DE2537570A1 - Reinigungsmittelpulver, insbesondere wenig schaeumendes waschpulver fuer textilien - Google Patents
Reinigungsmittelpulver, insbesondere wenig schaeumendes waschpulver fuer textilienInfo
- Publication number
- DE2537570A1 DE2537570A1 DE19752537570 DE2537570A DE2537570A1 DE 2537570 A1 DE2537570 A1 DE 2537570A1 DE 19752537570 DE19752537570 DE 19752537570 DE 2537570 A DE2537570 A DE 2537570A DE 2537570 A1 DE2537570 A1 DE 2537570A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- powder
- detergent
- textiles
- alkanolamide
- spray
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000003599 detergent Substances 0.000 title claims description 26
- 238000005406 washing Methods 0.000 title claims description 13
- 239000006260 foam Substances 0.000 title claims description 11
- 239000004753 textile Substances 0.000 title claims description 10
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 33
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 claims description 11
- -1 phosphate ester Chemical class 0.000 claims description 9
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 8
- 238000005187 foaming Methods 0.000 claims description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 claims description 6
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 5
- KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N sodium oxide Chemical compound [O-2].[Na+].[Na+] KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910001948 sodium oxide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000006057 Non-nutritive feed additive Substances 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 description 10
- 235000012149 noodles Nutrition 0.000 description 10
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 9
- 235000019832 sodium triphosphate Nutrition 0.000 description 9
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- UBWXUGDQUBIEIZ-QNTYDACNSA-N nandrolone phenpropionate Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@H]4CCC(=O)C=C4CC3)CC[C@@]21C)C(=O)CCC1=CC=CC=C1 UBWXUGDQUBIEIZ-QNTYDACNSA-N 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 235000015927 pasta Nutrition 0.000 description 4
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 4
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 4
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 3
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 3
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 239000002585 base Substances 0.000 description 3
- 229960001922 sodium perborate Drugs 0.000 description 3
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 3
- YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M sodium;oxidooxy(oxo)borane Chemical compound [Na+].[O-]OB=O YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 1-nonene Chemical compound CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 2
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 2
- 235000013808 oxidized starch Nutrition 0.000 description 2
- 150000003014 phosphoric acid esters Chemical class 0.000 description 2
- 229920001983 poloxamer Polymers 0.000 description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 2
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 2
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-I triphosphate(5-) Chemical compound [O-]P([O-])(=O)OP([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 2
- CRSBERNSMYQZNG-UHFFFAOYSA-N 1 -dodecene Natural products CCCCCCCCCCC=C CRSBERNSMYQZNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 1-octene Chemical compound CCCCCCC=C KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSVSPKKXQGNHMD-UHFFFAOYSA-N 5-bromo-3-methyl-1,2-thiazole Chemical compound CC=1C=C(Br)SN=1 XSVSPKKXQGNHMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VCCWZAQTNBYODU-UHFFFAOYSA-N CC(=C)CC(C)CCC(C)=C Chemical group CC(=C)CC(C)CCC(C)=C VCCWZAQTNBYODU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 1
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 1
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N Dodecane Natural products CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZGTMUACCHSMWAC-UHFFFAOYSA-L EDTA disodium salt (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].OC(=O)CN(CC([O-])=O)CCN(CC(O)=O)CC([O-])=O ZGTMUACCHSMWAC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 229920000881 Modified starch Polymers 0.000 description 1
- QZXSMBBFBXPQHI-UHFFFAOYSA-N N-(dodecanoyl)ethanolamine Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)NCCO QZXSMBBFBXPQHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005708 Sodium hypochlorite Substances 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003254 anti-foaming effect Effects 0.000 description 1
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 238000006701 autoxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 229940096386 coconut alcohol Drugs 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-J diphosphate(4-) Chemical compound [O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L disodium hydrogen phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].OP([O-])([O-])=O BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- IILQHMMTOSAJAR-UHFFFAOYSA-L disodium;2-(carboxylatomethoxy)acetate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C(=O)COCC([O-])=O IILQHMMTOSAJAR-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- BNVZBQVIMPLFNA-UHFFFAOYSA-L disodium;2-(carboxymethoxy)butanedioate Chemical compound [Na+].[Na+].OC(=O)COC(C([O-])=O)CC([O-])=O BNVZBQVIMPLFNA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N dodecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCO LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940069096 dodecene Drugs 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- TWNIBLMWSKIRAT-VFUOTHLCSA-N levoglucosan Chemical group O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]2CO[C@@H]1O2 TWNIBLMWSKIRAT-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 150000002691 malonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 235000019426 modified starch Nutrition 0.000 description 1
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 150000003138 primary alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 210000002374 sebum Anatomy 0.000 description 1
- 150000003333 secondary alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N sodium hypochlorite Chemical compound [Na+].Cl[O-] SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940045872 sodium percarbonate Drugs 0.000 description 1
- 239000004328 sodium tetraborate Substances 0.000 description 1
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 description 1
- MWNQXXOSWHCCOZ-UHFFFAOYSA-L sodium;oxido carbonate Chemical compound [Na+].[O-]OC([O-])=O MWNQXXOSWHCCOZ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000011044 succinic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000003444 succinic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- HLZKNKRTKFSKGZ-UHFFFAOYSA-N tetradecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCO HLZKNKRTKFSKGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/0005—Other compounding ingredients characterised by their effect
- C11D3/0084—Antioxidants; Free-radical scavengers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/34—Derivatives of acids of phosphorus
- C11D1/345—Phosphates or phosphites
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/38—Cationic compounds
- C11D1/52—Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
- C11D1/523—Carboxylic alkylolamides, or dialkylolamides, or hydroxycarboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain one hydroxy group per alkyl group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/72—Ethers of polyoxyalkylene glycols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/0005—Other compounding ingredients characterised by their effect
- C11D3/0026—Low foaming or foam regulating compositions
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
(1934-1974) 8 MÜNCHEN flO
München, 21. August 1975 C.762 (L)
UNILEVER N.V.
Burgemeester s'Jacobplein 1, Rotterdam,
Niederlande
Reinigungsmittelpulver, insbesondere wenig schäumendes Waschpulver für Textilien
Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 25 20 187.0)
Die Erfindung betrifft eine Abänderung und Verbesserung des im Hauptpatent (Patentanmeldung P 25 20 187,0) beschriebenen
Reinigungsmittelpulvers, das nach dem dort beschriebenen Verfahren hergestellt wurde.
Das Hauptpatent (Patentanmeldung P 25 20 187.0)
betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines teilchenförmigen Reinigungsmittel-Grundpulvers durch Sprühtrocknen einer Aufschlämmung,
welche ein nicht-ionisches, grenzflächenaktives Mittel als hauptsächlichen, reinigungsmittelaktiven Bestandteil
enthält, wobei sich dieses Verfahren dadurch auszeichnet, daß der Neigung des Pulvers zur Autoxidation entgegengetreten wird,
indem in die Aufschlämmung ein alkalisches Material in einer
S09811/0975
wenigstens 5 % Natriumoxid äquivalenten Menge und von 0,5 bis
6 % eines Alkanolamides eingegeben wird, wobei die Mengen in Gewicht des teilchenförmigen Reinigungsmittel-Grundpulvers ausgedrückt
sind.
Weiterhin betrifft das Hauptpatent (Patentanmeldung
P 25 20 187.0) ein Reinigungsmittel-Grundpulver, das nach dem oben angegeben Verfahren hergestellt wurde.
Die übliche Methode zur Herstellung von Waschpulvern für Textilien
besteht darin, eine Aufschlämmung der relativ hitzestabilen Bestandteile herzustellen und sie sprühzutrocknen oder sprühzukühlen.
Andere gewünschte, jedoch weniger stabile Bestandteile werden später, trocken zudosiert.
Weiterhin ist in der deutschen Patentanmeldung P 24 36 145.3 der Anmelderin ein Verfahren zur Herstellung von teilchenförmigen
Reinigungsmittelzusammensetzungen beschrieben, welche ein nichtionisches, grenzflächenaktives Mittel als hauptsächlichen, reinigungsmittelaktiven
Bestandteil enthalten, wobei dieses Verfahren die Stufe der Zugabe von wenigstens 4 % einer Aminoverbindung,
z. B. eines Alkanolamides, in die Aufschlämmung der Bestandteile umfaßt. Diese Zugabe bewirkt, daß die Neigung zum Auftreten einer
Autoxidation während der Sprühtrocknungsstufe beträchtlich herabgesetzt wird.
Wie bereits zuvor ausgeführt, betrifft das Hauptpatent
(Patentanmeldung P 25 20 187.0} ein Verfahren zur Herstellung eines
Reinigungsmittelpulvers und insbesondere eines Waschpulvers für
Textilien, wobei die Aufschlämmung so angesetzt wird, daß sie ein Alkanolamid in einer Menge von 0,5 bis 6 Gew.-% und ein alkalisches
Material in einer wenigstens 5 % Natriumoxid äquivalenten Menge enthält. Die Zugabe von Alkanolamid und Alkali setzt die
Neigung zum Auftreten einer Autoxidation wesentlich herab.
Die vorliegende Erfindung betrifft daher ein wenig schäumendes Reinigungsmittelpulver und insbesondere ein wenig schäumendes Waschpulver
für Textilien, welches ein nichtionisches, grenzflächen-
6 0 9811/0975
aktives Mittel als hauptsächlichen, reinigungsmittelaktiven Bestandteil,
ein Alkanolamid als Verarbeitungshilfsstoff und ein
Schaumunterdrückungsmittel enthält.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform betrifft die Erfindung
ein wenig schäumendes Waschpulver für Textilien, das einen sprühgetrockneten Anteil, der ein nichtionisches, grenzflächenaktives
Mittel in einer solchen Menge umfaßt, daß es den hauptsächlichen, reinigungsmittelaktiven Bestandteil des Pulvers darstellt, sowie
von 0,5 bis 6 % eines Alkanolamides zur Verminderung der Autoxidationsneigung des sprühgetrockneten Anteiles enthält, wobei das
Pulver zusätzlich ein Schaumunterdrückungsmittel enthält, und wenn die Menge an Alkanolamid unterhalb von 4 % liegt - eine wenigstens
5 Gew.-%, bezogen auf das Pulver, an Natriumoxid äquivalenten Menge eines alkalischen Materials enthält.
Das Schaumunterdrückungsmittel wird verwendet, um den als Folge der Zugabe eines Alkanolamides in die Zusammensetzung für Verarbeitungszwecke
gebildeten Schaumes zu unterdrücken.
Es wurde gefunden, daß Monoalkylphosphatester die leistungsfähigsten
Schaumunterdrückungsmittel in den erfindungsgemäßen Systemen sind, und daß von diesen der C. ,--Alkylester am leistungsfähigsten
ist. Solche Substanzen sind im Handel erhältlich, z. B. unter der Warenbezeichnung "AIf 5" von Lankro Chemicals Limited, wobei dieses
Produkt einen hohen Anteil von MOnO-C1g-alkylphosphatester enthält
und sich als sehr vorteilhaft herausgestellt hat. Mischungen von Mono- und Dialkylphosphatestern haben sich als viel weniger
leistungsfähig herausgestellt.
Obwohl Siliconöle, wie sie im Handel erhältlich sind, z. B. Dow Comings DB-31 (eine 30 %ige Polysiloxanemulsion) und Q2/3000
(35 Gew.-% Polysiloxan, absorbiert auf Natriumtripolyphosphat) sich als leistungsfähig herausgestellt haben, sind sie schwierig
in die Zusammensetzung einzubauen. Weiterhin sind solche Siliconöle derzeit ziemlich teuer.
6098 11/0975
Im allgemeinen ist das Schaumunterdrückungsmittel in den Zusammensetzungen
in Mengen von 0,1 bis 5,0 und vorzugsweise von 0,5 bis 1,5 Gew.-% vorhanden.
Es wurde gefunden, daß einer der vorteilhaftesten Wege zum Einbau eines Monoalkylphosphatesters in das Waschpulver für Textilien
darin besteht, Nudeln des Materials mit z. B. Natriumtripolyphosphat
und/oder einem nichtionischen grenzflächenaktiven Mittel und/oder Natriumcarboxymethylzelluluse herzustellen.
Eine andere Methode zum Einbau besteht in der direkten Injektion in die Reinigungsmittelaufschlämmung, unmittelbar bevor die Aufschlämmung
die Sprühtrocknungsdüsen erreicht. Diese Methode ist besonders vorteilhaft, wenn ein gewisser Anteil oder der ganze
Teil des nichtionischen, grenzflächenaktiven Mittels in die Aufschlämmung durch Injektion hiervon eingegeben wird, da das Alkylphosphat
dann gleichzeitig injiziert werden kann.
Noch eine andere Methode des Einbaus besteht darin, den Monoalkylphosphatester
mit einem nichtionischen, grenzflächenaktiven Mittel, vorzugsweise einem flüssigen Mittel, zusammenzumischen
und das entstandene Gemisch auf ein absorbierendes Mittel wie Natriumperboratmonohydrat, geblähtem Borax oder eine oder mehrere
der absorbierenden Formen von Natriumtripolyphosphat aufzusprühen.
Gegebenenfalls kann ein festes oder beinahe festes, nichtionisches, grenzflächenaktives Mittel bei dieser Methode verwendet werden,
wobei es in einem solchen Fall erforderlich ist, das Gemisch zu erwärmen, z. B. auf 600C, um es auf das absorbierende Mittel aufzusprühen.
Eine kleine Menge Wasser kann ebenfalls in das Gemisch eingegeben werden.
Im allgemeinen besteht das Waschmittel außer aus dem nichtionischen,
grenzflächenaktiven Mittel, dem Alkanolamid und dem Schaumunterdrückungsmittel aus den konventionellen Bestandteilen in konventionellen
Mengen. Beispielsweise können die Mittel bzw. Zusammensetzungen Builderbestandteile bzw. Gerüstsubstanzen, Füllstoffe, synthetische,
anionische Reinigungsmittel (Detergentien) und Seifen in
6 09811/0975
geringeren Mengen sowie Bestandteile, die in kleineren Msngen vorliegen,
enthalten/ z. B. Antioxidantien, fluoreszierende Stoffe und optische
Aufheller. Diese Bestandteile können entweder in den sprühgetrockneten Anteil der Aufschlämmung oder in den trocken zudosierten
Anteil eingegeben werden. Zusätzlich kann das Waschpulver wärmeempfindliche Bestandteile wie Natriumperborat oder
-percarbonat, Enzyme und Perfums enthalten, welche in den trocken
zudosierten Anteil eingegeben werden.
Weitere Einzelheiten dieser Bestandteile werden im folgenden noch gegeben.
Das nichtionische, grenzflächenaktive Mittel liegt in einer Menge
von etwa 2 bis etwa 20 Gew.-% und vorzugsweise von etwa 5 bis etwa 15 Gew.-% vor, und in jedem Fall bildet es den überwiegenden,
reinigungsmittelaktiven Bestandteil, d. h. es ist in einer Menge von wenistens 50 % des gesamten Reinigungsmittelgehaltes oder
Detergensgehaltes vorhanden.
Beispiele von geeigneten, nichtionischen, grenzflächenaktiven Mitteln
sind:
Kondensate von Alkylphenolen mit einem etwa 6 bis 12 C-Atone entweder
in geradkettiger oder verzweigtkettiger Anordnung enthaltenden Alkylrest (abstammend z. B. von polymerisiertem Propylen,
Diisobutylen, Octen, Dodecen oder Nonen) mit etwa 5 bis 25 Mol Äthylenoxid pro Mol an Alkylphenol; sowie Kondensate von linearen
oder verzweigtkettigen, aliphatischen Alkoholen, welche 8 bis 18 Kohlenstoffatome enthalten, mit Äthylenoxid, z. B. ein Kokosnussalkohol-äthylenoxidkondensat,
welches etwa 4 bis 30 Mol Äthylenoxid pro Mol an Kokosnussalkohol aufweist.
Bevorzugte, nichtionische, grenzflächenaktive Mittel sind:
1. Nonylphenol-8,10,12 und 15 (Mol)-äthylenoxidkondensate;
2. Tergitol 15-S-7,9,12 und 15;
3. Tergitol 45-S-7,9,10,12 und 15;
4. Dobanol 25-7,9,12 und 15;
5. Dobanol 45-7,9,12 und 15;
609811/0975
— ο —
6. Softanol 70 und 90;
7. Alfol 12/14 und 14/12-7,9,12 und 15;
8. Synperonic 7,9,11 und 15;
9. Acropol 35 7Ä0, 35 9Ä0 und 11Ä0.
ÄO = Äthylenoxid.
Alle diese Materilien sind äthoxylierte Alkohole. Syperonics (Warenbezeichnung von Imperial Chemical Industries Ltd.), Dobanole,
(Warenbezeichnungen von Shell Chemicals Ltd.) und Acropole (Wa^-
renbezeichnung) sind äthoxylierte Derivate von primären Alkoholen, welche nach den Oxoverfahren hergestellt wurden. Diese Alkohole
enthalten daher einen Anteil von verzweigten Materialien. Alfole (Warenbezeichnung) stammen von Condea-Ziegler Alkoholen, und sind
daher weniger verzweigt. Tergitole (Warenbezeichnungen von Union Carbide Corporation) und Softanole (Warenbezeichnungen von Japan
Catalytic KK) stammen von linearen, sekundären Alkoholen ab. Insbesondere die Tergitole der 15-S Serie stammen von linearen,
sekundären Cj .j_.^-Alkoholen ab.
Der Builderbestandteil bzw. Gerüststoffbestandteil für das Reinigungsvennögen
kann in einer Menge von etwa 15 bis 55 Gew.-% und vorzugsweise von 20 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Pulver, vorliegen.
Beispiele von geeigneten Builderbestandteilen bzw. Gerüststoff substanzen sind Phosphatbuilder wie Natriumortho-, -pyro-
oder -tripolyphosphat oder Mischungen hiervon, oder es kann sich auch um andere Builder bzw. Gerüststoffe handeln, z. B. um Natriumcarbonat,
Natriumsilicat, Natriumtitrat, Natriumoxydiacetat, Natriumnxtrilotriacetat, Natriumäthylendiamintetraacetat, Natriumsalze
von langkettigen Dicarbonsäuren, z. B. geradkettigen (C1 n
bis C-q) -Bernsteinsäuren und Malonsäuren, Natriumcarboxymethyloxysuccinat,
Natriumsalze von QC-sulfonierten, langkettigen Monocarbonsäuren
sowie modifizierte Stärken wie oxidierte Stärken, z. B. unter Verwendung von Natriumhypochlorit oxidierte Stärken,
in denen einige Anhydroglukoseeinheiten unter Bildung von Dicarboxyleinheiten geöffnet wurden.
60981 1 /0975
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert,
Beispiele 1 bis 3
Mischungen der im folgenden angegebenen Bestandteile wurden in den Einfülltrichter einer Simon-Heesen-Vorrichtung zur Herstellung
von Nudeln eingegeben und zu Nudeln verformt.
Beispiel 1 | Gew.-% | Beispiel. 3 | |
33 | Beispiel 2 | 30 | |
AIf 5 | 62 | 35 | - |
Natriumtripolyphosphat | 5 | - | - |
Talg-äthoxylat (18Ä0) | - | - | 40 |
Natriumcarboxymethylzellulose | 60 | ||
(65 % ai) | - | 5 | |
Tergitol 15-S-9 | - | 5 | 12 |
Seife | - | 12 | |
Wasser | |||
Diese Nudeln wurden in ein ein nichtionisches, grenzflächenaktives
Mittel enthaltendes Reinigungsmittelpulver mit einer der folgenden Zusammensetzungen eingegeben:
Gew.-%
Tergitol 15-S-9 10,0
Kokosnußmonoäthanolamid 1,5
Kolosnußseife 2,0
Natriumtripolyphosphat 38,0
Natriumsilicat 5,0
gefärbte Teilchen aus Enzym und Tripolyphosphat 5,0
Natriumperborat 25,0
AIf 5-Nudeln - 3,0 Feuchtigkeit und Bestandteile in geringeren Menge auf 100,0
80981 1 /0975
Gew.-%
Synperonic 7 12,2
Palmkernmonoäthanolamid 2,0
Talgseife 2,0
Natrxumtripolyphosphat 40,0
Natriumsilicat 6,0
Natriumperborat 25,0
AIf 5-Nudeln 3,6 Feuchtigkeit und Bestandteile in
geringeren Mengen auf 100,0
Die folgenden Waschtests zeigen den von den erfindungsgemäßen Mitteln bzw. Zusammensetzungen gebildeten, reduzierten Schaum
im Vergleich zu demjenigen, der von einer gleichartigen Zusammensetzung,
welche kein Schaumunterdrückungsmittel enthielt, gebildet wurde.
In acht getrennten Versuchen wurde eine handelsübliche Waschmaschine
(Hoover Keymatic, Warenbezeichnung) mit 3,2 kg von natürlich verschmutzten Kleidern beladen. Die Maschine wurde
eingeschaltet, und die Höhe des in dem Fenster der Verschlußtüre erscheinenden Schaumes wurde in feststehenden Zeitabständen
gemessen. Die erhaltenen Ergebnisse waren wie folgt:
609 811/0975
Versuch Waschprogramm. Dosierung Wasserhärte Pulver-Zusanmensetzungen
(g) Weißwäsche (85°C) 200 26<
Weißwäsche (85°C) 200
Bsp. 4, wobei die AIf 5-Nudeln durch 3 % NTPP* ersetzt
wurden.
Bsp. 4 mit den AIf 5-Nudeln von Bsp. 2.
Weißwäsche (85°C) 150 Bsp. 4 unter Ersatz der AIf.5-
Nudeln durch 3 % NTPP*
Weißwäsche (85°C) 150 Bsp. 4 mit AIf 5-Nudeln von Bsp. 2.
Schongang (400C) 200 26c
Bsp. 4 unter Ersatz der AIf 5-Nudeln durch 3 % NTPP*
Schongang (400C) 200 26C
Bsp. 4 mit AIf 5-Nudeln von Bsp. 3.
Schongang (400C) 150 Bsp. 4 unter Ersatz der AIf
5-Nudeln durch 3 % NTPP*
Schongang (400C) 150 * NTPP = Natriumtripolyphosphat
Bsp. 4 mit AIf 5-Nudeln von
Bsp. 3.
£0981 1 /0975
Schaumhöhe im Fenster der Waschmaschinentüre (cm)
Zeit Ver- Ver- Ver- Ver- Ver- Ver- Ver- Ver-(min) such 1 such 2 such 3 such 4 such 5 such 6 such 7 such 8
5 | 12,7 | ;ßen | Spuren | 25,4 | c- 2ßen |
2,5 | 25,4 | - | 5, | 1 | 25,4 | * | - | 5, | 1 |
10 | voll | Spuren | voll | 5,1 | voll | - | 5, | 1 | voll | - | 5, | 1 | |||
15 | voll | 1,3 | voll | 6,4 | - | 5, | 1 | - | 5, | 1 | |||||
20 25 |
übei flie |
8,3 3,2 |
übe fli< |
7,6 11,4 |
- | 5, | 1 | \ | - | 5, | 1 | ||||
30 | 5,1 | 14,0 | - | - | |||||||||||
35 | 7,6 | P | 15,2 | r | - | - | |||||||||
40 | 12,7 | - | - | ||||||||||||
45 | 11,4 | - | - | ||||||||||||
5C | > | > | 10,2 | ||||||||||||
Hieraus ergibt sich, daß die Zusammensetzungen, die ein Schaumunterdrückungsmittel
enthielten, nämlich die in den Versuchen 2, 4, 6 und 8 verwendeten, beträchtlich weniger Schaum bildeten
als die Beispiele, welche kein Schaumunterdrückungsmittel enthielten-
609811 /0975
Claims (4)
1. Reinigungsmittelpulver, insbesondere wenig schäumendes Waschmittelpulver
für Textilien, welches ein nichtionisches, grenzflächenaktives Mittel als hauptsächlichen, reinigungsmittelaktiven
Bestandteil enthält, nach Patent (Patentanmeldung P 25 20 187.0), dadurch gekennzeichnet, daß es weiterhin
ein Alkanolamid als Verarbeitungshilfsstoff und ein Schaumunterdrückungsmittel
enthält.
2. Reinigungsmittelpulver, insbesondere wenig schäumendes Waschpulver
für Textilien, nach Anspruch 1, welches einen sprühgetrockneten Anteil enthält, der ein nichtionisches, grenzflächenaktives
Mittel in einer solchen Menge umfaßt, daß es den hauptsächlichen, reinigungsmittelaktiven Bestandteil des
Pulvers darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß der sprühgetrocknete Anteil von 0,5 bis 6 Gew.-% an Alkanolamid enthält,
und daß das Pulver ein Schaumunterdrückungsmittel enthält, wobei bei einem geringeren Alkanolamidgehalt als 4 Gew.-% des
sprühgetrockneten Anteiles das Pulver eine wenigstens 5 Gew.-% Natriumoxid äquivalente Menge an alkalischem Material enthält.
3. Reinigungsmittelpulver, insbesondere wenig schäumendes Waschpulver
für Textilien, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaumunterdrückungsmittel ein Monoalkylphosphatester
ist.
4. Reinigungsmittelpulver, insbesondere wenig schäumendes Waschpulver
für Textilien, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an Schaumunterdrückungsmittel
in dem Pulver von 0,1 bis 5 Gew.-% beträgt.
6098 1 1 /0975
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB37649/74A GB1526932A (en) | 1975-08-26 | 1975-08-26 | Detergent composition |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2537570A1 true DE2537570A1 (de) | 1976-03-11 |
Family
ID=10397982
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752537570 Ceased DE2537570A1 (de) | 1975-08-26 | 1975-08-22 | Reinigungsmittelpulver, insbesondere wenig schaeumendes waschpulver fuer textilien |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (2) | JPS5150309A (de) |
AT (1) | AT380896B (de) |
CA (1) | CA1059402A (de) |
DE (1) | DE2537570A1 (de) |
FR (1) | FR2283219A2 (de) |
GB (1) | GB1526932A (de) |
ZA (1) | ZA755421B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0079105A1 (de) * | 1981-11-09 | 1983-05-18 | Unilever N.V. | Schaumkontrollierte Waschmittel |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006106384A1 (en) * | 2005-04-07 | 2006-10-12 | A.S.T. Kimya Ve Teknoloji Sanayi Ticaret Limited Sirketi | An anti-foam agent |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT270029B (de) * | 1966-06-23 | 1969-04-10 | Mo Och Domsjoe Ab | Verfahren zur Herstellung von sprühgetrockneten Waschmitteln |
-
1975
- 1975-08-21 FR FR7525916A patent/FR2283219A2/fr active Granted
- 1975-08-22 DE DE19752537570 patent/DE2537570A1/de not_active Ceased
- 1975-08-25 ZA ZA755421A patent/ZA755421B/xx unknown
- 1975-08-26 AT AT0658075A patent/AT380896B/de not_active IP Right Cessation
- 1975-08-26 GB GB37649/74A patent/GB1526932A/en not_active Expired
- 1975-08-26 CA CA234,340A patent/CA1059402A/en not_active Expired
- 1975-08-27 JP JP50103862A patent/JPS5150309A/ja active Pending
-
1983
- 1983-10-13 JP JP58190039A patent/JPS5933640B2/ja not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT270029B (de) * | 1966-06-23 | 1969-04-10 | Mo Och Domsjoe Ab | Verfahren zur Herstellung von sprühgetrockneten Waschmitteln |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0079105A1 (de) * | 1981-11-09 | 1983-05-18 | Unilever N.V. | Schaumkontrollierte Waschmittel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5993796A (ja) | 1984-05-30 |
GB1526932A (en) | 1978-10-04 |
FR2283219A2 (fr) | 1976-03-26 |
ZA755421B (en) | 1977-04-27 |
ATA658075A (de) | 1985-12-15 |
FR2283219B2 (de) | 1980-04-11 |
CA1059402A (en) | 1979-07-31 |
AT380896B (de) | 1986-07-25 |
JPS5150309A (de) | 1976-05-01 |
JPS5933640B2 (ja) | 1984-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1988986B1 (de) | Tensidgemisch enthaltend kurzkettige sowie langkettige komponenten | |
EP0272574B1 (de) | Flüssige nichtionische Tensidmischungen | |
DE68929184T3 (de) | Detergenszusammensetzung | |
DE1056316B (de) | Waschmittel mit gedruecktem Schaum | |
DE2342461A1 (de) | Reinigungsmittelzusammensetzungen | |
EP0743358B1 (de) | Zusammensetzung zum Waschen und Reinigen von Textilmaterialien | |
DE1619087A1 (de) | Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombinationen sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel | |
DE2514676C2 (de) | Waschmittel | |
DE3842007A1 (de) | Fluessiges bis pastoeses, bleichmittelhaltiges waschmittel | |
DE1617119A1 (de) | Schaumarmes Fleckenbehandlungsmittel fuer Textilien | |
WO1991014760A1 (de) | Schwachschäumendes nichtionisches tensidgemisch | |
DE1467615C3 (de) | Waschmittel mit geringem Schaumvermögen | |
DE2728558A1 (de) | Trocken gemischte konzentrierte waschmittel und waschverfahren | |
DE1767143B2 (de) | Wasch- und reinigungsmittel | |
CH669959A5 (de) | ||
DE4114491A1 (de) | Fluessigwaschmittel | |
DE2433079A1 (de) | Kombiniertes wasch- und weichmachmittel | |
DE1123784B (de) | Reinigungsmittel mit geringem Schaumvermoegen | |
DE2502433A1 (de) | Wasch- und reinigungsmittel, insbesondere fuer die entfernung von fett- und oelflecken | |
DE2537570A1 (de) | Reinigungsmittelpulver, insbesondere wenig schaeumendes waschpulver fuer textilien | |
DE4227046A1 (de) | Detergent-mischung | |
DE3644808A1 (de) | Phosphatfreies waschmittel mit verringerter schaumneigung | |
DE1467699A1 (de) | Waschmittelzusammensetzung sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2514675A1 (de) | Waschmittel | |
DE2323326A1 (de) | Nichtschaeumende wasch- und reinigungsmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |