DE2554013B2 - Verfahren zur dynamischen Bodenverdichtung - Google Patents
Verfahren zur dynamischen BodenverdichtungInfo
- Publication number
- DE2554013B2 DE2554013B2 DE2554013A DE2554013A DE2554013B2 DE 2554013 B2 DE2554013 B2 DE 2554013B2 DE 2554013 A DE2554013 A DE 2554013A DE 2554013 A DE2554013 A DE 2554013A DE 2554013 B2 DE2554013 B2 DE 2554013B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- power
- amplitude
- drive
- value
- drive power
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D3/00—Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
- E02D3/02—Improving by compacting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Paleontology (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Road Paving Machines (AREA)
- Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur dynamischen
Bodenverdichtung mittels schwingender Massen in Verdichtungsgeräten, wie Vibrationswalzen, Platten- 4r>
rüttlern, Stampfern od. dgl., bei dem eine Kenngröße zum Erreichen eines Leistungsmaximums variiert wird.
Ein derartiges Verfahren ist durch die US-PS 56 789 bekannt geworden. Dabei wird die Frequenz
der schwingenden Masse variiert, um eine optimale ■>'·
Verdichtung sicherzustellen. Die Frequenzvariation erfolgt durch Änderung der Pumpleistung für die
hydraulisch angetriebene schwingende Masse, wobei der Druck der Hydraulikflüssigkeit als Maß für die
bewirkte Verdichtung des Bodens dient. r'r>
Nachteilig hieran ist, daß der Druck des Hydraulikmittals
oder allgemein die Antriebsleistung zum Antrieb der schwingenden Masse keine zuverlässige Aussage
gibt, wie hoch die tatsächlich in den Boden hineingesteckte Verdichtungsleistung ist. Denn ein gewisser Teil Wl
der Antriebsleistung wird aufgrund des Beschleunigungsaufwandes
und der Bcwegungswiderstäncle als
Blindleistung im schwingenden System verbraucht. Die Größe dieser Blindleistung hängt von den jeweiligen
Betriebsbedingungen ab. Das heißt, daß ein Maximum (l>
an Antriebsleistung noch kein Maximum an in den Boden hineingesteckter Wirkleistung gewährleistet.
Hinzu kommt, daß die .Schwingungsfrequenz in engen Grenzen durch die Beschaffenheit des zu verdichtenden
Bodens vorgegeben ist. Üblicherweise wird mit Frequenzen gearbeitet, die nahe der Eigenfrequenz des
Bodens sind. Für eine Frequenzvariation zur Optimierung der Verdichtungsleistung besteht also wenig
Spielraum,
Daher besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, die Verdichtungswirkung des bekannten
Verfahrens zu erhöhen, insbesondere djs Verhältnis
zwischen aufgewendeter und in Verdichtung u.jigesetzter
Energie zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Kenngröße die Amplitude der schwingenden
Masse verwendet wird und daß ein Regler die Amplitude im Sinne maximaler Wirkleistung variiert
Durch die Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß die
bei einer Kenngrößenvariation eintretende Änderung der im System selbst verbrauchten Blindleistung
berücksichtigt wird und man mit der für die Wirkleistung maßgeblichen Amplitude und nicht mit einer
unnötig hohen Antriebsleistung arbeitet Daneben kann durch die Verwendung der Amplitude als Kenngröße
ein größerer Leistungsbereich als bei der Frequenzvariation durchfahren und dadurch die Wirkleistung in
breiterem Rahmen maximiert werden.
Da die direkte Messung der Wirkleistung aufwendig ist, empfiehlt es sich, die Wirkleistung aus der
Antriebsleistung oi'er aus einem hieraus abgeleiteten
Wert durch eine Störgrößenaufschaltung der im System selbst verbrauchten Blindleistung zu ermitteln. Die
Blindleistung kann im Regler oder in einem Rechner berücksichtigt und herausgefiltert werden, so daß man
als Regelgröße denjenigen Teil der Antriebsleistung erhält, der als Wirkleistung in den Boden hineingesteckt
wird.
Grundsätzlich können verschiedene abgeleitete Größen, die mit der Antriebsleistung in einem bestimmten
Zusammenhang stehen, als Regelgrößen verwendet werden. Bei den am häufigsten verwendeten hydraulischen
Antrieben ist es zweckmäßip daß der Hydraulikdruck der aus der Antriebsleistung abgeleitete Wert ist,
sofern der Volumenstrom des Druckmittels konstant gehalten oder in seinen Abweichungen entsprechend
berücksichtigt wird. Der Volumenstrom richtet sich nach der Drehzahl des die schwingende Masse
antreibenden Hydromotors, d. h., nach der gewünschten Vibratorfrequenz. Diese hängt von der Beschaffenheit
des zu verdichtenden Bodens ab und kann daher meist konstant gehalten werden. Der Hydraulikdruck ist dann
direkt proportional der Leistung, wobei Reibungsverluste im Antrieb entsprechend berücksichtigt werden.
Die Amplitudenvariation im Sinne maximaler Wirkleistung kann automatisch während des Überganges
durchgeführt werden, insbesondere dann, wenn während des Überganges mit starken Änderungen der
Bodenbeschaffenheit zu rechnen ist. Normalerweise ist es aber ausreichend, wenn die Amplitudenvariation zu
Beginn eines jeden neuen Überganges erfolgt.
Ferner ist es vorteilhaft, daß der als Maß für die Antriebsleistung fungierende Wert einen Störfilter
durchläuft, der momentane, innerhalb vorgegebener Toleranzgrenzen liegende Sprünge climi'iiert. Damit
wird sichergestellt, daß lokale Inhomogenitäten kein falsches Dichteergebnis vortäuschen.
Schließlich hat es sich als günstig erwiesen, daß bei Unterschreiten des Änderiingsbetrages der Wirkleistung
zwischen aufeinanderfolgenden Übergängen unter einen vorgegebenen Wert ein Signal ausgelöst
wird. Dadurch kann die Bedienungsperson erkennen, ab
wann sich weitere Obergänge mit dem Verdichtungsgerät nicht mehr lohnen.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert; diese zeigt den Einfluß der Amplitudenvaria- s
tion auf die Wirkleistung,
Im allgemeinen ist die Frequenz durch die Bodenbeschaffenheit mit einer Toleranz von einigen Hertz
vorgegeben. Man variiert daher bei festgehaltener Frequenz die Amplitude innerhalb eines vorgegebenen
Bereiches und stellt dann mittels an sich bekannter Steuer- oder Regelgeräte diejenige Optimalamplitude
Sopi ein, bei der der Verdichtungseffekt aufgrund der
gemessenen Antriebsleistung oder des Hydraulikdrukkes
unter Berücksichtigung der im System selbst verbrauchten Blindleistung seinen Maximalwert einnimmt
Die Amplitudenänderung kann durch an sich bekannte Maßnahmen erfolgen, meist durch Änderungen
in der Geometrie des Unwuchtsystems Dieser Vorgang kann jeweils zu Beginn eines neuen Überganges
während einer gewissen Einlaui'strecke durchgeführt
werden, wobei die Amplitude dann Dr diesen Übergang auf dem ermittelten Wert festgehalten wird.
Es ist jedoch auch eine stetige Folgeregelung während des gesamten Überganges möglich.
Selbstverständlich ist in entsprechender Weise auch eine Frsquenzvariation möglich, wenn die Bodenbeschaffenheit
sehr unterschiedlich ist Dabei empfiehlt es sich, jeweils eine der beiden Kenngrößen (Amplitude
bzw. Frequenz) festzuhalten, wenn die andere Größe variiert wird.
Durch die Berücksichtigung der Blindleistung während der Amplitudenvariation erreicht man nicht nur,
daß das Verdichtungsgerät praktisch immer mit dem höchstmöglichen Wirkungsgrad arbeitet, sondern die
Bedienungsperson wird auch in die Lage versetzt, genau zu erkennen, ab wann sich weitere Übergänge mit dem
Verdichtungsgerät nicht mehr rentieren. Denn die in den Boden hineingesteckte Wirkleistung nimmt aufgrund
der höheren Bodendichte mit jedem Übergang zu. Sinkt diese Zunahme zwischen aufeinanderfolgenden
Übergängen unter einen vorgegebenen Grenzwert, so kann automatisch ein Signal für den Abbruch der
Weiterverdichtung ausgelöst werden da dann die mit weiteren Übergängen erzielbare Verdichtung unwirtschaftlich
gering wird oder es im Gegenteil zu einem Wiederauflockern des Bodens kommt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Verfahren zur dynamischen Bodenverdichtung mittels schwingender Massen in Verdichtungsgeräten,
wie Vibrationswalzen, Plattenrüttlern, Stampfern
od. dgl, bei dem eine Kenngrööe zum Erreichen
eines Leistungsmaximums variiert wird, dadurch
gekennzeichnet, daß als Kenngröße die Amplitude der schwingenden Masse verwendet wird
und daß ein Regler die Amplitude im Sinne to maximaler Wirkleistung variiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Wirkleistung aus der Antriebsleistung oder aus einem hieraus abgeleiteten Wert
durch eine Störgrößenaufschaltung der im System ;s selbst verbrauchten Blindleistung ermittelt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß bei hydraulischem Antrieb der Hydraulikdruck der aus der Antriebsleistung abgeleitete
Wert ist
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, fiadurch gekennzeichnet, daß die Amplitudenvariation
während des gesamten Oberganges erfolgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Amplitudenvariation
zu Beginn eines neuen Überganges erfolgt
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsleistung
oder der hieraus abgeleitete Wert μ einen Störfilter durchläuft, der momentane innerhalb
vorgegebener Toleranzgrenzen liegende Sprünge eliminerL
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekonnzeichnet, daß bei Unter- «
schreiten des Änderungsbetragu der Wirkleistung zwischen aufeinanderfolgenden Übergängen unter
einen vorgegebenen Wert ein Signal ausgelöst wird.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2554013A DE2554013C3 (de) | 1975-12-01 | 1975-12-01 | Verfahren zur dynamischen Bodenverdichtung |
SE7610737A SE429452B (sv) | 1975-12-01 | 1976-09-28 | Sett och anordnding for dynamisk markkomprimering |
NLAANVRAGE7612237,A NL175329C (nl) | 1975-12-01 | 1976-11-04 | Werkwijze en inrichting voor het dynamisch verdichten van grond met behulp van trillingen. |
JP51136438A JPS5268706A (en) | 1975-12-01 | 1976-11-15 | Method of and device for compressing earth kinetically |
ZA766938A ZA766938B (en) | 1975-12-01 | 1976-11-19 | A method of and apparatus for dynamic soil compaction |
CH1474776A CH615475A5 (de) | 1975-12-01 | 1976-11-24 | |
FR7635559A FR2333900A1 (fr) | 1975-12-01 | 1976-11-25 | Procede et dispositif de compactage dynamique des sols |
GB7644472A GB1542427A (en) | 1975-12-01 | 1976-11-26 | Method of and apparatus for dynamic soil compaction |
CA266,642A CA1101259A (en) | 1975-12-01 | 1976-11-26 | Soil compaction |
BR7607968A BR7607968A (pt) | 1975-12-01 | 1976-11-29 | Processo e dispositivo para a compactacao dinamica do sol |
US05/746,102 US4127351A (en) | 1975-12-01 | 1976-11-30 | Dynamic soil compaction |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2554013A DE2554013C3 (de) | 1975-12-01 | 1975-12-01 | Verfahren zur dynamischen Bodenverdichtung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2554013A1 DE2554013A1 (de) | 1977-06-02 |
DE2554013B2 true DE2554013B2 (de) | 1980-07-17 |
DE2554013C3 DE2554013C3 (de) | 1984-10-25 |
Family
ID=5963175
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2554013A Expired DE2554013C3 (de) | 1975-12-01 | 1975-12-01 | Verfahren zur dynamischen Bodenverdichtung |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4127351A (de) |
JP (1) | JPS5268706A (de) |
BR (1) | BR7607968A (de) |
CA (1) | CA1101259A (de) |
CH (1) | CH615475A5 (de) |
DE (1) | DE2554013C3 (de) |
FR (1) | FR2333900A1 (de) |
GB (1) | GB1542427A (de) |
NL (1) | NL175329C (de) |
SE (1) | SE429452B (de) |
ZA (1) | ZA766938B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3308476A1 (de) * | 1982-04-01 | 1983-10-13 | Dynapac Maskin AB, 17122 Solna | Verfahren und vorrichtung zum optimieren der schwingungsamplitude bei vibrationswalzen |
DE4434779A1 (de) * | 1994-09-29 | 1996-04-04 | Bomag Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum dynamischen Verdichten von Boden |
DE10028949A1 (de) * | 2000-06-16 | 2002-03-07 | Bomag Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Verdichtungsgrades bei der Bodenverdichtung |
Families Citing this family (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL7906706A (nl) * | 1978-09-15 | 1980-03-18 | Koehring Gmbh Bomag Division | Trillingsopwekker met verstelbare onbalans. |
DE2928870A1 (de) * | 1979-07-17 | 1981-02-12 | Koehring Gmbh Bomag Division | Massenkompensiertes stampf- und/oder schlagsystem |
DE2942334C2 (de) * | 1979-10-19 | 1984-06-28 | Koehring Gmbh - Bomag Division, 5407 Boppard | Vorrichtung zur Überwachung des Verdichtungsgrades |
DE8300083U1 (de) * | 1983-01-04 | 1983-09-22 | Abg-Werke Gmbh, 3250 Hameln | Einbaubohle fuer einen strassenfertiger |
FR2555210A1 (fr) * | 1983-11-21 | 1985-05-24 | Baumaschinen Gatersleben Veb | Procede pour determiner l'arret du compactage avec les machines de compactage par vibrations |
DE3702832A1 (de) * | 1987-01-30 | 1988-08-18 | Wacker Werke Kg | Verfahren zum feststellen des verdichtungs-endzustandes beim arbeiten mit einer bodenverdichtungsmaschine |
US4828428A (en) * | 1987-10-23 | 1989-05-09 | Pav-Saver Manufacturing Company | Double tamping bar vibratory screed |
US5527175A (en) * | 1993-04-30 | 1996-06-18 | Face, Jr.; Samuel A. | Apparatus of staged resonant frequency vibration of concrete |
US5719338A (en) * | 1995-10-24 | 1998-02-17 | Ingersoll-Rand Company | Method and apparatus for providing an indication of compaction in a vibration compaction vehicle |
US5781874A (en) * | 1995-11-28 | 1998-07-14 | Ingersoll-Rand Company | Control system for a compaction roller vibratory mechanism |
ATE298082T1 (de) | 1996-02-01 | 2005-07-15 | Bbnt Solutions Llc | Schermodulmessung von böden |
US6912903B2 (en) * | 1996-02-01 | 2005-07-05 | Bbnt Solutions Llc | Soil compaction measurement |
DE19739743C2 (de) * | 1997-09-10 | 1999-07-08 | Wacker Werke Kg | Arbeitsgerät mit reduzierten Obermassenschwingungen |
DE19836269C1 (de) * | 1998-08-11 | 1999-08-26 | Abg Allg Baumaschinen Gmbh | Straßenfertiger |
US6273637B1 (en) * | 1999-04-22 | 2001-08-14 | Randell D. Peterson | Dual wheel trench compactor |
US6286436B1 (en) * | 1999-09-24 | 2001-09-11 | Giancarlo A. Sansalone | Mobile cement laying machine |
US20050129467A1 (en) * | 2002-07-01 | 2005-06-16 | Compaction Technology (Soil) Ltd. | Drop mass compaction of soil |
US7073374B2 (en) * | 2003-07-30 | 2006-07-11 | Bbnt Solutions Llc | Soil compaction measurement on moving platform |
EP1516961B1 (de) * | 2003-09-19 | 2013-12-25 | Ammann Aufbereitung AG | Verfahren zur Ermittlung einer Bodensteifigkeit und Bodenverdichtungsvorrichtung |
DE102004014750A1 (de) * | 2004-03-25 | 2005-10-13 | Wacker Construction Equipment Ag | Bodenverdichtungsvorrichtung |
DE102004034927A1 (de) * | 2004-07-09 | 2006-02-09 | Rmu Richard Mayer Umweltschutzbau Gmbh & Co.Kg | Verfahren, Vorrichtung und Nachverdichtungsvorrichtung zum Verdichten von Abdichtungsschichten von Deponieabdichtungen |
US7168885B2 (en) * | 2004-08-16 | 2007-01-30 | Caterpillar Paving Products Inc | Control system and method for a vibratory mechanism |
ZA200704414B (en) * | 2004-11-29 | 2008-09-25 | Compaction Technology Propriet | Drop mass soil compaction apparatus |
US7591607B2 (en) * | 2005-03-01 | 2009-09-22 | Hall David R | Asphalt recycling vehicle |
US7686536B2 (en) | 2005-03-01 | 2010-03-30 | Hall David R | Pavement degradation piston assembly |
US7740414B2 (en) | 2005-03-01 | 2010-06-22 | Hall David R | Milling apparatus for a paved surface |
US7549821B2 (en) * | 2005-03-01 | 2009-06-23 | Hall David R | Wireless remote-controlled pavement recycling machine |
US20060285924A1 (en) * | 2005-05-20 | 2006-12-21 | Mccoskey William D | Asphalt compaction device with pneumatic wheels |
DE102005058485A1 (de) * | 2005-12-07 | 2007-06-14 | Wacker Construction Equipment Ag | Vibrationsplatte mit Stabilisationseinrichtung |
NZ544578A (en) * | 2006-04-13 | 2009-04-30 | Angus Peter Robson | A compactor |
US7591608B2 (en) * | 2006-06-29 | 2009-09-22 | Hall David R | Checking density while compacting |
US7712996B2 (en) * | 2006-07-14 | 2010-05-11 | Hall David R | Fogging system for an asphalt recycling machine |
US7726905B2 (en) * | 2006-09-06 | 2010-06-01 | Hall David R | Asphalt reconditioning machine |
US7588388B2 (en) | 2006-09-06 | 2009-09-15 | Hall David R | Paved surface reconditioning system |
US7976239B2 (en) | 2006-12-01 | 2011-07-12 | Hall David R | End of a moldboard positioned proximate a milling drum |
US8485756B2 (en) | 2006-12-01 | 2013-07-16 | David R. Hall | Heated liquid nozzles incorporated into a moldboard |
US8403595B2 (en) | 2006-12-01 | 2013-03-26 | David R. Hall | Plurality of liquid jet nozzles and a blower mechanism that are directed into a milling chamber |
US7585128B2 (en) | 2007-02-13 | 2009-09-08 | Hall David R | Method for adding foaming agents to pavement aggregate |
US20080267719A1 (en) * | 2007-04-24 | 2008-10-30 | Caterpillar Inc. | Towed compaction determination system utilizing drawbar force |
US7798745B2 (en) | 2007-08-20 | 2010-09-21 | Hall David R | Nozzle for a pavement reconditioning machine |
US8116950B2 (en) * | 2008-10-07 | 2012-02-14 | Caterpillar Inc. | Machine system and operating method for compacting a work area |
PL2366832T3 (pl) * | 2010-03-18 | 2016-03-31 | Joseph Voegele Ag | Sposób i wykańczarka do wbudowywania zagęszczonej warstwy wierzchniej |
US8262168B2 (en) | 2010-09-22 | 2012-09-11 | Hall David R | Multiple milling drums secured to the underside of a single milling machine |
US8439598B2 (en) * | 2010-12-15 | 2013-05-14 | Caterpillar Inc. | Oscillatory compaction method |
US8371770B1 (en) | 2012-04-09 | 2013-02-12 | Caterpillar Inc. | Apparatus for tamping paving material |
CN105378183A (zh) * | 2013-04-02 | 2016-03-02 | 罗杰·阿诺德·斯特姆索易 | 土壤压实的系统和方法 |
US9039319B2 (en) * | 2013-06-28 | 2015-05-26 | Caterpillar Paving Products Inc. | Modifying compaction effort based on material compactability |
US9328472B2 (en) * | 2013-08-07 | 2016-05-03 | R&B Leasing, Llc | System and method for determining optimal design conditions for structures incorporating geosynthetically confined soils |
GB2545702B (en) * | 2015-12-22 | 2020-01-15 | Gately Pearse | Pipe laying apparatus |
US10718099B2 (en) * | 2017-12-29 | 2020-07-21 | Farzad Moradi | Leveling, tune-up and compacting device |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE579542C (de) * | 1931-06-09 | 1933-06-28 | August Hertwig Dr Ing | Verfahren zur Baugrund- und Bodenverfestigung |
US2938438A (en) * | 1955-07-28 | 1960-05-31 | Baldwin Lima Hamilton Corp | Vibratory compactor |
GB944922A (en) * | 1959-01-16 | 1963-12-18 | Losenhausenwerk Duesseldorfer | Road construction |
US3053157A (en) * | 1959-05-01 | 1962-09-11 | Tampo Mfg Co Inc | Vibratory compacting device |
US3075436A (en) | 1960-05-06 | 1963-01-29 | Engineering Dev Co Inc | Soil compaction machine |
US3256789A (en) * | 1962-09-27 | 1966-06-21 | Biasi Charles P De | Hydrauically actuated system and apparatus for compacting material with automatic compaction indicating and controlling mechanism |
US3283679A (en) * | 1964-03-05 | 1966-11-08 | Pettibone Mulliken Corp | Vibratory earth compacting apparatus and method |
US3599543A (en) * | 1964-12-02 | 1971-08-17 | Stothert & Pitt Ltd | Vibratory machines |
GB1072160A (en) * | 1964-12-02 | 1967-06-14 | Stothert & Pitt Ltd | Method and apparatus for measuring or controlling compaction |
FR1593562A (de) * | 1968-08-12 | 1970-06-01 | ||
US3605583A (en) * | 1969-04-01 | 1971-09-20 | Tampo Mfg Co Inc | Vibratory roller compacting apparatus and method |
DE2052745C3 (de) * | 1970-10-28 | 1974-02-07 | Losenhausen Maschinenbau Ag, 4000 Duesseldorf | Vorrichtung zur Messung der Setzung einer Bodenoberfläche |
DE2057279C3 (de) * | 1970-11-21 | 1979-06-07 | Losenhausen Maschinenbau Ag, 4000 Duesseldorf | Bodenverdichtungsgerät |
US3721095A (en) * | 1971-08-23 | 1973-03-20 | Bolt Associates Inc | Controllable force method and system of driving piles |
US3778177A (en) * | 1971-12-30 | 1973-12-11 | Rex Chainbelt Inc | Vibration meter system for vibratory compaction machines |
SE401000B (sv) * | 1972-03-21 | 1978-04-17 | Sieke Helmut | Sett att komprimera jord, sand, grus, makadam och liknande |
US3797954A (en) * | 1972-05-23 | 1974-03-19 | Tampo Mfg Co | Ground compacting apparatus |
FR2186127A5 (de) * | 1972-05-25 | 1974-01-04 | France Etat | |
US3807067A (en) * | 1972-12-18 | 1974-04-30 | K Cloud | Automatic trench filler and tamper |
-
1975
- 1975-12-01 DE DE2554013A patent/DE2554013C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-09-28 SE SE7610737A patent/SE429452B/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-11-04 NL NLAANVRAGE7612237,A patent/NL175329C/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-11-15 JP JP51136438A patent/JPS5268706A/ja active Pending
- 1976-11-19 ZA ZA766938A patent/ZA766938B/xx unknown
- 1976-11-24 CH CH1474776A patent/CH615475A5/de not_active IP Right Cessation
- 1976-11-25 FR FR7635559A patent/FR2333900A1/fr active Granted
- 1976-11-26 CA CA266,642A patent/CA1101259A/en not_active Expired
- 1976-11-26 GB GB7644472A patent/GB1542427A/en not_active Expired
- 1976-11-29 BR BR7607968A patent/BR7607968A/pt unknown
- 1976-11-30 US US05/746,102 patent/US4127351A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3308476A1 (de) * | 1982-04-01 | 1983-10-13 | Dynapac Maskin AB, 17122 Solna | Verfahren und vorrichtung zum optimieren der schwingungsamplitude bei vibrationswalzen |
DE4434779A1 (de) * | 1994-09-29 | 1996-04-04 | Bomag Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum dynamischen Verdichten von Boden |
DE10028949A1 (de) * | 2000-06-16 | 2002-03-07 | Bomag Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Verdichtungsgrades bei der Bodenverdichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4127351A (en) | 1978-11-28 |
DE2554013A1 (de) | 1977-06-02 |
FR2333900A1 (fr) | 1977-07-01 |
ZA766938B (en) | 1977-10-26 |
SE429452B (sv) | 1983-09-05 |
JPS5268706A (en) | 1977-06-07 |
CA1101259A (en) | 1981-05-19 |
GB1542427A (en) | 1979-03-21 |
NL175329B (nl) | 1984-05-16 |
NL7612237A (nl) | 1977-06-03 |
DE2554013C3 (de) | 1984-10-25 |
CH615475A5 (de) | 1980-01-31 |
BR7607968A (pt) | 1977-11-08 |
NL175329C (nl) | 1984-10-16 |
FR2333900B1 (de) | 1982-10-29 |
SE7610737L (sv) | 1977-06-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2554013B2 (de) | Verfahren zur dynamischen Bodenverdichtung | |
DE3308476C2 (de) | ||
DE2942334C2 (de) | Vorrichtung zur Überwachung des Verdichtungsgrades | |
DE3234918C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden von Sandpfählen zum Verfestigen von weichem Grund | |
DE10212389B4 (de) | Geschwindigkeitssteuersystem für eine Verdichtungsarbeitsmaschine und Verfahren zur Steuerung | |
DE2711673A1 (de) | Vorrichtung zum kompensieren von aenderungen des abstands zwischen einem auf wasser schwimmenden traeger aufgehaengten koerper und dem grund des gewaessers | |
DE105788T1 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer die anaerobe behandlung von abwasser in einem filter mit koerniger fuellung. | |
DE2145440B2 (de) | Vorrichtung zur herstellung von bloecken, insbesondere von blockanoden, aus granulaten | |
DE2231670A1 (de) | Verfahren zum stopfen einer gleisbettung und vorrichtung zu dessen durchfuehrung | |
EP0485901A1 (de) | Pressverfahren und Vorrichtung zu dessen Durchführung | |
DE2637373C2 (de) | ||
DE1761175A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Fasermaterial,insbesondere Zellstoffbrei | |
DE3209989A1 (de) | Deckenfertiger | |
DE102021128776A1 (de) | Rüttelvorrichtung und Verfahren zur Bodenverdichtung | |
DE1951292A1 (de) | Vorrichtung zum Einrammen und/oder Ausziehen von Pfaehlen | |
DE69001400T2 (de) | Verfahren zur automatischen Steuerung einer diskontinuierlich angetriebenen Zentrifuge. | |
AT346265B (de) | Verfahren und vorrichtung zum austragen von eingedicktem schlamm | |
DE2337213A1 (de) | Unwuchtwelle fuer eine vibrationswalze | |
DE19930884A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Tiefenverdichtung mit gesteuerter Frequenz- und Unwuchtänderung eines Tiefenrüttlers | |
DE2051615C3 (de) | Verdichtungswalze für den Baugrund od.dgl | |
DE881326C (de) | Vorrichtung zur Entnahme von gepulvertem, koernigem oder breiigem Gut aus einem Vorratsbehaelter | |
DE2600267A1 (de) | Verfahren zum stopfen von gleisen und gleisstopfmaschine zu dessen durchfuehrung | |
DE8608933U1 (de) | Durchlaufschleuderstrahlmaschine mit einer Werkstück-Zufuhreinrichtung | |
DE723903C (de) | Verfahren zur Verdichtung natuerlicher oder kuenstlicher, wassergesaettigter, loser Bodenmassen | |
DE2644629A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines blocks aus koernigem material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: VURAL, GUELERTAN, DIPL.-ING., 5401 EMMELSHAUSEN, DE |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2560200 Format of ref document f/p: P |
|
8330 | Complete disclaimer |