DE255156C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE255156C DE255156C DENDAT255156D DE255156DA DE255156C DE 255156 C DE255156 C DE 255156C DE NDAT255156 D DENDAT255156 D DE NDAT255156D DE 255156D A DE255156D A DE 255156DA DE 255156 C DE255156 C DE 255156C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wax
- paper
- mixture
- coating
- image
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 4
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N chromate(2-) Chemical compound [O-][Cr]([O-])(=O)=O ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000001828 Gelatine Substances 0.000 description 1
- GRLPQNLYRHEGIJ-UHFFFAOYSA-J Potassium alum Chemical compound [Al+3].[K+].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O GRLPQNLYRHEGIJ-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 229920001800 Shellac Polymers 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- -1 alum Substances 0.000 description 1
- 229940037003 alum Drugs 0.000 description 1
- 235000011126 aluminium potassium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- PASHVRUKOFIRIK-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate dihydrate Chemical compound O.O.[Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O PASHVRUKOFIRIK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 229940050271 potassium alum Drugs 0.000 description 1
- 235000013874 shellac Nutrition 0.000 description 1
- 229940113147 shellac Drugs 0.000 description 1
- 239000004208 shellac Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 210000001519 tissues Anatomy 0.000 description 1
- KNXVOGGZOFOROK-UHFFFAOYSA-N trimagnesium;dioxido(oxo)silane;hydroxy-oxido-oxosilane Chemical compound [Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].O[Si]([O-])=O.O[Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O KNXVOGGZOFOROK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P5/00—Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
- D06P5/003—Transfer printing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C1/00—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
- B44C1/16—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
- B44C1/165—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
- B44C1/17—Dry transfer
- B44C1/1712—Decalcomanias applied under heat and pressure, e.g. provided with a heat activable adhesive
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
20. März 1883
die Priorität
Es sind bereits Verfahren zur Übertragung von Bildern bekannt, bei welchen das zu übertragende
Bild zunächst auf einen Träger gedruckt und dann durch Anwendung von Wärme und Druck auf ein Gewebe oder einen anderen
Stoff übertragen wird. Hierbei sind meistenteils als Bildträger leicht schmelzbare Stoffe
aus Harzen, Wachsen usw. benutzt worden. Von den bisher bekannten Verfahren unterscheidet
sich das neue Verfahren dadurch, daß der aus einem leicht schmelzbaren Material bestehende Überzug auf einen Träger aufgebracht
wird, der eine für Wachs undurchlässige Oberfläche besitzt. Auf diesen Überzug aus
leicht schmelzbarem Material wird dann das Bild mittels Flachdruckverfahren aufgedruckt.
Als Träger kann man hierbei Papier oder ein sonst geeignetes Material verwenden, dessen
Oberfläche mit einem für Wachs undurchdringlichen Überzug versehen ist. Um diesen
Träger für Wachs undurchdringlich zu machen, kann man eine Mischung auf das Papier auftragen,
die aus einer Leimlösung, doppeltchromsaurem Kalium, Alaun, Stärke, französischer
Kreide und gefälltem Calciumsulfat besteht. Es läßt sich hierzu aber auch jedes andere geeignete Material verwenden. Auf
diese für Wachs und ähnliche Stoffe undurchdringliche Oberfläche wird dann der leicht
schmelzbare Überzug aufgebracht. Dieser besteht zweckmäßig aus Harz und Firnis oder
einer Mischung aus Bienenwachs, japanischem Wachs und Paraffinwachs, die mit Hilfe geeigneter
Lösungsmittel in dem erforderlichen Mischungsverhältnis miteinander zusammengebracht
werden.
Die Erfinder haben festgestellt, daß sich besonders die folgenden Rezepte empfehlen.
Zur Erzielung einer für Wachs undurchlässigen Oberfläche des Papiers benutzt man eine
Mischung aus 56 g Gelatine, 560 g Wasser, 14 g Kaliumalaun, 7 g doppeltchromsaures Kalium,
28 g Glyzerin.
Diese Mischung kann mit Hilfe einer geeigneten Maschine auf das Papier oder die
sonstige Unterlage gebracht werden, worauf das Papier trocknet und die Oberfläche erhärtet.
Zur Herstellung der schmelzbaren Schicht kann man die folgende Mischung empfehlen: 560 g Kohlennaphta, 56g japanisches
Wachs, 56 g Leim, 28 g weißer Schellack.
Diese Mischung wird dann auf die für Wachs undurchdringliche Oberfläche des Papiers aufgetragen,
und nach erfolgtem Erhärten wird mit Hilfe beliebiger bekannter Einrichtungen das Bild aufgedruckt, das dann durch Anwendung
von Wärme und Druck wieder auf einen Stoff.. Gewebe o. dgl. übertragen werden kann.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :
Verfahren zur Herstellung durch Wärme und Druck übertragbarer Bilder mit einer Wachsschicht zwischen Träger und Bildschicht, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger mit einer für schmelzendes Wachs undurchlässigen Oberfläche versehen wird.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE255156C true DE255156C (de) |
Family
ID=513283
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT255156D Active DE255156C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE255156C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3942021A1 (de) * | 1989-12-20 | 1991-06-27 | Erwin Albiez | Verfahren zum uebertragen eines ein- oder mehrfarbigen flaechenhaften motivs |
-
0
- DE DENDAT255156D patent/DE255156C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3942021A1 (de) * | 1989-12-20 | 1991-06-27 | Erwin Albiez | Verfahren zum uebertragen eines ein- oder mehrfarbigen flaechenhaften motivs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1047623B (de) | Verfahren zum Herstellen von erhabenen Aufzeichnungen, insbesondere fuer reproduktionstechnische Zwecke, und fuer dieses Verfahren bestimmtes Folienmaterial | |
DE255156C (de) | ||
DE456101C (de) | Verfahren zum Umwandeln von Schablonenblaettern in Schablonen durch oertliche Behandlung des aus hochporoesem Stoff von Japanpapier mit einem farbwiderstehenden UEberzugbestehenden Schablonenblatts mit einem Verfluessigungs- oder Loesungsmittel | |
DE591969C (de) | Verfahren zur Herstellung von Diazotypien | |
DE1239713B (de) | Kopierpapier | |
DE2512908C3 (de) | Ferromagnetische Druckpaste | |
DE909529C (de) | Flachdruckform | |
CH230950A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Oberschicht auf Flächen. | |
DE1671603A1 (de) | Druckempfindliches Farbuebertragungsblatt zur Erzeugung von waermekopierfaehigen Matrizen sowie Herstellung und Verwendung desselben | |
DE637103C (de) | Schreibmaschinenpapier | |
DE300297C (de) | ||
AT143648B (de) | Verfahren zur Herstellung von nicht durchschlagenden und nicht abschmierenden Durchschreibefarbbelägen auf Trägern, wie Durchschreibepapier, Durchschreibeformulare u. dgl. | |
DE2700249C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer vorbedruckten Vervielfältigungsmatrize | |
DE808533C (de) | Verfahren zum Mustern der Oberflaechen von plattenfoermigen Koerpern | |
AT23378B (de) | Verfahren zum Abziehen von Abziehbildern mit Wasser. | |
AT11252B (de) | Verfahren zur Herstellung von Matrizentafeln für Stereotypendruck. | |
AT47757B (de) | Verfahren zur Herstellung von Blattmetall-Ersatzpapieren für Heißprägezwecke. | |
DE687781C (de) | Verfahren zum Auftrag schmelzbarer Stoffe auf Traeger, wie Papier, Pappe, Textilien, Metallbaender, Glasplatten und sonstige saugende oder nichtsaugende Unterlagen | |
AT99000B (de) | Verfahren zur Vervielfältigung von Kopien von Gemälden, Bildern, Landkarten, Tapeten usw. | |
DE360531C (de) | Verfahren zum Bedrucken von Leinwand mittels Tiefdruckes | |
DE388753C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Tiefdruckform auf einer metallenen Flachdruckplatte | |
DE490455C (de) | Verfahren zur Herstellung von Papier oder Pappe zur Anfertigung von Zeichnungen, dieauf nicht photographischem Wege abdruckbar sind | |
DE290323C (de) | ||
DE1771674C3 (de) | Trockenkopierverfahren und Farbblatt zu dessen Durchführung | |
DE312216C (de) |