[go: up one dir, main page]

DE2544001A1 - Druckventil - Google Patents

Druckventil

Info

Publication number
DE2544001A1
DE2544001A1 DE19752544001 DE2544001A DE2544001A1 DE 2544001 A1 DE2544001 A1 DE 2544001A1 DE 19752544001 DE19752544001 DE 19752544001 DE 2544001 A DE2544001 A DE 2544001A DE 2544001 A1 DE2544001 A1 DE 2544001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
piston
pressure
throttle
pressure valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752544001
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Ing Grad Schnorrenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jos Schneider Optische Werke GmbH
Original Assignee
Jos Schneider Optische Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jos Schneider Optische Werke GmbH filed Critical Jos Schneider Optische Werke GmbH
Priority to DE19752544001 priority Critical patent/DE2544001A1/de
Priority to CH1001976A priority patent/CH604059A5/xx
Priority to FR7625787A priority patent/FR2326643A1/fr
Priority to US05/726,430 priority patent/US4119294A/en
Publication of DE2544001A1 publication Critical patent/DE2544001A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/20Control of fluid pressure characterised by the use of electric means
    • G05D16/2006Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means
    • G05D16/2013Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using throttling means as controlling means
    • G05D16/2024Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using throttling means as controlling means the throttling means being a multiple-way valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7793With opening bias [e.g., pressure regulator]
    • Y10T137/7801Balanced valve

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

Jos. Schneider & Co., Optische Werke, Bad Kreuznach
"Druckventil"
Die Erfindung betrifft ein elektrisch steuerbares Druckventil, einstufig in 2-Wege-Kolbenschieberausführung, bestehend aus einem Ventilgehäuse, in dem ein Steuerkolben angeordnet ist, der mit einer Steuerkante eine Steuerdrossel in dem Ventilgehäuse bildet, die den Druck in einer Ausgangsleitung - bei konstantem Eingangsdruck steuert.
Es sind mechanisch verstellbare Ventile bekannt, bei welchen das Kraftsignal über die variable Federvorspannung einer Verstellfeder erzeugt wird.
Eine Weiterentwicklung dieses Gerätes ermöglicht die elektrische Betätigung der Verstellfeder mit Hilfe eines elektromotorischen Stellantriebs, wobei diese Lösung einen hohen Kostenauswand erfordert und für dynamische Anwendungen nicht geeignet ist.
Weiter sind eine Vielzahl elektrisch steuerbarer Druckventile in Kegel-, Kugel- und Kolbenausführung bekannt, die den Eingangsdruck proportional zu einem Eingangsstrom mittels Regelmagnet steuern (beispielsweise beschrieben in den deutschen Offenlegungsschriften Nr. 2 225 305 und 2 353 262).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einstufiges, elektrisch steuerbares Druckventil in Kolbenbauart und 2-Wege-Ausführung zu erstellen, wobei der Druck am Ausgang des Ventils bei konstantem Eingangsdruck proportional einstellbar sein soll. Das Gerät soll
709814/0534
relativ hohe Durchflüsse zulassen, hohen dynamischen Ansprüchen genügen und eine geringe Hysterese und Ansprechempfindlichkeit bei geringer Nichtlinearität aufweisen.
Die Aufgabe v/ird erfindungsgemüss dadurch gelöst, dass ein Regelmagnet zur K'raftbeeinfiussung des Steuerkolbens und damit der Steuerdrossel dient und dass zur proportionalen Steuerung der Ausgangsdruck über einen Gegenkraftkolben auf den Regelmagneten zurückführbar ist.
Die Steuerdrossel stellt sich automatisch so ein, dass auch bei unterschiedlichen Durchflüssen die Gleichgewichtsbedingung am Regelmagneten erfüllt ist.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Regelmagnet in seinem Kubbereich eine dem Eingangsstrom proportionale Kraft abgibt.
Gemäss einer vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass Lecköl aus Kolbenkammern über Bohrungen in eine Leckölleitung ableitbar ist.
Für den Grenzfall - Durchfluss am Verbraucher gleich Null - ist eine Lastdrossel zwischen Ausgangsleitung und Leckölleitung angeordnet, die es verhindert, dass der gesteuerte Druck über Leckagen am Steuerkolben auf die Höhe des Versorgungsdruckes ansteigt.
In einer besonders zweckmässigen Ausführung ist diese Lastdrossel direkt im Steuerkolben angeordnet.
Es ist Bestandteil der Erfindung, dass der Gegenkraftkolben als Kugelkolben ausgeführt werden kann.
Die Zeichnung zeigt schematisch zweckmässige Ausführungsbeispiele der Erfindung.
709814/0534 - 3 -
BAD ORIGINAL
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt eines Druckventils,
Fig. 2 einen Teilschnitt des Druckventils mit Kugelgegenkraftkolben und Lastdrossel.
In Fig. 1 ist ein Regelmagnet 1 dargestellt, der einen Steuerkolben 3, der in einem Ventilgehäuse 4 angeordnet ist, über einen Stössel 2 beeinflusst. Der Steuerkolben 3 weist eine Steuerkante 5 auf, die mit einer Steuerkante 6 in dem Ventilgehäuse 4 eine Steuerdrossel 7 bildet, die bei Betätigung des Steuerkolbens 3 beeinflusst wird.
In einer Eingangsleitung 8 liegt ein konstanter Systemdruck Ps von einer Druckversorgung an und strömt durch eine Ringkammer 9 zu der Steuerdrossel 7 und von dort in eine Ausgangsleitung 10 zu einem Verbraucher 11. Der Druck in der Ausgangsleitung 10 liegt über einem Ringkanal 12, einer Bohrung 13 in einer Druckkammer 14 an einem Gegenkraftkolben 15 an, der sich über eine Kugel 16, einen Deckel 17, eine Platte 18 und Schrauben 19 an dem Ventilgehäuse 4 abstützt.
Die Kraft des Gegenkraftkolbens 15 wirkt der Kraft des Regelmagneten 1 entgegen und hält dieser das Gleichgewicht, wenn in der Ausgangsleitung 10 der vorgegebene Druck erreicht ist. Die Steuerdrossel 7 stellt sich selbsttätig bei Durchflussänderungen auf die Öffnung ein, die zur Erfüllung der Gleichgewichtsbedingung gehört.
Die Kugel 16 und eine Kugel 20, die zwischen dem Stössel 2 und dem Steuerkolben 3 angeordnet ist, dienen der Kraftübertragung und sollen Kippmomente und damit Reibung an dem Steuerkolben 3 und dem Gegenkraftkolben 15 ausschliessen.
Bohrungen 21, 22 und 23 dienen der Leckölabführung aus Kolbenkammern 24 und 25 in eine Leckölleitung 26.
- 4 709814/0534
4(r
(ο
Eine Lastdrossel 27 zwischen der Ausgangsleitung 10 und der Leckölleitung 26 bewirkt einen ständigen Durchfluss in die Leckölleitung 26 und ermöglicht damit die einwandfreie Drucksteuerfunktion auch für den Betriebsfall-Durchfluss am Verbraucher gleich Null.
Fig. 2 zeigt einen Kugelkolben 2u in einer Bohrung 29, der die Funktion des Gegenkraftkolbens übernimmt.
Eine Drossel 30 in dem Steuerkolben 3 ist eine besonders zweckmässige Ausführung der Lastdrossel 27 aus Fig. 1.
Das erfindungsgemässe Druckventil bringt den Vorteil, dass durcn Verwendung eines Regelmagneten und dem Kraftvergleich mittels Gegenkraftkolben eine proportionale steuerung eines Ausgangsdruckes zu einem Eingangsstrom bei konstantem Eingangsdruck über eine Steuerdrossel möglich wird. Das Ventil zeigt durch Verwendung des Regelmagneten gutes dynamisches Verhalten.
Die einstufige Ausführung als Kolbenschiebersystem deckt einen relativ grossen Durchflussbereich bei einfachem und funktionssicherem Aufbau ab.
Das System ist verschmutzungsunempfindlich und weist eine ausreichende Eigendämpfung und damit Stabilität auf.
7098U/053 4
Regelmagnet 1
Stössel 2
Steuerkolben 3
Ventilgehäuse 4
Steuerkante 5
Steuerkante 6
Steuerdrossel 7
Eingangsleitung 8
Ringkammer 9
Äusgangsleitung 10
Verbraucher 11
Ringkanal 12
Sohlrung 13
Druckkammer 14
Gegenkraftkolben 15
Kugel 16
Deckel 17
Platte 10
Schraube 19
Kugel 2C
Bohrung 21
Bohrung 22
Bohrung 23
Kolbenkammer 24
Kolbenkammer 25
Leckölleitung 26
Lastdrossel 27
Kugelkolben 28
Bohrung 29
Drossel 30
709814/0534

Claims (6)

25A40Q1 Patentansprüche
1.) Druckventil, bestehend aus einem Ventilgehäuse, in dem ein Steuerkolben angeordnet ist, der mit einer Steuerkante eine Steuerdrossel in dem Ventilgehäuse bildet, die den Druck in einer Ausgangsleitung - bei konstantem Eingangsdruck - steuert, dadurch gekennzeichnet, dass ein Regelmagnet (l) zur Kraftbeeinflussung des Steuerkolbens (3) und damit der Steuerdrossel (7) dient und dass zur proportionalen Steuerung der Ausgangsdruck über einen Gegenkraftkolben (15) auf den Regelmagneten (l) zurückführbar ist.
2. Druckventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Regelmagnet (l) in seinem gesamten Hubbereich eine dem Eingangsstrom proportionale Kraft abgibt.
3. Druckventil nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass Lecköl aus Kolbenkammern (24 und 25) über Bohrungen (21, 22 und 23) in eine Leckölleitung (26) ableitbar ist.
4. Druckventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lastdrossel
(27) zwischen der Ausgangsleitung (lO) und der Leckölleitung (26) vorhanden ist.
5. Druckventil nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drossel (30) in dem Steuerkolben (3) zwischen einer Bohrung (13) und der Kolbenkammer (25) vorgesehen ist.
7098U/0634
ORIGINAL INSPECTED
254A001
6. Druckventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenkraftkolben (l5) als Kugelkolben (28) ausgeführt ist und in einer Bohrung (29) geführt wird.
7098U/0534
DE19752544001 1975-10-02 1975-10-02 Druckventil Withdrawn DE2544001A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752544001 DE2544001A1 (de) 1975-10-02 1975-10-02 Druckventil
CH1001976A CH604059A5 (de) 1975-10-02 1976-08-05
FR7625787A FR2326643A1 (fr) 1975-10-02 1976-08-26 Distributeur de reduction
US05/726,430 US4119294A (en) 1975-10-02 1976-09-24 Pressure-regulating valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752544001 DE2544001A1 (de) 1975-10-02 1975-10-02 Druckventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2544001A1 true DE2544001A1 (de) 1977-04-07

Family

ID=5958068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752544001 Withdrawn DE2544001A1 (de) 1975-10-02 1975-10-02 Druckventil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4119294A (de)
CH (1) CH604059A5 (de)
DE (1) DE2544001A1 (de)
FR (1) FR2326643A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8322570U1 (de) * 1983-08-05 1985-01-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Druckregler
DE3406794A1 (de) * 1984-02-24 1985-09-05 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Druckregelventil
FR2576062A1 (fr) * 1985-01-16 1986-07-18 Eckardt Ag Convertisseur force/pression
US4662605A (en) * 1985-01-30 1987-05-05 G. W. Lisk Company, Inc. Spool drive for pressure regulating, proportional solenoid valve
US4988074A (en) * 1988-05-17 1991-01-29 Hi-Ram, Inc. Proportional variable force solenoid control valve
JPH0544626Y2 (de) * 1988-05-25 1993-11-12
DE4322546A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-12 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
US5950605A (en) * 1997-09-03 1999-09-14 Siemens Canada Ltd. Automotive emission control valve having opposing pressure forces acting on the valve member
US5901690A (en) * 1997-09-03 1999-05-11 Siemens Canada Limited Electromagnetic actuated exhaust gas recirculation valve
US5924675A (en) * 1997-09-03 1999-07-20 Siemens Canada Limited Automotive emission control valve having two-part solenoid pole piece
US5947092A (en) * 1997-09-03 1999-09-07 Siemens Canada Limited Space-efficient electromagnetic actuated exhaust gas recirculation valve
US7309047B2 (en) * 2005-02-25 2007-12-18 The Boeing Company Systems and methods for controlling flexible communication links used for aircraft refueling
US7469863B1 (en) * 2005-03-24 2008-12-30 The Boeing Company Systems and methods for automatically and semiautomatically controlling aircraft refueling
US7213787B2 (en) * 2005-06-07 2007-05-08 The Boeing Company Valves for annular conduits including aircraft fuel conduits and associated systems and methods
US7637458B2 (en) * 2005-06-08 2009-12-29 The Boeing Company Systems and methods for providing back-up hydraulic power for aircraft, including tanker aircraft
US7581700B2 (en) * 2005-06-09 2009-09-01 The Boeing Company Adjustable fittings for attaching support members to fluid conduits, including aircraft fuel conduits, and associated systems and methods
US7293741B2 (en) * 2005-06-09 2007-11-13 The Boeing Company System and methods for distributing loads from fluid conduits, including aircraft fuel conduits
US7533850B2 (en) * 2005-06-09 2009-05-19 The Boeing Company Fittings with redundant seals for aircraft fuel lines, fuel tanks, and other systems
US7219857B2 (en) * 2005-06-20 2007-05-22 The Boeing Company Controllable refueling drogues and associated systems and methods
US7472868B2 (en) * 2005-09-01 2009-01-06 The Boeing Company Systems and methods for controlling an aerial refueling device
US20070102583A1 (en) * 2005-10-26 2007-05-10 Cutler Theron L Systems and methods for reducing surge loads in hose assemblies, including aircraft refueling hose assemblies
DE102011055281B3 (de) * 2011-11-11 2013-02-21 Pierburg Gmbh Ventilvorrichtung für einen Hydraulikkreislauf sowie Ölpumpenregelanordnung
US9091843B1 (en) 2014-03-16 2015-07-28 Hyperion Development, LLC Optical assembly for a wide field of view point action camera with low track length to focal length ratio
US10139595B1 (en) 2014-03-16 2018-11-27 Navitar Industries, Llc Optical assembly for a compact wide field of view digital camera with low first lens diameter to image diagonal ratio
US9494772B1 (en) 2014-03-16 2016-11-15 Hyperion Development, LLC Optical assembly for a wide field of view point action camera with low field curvature
US9316820B1 (en) 2014-03-16 2016-04-19 Hyperion Development, LLC Optical assembly for a wide field of view point action camera with low astigmatism
US9316808B1 (en) 2014-03-16 2016-04-19 Hyperion Development, LLC Optical assembly for a wide field of view point action camera with a low sag aspheric lens element
US10545314B1 (en) 2014-03-16 2020-01-28 Navitar Industries, Llc Optical assembly for a compact wide field of view digital camera with low lateral chromatic aberration
US9726859B1 (en) 2014-03-16 2017-08-08 Navitar Industries, Llc Optical assembly for a wide field of view camera with low TV distortion
US9995910B1 (en) 2014-03-16 2018-06-12 Navitar Industries, Llc Optical assembly for a compact wide field of view digital camera with high MTF
US10386604B1 (en) 2014-03-16 2019-08-20 Navitar Industries, Llc Compact wide field of view digital camera with stray light impact suppression
US11242041B2 (en) * 2018-04-23 2022-02-08 Safran Landing Systems Canada Inc. Slow response solenoid hydraulic valve, and associated systems and methods

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2270304A (en) * 1938-12-17 1942-01-20 Oxweld Acetylene Co Gas regulation and pressure control apparatus
US2920647A (en) * 1953-07-25 1960-01-12 Mercier Jean Pressure reducer
US3023773A (en) * 1958-11-10 1962-03-06 Clark Equipment Co Regulating valve
US3174505A (en) * 1960-05-12 1965-03-23 Howard M Bauer Pressure regulator valve having damping means
US3522818A (en) * 1966-12-12 1970-08-04 Zaklady Mekh Precyzjnej Pressure-reducing valve for breathing apparatus
SE331590B (de) * 1967-04-04 1971-01-04 Elema Schoenander Ab
US3517681A (en) * 1968-05-23 1970-06-30 United Aircraft Corp Viscosity independent pressure regulating valve

Also Published As

Publication number Publication date
US4119294A (en) 1978-10-10
FR2326643A1 (fr) 1977-04-29
CH604059A5 (de) 1978-08-31
FR2326643B3 (de) 1979-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544001A1 (de) Druckventil
DE10196925B4 (de) Magnetspulenventil
DE4442085C2 (de) Elektromagnetisch betätigbares Proportionaldruckregelventil
DE3823430C3 (de) Hydraulischer Teleskopstoßdämpfer
DE1550316B2 (de) Druckmittelbetaetigtes membranventil mit einer durch einen stift gereinigten drosselstelle
DE1550090B2 (de) Membrangesteuertes druckminderventil
DE19907998C1 (de) Gasdruckeinstellvorrichtung mit einem direkt modulierenden Gasdruckeinstellventil
DE4232586A1 (de) Relaisventil für fluidische Medien
EP0035691B1 (de) Ladedruck-Regelvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3216693A1 (de) Elektropneumatisches servoventil zur steuerung eines volumenstromes bzw. eines druckes
DE4324589C2 (de) Elektromagnetisch betätigbares Druckregelventil
DE2602844A1 (de) Elektrisch gesteuertes druckregelventil
DE3612684C2 (de)
DE3609340A1 (de) Steuerventil
CH660512A5 (en) Hydraulic control element
DE4402523C2 (de) Druckregeleinrichtung
DE69211253T2 (de) Mischvorrichtung für Fluide
DE2949434C2 (de) Druckregler für die selbsttätige Regelung eines Betriebsdruckes insbesondere des Betriebsdruckes von durch Druckluft betätigbaren Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE2455777C2 (de) Abgasrückführung bei einer luftverdichtenden Einspritzbrennkraftmaschine
DE4342563A1 (de) Elektromagnetventil
EP0152777B1 (de) Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einer Einspritzpumpe
DE3707536A1 (de) Hydraulischer druckminderer mit elektrischer ventilsteuerung
DE2954317C2 (de) Ventilanordnung zur Regelung der Leerlaufdrehzahl von Otto-Motoren
DE4136560C2 (de)
AT286043B (de) Druckregler für strömende Medien

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JOS. SCHNEIDER, OPTISCHE WERKE, AG, 6550 BAD KREUZ

8139 Disposal/non-payment of the annual fee