DE2534408A1 - Verfahren und vorrichtung zur messung von aenderungen der kontraktionskraft des herzens - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur messung von aenderungen der kontraktionskraft des herzensInfo
- Publication number
- DE2534408A1 DE2534408A1 DE19752534408 DE2534408A DE2534408A1 DE 2534408 A1 DE2534408 A1 DE 2534408A1 DE 19752534408 DE19752534408 DE 19752534408 DE 2534408 A DE2534408 A DE 2534408A DE 2534408 A1 DE2534408 A1 DE 2534408A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- detecting
- phase
- heart
- pulse
- specific phase
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/02—Detecting, measuring or recording for evaluating the cardiovascular system, e.g. pulse, heart rate, blood pressure or blood flow
- A61B5/026—Measuring blood flow
- A61B5/0285—Measuring or recording phase velocity of blood waves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/02—Detecting, measuring or recording for evaluating the cardiovascular system, e.g. pulse, heart rate, blood pressure or blood flow
- A61B5/021—Measuring pressure in heart or blood vessels
- A61B5/0215—Measuring pressure in heart or blood vessels by means inserted into the body
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/02—Detecting, measuring or recording for evaluating the cardiovascular system, e.g. pulse, heart rate, blood pressure or blood flow
- A61B5/024—Measuring pulse rate or heart rate
- A61B5/0245—Measuring pulse rate or heart rate by using sensing means generating electric signals, i.e. ECG signals
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Surgery (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Physiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Hematology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
- Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE 2 5 3 A 4-O 8
Dipl,!ng. P. WlRTH · Dr. V. SCH MI ED-KOWARZIK
Dlpl.-Ing. G. DANNENBERG · Dr. P. WEINHOLD · Dr. D. GUDEL
281134 β FRANKFURTAM MAIN
31. Juli 1975 - Caoe 1887
Pisons Limited
9 Grosvenor Street
London, England
Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Änderungen der Kontraktionskraft des Herzens.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum
Messen von Änderungen der Kontraktionskraft des Herzens.
Es sind "bereits Verfahren zur Messung der verschiedenen Herzfunktionen
beschrieben. Es gibt jedoch gegenwärtig kein einfaches und genaues Messverfahren für die Änderungen der Kontraktionskraft
des Herzens bei Mensch oder Tier-, ohne dass ein Katheter in das Herz eingeführt werden muss.
Erfindungsgemäss wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, die in
einer Kombination einer Einrichtung für den Nachweis einer besonderen
Phase A des Herzschlages umfasst, eine Einrichtung für den Nachweis einer besonderen Phase B des Pulsschlages in einem
Körperteil, der vom Herzen verschieden ist, und eine Einrichtung zum Kessen den Zeitunterschiedes zwischen der Phase A und der
Phase B.
Die Phase A kann jede genau definierte und identifizierbare Phase
des Herzschlages sein. Bevorzugt wird jedoch das Einsetzen der
609809/0702
- 2 - 253U08
ventrikulären Kontraktion als Phase A. Die Phase A kann durch Einrichtungen gerassen werden, die auf jede elektrische oder
mechanische Änderung ansprechen, die mit der bestimmten Phase des Herzschlages einhergeht (beispielsweise ventrikuläre Kontraktion).
Die elektrische oder mechanische Änderung ist vorzugsweise dergestalt, dass sie an der Hautoberfläche nachgewiesen
werden kann. Bevorzugt v/ird ein Elektrokardiograph (ECG-).
In einem Elektrokardiograph wird das Einsetzen der ventrikulären Kontraktion in geeigneter Weise durch den QRS-Komplex der Leitung
11 angezeigt.
Die Phase B wird am einfachsten in einer Hauptarterie gemessen, vorzugsweise einer Hauptarterie, deren Puls an der Hautoberfläche
gemessen werden kann, beispielsweise die Femoral-Karotis- oder Radialarterie.
Wird die Phase B in einer Arterie gemessen, so kann sie in einfacher Weise als das Einsetzen oder ein anderer charakteristischer
Teil der Druckimpulswelle in der Arterie gemessen werden. Die Druckwelle kann durch direkte Mittel gemessen werden,
beispielsweise über Arterienkanülen und mittels eines Druckwandlers. Andere Methoden zum Nachweis der Druckwelle sind ein
Fo to zell en-Auf nehmer, ein Mikrophon, ein Schwingungswandler oder
ein Spannungs-Dehnungsmesser-vVandler.
Die Einrichtung zum Messen der Zeit zwischen den Phasen A und B können herkömmlich sein, oder es wird eine wiederholte und häufige
Zeitmessung in der Grössenordnung zwischen O bis 999 Millisekunden
verwendet. Bevorzugt wird hierfür eine elektronische Schaltung.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, au3 dem sich weitere wichtige Merkmale ergeben.
Die Zeichnung zeigt ein Diagramm mit einer Schaltung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung. Die Phase A wird dabei
durch einen Elektrokardiograph (ECG) und die Phase B durch
eine elektrische Schaltung gemessen, die mit dem Druckimpuls
609809/0702
in einer Arterie verbunden ist.
Es wird "bevorzugt, wenn das EGG und die elektrische Schaltung,
die-mit dem Druckimpuls verbunden ist, einen Ausgang im Bereich
zwischen 50 mV bis 2 Volt haben. Die Ausgänge werden beide mit Verstärkern verbunden, so dass an deren Impulsen Rechteckimpulse
anstehen. Diese Rechteckimpulse werden verwendet, um eine bistabile Schaltung zu triggern, die eine Ladungsspannung
von einem Zeitgebertor ableitet, so dass die Zeitgeberimpulse zu einer Zähleinrichtung gelangen können. Der Zeitgebor kann
auf jede geeignete frequenz eingestellt sein» Es wird bevorzugt,
einen Zeitgeber zu verwenden, der bei einer Frequenz von 1 MIz
läuft (d.h. jeder Zählimpuls des Zählers entspricht einer msec*). Die bistabile Einrichtung wird vom SOG—Impuls gestartet und von
Druckimpuls gestoppt. Der Zähler misst also die Zeitdifferenz zv/iechen dem ECG-Impuls und dem Druckwellenimpuls.
Im Betrieb und unter weiterer Bezugnahme auf das Blockdiagrasun
v/erden das ECG-Signal und das Drucksignal durch einen, zweistufigen
Transistorverstärker verstärkt und der Ausgang durch einen Kondensator gefiltert (Pos. 1 und 2 des Blockdiagramms). Die verstärkten
Signale werden dann einem Schmitt-Trigger 3 bzw. 4 zugeführt. Der Schmitt-Trigger erzeugt einen negativen Äechteckimpuls
für jedes Eingangssignal über der Ansprechechwelle des
Schmitt-Triggers. Der Trigger-Impuls des ECG wird einer monostabilen Schaltung 5 zugeführt. Dieser logische "O"-Impuls
bewirkt, dass die monostabile Schaltung einen logischen "1"-Impuls einer Breite von 10/usec am Ausgang erzeugt, wodurch
der Dekadenzähler 10 auf null gesetzt wird. Der logische 11O"-Impuls
des ECG wird auch einer bistabilen Kontrollschaltung 6 zugeführt. Diese bistabile Kontrollschaltung und ein
logischer "1"-Impuls wird einem Zeitgebertor 7 zugeführt, wodurch
die Ilillisekundenimpulse eines Zeitgebers 8 durch das
Tor 7 zum Zähler 10 gehen können. Der Zähler 10 hat beispielsweise 3 Stufen, eine für Einheiten, nachgeschaltet eine Stufe
für Zehner und wiederum nachgcschaltet eine dritte Stufe für ,Hunderter.
609809/0702
_ 4 - 253U08
Der logische "0"-Impuls der Druckwelle vom Schmitt-Trigger 4
wird dem anderen Eingang der "bistabilen Kontrollschaltung 6 zugeführt, wodurch diese in ihre logische "O"-Lage zurückgeschaltet
wird. Dieser logische "O"-Impuls bewirkt, dass das Zeitgebertor schliesst und stoppt die Impulse vom Zeitgeber-Generator,
so dass diese nicht mehr zum Dekadenzähler 10 gelangen. Der logische "0"-Impuls der Druckwelle ?;ird auch einer
monostabilen Schaltung 9 zugeführt. Die Breite des Ausgangsimpulses dieser monostabilen Schaltung ist einstellbar (0 Seirunden).
Der Impuls wird dem Eingang des ECG- Schmitt-Triggers
3 zugeführt. Der logische "0"-Impuls verhindert, dass weitere ECG-Signalimpulse die bistabile Kontrolleinheit 6 erreichen
und diese zurückstellen, wodurch die Zählfolge' gestartet würde. Es v/ird also eine vorhergehende Zählung an den digitalen An-,Zeigegeräten
gehalten^ bis der laonostabile Impuls in seine logische
"1"-Position zurückkehrt, wodurch der ECG-Impuls den
Schmitt-Trigger triggern kann und ein neuer Zählzyklus beginnen kann. Eine visuelle Darstellung der ECG- und Druckwellen-Impulse
v/ird über Licht aussendende Dioden (LED-Dioden) erreicht. Diese Anzeige gibt ein einfaches Verfahren zum Überprüfen, dass die
Eingangsniveaus ausreichen, um die Schmitt-Trigger zu betreiben.
Es können auch andere Anzeigen verwendet werden, beispielsweise automatische Wiedergabe auf Papier oder Υ/i.edergabe auf einer
Kathodenstrahlröhre. Alternativ kann der Ausgang der Schaltung mit einer Einrichtung verbunden werden, die Alarm gibt, wenn
die Zeit zwischen den Phasen A und B nicht mehr innerhalb vorbestimmter
Grenzen liegt.
Erfindungsgemäss v/ird auch ein Verfahren zur Messing von Änderungen
der Kontraktionskraft des Herzens von Mensch oder Tier vorgeschlagen, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass eine besondere
Phase A des Herzschlages nachgewiesen v/ird, dass eine besondere Phase B des Blutimpulses in einem Körperteil, der nicht
das Herz ist, nachgewiesen wird, und dass die Zeit zwischen den Phasen A und B gemessen wird, ilnderungen in der Zeit zeigen
609809/0702
Änderungen in der Kontraktionskraft des Herzens an.
Die,Erfindung wird des v/eiteren in nicht beschränkender Weise
durch ein Beispiel beschrieben.
I.Iännliche und weibliche, 9 Ms 12 kg schwere Hunde wurden mit
Pentobarbiton anästhetisiert, und zwar 30 mg/kg i.v. (Sagatal), intubiert und künstlich mit einer Atmungs-
pumpe Palmer "Ideal" beatmet. Die rechte externe Jugular-Vene
wurde freigelegt und eine Kanüle eingeführt. Ede Kanüle wurde bis zur Vorkammer (Precava) eingeführt. Die Kanüle wurde
für die Verabreichung von Erogen verwendet. Die Femoral-Arterie
wurde mit einer Kanüle versehen und der Arteriendruck wurde unter Verwendung eines Druckwandlers (Consolidated Electronics
Typ 4-326-4212) gemessen. Der linke ventrikuläre Druck wurde durch direkte Punktur der linken Ventrikel erhalten. Ein
Druckwandler (Consolidated Electronics Typ 4-326-4212) v/urde verwendet, um den Druck aufzuzeichnen. Die erste zeitliche
Ableitung des linken ventrikularen Drucks (dp/dt) wurde unter Verwendung eines abgewandelten Devices Differentiator (Typ
3640) erhalten.
Die Leitung· 11 des ECG v/urde auch aufgezeichnet. Unter Verwendung
abgewandelter Schmitt-Trigger v/urde ein elektronisches Zeitgerät (Digitalzähler Typ TSA 6636/3 Venner Electronics
Limited) durch das Einsetzen des QRS-Komplexes des SCG- eingeschaltet,
und ausgeschaltet durch das Einsetzen des femoralen ruckimpulses. Dadurch wurde t^ in Millisekunden gemessen.
Die Wirkungen verschiedener Drogen auf dp/dt max, Herzrate,
arterieller Blutdruck und t* wurden be stimmt. S1Ur jede Droge
wurde deren Wirkung bezogen auf die Dosis erhalten.
Die Ergebnisse wurden aus den Untersuchungen von 12 Hunden
erhalten. In jedem Fall, wobei dp/dt max anstieg, fiel t- ab
609809/0702
und umgekehrt: Wenn dp/dt max fiel, so wuchs t-,.
Dies kann durch die folgende!.Funktion wiedergegeben v/erden:
-^ max. c*- - t1
Es wurde gefunden, dass die Änderungen in dp/dt max mit den
Änderungen in t- bei allen Drogen korrelierten. Die Korrelationen
waren statistisch hoch^,signifikant und die Neigungen in den
Regressionslinien waren für jede Droge ähnlich.
Eine weitere Analyse der Ergebnisse zeigte, dass bei Änderungen
von dp/dt max bis 4000 mmHg/sec eine gegebene Änderung in dp/dt
.max in mmHg/sec proportional zu einer gegebenen Änderung in t^
in Millisekunden war, unabhängig vom verwendeten Mittel, um die Änderung zu bewirken und unabhängig von der Richtung der Änderung.
609809/0702
Claims (10)
- Fisons Limited31. Juli 1975
Gu/ ArPatent- "bzw. SchutzansprücheVorrichtung zum Messen von Änderungen der Kontraktionskraft des Herzens "bei Llensch oder Tier, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zum Nachweis einer spezifischen Phase A ' des Herzschlages vorgesehen ist, eine Einrichtung zum nachweis einer spezifischen Phase B des Blutimpulses in einem Körperteil, der nicht das Herz ist, und eine Einrichtung zum 3:iessen des Zeitunterschiedes zwischen den Phasen A und B. - 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Nachweis der spezifischen Phase A kein Katheter ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Nachweis der spezifischen Phase A eine Einrichtung zum Nachweis des Einsetzens der ventrikularen Kontraktion ist.
- 4. 3fDrj?ichtun> nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Nachweis der spezifischen Phase A ein Elektrokardiograph ist.
- 5. Vorrichtung.nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Nachweis der spezifischen Phase B eine Einrichtung zum Nachweis des Pulses in einer Hauptarterie ist.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 5t dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Nachweis der Phase B eine Einrichtung zum Nachweis des Blutpulses in einer Hauptarterie ist, wobei der Blutpuls an der Hautoberfläche gemessen werden kann»608809/0702253U08
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum nachweis der spezifischen i/hase B ein Druckwandler ist, ein Fotozellenaufnehmenr, ein j'ikrophon, ein Schwingungswandler oder ein Spannungsmesser (Dehnungs-■ messer).
- 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7» dadurch gekenn-' zeichnet, dass die Einrichtung zum Messen des Zeitunterschiedes zwischen den Phasen A und 13 eine elektrische Zeitmessschaltung ist.
- 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Wessen der Zeitdifferenz zwischen den Phasen A und B einen Zeitgeber umfasst, der Impulse erzeugt, sowie ein Zßitgebertor, welches durch eine Schaltung zum nachweis der Phase A geöffnet und durch eine Schaltung zum Nachweis der Phase B geschlossen wird, und durch eine Einrichtung zum Zählen der Impulse, die das Zeitgebertor passiert haben.
- 10. Verfahren zum Messen von Änderungen der Kontraktionskraft des Herzens bei Mensch oder Tier, dadurch gekennzeichnet, dass eine spezifische Phase A des Herzschlages ohne Einführung eines Katheters gemessen wird, dass eine spezifische Phase B des Blutpulses in einem Teil des Körpers, der verschieden vom Herz ist, gemessen wird, und dass die Zeit zwischen den Phasen A und B gemessen wird.609809/0702
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB3472374 | 1974-08-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2534408A1 true DE2534408A1 (de) | 1976-02-26 |
Family
ID=10369187
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752534408 Pending DE2534408A1 (de) | 1974-08-07 | 1975-08-01 | Verfahren und vorrichtung zur messung von aenderungen der kontraktionskraft des herzens |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2534408A1 (de) |
FR (1) | FR2281093A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0021800A2 (de) * | 1979-06-21 | 1981-01-07 | Pulse Time Uk Limited | Kardiovaskuläre Monitoren |
DE4030071A1 (de) * | 1989-09-27 | 1991-08-08 | Atp Advanced Tech Promotion | Messung der herzfunktion |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2353266A1 (fr) * | 1976-06-01 | 1977-12-30 | Centrul Prot Igiena Muncii | Procede et appareil pour mesurer la vitesse de propagation de l'influx nerveux et de l'intervalle de latence des reflexes electrodermiques |
JP2793404B2 (ja) * | 1991-01-31 | 1998-09-03 | 三共株式会社 | 脈波伝播速度測定装置 |
US9408542B1 (en) | 2010-07-22 | 2016-08-09 | Masimo Corporation | Non-invasive blood pressure measurement system |
-
1975
- 1975-08-01 DE DE19752534408 patent/DE2534408A1/de active Pending
- 1975-08-06 FR FR7524477A patent/FR2281093A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0021800A2 (de) * | 1979-06-21 | 1981-01-07 | Pulse Time Uk Limited | Kardiovaskuläre Monitoren |
EP0021800A3 (de) * | 1979-06-21 | 1981-02-11 | Pulse Time Uk Limited | Kardiovaskuläre Monitoren |
DE4030071A1 (de) * | 1989-09-27 | 1991-08-08 | Atp Advanced Tech Promotion | Messung der herzfunktion |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2281093A1 (fr) | 1976-03-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3878265T2 (de) | Ekg-vorrichtung. | |
DE2543896A1 (de) | Herzschlagdetektor | |
DE2910944C2 (de) | ||
DE3442174A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum messen des entspannungszustandes eines menschen | |
DE2436696A1 (de) | Einrichtung zum synchronisieren eines biologischen geraetes | |
DE2436692B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur messung des drucks und anderer eigenschaften des blutes in einem menschlichen koerperteil | |
DE69112703T2 (de) | Tragbares Überwachungsgerät. | |
DE3243094A1 (de) | Implantierbares reizstromgeraet | |
DE2458475A1 (de) | Vorrichtung zur herzueberwachung | |
DE2515868C3 (de) | Vorrichtung zur Messung des Blutdrucks | |
DE19954856B4 (de) | Verfahren zum Feststellen eines Anschlussfehlers eines physiologischen Signalsammlers eines telemetrischen biomedizinischen Geräts sowie ein derartiges Gerät | |
DE102014205828A1 (de) | Verfahren zum Ermitteln des Zeitpunktes einer Herzbewegung und entsprechende Vorrichtung | |
DE2661005C2 (de) | ||
DE2534408A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur messung von aenderungen der kontraktionskraft des herzens | |
DE19519237C2 (de) | Vorrichtung zur Erfassung stimulierter Aktionsströme des Herzens | |
DE2460839C3 (de) | Meßanordnung für die Pulswellenlaufzeit einer Meßperson | |
DE2062752B2 (de) | Vorrichtung zum Anzeigen von vorzeitigen Herzkammerkontraktionen, die von mehreren reizbaren Stellen ausgelöst werden | |
DE2824899A1 (de) | Vorrichtung zur messung der herzpulsfrequenz eines menschen | |
DE1910030A1 (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausfuehren und Auswerten von Testen der Aktivitaet von Funktionssystemen lebendiger Organismen | |
DE2313018C2 (de) | Anordnung zur Funktionsprüfung von implantierten Herzschrittmachern | |
DE1566113A1 (de) | Vorrichtung zur UEberwachung von physiologischen Funktionen | |
DE2916067C2 (de) | Vorrichtung zur Auswertung von physiologischen Signalen, die im wesentlichen periodischen Verlauf haben | |
DE2360660B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen der foetalen Herzfrequenz | |
DE2646866A1 (de) | Vorrichtung zur untersuchung der herztaetigkeit einer person | |
AT287909B (de) | Vorrichtung zur elektronischen Messung des Atemvolumens aus dem Elektrokardiogramm |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |