[go: up one dir, main page]

DE2554032A1 - Vorrichtung zum aufspruehen einer fluessigkeit auf pulverfoermige stoffe oder granulate - Google Patents

Vorrichtung zum aufspruehen einer fluessigkeit auf pulverfoermige stoffe oder granulate

Info

Publication number
DE2554032A1
DE2554032A1 DE19752554032 DE2554032A DE2554032A1 DE 2554032 A1 DE2554032 A1 DE 2554032A1 DE 19752554032 DE19752554032 DE 19752554032 DE 2554032 A DE2554032 A DE 2554032A DE 2554032 A1 DE2554032 A1 DE 2554032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
distributor disc
spray nozzles
granules
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752554032
Other languages
English (en)
Other versions
DE2554032C2 (de
Inventor
Norbert Ing Grad Eichhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grenzebach GmbH and Co KG
Original Assignee
Buettner Schilde Haas AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buettner Schilde Haas AG filed Critical Buettner Schilde Haas AG
Priority to DE19752554032 priority Critical patent/DE2554032C2/de
Publication of DE2554032A1 publication Critical patent/DE2554032A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2554032C2 publication Critical patent/DE2554032C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/16Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by suspending the powder material in a gas, e.g. in fluidised beds or as a falling curtain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/08Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles
    • B01J8/10Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles moved by stirrers or by rotary drums or rotary receptacles or endless belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/19Details relating to the geometry of the reactor
    • B01J2219/194Details relating to the geometry of the reactor round
    • B01J2219/1941Details relating to the geometry of the reactor round circular or disk-shaped
    • B01J2219/1946Details relating to the geometry of the reactor round circular or disk-shaped conical

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Aufsprühen einer Flüssigkeit auf
  • pulverförmige Stoffe oder Granulate Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufsprühen einer Flüssigkeit auf pulverförmige Stoffe oder Granulate mit einer im oberen Teil des Behandlungsraumes horizontal angeordneten Verteilerscheibe und mit einer oder mehreren im Abstand voneinander verteilt angeordneten Sprühdüsen.
  • Es sind eire Vielzahl von Vorrichtungen bekannt, mit dene ein Schleier von pulverförmigem Material senkrecht oder nahezu senkrecht zu seiner Bewegungsrichtung mit Flüssigkeit besprühbar ist. So wird in der DT-OS 1 667 071 u.a.
  • eine Vorrichtung der erwähnten Gattung beschrieben, bei der das Pulver oder Granulat axial von oben einer horizon tal rotierenden Verteilerscheibe zugeführt wird und die Sprühdüsen gleichmäßig auf den Umfang der oberen Begrenzung des Behandlungsraumes verteilt angeordnet sind. Ein Einfluß auf die Wirkgrößen während der Behandlung erfolgt durch eine Drehzahlregelung der Verteilerscheibe und durch eine Druckregelung an den Sprühdüsen. Außerdem sind unterhalb der Verteilerscheibe radiale Flügel zur Erzeugung einer mischenden Wirkung eingebaut.
  • Die Zuführung des Materials erfolgt über eine Schnecke, wobei zur Vermeidung eventueller Zusammenballungen sogenannte Schläger angeordnet sind.
  • Trotz dieser Ausbildung war es nicht zu vermeiden, daß bei bestimmten Stoffen, beispielsweise bei allen Dextrinen, insbesondere bei Kartoffel- und Maisdextrinen, durch Bildung von Knollenägglomeraten oder größeren Zusammenballungen die Produktqualität vermindert wurde.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung so auszubilden, daß bei allen pulverförmigen Stoffen oder Granulaten der Berührungsvorgang zwischen Fltssigkeitsnebel und dem schleierartig verteilten Material unbehindert von den Nachbarteilchen erfolgen kann und die Zuführung des Materials wesentlich vereinfacht ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das zur Zuführung des Materials in den Behandlungsraum dienende Rohr als pneumatisches gekrümmtes Förderrohr ausgebildet ist, in dem die vorzugsweise vertikal verstellbare Verteilerscheibe geführt ist. Die Sprühdüsen können im oberen Teil oder/und auf der Mantelfläche des Behandlungsraumes verteilt angeordnet sein. Es ist vorteilhaft, die Sprühdüsen horizontal und vertikal verschiebbar und schwenkbar anzuordnen.
  • Infolge der pneumatischen Förderung des Materials kann auf eine besondere Schneckenzuführung sowie zusätzliche Schläger verzichtet werden, wobei es wesentlich ist, daß durch den Aufprall des Materials auf die Verteilerscheibe und die dadurch bedingte Wirbelströmung in Verbindung mit der Sogwirkung der Sprühdüsen eine zufriedenstellende Mischwirkung erzielt wird. Durch die verstellbare Anordnung der Sprühdüsen ist es möglich, daß die Abstände zwischen Verteilerscheibe und Sprühdüsen den jeweiligen Betriebsbedingungen optimal angepaßt werden können und eine äußerst intensive Durchwirbelung der Material- und Flüssigkeitsteilchen erreicht wird. Die Verteilerscheibe könnte zusätzlich auch rotierend angeordnet sein. Nach der erfindungsgemäßen Ausbildung kann zielgerichtet das Zusammentreffen der Tröpfchen-Wolke mit der Trockenstoffteilchen-Wolke beeinflußt werden, was sich auf die Agglomeratgröße auswirkt.
  • Eine Verbesserung in der Durchwirbelung der Stoffteilchen kann dadurch erreicht werden, daß die Oberseite der Verteilerscheibe vom Mittelpunkt aus stetig nach außen geneigt ist. Als vorteilhaft hat sich erwiesen, der Verteilerscheibe annähernd den 1,5-fachen Durchmesser des Materialzuführungsrohres zu geben. Außerordentlich gute Ergebnisse werden erzielt, wenn der Achsabstand zwischen zwei gegenüberliegenden Sprühdüsen annähernd dem 4,5-fachen und der Abstand zwischen den Unterkanten des Material zuführungsrohres und der Verteilerscheibe annähernd dem 1,5-fachen Durchmesser des Materialzuführungsrohres entspricht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Behandlungsraum (schematisch); Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung der Sprühvorrichtung gemäß Fig. 1.
  • Unterhalb des gekrümmten Materialzuführungsrohres 6 ist die vertikal verstellbare Verteilerscheibe 1 angeordnet.
  • Die horizontal und vertikal verschiebbaren sowie schwenkbaren Sprühdüsen 2 besitzen eine Druckluftzuführung 3 und eine Flüssigkeitszuführung 4 und sind gleichmäßig im oberen Teil des Behandlungsraumes verteilt angeordnet.
  • Es können auch Mehrstoffdüsen Verwendung finden, die dann ggf. eine entsprechende Anzahl Anschlüsse 4 für Flüssigkeiten besitzen. Die Oberseite der Verteilerschei be 1 ist vom Mittelpunkt aus stetig nach außen geneigt.
  • Durch die verschiebbaren Sprühdüsen 2 kann der Sprühkegel 5 näher zur Verteiler scheibe 1 und/oder höher wandern. Die Misch- und Wirbelzone 7 kann durch die vertikale Verstellung der Verteilerscheibe 1 weiter nach oben verlegt werden. Im Ausführungsbeispiel besitzt die .Verteilerscheibe 1 annähernd den 1,5-fachen Durchmesser des Materialzuführungsrohres 6. Der Achsabstand zwischen zwei gegenüberliegenden Sprühdüsen 2 beträgt annähernd das 4,5-fache und der Abstand zwischen den Unterkanten des Materialzuführungsrohres 6 und der Verteilerscheibe 1 annähernd das 1,5-fache des Durchmessers des Materialzuführungsrohres 6.
  • In analoger-Gestaltung können die Sprühdüsen 2 auf der Mantelfläche des Behandlungsraumes verteilt angeordnet sein.
  • Patentansprfiche:

Claims (6)

  1. Patentansprüche: Vorrichtung zum Aufsprühen einer Flüssigkeit auf pulverförmige Stoffe oder Granulate mit einer im oberen Teil des Behandlungsraumes horizontal angeordneten Verteilerscheibe, der das Pulver oder das Granulat axial von oben zuführbar ist und mit einer oder mit mehreren im Abstand voneinander verteilt angeordneten Sprühdüsen, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Zuführung des Materials in den Behandlungsraum dienende Rohr als pneumatisches gekrümmtes Förderrohr (6) ausgebildet ist, in dem die vorzugsweise vertikal verstellbare Verteilerscheibe (1) geführt ist
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdüsen (2) im oberen Teil oder/und auf der Mantelfläche des Behandlungsraumes verteilt angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Aspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdüsen (2) horizontal und verti kal verschiebbar und schwenkbar angeordnet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der Verteilerscheibe (1) vom Mittelpunkt aus stetig nach außen geneigt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilerscheibe (1) den annähernd 1,5-fachen Durchmesser des Materialzuführungsrohres (6) aufweist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Achsabstand zwischen zwei gegenüberliegenden Sprühdüsen (2) annähernd.dem 4,5-fachen und der Abstand zwischen den Unterkanten des Materialzuführungsrohres (6) -und der Verteilerscheibe (1) annähernd dem 1,5-fachen Durchmesser des Materialzuführungsrohres (6) entspricht.
DE19752554032 1975-12-02 1975-12-02 Vorrichtung zum Inberührungbringen einer Flüssigkeit mit einem pulverförmigen Feststoff Expired DE2554032C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752554032 DE2554032C2 (de) 1975-12-02 1975-12-02 Vorrichtung zum Inberührungbringen einer Flüssigkeit mit einem pulverförmigen Feststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752554032 DE2554032C2 (de) 1975-12-02 1975-12-02 Vorrichtung zum Inberührungbringen einer Flüssigkeit mit einem pulverförmigen Feststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2554032A1 true DE2554032A1 (de) 1977-06-08
DE2554032C2 DE2554032C2 (de) 1985-11-28

Family

ID=5963184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752554032 Expired DE2554032C2 (de) 1975-12-02 1975-12-02 Vorrichtung zum Inberührungbringen einer Flüssigkeit mit einem pulverförmigen Feststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2554032C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2419757A1 (fr) * 1978-03-14 1979-10-12 Nestle Sa Procede d'agglomeration et appareil pour sa mise en oeuvre
EP0076660A1 (de) * 1981-10-01 1983-04-13 Babcock Spraymixer Limited Verteilung von teilchenförmigem Material
FR2534831A1 (fr) * 1982-10-25 1984-04-27 Air Ind Installation d'injection d'une matiere pulverulente, notamment d'une matiere adsorbante, dans une colonne de contact
EP0573876A2 (de) * 1992-06-06 1993-12-15 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Cholinchlorid enthaltenden Pulvern, diese Pulver und ihre Verwendung
EP0636405A2 (de) * 1993-07-29 1995-02-01 Bühler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Verändern der räumlichen Verteilung eines pulverförmigen Feststoffes
US5766668A (en) * 1995-03-27 1998-06-16 Chinook Group, Inc. Method for synthesizing chloride based feed precursor and product resulting therefrom
EP1264630A2 (de) * 2001-06-05 2002-12-11 Withdeal Limited Mischvorrichtung
CN103596857A (zh) * 2011-06-08 2014-02-19 马里凯普有限公司 气动物料输送系统中的方法和设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE838593C (de) * 1949-05-04 1952-05-12 Eugen Bellmann Mischverfahren und Mischvorrichtung
US3120438A (en) * 1958-11-03 1964-02-04 Dairy Foods Inc Fat-containing dried dairy product and method of manufacture
DE1667071A1 (de) * 1967-08-16 1971-09-09 Buettner Schilde Haas Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einspruehen einer Fluessigkeit in pulverfoermige Stoffe oder Granulate
DE1792695A1 (de) * 1961-04-12 1972-01-05 Buettner Schilde Haas Ag Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von in Pulverform oder als Granulat vorliegenden Stoffen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE838593C (de) * 1949-05-04 1952-05-12 Eugen Bellmann Mischverfahren und Mischvorrichtung
US3120438A (en) * 1958-11-03 1964-02-04 Dairy Foods Inc Fat-containing dried dairy product and method of manufacture
DE1792695A1 (de) * 1961-04-12 1972-01-05 Buettner Schilde Haas Ag Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von in Pulverform oder als Granulat vorliegenden Stoffen
DE1667071A1 (de) * 1967-08-16 1971-09-09 Buettner Schilde Haas Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einspruehen einer Fluessigkeit in pulverfoermige Stoffe oder Granulate

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2419757A1 (fr) * 1978-03-14 1979-10-12 Nestle Sa Procede d'agglomeration et appareil pour sa mise en oeuvre
EP0076660A1 (de) * 1981-10-01 1983-04-13 Babcock Spraymixer Limited Verteilung von teilchenförmigem Material
EP0076472A1 (de) * 1981-10-01 1983-04-13 Babcock Spraymixer Limited Vorrichtung zum gleichmässigen Verteilen eines Schüttgutstroms
WO1983001247A1 (en) * 1981-10-01 1983-04-14 Hilgraaf, Peter Improvements in or relating to the distribution of particulate material
FR2534831A1 (fr) * 1982-10-25 1984-04-27 Air Ind Installation d'injection d'une matiere pulverulente, notamment d'une matiere adsorbante, dans une colonne de contact
US5486363A (en) * 1992-06-06 1996-01-23 Basf Aktiengesellschaft Preparation of choline chloride-containing powders, these powders, and their use
EP0573876A3 (de) * 1992-06-06 1995-04-12 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Cholinchlorid enthaltenden Pulvern, diese Pulver und ihre Verwendung.
EP0573876A2 (de) * 1992-06-06 1993-12-15 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Cholinchlorid enthaltenden Pulvern, diese Pulver und ihre Verwendung
EP0636405A2 (de) * 1993-07-29 1995-02-01 Bühler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Verändern der räumlichen Verteilung eines pulverförmigen Feststoffes
EP0636405A3 (de) * 1993-07-29 1995-03-15 Buehler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Verändern der räumlichen Verteilung eines pulverförmigen Feststoffes.
US5766668A (en) * 1995-03-27 1998-06-16 Chinook Group, Inc. Method for synthesizing chloride based feed precursor and product resulting therefrom
EP1264630A2 (de) * 2001-06-05 2002-12-11 Withdeal Limited Mischvorrichtung
EP1264630A3 (de) * 2001-06-05 2003-10-08 Withdeal Limited Mischvorrichtung
CN103596857A (zh) * 2011-06-08 2014-02-19 马里凯普有限公司 气动物料输送系统中的方法和设备
CN103596857B (zh) * 2011-06-08 2015-07-29 马里凯普有限公司 气动物料输送系统中的方法和设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE2554032C2 (de) 1985-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3609133C2 (de)
DE1667217C3 (de) Vorrichtung zum Fließbettgranulieren
DE2420635A1 (de) Mischverfahren und -vorrichtung
DE1033188B (de) Verfahren zum Herstellen mit einer duennen Schicht ueberzogener kleiner Kugeln, Pillen od. dgl.
DE2650202A1 (de) Vorrichtung zum entgraten von werkstuecken
DE2554032A1 (de) Vorrichtung zum aufspruehen einer fluessigkeit auf pulverfoermige stoffe oder granulate
DD250869A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen bituminoeser gemische
EP0472744B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines löslichen, pulverförmigen Materials
DD151881A5 (de) Vorrichtung zur befeuchtung von salzgranulaten
EP2352579B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von feinkörnigem material in einer strahlschicht
DE10127240B4 (de) Vorrichtung zum Behandeln von partikelförmigem Gut
DE1230402B (de) Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Schmelzen oder hochkonzentrierten Loesungen
DE19808769A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Granulaten
EP0267975B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Granulaten aus einem Feststoff in einem fluidisierten Gutbett
DE893798C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entstaubung und Klassierung von koernigen Stoffen, insbesondere von mineralischen Duengemitteln
DE1557124B2 (de) Vorrichtung zum benetzen von schuettguetern
DE3007990C2 (de)
DD139525A5 (de) Wirbelschichtapparatur
DE3731150C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von Schwefel
DE2303212B1 (de) Austragsvorrichtung für Granulierwirbelschichtapparate
DE3318652C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kristallisieren von Stoffen aus ihrer Schmelze
DE1262520B (de) Vorrichtung zum Verspruehen bzw. Zerstaeuben von Schmelzen, insbesondere fluessigen Metallen
DE872304C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sichten von pulverfoermigem Material
DE1667071C3 (de) Vorrichtung zum Einsprühen einer Flüssigkeit in pulverförmige Stoffe oder Granulate
AT259530B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren staubförmiger Stoffe und/oder zur Umhüllung von Granulaten, Tabletten u. ähnl. Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: B01F 3/12

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings