DE2551211B2 - Optisches kabel mit mehrschichtigem kunststoffmantel - Google Patents
Optisches kabel mit mehrschichtigem kunststoffmantelInfo
- Publication number
- DE2551211B2 DE2551211B2 DE19752551211 DE2551211A DE2551211B2 DE 2551211 B2 DE2551211 B2 DE 2551211B2 DE 19752551211 DE19752551211 DE 19752551211 DE 2551211 A DE2551211 A DE 2551211A DE 2551211 B2 DE2551211 B2 DE 2551211B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- optical cable
- cable
- optical
- layer plastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4401—Optical cables
- G02B6/4429—Means specially adapted for strengthening or protecting the cables
- G02B6/443—Protective covering
- G02B6/4432—Protective covering with fibre reinforcements
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Insulated Conductors (AREA)
- Communication Cables (AREA)
- Ropes Or Cables (AREA)
Description
In neuerer Zeit werden zur Übertragung von Lichtwellen Kabel entwickelt. Diese sogenannten
optischen Kabel dienen beispielsweise zur Übertragung von Steuerimpulsen oder ganz allgemein zur Übertragung
im Bereich der Nachrichtentechnik. Wesentliche Bausteine dieser Kabel sind Glasfasern, die zur Führung
des jeweiligen Lichtstrahles dienen. Bei der Konstruktion optischer Kabel muß den mechanischen Eigenschaften
dieser Glasfasern Rechnung getragen werden, d. h. die Glasfasern müssen insbesondere gegen
mechanische Beanspruchungen wie Druck-, Zug- und Biegebeanspruchungen geschützt werden.
Bei einem bekannten optischen Kabel sind mehrere optische Übertragungselemente in Form von Glasfasern
zusammen in mindestens einer Verseillage um einen langgestreckten zentralen Kern angeordnet, der
zur Aufnahme von Zugbeanspruchungen dient. Über und unter der Verseillage ist eine Polsterschicht aus
verschäumten Polyäthylen angeordnet. Darüber befindet sich eine offene Bespinnung aus einem Kupferband
und der äußere Mantel aus einem Kunststoff wie beispielsweise Polyäthylen oder Polyvinylchlorid
(DT-OS 23 55 854).
Bei einem anderen bekannten optischen Kabel sind jeweils mehrere Glasfasern zu einem Bündel zusammengefaßt
und mehrere Bündel miteinander verseilt, wobei zwischen den Bündeln ein oder mehrere
Zugentlastungsdrähte angeordnet und die Räume zwischen den einzelnen Glasfasern und zwischen den
Bündeln mit einem Gleitmittel ausgefüllt sind. Die miteinander verseilten Bündel sind von einem ersten
Schutzmantel umgeben, auf dem eine Metallfolie angeordnet ist, die ihrerseits von einem zweiten
Schutzmantel umhüllt ist (DT-OS 23 02 662).
Die bekannten Mantelkonstruktionen optischer Kabel sind relativ nachgiebig und gewährleisten keinen
ausreichenden Schutz der optischen Übertragungselemente, insbesondere dann nicht, wenn die optischen
Übertragungselemente infolge der vorgesehenen Kabelkonstruktion mit dem Kabelmantel direkt mechanisch
gekoppelt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die mechanische Schutzfunktion des Mantels optischer
Kabel zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von einem optischen Kabel aus, das aus einer die optischen
Übertragungselemente enthaltenden Kabelseele und ίο aus einem die Kabelseele umgebenden, mehrschichtigen
Mantel aus Kunststoff mit einer äußeren Schicht aus Polyvinylchlorid besteht.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß unter der äußeren Schicht aus Polyvinylchlorid eine Schicht aus
thermoplastischen Polyurethan angeordnet ist und daß sowohl zwischen diesen beiden Schichten als auch
zwischen der Kabelseele und der Schicht aus Polyurethan eine Bespinnung aus Fäden oder Rovings aus
einem aromatischen Polyamid angeordnet ist. Bei einem optischen Kabel mit einem derart
aufgebauten Mantel sind die optischen Übertragungselemente wirksam gegen äußere mechanische Beanspruchungen
geschützt. Die innere Bespinnung aus Polyamidfäden oder -rovings dient als Bewehrung der
Kabelseeie und bietet damit Schutz gegen Zugbeanspruchungen. Zusammen mit dem Innenmantel aus
thermoplastischen Polyurethan, von dem die innere Bewehrung zusammengehalten wird, dient sie weiterhin
als Polster gegen äußere Druck- und Stoßbeanspruchungen. Auf der Polyurethanschicht liegt die äußere
Bewehrung aus Polyamidfäden oder -rovings auf, die insbesondere zur Verbesserung des Schutzes gegen
Zugbeanspruchungen dient. Sie ist vorzugsweise im Gegenschlag zur inneren Bewehrung aufgebracht. Der
äußere PVC-Mantel wirkt als grober mechanischer Schlag und Abriebschutz und verhindert durch seine
Steifigkeit unbeabsichtigt geringe Biegeradien des Kabels.
Ein Ausführungsbeispiel des neuen optischen Kabels ist in der Figur dargestellt.
Die Figur zeigt ein optisches Kabel, um dessen zentrales zugfestes Element 1 aus Federstahidraht mit
einer Umhüllung 2 aus thermoplastischem Polyurethan 10 optische Übertragungselemente 3 verseilt sind.
Hierbei handelt es sich um Glasfasern, die in einer Kunststoffhülle lose angeordnet sind. Darüber befindet
sich eine Bespinnung 4 aus einem Papierband sowie eine nicht näher bezeichnete Haltewende! aus einer Kunststoffolie,
beispielsweise aus Polyamid. Über diesen Aufbauelementen, die die Kabelseele bilden, ist der
äußere Mantel angeordnet, der aus der inneren Bewehrung 5, dem Innenmantel 6, der äußeren
Bewehrung 7 und dem Außenmantel 8 besteht. Der Innenmantel 6 besteht aus thermoplastischem Polyurethan,
während für den Außenmantel 8 Polyvinylchlorid vorgesehen ist. Die innere und die äußere Bewehrung
bestehen aus aufgeseilten, hochfesten Kunststoffrovings aus einem vorgereckten, aromatischen Polyamid.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Optisches Kabel, daß aus einer die optischen Übertragungselemente enthaltenden Kabelseele und einem die Kabelseele umgebenden, mehrschichtigen Mantel aus Kunststoff mit einer äußeren Schicht aus Polyvinylchlorid besteht, dadurch gekennzeichnet, daß unter der äußeren Schicht (8) aus Polyvinylchlroid eine Schicht (6) aus thermoplastischem Polyurethan angeordnet ist und daß sowohl zwischen diesen beiden Schichten (6, 8) als auch zwischen der Kabelseele (1—4) und der Schicht (6) aus Polyurethan eine Bespinnung (5, 7) aus Fäden oder Rovings aus einem aromatischen Polyamid angeordnet ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752551211 DE2551211B2 (de) | 1975-11-12 | 1975-11-12 | Optisches kabel mit mehrschichtigem kunststoffmantel |
FR7633600A FR2331805A1 (fr) | 1975-11-12 | 1976-11-08 | Cable optique a gaine multicouches en matiere synthetique |
GB46487/76A GB1495496A (en) | 1975-11-12 | 1976-11-09 | Optical cables |
IT29143/76A IT1067982B (it) | 1975-11-12 | 1976-11-09 | Cavo ottico con guaina di materia artificiale a piu'strati |
JP51135834A JPS5260639A (en) | 1975-11-12 | 1976-11-11 | Optical cable provided with multiilater cover made of synthetic material |
US05/741,124 US4076382A (en) | 1975-11-12 | 1976-11-11 | Optical cable with plastic multilayer sheath |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752551211 DE2551211B2 (de) | 1975-11-12 | 1975-11-12 | Optisches kabel mit mehrschichtigem kunststoffmantel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2551211A1 DE2551211A1 (de) | 1977-05-26 |
DE2551211B2 true DE2551211B2 (de) | 1977-12-29 |
Family
ID=5961774
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752551211 Ceased DE2551211B2 (de) | 1975-11-12 | 1975-11-12 | Optisches kabel mit mehrschichtigem kunststoffmantel |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4076382A (de) |
JP (1) | JPS5260639A (de) |
DE (1) | DE2551211B2 (de) |
FR (1) | FR2331805A1 (de) |
GB (1) | GB1495496A (de) |
IT (1) | IT1067982B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2910135A1 (de) | 1978-03-15 | 1979-09-20 | Bicc Ltd | Optisches kabel |
DE3011009A1 (de) * | 1980-03-21 | 1981-10-01 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Optisches kabel mit einem faserfoermigen lichtwellenleiter |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2352315A1 (fr) * | 1976-05-21 | 1977-12-16 | Cables De Lyon Geoffroy Delore | Cable a fibres optiques et procede de realisation |
CA1092398A (en) * | 1976-10-22 | 1980-12-30 | Martval J. Hartig | Reinforced optical fiber cable with glass or silica core |
DK139490B (da) * | 1976-11-09 | 1979-02-26 | Nordiske Kabel Traad | Lysledende element til brug ved optisk transmission. |
JPS53144755A (en) * | 1977-05-23 | 1978-12-16 | Sumitomo Electric Ind Ltd | Optical cable and production of the same |
US4275294A (en) * | 1977-09-28 | 1981-06-23 | Fibun B.V. | Security system and strip or strand incorporating fibre-optic wave-guide means therefor |
US4156104A (en) * | 1977-10-11 | 1979-05-22 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Submarine cable for optical communications |
DE2825845C2 (de) * | 1978-06-13 | 1985-06-05 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Optisches Nachrichtenkabel mit verstärktem Kunststoffmantel |
JPS559537A (en) * | 1978-07-07 | 1980-01-23 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | Submarine optical fiber cable |
JPS5511232A (en) * | 1978-07-10 | 1980-01-26 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | Covering structure of optical fiber and production thereof |
DE2847382C2 (de) * | 1978-10-30 | 1980-10-09 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Druckgasdichtes optisches Nachrichtenkabel |
JPS5573904U (de) * | 1978-11-13 | 1980-05-21 | ||
US4241979A (en) * | 1979-01-18 | 1980-12-30 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Optical communication cable with means for controlling coupling between cable jacket and strength members |
DE2911421A1 (de) * | 1979-03-23 | 1980-09-25 | Aeg Telefunken Kabelwerke | Lichtleiteranordnung |
FR2455296A1 (fr) * | 1979-04-23 | 1980-11-21 | Cordons Equipements | Cordon a fibres optiques |
DE2948896C2 (de) * | 1979-12-05 | 1986-07-17 | Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart | Optisches Kabel |
US4317000A (en) * | 1980-07-23 | 1982-02-23 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Contrahelically laid torque balanced benthic cable |
US4375313A (en) * | 1980-09-22 | 1983-03-01 | Schlumberger Technology Corporation | Fiber optic cable and core |
US4763981A (en) * | 1981-03-02 | 1988-08-16 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Ultimate low-loss electro-optical cable |
US4427263A (en) | 1981-04-23 | 1984-01-24 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Pressure insensitive optical fiber |
JPH0656448B2 (ja) * | 1982-03-11 | 1994-07-27 | 日本電信電話株式会社 | 光フアイバケーブル |
JPS58186703A (ja) * | 1982-04-26 | 1983-10-31 | Mitsubishi Electric Corp | 光通信用複合ケ−ブル |
ES272752Y (es) * | 1983-06-07 | 1985-01-16 | Standard Electrica, S.A. | Cable de fibras opticas mejorado para tendido aereo |
US4645298A (en) * | 1983-07-28 | 1987-02-24 | At&T Bell Laboratories | Optical fiber cable |
FR2550629A1 (fr) * | 1983-08-12 | 1985-02-15 | Silec Liaisons Elec | Cable a fibres optiques ne comportant aucun materiau conducteur de l'electricite |
EP0136887A3 (de) * | 1983-10-05 | 1985-05-08 | International Standard Electric Corporation | Dielektrisches faseroptisches Kabel |
GB8417869D0 (en) * | 1984-07-13 | 1984-08-15 | Telephone Cables Ltd | Optical fibre cables |
US4621896A (en) * | 1984-07-30 | 1986-11-11 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Optical fibers with reduced pressure sensitivity to high frequency acoustic field |
JPH0629889B2 (ja) * | 1985-08-19 | 1994-04-20 | 日本大洋海底電線株式会社 | 海底光ケーブル |
SE500440C2 (sv) * | 1985-12-03 | 1994-06-27 | Reef Ind Inc | Kantförslutet märkband innehållande ett metallfolieskikt |
US4699838A (en) * | 1985-12-03 | 1987-10-13 | Reef Industries, Inc. | Reinforced metallic and polymer tape |
JPH0440178Y2 (de) * | 1986-01-21 | 1992-09-21 | ||
AU590638B2 (en) * | 1986-03-18 | 1989-11-09 | Reef Industries, Inc. | Reinforced metallic and polymer tape |
EP0342663B1 (de) * | 1988-05-19 | 1996-09-11 | Alcatel Kabel AG & Co. | Mit einer Lichtwellenleiter-Ader hergestellter Wickel |
DE3843777A1 (de) * | 1988-12-24 | 1990-07-05 | Philips Patentverwaltung | Verfahren zum einblasen einer leitung in eine leerhuelle |
US5024506A (en) * | 1989-01-27 | 1991-06-18 | At&T Bell Laboratories | Plenum cables which include non-halogenated plastic materials |
US4969706A (en) * | 1989-04-25 | 1990-11-13 | At&T Bell Laboratories | Plenum cable which includes halogenated and non-halogenated plastic materials |
EP0908748A1 (de) * | 1997-10-07 | 1999-04-14 | N.V. Bekaert S.A. | Nachrichtenkabel mit verbessertem zugaufnehmenden Element |
US6211964B1 (en) * | 1997-10-09 | 2001-04-03 | Geosensor Corporation | Method and structure for incorporating fiber optic acoustic sensors in a seismic array |
US6901192B2 (en) * | 2002-11-18 | 2005-05-31 | Neptco Incorporated | Cable strength member |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3498286A (en) * | 1966-09-21 | 1970-03-03 | American Optical Corp | Catheters |
GB1425928A (en) * | 1972-11-10 | 1976-02-25 | Bicc Ltd | Optical guides |
GB1453402A (en) * | 1974-03-20 | 1976-10-20 | Pirelli General Cable Works | Communication cables |
-
1975
- 1975-11-12 DE DE19752551211 patent/DE2551211B2/de not_active Ceased
-
1976
- 1976-11-08 FR FR7633600A patent/FR2331805A1/fr active Granted
- 1976-11-09 IT IT29143/76A patent/IT1067982B/it active
- 1976-11-09 GB GB46487/76A patent/GB1495496A/en not_active Expired
- 1976-11-11 US US05/741,124 patent/US4076382A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-11-11 JP JP51135834A patent/JPS5260639A/ja active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2910135A1 (de) | 1978-03-15 | 1979-09-20 | Bicc Ltd | Optisches kabel |
DE3011009A1 (de) * | 1980-03-21 | 1981-10-01 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Optisches kabel mit einem faserfoermigen lichtwellenleiter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2331805A1 (fr) | 1977-06-10 |
FR2331805B3 (de) | 1979-07-20 |
JPS5260639A (en) | 1977-05-19 |
DE2551211A1 (de) | 1977-05-26 |
GB1495496A (en) | 1977-12-21 |
US4076382A (en) | 1978-02-28 |
IT1067982B (it) | 1985-03-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2551211B2 (de) | Optisches kabel mit mehrschichtigem kunststoffmantel | |
EP0126509B1 (de) | Optisches Kabelelement bzw. Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE4312121B4 (de) | Optisches Kabel mit mehreren in einer vorgegebenen Struktur angeordneten Lichtwellenleitern | |
DE2355854C2 (de) | Optisches Kabel | |
DE2513722B2 (de) | Optisches Kabel | |
DE2701631C2 (de) | Optisch leitendes Element | |
DE3811126A1 (de) | Optisches kabel mit mehreren buendelelementen | |
DE3535827A1 (de) | Aufbau eines gemischtadrigen freileitungskabels fuer elektrische und optische rbertragung | |
EP0110445A1 (de) | Mantelelement für Lichtwellenleiter | |
DE2551210B2 (de) | Optisches kabel mit mehrschichtigem kunststoffmantel | |
DE2628069B1 (de) | Optisches kabel mit mehreren optischen adern | |
DE3023669C2 (de) | Selbsttragendes optisches Nachrichtenkabel | |
EP0072423A1 (de) | Optisches Nachrichtenkabel | |
DE2511019C2 (de) | Grundelement zum Aufbau optischer Kabel | |
DE2948757A1 (de) | Verstaerkter optischer faserleiter und optisches faserkabel | |
DE2628070B1 (de) | Einadriges optisches Kabel | |
DE3108109A1 (de) | "schutzelement fuer lichtwellenleiter mit temperaturkompensiertem profilkoerper" | |
DE3815565A1 (de) | Optisches kabel mit zugelementen im bereich des aussenmantels | |
DE2532209A1 (de) | Optisches kabel | |
DE19508888C2 (de) | Flexible elektrische Starkstromleitung | |
DE2508315C2 (de) | Nachrichtenkabel mit Lichtleiter bzw. Lichtleiterbündel als Übertragungselemente | |
DE2513724B2 (de) | Optisches Kabel | |
DE29716946U1 (de) | Optisches Übertragungskabel für die Anordnung in einem Energieübertragungskabel | |
DE2847382B1 (de) | Druckgasdichtes optisches Nachrichtenkabel | |
DE2911421A1 (de) | Lichtleiteranordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8235 | Patent refused |