DE2547477A1 - Vorrichtung und verfahren zur luftfuehrung in der tiefziehstation von thermoplastischen folien - Google Patents
Vorrichtung und verfahren zur luftfuehrung in der tiefziehstation von thermoplastischen folienInfo
- Publication number
- DE2547477A1 DE2547477A1 DE19752547477 DE2547477A DE2547477A1 DE 2547477 A1 DE2547477 A1 DE 2547477A1 DE 19752547477 DE19752547477 DE 19752547477 DE 2547477 A DE2547477 A DE 2547477A DE 2547477 A1 DE2547477 A1 DE 2547477A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- pressure
- bell
- mold
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/16—Lining or labelling
- B29C51/162—Lining or labelling of deep containers or boxes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/26—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C51/42—Heating or cooling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C35/00—Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
- B29C35/16—Cooling
- B29C2035/1658—Cooling using gas
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
DR. RICHARD GLAWE DIPUNG. KLAUS DELFS
DR. WALTER MOLL DR. ULRICH MiMGDLHL
-3.
.-■ 11*1/15
Maschinenfabrik KESSEN G.m.b.H. 2000 Hamburg 56, Lehmkuhlenweg 111
Vorrichtung und Verfahren zur Luftführung in der
Tiefziehstation von thermoplastischen Folien
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auskleiden eines
porösen Behälters im Tief ziehverfahren mit einer thermoplastischen
Folie, die aus einer den Behälter umgebenden ,an eine Unterdruckquelle
anschließbaren Form, einer über der Form angeordneten Glocke zur Erzeugung eines weiteren Differenzialdruckes durch höher als
atmosphärischen Druck auf das Äußere der thermoplastischen Folie wirkend und mit oder ohne einen Vorziehstempel, wie er üblicherweise
bei Anordnungen dieser Art benutzt wird , besteht.
Insbesondere beim Auskleiden von Behältern mit verhältnismäßig dünnen
Folien ergeben sich häufig Schwierigkeiten bei der Anwendung hoher Geschwindigkeiten, z. B. von über 100 Hüben in der Minute, bei dem ein
709817/0540 -2 -
"f.
einzelner Arbeitsgang nur etwa 1/2 Sekunde dauert, dass die Preßluft, die von der erwähnten Glocke auf die Folie wirken soll
und mit größerer Kraft die Folie in die äußersten Ecken des Behälters
hineintreibt, als das mit reinem unterdruck, also mit Druck unter atmo," ·
^härischem Druck, möglich wäre, diese dünnen Folien so schnell abkühlt,
daß sie ihre thermoplastischen Eigenschaften verlieren und dadurch die Ausbildung der Auskleidung nicht bis in die äußersten Ecken hineingeht
und dadurch nicht nur optisch schlecht aussieht, sondern auch den Zweck
eines so ausgekleideten Behälters nicht voll erfüllt.
flenn aber die Luft angewärmt wird, um diesen Effekt zu vermeiden, dann
wiederum ergibt es sich, daß der Behälter nach Fertigstellung des Tiefziehvorganges
nicht schnell genug abkühlt, was zur Folge hat, daß sich nach dem sofort anschließenden Wiederöffnen der Formen,durch die sofort
jeder Luftdruck auf die Folien aufhört, die Folie sich wieder etwas zurückstellt und der äußerlich gleiche Effekt entsteht, als wenn sie
gar nicht erst bis in die Ecken hineingezogen worden wäre. Dieser Nachteil wird erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die Tief ziehglocke zwei
Luftanschlüsse bekommt, m diese Luftanschlüsse werden während des
Tief ziehvorganges (also innerhalb allerkürzester Zeit von weniger als 1/2 Sekunde) zunächst ein Luftstrom eingeleitet, der NormaBeiiperatur oder
- wenn notwendig-sogar etsras überhöhte Temperatur aufweist ,und anschließend
ein kalter Luftstram in die Form geblasen, der dann den Abkühleffekt
vor öffnen der Formen hervorruft.
70 98 17/0 540 "3 "
Der Zeitpunkt, wie diese Arbeitsgänge aufeinander folgen müssen, muß danach gewählt werden, an welchem Zeitpunkt die Ausbildung
des Hemdes bzw. der auszukleidenden Folie durch den Tiefziehvorgang
als solchen, nämlich durch Saugluft und durch Preßluft und ggfls. auch noch durch einen Stempel, beendet ist, und danach
muß dann die - Luft einsetzen. Das kann empirisch ermittelt
werden. Es hat sich aber gezeigt, daß der Zeitpunkt genauer gewählt werden kann, und zwar durch den folgenden Effekt:
Wenn man von oben eine Glocke gegen die Tief ziehform drückt und wendet innerhalb dieser Glocke einen Preßluftdruck an, dann ergibt
sich ja ein Rückdruck, mit dem die Glocke wieder zurückgedrückt wird. Diesen Rückdruck kann man nun mit einer so dimensionierten Feder auffangen, daß er die Feder so lange nicht zurückstellt,
als die plastische Folie noch ausweichen kann, weil sich dann ein Druck nur in begrenzter Hohe einstellen kann. Erst wenn überhaupt
kein Ausweichen der Folie mehr gegen ihre Form, die sie endgültig bekennen soll, möglich ist, stellt sich hoher Druck ein, und dieser
hohe Druck erst darf die Feder in Anspruch nehmen. Natürlich darf, wenn eine Anordnung dieser Art gewählt wird, nicht dieselbe Feder
auf den. Spannrahmen wirken, weil/3a das sonst zur Folge hätte, daß
der Rückdruck, der gegen die Glocke wirkt, dann auch gegen den Spannrahmen
wirken würde und die Einspannung der Folie nicht mehr gewährleistet wäre.
709817/0540 ~4~
Wenn nun die auf die Glocke wirkende Feder unter dem sich aufbauenden
Druck nach Fertigstellung der Folienform nachgibt, dann wird Luft zwischen der Glocke und der Außenluft hindurchweichen, so daß die Luft auf diese
Weise in starke Zirkulation kommt« Damit übt sie eine wesentlich größere
Kühlung aus,und unter bestimmten umständen wird auch schon dieser Umstand
genügen und die Abgrenzung zwischen der weniger kühlfähig benötigten Luft
während des eigentlichen Tiefziehvorganges und der stark kühlenden Luft
wegen ihrer turbulenten Bewegung gegeben sein. · Erfindungsgemäß wird schließlich der Zeitpunkt ,bei dem kalte und turbulente
Luft einsetzen muß, dadurch automatisch bestimmt, daß der sich unter Wirkung des sich aufbauenden Druckes ansteigende Druck in der Glocke über ein Magnetventil
die kalte Luft einschaltet und durch das auftretende Schnüffeln
des Ventils nun nicht nur die warme Luft ausbläst, sondern auch die kalte
Luft zur Turbulenz bringt und damit eine starke Kühlung hervorruft. Natürlich kann auch die Luft selbst noch gekühlt werden durch Kühlaggregate oder
durch Einblasen geringer Mengen von flüssigem Stickstoff. Die Erfindung wird erläutert durch die Zeichnung nach Figur 1. Hierin bedeutet
Nr. 1 einen Formbecher, Nr. 2 den auszukleidenden Papierbecher, Nr. 3 die Folie, mit der der Papierbecher ausgekleidet werden soll.
Nr. 4 stellt einen Spannrahmen dar, auf den die Feder 6 wirkt, und eine Glocke 8 schließt über den Spannrahmen die Folie mit der Glocke luftdicht
zueinander ab.
Der \forgang geht nun so vor sich, daß unter der Wirkung des ünterdrucks
Der \forgang geht nun so vor sich, daß unter der Wirkung des ünterdrucks
709817/0540
-B-
im Räume 4 die Folie 3 in das Innere des Bechers 2 eingesaugt wird,
die Ausbildung dieses Folienkörpers dann mit oder ohne . Zuhilfenahme eines Stempels 11 erfolgt ,und zur Unterstützung der Ausbildung der
Folienform in den Becher durch die Glocke ein überdruck durch das Rohr 9 hindurchtritt und das Hemd bis zur genauen Form ausbildet.
Kann die Folie nicht mehr weiter ausweichen, baut sich ein erhöhter Druck im Raum der Glocke aus ,und die Glocke hebt sich unter Überwindung der Feder 7 nach oben. Dadurch geht die Luft in Pfeilrichtung
aus der Glocke heraus, und es tritt Turbulenz auf. Ist die Kühlung dieser Turbulenz für sich noch nicht allein genügend, so wird in
diesem Augenblick über die Rohrleitung 10 kalte Luft eingeblasen und die Luft bei 9 abgestellt. Die kalte Luft bläst dann die wärme
Luft durch die Folge der Schnüffelwirkung - wie oben beschrieben aus der Glocke heraus, und die bis dahin bereits voll ausgebildete
Folienform kühlt schnell genug ab, um in dieser Form so einzufrieren, daß sie sich nicht wieder zurückstellen kann.
709817/0540
Leerseite
Claims (1)
- PatentansprücheVacuuitizieheinrichtung vornehmlich zum Auskleiden luftdurchlässiger, poröser oder durchbohrter Behälter, bei der die zu ziehende Folie durch Vacuum in die Form gesaugt wird und gleichzeitig von außen her über einen geschlossenen Raum ein Luft- oder Gasdruck, der größer als atmosphärischer Druck ist, angewendet wird, dadurch gekennzeichnet , daß in den Druckraum, während die Form geschlossen ist, zunächst ungekühlte oder leicht erwärmte Preßluft einströmt und danach kältere oder gekühlte Luft durch den Druckraum hindurchströmt.Vacuumzieheinrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet , daß die Glocke, die den Druckraum bildet, mit einer so dimensionierten Feder auf die Form gedrückt wird, daß die Glocke die Form unter Überwindung der Feder abschließt, bis das thermoplastische Material nicht mehr ausweichen kann,und der sich nun ausbildende stärkere Druck die Glocke früher als die Form öffnet und die nunmehr zum Strömen kantende Luft Kühlung hervorruft.709817/05403. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekenn ze ichnet , daß der nach Fertigstellung des Gefäßes sich aufbauende Druck ein Ventil öffnet, das den Strom gekühlter Luft ein, den rärmerer Luft abschaltet.70981 7/0540
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2547477A DE2547477C3 (de) | 1975-10-23 | 1975-10-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen einer Folie aus thermoplastischem Werkstoff |
JP51127748A JPS5254578A (en) | 1975-10-23 | 1976-10-22 | Container coating method and apparatus |
US05/735,775 US4092201A (en) | 1975-10-23 | 1976-10-26 | Process and apparatus for coating an air-permeable container with a foil of thermoplastic material |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2547477A DE2547477C3 (de) | 1975-10-23 | 1975-10-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen einer Folie aus thermoplastischem Werkstoff |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2547477A1 true DE2547477A1 (de) | 1977-04-28 |
DE2547477B2 DE2547477B2 (de) | 1980-05-22 |
DE2547477C3 DE2547477C3 (de) | 1981-01-22 |
Family
ID=5959902
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2547477A Expired DE2547477C3 (de) | 1975-10-23 | 1975-10-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen einer Folie aus thermoplastischem Werkstoff |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4092201A (de) |
JP (1) | JPS5254578A (de) |
DE (1) | DE2547477C3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4636349A (en) * | 1985-08-22 | 1987-01-13 | Cosden Technology, Inc. | Process for manufacturing thermoplastic containers |
DE102014114186A1 (de) | 2014-09-30 | 2016-03-31 | Sig Technology Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Laminieren eines profilierten Faserformteils |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4257530A (en) * | 1978-07-27 | 1981-03-24 | Champion International Corporation | Lined tray |
US4200481A (en) * | 1978-07-27 | 1980-04-29 | Champion International Corporation | Apparatus for making a lined tray |
US5217563A (en) * | 1988-12-01 | 1993-06-08 | Bayer Aktiengesellschaft | Apparatus for producing a deep-drawn formed plastic piece |
DE19726768C2 (de) * | 1997-06-24 | 2002-10-24 | Illig Maschinenbau Adolf | Verfahren zum Kühlen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
JP4346021B2 (ja) * | 2001-08-16 | 2009-10-14 | 独立行政法人理化学研究所 | V−cadデータを用いたラピッドプロトタイピング方法と装置 |
US20050065203A1 (en) * | 2001-10-17 | 2005-03-24 | Salim Yusuf | Method of reducing type 2 diabetes in high risk patients |
EP1452984A4 (de) | 2001-12-04 | 2013-05-01 | Riken | Verfahren zum umsetzen dreidimensionaler formdaten in zellen-innendaten und umsetzungsprogramm |
JP4320425B2 (ja) * | 2002-02-28 | 2009-08-26 | 独立行政法人理化学研究所 | 境界データのセル内形状への変換方法及び変換プログラム |
JP4381743B2 (ja) | 2003-07-16 | 2009-12-09 | 独立行政法人理化学研究所 | 境界表現データからボリュームデータを生成する方法及びそのプログラム |
US7888405B2 (en) | 2004-01-30 | 2011-02-15 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Aliphatic-aromatic polyesters, and articles made therefrom |
JP4783100B2 (ja) | 2005-09-12 | 2011-09-28 | 独立行政法人理化学研究所 | 境界データのセル内形状データへの変換方法とその変換プログラム |
CN102642305B (zh) * | 2012-03-14 | 2014-02-19 | 浙江东氟塑料科技有限公司 | 防腐氟塑料衬里的真空粘接方法 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2736065A (en) * | 1956-02-28 | wilcox | ||
US2509439A (en) * | 1945-06-11 | 1950-05-30 | Langer Nicholas | Apparatus for heat sealing |
US2559573A (en) * | 1948-03-11 | 1951-07-03 | Quaker Stretcher Company | Metal frame with inserted pins |
US2891280A (en) * | 1954-07-20 | 1959-06-23 | Us Products Corp | Method and apparatus for forming hollow plastic articles |
US3134307A (en) * | 1962-07-31 | 1964-05-26 | Paper Machinery Corp | Heat sealing device for side seams of paper cups |
US3697369A (en) * | 1964-12-04 | 1972-10-10 | Owens Illinois Inc | Plastic lined receptacle or the like |
US3528865A (en) * | 1964-12-04 | 1970-09-15 | Owens Illinois Inc | Method of deep-stretching plastic sheet material to receptacle shape |
US3933562A (en) * | 1970-07-13 | 1976-01-20 | United States Steel Corporation | Method of laminating a plastic sheet onto a surface of a hollow body |
US3957558A (en) * | 1974-04-19 | 1976-05-18 | International Paper Company | Method and apparatus for making a molded pulp product with a liquid impervious layer integrally secured thereon |
-
1975
- 1975-10-23 DE DE2547477A patent/DE2547477C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-10-22 JP JP51127748A patent/JPS5254578A/ja active Pending
- 1976-10-26 US US05/735,775 patent/US4092201A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4636349A (en) * | 1985-08-22 | 1987-01-13 | Cosden Technology, Inc. | Process for manufacturing thermoplastic containers |
DE102014114186A1 (de) | 2014-09-30 | 2016-03-31 | Sig Technology Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Laminieren eines profilierten Faserformteils |
US10513075B2 (en) | 2014-09-30 | 2019-12-24 | Sig Technology Ag | Method for laminating a profiled fibre moulding |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4092201A (en) | 1978-05-30 |
DE2547477B2 (de) | 1980-05-22 |
DE2547477C3 (de) | 1981-01-22 |
JPS5254578A (en) | 1977-05-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2547477A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur luftfuehrung in der tiefziehstation von thermoplastischen folien | |
CH386101A (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines einseitig offenen Behälters mit paarweise zueinander parallelen Seitenwänden aus einem Thermoplast | |
DE1905954C3 (de) | Verfahren zur Herstellung becherförmiger Gegenstände aus Thermoplastosch Material, z.B. einer Kunststoffolie und Formvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69701856T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von offenen behältern aus schaumfolien | |
CH455253A (de) | Verfahren zum Pressen von Folien aus thermoplastischen Harzen | |
DE1704129B2 (de) | Vakuum-Warmprägeform zum einseitigen Aufbringen eines Prägemusters auf ein thermoplastisches Werkstück | |
DE1611873C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumverpacken | |
DE1132320B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumverformen von Folien in Blatt- oder Bahnform aus thermoplastischem Kunststoff unter Anwendung eines Vorstreckvorganges | |
DE2358757C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Prägen eines Flächengebildes aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE3706443A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beschichten von luftundurchlaessigen formteilen mit einer folie | |
AT232713B (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines einseitig offenen, doppelwandigen Gehäuses | |
DE1285169B (de) | Vorrichtung zum Herstellen von becher- oder schalenfoermigen Behaeltern aus einer Kunststoff-Folienbahn | |
DE4424520A1 (de) | Verfahren zum Kaschieren von Möbelteilen und Tiefziehvorrichtung zum Kaschieren von Möbelteilen | |
DE3045261A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von tiefziehteilen aus thermoplastischen folien und platten | |
DE1779130A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Formen und Vulkanisieren von Gegenstaenden aus Gummi | |
DE60030501T2 (de) | Vakuum und druckdichte Kühlventilatorvorrichtung für Warmumformmaschinen | |
DE19726768C2 (de) | Verfahren zum Kühlen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
AT231090B (de) | Verfahren zur Herstellung von Glasbausteinen | |
AT217219B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Folienschallplatten | |
DE2547369A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum auskleiden eines poroesen behaelters mit einer thermo-plastischen folie | |
DE3437628C1 (de) | Verfahren zum Vulkanisieren von hohlen Gegenständen, insbesondere Gummireifen | |
DE1935245A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Vakuumformung eines hohlen Gegenstandes mit scharfen Ecken aus einem thermoplastischen Material | |
DE1262567B (de) | Vorrichtung zum Strangpressen von geschmolzenen Polymeren in der Form eines Folienschlauches | |
DE1479058B2 (de) | Vorrichtung zum herstellen eines hohlkoerpers aus einer thermoplastischen kunststoff-folie | |
DE1704804A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Gewindekappen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |