that is flattened within the passband
EP2865087A1 (en) Parallel inverter on a choke
DE1810205A1 (en) Inverter
DE4329519A1 (en) Duplex communication coupling system
DE1251421B (en)
DE477985C (en) Electrical wave filter with one element or with several identical elements
EP0044909B1 (en) High-frequency multiple-distribution circuit arrangement
DE593264C (en) Telecommunication transmission device
DE589521C (en) Process for the production of active multi-pole circuits with a prescribed frequency dependence of their complex constants
DE893688C (en) Electrical filter arrangement for the superposition of audio-frequency voltages on power networks for remote control purposes
DE1462259A1 (en) Reshaping network for unloaded transmission lines
DE690731C (en) Facility for communication with carrier waves along power lines
EP0109680B1 (en) Adjustable attenuation equalizer designed as a bode equalizer
DE1537661C3 (en) Coilless inductive reactance circuit
DE99598C (en)
DE1766668C3 (en) Chain amplifiers