DE255249C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE255249C DE255249C DENDAT255249D DE255249DA DE255249C DE 255249 C DE255249 C DE 255249C DE NDAT255249 D DENDAT255249 D DE NDAT255249D DE 255249D A DE255249D A DE 255249DA DE 255249 C DE255249 C DE 255249C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lid
- tongue
- cover
- cutting blade
- flap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/22—Details
- B65D77/30—Opening or contents-removing devices added or incorporated during filling or closing of containers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Knives (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bietet eine Neuerung an Öffnungsvorrichtungen für die Papierumhüllung
von Schachteln, bei welchen ein keilförmiges Schneidblatt, das unter dem Deckel liegt, beim Herausziehen die Umhüllung über
der Vorderkante des Kartons aufschneidet. Die Erfindung besteht darin, daß das genannte Schneidblatt mit einem Vorsprunge
versehen ist, der beim Herausziehen des
ίο Schneidblattes den Deckel anhebt, so daß dieser
die Umhüllung an seinen Seitenkanten aufreißt.
Die Zeichnung stellt Ausführungsbeispiele für den Erfindungsgegenstand dar. Bei dem
Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 4 ist das Schneidblatt a, das in bekannter Weise
mit vorderen abgeschrägten Kanten b versehen ist und mit einer Greifzunge c aus der
Packung heraussieht, mit einer ausgestanzten Zunge d versehen, die beim Herausziehen des
Schneidblattes sich gegen den umgelegten Vorderlappen f des Deckels g legt und dadurch
diesen anhebt, so daß er die Umhüllung an den Seitenkanten h aufreißt. Damit die
ausgestanzte Zunge d immer das Bestreben hat, aus der" Ebene des Blattes α etwas hervorzustehen,
kann sie mit einer kleinen Ausbeulung dl versehen werden, die sehr leicht
gleichzeitig mit dem Ausstanzen des ganzen Schneidblattes durch die Stanze selbst hergestellt
werden kann.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 5 und 6 ist das Schneidblatt a mit einem umgelegten
Endlappen i versehen, der sich beim Herausziehen des Blattes α gegen den umgelegten
Vorderlappen f des Deckels g legt und auf diese Weise die Sprengung der Hülle über
den Seitenkanten h bewirkt.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 7 und 8 ist die Zunge d gegenüber dem Ausführungsbeispiel
nach Fig. 1 bis 4 durch eine entsprechend größere Ausstanzung breiter gestaltet.
Diese Form der Zunge eignet sich für den Fall, daß die äußere Umhüllung aus dickerem Papier besteht und so der Auf-Sprengung
an den Seitenkanten durch den angehobenen Deckel g größeren Widerstand entgegensetzt.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 bis 11 ist eine Einrichtung getroffen, welche
die Möglichkeit, daß die aus dem Schneid^ blatt ausgestanzte Zunge den Deckel nicht
faßt, ausschließt. Die Spitzel der Zunge-rf
liegt nämlich bei geschlossener Schachtel unter dem Vorderlappen f des Deckels g, und ein
sich an die Spitze k anschließender Streifen d2 der Zunge d wird nach Aufschneiden der
Vorderkante mittels der vorderen abgeschrägten Kante b durch einen Schlitz I an
der Vorderkante des Deckels hervorgezogen, so daß also bei entsprechend weitem Vorziehen
des Schneidblattes α die sich an den Zungenfortsatz d2 anschließenden Seitenkanten
d3 der Zunge d den Deckel g anheben.
Claims (4)
- Patent-An sprüch e:ι. Vorrichtung zum öffnen der äußeren Umhüllung von Deckelschachteln mit vorderer Deckellasche mittels eines die Vorderkante der Hülle aufschneidenden keilförmigen Schneidblattes, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidblatt (a) mit einem aus der Ebene des Blattes herausragenden Vorsprunge (d) versehen ist, welcher nach dem Aufschneiden der Vorderkante unter die vordere Deckellasche greift und den Deckel (f, g) anhebt, so daß dieser die Umhüllung über den Seitenkanten (h) aufreißt.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Vorsprung bildende Zunge (d) mit einer Einbeulung (d1) versehen ist, durch die die Elastizität der Zunge gegen das Herunterdrücken durch die Päpierhülle vergrößert werden soll.
- 3. Vorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung zum Anheben des Deckels durch einen mit der hinteren Kante des Schneidblattes (a) verbundenen, nach vorn umgelegten Lappen (i) gebildet wird.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (d) mit einem Führungsstreifen (d2) versehen ist, der bei geschlossener Schachtel auf der Innenfläche der Deckellasche (f) liegt und beim Aufschneiden der Vorderkante der Hülle durch einen Schlitz (I) der vorderen Deckelkante hindurchtritt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE255249C true DE255249C (de) |
Family
ID=513371
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT255249D Active DE255249C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE255249C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1027129B (de) * | 1953-12-01 | 1958-03-27 | Kustner Freres Cie Sa | Umhuellung fuer klebrige Gueter |
-
0
- DE DENDAT255249D patent/DE255249C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1027129B (de) * | 1953-12-01 | 1958-03-27 | Kustner Freres Cie Sa | Umhuellung fuer klebrige Gueter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2927991A1 (de) | Verpackung mit behaelterteil | |
DE2366367C2 (de) | Zu einem Streifenwickel aufgewickelter Streifen | |
DE255249C (de) | ||
AT61884B (de) | Öffnungsvorrichtung für die Papierumhüllung von Schachteln. | |
DE19711611C2 (de) | Halteplatte eines Staubsauger-Filterbeutels | |
DE202021000413U1 (de) | Wiederverschließbare Zigarettenpapier- und Filtertipverpackung mit Zigarettenpapier-Klemmlasche und Aufbewahrungsfach für eine Reibe/-Stopfkarte | |
DE242209C (de) | ||
DE4321520A1 (de) | Taschenbehälter zum Abbrechen und Aufnehmen der Abbruchstücke von Cuttermesserklingen | |
DE29821276U1 (de) | Halteplatte eines Staubsauger-Filterbeutels | |
DE636380C (de) | Packung fuer Stumpen u. dgl. mit OEffnungseinrichtung | |
DE10505C (de) | Geldversendungstasche | |
DE897677C (de) | Packung mit Auftrennvorrichtung | |
DE260837C (de) | ||
DE424298C (de) | Aufreisspackung | |
DE149442C (de) | ||
DE87167C (de) | ||
DE586045C (de) | Mehrfachfaltkarte bzw. -brief | |
DE731850C (de) | Zigarettenpackung mit einer mittels Anfasszunge zu oeffnenden Aufreisseinrichtung | |
DE176083C (de) | ||
DE296705C (de) | ||
DE204348C (de) | ||
DE225126C (de) | ||
DE19836221A1 (de) | Verpackung, Zuschnitt für eine Verpackung sowie Verfahren zum Verpacken eines Gegenstandes | |
DE2650149A1 (de) | Schneidbox | |
DE907389C (de) | Faltschachtel und Verfahren zum OEffnen derselben |