DE2556977A1 - Tiefbohrwerkzeug zum aufbohren - Google Patents
Tiefbohrwerkzeug zum aufbohrenInfo
- Publication number
- DE2556977A1 DE2556977A1 DE19752556977 DE2556977A DE2556977A1 DE 2556977 A1 DE2556977 A1 DE 2556977A1 DE 19752556977 DE19752556977 DE 19752556977 DE 2556977 A DE2556977 A DE 2556977A DE 2556977 A1 DE2556977 A1 DE 2556977A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting
- drilling tool
- deep drilling
- tool according
- drill head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 31
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B51/00—Tools for drilling machines
- B23B51/04—Drills for trepanning
- B23B51/0486—Drills for trepanning with lubricating or cooling equipment
- B23B51/0493—Drills for trepanning with lubricating or cooling equipment with exchangeable cutting inserts, e.g. able to be clamped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C5/00—Milling-cutters
- B23C5/16—Milling-cutters characterised by physical features other than shape
- B23C5/20—Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
- B23C5/202—Plate-like cutting inserts with special form
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C5/00—Milling-cutters
- B23C5/16—Milling-cutters characterised by physical features other than shape
- B23C5/20—Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
- B23C5/22—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
- B23C5/2204—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert
- B23C5/2208—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert for plate-like cutting inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C5/00—Milling-cutters
- B23C5/16—Milling-cutters characterised by physical features other than shape
- B23C5/20—Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
- B23C5/22—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
- B23C5/24—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C5/00—Milling-cutters
- B23C5/16—Milling-cutters characterised by physical features other than shape
- B23C5/20—Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
- B23C5/22—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
- B23C5/24—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable
- B23C5/2462—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable the adjusting means being oblique surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C5/00—Milling-cutters
- B23C5/16—Milling-cutters characterised by physical features other than shape
- B23C5/20—Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
- B23C5/22—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
- B23C5/24—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable
- B23C5/2468—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable the adjusting means being serrations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2251/00—Details of tools for drilling machines
- B23B2251/56—Guiding pads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2260/00—Details of constructional elements
- B23B2260/004—Adjustable elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B51/00—Tools for drilling machines
- B23B51/06—Drills with lubricating or cooling equipment
- B23B51/063—Deep hole drills, e.g. ejector drills
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C2200/00—Details of milling cutting inserts
- B23C2200/04—Overall shape
- B23C2200/0416—Irregular
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S408/00—Cutting by use of rotating axially moving tool
- Y10S408/713—Tool having detachable cutting edge
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drilling Tools (AREA)
- Drilling And Boring (AREA)
- Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
Description
Patentanwalt Dipl.-Ing. Rudolf Möbus
REUTLINGEN HlNDE N BÜRGST R A SSE 65 TELEFON CO 7 1 21) 3 4718
; 2555977
2691
Firma
B ο t e k Präzisions-Bohrtechnik
Schur & Co.
7419 Riederich Hegestraße 2
Die Erfindung betrifft ein Tiefbohrwerkzeug zum Aufbohren, mit einem mehrschneidigen Bohrkopf.
Es ist bereits bekannt, Bohrwerkzeuge mit mehreren, über den Umfang verteilten Schneiden auszubilden. Tiefbohrwerkzeuge
mit mehreren Schneiden zu versehen, stößt jedoch auf die Schwierigkeit, daß die einzelnen Sitze der Schneidplatten
am Bohrkopf nicht so genau hergestellt werden können, daß beim Einsatz der Platten alle Platten genau auf
demselben- Durchmesserkreis liegen, was bei speziellen Tiefbohrwerkzeugen unbedingt notwendig ist.
709 8 26/0060
-Γ
P 2691
r, " πι, r
Die bekannten Werkzeuge müssen deshalb nach dem Einsatz der Schneidplatten rundgeschliffen werden,
um eine einwandfreie Bohrung zu erhalten, besonders bei großen .bohrtiefen. Zusätzlich hat sich bei diesen
Bohrköpfen gezeigt, daß sich die Platten in ihrer Lage während des Bohrvorgangs zum Teil verändern, und
dadurch in der Bohrung festklemmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Tiefbohrwerkzeug zum Aufbohren so auszubilden, daß eine
einwandfreie Bohrung ohne die Gefähr eines Verklemmens des Bohrkopfes in der zu erweiternden Bohrung bsi erhöhter
Vorschubgeschwindigkeit gewährleistet ist.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Tiefbohrwerkzeug gelöst, das dadurch gekennzeichnet
ist, daß die mehreren Schneiden durch über den Umfang des Bohrkopfes verteilt angeordnete, einzeln radial
verstellbare Schneidplatten gebildet sind, wobei zwischen benachbarten Schneidplatten jeweils eine
in Axialrichtung verlaufende Führungsleiste angeordnet ist. Die Schneidplatten können vorteilhafterweise
als Wendeschneidplatten ausgebildet sein, die bei
70982R/0060
f 2691
P\. 3r4-/ * i . L, ",. '■ Hl I- *,· " I
größeren Bohrkopfdurchmessern auch jeweils in einem
Halter befestigt sein können, der in einer Lagerausnehmung des Bohrkopfes radial verschiebbar und festspanrbar
angeordnet und von einem Verstellglied beaufschlagt ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Tiefbohrwerkzeugs sind die Schneidplatten so eingestellt,
daß die wirksamen Schneidkanten einzelner Schneidplatten einen unterschiedlichen Abstand von der Längsachse
des Bohrkopfes haben und in Achsrichtung gegeneinander versetzt sind. Dadurch wirken mehrere Schneidplatten
als Vorschnittplatten und mindestens eine Schneidplatte als Fertigschnittplatte, welch letztere
eine mit einer -Schälanphasung beginnende Schnittkante aufweist. Ein solches Tiefbohrwerkzeug gewährleistet
eine gute Verteilung der Schnittbelastung auf alle Schneiden und ergibt eine sehr glatte Bohrungswandung.
Durch die Führungsleiste zwischen den einzelnen Schneiden ist vom Ansatz des Bohrers an eine einwandfreie zentrische
Führung des Tiefbohrwerkzeugs gewährleistet,
709826/0060
■ÄS*
'τ
-V-
P 2691 -K-
die selbst beim Ausfall einer der Schneiden erhalten bleibt.
Versuche haben gezeigt, daß erfindungsgemäß ausgebildete
liefbohrwerkzeuge zum Aufbohren eine wesentlich höhere Vorschubgeschwindigkeit erlauben als bisher bekannte
Werkzeuge zum Aufbohren. Dieses positive Ergebnis läßt sich nicht nur durch die individuelle Einstellbarkeit
der einzelnen Schneidplatten, sondern auch noch durch eine unterschiedliche Formgebung der verschiedenen
Schneidplatten günstig unterstützen. So können beispielsweise die als Vorschnittplatten eingesetzten
Schneidplatten Wendeschneidplatten mit der Form eines gleichseitigen Dreiecks sein, die mit ihren Eckbereichen
das Schnittfoxld der Bohrungswandung nicht
beeinflussen, während die als Fertigschnittplatten wirkenden Schneidplatten mit einer breiteren Schnittkante,
die mit einer Schälanphasung beginnt, das Oberflächenbild der Bohrungswandung bestimmen und eine
sehr glatte Wandung erbringen.
709826/0060
V 2691
Kachfolgend werden zwei Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäß ausgebildeten Tiefbohrwerkzeugs
anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine stirnseitige Ansicht eines mehrschneidigen Aufbohrkopfes für innere
Späneabfuhr;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Aufbohrkopfes,
teilweise im Schnitt entlang der Linie H-II in Fig. 1;
Fig. 3 eine Teilschnittsdarstellung entlang der Linie III-III in Fig. 2;
Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Teilschnittdarstellung
mit einer abgewandelten Ausführungsform der gestuften Auflagefläche .'"-' .-.der Schneidplatt en;
fig. 5 eine stirnseitige Ansicht eines Aufbohrkopfes
mit einem gegenüber dem Aufbohrkopf nach Fig. 1 größeren Durchmesser;
.. «6 7 0 9 8 2 6/0060
'f
P 2691
•*f ί ~-s~
Fig. 6 eine Seitenansicht des Aufbohrkopfes
nach Fig. 5, teilweise im Schnitt entlang der Linie VI-VI in Fig. 5;
Fig. 7 einen Teilschnitt durch den Aufbohrkopf entlang der Linie VII-VII in
Fig. 5;
Fig. 8 einen Teilschnitt durch eine Schneide
entlang der Linie VIII-VIII in Fig. 5;
Fig. 9 einen der Fig* 8 entsprechenden Schnitt
m-i +■ oVinfQiiian/lal+OTi ϋιΛΤ>ΐησο1ιπησ anal CIfT dgr
Formgebung nach Fig. 4.
Das in den Fig. 1-4 dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgebildeten Tiefbohrwerkzeugs
weist einen Aufbohrkopf 10 »"f; der an seinem Umfang
drei Schneidplatten 11, 12 und 13 aufweist. Vor jeder Schneidplatte befindet sich ein Spanmaul 14 mit einem
anschließenden Spankanal 15 ,.(Fig. 2) für eine, innere
Späneabfuhr. Zwischen zwei benachbarten Schneidplatten ist am Umfang des Aufbohrkopfes 10 jeweils eine axial-
709826/0060
P 2691 - / -
gerichtete Führungsleiste 16 in den Aufbohrkopf ^eingesetzt und jeweils mittels eines Keiles 17
_---:in einer peripheren Längsnut 18 (?ig. 2) des
Aufbohrkopfes auswechselbar festgespannt.
Alle drei Schneidplatten 11, 12 und 13 sind radial -verstellbar und mittels einer Schraube 19 (Fig. 1)
festspannbar im Aufbohrkopf angeordnet. Die Radial- -verstellung erfolgt mittels eines am besten aus
Tig. 2 ersichtlichen Verstellkeiles 20, der zwischen
einem Rand der Schneidplatten und einer Anschlagwandung des Aufbohrkopfes 10 angeordnet und mittels
einer nicht dargestellten Stellschraube verstellbar ist. Eine verkantungsfreie Verstellbewegung der
Schneidplatten 11 - 13 wird dadurch erreicht, dai3
die Anlagefläche der Schneidplatte 11 und die Anlagefläche des Aufbohrkopfes 10 gestuft sind, so daß die
Schneidplatte formschlüssig in der. Aufbohrkopf 10
eingreift Und trpcrpn oina co-i 4-Ί -; ~u~ ir i-.= .·.
— w-u -— "v-j. 1/ij.vuc »ciDU'U.ei;uilg ge —
sichert ist. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3
besteht die Stufung aus einer Verzahnung 21, während bei "dem Aus führungsbex spiel nach Fig. A .die". Schneidplatte
11· mit einem vorstehenden Steg 22 versehen ist, der in eine passend bemessene Nut in der Anlagefläche
•. .8
709 826/0060
2 b b 6 9 7 7
P 2691
des Aufbohrkopfes 10' eingreift. Die Radialverstellung
der Schneidplatten 11 - 13 erfolgt bei gelockerter Spannschraube 19. Hach erfolgter Durchmessereinstellung
der Schneiden werden die Schneiden durch Anziehen der Spannschrauben 19 festgespannt.
Die drei Schneidplatten 11-13 des Aufbohrkopfes 10 können unterschiedliche Schneidenformen und
Schneideneinstellungen aufweisen, so daß die Schneiden 11 und 12 beispxelsweise einen Vorschnitt bewirken
und der Fertigschnitt durch die dritte Schneidplatte 13 bewirkt wird. Diese unterschiedliche Einstellung
und Ausbildung der einzelnen Schneiden wird im Zusammenhang mit dem in den Fig. 5-8 dargestellten
Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Die Fig. 5 und 6 zeigen einen Aufbohrkopf 30 mit einem relativ großen Durchmesser, der an seinem Umfang
in gleichmäßiger Verteilung mit fünf Schneidplatten 31, 32, 33, 34 und 35 besetzt ist. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel
ist zwischen benachbarten Schneidplatten jeweils eine Führungsleiste 36 angeordnet,
7nQfi?fi/00ß0
P 2691
und vor jeder Schneidplatte befindet sich ein Spanmaul
37 eines Spanabführkanals 58 (Fig. 6) zur inneren Späneabfuhr. Im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel nach
den Fig. 1 - 4 sind die Schneidplatten jedoch nicht direkt 33 Aufbohrkopf 30, sondern jeweils in einem
Halter 39 mittels einer aus Fig. 5 ersichtlichen Schraube kO befestigt. Die Halter sind mittels Stellkeilen
41 analog den Stellkeilen 20 des Ausführungsbeispiels nach den Fig. 1 ~ 4 radialverstellbar und
weisen eine gestufte Anlagefläche auf, die gemäß Fig. 8 durch eine Verzahnung 42 oder gemäß Fig. 9
durch einen Steg 43 gebildet sein kann und eine verkantungssichere
Lagerung im Aufbohrkopf 30 ergibt.
Die Führungsleisten 36 sind nicht radial verstellbar,
jedoch gemäß Fig. 6 mittels einer Schraube 44 auswechselbar im Aufbohrkopf 30 befestigt. Bei der Vorbereitung
des Tiefbohrwerkzeugs werden zunächst die Führungsleisten 36 in den Aufbohrkopf eingesetzt und
der Aufbohrkopf anschließend rundgeschliffen. Daraufhin werden die Halter 39 mit den Schneidplatten 31 eingesetzt.
...10
2SS6977
P 2691
Von den fünf Schneidplatten sind vier Schneidplatten, nämlich die Schneidplatten 31, 32, 34 und 35, als
Vorschnittplatten ausgebildet und eingestellt, während die Schneidplatte 33 als Fertigschnittplatte
ausgebildet ist. Fig. 6 zeigt die Vorschnittplatte 34,
Fig. 7 die Fertigschnittplatte 33. Alle Schneidplatten 31 - 35 sind als Wendeschneidplatten ausgebildet. Die
Vorschneidplatten 31, 32, 34 und 35 haben die Form
gleichseitiger Dreiecke. Die Halter 39 der Vorschnittplatten sind jeweils so eingestellt, daß die v/irksame
Schnittkantenocke 45 radial etwas gegenüber der v/irksamen Außenschnittkante 46 der Fertigschnittplatte
33 zurücksteht. Außerdem liegen die wirksamen Schnittkanten der Vorschnittplatten 31, 32, 34 und
35 in Axialrichtung und Vorschubrichtung des Aufbohrkopfes
30 vor der wirksamen Außenschnittkante 46 der Fertigschnittplatte 33, die auf der Höhe der Schnittkantenecken
45 der Vorschnittplatten eine Anphasung aufweist, die einen Schälschnitt bewirkt und die Erzielung
einer glatten Aufbohr-Wandungsfläche gewährleistet.
...11
709826/0060
L e ens es it e
Claims (7)
- E 2δ91 .Pa te η t a η s ρ r ü c h e:11. Tiefbohrwerkzeug zum Aufbohren mit einem mehrschneidigen Bohrkopf, dadurch gekennzeichnet, daß die mehreren Schneiden durch über den Umfang des Bohrkopfes (10, 30) verteilt angeordnete, einzeln radial verstellbare Schneidplatten (11-13; 31-35) gebildet sind, wobei zwischen benachbarten Tohneidplatten jev/eils eine in Axialrichtung verlaufende Führungsleiste (16; 3&; angeordnet ist.
- 2. Tiefbohrwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidplatten als Wendeschneidplatten (31-35; ausgebildet sind.
- 3. Tiefbohrwerkzeug nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor jeder Schneidplatte im Bohrkopf (10; 30) ein Spanmaul (14; 37) für eine innere Späneabfuhr ausgebildet ist....12
- 4. Tiefbohrwerkzeug nach -einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidplatten (31-35; jeweils in einem Halter (39) befestigt sind, der in einer Lagerausnehmung des Bohrkopfes (30) radial verschiebbar und festspannbar angeordnet und von einem Verstellglied (41) beaufschlagt ist.
- 5. Tiefbohrwerkzeug nach Ansprach 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Verstellglied ein mittels eines Gewindestiftes verstellbarer Keil (41) vorgesehen ist, der zwischen einem Rand des Halters (39) und einem Rand der Lagerausnehmung des Bohrkopfes (30) angeordnet ist.
- 6. Tiefbohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1=5, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksamen Schneidkanten (45, 46, 47) einzelner Schneidplatten (31-35) einen unterschiedlichen Abstand von der Längsachse des Bohrkopfes (30) haben und in Achsrichtung gegeneinander versetzt sind....13709826/00 60255637VP 2691
- 7. Tiefbohrwerkzeug nach Anspruch ή, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schneidplatten als Vorschnittplatten (31, 32, 34, 35j und mindestens eine Schneidplatte als Fertigschnittplatte (33) ausgebildet sind, welch letztere eine mit einer Schäl«nphasung (47) beginnende Schnittkante (46) aufweist.8. Tiefbohrwerkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die als Vorschnittplatten eingesetzten Schneidplatten (31, 32, 34, 35) Wendeschneidplatten mit der Form eines gleichseitigen Dreiecks sind.9. Tiefbohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidplatten (11-13) oder die Halter (39) für die Schneidplatten (31-35) auf ihrer Auflageseite gestuft (Zahnung 21, 42 oder Steg 22, 23) sind und gegen entsprechend gestufte Anlageflächen des Bohrkopfes (10, 30) anliegen.10. Tiefbohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Führungsleisten des Bohrkopfes radial verstellbar angeordnet sind.7 Π c'°- ? b / f) Π 6 0
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752556977 DE2556977A1 (de) | 1975-12-18 | 1975-12-18 | Tiefbohrwerkzeug zum aufbohren |
SE7612777A SE7612777L (sv) | 1975-12-18 | 1976-11-16 | Djupborrningsverktyg for uppborrning |
CH1490376A CH613644A5 (de) | 1975-12-18 | 1976-11-26 | |
FR7636987A FR2335293A1 (fr) | 1975-12-18 | 1976-12-08 | Outil de forage profond pour alesage et a tete multicoupe |
GB51342/76A GB1547492A (en) | 1975-12-18 | 1976-12-09 | Boring tool for boring out a drill hole |
US05/751,814 US4133399A (en) | 1975-12-18 | 1976-12-17 | Boring device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752556977 DE2556977A1 (de) | 1975-12-18 | 1975-12-18 | Tiefbohrwerkzeug zum aufbohren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2556977A1 true DE2556977A1 (de) | 1977-06-30 |
Family
ID=5964689
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752556977 Pending DE2556977A1 (de) | 1975-12-18 | 1975-12-18 | Tiefbohrwerkzeug zum aufbohren |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4133399A (de) |
CH (1) | CH613644A5 (de) |
DE (1) | DE2556977A1 (de) |
FR (1) | FR2335293A1 (de) |
GB (1) | GB1547492A (de) |
SE (1) | SE7612777L (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2828792A1 (de) * | 1978-06-30 | 1980-01-03 | Hegenscheidt Gmbh Wilhelm | Aufbohrkopf |
DE3630402A1 (de) * | 1986-09-06 | 1988-03-17 | Mapal Fab Praezision | Aufbohrwerkzeug |
WO1993020972A1 (en) * | 1992-04-16 | 1993-10-28 | Minister Trading Co. Pty. Ltd. | Arcuate seat tool holders and inserts |
WO1996008334A1 (en) * | 1994-09-12 | 1996-03-21 | Sandvik Ab | Drilling tool |
DE19621295A1 (de) * | 1996-05-25 | 1997-11-27 | Mapal Fab Praezision | Werkzeug für die spanabhebende Feinbearbeitung |
US20150151373A1 (en) * | 2012-06-05 | 2015-06-04 | Snecma | Calibration head for the drilling of shafts |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7812666U1 (de) * | 1978-04-26 | 1978-09-21 | Ledermann Gmbh + Co, 7240 Horb | Bohrwerkzeug |
DE2903814C2 (de) * | 1979-02-01 | 1982-08-19 | Mapal Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr.Kress KG, 7080 Aalen | Bohrkopf |
DE3201137C1 (de) * | 1982-01-15 | 1983-05-05 | Mapal Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr.Kress KG, 7080 Aalen | Einschneiden-Reibahle mit Rundschneide |
DE3226799C1 (de) * | 1982-07-17 | 1990-04-19 | Mapal Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr.Kress KG, 7080 Aalen | Einmesser-Reibahle |
JPS5964691A (ja) * | 1982-10-05 | 1984-04-12 | Nippon Kokan Kk <Nkk> | コ−クス炉炉頂煉瓦の穿孔方法 |
US4505626A (en) * | 1983-02-24 | 1985-03-19 | Dexport Tool Company, Inc. | Cutting tool |
DE3310522A1 (de) * | 1983-03-23 | 1984-09-27 | Th. Kieserling & Albrecht GmbH & Co KG, 5660 Solingen | Werkzeugkassette fuer werkzeugmaschinen |
US4621957A (en) * | 1983-09-20 | 1986-11-11 | The Boeing Company | Inverted cutter |
US4784537A (en) * | 1987-01-05 | 1988-11-15 | Gte Valeron Corporation | Multiple tooth thread milling apparatus |
DE4243586A1 (de) * | 1992-12-22 | 1994-06-23 | Beck August Gmbh Co | Maschinenreibahle |
US5478178A (en) * | 1994-06-29 | 1995-12-26 | Valenite Inc. | High speed rotary boring tool |
SE512751C2 (sv) * | 1997-04-11 | 2000-05-08 | Sandvik Ab | Skärande verktyg |
US6056484A (en) * | 1998-08-07 | 2000-05-02 | Kennametal Inc. | Device and method for adjusting the position of cutting inserts mounted in a cutting tool |
SE517446C2 (sv) * | 1999-06-21 | 2002-06-04 | Sandvik Ab | Stödlist/Ledare |
DE10144759A1 (de) * | 2001-09-11 | 2003-03-27 | Komet Stahlhalter Werkzeuge | Kombinationswerkzeug |
DE10234030A1 (de) * | 2002-07-26 | 2004-02-05 | Widia Gmbh | Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung |
SE530653C2 (sv) | 2006-01-12 | 2008-07-29 | Vaelinge Innovation Ab | Fuktsäker golvskiva samt golv med ett elastiskt ytskikt omfattande ett dekorativt spår |
DE102006028729A1 (de) * | 2006-06-20 | 2007-12-27 | Komet Group Holding Gmbh | Maschinenwerkzeug sowie Schneidring für ein Maschinenwerkzeug |
JP4917471B2 (ja) * | 2007-04-02 | 2012-04-18 | ユニタック株式会社 | 深穴切削装置 |
GB2454918B (en) * | 2007-11-23 | 2011-11-02 | Schlumberger Holdings | Adjustable drill bit |
EP2225062A1 (de) * | 2007-11-27 | 2010-09-08 | Taegutec Ltd. | Mit patronen mit schneideinsätzen versehenes drehwerkzeug zur bearbeitung von löchern |
DE102008049508B4 (de) * | 2008-09-19 | 2010-12-16 | Mk-Tools-Service Gmbh | Bohrer |
SE0950096A1 (sv) * | 2009-02-20 | 2010-07-06 | Seco Tools Ab | Styrarrangemang för ett skärverktyg och skärverktyg som inkluderar ett styrarrangemang |
DE102010018959A1 (de) | 2010-04-23 | 2011-10-27 | Tbt Tiefbohrtechnik Gmbh + Co | Bohrkopf für ein Tiefbohrwerkzeug zum BTA-Tiefbohren und Tiefbohrwerkzeug |
CN101890512B (zh) * | 2010-07-05 | 2012-01-04 | 无锡桥联风电科技有限公司 | 可调式镗刀排 |
WO2012027590A2 (en) * | 2010-08-25 | 2012-03-01 | Rotary Technologies Corporation | Stabilization of boring tools |
DE102010052845B4 (de) * | 2010-11-29 | 2015-01-15 | Kennametal Inc. | Rotierendes Schneidwerkzeug und Führungseinsatz hierfür |
KR200455035Y1 (ko) | 2011-04-04 | 2011-08-11 | 주식회사 글로벌표준공구 | 개선된 드릴공구 |
CN103878399B (zh) * | 2014-03-13 | 2016-04-13 | 郑州市钻石精密制造有限公司 | 复合粗镗刀具 |
US9782832B1 (en) | 2014-03-31 | 2017-10-10 | DCT/Precision, L.L.C. | Boring tool |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US149639A (en) * | 1874-04-14 | Improvement in reamers for earth-borers | ||
US922252A (en) * | 1908-06-16 | 1909-05-18 | Charles Milton Buck | Expansion cutter-head for boring-bars. |
US1226393A (en) * | 1915-09-30 | 1917-05-15 | Samuel T Skeen | Drill. |
GB205573A (en) * | 1922-07-20 | 1923-10-22 | Thomas Edward Pattinson | Improvements in or relating to reamers and like cutting tools |
US1600073A (en) * | 1925-06-22 | 1926-09-14 | Herman C Smith | Rotary core barrel and drilling bit |
US2097040A (en) * | 1936-03-13 | 1937-10-26 | Felix L Pivoto | Drill bit |
US3094016A (en) * | 1959-11-20 | 1963-06-18 | Kleine Werner Kurt Max | Trepanning and boring head |
US3195376A (en) * | 1963-03-01 | 1965-07-20 | Fansteel Metallurgical Corp | Boring head |
US3376763A (en) * | 1965-11-19 | 1968-04-09 | Halliburton Co | Boring tools |
CH495189A (de) * | 1968-03-20 | 1970-08-31 | Komet Stahlhalter Werkzeug | Bohrstangeneinsatz |
DE1911594A1 (de) * | 1969-03-07 | 1970-09-24 | Gutehoffnungshuette Sterkrade | Bohrwerkzeug,insbesondere Metallbohrer |
SE347450B (de) * | 1969-11-24 | 1972-08-07 | Sandvikens Jernverks Ab | |
SE347673B (de) * | 1969-11-24 | 1972-08-14 | Sandvikens Jernverks Ab | |
US3662444A (en) * | 1970-03-09 | 1972-05-16 | Ingersoll Milling Machine Co | Indexable cutting insert and holder therefor |
US3755868A (en) * | 1971-07-23 | 1973-09-04 | Gen Electric | Adjustable cutting tool |
DE2317568A1 (de) * | 1973-04-07 | 1974-10-31 | Sig Schweiz Industrieges | Werkzeug zum auf- und nachbohren vorgearbeiteter bohrungen |
US3989115A (en) * | 1975-07-10 | 1976-11-02 | Dresser Industries, Inc. | Adjustable gage cutter scraper for tunneling machines |
-
1975
- 1975-12-18 DE DE19752556977 patent/DE2556977A1/de active Pending
-
1976
- 1976-11-16 SE SE7612777A patent/SE7612777L/xx not_active Application Discontinuation
- 1976-11-26 CH CH1490376A patent/CH613644A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-12-08 FR FR7636987A patent/FR2335293A1/fr active Granted
- 1976-12-09 GB GB51342/76A patent/GB1547492A/en not_active Expired
- 1976-12-17 US US05/751,814 patent/US4133399A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2828792A1 (de) * | 1978-06-30 | 1980-01-03 | Hegenscheidt Gmbh Wilhelm | Aufbohrkopf |
DE3630402A1 (de) * | 1986-09-06 | 1988-03-17 | Mapal Fab Praezision | Aufbohrwerkzeug |
EP0264599A1 (de) * | 1986-09-06 | 1988-04-27 | MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG | Aufbohrwerkzeug |
US4975002A (en) * | 1986-09-06 | 1990-12-04 | Mapal Fabrik Fur Prazisionswerkzeuge Dr. Kress Kg | Boring tool for coarse and fine machining |
WO1993020972A1 (en) * | 1992-04-16 | 1993-10-28 | Minister Trading Co. Pty. Ltd. | Arcuate seat tool holders and inserts |
US5820318A (en) * | 1994-09-12 | 1998-10-13 | Sandvik Ab | Drilling tool |
WO1996008334A1 (en) * | 1994-09-12 | 1996-03-21 | Sandvik Ab | Drilling tool |
CN1067617C (zh) * | 1994-09-12 | 2001-06-27 | 桑德维克公司 | 钻削刀具 |
DE19621295A1 (de) * | 1996-05-25 | 1997-11-27 | Mapal Fab Praezision | Werkzeug für die spanabhebende Feinbearbeitung |
US6033159A (en) * | 1996-05-25 | 2000-03-07 | Mapal Fabrik Fur Prazionswerk-Zeuge Dr. Kress Kg | Material-removing precision machining tool |
DE19621295C2 (de) * | 1996-05-25 | 1998-08-27 | Mapal Fab Praezision | Reibahle für die spanabhebende Feinbearbeitung |
US20150151373A1 (en) * | 2012-06-05 | 2015-06-04 | Snecma | Calibration head for the drilling of shafts |
US9815130B2 (en) * | 2012-06-05 | 2017-11-14 | Snecma | Calibration head for the drilling of shafts |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1547492A (en) | 1979-06-20 |
CH613644A5 (de) | 1979-10-15 |
FR2335293B1 (de) | 1982-06-11 |
SE7612777L (sv) | 1977-06-19 |
US4133399A (en) | 1979-01-09 |
FR2335293A1 (fr) | 1977-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2556977A1 (de) | Tiefbohrwerkzeug zum aufbohren | |
DE3623871C2 (de) | ||
DE3715338A1 (de) | Schnellrotierender fraes- oder bohrkopf | |
DE1801710A1 (de) | Bohrwerkzeug | |
DE4117900A1 (de) | Walzenstirnfraeser | |
DE1627090A1 (de) | Auswechselbare und verstellbare Messerplatte fuer Fraesmesserkoepfe od.dgl. | |
DE1752965A1 (de) | Werkzeugklemmhalter mit Spanbrecher | |
DE1602795C3 (de) | Schneidkörper und zugehöriger Halter | |
DE2602334C2 (de) | Räumwerkzeug | |
DE2549325B2 (de) | Pendelreibahle | |
DE2112092A1 (de) | Werkzeughalter | |
DE2746958C2 (de) | Anlegeelement für eine Wendeschneidplatte | |
DE2805670A1 (de) | Rotierendes schneidwerkzeug | |
DE202015000913U1 (de) | Verstellbarer Anfaskopf für eine Rohrendenbearbeitungsstation sowie Rohrendenbearbeitungsstation | |
DE2549930A1 (de) | Fraeser | |
DE1502083A1 (de) | Verbesserungen an Fraesern | |
DE29723558U1 (de) | Fräswerkzeug | |
DE2951497A1 (de) | Messerkopf fuer fraesmaschinen | |
DE533813C (de) | Schneidwerkzeug mit am Umfang und an den Stirnflaechen schneidenden, keilfoermigen Messern | |
DE2064451A1 (de) | Schneidwerkzeug | |
DE1752498A1 (de) | Fraeser | |
DE2543605C3 (de) | Umlaufendes Schneidwerkzeug zur Bearbeitung von Holz, Holzwerkstoffen oder Kunststoffen | |
DE2715301B2 (de) | Einrichtung zum Festlegen eines Gegenstands gegenüber einem anderen, insbesondere eines Werkstückträgers | |
DE2034993A1 (de) | Klemmhalter fur Schneideinsatze | |
DE3024186C2 (de) | Scheibenfräser für schmale Einstiche bzw. kleine Schnittbreiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
OHW | Rejection |