DE2540846A1 - Schutzueberzug fuer dokumente gegen kopieren - Google Patents
Schutzueberzug fuer dokumente gegen kopierenInfo
- Publication number
- DE2540846A1 DE2540846A1 DE19752540846 DE2540846A DE2540846A1 DE 2540846 A1 DE2540846 A1 DE 2540846A1 DE 19752540846 DE19752540846 DE 19752540846 DE 2540846 A DE2540846 A DE 2540846A DE 2540846 A1 DE2540846 A1 DE 2540846A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- protective cover
- documents
- against copying
- copying
- cover according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M3/00—Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
- B41M3/14—Security printing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/20—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
- B42D25/29—Securities; Bank notes
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C11/00—Auxiliary processes in photography
- G03C11/08—Varnishing, e.g. application of protective layers on finished photographic prints
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C5/00—Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
- G03C5/08—Photoprinting; Processes and means for preventing photoprinting
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G21/00—Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
- G03G21/04—Preventing copies being made of an original
- G03G21/043—Preventing copies being made of an original by using an original which is not reproducible or only reproducible with a different appearence, e.g. originals with a photochromic layer or a colour background
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Finance (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
- Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
Description
Hannover, den 25. August 1975 PAT ht-la
75/29
Schutzüberzug für Dokumente gegen Kopieren
Der Schutz von Dokumenten und Schriftstücken gegen unerlaubtes Kopieren ist seit jeher ein besonderes
Problem im Rahmen der Geheimhaltung auf allen Ebenen der Behörden, der Wirtschaft und auch der
privaten Sphäre. Insbesondere die moderne vielfältige Kopiertechnik macht es leicht möglich, von
einem Dokument oder Schriftstück rasch und für den Eigner des Originals unerkennbar beliebig viele
Kopien zu erstellen.
So überraschte es kaum, als im März 1974 folgende Notiz durch die Presse ging:
"Der weltgrößte Hersteller von Kopiermaschinen,
die Xerox-Gesellschaft, hat ein chemisches Produkt entwickelt, mit dessen Hilfe man das Kopieren von
Dokumenten verhindern kann. Es handelt sich um eine Flüssigkeit, die mit einer Sprühdose auf ein
beliebiges Stück Papier aufgespritzt werden kann. Die Flüssigkeit enthält eine fluorenzierende Farbe,
die das Schriftstück zwar nicht unleserlich macht, aber den "grünen Blitz" der Kopiermaschinen so
stark reflektiert, daß der Kopierprozeß sabotiert wird."
Dieser Notiz ist zu entnehmen, daß mit Hilfe eines Überzugs aus einer Flüssigkeit das betreffende
Dokument gegen das Kopieren auf den Geräten, die allgemein als "Xerox-Geräte" bekannt sind, unmöglich
gemacht oder doch arg erschwert wird.
— 2 —
70981 1/0567
Nun ist die Xerokopie eine von vielen Möglichkeiten des Kopierens und wer unerlaubt oder in unredlicher
Absicht eine Kopie erstellen will, wird sich zweifellos eines anderen Gerätes bedienen, wenn er
feststellt; daß dies auf dem Wege über die Xerokopie nicht geht.
Es hat sich gezeigt, daß man gegen alle mit senkrechter Projektion arbeitenden Kopierverfahren,
einschließlich der senkrechten Fotografie mit Hilfe der geometrischen Optik eine wextgehende Sicherung
gegen unerlaubtes oder Kopieren mit unredlicher Absicht erreicht.
Die Erfindung besteht somit in einem Überzug über sxcherungsbedürftige Dokumente oder Schriftstücke
aus einer im Prismenmuster gerasterten Folie. Die gleiche Wirkung wird erzielt mit einer nach dem
Jalousie-Effekt aufgebauten Folie.
Besonders vorteilhaft ist es, die Richtung der Prismenmuster nicht parallel zu den Schriftzeilen,
sondern im Winkel dazu zu legen. Damit wird die Sicherung noch verstärkt und der Kopierschutz verbessert,
denn^durch Brechung und Versatz entsteht
eine vergrößerte Störung der Bildinformation.
Die Prismen können grundsätzlich sowohl gleichschenkelig als auch unregelmäßig sein. Als beispielhafte
Ausfuhrungsform sind die Figuren 1 und
dargestellt.
Figur 1 zeigt auf einer Unterlage (1) und der Beschr.iftung
(2) eine prismatisch gerippte Folie (3) , wobei deren einzelnen Rippen gleichschenkelige
Prismen sind.
709811/0567
In Figur 2 ist die Unterlage (4) mit der zu schützenden
Beschriftung (5) durch eine Folie abgedeckt, deren Prismen (6) unregelmäßig, also in irgendeiner
anderen Form als gleichschenkelig ausgebildet sind.
Beim Jalousie-Verfahren wird eine Abdeckfolie benötigt, die als "Jalousie-Folie" erstellt ist. Eine
Transparentfolie (zweckmäßig Weichfolie) von etwa 0,1 bis 0,5 mm Stärke wird in zahlreichen Lagen mit
einem opak eingefärbten Kleber (z. B. Epoxidharzkleber) verklebt. Alsdann wird sie in dem gewünschten
Winkel von z. B. etwa 60 zur Folienebene in dünne Scheiben geschnitten und erforderlichenfalls
noch geglättet und poliert.
Als opake Klebschicht zur Erzeugung der Lamellenstruktur
in der "Jalousie-Polie" kann man beispielsweise
einen schwarz eingefärbten Kleber verwenden. Dabei wird jedoch die Ausbeute des einfallenden Lichtes auf
einen engen Winkelbereich in Richtung der Jalousienblende eingeschränkt. Diesen Helligkeitsverlust kann
man ausgleichen, indem man die Folie vor dem Verkleben einseitig verspiegelt und so die spiegelnde Reflexion
des einfallenden Lichtes zur Bildaufhellung ausnutzt. Man kann aber auch einen weißen Füllstoff
für den Kleber verwenden und erhält damit eine bessere Bildausleuchtung.
Die Figur 3 der anliegenden Zeichnung zeigt eine Jalousie-Folie als Überzug über ein Schriftstück
nach der vorliegenden Erfindung. Die Unterlage (7) mit den zu schützenden Informationen (8) wird durch
eine Jalousie-Folie (9) abgedeckt, deren einzelne Jalousien (10) sich in einem spitzen Winkel, vornehmlich
in einem Winkel von etwa 60 zur Horizontalen befinden. Die' einzelnen Jalousien sind opak
eingefärbt, vorzugsweise schwarz eingefärbt.
-70981 170567
Claims (6)
1. Verwendung einer prismatisch gerippten Folie als Schutzüberzug gegen Kopieren für Dokumente
und Schriftstücke.
2. Schutzüberzug nach Anspruch dadurch gekennzeichnet,
daß die Prismenrippung gleichscherikelig ist.
3. Schutzüberzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prismenrippung unregelmäßig ist.
4. Schutzüberzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prismenrippung im Winkel zur zu schützenden
Schrift gelegt ist.
5. Verwendung einer Jalousie-Folie als Schutzüberzug
gegen Kopieren für Dokumente und Schriftstücke .
6. Schutzüberzug nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß die Jalousien etwa im Winkel von 60 ° zur
Oberfläche des Papieres liegen.
70981 1/0 56 7
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752540846 DE2540846A1 (de) | 1975-09-13 | 1975-09-13 | Schutzueberzug fuer dokumente gegen kopieren |
FR7627489A FR2323813A1 (fr) | 1975-09-13 | 1976-09-13 | Revetement protecteur de documents contre une duplication non autorisee |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752540846 DE2540846A1 (de) | 1975-09-13 | 1975-09-13 | Schutzueberzug fuer dokumente gegen kopieren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2540846A1 true DE2540846A1 (de) | 1977-03-17 |
Family
ID=5956367
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752540846 Pending DE2540846A1 (de) | 1975-09-13 | 1975-09-13 | Schutzueberzug fuer dokumente gegen kopieren |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2540846A1 (de) |
FR (1) | FR2323813A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19749789A1 (de) * | 1997-11-11 | 1999-05-12 | Bundesdruckerei Gmbh | Sicherheitsmerkmal für ein Wert- oder Sicherheitsdokument mit fraktalem Lamellensystem |
WO2006095161A3 (en) * | 2005-03-10 | 2006-12-21 | Rue De Int Ltd | Article and security device based on customised microprism film |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4226907A1 (de) * | 1992-08-14 | 1994-02-17 | Basf Magnetics Gmbh | Film oder Schicht aus transparentem Material, insbesondere Kunststoff |
DE4236563A1 (de) * | 1992-10-29 | 1994-05-05 | Basf Magnetics Gmbh | Anti-Kopier-Film oder -Schicht |
DE4320219A1 (de) * | 1993-06-18 | 1994-12-22 | Basf Magnetics Gmbh | Antikopierfilm |
DE4321685A1 (de) * | 1993-06-30 | 1995-03-23 | Basf Magnetics Gmbh | Antikopierfilm |
US6495231B2 (en) | 1994-06-27 | 2002-12-17 | Exxonmobil Oil Corporation | Epoxy coated multilayer structure for use in the production of security documents |
ATE240843T1 (de) * | 1999-06-03 | 2003-06-15 | Exxonmobil Oil Corp | Epoxybeschichtete mehrschichtstrukturen für die verwendung in der herstellung von sicherheitsdokumenten |
-
1975
- 1975-09-13 DE DE19752540846 patent/DE2540846A1/de active Pending
-
1976
- 1976-09-13 FR FR7627489A patent/FR2323813A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19749789A1 (de) * | 1997-11-11 | 1999-05-12 | Bundesdruckerei Gmbh | Sicherheitsmerkmal für ein Wert- oder Sicherheitsdokument mit fraktalem Lamellensystem |
EP1030786A1 (de) * | 1997-11-11 | 2000-08-30 | BUNDESDRUCKEREI GmbH | Sicherheitsmerkmal für ein wert- oder sicherheitsdokument mit fraktalem lamellensystem |
EP1030786B1 (de) * | 1997-11-11 | 2002-06-05 | BUNDESDRUCKEREI GmbH | Sicherheitsmerkmal für ein wert- oder sicherheitsdokument mit fraktalem lamellensystem |
WO2006095161A3 (en) * | 2005-03-10 | 2006-12-21 | Rue De Int Ltd | Article and security device based on customised microprism film |
US7903308B2 (en) | 2005-03-10 | 2011-03-08 | De La Rue International Limited | Security device based on customized microprism film |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2323813A1 (fr) | 1977-04-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69327055T2 (de) | Postprodukt | |
DE69315349T2 (de) | Anzeigevorrichtung | |
EP0011684B1 (de) | Identifikationskarte | |
DE4236563A1 (de) | Anti-Kopier-Film oder -Schicht | |
DE4226906A1 (de) | Anti-Kopier-Film oder -Schicht für Dokumente | |
CH647202A5 (de) | Ausweiskarte und verfahren zu ihrer herstellung. | |
DE10353092A1 (de) | Datenträger mit Kennzeichnungen | |
DE2540846A1 (de) | Schutzueberzug fuer dokumente gegen kopieren | |
DE69208945T2 (de) | Sicherheitsblatt | |
DE3427102C2 (de) | ||
DE102006054651A1 (de) | Sicherheitsanordnung mit Flüssigkristallschicht | |
EP0274577B1 (de) | Mikrofilmlochkarte, insbesondere Kamerakarte | |
EP0064782A2 (de) | Ausweiskarte | |
DE2852661C2 (de) | Fälschungssicheres Kennzeichen | |
DE4000786C2 (de) | Beschichtetes Papier für gegen Vervielfältigung geschützte Dokumente | |
DE102014009669A1 (de) | Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE19706008C2 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Fälschungssicherheit von variablen grafischen Elementen in Wert- und Sicherheitsdokumenten | |
DE10304795A1 (de) | Klebesiegel | |
DE2825753A1 (de) | Druckuntergrund, insbesondere fuer wertpapiere | |
DE723104C (de) | Mit Feldeinteilung und Feldkennzeichnung versehenes lichtdurchlaessiges Zeichenblatt | |
DE2337990C2 (de) | Episkopische Betrachtungsvorrichtung zur Echtheitsprüfung einer Vorlage | |
DE1915210B2 (de) | Informationsträger für Projektionszwecke | |
DE2842103A1 (de) | Reflexvorrichtung | |
DE624179C (de) | Bildschirm fuer Durchsichtsprojektion | |
DE1646239C (de) | Falschungssichere bild und schrift tragende Flachen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |