[go: up one dir, main page]

DE2551416A1 - METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING OIL FROM WATER CONTAMINATED WITH OIL - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING OIL FROM WATER CONTAMINATED WITH OIL

Info

Publication number
DE2551416A1
DE2551416A1 DE19752551416 DE2551416A DE2551416A1 DE 2551416 A1 DE2551416 A1 DE 2551416A1 DE 19752551416 DE19752551416 DE 19752551416 DE 2551416 A DE2551416 A DE 2551416A DE 2551416 A1 DE2551416 A1 DE 2551416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
water
beds
contaminated
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752551416
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Peter Broadribb
Robert Chalmers Pitkethly
Michael Wilfred Tideswell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BP PLC
Original Assignee
BP PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB5109774A external-priority patent/GB1517715A/en
Application filed by BP PLC filed Critical BP PLC
Publication of DE2551416A1 publication Critical patent/DE2551416A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/04Breaking emulsions
    • B01D17/045Breaking emulsions with coalescers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)

Description

VON KREISLER SCHÖNWALD MEYER EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTINGFROM KREISLER SCHÖNWALD MEYER EISHOLD FUES FROM KREISLER KELLER SELTING

PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. von Kreisler f 1973PATENT LAWYERS Dr.-Ing. by Kreisler f 1973

Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln Dr.-Ing. Th. Meyer, Köln Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden Dr. J. F. Fues, Köln Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Köln Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln Dipi.-Ing. G. Setting, KölnDr.-Ing. K. Schönwald, Cologne Dr.-Ing. Th. Meyer, Cologne Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden Dr. J. F. Fues, Cologne Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Cologne Dipl.-Chem. Carola Keller, Cologne Dipi.-Ing. G. Setting, Cologne

Ke/AxKe / Ax

5 Köln ι 14. November 19755 Cologne ι November 14, 1975

DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOFDEICHMANNHAUS AT THE MAIN RAILWAY STATION

The British Petroleum Company Limited,The British Petroleum Company Limited,

Britannic House, Moor Lane, London, EC2Y 9BU (England). Britannic House, Moor Lane, London, EC2Y 9BU (England) .

Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Öl aus mit Öl verunreinigtem WasserMethod and device for separating oil from water contaminated with oil

Bei Verfahren und betrieblichen Maßnahmen, bei denen mit Öl verunreinigtes Wasser als Abwasser anfällt, z.B. beim Waschen und Spülen von Tankern und in Ölraffinerien, wo erhebliche Wassermengen beispielsweise als Kühlwasser verwendet werden, wird das Wasser häufig aus nahegelegenen natürlichen oder künstlichen Gewässern, z.B. Flüssen oder Kanälen, entnommen. Nach dem Gebrauch wird das Abwasser schließlich in ein natürliches Gewässer zurückgeführt. Vor der Rückführung des Abwassers in ein Gewässer oder vor seiner Abführung in eine Abwasserbehandlungsanlage wird das verunreinigende Öl entfernt. Bisher wurde das verunreinigte Abwasser mit Hilfe eines Verfahrens gereinigt, bei dem das Abwasser durch Sandbetten geleitet wird, um rohes Erdöl oder Erdölprodukte abzutrennen.For processes and operational measures in which water contaminated with oil is produced as waste water, e.g. with Washing and rinsing of tankers and in oil refineries, where If significant amounts of water are used, for example, as cooling water, the water is often from nearby taken from natural or artificial waters, e.g. rivers or canals. After use, the sewage becomes eventually returned to a natural body of water. Before the waste water is returned to a body of water or the contaminating oil is removed before being discharged to a wastewater treatment plant. So far has been the contaminated wastewater is cleaned using a process in which the wastewater is passed through sand beds is used to separate crude oil or petroleum products.

Gegenstand der Erfindung sind ein verbessertes Verfahren zum Entfernen von Rohöl, Erdölprodukten oder anderen dispergierten, in Wasser unlöslichen organischen Verbindungen, nachstehend als "Öl" bezeichnet, aus verunreinigtem Abwasser und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. 6 0 9 8 2 3/0886The invention relates to an improved method for removing crude oil, petroleum products or others dispersed, water-insoluble organic compounds, hereinafter referred to as "oil", from contaminated wastewater and an apparatus for carrying out the Procedure. 6 0 9 8 2 3/0886

Telefon: 0)221) 234541 - 4 · Telex: 8882307 dopa d -Telegramm: Dompatent KölnTelephone: 0) 221) 234541-4 Telex: 8882307 dopa d telegram: Dompatent Cologne

255UT6255UT6

Das Verfahren gemäß der Erfindung zur Abtrennung von Öl von Wasser, das mit Öl verunreinigt ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß man das Abwasser durch mehrere mit Abstand zueinander angeordnete Reinigungsbetten, die Feststoffteilchen enthalten, in einer solchen Weise leitet, daß das Öl zusammenfließt und eine Ölphase und eine Wasserphase gebildet werden.The method according to the invention for separating oil of water that is contaminated with oil is characterized by the fact that the wastewater is separated by several conducts mutually arranged cleaning beds which contain solid particles in such a way that that the oil flows together and an oil phase and a water phase are formed.

Nach dem Durchleiten durch die Reinigungsbetten läßt man den Strom vorzugsweise für eine kurze Zeit ruhen, damit die zusammengeflossenen Öltröpfchen und das Wasser sich trennen können.After passing through the cleaning beds, the flow is preferably allowed to rest for a short time, so that the confluent oil droplets and the water can separate.

Der Wasserstrom wird durch die Betten vorzugsweise in einem solchen Winkel zu den Betten geführt, daß das verunreinigte Wasser die Betten in einer Richtung durchströmt, die von der Richtung, in der die zusammengeflossenen Öltröpfchen sich unter dem Einfluß der Schwerkraft bewegen, verschieden ist. Besonders bevorzugt wird die Führung des Wasserstroms in waagerechterRichtung und eine senkrechte Anordnung der Betten.The flow of water through the beds is preferably led to the beds at such an angle that it becomes contaminated Water flows through the beds in a direction different from the direction in which the confluent Oil droplets move under the influence of gravity is different. The is particularly preferred Guiding the water flow in a horizontal direction and a vertical arrangement of the beds.

Die Durchflußmenge muß zur Teilchengröße in den Betten und zur Querschnittsfläche des Betts in eine solche Beziehung gebracht werden, daß eine gewisse Turbulenz in der Flüssigkeit während ihres Flusses durch die Betten erzeugt wird, wobei diese Turbulenz jedoch nicht so stark sein darf, daß die Abscheidung eines Ölfilms auf den Feststoffteilchen verhindert und ein abgeschiedener Ölfilm abgestreift wird. Dies begünstigt die Bewegung der Öltröpfchen parallel zu den Stromlinien in "den gewundenen Durchgängen zwischen den Teilchen in den Betten, so daß sie mit dem Ölfilm auf den Teilchen und miteinander zusammenstoßen. Durch den erstgenannten Vorgang wird Öl eingefangen, das gesammelt werden kann, und der letztgenannte Vorgang führt zu einer Zunahme der Größe der Tröpfchen. Wenn jedoch die Wassergeschwindigkeit zu hoch ist, hat die entstehende gesteigerte Turbulenz zur Folge,The flow rate must match the particle size in the beds and to the cross-sectional area of the bed in such a relationship be brought about that some turbulence in the liquid as it flows through the beds is generated, but this turbulence must not be so strong that the deposition of an oil film on the Solid particles prevented and a deposited oil film is stripped. This favors the movement of the oil droplets parallel to the streamlines in the sinuous Passages between the particles in the beds so that they collide with the oil film on the particles and with each other. The former captures oil that can be collected, and the latter Process leads to an increase in the size of the droplets. However, if the water speed is too high the resulting increased turbulence,

60982 3/088660982 3/0886

2 5 5 U1 S 2 5 5 U1 p

daß der Ölfilm von den Teilchen abgestreift wird und die Öltröpfchen zerteilt werden, wodurch die oben beschriebenen Effekte umgekehrt werden.that the oil film is stripped from the particles and the oil droplets are broken up, whereby those described above Effects are reversed.

Die optimalen Durchflußmengen können für gegebene Bettabmessungen und Teilchengrößen im Bett gewählt werden. Im allgemeinen liegen die hydraulischen Belastungen imThe optimal flow rates can be for given bed dimensions and particle sizes in the bed can be chosen. In general, the hydraulic loads are in

3 23 2

Bereich von 15 bis 50 m /m /Std. Angaben über die Teilchengrößen werden später in dieser Beschreibung gemacht.Range from 15 to 50 m / m / h Information about the particle sizes are made later in this description.

Das vorstehend beschriebene Verfahren eignet sich zur Behandlung von Abwässern, die relativ frei von Schwebstoffen sind. Wenn Schwebstoffe vorhanden sind, können sie bei der Trennung von Öl und Wasser stören, so daß sie vorher entfernt werden sollten.The method described above is suitable for treating waste water that is relatively free of suspended matter are. If suspended solids are present, they can interfere with the separation of oil and water, so that they should be removed beforehand.

Gemäß einer Modifikation ist die Erfindung somit auf die Abtrennung von Öl von mit Öl und Schwebstoffen verunreinigtem Wasser nach einem Verfahren gerichtet, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man das verunreinigte Wasser zur Entfernung wenigstens eines Teils der Schwebstoffe durch ein Filter und dann durch mehrere mit Abstand zueinander angeordnete Reinigungsbetten, die Feststoffteilchen enthalten, in einer solchen Weise leitet, daß das Öl zusammenfließt und eine Ölphase und eine Wasserphase gebildet werden.According to a modification, the invention is thus directed to the separation of oil from that which is contaminated with oil and suspended matter Water directed by a method which is characterized in that the contaminated water to Removal of at least some of the suspended matter through a filter and then through several spaced apart ones arranged cleaning beds containing particulate matter, in such a way that the oil flows together and an oil phase and a water phase are formed.

Gemäß einem weiteren Merkmal umfaßt die Erfindung eine Vorrichtung zur Entfernung von Öl aus Wasser, das mit Öl verunreinigt ist. Diese Vorrichtung ist gekennzeichnet durch einen Behälter mit einem Eintritt und einem Austritt und mehreren mit Abstand zueinander angeordneten Reinigungsbetten, die Feststoffteilchen enthalten, die zwischen Platten mit Durchgängen angeordnet sind, und einer Absetzzone, die hinter dem letzten Bett in Strömungsrichtung der Flüssigkeit durch den Behälter angeordnet ist.According to a further feature, the invention comprises an apparatus for removing oil from water with Oil is contaminated. This device is characterized by a container with an inlet and an outlet and a plurality of spaced apart cleaning beds containing particulate matter containing the are arranged between plates with passages, and a settling zone, which is behind the last bed in the direction of flow the liquid is disposed through the container.

Vorzugsweise ist die Absetzzone mit zwei Austrittsöffnungen versehen, so daß getrennte Öl- und Wasserströme abgeführt werden können.The settling zone is preferably with two outlet openings provided so that separate oil and water flows can be discharged.

Wenn Schwebstoffe vorhanden sind, sollte aus den bereits genannten Gründen ein Filter vor dem Behälter angeordnet werden. Dieses Filter entfernt vorzugsweise Schwebstoffe mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 50 u, insbesondere von mehr als 10 ,u. In gewissen Fällen werden Filter, die Teilchen einer Größe von mehr als Iu entfernen, besonders bevorzugt.If suspended matter is present, a filter should be placed in front of the container for the reasons already mentioned will. This filter preferably removes suspended matter with an average particle diameter of 50 µm, in particular of more than 10, u. In certain cases, filters that remove particles larger than Iu will be particularly preferred.

Die Erfindung ist besonders vorteilhaft für die Entfernung von Rohöl und Erdölprodukten aus de η beim Spülen von Tankern anfallenden Spülflüssigkeiten und aus Abwasser. Normalerweise enthalten Spülflüssigkeiten von Tankern und Abwässer von Raffinerien 5 bis 750 mg Rohöl oder Erdölprodukte pro kg Wasser.The invention is particularly advantageous for removing crude oil and petroleum products from de η in purging rinsing liquids from tankers and from wastewater. Typically, tanker flushing fluids and refinery wastewater contain 5 to 750 mg of crude oil or petroleum products per kg of water.

Die Menge der Schwebstoffe in Wasser ist im allgemeinen sehr unterschiedlich, jedoch enthalten typische Abwässer von Raffinerien und Schiffen 10 bis 500 ppm Schwebstoffe.The amount of suspended solids in water is generally very different, but typical wastewater contains from refineries and ships 10 to 500 ppm suspended solids.

Übliche Filtertypen können verwendet werden. Geeignet sind Filter, deren Filtermaterialien aus Baumwolle, Viskose, Nylon, Polyestern oder anderen flächigen Materialien, Glaswolle mit oder ohne Harzüberzug, harzim— prägniertem Papier, Drahtsieben aus nichtrostendem Stahl und Drahtsieben, die mit Polytetrafluoräthylen überzogen sind, bestehen. Ein Filter aus Feststoffteilchen, die feiner sind als die in den Reinigungsbetten verwendeten kann ebenfalls eingesetzt werden. Bevorzugt wird ein FiI-.terj in dem die Fasern in einem solchen Winkel zueinander angeordnet sind, daß ein Netzwerk von Fasern mit ' Zwischenräumen der erforderlichen Größe gebildet wird.Common types of filters can be used. Filters whose filter materials are made of cotton, Viscose, nylon, polyester or other flat materials, glass wool with or without a resin coating, resin-coated impregnated paper, wire screens made of stainless steel and wire screens coated with polytetrafluoroethylene are exist. A filter made of solid particles that Finer than those used in the cleaning beds can also be used. A FiI-.terj. Is preferred in which the fibers are arranged at such an angle to each other that a network of fibers with ' Gaps of the required size is formed.

Als Materialien, die in feinteiliger Form in den Reinigungsbetten verwendet werden, eignen sich beispielsweiseAs materials that are used in finely divided form in the cleaning beds are used, for example

6 0 9 8 2 3/06 0 9 8 2 3/0

255U16255U16

Anthrazit, Holzkohle, Polystyrol, Polyäthylen und Polypropylen. Vermiculit und abgerundeter Filtersand können ebenfalls verwendet werden. Die Leistung des Sandes kann zuweilen durch eine Behandlung, durch die er oleophil wird, z.B. durch eine Behandlung mit einem Siliconöl, verbessert werden.Anthracite, charcoal, polystyrene, polyethylene and polypropylene. Vermiculite and rounded filter sand can can also be used. The performance of the sand can at times be influenced by a treatment that makes it oleophilic will be improved, e.g. by treatment with a silicone oil.

Wie bereits erwähnt, besteht eine Beziehung zwischen der Große der Teilchen in den Reinigungsbetten und der Durchflußmenge und -geschwindigkeit des Wassers durch die Betten. Im allgemeinen liegt die Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 3,0 mm.As noted, there is a relationship between the size of the particles in the cleaning beds and the flow rate and speed of the water through the beds. Generally the particle size is in the range from 0.1 to 3.0 mm.

Die Betten haben vorzugsweise eine Dicke im Bereich von 5 bis 300 mm, und ihr Verhältnis von Dicke zu Breite (Durchmesser) liegt vorzugsweise im Bereich von 1:50 bis 10:1, insbesondere im Bereich von 1:10 bis 2:1.The beds preferably have a thickness in the range of 5 to 300 mm and their thickness to width ratio (Diameter) is preferably in the range from 1:50 to 10: 1, in particular in the range from 1:10 to 2: 1.

Die Teilchen werden durch Platten, die Durchgänge in Strömungsrichtung des verunreinigten Wassers aufweisen, in ihrer Lage gehalten. Als Beispiel einer geeigneten Ausbildung sind Teilchen, die in einem senkrecht oder stehend angeordneten Bett, d.h. mit der in waagerechte Richtung zeigenden Stirnseite des Betts, zwischen perforierten Platten, z.B. Netzen, angeordnet sind, zu nennen. Das verunreinigte Wasser wird unter Druck durch das Bett geleitet. Vorzugsweise sind mehrere Betten hintereinander angeordnet, wobei die Abstände zwischen den Betten wenigstens 10 mm oder das 0,5- bis 1Ofache der maximalen Breite (Durchmesser) des Betts beträgt.The particles are passed through plates that have passages in the direction of flow of the polluted water, held in place. As an example of a suitable design are particles that are in a perpendicular or upright arranged bed, i.e. with the front side of the bed pointing in the horizontal direction, between perforated Plates, e.g. nets, are arranged. The contaminated water is pressurized by the Bed headed. Preferably several beds are arranged one behind the other, the distances between the beds at least 10 mm or 0.5 to 10 times the maximum Width (diameter) of the bed is.

Die Öltröpfchen im verunreinigten Wasser fließen zusammen und scheiden sich dann ab. Dieses Zusammenfließen des Öls mit anschließender Abscheidung ermöglicht es, das Öl von dem mit Öl verunreinigten Wasser abzutrennen, wenn die Teilchen mit Öl getränkt sind. Wenn die Teilchen brennbar sind, können sie schließlich durch Verbrennen beseitigt werden.The oil droplets in the contaminated water flow together and then divorce. This confluence of the oil with subsequent separation enables to separate the oil from the water contaminated with oil, when the particles are soaked in oil. If the particles are flammable, they can eventually by burning be eliminated.

609823/0886609823/0886

Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die ■Abbildungen weiter erläutert. Die in Fig.l dargestellte Vorrichtung ist von einem röhrenförmigen Behälter 1 umschlossen, in dem drei Reinigungsbetten 2, 3 und 4 angeordnet sind. Jedes Bett besteht aus Anthrazitteilchen, die eine Größe von 0,6 bis 1,2 mm haben und zwischen zwei Netz- oder Gazestücken gehalten werden, die als Abschlußwände dienen, so daß ein Gazepaket gebildet wird, das Anthrazit enthält. Das Rohr weist einen Eintritt auf. An das Ende des Rohres 1 schließt sich eine Absetzkammer 15 mit Austritten 10 und 11 an.The invention is explained further below with reference to the ■ figures. The one shown in Fig.l The device is enclosed by a tubular container 1 in which three cleaning beds 2, 3 and 4 are arranged are. Each bed consists of anthracite particles that are 0.6 to 1.2 mm in size and between two pieces of net or gauze are held, which serve as end walls, so that a gauze package is formed, which contains anthracite. The tube has an inlet. A settling chamber closes at the end of the tube 1 15 with exits 10 and 11.

Das Rohr 1 hat einen Durchmesser von 7,5 cm und eine Länge Y von 30 cm. Die Abstände zwischen den Betten beträgt 18 mm·* Jedes Bett hat eine Dicke von 18 mm.The tube 1 has a diameter of 7.5 cm and a length Y of 30 cm. The distances between the beds is 18 mm · * Each bed is 18 mm thick.

Die in Fig.2 dargestellte Vorrichtung ist in der gleiche Weise ausgebildet, ist jedoch zusätzlich mit einem Vorfilter 12 versehen. Das Filter 12 besteht aus Celluloseacet^tfasern, die um einen Polypropylenkern gewickelt sind. Das Filter entfernt Feststoffteilchen mit einem mittleren Durchmesser von mehr als 0,5 u.The device shown in Figure 2 is the same Manner, but is additionally provided with a prefilter 12. The filter 12 consists of cellulose acetate fibers, which are wrapped around a polypropylene core. The filter removes particulate matter with a mean diameter of more than 0.5 u.

Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter erläutert. Die Beispiele 2, 3 und 5 sind lediglich Vergleichsbeispiele. The invention is further illustrated by the following examples explained. Examples 2, 3 and 5 are only comparative examples.

Beispiel 1example 1

Mit Öl verunreinigtes Wasser wurde hergestellt, indem Rohöl in Leitungswasser gegeben wurde, das völlig frei von Feststoffteilchen war, worauf das Öl dispergiert wurde, indem das Gemisch durch einen Homogenisator gegeben wurde. Hierbei wurde eine Öldispersion gebildet, deren Tröpfchen eine Größe von etwa 1 bis 20 u hatten, wobei die Mehrzahl im Bereich von 5 bis 1Ou lag. Der Ölgehalt betrug etwa 120 ppm.Oil contaminated water was made by adding crude oil to tap water that was completely free of particulate matter whereupon the oil dispersed by passing the mixture through a homogenizer. An oil dispersion was formed, the droplets of which ranged in size from about 1 to 20 microns, with the majority in the range of 5 to 10 microns. Of the Oil content was about 120 ppm.

609823/0886609823/0886

255U16*255U16 *

Das in der beschriebenen Weise verunreinigte Wasser wurde 48 Stunden unter einer hydraulischen Belastung von 38 m /m2/Std. durch die Vorrichtung geleitet. Die Anthra zitteilchen wurden dann entnommen und das in ihnen enthaltene Öl abgetrennt und gewogen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 genannt.The water contaminated in the manner described was under a hydraulic load of 38 m / m 2 / h for 48 hours. passed through the device. The anthracite particles were then removed and the oil contained in them separated and weighed. The results are given in Table 1.

Bei diesem Versuch betrug die Verweilzeit in der nachgeschalteten Absetzstufe nur 24 Sekunden. Dieses Beispiel veranschaulicht nicht nur das Filtrations- und Adsorptionsvermögen der Anthrazitteilchen, sondern auch ihre Fähigkeit, das Zusammenfließen der Öltröpfchen zu bewirken. In this experiment, the residence time in the downstream settling stage was only 24 seconds. This example illustrates not only the filtration and adsorption capacity of the anthracite particles, but also theirs Ability to cause the oil droplets to flow together.

Tabelle 1Table 1

A. Ölkonzentration in der Öl/Wasser-Dispersion, mg/kgA. Oil concentration in the oil / water dispersion, mg / kg

B. Verwendete Feststoffmenge Durchsatz B. Amount of solid used throughput

C.C. Wasserwater D.D. Öloil Zurückgewonnenes ÖlReclaimed Oil E.E. ÖllachePuddle of oil F.F. FeststoffSolid G.G. ■| χ 100■ | χ 100 H.H. I χ 100I χ 100 ι.ι. VerweilzeitDwell time

Bett
Absetzkammer
bed
Settling chamber

Dauer des Versuchs: 48 StundenDuration of the experiment: 48 hours

3 2
Hydraulische Belastung: 38 m /m /Std.
3 2
Hydraulic load: 38 m / m / h

124124 gG 21%21% Sek.Sec. 190190 kgkg 14%14% Sek.Sec. 76817681 gG 2,42.4 994994 gG 2424 213213 gG 2626th

609823/0886609823/0886

Beispiel 2Example 2

Der in Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde unter Verwendung der Gazepakete, die keine Teilchen enthielten, wiederholt, um die Fähigkeit der Gaze allein, das Zusammenfließen der öltröpfchen zu bewirken, zu ermitteln. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 genannt.The experiment described in Example 1 was carried out using the gauze packets which did not contain any particles repeatedly to determine the ability of the cheesecloth alone to cause the coalescence of the oil droplets. The results are given in Table 2.

Tabelle 2Table 2

A. Olkonzentration in der Öl/Wasser-Disp,ersion A. Oil concentration in the oil / water disp, ersion

B. Verwendete FeststoffmengeB. Amount of solid used

DurchsatzThroughput

C. WasserC. water

D. ÖlD. oil

Zurückgewonnenes ölRecovered Oil

E. ÖllacheE. Oil pool

F. FeststoffF. Solid

G. jj χ 100 3% H. ·| χ 100 '' 0% G. jj χ 100 3% H. · | χ 100 '' 0%

I. Verweilzeit I. Residence time

Bett 0 Sek.Bed 0 sec.

Absetzkammer 30 Sek.Settling chamber 30 sec.

Versuchsdauer: 48 Stunden.Duration of the experiment: 48 hours.

Beispiel 3Example 3

Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung wurde so angeordnet, daß der Eintritt 9 nach oben zeigte. Nur ein Reinigungsbett wurde verwendet. Verunreinigtes Wasser, das auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise hergestellt worden war, wurde von oben nach unten durch die Vorrichtung geleitet. Nach 48 Stunden wurden die Anthrazitteilchen entfernt, worauf das in ihnen enthaltene Öl entfernt und gewogen wurde. Die Ergebnisse sind nachstehend in Tabelle 3 genannt.The device shown in Fig. 1 was arranged so that the inlet 9 pointed upwards. Just a cleaning bed was used. Contaminated water prepared in the manner described in Example 1 was passed through the device from top to bottom. After 48 hours the anthracite particles became removed, after which the oil contained in them was removed and weighed. The results are below mentioned in table 3.

124124 g/kgg / kg 00 gG 80168016 kgkg 952952 gG 3030th gG 00 gG

6 0 9 8 2 3 / 0 fcfc& <f <H6 0 9 8 2 3/0 fcfc & <f <H

255U16255U16

Tabelle 3Table 3

A. Ölkonzentration in der Öl/Wasser-Dispersion A. Oil concentration in the oil / water dispersion

B. Verwendete FeststoffmengeB. Amount of solid used

DurchsatzThroughput

C. WasserC. water

D. ÖlD. oil

Zurückgewonnenes ÖlReclaimed Oil

E. ÖllacheE. Oil pool

F. FeststoffF. Solid

G. |- χ 100 H. fr χ 100G. | - χ 100 H. for χ 100

I. Verweilzeit Bett AbsetzkammerI. Bed settling chamber residence time

Versuchsdauer: 48 Stunden Hydraulische Belastung: 38 m /m /Std.Test duration: 48 hours. Hydraulic load: 38 m / m / h.

Bei dem in Beispiel 3 beschriebenen Versuch war keine Absetzstufe vorgesehen. Dieses Beispiel veranschaulicht das Filtrations— und Adsorptionsvermögen der Anthrazitteilchen. In the experiment described in Example 3, no settling stage was provided. This example illustrates the filtration and adsorption capacity of the anthracite particles.

Wie die Beispiele 1 und 2 zeigen, ist die Wirkung der Gaze als Mittel zur Trennung von Öl und Wasser sehr gering. Zwar waren sowohl im Falle von Beispiel 1 als auch im Falle von Beispiel 3 die Anthrazitteilchen mit Öl getränkt worden, jedoch hatten die Betten im ersteren Fall die Abtrennung einer viel größeren Ölmenge (Zeile E) selbst in einer kurzen Absetzzeit (24 Sek.) bewirkt.As Examples 1 and 2 show, the effect of the gauze as a means of separating oil and water is great small amount. Both in the case of Example 1 and in the case of Example 3, the anthracite particles were present Oil has been soaked, but in the former case the beds had the separation of a much larger amount of oil (row E) even in a short settling time (24 seconds).

120120 mg/kgmg / kg 230230 gG 79207920 kgkg 950950 gG 00 gG 2525th gG 00 %% 1111 %% 2,2, 4 Sek.4 sec. flfl

609823/0886609823/0886

255-H16255-H16

Beispiel 4Example 4

Die in Fig.2 dargestellte Vorrichtung wurde verwendet. Mit Öl verunreinigtes Wasser wurde hergestellt, indem Rohöl einem Leitungswasser (Epsom), das Feststoffe enthielt, zugesetzt und das Öl dispergiert wurde, indem das Gemisch durch einen Homogenisator gegeben wurde, wobei eine Öldispersion von Tröpfchen einer Größe von etwa 1 bis 20 ,u mit einem überwiegenden Anteil im Bereich von 5 bis 10 u gebildet wurde. Der Ölgehalt betrug etwa 50 ppm.The device shown in Figure 2 was used. Oil contaminated water was made by adding crude oil to tap water (epsom) that contained solids, added and the oil dispersed by passing the mixture through a homogenizer, wherein an oil dispersion of droplets about 1 to 20 µ in size with a predominant proportion in the range of 5 to 10 u was formed. The oil content was about 50 ppm.

Zwei Versuche wurden mit der genannten Vorrichtung durch· geführt. Beim ersten Versuch betrug die Konzentration des Öls im Wasser 50 ppm. Nach Erreichen des stationären Zustandes bei einem Abscheidungswirkungsgrad von 80% Öl fiel der Ölgehalt des austretenden Wassers auf 10 ppm. Wenn das Filter 12 umgangen wurde, fiel der Wirkungsgrad nach einem Tag auf 55%. Nach 2 Tagen war der Wirkungsgrad nicht weiter gefallen.Two experiments were carried out with the device mentioned by guided. In the first attempt, the concentration of the oil in the water was 50 ppm. After reaching the stationary In the condition with a separation efficiency of 80% oil, the oil content of the exiting water fell to 10 ppm. If the filter 12 was bypassed, the efficiency dropped to 55% after one day. The efficiency was after 2 days didn't like it any further.

Beispiel 5Example 5

Der zweite Versuch wurde zunächst unter Umgehung des Filters 12 begonnen, wobei der Ölgehalt des ausfliessen— den Wassers 40 ppm betrug (Wirkungsgrad 20%). Das Filter wurde dann zugeschaltet, worauf der Wirkungsgrad einen Tag nach der Zuschaltung auf 45% und zwei Tage nach der Zuschaltung auf 65% stieg und noch im Anstieg war, als der Versuch nach 2 Tagen abgebrochen wurde.The second attempt was initially started by bypassing the filter 12, the oil content of the the water was 40 ppm (efficiency 20%). The filter was then switched on, whereupon the efficiency one Day after the connection rose to 45% and two days after the connection to 65% and was still increasing when the attempt was terminated after 2 days.

609823/0886609823/0886

Claims (13)

255U16. Patentansprüche255U16. Claims 1) Verfahren zur Abtrennung von Öl aus Wasser, das mit Öl verunreinigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß man das verunreinigte Wasser durch mehrere mit Abstand zueinander angeordnete Reinigungsbetten, die Feststoffteilchen enthalten, in einer solchen Weise leitet, daß das Öl zusammenfließt und eine Ölphase und eine Wasserphase gebildet werden.1) A method for separating oil from water which is contaminated with oil, characterized in that the contaminated water through several cleaning beds arranged at a distance from one another, the Containing solid particles, conducts in such a way that the oil merges and forms an oil phase and a water phase is formed. 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Wasserstrom ruhen läßt, damit die zusammengeflossenen Öltröpfchen und das Wasser sich trenner können.2) Method according to claim 1, characterized in that the flow of water is allowed to rest so that the merged Oil droplets and the water can separate. 3) Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man den Wasserstrom durch die Betten in einem solchen Winkel zu den Betten leitet, daß das verunreinigte Wasser die Betten in einer Richtung durchströmt, die von der Richtung, in der die zusammengeflossenen Öltröpfchen sich unter dem Einfluß der Schwerkraft bewegen, verschieden ist.3) Method according to claim 1 and 2, characterized in that that the flow of water through the beds is directed towards the beds at such an angle that the contaminated water flows through the beds in a direction different from the direction in which the confluent Oil droplets move under the influence of gravity is different. 4) Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man das Wasser in waagerechter Richtung strömen läßt und die Betten senkrecht angeordnet sind.4) Method according to claim 1 to 3, characterized in that the water is in the horizontal direction can flow and the beds are arranged vertically. 5) Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulische Belastung des Wassers im Bereich von 15 bis 30 m3/m2/Std. liegt.5) Method according to claim 1 to 4, characterized in that the hydraulic load on the water in the range of 15 to 30 m 3 / m 2 / hour. lies. 6) Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man das Wasser vor der Führung durch die Reinigungsbetten durch ein Filter leitet und hierdurch Feststoffteilchen entfernt.6) Method according to claim 1 to 5, characterized in that the water before being guided by the Cleaning beds passed through a filter, thereby removing particulate matter. 609823/0886609823/0886 255U16255U16 7) Vorrichtung für die Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen Behälter (1) mit einem Eintritt (9) und einem Austritt (10,11) und mehreren mit Abstand zueinander angeordneten Reinigungsbetten (2,3,4), die Feststoffteilchen enthalten, die zwischen Platten mit Durchgängen angeordnet sind, und eine Absetzzone (15), die hinter dem letzten Bett in Strömungsrichtung der Flüssigkeit durch den Behälter (1) angeordnet ist.7) Device for performing the method according to claim 1 to 6, characterized by a container (1) with an inlet (9) and an outlet (10, 11) and several spaced apart Cleaning beds (2,3,4) containing solid particles, which are arranged between plates with passages are, and a settling zone (15) behind the last bed in the direction of flow of the liquid is arranged through the container (1). 8) Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Absetzzone (15) zwei Austrittsöffnungen aufweist, von denen eine (10) zur Abführung von Öl und die andere (11) zur Ableitung des Wassers dient.8) Device according to claim 7, characterized in that the settling zone (15) has two outlet openings, of which one (10) is used to drain oil and the other (11) is used to drain off the water. 9) Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem Behälter (1) ein Filter (12) vorgeschaltet ist.9) Device according to claim 7 or 8, characterized in that the container (1) is preceded by a filter (12) is. 10) Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststoffteilchen in den Reinigungsbetten (2,3,4) aus Anthrazit, Holzkohle, Polystyrol, Polyäthylen, Polypropylen, Vermiculit oder Sand bestehen. 10) Device according to claim 7 to 9, characterized in that that the solid particles in the cleaning beds (2,3,4) made of anthracite, charcoal, polystyrene, Polyethylene, polypropylene, vermiculite or sand exist. 11) Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststoffteilchen in den Betten (2,3,4) eine Größe im Bereich von 0,1 bis 3,0 mm haben11) Device according to claim 7 to 10, characterized in that the solid particles in the beds (2,3,4) have a size in the range from 0.1 to 3.0 mm 12) Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Betten (2,3,4) eine Dicke im Bereich von 5 bis 300 mm haben.12) Device according to claim 7 to 11, characterized in that the beds (2,3,4) have a thickness in the range from 5 to 300 mm. 13) Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Dicke zu Breite bei den Betten (2,3,4) im Bereich von 1:50 bis 10:1 liegt.13) Device according to claim 7 to 12, characterized in that the ratio of thickness to width at the beds (2,3,4) is in the range from 1:50 to 10: 1. 6098 236098 23
DE19752551416 1974-11-26 1975-11-15 METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING OIL FROM WATER CONTAMINATED WITH OIL Withdrawn DE2551416A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5109774A GB1517715A (en) 1974-11-26 1974-11-26 Apparatus for oil separation
GB1681575 1975-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2551416A1 true DE2551416A1 (en) 1976-08-12

Family

ID=26252261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752551416 Withdrawn DE2551416A1 (en) 1974-11-26 1975-11-15 METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING OIL FROM WATER CONTAMINATED WITH OIL

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5173674A (en)
DE (1) DE2551416A1 (en)
FR (1) FR2292676A1 (en)
NL (1) NL7513567A (en)
NO (1) NO143369C (en)
SE (1) SE7513220L (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628979A1 (en) * 1986-08-26 1988-03-03 Passavant Werke CLEANER FOR LIQUID SEPARATORS PRE-TREATED
DE19852206A1 (en) * 1998-11-12 2000-05-18 Michael Benkeser Water filter for petrol stations and vehicle maintenance has high separation performance and is of simple construction
DE20000914U1 (en) * 2000-01-20 2001-05-31 Dyckerhoff & Widmann AG, 81902 München Device for drawing off the separated dispersed phase on a light liquid separator

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1197916B (en) * 1986-10-24 1988-12-21 Favre & Cie Ag DEVICE FOR THE SEPARATION AND EXTRACTION OF NON-DISSOLVED HYDROCARBONS FROM THE WATER

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628979A1 (en) * 1986-08-26 1988-03-03 Passavant Werke CLEANER FOR LIQUID SEPARATORS PRE-TREATED
DE19852206A1 (en) * 1998-11-12 2000-05-18 Michael Benkeser Water filter for petrol stations and vehicle maintenance has high separation performance and is of simple construction
DE19852206B4 (en) * 1998-11-12 2011-07-21 Benkeser, Michael, 77886 liquid separator
DE20000914U1 (en) * 2000-01-20 2001-05-31 Dyckerhoff & Widmann AG, 81902 München Device for drawing off the separated dispersed phase on a light liquid separator

Also Published As

Publication number Publication date
FR2292676A1 (en) 1976-06-25
JPS5173674A (en) 1976-06-25
NL7513567A (en) 1976-05-31
NO143369B (en) 1980-10-20
SE7513220L (en) 1976-05-28
NO143369C (en) 1981-01-28
NO753772L (en) 1976-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0955076B1 (en) Process for separating a first from a second liquid
DE2903672C2 (en) Fiber bundle pressure filter
DE69410384T2 (en) Device for separating oil-water mixtures with loaded coalescer
DE69328299T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR SEPARATING THE INGREDIENTS OF MIXTURES OF NON-SOLUBLE SOLUBLE LIQUIDS
DE2323996A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR SEPARATING THE CARRIER LIQUID FROM PARTICLES SUSPENDED IN IT
DE69525055T2 (en) SCREENING SYSTEM FOR AN ION EXCHANGE COLUMN
DE3225537A1 (en) FILTRATION DEVICE
DE2137428C3 (en) Process for the regeneration of filter material consisting of grains into a filter bed
DE2908625A1 (en) FILTER ELEMENT
DE2916121C2 (en) Process for removing suspended solids from liquids
DE4325682C2 (en) Process for removing a catalyst from a liquid reaction product
DE2655623C3 (en) Method and apparatus for separating solid particles from a liquid
DE112013003909T5 (en) Fuel filter for removing soap contaminants from diesel fuel
CH634757A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING FLOATING SUBSTANCES FROM SUSPENSIONS BY SEAT AND FILTER PROCESSES.
DE3523998C2 (en)
DE2551416A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING OIL FROM WATER CONTAMINATED WITH OIL
EP0069885B1 (en) Filter with separating action for purifying water contaminated with a light liquid such as oil or petrol
WO2013120753A1 (en) Filter component and production of the filter component with hydrophobic and hydrophilic regions for colloidal separation
DE1943999A1 (en) Filtering device
DE2434968B2 (en) Method and device for filtering a liquid
DE60005366T2 (en) POLLUTION TOLERANT FIXED BED REACTOR
DE3836973C2 (en)
DE1917806B2 (en) Device for separating oil from an oil-water mixture
DE2435864C2 (en) Method and device for removing solid particles from a gas stream
DE2248298A1 (en) METHOD AND ELECTRIC FILTER FOR REMOVING ELECTRICALLY CONDUCTIVE POLLUTION FROM SUSPENSION IN OILS OF HIGH SPECIFIC RESISTANCE

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee