AT23378B - Verfahren zum Abziehen von Abziehbildern mit Wasser. - Google Patents
Verfahren zum Abziehen von Abziehbildern mit Wasser.Info
- Publication number
- AT23378B AT23378B AT23378DA AT23378B AT 23378 B AT23378 B AT 23378B AT 23378D A AT23378D A AT 23378DA AT 23378 B AT23378 B AT 23378B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- tanning agent
- decals
- water
- added
- peeling
- Prior art date
Links
Landscapes
- Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
- Printing Methods (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zum Abziehen von Abziehbildern mit Wasser. Mittels des vorliegenden Verfahrens sollen Abziehbilder nur mit Wasser, also ohne Lacke oder dgl. auf die Unterlage Übertragen werden. Vorzugsweise ist das Abziohverfahren für Steingutunterglasur bestimmt, kann aber auch für andere Zwecke Anwendung finden. Das Verfahren ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass als Bindemittel zwischen Bild und Unterlage eine wässrige Gerbstofflösung dient, indem z. H. zwischen das abzuziehende Bild und die Unterlage irgendein Gerbstoff, etwa Quebrachoextrakt, aber auch Alaun oder Chromsalze, gebracht werden, entweder trocken pulverisiert oder in Lösung, bezw. Mischung und dann das Bild mit Wasser befeuchtet wird. Es wurde gefunden, dass hiedurch ein festes Anziehen und Haften des Bildes auf der Unterlage, beispielsweise dem EMI1.1 bei jeder Art von Abziehbildern und jeder Unterlage. Eine Erklärung für diese Beobachtungstatsache kann nicht gegeben werden. EMI1.2 aber die Verwendung des Gerbstoffmaterials in trockenem Zustande. Hiebei kann man in der Weise verfahren, dass man das Bild sofort nach dem Druck mit dem Gerbstoffpulver bepudert, so dass die noch feuchte Farbe das Pulver festhält. Bei feinen Zeichnungen ist es jedoch vorteilhafter, um auch kleine Ausläufer der Zeichnung sicher mit zu übertragen, das fertige Bild nochmals mit reinem Firnis zu überziehen und diesen dann mit dem Gerbstoffpulver zu überpundern. Durch den Firnisüberzug wird das ganze Bild verstärkt, so dass die feinen Teile mit den anderen Flächen des Gesamtbildes verbunden sind und ein Ausreissen derselben beim Abziehen vermieden wird. Man kann aber auch in der Weise verfahren, dass man den Gerbstoff entweder mit der Farbe oder dem zweiten Firnisüherzug EMI1.3 verrieben, oder er wird mit der Farbe vor dem Verreiben in Pulverform innig vermischt. Gewünschtenfalls kann auch auf den zweiten Firnisüberzug pulverförmiger Gerbstoff auf- gebracht werden. Man könnte auch das Papier mit Gerbstoff tränken oder solchen bei EMI1.4 kann auch irgendein anderer Gerbstoff bezw. eine Gerbsäure verwendet werden. Es können auch (hromsalzo, Alann u. dgl. benutzt werden. Bei Anwendung der vorliegenden Verfahren wird das Reissen und Springen oder Abbl attern der Bilder namentlich beim VorglUhon und beim Glasurbraud vollkommen vermieden. Die Ausführung des Verfahrens geht so vor sich, dass man zuerst das Bild oder die ttnterlagn mit Wasser befeuchtet, dann das Bild auflegt und antrocknen lässt und hienach erst mit Wasser abzieht. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zum Abziehen von Abziehbildern mit Wasser, vorzugsweise für Steingut- EMI1.5 <Desc/Clms Page number 2>2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage (etwa ein Steingutscherben) und das abzuziehende Bild mit dem aufgelösten Gerbstoff benetzt bezw. getränkt werden.3. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass pulverförmiger Gerbstoff auf den noch feuchten Druck aufgetragen wird.4. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass pulverförmiger Gerbstoff dem Firnis, mit dem das Bild überzogen wird, beigemischt oder auf den noch feuchten Firnis aufgetragen wird.5. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Gerbstoff den Farben des Bildes in Lösung oder angerieben oder auch vor dem Verreiben beigemischt wird.6. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Herstellung der Abziehbilder benutzte Papier mit Gerbstofflösung getränkt oder dem Papier bei der Herstellung Gerbstoff beigemengt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT23378T | 1904-05-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT23378B true AT23378B (de) | 1906-03-10 |
Family
ID=3532472
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT23378D AT23378B (de) | 1904-05-13 | 1904-05-13 | Verfahren zum Abziehen von Abziehbildern mit Wasser. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT23378B (de) |
-
1904
- 1904-05-13 AT AT23378D patent/AT23378B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1671633A1 (de) | Hydrophile UEberzugsmischung fuer lithographische Druckfolien | |
EP0115038A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von farbigen Dekorpapierfolien mit einer 3-dimensionalen Oberflächenstruktur | |
AT23378B (de) | Verfahren zum Abziehen von Abziehbildern mit Wasser. | |
DE1051294B (de) | Flachdruckfolie mit Papierunterlage und UEberzugsschicht | |
DE1908114A1 (de) | Tiefdruckverfahren und Tiefdruckanlage mit unter Feuchtigkeit trocknenden Druckfarben | |
DE2415976C3 (de) | Verfahren zur Entfernung einer wasserunlöslichen haftfälligen Schutzschicht von einer Unterlage und zur erneuten Ausbildung einer Schutzschicht | |
DE456101C (de) | Verfahren zum Umwandeln von Schablonenblaettern in Schablonen durch oertliche Behandlung des aus hochporoesem Stoff von Japanpapier mit einem farbwiderstehenden UEberzugbestehenden Schablonenblatts mit einem Verfluessigungs- oder Loesungsmittel | |
DE156172C (de) | ||
CH230950A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Oberschicht auf Flächen. | |
DE609404C (de) | UEbertragungspapier zum Bemustern von Geweben, Leder, Celluloseesterflaechen | |
AT105590B (de) | Vervielfältigungsverfahren. | |
US1901799A (en) | Preservative composition | |
US420765A (en) | Wilhelm brings | |
DE255156C (de) | ||
DE390812C (de) | Verfahren zur Herstellung von ausgezeichnet druckfaehigen Farben fuer das graphischeGewerbe | |
AT11252B (de) | Verfahren zur Herstellung von Matrizentafeln für Stereotypendruck. | |
DE552069C (de) | Verfahren zum Herstellen von durch trockene Waerme abzuziehenden Abziehbildern | |
DE808533C (de) | Verfahren zum Mustern der Oberflaechen von plattenfoermigen Koerpern | |
DE721210C (de) | Verfahren zur farbigen Oberflaechenverzierung durch Drucken von Farben in der Waerme | |
DE582808C (de) | AEtzgrund fuer die Herstellung von Druckformen | |
DE107045C (de) | ||
DE47942C (de) | Verfahren zum Ueberdruck auf Steinoder Zinkplatten | |
AT52952B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Glanzmittels für Gegenstände aller Art. | |
AT160055B (de) | Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen auf galvanischem Wege. | |
AT104128B (de) | Verfahren zur Herstellung von Vervielfältigungen. |