DE2560037C2 - Mono-n-butyl-zinn-tris-thioglycolsäure-n-tetradecylester - Google Patents
Mono-n-butyl-zinn-tris-thioglycolsäure-n-tetradecylesterInfo
- Publication number
- DE2560037C2 DE2560037C2 DE2560037A DE2560037A DE2560037C2 DE 2560037 C2 DE2560037 C2 DE 2560037C2 DE 2560037 A DE2560037 A DE 2560037A DE 2560037 A DE2560037 A DE 2560037A DE 2560037 C2 DE2560037 C2 DE 2560037C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stabilizer
- stabilizers
- tin
- pvc
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 34
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims description 6
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 6
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-N alpha-mercaptoacetic acid Natural products OC(=O)CS CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 4
- -1 thioglycolic acid n-tetradecyl ester Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 3
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 claims description 3
- BVFSYZFXJYAPQJ-UHFFFAOYSA-N butyl(oxo)tin Chemical class CCCC[Sn]=O BVFSYZFXJYAPQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 claims description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims 6
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 3
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 claims 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims 2
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000004908 Emulsion polymer Substances 0.000 claims 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000370 acceptor Substances 0.000 claims 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 claims 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- YMLFYGFCXGNERH-UHFFFAOYSA-K butyltin trichloride Chemical class CCCC[Sn](Cl)(Cl)Cl YMLFYGFCXGNERH-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims 1
- WFNYGAYHAUKZJC-UHFFFAOYSA-K butyltin(3+) 2-dodecyl-2-dodecylsulfanyltetradecanoate Chemical compound C(CCCCCCCCCCC)SC(C(=O)[O-])(CCCCCCCCCCCC)CCCCCCCCCCCC.C(CCC)[Sn+3].C(CCCCCCCCCCC)SC(C(=O)[O-])(CCCCCCCCCCCC)CCCCCCCCCCCC.C(CCCCCCCCCCC)SC(C(=O)[O-])(CCCCCCCCCCCC)CCCCCCCCCCCC WFNYGAYHAUKZJC-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 claims 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000003490 calendering Methods 0.000 claims 1
- HDFRDWFLWVCOGP-UHFFFAOYSA-N carbonothioic O,S-acid Chemical class OC(S)=O HDFRDWFLWVCOGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 claims 1
- 150000002314 glycerols Chemical class 0.000 claims 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 claims 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 claims 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims 1
- 239000004611 light stabiliser Substances 0.000 claims 1
- 239000003607 modifier Substances 0.000 claims 1
- 239000012170 montan wax Substances 0.000 claims 1
- 150000002898 organic sulfur compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims 1
- 239000006077 pvc stabilizer Substances 0.000 claims 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 claims 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 claims 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims 1
- 150000003606 tin compounds Chemical class 0.000 claims 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims 1
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- HLZKNKRTKFSKGZ-UHFFFAOYSA-N tetradecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCO HLZKNKRTKFSKGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000009838 combustion analysis Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 229940071127 thioglycolate Drugs 0.000 description 1
- CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-M thioglycolate(1-) Chemical compound [O-]C(=O)CS CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/56—Organo-metallic compounds, i.e. organic compounds containing a metal-to-carbon bond
- C08K5/57—Organo-tin compounds
- C08K5/58—Organo-tin compounds containing sulfur
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/22—Tin compounds
- C07F7/226—Compounds with one or more Sn-S linkages
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
Verpackungsmaterialien für Lebensmittel. Für diesen Verwendungszweck müssen selbstverständlich zusätzlich
eingearbeitete Stabilisatoren und/oder andere Zusätze physiologisch unbedenklich sein.
Die Mono-n-butylzinnverbindung der Formel 1 besitzt gegenüber bekannten Organozinnverbindungen nach
dem Stand der Technik eine bessere thermostabilisierende Wirkung. Dieser Befund ist deshalb überraschend
und nicht vorhersehbar, weil durch die Einführung längerer Reste in die Estergruppe der Mono-n-butylzirintris-thiocarbonsäureester
der Zinngehalt und damit die Konzentration der eigentlichen Wirkgruppe verringert
wird. Weiter ist überraschend und besonders vorteilhaft, daü durch die Wahl langkettiger Alkylreste in der Estergruppe
die bereits erwähnte ungünstige Gleitmittelabhän- r> gigkeit ausgeschlossen werden kann, und daß die Wirksamkeit
des erfindungsgemätt einzusetzenden Stabilisators in den üblichen Gleitmittelrezepturen sogar die der
wirksamsten, auch monohaltigen Dialkylzinnstabilisatoren übertrifft.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäß einzusetzenden Stabilisators besteht darin, daß er gegebenenfalls die
Möglichkeit zur Verarbeitung von zinnslabilisierten, weichmacherhaltigen Vinylchloridpolymerisaten zu
physiologisch unbedenklichen Fertigartikeln eröffnet. 2>
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung näher. Die Prozentangaben sind hierin Gew.-",.
Herstellung von
n-Butyl-zinn-tris-thioglycolsäure-n-tetradecylester
n-Butyl-zinn-tris-thioglycolsäure-n-tetradecylester
129,5 g Thioglycolsäure und 296,3 g n-Tetradecylalkohol
werden in Benzol in Gegenwart von p-ToluoIsulfonsäure
als Katalysator verestert. Nach Beendigung der Reaktion wird das Gemisch mehrmals mit Natriumcarbonal-Lösung
und Wasser gewaschen und getrocknet. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels bleibt eine
ölige Flüssigkeit zurück. Der SH-Gehalt des so erhaltenen Esters der Formel HSC^C-OO-n-Cu!-^ beträgt
10,9",,.
20 g (0,099 Mol) 99%iges Mono-n-butylzinnoxid werden
mit 86,6 g (0,297 Mol) 99%igem Thioglycolsäure-ntetradecylester,
wie vorstehend hergestellt, vermischt und 30 Minuten in einem Vakuum von 13 · 102 Pa
(13 mbar) auf 100° C erhitzt. Nach der Filtration werden
102 g des Reaktionsproduktes der Formel n-CiHg-Snt-SClhCOO-n-CuIhih
als wasserklare, ölige Flüssigkeit erhalten. Die Verbrennungsanalyse des Produktes
ergibt die folgenden Werte:
berechnet: 60,16% C 9,90% H 9,26% S 11,43% Sn
gefunden: 60,0 % C 9,9 % H 9,2 % S 11,3% Sn Brechungsindex: n}f = 1,5011
Dichte: d2tl = 1,057 (ml/cm1).
Dichte: d2tl = 1,057 (ml/cm1).
Claims (1)
- Patentanspruch:Mono-n-butyl-zinn-tris-thioglycolsäure-n-tetradecylester der FormelEs isi bekannt, daß Dialkylzinnbismercaptide, insbesondere solche, die sich von den Mercaptocarbonsüureestern kürzerkettiger Alkohole ableiten, hervorragende Stabilisatoren für PVC sowie für zahlreiche Copolymerisate des Vinylchlorids darstellen. Im Gegensatz dazu haben die Monoalkylzinntrismercaptide als solche praktisch keine Bedeutung erlangt, obwohl sie gleichzeitig mit den Dialkylzinnbismercaptiden zur Stabilisierung von PVC vorgeschlagen wurden; siehe z. B. US-PS 26 41 588 und 27 31 440.Es ist auch bekannt, daß die Wirkung der Dialkylzinnschwefelstabilisatoren durch Beimengungen von Monoalkylzinnschwefelstabilisatoren gesteigert werden kann. Das Wirkungsoptimum wird im allgemeinen bei 20 bis 30"o Monoalkylzinnanteil angenommen (siehe dazu DT-AS 16 69 899 sowie Informations Chimie No. 119, S. 119, April 1973, H. Nieman). Eine weitere Steigerung des Monoalkylzinnanteils bringt nach bisheriger Auffassung einen Wirkungsabfall mit sich.Es ist ferner bekannt, Butylthiostannonsäure als Stabilisator für PVC-Formmassen zu verwenden. Dieser Stabilisator hat aber für seinen hohen Zinngehalt von 491O eine relativ schwache Wirkung. Seine pulverförmige Beschaffenheit erschwert ferner das rasche Einmischen in die PVC-Masse und seine ausgeprägte^ plate -out Neigung kann darüber hinaus zu Schwierigkeiten bei der Verarbeitung führen. Butylthiostannonsäure hat daher neben dem Di-octylzinn-bis-i-octyl-thioglycolat keine nennenswerte technische Bedeutung erlangen können. Weiter ist in der DE-OS 19 24 858 Butylzinntris-dodecylthioglycolat in einem Beispiel (s. Tab. IV) als Costabilisator zusammen mit organischen Schwefelverbindungen erwähnt.Die bekannten Monoalkylzinn-tris-alkylthioglycolate, die kürzerkettige Alkylreste in der Estergruppe enthalten, sind in ihrer Wirksamkeit als PVC-Stabilisatoren außerordentlich stark von dem in der Rezeptur gewählten Gleitmittel abhängig. In den meisten der heute üblichen Gleitmittelrezepturen zeigen diese Stabilisatoren eine weitaus geringere Wirkung als die entsprechenden Dialkylzinnverbindungen. Diese Feststellung gilt nicht nur bei der Gegenüberstellung gewichtsgleicher Stabilisatormengen, sondern auch beim Wirkungsvergleich chemisch äquivalenter Mengen. Besonders auffällig ist weiterhin die Tatsache, daß sich die Wirksamkeit dieser Monoalkylzinnstabilisatoren bei steigender Zusatzmenge von Gleitmitteln oftmals sogar stark verschlechtert. Zweifellos ist die relativ geringe thermostabilisierende Wirkung der bisher bekannten Monoalkylzinnstabilisatoren im Vergleich zu den entsprechenden Dialkylzinnverbindungen die Ursache dafür, daß sie bis heute praktisch ohne marktmäßige Bedeutung sind.Es ist wünschenswert, namentlich unter den zunehmend an Bedeutung gewinnenden Aspekten der Wirtschaftlichkeit und Ökologie, die Konzentration an Schwermetallen in Kunststofferzeugnissen so niedrig wie möglich zu halten. Bisher hatte die Entwicklung neuer Zinnstabilisatoren meistens zum Ziel, eine Wirkungssteigerung durch Erhöhung des Zinngehaltes im Stabilisator herbeizuführen. Es wurden somit zahlreiche neue Produkte bekannt, deren Wiikung bezogen auf die eingesetzte Stabilisatormenge zwar erhöht, in bezug auf das zur Anwendung gelangte Zinn aber sogar verringert ist. Im Hinblick auf die obengenannten Kriterien ist es zweckmäßiger, die Wirksamkeit der Organozinnstabilisa-K) loren nicht auf die Stabilisatormenge (g Stabilisator/100 g PVC), sondern auf den Anteil von organisch gebundenem Zinn (g Zinn/100 g PVC) zu beziehen.Aulgabe vorliegender Erfindung ist es, Organozinnstabilisatoren zu entwickeln, die eine bessere thermostabilisierende Wirkung für PVC oderTür Copolymere auf der Basis von Vinylchlorid besitzen als die bisher bekannten Zinnstabilisatoren und die damit eine Verringerung der Zinnmenge im Polymeren gestatten.Gegenstand vorliegender Erfindung ist der Mono-nbutyl-zinn-tris-thioglycolsäure-tctradecylester der formel(n-C.,l· MSn(SCi 1,COO-I-I-Ci4H2,,),.Bevorzugt werden in Vinylchloridpolymeren 0,5 bis 2 Gew.-Teile dieses Organozinnstabilisators verwendet.Auch Mischungen der Verbindung der Formel 1 in gleicher Menge oder bevorzugt mit bis zu 50",. der analogen Dialkylzinnverbindungen, bezogen auf die Menge des Stabilisators der Formel I und/oder Mischungen mit weiteren.Metallstabilisatoren, können für die erfindungsgemäßen Formmassen verwendet werden. Unter den weiteren Metallstabilisatoren sind solche auf der Basis von Organozinn bevorzugt. Sie werden höchstens in gleicher Menge, bevorzugt bis zu 5Ov bezogen auf die Menge des Stabilisators der Formel I, eingesetzt. Weiter seien hierzu noch Metallstabilisatoren genannt, z. B. CaI-cium/Zink oder Barium/Cadmium enthaltende Stabilisatorensysteme.Die Herstellung des erfindungsgemäßen Stabilisators erfolgt nach bekannten Verfahren, insbesondere durch Umsetzung von Stannonsäuren bzw. Mono-n-butylzinnoxiden mit Thioglycolsäure-n-tetradecylester oder~ durch Umsetzung von n-Butyl-zinntrichloriden mit Thioglycolsäure-n-tetradecylester unter Zusatz von HCl-Akzeptoren.Mit dem erfindungsgemäßen Stabilisator werden Vinylchloridpolymere oder -copolymere stabilisiert. Bevorzugt sind Suspensions- und Massepolymere, ausgewaschene, also emulgatorarme Emulsionspolymere. Als Copolymere für die Copolymerisate kommen z. B. in Frage: Vinylidenchlorid, Transdichloräthan, Aethylen, Propylen, Butylen, Maleinsäure, Acrylsäure, Fumarsäure oder Itacorisäure.Die Herstellung der stabilisierten Formmassen erfolgt nach bekannten Verfahren durch Einarbeiten des Stabilisators und gegebenenfalls weiterer Stabilisatoren in das Polymerisat. Eine homogene Mischung von Stabilisator und PVC kann z. B. mit Hilfe eines Zweiwalzenmischers bei 150 bis 2100C erzielt werden. Je nach dem Verwendungszweck der Formmasse können vor oder mit der Einarbeitung des Stabilisators auch weitere Zusätze eingearbeitet werden, wie Gleitmittel, bevorzugt Montanwachse oder Glycerinester, Weichmacher, Füllstoffe, Modifikatoren, wie etwa Schlagzäh-Zusätze, Pigmente und/oder Lichtstabilisatoren.Die Formmassen können nach den dafür gebräuchlichen Formgebungsverfahren, z. B. durch Extrusion, Spritzgießen oder Kalandrieren zu Formteilen verarbeitet werden. Besonders vorteilhaft ist die Herstellung von
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH62074A CH588980A5 (de) | 1974-01-17 | 1974-01-17 | |
DE2501331A DE2501331B2 (de) | 1974-01-17 | 1975-01-15 | Verpackungsmaterial aus Vinylchloridpolymeren oder -copolymeren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2560037C2 true DE2560037C2 (de) | 1984-01-26 |
Family
ID=25685142
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2560037A Expired DE2560037C2 (de) | 1974-01-17 | 1975-01-15 | Mono-n-butyl-zinn-tris-thioglycolsäure-n-tetradecylester |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2560037C2 (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1924858A1 (de) * | 1968-05-15 | 1970-01-22 | Carlisle Chemical Works | Synergistische organische Stabilisatorkombinationen fuer halogenhaltige Polymerisate |
-
1975
- 1975-01-15 DE DE2560037A patent/DE2560037C2/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1924858A1 (de) * | 1968-05-15 | 1970-01-22 | Carlisle Chemical Works | Synergistische organische Stabilisatorkombinationen fuer halogenhaltige Polymerisate |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2560036C2 (de) | Monomethylzinn-tris-thioglykolsäure-n-tetradecylester | |
DE2728862C3 (de) | Stabilisierte Formmassen auf der Basis von Vinylchlorid-Polymerisaten | |
DE69918779T2 (de) | Latente Mercaptanstabilisatoren für verbesserte Witterungsbeständigkeit von klaren Halogenpolymerzusammensetzungen | |
DE2600516C3 (de) | Wärmestabilisierung von Formmassen auf der Basis von Vinylchloridhomo- oder- copolymerisaten | |
EP0051788B1 (de) | Stabilisatorkombination für Thermoplaste, insbesondere Polymerisate auf Basis von Vinylchlorid sowie Verfahren zur Warmverformung derartiger Polymerisate | |
DE2454986A1 (de) | Vinylhalogenidharz-stabilisatorzusammensetzung | |
DE2629202B2 (de) | Stabilisatorkombination für Vinylhalogenid-Polymerisate | |
DE2316940B2 (de) | Ester von 1,1,3-trimethyl-3-phenyl-indan und deren Verwendung | |
EP0586446B1 (de) | Kationische schichtverbindungen modifiziert mit polymeren | |
WO1992006135A1 (de) | Kationische schichtverbindungen | |
CH623333A5 (en) | Process for the preparation of organo-tin dihalides | |
DE2547267A1 (de) | Verfahren zur herstellung von cyclischen diestern der dodecandisaeure | |
EP0015241B2 (de) | Aus einem Organozinnalkoholat und einem Organozinnmercaptid bestehende Stoffgemische; ihre Verwendung für die Stabilisierung chlorierter Polymere | |
DE1669841A1 (de) | Stabilisatormischungen fuer Polymerisatkunststoffmassen | |
CH625531A5 (de) | ||
DE2560037C2 (de) | Mono-n-butyl-zinn-tris-thioglycolsäure-n-tetradecylester | |
DE2719526A1 (de) | Organo-zinn-verbindungen und deren verwendung | |
EP0377428B1 (de) | Verarbeitungszusatz für halogenhaltige Polymere | |
EP0686139B1 (de) | Basische calcium/zink-mischseifen | |
DE69628413T2 (de) | Alkylthioglykolat als pvc-stabilisatoren mit zugabe von aromatischem ether-alkohol zur verhinderung von niederschlägen | |
DE3100078A1 (de) | Synergetische stabilisatormischung aus schwefelhaltigen organo-antimon-verbindungen, erdalkalicarboxylaten und alkalicarbonaten fuer vinylhalogenidharze | |
EP0644915B1 (de) | Verwendung von katoiten als stabilisatoren für polymere | |
DE2522510A1 (de) | Kombinierter treibmittelaktivator und waermestabilisator fuer zellige vinylchloridpolymere | |
CH635119A5 (de) | Stabilisiertes polypropylen. | |
DE1815168C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Organozinn-mercaptocarbonsäureestersulfiden und Stabilisierungsmittel für Vinylchloridpolymerisate, welche diese enthalten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHJ | Nonpayment of the annual fee | ||
BI | Miscellaneous see part 2 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 2501331 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings |