DE2529541B2 - Axialgebläse - Google Patents
AxialgebläseInfo
- Publication number
- DE2529541B2 DE2529541B2 DE2529541A DE2529541A DE2529541B2 DE 2529541 B2 DE2529541 B2 DE 2529541B2 DE 2529541 A DE2529541 A DE 2529541A DE 2529541 A DE2529541 A DE 2529541A DE 2529541 B2 DE2529541 B2 DE 2529541B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- notches
- axial fan
- fan according
- wing
- wings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000001020 rhythmical effect Effects 0.000 description 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/66—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
- F04D29/661—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
- F04D29/668—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps damping or preventing mechanical vibrations
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D5/00—Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
- F01D5/12—Blades
- F01D5/14—Form or construction
- F01D5/141—Shape, i.e. outer, aerodynamic form
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/26—Rotors specially for elastic fluids
- F04D29/32—Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
- F04D29/38—Blades
- F04D29/384—Blades characterised by form
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/66—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
- F04D29/68—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers
- F04D29/681—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for elastic fluid pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2240/00—Components
- F05D2240/20—Rotors
- F05D2240/30—Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
- F05D2240/304—Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor related to the trailing edge of a rotor blade
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2250/00—Geometry
- F05D2250/10—Two-dimensional
- F05D2250/18—Two-dimensional patterned
- F05D2250/182—Two-dimensional patterned crenellated, notched
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2250/00—Geometry
- F05D2250/10—Two-dimensional
- F05D2250/18—Two-dimensional patterned
- F05D2250/183—Two-dimensional patterned zigzag
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2250/00—Geometry
- F05D2250/10—Two-dimensional
- F05D2250/18—Two-dimensional patterned
- F05D2250/184—Two-dimensional patterned sinusoidal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T50/00—Aeronautics or air transport
- Y02T50/60—Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Axialgebläse nach
dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einem bekannten Axialgebläse dieser Art (US-PS 38 749) sind jeweils abwechselnd Rotorflügel mit
durchgehend gerade verlaufenden Austrittskanten (Abströmkanten) und Flügel mit senkrecht zur Flügelfläche
gewellten Austrittskanten vorgesehen. Mit dieser abwechselnd ungleichmäßigen Ausbildung der Flügel
wird eine Herabsetzung von störendem Geräusch bezweckt, das durch die Addition der rhythmischen
gleichförmigen Luftwellen entsieht, wie sie von gleichartig ausgebildeten Flügeln erzeugt werden. Statt
die eine Hälfte der Flügel längs der Austrittskantc zu
wellen, kann man den gleichen Zweck auch durch unterschiedliche Form, Dimensionierung oder Anordnung
der Flügel erreichen.
Die Wellungen des bekannten Gebläses erhöhen zwar die Ablösungslänge der Luft an der Austrittskante
der betreffenden Flügel. Abgesehen von Schwierigkeiten bei der Herstellung der Wellungen und der
Beschränkung auf eine gerade Anzahl von Rotorflügeln kann bei dem bekannten Gebläse aber ein Geräusch
nicht vermieden werden, das bei einem bestimmten Betriebsbereich des Gebläses durch Ablösung der Luft
von den Austrittskanten in Form von Wirbeln und durch die dabei auftretenden Druckschwankungen mit einer
Stärke und in einer Tonhöhe erzeugt wird, die äußerst störend sein können. Zur Lösung dieses Problems hat
man sich bisher darauf beschränkt, die Wirbelbildung an den Austrittskanten der Rotorflügel und insbesondere
diejenigen Betriebsbedingungen zu vermeiden, bei denen sie das unangenehme Geräusch verursacht. Viele
Hersteiler gehen aus diesem Grund nicht zulässige Bereiche des Druck/Fluß-Diagramms des jeweiligen
ίο Gebläses an, wodurch dessen Verwendbarkeit eingeschränkt
wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Axialgebläse anzugeben, das keinen Beschränkungen
seines Betriebsbereiches unterworfen ist und das mit
i-"· unangenehmer Lautstärke und Tonhöhe auftretende
Wirbelablösungsgeräusch mit einfachen und zuverlässigen Mitteln vermeidet
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Da die Kerben eine Mischung von Wirbeln erzeugen, weiche die Flügekante an verschiedenen Punkten und in
verschiedenen Richtungen verlassen, und die Druckschwankungen der entsprechenden Turbulenzen an den
Flügelaustrittskanten sich über einen relativ großen Frequenzbereich verteilen, wird das besonders lästige
hochfrequente Wirbelgeräusch erheblich in seiner Intensität vermindert.
Es ist zwar an sich, nämlich bei einem Axialgebläse mit einem stationären Leitrad bekannt (DE-OS
22 27 460), einige der Vorleitschaufeln mit einem sich von der Flügelhinterkante senkrecht in den Flügel
erstreckenden Spalt zu versehen. Zwischen den Schaufeln mit Spalt soll sich vorzugsweise jeweils eine
unterschiedliche Anzahl von Schaufeln ohne Spalte befinden. Durch die Spalte sollen Grenzschichtablösungen
an den Schaufelhinierkanten so weit beeinflußt werden, daß bei bestimmten Drehzahlbereichen des
Gebläses sonst auftretende starke Lüftergeräusche mit physiologisch unangenehmer Tc -.frequenz weilgehend
vermieden werden. Diese bekannte Maßnahme kann aber nicht ohne weiteres auf Rctorflügel so übertragen
werden, daß die oben erläuterte Aufgabe gelöst wird.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Vorderansicht des Axialgebläses;
Fig.2 eine Seitenansicht des Gcbiäses nach Fig. I.
teilweise im Querschnitt;
F i g. 3 und 4 geeignete Formen von Einkerbungen in dem Gebläse gernäß F i g. 1 und 2; und
Fig.5 eine abgewandelte Ausführungsform der
Einkerbung.
Das in F i g. I und 2 dargestellte Gebläse, das bei einer praktisch realisierten Ausführung (einem sogenannten
»Federgebläse«) einen Gesamtdurchmesser und eine
Ί5 Tiefe von 17,8 cm bzw. 6,4 cm und eine Förderleistung
von bis zu 7,6 mVmin haben kan.i, wird ?.ur Kühlung von
elektronischen Ausrüstungen wie z. B. Computerkonsolen, Rclaisgestellen, Stromversorgungen und dgl. benutzt,
bei denen das Personal nicht durch unangenehme Geräusche gestört werden darf. Wie Fig. 1 und 2
zeigen, weist das Gebläse einen Venturi-Ring oder eine Ummantelung 10 auf, innerhalb der die Gebläseanordnung
12 von einer Mehrzahl von sich radial erstreckenden Streben 14 getragen ist. Die Streben 14 halten an
ihrem inneren Ende eine Statornabe 16, welche den Stator eines elektrischen Motors zum Antrieb der
GebläseflUgel trägt. Eine Rotornabe 18 trägt eine Mehrzahl von Rotorflügeln 20 (drei im dargestellten
Gebläse), die in gleichen gegenseitigen Winkelabständen um die Nabe angeordnet sind. Der gesamte
Rotoraufbau des Motors einschließlich der Rotornabe und der Flügel ist relativ zu der Statoranordnung
drehbar gelagert
Die Streben 14 halten daher die gesamte Motor- und Flügelanordnung innerhalb der Ummantelung 10. Die
Gebläseanordnung erzeugt eine Luftströmung in axialer Richtung gemäß den Pfeilen in F i g. 2 bei Drehung der
Flügel 20 im Gegenuhrzeigersinn, wie in Fig. 1 angedeutet Die Flügel 20 haben eine Eintrittskante 20a
und eine Austrittskaitte 20f>.
Wie erwähnt, gegen Gebläseflügel der in Fig. 1 und 2
dargestellten Art, aber ohne gekerbte Kanten, unter bestimmten Betriebsbedingungen Anlaß zu durch
Wirbelablösung an den Austrittskanten verursachten »Geräuschspitzen«, die von der Geschwindigkeit der
den Flügel verlassenden Strömung, der Flügeldicke und der Druckdifferenzen zwischen der Saug- und Druckseite
des Flügels abhängen. Die von der Wirbelablösung herrührenden Druckschwap.kungen treten innerhalb
eines sehr schmalen, um eine relativ h.he hörbare Spitzenfrequenz, z. B. 2000 Hertz, zentrierten Frequenzbereiches
auf, und zwar mit unerwünscht hoher Intensität.
Bei dem hier beschriebenen Gebläse wird zur Verminderung dieses Wirbelgeräusches durch körperliche
Unregelmäßigkeiten an den Austrittskanten das Luftmuster beim Abströmen derart gestört, daß die sich
aus der Wirbelströmung ergebenden Druckschwankungen mit relativ gleichen und geringen Intensitäten über
einen großen Frequenzbereich und nicht im wesentlichen bei einer einzigen Spitzenfrequenz auftreten. Bei
der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform sind die Unregelmäßigkeiten eine Reihe von im vorliegenden
Fall V-förmigen Kerben 21, die längs der Austrittskante 206 jedes Flügels einen Kamm bilden. Aufgrund dieser
Kerben beginnt die Wirbelablösung nicht wie bei herkömmlichen Flügeln in regelmäßiger Weise entlang
der Austr.ttskante, sondern unregelmäßig entlang der Kanten der Kerben. Dies erhöht nicht nur die
Ablösungslänge, sondern ergibt Veränderungen in den den Flügel verlassenden Wirbelintensitäten, wobei die
stärksten Wirbel in den Kerbgründen und die schwächsten Wirbel in den Graten auftreten. Das
Ergebnh dieser Mischung vo.i Wirbelintensitäten besteht in einem Turbulenzzustand entlang der Austriltskanten
eines Flügels. Die unregelmäßigen Druckschwankungen in einem solchen Turbulenzzustand
treten in einem relatl-' breiten Frequenzbereich ohne
signifikante Amplitudenspitzen bei einer einzelnen
Frequerz auf. Wegen der großen Bandbreite ist die Intensität des Geräusches vor allem bei den unerwünschten
hohen Frequenzen auf ein erträgliches Maß herabgesetzt. «
Die Einkerbung kann bei Flügeln mit konstanter Dicke gemäß Fig. 2 oder bei Flügeln mit stromlinienförmigen
Querschnitt vorgesehen werden. Bei einem Flügel der letzteren Art besteht die Wirkung der
Kerben in einer Veränderung der Dicke der Austrittskante. Da die Spitzenfrequenz des Wirbelablösungsgeräuches
eine Funktion dieser Dicke ist, kann mit der Ungleichheit eine Verminderung des Geräusches bei
der lästigsten Frequenz erreicht werden.
Es ist festgestellt worden, daß die Geräuschverminderung durch Einkerben optimal ist, wenn die Kerben
gleiche Größe und einen konstanten Abstand entlang der Flügelkante haben. Bei Gebläsen der in F i g. 1 und 2
dargestellten Art haben Kerben mit einer Tiefe von ungefähr 0,6 cm, einer Breite an der Flügelkante von
ungefähr 0,8 cm und einer Gratbreite von ungefähr 0,25 cm eine optimale Geräuschverminderung ergeben.
Es ist außerdem festgestellt worden, daß die aus der Einkerbung der Flügelkante sich ergebende Geräuschverminderung
noch verbessert werden kann, wenn die Reihen der Kerben in den jeweiligen Flügeln relativ
zueinander versetzt oder auf Luck:· gesetzt sind, so daß
an den jeweiligen Flügeln verschiedene Strömungsmuster erzeugt werden. Dies ist in Fig. 1 dargestellt, in
welcher die Reihen der Kerben in den Austrittskanten der Flügel 20 zwar alle den gleichen Abstana und die
gleichen Abmessungen aufweisen, jedoch in Längsrichtung entlang der Kante der Flügel untereinander um
einen Betrag versetzt sind, der kleiner als der Grat der Kerben ist. Durch eine solche Versetzung der
Ausgangspunkte der Reihen von Kerben auf den jeweiligen Flügeln werden identische Strömungsmuster,
welche sich verstärken und eine unerwünschte Geräuschkomponente ergeben könnten, vermieden. Gegenüber
ungekerbten Rotorflügeln ist bei einem um eine Frequenz von ungefähr 2000 Hz zentrierten Geräusch
eine Verminderung in einer Größenordnung von 1OdB erreichbar. Eine qewisse Verminderung der Gebläseleistungsfähigkeit
durch die von der Einkerbung verursachte Turbulenz ist unter Berücksichtigung der
GeräuEchverminderung vernachlässigbar klein.
In F i g. 3 und 4 sind andere mögliche Einkerbungsforr^en
dargestellt. In F i g. 3 sind abgerundete Kerben 2Γ dargestellt, wobei die Kerbgründe im wesentlichen
U-förmig und die Grate in ähnlicher We-se abqerundet
sind. Gemäß Fig.4 bestehen die Kerben 21" aus rechteckigen Ausschnitten in der /.ustrittskante. In
beiden Fällen entsprechen die Abmessungen im wesentlichen denjenigen der V-förmigen Kerben nach
F i g. 1 und 2.
Bei den Ausführungsformen der F i g. I bis 4 erstreckt sich der durch die Kerben gebildete Kamm über die
gesamte Länge der Austrittskante, d. h. vom Ansatz bis /ur Spitze. Eine wesentliche Wirbelgeräuschvermiuderung
kann aber auch dann erreicht werden, wenn die Einkerbung lediglich auf dem halben Wege von der
Spitze zum Ansatz ausgebildet ist, wie in F i g. 5 gezeigt ist. In diesem Fall ist ein noch geringerer Leistungsverlust
in Kauf zu nehmen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (8)
1. Axialgebläse mit einer Mehrzahl von Rotorflügeln mit geräuschmindernden Unregelmäßigkeiten
an den Austrittskanten der Flügel, dadurch gekennzeichnet, daß die Unregelmäßigkeiten
eine Mehrzahl von längs der Austrittskanten {20b) aus allen Rügein (20) ausgenommenen Kerben (21,
21', 21") sind, die in jedem Flügel (20) längs der Austrittskante (20i>J einen Kamm bilden.
Z Axialgebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerben (21, 21', 21") von gleicher
Größe sind und einen konstanten Abstand voneinander aufweisen.
3. Axialgebläse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihen von Kerben (21, 2Γ, 21")
entlang den Austrittskanten (2Oi^ der jeweiligen
Flügel (20) untereinander jeweils in Längsrichtung der Flügel (20) um einen Betrag versetzt sind, der
kleiner als der Abstand der Kerben (21) voneinander
ist
4. Axialgebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerben (21)
V-förmig ausgebildet sind.
5. Axialgebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerben (21')
U-förmig ausgebildet sind.
6. Axialgebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerben (21")
rechteckig ausgebildet sind.
7. Axialgebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kerben (21, 2Γ, 21") sich entlang der gesamten Länge der jeweiligen
Austrittskante (206^ erstrecken.
8. Axialgebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Kerben (21, 2V,
21") sich entlang der Austritlskanie [2Ob) nur über
eine Teilstrecke von der Spitze der Flügel (20) in Richtung auf 'hren Ansatz erstrecken.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US48528974A | 1974-07-02 | 1974-07-02 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2529541A1 DE2529541A1 (de) | 1976-01-22 |
DE2529541B2 true DE2529541B2 (de) | 1980-03-27 |
Family
ID=23927596
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2529541A Ceased DE2529541B2 (de) | 1974-07-02 | 1975-07-02 | Axialgebläse |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4089618A (de) |
JP (1) | JPS5115210A (de) |
CA (1) | CA1041063A (de) |
DE (1) | DE2529541B2 (de) |
FR (1) | FR2277257A1 (de) |
GB (1) | GB1478069A (de) |
IT (1) | IT1036993B (de) |
NL (1) | NL155923B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013131641A2 (de) | 2012-03-06 | 2013-09-12 | Ziehl-Abegg Ag | Axialventilator |
Families Citing this family (117)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS541409A (en) * | 1977-06-04 | 1979-01-08 | Seibu Giken Kk | Blower casing |
JPS5411508A (en) * | 1977-06-27 | 1979-01-27 | Seibu Giken Kk | Blower casing |
JPS5483108A (en) * | 1977-12-16 | 1979-07-03 | Nittetsu Mining Co Ltd | Casing for blower |
CA1106811A (en) * | 1978-09-14 | 1981-08-11 | Sheldons Engineering Limited | Stall stabilizer for a centrifugal fan |
US4318669A (en) * | 1980-01-07 | 1982-03-09 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Vane configuration for fluid wake re-energization |
DE3137554A1 (de) * | 1981-09-22 | 1983-03-31 | Wilhelm Gebhardt Gmbh, 7112 Waldenburg | "radialventilator" |
DE3234011A1 (de) * | 1982-09-14 | 1984-03-15 | Braun Ag, 6000 Frankfurt | Axialluefter |
DE3609212A1 (de) * | 1986-03-19 | 1987-09-24 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Axialluefter |
US5246339A (en) * | 1988-06-08 | 1993-09-21 | Abb Flakt Ab | Guide vane for an axial fan |
SE461112B (sv) * | 1988-06-08 | 1990-01-08 | Flaekt Ab | Ledskena foer en axialflaekt |
GB8829792D0 (en) * | 1988-12-21 | 1989-07-05 | Marconi Co Ltd | Noise reduction method |
US5275535A (en) * | 1991-05-31 | 1994-01-04 | Innerspace Corporation | Ortho skew propeller blade |
DE4230014C1 (de) * | 1992-09-08 | 1994-03-24 | Eberspaecher J | Vorrichtung zur Reduzierung der Geräuschentwicklung bei Gebläsen |
NL9301910A (nl) * | 1993-11-04 | 1995-06-01 | Stork Prod Eng | Windturbine. |
US5510954A (en) * | 1994-05-20 | 1996-04-23 | Silent Systems, Inc. | Silent disk drive assembly |
JP3448136B2 (ja) * | 1994-11-08 | 2003-09-16 | 三菱重工業株式会社 | プロペラファン |
US5601410A (en) * | 1995-08-31 | 1997-02-11 | Lucent Technologies Inc. | Fan having blades with sound reducing material attached |
DE19639191C2 (de) * | 1996-08-22 | 1998-07-02 | Georg Kick Fa | Laufrad sowie Gebläseeinrichtung mit einem derartigen Laufrad |
US5951162A (en) * | 1997-03-14 | 1999-09-14 | General Signal Corporation | Mixing impellers and impeller systems for mixing and blending liquids and liquid suspensions having efficient power consumption characteristics |
US6471157B1 (en) * | 1999-03-22 | 2002-10-29 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Device and method for reducing aircraft noise |
DE19918085A1 (de) * | 1999-04-21 | 2000-10-26 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Gebläse mit einem Spiralgehäuse |
BR0003706A (pt) | 2000-05-30 | 2002-02-13 | Tecsis Tecnologia E Sist S Ava | Pá para ventilador axial de baixo ruìdo e alta eficiência |
EP1256715A1 (de) * | 2001-05-11 | 2002-11-13 | VA TECH HYDRO GmbH & Co. | Peltonschaufel |
JP3978083B2 (ja) | 2001-06-12 | 2007-09-19 | 漢拏空調株式会社 | 軸流ファン |
US6733240B2 (en) * | 2001-07-18 | 2004-05-11 | General Electric Company | Serrated fan blade |
DE10210426A1 (de) * | 2002-03-09 | 2003-10-23 | Voith Siemens Hydro Power | Vorrichtung zur Strömungsstabilisierung in hydraulischen Strömungsmaschinen |
JP4003541B2 (ja) * | 2002-05-30 | 2007-11-07 | 三菱電機株式会社 | 送風機 |
US20040149340A1 (en) * | 2002-11-21 | 2004-08-05 | Martin Steinert | Fluid control valve |
US7198062B2 (en) * | 2002-11-21 | 2007-04-03 | The Boeing Company | Fluid control valve |
KR100487378B1 (ko) * | 2002-12-10 | 2005-05-03 | 엘지전자 주식회사 | 나선형 송풍팬 어셈블리 |
JP2004353496A (ja) * | 2003-05-28 | 2004-12-16 | Sony Corp | 薄型ファンモータ |
US7305817B2 (en) * | 2004-02-09 | 2007-12-11 | General Electric Company | Sinuous chevron exhaust nozzle |
JP2005264803A (ja) * | 2004-03-18 | 2005-09-29 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 送風機と、その送風機を用いた熱交換ユニットおよび冷凍冷蔵庫 |
EP1602575B1 (de) * | 2004-06-01 | 2011-08-10 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Trag- oder Leitelement |
US20060027679A1 (en) * | 2004-08-03 | 2006-02-09 | Mr. Jack Gratteau | Ejector Nozzle |
JP4432865B2 (ja) * | 2004-09-30 | 2010-03-17 | ダイキン工業株式会社 | 送風機の羽根車およびそれを用いた空気調和機 |
US20060171804A1 (en) * | 2005-01-07 | 2006-08-03 | Brown Fred A | Fluid moving device |
US20060177323A1 (en) * | 2005-02-09 | 2006-08-10 | Hsieh Hsin-Mao | Rotor for a cooling fan |
US7494325B2 (en) * | 2005-05-18 | 2009-02-24 | Hartzell Fan, Inc. | Fan blade with ridges |
JP4517955B2 (ja) * | 2005-06-24 | 2010-08-04 | 三菱電機株式会社 | 貫流送風機用羽根車および空気調和機 |
US7815418B2 (en) * | 2005-08-03 | 2010-10-19 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Shroud and rotary vane wheel of propeller fan and propeller fan |
TWI290978B (en) * | 2005-11-18 | 2007-12-11 | Delta Electronics Inc | Fan and fan housing with toothed-type connecting elements |
EP1801422B1 (de) | 2005-12-22 | 2013-06-12 | Ziehl-Abegg AG | Ventilator und Ventilatorflügel |
TWI288803B (en) * | 2006-01-23 | 2007-10-21 | Delta Electronics Inc | Dual serial fans with toothed-type connecting elements |
GB0601837D0 (en) | 2006-01-31 | 2006-03-08 | Rolls Royce Plc | An aerofoil assembly and a method of manufacturing an aerofoil assembly |
KR100798103B1 (ko) * | 2006-05-04 | 2008-01-24 | 주식회사 에어로네트 | 축류 팬의 다중영역설계방법 및 그 설계방법에 의해 제작되는 축류팬 |
US7891464B2 (en) * | 2006-06-15 | 2011-02-22 | Hewlett-Packard Development, L.P. | System and method for noise suppression |
US7779960B2 (en) * | 2006-08-18 | 2010-08-24 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | System and method for noise suppression |
JP4208020B2 (ja) * | 2007-04-13 | 2009-01-14 | ダイキン工業株式会社 | 多翼ファンの羽根車 |
US7901189B2 (en) | 2007-05-14 | 2011-03-08 | General Electric Company | Wind-turbine blade and method for reducing noise in wind turbine |
US20090074585A1 (en) * | 2007-09-19 | 2009-03-19 | General Electric Company | Wind turbine blades with trailing edge serrations |
GB2452104B (en) * | 2008-01-14 | 2009-07-22 | Flakt Woods Ltd | A meridional fan |
JP5422139B2 (ja) * | 2008-04-18 | 2014-02-19 | 三菱重工業株式会社 | プロペラファン |
US7806952B2 (en) * | 2008-08-01 | 2010-10-05 | 3M Innovative Properties Company | Apparatus, system, and method for enhancing air purification efficiency |
EP2209111A1 (de) * | 2009-01-14 | 2010-07-21 | Lucent Technologies Inc. | Überdeckung durch Geräusch |
DE102009033756A1 (de) * | 2009-07-17 | 2011-01-20 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Axialverdichter, insbesondere für eine Fluggasturbine |
CN101956722B (zh) * | 2010-06-03 | 2016-05-04 | 深圳市超频三科技股份有限公司 | 一种风扇 |
US7909576B1 (en) * | 2010-06-24 | 2011-03-22 | General Electric Company | Fastening device for rotor blade component |
DE102010034604A1 (de) * | 2010-08-13 | 2012-02-16 | Ziehl-Abegg Ag | Flügelrad für einen Ventilator |
FR2965314B1 (fr) * | 2010-09-29 | 2017-01-27 | Valeo Systemes Thermiques | Helice pour ventilateur dont la longueur de corde varie |
US8523515B2 (en) * | 2010-11-15 | 2013-09-03 | General Electric Company | Noise reducer for rotor blade in wind turbine |
US8267657B2 (en) * | 2010-12-16 | 2012-09-18 | General Electric Company | Noise reducer for rotor blade in wind turbine |
US8556584B2 (en) * | 2011-02-03 | 2013-10-15 | General Electric Company | Rotating component of a turbine engine |
US8414261B2 (en) | 2011-05-31 | 2013-04-09 | General Electric Company | Noise reducer for rotor blade in wind turbine |
US8834127B2 (en) | 2011-09-09 | 2014-09-16 | General Electric Company | Extension for rotor blade in wind turbine |
GB2497739A (en) * | 2011-12-19 | 2013-06-26 | Rolls Royce Plc | Rotor blade with serrated trailing edge |
US8430638B2 (en) | 2011-12-19 | 2013-04-30 | General Electric Company | Noise reducer for rotor blade in wind turbine |
US9121294B2 (en) | 2011-12-20 | 2015-09-01 | General Electric Company | Fan blade with composite core and wavy wall trailing edge cladding |
JP2013130125A (ja) * | 2011-12-21 | 2013-07-04 | Toshiba Carrier Corp | プロペラファンおよびこれを用いた熱源ユニット |
JP5252070B2 (ja) * | 2011-12-28 | 2013-07-31 | ダイキン工業株式会社 | 軸流ファン |
US9365075B2 (en) * | 2012-06-08 | 2016-06-14 | II Charles E. Holloway | Spinning rim assembly for a wheel |
RU2510357C1 (ru) * | 2012-08-13 | 2014-03-27 | Общество с ограниченной ответственностью "НПО "Гидродинамика" | Лопастная система водометного движителя |
KR101920085B1 (ko) | 2012-09-12 | 2018-11-19 | 엘지전자 주식회사 | 팬 |
DE102012019795A1 (de) * | 2012-10-05 | 2014-04-10 | Ziehl-Abegg Ag | Ventilatoreinheit |
US9371836B2 (en) * | 2012-10-25 | 2016-06-21 | Dyna-Tech Sales Corporation | Mixed flow fan assembly |
US20140225481A1 (en) * | 2013-02-12 | 2014-08-14 | Remy Technologies Llc | Noise reducing features on cooling fan |
US9650962B2 (en) | 2013-03-08 | 2017-05-16 | Rolls-Royce Corporation | Rotor noise suppression |
DE102013206207A1 (de) * | 2013-04-09 | 2014-10-09 | MTU Aero Engines AG | Schaufelblatt für eine Strömungsmaschine mit Hinterkantenprofilierung, Schaufel und integral beschaufelter Rotor |
CN104179724A (zh) * | 2013-05-23 | 2014-12-03 | 纬创资通股份有限公司 | 风扇 |
WO2015038879A1 (en) * | 2013-09-12 | 2015-03-19 | Evapco, Inc. | Method and apparatus for cooling tower fan mounting for removal from inside the tower |
DE102013222207B4 (de) * | 2013-10-31 | 2022-03-03 | Mahle International Gmbh | Radialgebläse |
FR3013324B1 (fr) * | 2013-11-19 | 2016-07-08 | Airbus Sas | Antenne d'aeronef |
US9494134B2 (en) | 2013-11-20 | 2016-11-15 | General Electric Company | Noise reducing extension plate for rotor blade in wind turbine |
CN103953554A (zh) * | 2014-04-21 | 2014-07-30 | 侯如升 | 一种静音风扇 |
JP6409666B2 (ja) * | 2014-09-18 | 2018-10-24 | 株式会社デンソー | 送風機 |
CN104389818A (zh) * | 2014-11-05 | 2015-03-04 | 广东佳科风机股份有限公司 | 一种减喘振低噪音风机 |
US11041388B2 (en) | 2015-03-30 | 2021-06-22 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Blade cutback distribution in rotor for noise reduction |
US10180125B2 (en) | 2015-04-20 | 2019-01-15 | General Electric Company | Airflow configuration for a wind turbine rotor blade |
GB201512688D0 (en) * | 2015-07-20 | 2015-08-26 | Rolls Royce Plc | Aerofoil |
US10428831B2 (en) | 2015-07-30 | 2019-10-01 | WLC Enterprises, Inc. | Stepped leading edge fan blade |
DE102015216579A1 (de) * | 2015-08-31 | 2017-03-02 | Ziehl-Abegg Se | Lüfterrad, Lüfter und System mit mindestens einem Lüfter |
KR102479815B1 (ko) * | 2015-11-30 | 2022-12-23 | 삼성전자주식회사 | 송풍팬 및 이를 구비하는 공기 조화기 |
EP3181895A1 (de) * | 2015-12-17 | 2017-06-21 | LM WP Patent Holding A/S | Teilerplattenanordnung für gezahnte windturbinenschaufel |
US20170241430A1 (en) * | 2016-02-19 | 2017-08-24 | Chaun-Choung Technology Corp. | Combined fan and cooling device using the same |
US10578126B2 (en) * | 2016-04-26 | 2020-03-03 | Acme Engineering And Manufacturing Corp. | Low sound tubeaxial fan |
ES2820245T3 (es) * | 2016-07-01 | 2021-04-20 | Mitsubishi Electric Corp | Ventilador de hélice |
AU2017206193B2 (en) * | 2016-09-02 | 2023-07-27 | Fujitsu General Limited | Axial fan and outdoor unit |
US10465652B2 (en) | 2017-01-26 | 2019-11-05 | General Electric Company | Vortex generators for wind turbine rotor blades having noise-reducing features |
US10480535B2 (en) * | 2017-03-22 | 2019-11-19 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Fan rotor with flow induced resonance control |
CN106939900A (zh) * | 2017-04-10 | 2017-07-11 | 温州职业技术学院 | 一种紊流低噪风机叶轮 |
EP3617528B1 (de) * | 2017-04-28 | 2023-11-01 | Mitsubishi Electric Corporation | Propellerlüfter |
USD901669S1 (en) | 2017-09-29 | 2020-11-10 | Carrier Corporation | Contoured fan blade |
JP2019098878A (ja) * | 2017-11-30 | 2019-06-24 | トヨタ自動車株式会社 | レジスタ |
US10767623B2 (en) | 2018-04-13 | 2020-09-08 | General Electric Company | Serrated noise reducer for a wind turbine rotor blade |
US10746157B2 (en) | 2018-08-31 | 2020-08-18 | General Electric Company | Noise reducer for a wind turbine rotor blade having a cambered serration |
EP3859164A4 (de) * | 2018-09-25 | 2022-06-15 | York Guangzhou Air Conditioning and Refrigeration Co., Ltd. | Schaufel und axialstromlaufrad mit verwendung davon |
FR3087482B1 (fr) * | 2018-10-18 | 2021-12-17 | Safran Aircraft Engines | Structure profilee pour aeronef ou turbomachine |
WO2020103400A1 (zh) * | 2018-11-22 | 2020-05-28 | 广东美的制冷设备有限公司 | 轴流风轮及具有其的空调器 |
USD980965S1 (en) | 2019-05-07 | 2023-03-14 | Carrier Corporation | Leading edge of a fan blade |
US11187083B2 (en) | 2019-05-07 | 2021-11-30 | Carrier Corporation | HVAC fan |
CN110410879A (zh) * | 2019-08-29 | 2019-11-05 | 代元军 | 一种叶片叶尖呈w型结构的空调室外机 |
GB2595201B (en) * | 2020-02-18 | 2022-07-06 | Imperial Thermal Engineering Ltd | Electric roofing torch |
KR20220151219A (ko) | 2020-03-10 | 2022-11-14 | 에베엠-펩스트 물핑겐 게엠베하 운트 코. 카게 | 팬 및 팬 블레이드 |
CN111720364B (zh) * | 2020-07-13 | 2024-05-31 | 大连理工大学 | 一种具有波浪形仿生结构的核主泵导叶结构及设计方法 |
US11686315B2 (en) | 2020-08-11 | 2023-06-27 | Hunter Fan Company | Ceiling fan and impeller blade |
RU2763630C1 (ru) * | 2021-04-11 | 2021-12-30 | Общество с ограниченной ответственностью Специальное Конструкторское Бюро "Мысль" | Малошумная лопасть рабочего колеса осевого вентилятора |
DE102022203856A1 (de) | 2022-04-20 | 2023-10-26 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Lüftervorrichtung |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2899128A (en) * | 1959-08-11 | Vaghi | ||
US1717745A (en) * | 1928-02-03 | 1929-06-18 | Tismer Friedrich | Propulsion screw |
US1861065A (en) * | 1930-08-18 | 1932-05-31 | Poot Philippe | Screw-propeller for flying machines and other aerodynamics apparatus |
FR719758A (fr) * | 1930-10-03 | 1932-02-10 | Perfectionnements aux hélices aériennes | |
US2013473A (en) * | 1932-09-24 | 1935-09-03 | Gauger | Fluid propeller |
US2238749A (en) * | 1939-01-30 | 1941-04-15 | Clarence B Swift | Fan blade |
US2532753A (en) * | 1947-07-05 | 1950-12-05 | Lockheed Aircraft Corp | Transonic airfoil design |
GB774396A (en) * | 1954-04-23 | 1957-05-08 | Elfyn John Richards | Improvements in or relating to helicopter rotor propulsion means |
FR1399801A (fr) * | 1964-04-30 | 1965-05-21 | Cem Comp Electro Mec | Aube de turbine à vapeur |
US3776363A (en) * | 1971-05-10 | 1973-12-04 | A Kuethe | Control of noise and instabilities in jet engines, compressors, turbines, heat exchangers and the like |
US3779338A (en) * | 1972-01-27 | 1973-12-18 | Bolt Beranek & Newman | Method of reducing sound generation in fluid flow systems embodying foil structures and the like |
-
1975
- 1975-06-13 IT IT5005075A patent/IT1036993B/it active
- 1975-06-13 JP JP7181575A patent/JPS5115210A/ja active Granted
- 1975-06-18 NL NL7507241A patent/NL155923B/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-06-20 GB GB2624075A patent/GB1478069A/en not_active Expired
- 1975-06-27 CA CA230,413A patent/CA1041063A/en not_active Expired
- 1975-07-01 FR FR7520644A patent/FR2277257A1/fr active Granted
- 1975-07-02 DE DE2529541A patent/DE2529541B2/de not_active Ceased
-
1976
- 1976-02-05 US US05/655,550 patent/US4089618A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013131641A2 (de) | 2012-03-06 | 2013-09-12 | Ziehl-Abegg Ag | Axialventilator |
DE102012004617A1 (de) * | 2012-03-06 | 2013-09-12 | Ziehl-Abegg Ag | Axialventilator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2277257B1 (de) | 1978-03-17 |
NL155923B (nl) | 1978-02-15 |
JPS5115210A (en) | 1976-02-06 |
JPS5431204B2 (de) | 1979-10-05 |
GB1478069A (en) | 1977-06-29 |
IT1036993B (it) | 1979-10-30 |
CA1041063A (en) | 1978-10-24 |
FR2277257A1 (fr) | 1976-01-30 |
DE2529541A1 (de) | 1976-01-22 |
NL7507241A (nl) | 1976-01-06 |
US4089618A (en) | 1978-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2529541B2 (de) | Axialgebläse | |
EP1801422B1 (de) | Ventilator und Ventilatorflügel | |
DE69932466T2 (de) | Axiallüftereinheit mit einstückigem Gehäuse | |
DE60037170T2 (de) | Leitschaufel | |
DE202014011454U1 (de) | Gebläseeinrichtung und Außeneinheit einer Klimaanlage, welche diese umfasst | |
DE102014102311A1 (de) | Lüfter mit einem mit Laufschaufeln versehenen Laufrad | |
DE956822C (de) | Turbinenschaufel fuer den Rotor einer Turbine | |
DE69730663T2 (de) | Leitgitter mit Tandemschaufeln | |
EP0039459A1 (de) | Geräuscharme Turbo-Arbeitsmaschine | |
DE2800546A1 (de) | Vorrichtung bei rotierenden schneidsystemen | |
CH662618A5 (de) | Radialventilator. | |
DE69506303T2 (de) | Rotor für Querstromlüfter | |
DE3716326C2 (de) | ||
DE3221868C2 (de) | ||
DE2636524B2 (de) | Verfahren zur Erhöhung des Strömungsmitteldruckes eines Diffusors | |
DE69224853T2 (de) | Leitschaufelelemente | |
DE69501114T2 (de) | Tragflügelflächen | |
EP0166158B1 (de) | Querstromlüfter | |
DE2439683C2 (de) | ||
DE4326147C2 (de) | Axiallüfter, insbesondere für ein Kühlgebläse eines Kraftfahrzeugmotors | |
DE2135287A1 (de) | Lauf- und leitradgitter fuer turbomaschinen | |
DE2546280A1 (de) | Radialluefterrad | |
DE3424010A1 (de) | Schraube fuer gasfoermige oder fluessige medien, insbesondere luftschraube | |
DE3605086C2 (de) | ||
DE1052624B (de) | Stroemungsgleichrichter fuer Ventilatoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8235 | Patent refused |