DE2601938A1 - Fuehrungsschiene fuer ein distraktionsgeraet - Google Patents
Fuehrungsschiene fuer ein distraktionsgeraetInfo
- Publication number
- DE2601938A1 DE2601938A1 DE19762601938 DE2601938A DE2601938A1 DE 2601938 A1 DE2601938 A1 DE 2601938A1 DE 19762601938 DE19762601938 DE 19762601938 DE 2601938 A DE2601938 A DE 2601938A DE 2601938 A1 DE2601938 A1 DE 2601938A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rail
- proximal
- guide rail
- distal
- blade
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 claims description 7
- 241000606706 Chione <angiosperm> Species 0.000 claims 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 11
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 241000270298 Boidae Species 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 230000035755 proliferation Effects 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 230000000451 tissue damage Effects 0.000 description 1
- 231100000827 tissue damage Toxicity 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/80—Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
- A61B17/8004—Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates with means for distracting or compressing the bone or bones
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/80—Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
- A61B17/8023—Variable length plates adjustable in both directions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/80—Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
- A61B17/809—Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates with bone-penetrating elements, e.g. blades or prongs
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
Führungsschiene für ein Distraktionsgerät
Die Erfindung betrifit eine teleskopartig verstellbare
Führungsschiene für ein Diötraktions^erlit zur Durchß·
einer Verlün^erunßso&teotoiiiie .
Schienen der genannten Art sind erforderlich, um den
Abstand zwischen den boiden Teilen eines durchtrennten Knochens zur Vermeidung von Gewehe schaden allmählich so
zu vergrößern, daß nach Abschluß der Distraktion eine
angestrebte Verlängerung der Ueichteile um den Knochen
erreicht ist.
709829/0592
7938 9.1.1976
Zur Minderung der Infektionsgefahr und zur Herabsetzung
der Diegeraomente in Schiene und Knochen wurden bereits
Führungsschienen vorgeschlagen, die nahe am Knochen implantiert wurden und die entweder mittels eines Werkzeuges
von außen verstellbar sind (DT-AS 2 213 283) oder die mit einem implantierbaren Antrieb (P 2k 17 233.6-35)
versehen sind. Dekannte Einrichtungen dieser Art haben noch den Nachteil, daß sie wegen unterschiedlicher
Krümmungen, die ein Femur aufweisen kann, nicht in allen Applikationsfallen eine optimale Anpassung an die Form
des Knochens ermöglichen und daß sie in ihrer Gesamtheit, d.h. mit Schiene und Antriebsmitteln bis zur Erlangung
der endgültigen Festigkeit des Knochens im Körper des Patienten verbleiben müssen. Nach Erlangung der vollen
Extension genügt jedoch eine Fixierung der beiden Femurteile
in der erreichten Stellung, während die mit der Führungsschiene verbundenen Antriebsmittel ihre Aufgabe
erfüllt haben und für den weiteren Verlauf der Behandlung nur noch störende Eigenschaften haben·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine teleskopartig verstellbare Führungsschiene für ein Distraktionsgeriit
so auszubilden, daß sie in jedem Applikationsfall optimal an die vorliegende Form eines Knochens anpaßbar
ist und daß der An- und Abbau von Antriebsmitteln sowie die Fixierung einer vorgenommenen Einstellung der Schiene
in einfacher Weise an der mit den beiden Knochenteilen verbundenen Schiene möglich ist.
Diese Aufgabe ist für eine Führungsschiene der eingangs
genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das am
dietalen Teil des Femur zu befestigende Teil der Schiene an beiden Enden gelenkartig bewegliche Laschen aufweist,
709829/0592
- Br-
9.1.197ό
sr
die mit Bohrungen zur Aufnahme von Befestigungsmitteln
vorsehen sind und dieses Teil ferner biegesteif und in
Richtung seiner Längsachse verschiebbar von einem am proximalen Teil des Femur zu befestigenden Sohienenteil
umgriffen ist, das mit einer Einrichtung zur Fixierung einer Schieneneinstellung vorsehen ist, wobei ferner
sowohl am proxiiaalon als auch am distalon Teil der Schiene
Einrichtungen zum An- und Abbau einer Antriebseinrichtung vorhanden sind.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung für eine Schione
mit einer angeformten Klinge, die in den proximalen Femur
einzutreiben ist, sind unterhalb der Klinge am Schaft des
proximalen Schienenteils eine Bohrung und eine daneben angeordnete Gewindebohrung vorgesehen und am anderen Ende
des proximalen Schienenteils weitere Gewindebohrungen.
Durch die Anordnung der Bohrung und der Gewindebohrung im Bereich der Klinge ist es möglich, ein Hilfswerkzeug
zum Eintreiben der Klinge in den proximalen Toil des Femur
an günstiger Stelle fest mit der Schiene zu verbinden, wodurch dieser Eingriff wesentlich erleichtert wird. Nach
dem Entfernen des Hilfswerkzeugs bilden besagte Bohrungen
das obere Lager zur Befestigung eines motorischen Antriebs, der bei einer mit Hilfe der Klemmschrauben am anderen Ende
der Schiene vorgenommenen Fixierung lastfrei an- und abbaubar ist. Zum leichten Anbringen und Abnehmen der
Schiene dient eine langgestreckte Ausnehmung im proximalen Schienenteil, durch welche die in die Bohrungen der
proximalen Lasche eingeführten Schrauben bei jeder Auszugslage der Schiene erreichbar sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
709829/0592
7938 ' 9.1.1976
Fig. I die Seitenansicht einer teilweise aufgeschnitten dargestellten Fülirungs schiene ;
Fig.2 die Seitenansicht einer anbaubaren Antriebseinrichtung;
Fig.3 einen Schnitt longs der Linie III - III der
zusammengebauten Teile nach Fig.1 und Fig.2;
Fig.k eine Vorderansicht auf die Führungsschiene nach
Fig.1, teilweise aufgeschnitten dargestellt;
Fig.5 eine Vorderansicht auf die Antriebseinrichtung
nach Fig.2
Die Fülirungs schiene 1 weist an ihrem oberen Ende eine an
sich bekannte gekrümmte Klinge 9 auf, die unter Aufwendung einer in Richtung der Längsachse verlaufenden Kraft
proximal in einen Femur einzutreiben ist. Das Eintreiben der Klinge 9 ist dadurch wesentlich erleichtert, daß im
Bereich der Klinge am Schaft des proximalen Teiles 3 der Fülirungs schiene 1 eine Bohrung 10 und eine daneben angeordnete
Gowindebohrung 11 vorgesehen sind, in die
korrespondierende Befestigungsmittel eines nicht dargestellten
Werkzeuges einführbar sind, wobei mit dem Werkzeug eine gute Führung und eine parallel zur Längsachse
der Klinge 9 gerichtete Krafteinwirkung ermöglicht ist.
Nach dem Eintreiben der Klinge 9 erfolgt eine weitere Befestigung des Dchienenteilö am Knochen mit Hilfe von
nicht dargestellten Schrauben, die in Bohrungen 1.5 einzuführen sind, welche unterhalb der Klinge das proximale
Teil 3 der Führungsschiene 1 durchdringen. Wie aus der
Fig.3 ersichtlich ist, umfaßt das beschriebene Führungsschienentoil
3 biegesteif und achsial verschiebbar ein dis tales Teil ·ί, das an beiden Enden mit beweglichen
- 5
709829/0592
'j. 1.1 ^76
Laschen 4 und 3 vei'sehen ist, die mit Johrungen 6 und 7
zum Einfühlten weiterer nicht dur^cütollter Befestigungsschrauben
vorsehen sind, mit denen das dia tale Teil 2
der .chiene am distulon Fomur befestigt wird · Durch die
gelenkartige Ausbildung der oberen Lusche k und die
acharnierartige Anordnung der unteren Lasche j kommen
diese stets gut zur Anlage am Knochenteil, unabhängig
von dessen Krümmung, woboi das Auftreten von Spannungen oder Biogomomenten sowie eine Zugbeanspruchung der dui-ch
die -bohrungen 7 bzw. \'j gerührtem Bei'estigungsschrauben
vermieden ist und dtirüberhinaus der AbBtand zwischen
lüiochen und Führuixgsschieno klein gehalten werden kann.
Zur Durchriüirung der Extension ist der Anbau eines voll
implantierbaron motorischen Antriebes 8 vorgesehen, der feruatouerbar ist. Zum Einbau die sei" Einrichtung· wird
zunächst ein Lagerbock 13 wit Hilfe einer üchx-aube 1ό
und oiuos Zontrierstiftes 17 am unteren Ende des distaleix
Teiles 2 der Führungsschiene 1 befestigtr der eine vierkantige
nach oben weisende Ausnehmung 1Ö aufweist. Das Antriebsaggregat 8 kann dann mit einer nach unten aus
ihm herausragenden Schubstange Λ') in die Ausnehmung 18
dos Lagerbock^ 13 eingesetzt worden und am oberen Ende
der Führungsschiene mit Hilfe korrespondierender
Deicstigungsmittel, welcho in die bereits beschriebene
Bohrung 10 und Gewindebohrung 11 des proximalcn Teils 3
der Schiene eingreifon, befestigt werden.
Bei voll impliiritiortem Gerät erfolgt dann mit fortschreitender
Gowebodehnung eine Distraktion bis zur
Erlangung dei* angestrebten Beinverlängerung. In der Regel
ist dann ein weiterer operativer Eingriff erforderlich,
bei dem zwockmäLiigerweise mit Hilfe von nicht dargestellten
709829/0592
BAD ORSGiNAL
7938 9.1.1976
Klemmschrauben, die in Gewindebohrungen 12 am unteren
Ende der Pührungsschiene einzuführen sind, eine Fixierung
der erreichten Endstellung der Schiene erfolgt. Es kann dann anschliei3end das Antriebsaggregat 8 und der Lagerbock
13 kräftefrei von der Schiene abgenommen werden) wobei
die Führungsschiene 1 selbst bis zum endgültigen Durchbau
des Knochens im Körper des Patienten verbleibt. Ein wesentlicher Vorteil des beschriebenen Geräts ist darin
zu sehen, daß bei dessen Anwendung im Vergleich zu ähnlichen Geräten bekannter Dauart der Patient wesentlich
weniger beansprucht wird und durch die volle Implantierbarkeit der beschriebenen Einrichtung Infektionsgefahren
erheblich reduziert sind.
- Patentansprüche - 7 -
709829/0592
Leerseite
Claims (1)
- PatentansijrücheTeleskopartig verstellbare Führungsschiene für ein Distraktionsgorät zur Durchführung einer Vorlängorungsosteotoniic, dadurch gekennzeichnet , daß das am distalen Teil eines Femur zu befestigende Teil (2) der schiene (1) an beiden landen gelenkartige Laachen (k und 5) aufweist, die mit Bohrungen (6 und 7) zur Aufnahme von liefostigungsmitteln versehen sind und dieses Teil (2) ferner biegesteif und in .Richtung seiner Längsachse verschiebbar von einem am proximalen Teil des Femur zu befestigenden Schienenteil (3) geführt ist, das mit Einrichtungen (12) zur Fixierung einer Schieneneinstellung versehen ist, wobei ferner sowohl am proximalen als auch am distalen Teil (3 und 2) der Schieno (1) Einrichtungen (1O, 11, I3) zum An- und Abbau einer Antriebseinrichtung (B) vorhanden sind.2. Führungsschiene nach Anspruch 1 mit einer am proximalen Teil der Schiene augeformten Klinge, dadurch gekennzeichnet , daß unterhalb der Klinge (9) am Schaft des proximalen Schienenteils (3) eine Bohrung (lü) und eine daneben angeordnete Gewindebohrung (11) zur Aufnahme korrespondierender Befestigungsmittel eines Werkzeugs oder eines Antriebs (b) vorgesehen sind und um anderen Ende des proximalen Teiles (j) der Schiene (2) woitere Gewindebohrungen (12) zum Einführen von Klemmschrauben angebracht sind.7098 2 9/0592ORIGINAL INSPECTED1976rühruniia schiene riacli Anspruch 1-, dadurch. g ο konnzeichnet, dai3 der proxiniale Tell (j) der .jchicne iibox' dor proximalon Lasche (■+) dea
distalen Toils (,:) dor .chione (l) eine langgestreckte, dem Auszu{;svcrinügen dor ociiiene entsprochende Aus— ( T h) ha t.4. Führungsschiene nach Anspruch 1, dadurch Q e -lcounzeichnet , dali am distalon Teil (2) dor schiene ( I ) iin jJereich seiner Lasche (j) ein (ij) Ion bar bci'eiiti^t itst.709829/0592
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2601938A DE2601938C3 (de) | 1976-01-20 | 1976-01-20 | Teleskopartig verstellbare Führungsschiene für ein Distraktionsgerät |
GB7654170A GB1541930A (en) | 1976-01-20 | 1976-12-24 | Apparatus for the extension of bone |
US05/754,127 US4096857A (en) | 1976-01-20 | 1976-12-27 | Telescopically adjustable surgical instrument |
CH1639076A CH603142A5 (de) | 1976-01-20 | 1976-12-28 | |
FR7639501A FR2338685A1 (fr) | 1976-01-20 | 1976-12-29 | Barre de guidage pour un appareil d'extension |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2601938A DE2601938C3 (de) | 1976-01-20 | 1976-01-20 | Teleskopartig verstellbare Führungsschiene für ein Distraktionsgerät |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2601938A1 true DE2601938A1 (de) | 1977-07-21 |
DE2601938B2 DE2601938B2 (de) | 1978-12-07 |
DE2601938C3 DE2601938C3 (de) | 1979-08-02 |
Family
ID=5967804
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2601938A Expired DE2601938C3 (de) | 1976-01-20 | 1976-01-20 | Teleskopartig verstellbare Führungsschiene für ein Distraktionsgerät |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4096857A (de) |
CH (1) | CH603142A5 (de) |
DE (1) | DE2601938C3 (de) |
FR (1) | FR2338685A1 (de) |
GB (1) | GB1541930A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4968316A (en) * | 1988-12-12 | 1990-11-06 | Hergenroeder Patrick T | Arthroscopic ankle joint distraction method |
US5156605A (en) * | 1990-07-06 | 1992-10-20 | Autogenesis Corporation | Automatic internal compression-distraction-method and apparatus |
US5180380A (en) * | 1989-03-08 | 1993-01-19 | Autogenesis Corporation | Automatic compression-distraction-torsion method and apparatus |
Families Citing this family (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2713837C2 (de) * | 1977-03-25 | 1978-10-26 | Erhard Dr. 1000 Berlin Westerhoff | Antriebsvorrichtung für ein Distraktionsgerät |
ES253459Y (es) * | 1978-11-10 | 1982-04-16 | Fijador clinico externo, de elevada estabilidad, para reduc-cion de fracturas. | |
US5275599A (en) * | 1986-08-11 | 1994-01-04 | Zbikowski Juan L | Biocompression external fixator for osteosynthesis |
US4863473A (en) * | 1988-04-06 | 1989-09-05 | Osteotech, Inc. | Osteoprosthesis for cadaver, and method |
US4929247A (en) * | 1988-10-06 | 1990-05-29 | Rayhack John M | Bone compression and distraction device |
US5451226A (en) * | 1989-03-06 | 1995-09-19 | Pfeil; Joachim | Unilateral, extensible, external tensioning device for treating bone diseases |
US5092889A (en) * | 1989-04-14 | 1992-03-03 | Campbell Robert M Jr | Expandable vertical prosthetic rib |
DE3921972C2 (de) * | 1989-07-04 | 1994-06-09 | Rainer Dr Med Baumgart | Marknagel |
US5147358A (en) * | 1990-10-23 | 1992-09-15 | Remmler Daniel J | Cranial fixation-distraction and positioning apparatus and method |
US5133715A (en) * | 1991-02-04 | 1992-07-28 | Lenzo Salvatore R | Surgical device for open reduction of bone fractures |
US5976134A (en) * | 1995-06-01 | 1999-11-02 | Huebner; Randall J. | External fixator for repairing fractures |
US5545162A (en) * | 1995-02-15 | 1996-08-13 | Huebner; Randall J. | External fixator for repairing fractures of distal radius and wrist |
US5658283A (en) * | 1995-02-15 | 1997-08-19 | Huebner; Randall J. | External fixator for repairing fractures |
US5662649A (en) * | 1995-02-15 | 1997-09-02 | Huebner; Randall J. | External fixator for repairing fractures of distal radius and wrist |
US6171309B1 (en) | 1995-02-15 | 2001-01-09 | Acumed, Inc. | External fixator for repairing fractures of distal radius and wrist |
US6162224A (en) * | 1995-02-15 | 2000-12-19 | Acumed, Inc. | External fixator for repairing fractures of distal radius and wrist |
US5364396A (en) * | 1993-03-29 | 1994-11-15 | Robinson Randolph C | Distraction method and apparatus |
US5334202A (en) * | 1993-04-06 | 1994-08-02 | Carter Michael A | Portable bone distraction apparatus |
DE4340398C2 (de) * | 1993-11-26 | 1997-06-19 | Jeffrey D Dr Fairley | Vorrichtung zur in einer Ebene beweglichen passiven Verbindung von zwei Knochen in einer Ebene |
US5743898A (en) * | 1995-05-12 | 1998-04-28 | Electro-Biology, Inc. | Method and apparatus for external fixation of small bones |
US5662650A (en) * | 1995-05-12 | 1997-09-02 | Electro-Biology, Inc. | Method and apparatus for external fixation of large bones |
US5976125A (en) * | 1995-08-29 | 1999-11-02 | The Cleveland Clinic Foundation | External distractor/fixator for the management of fractures and dislocations of interphalangeal joints |
US6007535A (en) * | 1996-01-03 | 1999-12-28 | John M. Rayhack | Multi-plane bone distraction system |
US5700263A (en) * | 1996-06-17 | 1997-12-23 | Schendel; Stephen A. | Bone distraction apparatus |
US5827286A (en) * | 1997-02-14 | 1998-10-27 | Incavo; Stephen J. | Incrementally adjustable tibial osteotomy fixation device and method |
US5961329A (en) * | 1997-07-02 | 1999-10-05 | Stucki-Mccormick; Suzanne U. | Combination distraction dental implant and method of use |
US6183475B1 (en) * | 1998-12-18 | 2001-02-06 | Sulzer Orthopedics Inc. | Distal femoral osteotomy system and method |
US6423069B1 (en) * | 1999-03-23 | 2002-07-23 | Synthes (Usa) | Orthopedic system having detachable bone anchors |
JP2002263128A (ja) * | 2001-03-12 | 2002-09-17 | Koseki Ika Kk | 上顎骨延長器 |
US7147640B2 (en) * | 2003-03-12 | 2006-12-12 | Acumed Llc | External fixator |
US7601156B2 (en) * | 2001-12-05 | 2009-10-13 | Randolph C. Robinson | Limb lengthener |
CA2477152A1 (en) * | 2002-02-25 | 2003-09-04 | Dzung H. Dinh | Methods and apparatuses for promoting fusion of vertebrae |
EP1464295A3 (de) * | 2003-04-01 | 2006-04-26 | Zimmer GmbH | Implantat |
US20050234448A1 (en) * | 2004-03-19 | 2005-10-20 | Mccarthy James | Implantable bone-lengthening device |
US7485121B2 (en) * | 2004-05-04 | 2009-02-03 | Synthes (Usa) | Midface distractor |
US7604638B2 (en) * | 2004-06-21 | 2009-10-20 | Depuy Spine, Inc. | Instruments and methods for holding a bone plate |
US7875033B2 (en) * | 2004-07-19 | 2011-01-25 | Synthes Usa, Llc | Bone distraction apparatus |
WO2007146541A2 (en) * | 2006-06-09 | 2007-12-21 | Gyrus Productions | Method of performing a decompressive craniectomy |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE867422C (de) * | 1951-11-13 | 1953-02-16 | Alfred Dr Med Abel | Anschraubbare Knochenplatte zur Heilung von Knochenbruechen |
CH335797A (de) * | 1955-06-03 | 1959-01-31 | Ulrich & Co | Für die Heilung von Knochenbrüchen bestimmte Hilfsvorrichtung in Form einer Knochenplatte |
CH373516A (de) * | 1959-09-01 | 1963-11-30 | Maurice E Dr Med Mueller | Einrichtung zum chirurgischen Fixieren von Knochenfragmenten in Gliedmassen |
US3528085A (en) * | 1968-03-22 | 1970-09-08 | Walker Reynolds Jr | Bone compression plate |
US3604414A (en) * | 1968-08-29 | 1971-09-14 | Nicomedes Borges | Bone setting device |
DE2213283C2 (de) * | 1972-03-18 | 1974-03-14 | Dietrich Prof. Dr. 4401 Roxel Schoellner | Distraktionsgerät zur Durchführung einer Verlängerungsosteotomie |
CH581988A5 (de) * | 1974-04-09 | 1976-11-30 | Messerschmitt Boelkow Blohm | |
US3900025A (en) * | 1974-04-24 | 1975-08-19 | Jr Walter P Barnes | Apparatus for distracting or compressing longitudinal bone segments |
-
1976
- 1976-01-20 DE DE2601938A patent/DE2601938C3/de not_active Expired
- 1976-12-24 GB GB7654170A patent/GB1541930A/en not_active Expired
- 1976-12-27 US US05/754,127 patent/US4096857A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-12-28 CH CH1639076A patent/CH603142A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-12-29 FR FR7639501A patent/FR2338685A1/fr active Granted
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4968316A (en) * | 1988-12-12 | 1990-11-06 | Hergenroeder Patrick T | Arthroscopic ankle joint distraction method |
US5180380A (en) * | 1989-03-08 | 1993-01-19 | Autogenesis Corporation | Automatic compression-distraction-torsion method and apparatus |
US5156605A (en) * | 1990-07-06 | 1992-10-20 | Autogenesis Corporation | Automatic internal compression-distraction-method and apparatus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2601938B2 (de) | 1978-12-07 |
GB1541930A (en) | 1979-03-14 |
US4096857A (en) | 1978-06-27 |
CH603142A5 (de) | 1978-08-15 |
DE2601938C3 (de) | 1979-08-02 |
FR2338685B1 (de) | 1982-11-05 |
FR2338685A1 (fr) | 1977-08-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2601938A1 (de) | Fuehrungsschiene fuer ein distraktionsgeraet | |
DE2203787C3 (de) | Fixator für Diaphysenbruch | |
DE60037352T2 (de) | Apparat zur Stabilisierung der Wirbelsäule | |
DE602004011613T2 (de) | Wirbel-osteosynthese-gerät | |
DE60014042T2 (de) | Axialer äusserer Fixateur | |
AT507086B1 (de) | Implantat, insbesondere marknagel für die behandlung einer proximalen humerusfraktur | |
DE2617384C3 (de) | Vorrichtung zum Befestigen und Andrücken eines Knochenfragments am zugehörigen Hauptknochen | |
DE3407084A1 (de) | Vorrichtung zum setzen von chirurgischen klammern | |
DE69125359T2 (de) | Vorrichtung zur Osteosynthese von Knochen | |
DE19619093B4 (de) | Marknagelsystem zur Frakturheilung bzw. Knochenverlängerung | |
DE69011363T2 (de) | Vorrichtung zum externen Festlegen von Knochenfragmenten mit kontrollierbarer Dämpfung. | |
DE4007306C1 (en) | Implant for use in bone surgery - comprises two plates geared to allow relative external adjustment after fixture | |
DE2320683A1 (de) | Endoprothese fuer den proximalen hueftteil | |
DE9010886U1 (de) | Dynamischer äußerer Spanner für Handgelenke | |
DE69223068T2 (de) | Chirurgische streckvorrichtung für die expansion von gewebe | |
EP1297790A1 (de) | Chirurgisches Zielgerät | |
DE60127639T2 (de) | Zielgerät zur endofemoralen Osteotomie | |
EP0212192B1 (de) | Endoprothese zum Ersatz des Mittelabschnitts eines langgestreckten Knochens | |
EP0902658B1 (de) | Vorrichtung zum Transport eines Knochensegments zur Überbrückung eines Knochendefekts | |
DE8907561U1 (de) | Teleskop-Verrriegelungsmarknagel zur kontinuierlichen Verlängerung des Oberschenkelknochens nach dem Ilisarov-Prinzip | |
DE102008062226A1 (de) | Retrograder Femurnagel | |
EP1087705B1 (de) | Medizinisches instrument für die nasenplastik | |
DE19732188C2 (de) | Implantat zur Korrektur und Stabilisierung der Wirbelsäule | |
DE2459085A1 (de) | Chirurgisches kompressions-distraktionsgeraet | |
AT3566U1 (de) | Universalimplantatsystem bestehend aus einem universell anwendbaren marknagel mit zugehörigem zielgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |