DE2529103C3 - Transportvorrichtung für blattförmiges Material - Google Patents
Transportvorrichtung für blattförmiges MaterialInfo
- Publication number
- DE2529103C3 DE2529103C3 DE19752529103 DE2529103A DE2529103C3 DE 2529103 C3 DE2529103 C3 DE 2529103C3 DE 19752529103 DE19752529103 DE 19752529103 DE 2529103 A DE2529103 A DE 2529103A DE 2529103 C3 DE2529103 C3 DE 2529103C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transport
- conveyor belts
- parallel
- plane
- deflection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 1
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/12—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/30—Orientation, displacement, position of the handled material
- B65H2301/33—Modifying, selecting, changing orientation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/30—Orientation, displacement, position of the handled material
- B65H2301/34—Modifying, selecting, changing direction of displacement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
- B65H2404/20—Belts
- B65H2404/26—Particular arrangement of belt, or belts
- B65H2404/261—Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
Description
20
Die Erfindung bezieht sich auf eine Transportvorrichtung für Röntgenfilmblätter mit mindestens zwei über
Walzen geführte, aneinander anliegende, die Filmblätter zwischen sich einklemmende Transportbänder.
Durch den Prospekt »Aktenförderbänder« der Fa. Ralfs KG sind Transportvorrichtungen für Akten und
Filmkassetten bekannt geworden, bei denen das Transportgut zwischen zwei über Walzen geführte, jo
aneinander anliegende Transportbänder eingeklemmt befördert wird. Es ist auch schon vorgeschlagen worden,
lose Röntgenfilmblätter zwischen aneinander anliegende Transportbänder zu befördern, um dadurch den
Transport der Filmblätter schonender zu gestalten, insbesondere jedoch, um ein Verkratzen und elektrostatisches
Aufladen der Filmoberflächen zu vermeiden.
Bei Transportvorrichtungen, bei denen Transportbänder verwendet sind, deren Breite ein Vielfaches ihrer
Stärke beträgt, bereitet die Umlenkung der Transportrichtung, um senkrecht zur Transportebene orientierte
Winkel wenig Schwierigkeiten. Soll jedoch eine Umlenkung zum Winkel erfolgen, die Komponenten in
der Transportebene haben, so ist es bei solchen Transportvorrichtungen erforderlich, die Transportebene
zuvor um eine parallel zur Transportrichtung liegende Achse zu drehen bzw. zu verdrillen und das
Transportband dann aus dieser neu erreichten Transportebene heraus um den nunmehr gewünschten,
senkrecht zur Transportebene orientierten Winkel oo umzulenken. Nach erfolgter Umlenkung in die gewünschte
Transportrichtung muß dann das Transportband um eine parallel zur neuen Transportrichtung
orienterte Achse wieder in die gewünschte Ebene zurückgedreht bzw. gedrillt werden. Hierbei wird es r>5
jedoch als nachteilig empfunden, daß man zur Umlenkung um einen solchen beliebigen Raumwinkel
im allgemeinen drei Transportwalzen benötigt. Diese müssen außerdem, um eine übermäßge Verdrillung des
Transportbandes zu vermeiden, in einem der Bandbreite w>
und Bandelastizität angemessenen gegenseitigen Abstand angeordnet sein. Der daraus resultierende erhöhte
Platzbedarf ist nachteilig. Es steht der Verwendung in raumbeengten Geräteteilen im Wege.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Weg μ
zu weisen, um Röntgenfilmblätter, die zwischen aneinander anliegende Transportbänder transportiert
werden, im Inneren von beengten Röntgenuntersuchungsgeräten um in der Transportebene liegende
Winkel zu transportieren.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Umlenkung der Transportbänder, um parallel
zur Transportebene orientierte Winkelkomponenten, eine mit ihrer Achse senkrecht zur Winkelhalbierenden
zwischen den beiden angestrebten Transportrichtungen orientierte Umlenkwalze vorgesehen ist Diese Anordnung
der Umlenkwalze bringt den Vorteil mit sich, daß nunmehr mit einer einzigen Walze eine Umlenkung der
Transportrichtung, beispielsweise um 90°, auch dann möglich ist, wenn dieser 90°-Winkel· parallel zur
Transportebene orientiert ist Dabei ist es von besonderem Vorteil, daß die Achsen für die Transportwalzen
und für die einzige, beiden Transportbändern gemeinsame Umlenkwalze in ein- und derselben Ebene,
die parallel zur Transportebene orientiert ist, liegen können. Dadurch wird insbesondere bei breiten
Transportbändern der Raumbedarf für die Umlenkung außerordentlich verringert
In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung kann bei Verwendung endlos umlaufender Transportbänder,
beidseitig der Transportebene, je eine mit ihrer Achse parallel zur Umlenkwalze orienterte Hilfswalze angeordnet
sein. Dies bringt den zusätzlichen Vorteil mit sich, daß auch die zurücklaufenden Trumms der
Transportbänder längs der gleichen Transportstrecke platzsparend zurückgeführt werden können. Die Transportrichtung
der Transportbänder braucht jetzt nicht mehr umgekehrt zu werden und blattförmiges Material,
wie z. B. Röntgenfilmblätter können so zwischen endlosen, im Bereich der Transportstrecke aneinanderliegende,
kontinuierlich angetriebene Transportbänder von einer Aufnahmestation über eine parallel zur
Transportebene gewinkelte Transportstrecke zu einer Abgabestation befördert werden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels
näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Aufsicht auf eine parallel zur Transportebene um 90° abgewinkelte Transportvorrichtung für
blattförmiges Filmmaterial,
F i g. 2 eine Schnittdarstellung längs der Linien H-II derFig. l.und
Fig.3 eine Schnittdarstellung einer parallel zur Transportebene um 90° abgewinkelten Transportvorrichtung
mit endlosen Transportbändern.
In der F i g. 1 ist jener Abschnitt einer Transportvorrichtung 1 für Röntgenfilmblätter 2,3 gezeichnet in der
die Röntgenfilmblätter in einer zur Transportebene (in F i g. 1 parallel zur Zeichenebene gelegen) parallelen
Ebene um den Winkel« = 90" umgelenkt werden.
Dabei läßt die Schnittdarstellung der Fig.2 die
beiden aufeinanderliegenden über Transportwalzen 6,7, 8, 9 geführten Transportbänder 10,11 erkennen. Diese
sind an der Aufnahmestation 12 und Abgabestation (nicht dargestellt) auf je zwei im Abstand voneinander
angeordnete synchron angetriebene Vorratswalzen 13, 14 aufgespult und zwischen zwei federnd aneinander
anliegende Transportwalzen 6,7 geführt Mit Ausnahme der Aufnahme- und Abgabestation liegen die Transportwalzen
nur abwechselnd an den beiden Seiten der Transportbänder 10, 11 an. Zwischen den beiden
aneinander anliegenden Transportbändern 10, U sind die einzelnen Röntgenfilmblätter 2,3 eingeklemmt. An
der Umlenkstelle sind die Transportbänder über eine einzige Umlenkwalze 15 geführt deren Achse 16
parallel zur Ebene der antransportierten Röntgenfilm-
blätter orientiert ist, jedoch senkrecht zur Winkelhalbierenden
17 zwischen der alten und der neuen Transportrichtung steht
Wird bei einer solchen Transportvorrichfeing ein
Filmbiatt in der Aufnahmestation 12 zwischen die zusammenlaufenden Transportbänder 10, 11 eingebracht,
so wird dieses von dem ersten gemeinsamen Transportwalzenpaar 6, 7 ab zwischen die Transportbänder
eingeklemmt festgehalten und mit diesen mitgenommen. Die Transportbänder werden dadurch,
daß sie abwechselnd auf der linken und auf der rechten Seite an Transportwalzen anliegen und durch diese
dabei um wenige Grade umgelenkt werden, aufeinander angepreßt Dabei sind die Röntgenfilmbiätter durch die
beidseitig anliegenden Transportbänder mechanisch weitgehend geschützt An der Umlenkwalze 15 werden
die Filmblätter 2, 3 mitsamt den Transportbändern 10,
11 in einer um den Durchmesser der Umlenkwalze zur bisherigen Transportebene parallel verschobenen
neuen Ebene gelenkt und zugleich in dieser neuen Ebene in einer um 90° abgewinkelten Transportrichtung
weiterbefördert Die Transportbänder brauchen dabei nicht, wie das bisher üblich ist, erst um ihre
Längsachse gedreht bzw. verdrillt und nach der Umlenkung wieder zurückgedreht zu werden. Der
flache raumsparende Aufbau an der Umlenkstelle wird in der Fig.2 besonders deutlich. Er hat den großen
Vorteil, daß er die Umlenkung auch großformatiger Filmblätter 2, 3 im Inneren von Röntgenzielgeräten
ermöglicht
Die F i g. 3 zeigt einen Ausschnitt einer abgewandelten Transportvorrichtung 18, bei der endlose Transportbänder
19,20 verwendet sind. Bei dieser Transportvorrichtung werden die rucklaufenden Trumms 21, 22 der
Transportbänder 19, 20 über zusätzliche Führungswalzen 23, 24 geführt Am Ort der Umlenkung der
Transportbänder ist beidseitig parallel zur Umlenkwalze 25 je eine weitere Hilfsumlenkwalze 26,27 für je ein
rücklaufendes Trumm 21, 22 eines der beiden Transportbänder 19,20 vorgesehen. Ansteile der Vorratswalzen
sind Umlenkwalzen 28, 29 verwendet Die in
iu Transportrichtung laufenden, aneinander anliegenden
Trumms der Transportbänder liegen beidseitig an Transportwalzen 31,32,33 an.
Im wesentlichen gilt bei der Verwendung endlos umlaufender Transportbänder 19, 20 das gleiche, das
ίο schon in bezug auf die Fi g. 1 und 2 gesagt wurde. Nur
müssen die rucklaufenden Trumms 21, 22 der beiden Transportbänder an der Umlenkstelle ebenfalls über
Hilfsumlenkwalzen 26, 27 geführt werden. Letztere lassen sich am günstigsten beidseitig der Umlenkwalze
25 anordnen. Zwar wird dadurch die Bauhöhe etwas vergrößert, aber diese Vergrößerung spielt im Vergleich
zur Breite der so umgelenkten Transportbänder eine untergeordnete Rolle.
2r> auf 90° beschränkt zu werden. Sie kann in der gleichen
Weise auch für beliebig spitzere und nahezu beliebig stumpfe Winkel durchgeführt werden. Darüber hinaus
ist es auch möglich, durch Verringerung des Umschlingwinkels um die Umlenkwalze 15,25 auch Umlenkungen
jo durchzuführen, bei denen die neue Transportrichtung nicht mehr parallel zur ursprünglichen Transportebene
Hegt
Claims (2)
1. Transportvorrichtung für Röntgenfilmblätter
mit mindestens zwei Ober Walzen geführte, aneinander anliegende, die Fihnblätter zwischen sich
einklemmende Transportbänder, dadurch gekennzeichnet, daß zur Umlenkung der Transportbänder
um parallel zur Transportebene orientierte Winkelkomponenten, eine mit ihrer Achse (16)
senkrecht zur Winkelhalbierenden (17) zwischen den beiden angestrebten Transportrichtungen orientierte
Umlenkwalze (t5,25) vorgesehen ist
2. Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verwendung endlos
umlaufender Transportbänder (19,20) beidseitig der Transportebene, je eine mit ihrer Achse parallel zur
Umlenkwalze (25) ausgerichtete Hilfsumlenkwalzc
(26,27) angeordnet ist
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752529103 DE2529103C3 (de) | 1975-06-30 | 1975-06-30 | Transportvorrichtung für blattförmiges Material |
FR7619146A FR2316168A1 (fr) | 1975-06-30 | 1976-06-23 | Dispositif d'entrainement pour un materiau en forme de feuille |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752529103 DE2529103C3 (de) | 1975-06-30 | 1975-06-30 | Transportvorrichtung für blattförmiges Material |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2529103A1 DE2529103A1 (de) | 1977-01-20 |
DE2529103B2 DE2529103B2 (de) | 1978-11-16 |
DE2529103C3 true DE2529103C3 (de) | 1979-07-19 |
Family
ID=5950285
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752529103 Expired DE2529103C3 (de) | 1975-06-30 | 1975-06-30 | Transportvorrichtung für blattförmiges Material |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2529103C3 (de) |
FR (1) | FR2316168A1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4154180A (en) * | 1977-05-23 | 1979-05-15 | Opelika Manufacturing Corporation | Cutting and hemming system |
US4353316A (en) * | 1978-11-01 | 1982-10-12 | Opelika Manufacturing Corporation | Sheet production system with hem expander |
US4224886A (en) * | 1979-03-19 | 1980-09-30 | Opelika Manufacturing Corp. | Cutting and hemming system |
US4462322A (en) * | 1980-05-27 | 1984-07-31 | Opelika Manufacturing Corporation | Sheet production system with hem expander |
DE3614103A1 (de) * | 1986-04-25 | 1987-10-29 | Gaemmerler Hagen | Vorrichtung zum veraendern der foerderrichtung von papierprodukten o.dgl. |
DE3733906C2 (de) * | 1987-10-07 | 2000-12-14 | Gaemmerler Hagen | Umlenkvorrichtung für einen Produktstrom |
DE4122214A1 (de) | 1991-07-04 | 1993-01-14 | Bell & Howell Co | Einrichtung zum wenden eines blattes unter gleichzeitiger aenderung der foerderrichtung |
US5439208A (en) * | 1994-11-04 | 1995-08-08 | Bell & Howell Phillipsburg Company | Turnover-sequencer staging apparatus and method |
DE102006031823A1 (de) | 2006-07-07 | 2008-01-10 | Eastman Kodak Co. | Vorrichtung zur Wendung von bogenförmigem Material |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB923033A (en) * | 1960-11-25 | 1963-04-10 | Solartron Electronic Group | Improvements in endless belt conveyors |
-
1975
- 1975-06-30 DE DE19752529103 patent/DE2529103C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-06-23 FR FR7619146A patent/FR2316168A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2316168A1 (fr) | 1977-01-28 |
DE2529103A1 (de) | 1977-01-20 |
DE2529103B2 (de) | 1978-11-16 |
FR2316168B1 (de) | 1978-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0614841B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Faltkanten an Papierprodukten | |
DE3700959C2 (de) | Bogensammelvorrichtung | |
DE2529103C3 (de) | Transportvorrichtung für blattförmiges Material | |
DE2460005A1 (de) | Bueromaschine mit einer aufgabevorrichtung fuer flache gegenstaende | |
DE3150825C2 (de) | Vorrichtung zum Führen von Banknoten in einer Banknoten-Handhabungsmaschine | |
EP0194461B1 (de) | Ausfuhreinrichtung für Klebebindemaschinen | |
CH655076A5 (de) | Vorrichtung zum stapeln von druckbogen. | |
DD159419A1 (de) | Tisch zum foerdern und seitlichen ausrichten von papierbogen | |
DE3033188C2 (de) | Vorrichtung zum Abwickeln von Bahnmaterial von einer Vorratswickelrolle | |
EP0091582B1 (de) | Vorrichtung zum Auseinanderziehen von quer zur Transportrichtung gegeneinander versetzten Bogen von Falzprodukten | |
EP2743221A1 (de) | Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit einer einseitiger Klemmeinheit | |
EP0271800A1 (de) | Transportvorrichtung, insbesondere für Falzprodukte | |
DE3704050A1 (de) | Blattfoerderer | |
DE29618932U1 (de) | Vorrichtung zum Wenden von fortlaufend transportiertem Flachmaterial | |
DE2251108B2 (de) | Vorrichtung zum Überführen von schuppenförmig geförderten flachen Werkstücken, insbesondere von schlauchförmigen Faltschachtel-Zuschnitten von einer geschuppten Längslage in eine geschuppte Querlage | |
EP0010548A1 (de) | In einer Horizontalebene dreh- und arretierbare Umlenkvorrichtung | |
CH531316A (de) | Einrichtung zum Eingliedern von in parallelen Bahnen angelieferten Zigarettenfilterabschnitten in mindestens eine Bahn | |
DE2124230B2 (de) | Vorrichtung zum transportieren und stapeln von blattfoermigen aufzeichnungstraegern | |
DE2521849C2 (de) | Rundstapelbogenanleger | |
DD224569B5 (de) | Stapelauslage fuer hochkant gestapelte falzbogen mit stapelstuetzen | |
DE29520112U1 (de) | Vorrichtung zum Trennen und seitlichem Auslenken durch Längsschnitt erzeugten Metallstreifen | |
DE3523327C2 (de) | ||
WO2005018923A1 (de) | Verpressvorrichtung für mit geklebten böden versehene säcke | |
DE3007249A1 (de) | Anlegetisch | |
DE102023105691A1 (de) | Transportvorrichtung für Behälter, Übergabevorrichtung für Behälter und Verfahren zum Betreiben der Transportvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |