DE256167C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE256167C DE256167C DENDAT256167D DE256167DA DE256167C DE 256167 C DE256167 C DE 256167C DE NDAT256167 D DENDAT256167 D DE NDAT256167D DE 256167D A DE256167D A DE 256167DA DE 256167 C DE256167 C DE 256167C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switches
- threads
- bobbins
- ring
- turntable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000009954 braiding Methods 0.000 claims description 5
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 2
- 230000037250 Clearance Effects 0.000 description 1
- 241000031711 Cytophagaceae Species 0.000 description 1
- 210000002832 Shoulder Anatomy 0.000 description 1
- 210000002105 Tongue Anatomy 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000035512 clearance Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000000630 rising Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04C—BRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
- D04C3/00—Braiding or lacing machines
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04C—BRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
- D04C3/00—Braiding or lacing machines
- D04C3/02—Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively
- D04C3/14—Spool carriers
- D04C3/16—Spool carriers for horizontal spools
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
Description
KAISERLICHESIMPERIAL
PATENTAMT.PATENT OFFICE.
PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING
- Jig 256167 -KLASSE 25 h. GRUPPE - Jig 256167 - CLASS 25 h. GROUP
die oberen Spulen geleitet werden.the upper coils are directed.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. Juni 1911 ab.Patented in the German Empire on June 18, 1911.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Steuern der Fäden der bekannten Rundflechtmaschinen, bei denen ein äußerer Drehtisch zwei Sätze von Spulen trägt, von denen der eine obere durch Mitnehmer, die an einem innern, in entgegengesetzter Richtung umlaufenden Drehtisch angebracht sind, mitgenommen wird. Die Fäden des unteren Spulensatzes werden dabei abwechselnd überThe invention relates to a device for controlling the threads of the known Circular braiding machines where an outer turntable carries two sets of bobbins from those of the one above through drivers that are attached to one inside, in the opposite direction rotating turntable are attached, is taken. The threads of the lower set of bobbins are alternately over
ίο und unter die Schiffchen des in entgegengesetzter Richtung umlaufenden oberen Spulensatzes gesteuert.ίο and under the shuttle of the in opposite Direction of rotating upper coil set controlled.
Viele Flechtmaschinen dieser Art besitzen Steuervorrichtungen, die mit den Mitnehmern des oberen Spulensatzes fest verbunden sind, während andere Maschinen weichenartige Steuervorrichtungen zeigen, die von den Mitnehmern unabhängig sind und daher durch Auswechseln der sie antreibenden Kurvenführung die Herstellung verschiedenartiger Flechtbindungen gestatten.Many braiding machines of this type have control devices with the drivers of the upper coil set are firmly connected, while other machines are soft-like Show control devices that are independent of the drivers and therefore by Replacing the curve guide that drives them, the production of various types of braided weave allow.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung der letzteren Art. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die einzelnen Teile der Steuervorrichtung so angeordnet sind, daß sie ein möglichst geringes Trägheitsmoment besitzen und demnach sehr schnell schwingen können. Die Steuervorrichtung ist daher insbesondere für schnellaufende Flechtmaschinen geeignet.The invention relates to a device of the latter type. The essence of the invention is that the individual parts of the control device are arranged so that they have the lowest possible moment of inertia and therefore vibrate very quickly can. The control device is therefore particularly suitable for high-speed braiding machines suitable.
Die einzelnen Weichen besitzen die Form von Winkelhebeln und sind, jede für sich, um einen festen Punkt am innern Drehtisch schwingend angeordnet. Sie werden durch einen in der Mitte des Drehtisches gelagerten Ring angetrieben, dem durch eine Kurvenführung eine schwingende Bewegung erteilt wird. Bei dieser Ausführungsform braucht der schwingende Ring nur einen kleinen Durchmesser zu besitzen, so daß sein Trägheits- 4P moment ein sehr geringes wird.The individual turnouts have the shape of angle levers and are, each for itself, arranged swinging around a fixed point on the inner turntable. You will go through a ring mounted in the center of the turntable driven by a curve guide an oscillating motion is given. In this embodiment, the vibrating ring only needs a small diameter so that its moment of inertia becomes a very small one.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Fig. ι zeigt einen Querschnitt der ganzen Maschine, Fig. 2 eine Einzelheit der Maschine im Schnitt nach Linie z-z der Fig. 3. In Fig. 3 sind in Ansicht von oben die Weichen dargestellt, die den Fäden beim Flechten den Weg weisen, nebst der zugehörigen Kurvenführung. Fig. 4 stellt in gleicher Weise die Weichen in einer anderen Stellung dar und zeigt eine andere Form der Kurvenführung, die zur Herstellung eines anderen Flechtmusters dient.The invention is shown in the drawing. Fig. 1 shows a cross-section of the entire machine, Fig. 2 shows a detail of the machine in section along line zz of Fig. 3. In Fig. 3, the switches are shown in a view from above, which show the thread of the thread during braiding, along with the associated curve guidance. Fig. 4 shows in the same way the switches in a different position and shows a different form of the curve guide, which is used to produce a different braid pattern.
Wie in Fig. 1 dargestellt ist, trägt der mittlere Teil des Maschinengestelles 2 einen äußeren Drehtisch 3 und einen inneren Drehtisch 5, der sich in entgegengesetzter Richtung wie der Drehtisch 3 dreht und mit einem Oberteil 6 versehen ist.As shown in Fig. 1, the middle part of the machine frame 2 carries an outer one Turntable 3 and an inner turntable 5 that moves in the opposite direction as the turntable 3 rotates and is provided with an upper part 6.
Der äußere Drehtisch 3 trägt Konsolen 13, auf denen die Fadenspulen 14 sitzen. Rings um dan äußeren Rand des Drehtisches 3 läuft eine V-förmige Rinne 16, in der Läufer 17 gleiten, die als Träger der Schiffchen 18 dienen. Letztere tragen die oberen Fadenspulen 19.The outer turntable 3 carries consoles 13 on which the thread bobbins 14 sit. Rings Around the outer edge of the turntable 3 runs a V-shaped channel 16 in which the rotor 17 slide, which serve as a carrier of the shuttle 18. The latter carry the upper thread bobbins 19th
Die Schiffchen 18 werden in der Führung 16 durch Mitnehmer 21, die an dem sich inThe shuttles 18 are in the guide 16 by drivers 21 that are attached to the in
entgegengesetzter Richtung drehenden Drehtisch 5 angebracht sind, in bekannter Weise umgetrieben.opposite direction rotating turntable 5 are attached, in a known manner driven.
Die Schiffchen 18 bewegen sich in der Richtung des Pfeiles c, während die Fäden χ der unteren Spulen in der Richtung des Pfeiles a laufen. Die vorangehenden Enden der Schiffchen 18 sind zugespitzt und die Fäden χ werden beim Auftreffen auf die Spitzen entweder nach oben gelenkt, so daß sie oberhalb der Spulen 19 vorbeigehen, oder nach innen, so daß sie unter diesen Spulen hindurchgehen. Die Fäden χ der unteren Spulen haben in ihrer gewöhnlichen Lage das Bestreben, an der Innenseite der Deckplatten der Schiffchen vorbeizugehen; sollen sie an der Außenseite vorbeigehen, so müssen sie durch die Weichen 36 in der in Fig. 3 dargestellten Weise nach außen abgelenkt werden.The shuttles 18 move in the direction of arrow c, while the threads χ of the lower bobbins run in the direction of arrow a . The leading ends of the shuttles 18 are pointed and the threads χ are deflected when they hit the tips either upwards so that they pass above the bobbins 19, or inward so that they pass under these bobbins. In their usual position, the threads χ of the lower bobbins tend to pass the inside of the cover plates of the shuttles; if they should pass the outside, they must be deflected outwards by the switches 36 in the manner shown in FIG. 3.
Gemäß einer älteren Bauart waren bei dieser Maschinengattung die Weichen als dreieckige Vorsprünge an einem Ringe angebracht, der von dem inneren Aufsatz getragen wurde. Dieser Ring führte gegen die Schiffchen eine vor- und zurückschwingende Bewegung aus, so daß die Zwischenräume zwischen den Schiffchen und dem sie mitnehmenden Oberteil 6 durch die Weichen bald geschlossen, bald geöffnet wurden. Bei der vorliegenden Erfindung sind dagegen die Weichen von dem Ring getrennt angeordnet und jede von ihnen schwingt um einen Stift am Oberteil 6. In der dargestellten Ausführungsform dienen hierzu Schrauben 33, die gleichzeitig eine die inneren Teile der Maschine umschließende Schutzkappe 29 auf dem Oberteil 6 festhalten, in dessen Rand 22 sie eingeschraubt sind (Fig. 2). Damit sie die Weichen nicht gegen den Rand 28 der Kappe 29 festklemmen, sind sie mit Schultern 38 versehen, die sich gegen die Oberfläche des Randes 22 anlegen, so daß zwischen ihren Köpfen und den Weichen ein kleiner Spielraum bleibt, der eine leichte Bewegung der Weichen gewährleistet. Die Weichen 36 sind gewöhnlich aus Metallblech hergestellt, so daß sie sehr leicht sind und die Wirkungen des Trägheitsmoments möglichst ausgeschaltet werden. Wie aus Fig. 1 und 3 ersichtlich ist, besitzen die Weichen verhältnismäßig lange Arme 39, die bis an die Spitzen der Schiffchen 18 heranreichen und zu ersteren Armen ungefähr senkrecht stehende Arme 40, von denen sie ihren Antrieb erhalten. Das Ende des Armes 39 ist bei 41 (Fig. 1) umgebogen und endigt in einem halbmondförmigen Teil 42, der über der Spitze der Deckplatte des Schiffchens liegt und eine Verlängerung der äußeren Kante des Schiffchens bildet.According to an older design, the turnouts in this type of machine were triangular Projections attached to a ring carried by the inner attachment. This ring made a back and forth swinging movement against the shuttle, so that the spaces between the shuttles and the upper part 6 that carries them along by which points were soon closed, soon opened. In the present invention on the other hand, the switches are arranged separately from the ring and each of them oscillates around a pin on the upper part 6. In the embodiment shown, screws are used for this purpose 33, which at the same time have a protective cap 29 enclosing the inner parts of the machine hold onto the upper part 6, in the edge 22 of which they are screwed (Fig. 2). So that they the switches do not clamp against the edge 28 of the cap 29, they are with shoulders 38 provided, which lay against the surface of the edge 22 so that between their Heads and the switches have a little leeway that allows a slight movement of the Switch guaranteed. The switches 36 are usually made of sheet metal, so that they are very light and the effects of the moment of inertia are eliminated as much as possible. As can be seen from FIGS. 1 and 3, the switches are relatively long Arms 39, which reach up to the tips of the shuttle 18 and to the former arms approximately vertical arms 40, from which they receive their drive. The end of the arm 39 is bent over at 41 (Fig. 1) and ends in a crescent-shaped part 42, which lies over the top of the cover plate of the shuttle and an extension of the outer edge of the shuttle forms.
Zum Antrieb der Weichen dient ein Ring 44, der von dem inneren Drehtisch 5 getragen wird und mit ihm zusammen rotiert, während er außerdem noch eine schwingende Bewegung in der Ebene der Drehung ausführt. Der Ring 44 wird von Rollen 45 gehalten, die mit Flanschen versehen und auf den vom unteren Teil des Oberteiles 6 aufragenden Säulchen 46 drehbar befestigt sind (Fig. 1). Die Rollen 45 gewährleisten eine praktisch reibungslose Lagerung des Ringes 44 am Oberteil 6, während ihre Flanschen eine Bewegung des Ringes in senkrechter Richtung verhindern. Der Ring 44 treibt die Weichen 36 folgendermaßen an: An seinem Umfange besitzt der Ring ebensoviel ■ Vorsprünge 47 als Weichen vorhanden sind. Die Vorsprünge sind aufwärts gebogen, so daß sie gerade unter dem Rande 28 der Schutzkappe 29 und in einer zu dem Rande parallelen Ebene liegen. Sie sind mit Bohrungen 48 versehen, in die Stifte 49 hineinfassen, die an den Armen 40 der Weichen 36 nach unten gerichtet angebracht sind. Die Stifte gehen mit Spielraum durch entsprechende Aussparungen 50 am Rande 28. Wenn der Ring 44 eine drehende und gleichzeitig eine schwingende Bewegung ausführt, müssen die Weichen so schwingen, daß ihre Vorsprünge 42 sich gegen die Spitzen der Schiffchen vor- und zurückbewegen. Dadurch, daß die Weichen getrennt von dem Ring 44 angeordnet sind, wird der besondere Vorzug erreicht, daß der Ring nur einen geringen Durchmesser zu haben braucht und infolgedessen sehr leicht ausgeführt werden kann. Der Ring 44 muß nämlich eine äußerst schnelle schwingende Bewegung ausführen, und es ist daher von Wichtigkeit, durch möglichst leichte Ausführung desselben unter gleichzeitiger Wahrung der erforderlichen Stärke die Wirkungen des Trägheitsmoments soweit als angängig auszuschalten. A ring 44 carried by the inner turntable 5 is used to drive the switches and rotates with it, while it also has a swinging motion executes in the plane of rotation. The ring 44 is held by rollers 45 with Flanges provided and on the column 46 rising from the lower part of the upper part 6 are rotatably attached (Fig. 1). The rollers 45 ensure a practically smooth storage of the ring 44 on the upper part 6, while their flanges prevent movement of the ring in the vertical direction. The ring 44 drives the switches 36 as follows: The ring has just as much ■ in its circumference Projections 47 are available as switches. The projections are bent upwards so that they just below the edge 28 of the protective cap 29 and in a parallel to the edge Lie level. They are provided with bores 48 into which the pins 49 grasp are attached to the arms 40 of the switches 36 facing downwards. The pens go with clearance through corresponding recesses 50 on the edge 28. If the ring 44 is rotating and at the same time oscillating Executes movement, the switches must swing so that their projections 42 forward and against the tips of the shuttle move back. Because the switches are arranged separately from the ring 44, the particular advantage is achieved that the ring only has a small diameter and can therefore be carried out very easily. The ring 44 must namely, perform an extremely fast oscillating movement, and it is therefore important by performing it as easily as possible while maintaining the required strength, the effects of the To switch off the moment of inertia as far as possible.
Zum Antrieb des Ringes 44 dient ein Hebel 52, der mit einem Zapfen 53 auf dem Säulchen 54 am Oberteil 6 drehbar ist (Fig. 1). Der eine Arm 55 des Hebels 52 trägt einen nach oben stehenden Stift 56, der in eine Bohrung in einem vierkantigen Block 57 eingreift. Letzterer ist in eine Aussparung 58 des Ringes 44 so eingepaßt, daß er beim Schwingen des Hebels 52 genügend Spielraum hat, um den Abweichungen der kreisförmigen Bahn des Stiftes 56 von der Bahn des Ringes 44 Rechnung zu tragen. Der Hebel 52 wird mit seinem Arm 59 durch eine an der feststehenden Mittelsäule 31 angebrachte Kurvenführung in Schwingungen versetzt. In der Zeichnung sind zwei verschiedene und durch eine besondere, nicht zur Erfindung gehörende Vorrichtung auswechselbare Kurvenführungen 66 (Fig. 4) und 67 (Fig. 3) dargestellt. Bei dieser Anordnung trägt der Hebel 59 zwei Rollen 68 und 69, mittels der ersteren kann er mit der Kurvenführung 66, mittels derTo drive the ring 44 is a lever 52 with a pin 53 on the Column 54 is rotatable on the upper part 6 (Fig. 1). One arm 55 of the lever 52 carries one upstanding pin 56 which engages in a hole in a square block 57. The latter is fitted into a recess 58 of the ring 44 so that when Swinging the lever 52 has enough leeway to accommodate the deviations of the circular The path of the pin 56 from the path of the ring 44 must be taken into account. The lever 52 is with his arm 59 through a curved guide attached to the stationary central column 31 set in vibration. In the drawing are two different and by a special, not belonging to the invention Device interchangeable cam guides 66 (Fig. 4) and 67 (Fig. 3) shown. at In this arrangement, the lever 59 carries two rollers 68 and 69, by means of which the former can he with the curve guide 66, by means of the
letzteren mit der Kurvenführung 67 in Eingriff gebracht werden. Je nach der Form der Kurvenführung ist das hergestellte Flechtmuster verschieden. Die Vorrichtung nach der Erfindung kann natürlich auch zusammen mit einer einzigen Kurvenführung verwendet werden.the latter are brought into engagement with the cam guide 67. Depending on the shape of the Curve guidance is the braided pattern produced different. The device according to the invention can of course also be used together with a single curve guide will.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: Der untere Spulensatz läuft mit dem äußeren Drehtisch um, während die Schiffchen des oberen Spulensatzes von den Mitnehmern am inneren Drehtisch in entgegengesetzter Richtung mitgenommen werden. Die Mitnehmer ermöglichen dabei in bekannter Weise das Hindurchgehen der Fäden χ der unteren Spulen zwischen dem Schiffchen und dem oberen Drehtisch. Infolge ihrer Spannung haben die Fäden λ; das Bestreben, an der inneren Seite der Spitze der Schiffchen vorbeizugehen, so daß sie, falls die Weichen 36 in der in Fig. 4 dargestellten Weise geöffnet sind, an der inneren Seite der Schiffchen und somit unterhalb der Spulen 19 vorbeigeführt werden. Sind dagegen die Weichen geschlossen, so wie es in Fig. 3 dargestellt ist, so treffen die Fäden χ gegen die halbmondförmigen Vorsprünge 42 und werden dadurch nach der Außenseite der Deckplatten der Schiffchen abgelenkt und gehen, wie es in Fig. 1 gezeichnet ist, oberhalb der Spulen 19 vorbei. Die Weichen werden durch den Ring 44, der in der Drehrichtung auf dem Oberteil 6 vor und zurück schwingt, durch den Hebel 52 bewegt. Die beiden Kurvenführungen 61 und 60 dienen abwechselnd zur Bewegung .des Hebels 52. Die Schwingung der Weichenzungen und das Flechtmuster ist bei Anwendung der verschiedenen Kurvenführungen verschieden. So kommt z. B. bei Verwendung der Kurvenführung 61 ein Muster zustande, bei dem jedesmal einer der unteren Fäden χ über zwei der oberen Fäden y hinwegläuft, während der nächstfolgende Faden χ nur über einen Faden des gleichen Fadenpaares y hinweg Und unter den nächsten Fäden y hindurchgeht. Jeder folgende Faden χ spaltet also das Fadenpaar y, über das der vorhergehende Faden χ hinweggegangen war, und ein gleiches ist auch bei dem Vorbeigehen der Fäden χ unterhalb der Fäden y der Fall.The operation of the device is as follows: The lower set of coils revolves with the outer turntable, while the shuttles of the upper set of coils are taken in the opposite direction by the drivers on the inner turntable. The drivers allow the threads χ of the lower bobbins to pass through between the shuttle and the upper turntable in a known manner. As a result of their tension, the threads have λ; the endeavor to pass the inner side of the tip of the shuttles so that, if the switches 36 are opened in the manner shown in FIG. If, on the other hand, the switches are closed, as shown in FIG. 3, the threads χ meet the crescent-shaped projections 42 and are thereby deflected to the outside of the cover plates of the shuttle and, as shown in FIG. 1, go above the coils 19 over. The switches are moved by the lever 52 by the ring 44, which swings back and forth on the upper part 6 in the direction of rotation. The two cam guides 61 and 60 serve alternately to move the lever 52. The oscillation of the switch tongues and the braided pattern is different when the different cam guides are used. So z. B. when using the curve guide 61 a pattern is created in which each time one of the lower threads χ runs over two of the upper threads y , while the next thread χ only passes over one thread of the same thread pair y and under the next thread y . Each following thread χ thus splits the thread pair y, over which the previous thread χ had passed, and the same is also the case when the threads χ pass beneath the threads y .
Bei Anwendung der Kurvenführung 60 entsteht ein Muster, bei dem die Fäden χ unter einem der oberen Fäden y hindurch, über dem nächsten Faden y hinweg und wieder unter dem folgenden Faden y hindurchgehen. Es verlaufen also die unteren Fäden χ abwechselnd und einzeln über und unter den Fäden y.When the curve guide 60 is used, a pattern is created in which the threads χ pass under one of the upper threads y , over the next thread y and again under the following thread y . So the lower threads χ run alternately and individually above and below the threads y.
Ein wesentlicher Vorzug der Vorrichtung nach der Erfindung besteht darin, daß die die Fäden steuernden Weichen von dem schwingenden Ring getrennt angebracht sind, so daß letzterer mit geringerem Durchmesser und geringerem Gewicht, als es bisher möglich war, ausgeführt werden kann und die nachteilige Wirkung des Trägheitsmoments fast verschwindet.A major advantage of the device according to the invention is that the the switches controlling the threads are attached separately from the oscillating ring, so that the latter with a smaller diameter and lighter weight than previously possible was, can be carried out and the adverse effect of the moment of inertia almost disappears.
Claims (2)
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE256167C true DE256167C (en) |
Family
ID=514203
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT256167D Active DE256167C (en) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE256167C (en) |
-
0
- DE DENDAT256167D patent/DE256167C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10123075C1 (en) | Thread cutter, at a double lockstitch sewing machine, has a thread drawing blade positioned very close to the fabric support surface, to leave a very short cut end when the thread is severed | |
DE256167C (en) | ||
WO1987001398A1 (en) | Moving thread device for looms | |
DE3541028A1 (en) | BRAIDED OR CLAMPING MACHINE | |
DE627780C (en) | Device for changing the weft bobbins on round looms | |
DE677369C (en) | Machine for sewing two- and four-hole buttons | |
DE273922C (en) | ||
DE714616C (en) | Equipment on sewing machines for making circular seams | |
DE1056463B (en) | Zigzag sewing machine | |
DE354236C (en) | Circular braiding machine | |
DE2205379A1 (en) | Device for the automatic execution of decorative stitches on sewing machines | |
DE127041C (en) | ||
DE145789C (en) | ||
DE806621C (en) | Gripper arrangement | |
DE247057C (en) | ||
DE548125C (en) | Cutting device on machines for the production of twisted healds | |
DE497830C (en) | Single-strand braiding and pounding machine with two adjacent control forks that are arranged below the gear plate and that simultaneously influence adjusting levers | |
DE554021C (en) | Flat two-needle row weft knitting machine | |
DE816919C (en) | Drill machine for drilling buttons | |
AT95918B (en) | Leather sewing machine. | |
AT16759B (en) | Round loom. | |
DE284468C (en) | ||
AT22069B (en) | Regulating device for dynamo machines. | |
AT54753B (en) | Sewing machine with protective plate for the needle thread loop. | |
DE171542C (en) |