[go: up one dir, main page]

DE2526162A1 - Zahnreinigungsgeraet, bestehend aus einer mit einem zahncremebehaelter fest verbundener zahnbuerste - Google Patents

Zahnreinigungsgeraet, bestehend aus einer mit einem zahncremebehaelter fest verbundener zahnbuerste

Info

Publication number
DE2526162A1
DE2526162A1 DE19752526162 DE2526162A DE2526162A1 DE 2526162 A1 DE2526162 A1 DE 2526162A1 DE 19752526162 DE19752526162 DE 19752526162 DE 2526162 A DE2526162 A DE 2526162A DE 2526162 A1 DE2526162 A1 DE 2526162A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paste
toothpaste
toothbrush
supply
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752526162
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752526162 priority Critical patent/DE2526162A1/de
Publication of DE2526162A1 publication Critical patent/DE2526162A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/002Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs pressurised at moment of use manually or by powered means
    • A46B11/0024Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs pressurised at moment of use manually or by powered means with a permanently displaceable pressurising member that remain in position unless actuated, e.g. lead-screw or ratchet mechanisms, toothpaste tube twisting or rolling devices
    • A46B11/0027Lead-screw mechanisms

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Betr.: Beschreibung zum Patentanspruch Titel: Zahnbürste mit fest verbundenem Zahncremebehälter.
  • Anwendungsgebiet: Die Erfindung betrifft zum Zahneputzen eine Zahnbürste mit fest verbundenem Zahncremebehälter, wobei die Zahnbürste durch einen Versorgungsschacht und Versorgungsöffnungen mit Zahncreme versorgt drd.
  • Zweck, stand der Technik: Die zur Zeit übliche Zahnreinigung geschieht mit einer Zahnbürste, versorgt aus einem separatem Zahncremebehälter, der bei jedem Reinigungsprozess geöffnet und danach wieder verschlossen werden muß, was bei Verbindung der bürste mit dem Behälter wegfällt. Außerdem wird aus zwei Teilen zur noch ein Gegenstand, die Verschlußkappe fällt ebenso weg.
  • Auch kann eine Verwechslung des Zahncremebehälters mit einer anderen ähnlich aussehenden Tube (z.B.
  • Haarcreme) nicht mehr vorkommen. Das Verlangen der Zahnärzte, Zahnbürsten öfters durch eue zu ersetzen tritt automatisch ein, da nacn Entleerung des tehälters dieser zusammen mit der Bürste weggeworfen wird.
  • weiterhin wird der Zahncremeverbrauch rationeller, da die Creme von innen an die ersten @elan@t sie nicht @i @ @@ auf die ersten bei erster @eröerung mit den Zähnen in der undhöhle größtenteils nutzlos verteilt.
  • Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Prozess des Zähneputzens zu kürzen und die zur Zahnreinigung benötigten Utensilien auf ein kompaktes Teil zu reduzieren, den von der Zahnmedizin geforderte öftere @euaustausch der Zahnbürsten zu automatisieren und einen günstigeren verbrauch von Zahncreme zu erzielen.
  • Betr.: Bechreibung zum Patentanspruch ( Blatt II ) Lösung : kiese aufaben werden erfindungsgemäßig dadurch gelöst, daß man Zahncremebehälter und Zahnbürste fest miteinander herstellt.
  • Weitere Ausgestaltung : Damit die Zahncreme(7) aus dem Behälter(1)zwischen die Borsten(6) gelangt, EDUß der Behälter entweder aus zusammendrbckbarem und danach in seine Press- oder Gießform zurückkehrendem Material her-Gestellt( -latt I, Zeichnung i3 ), oder innseiti mit einem vorwärts bewegbaren kolben ausestattet sein( nlatt I, Zeichn. Å ), das Zahnbürstenteil muß innen hohl( Versorgungsschacht ), der 3ürstenkopf mit einer oder zwei ffnnen ( Versorgungsöffnungen ) versehen sein. Damit die an den ffnungen befindliche Zahncreme nicht eintrocknet, muß die Verbindung zwischen Versorgungsschacht ( alle Zeichn. 5 ) und Versorgungsöffnungen (3) durch einen sich im Bürstenkopf befindlichen Zieh- oder Drehschieber (4) unterbrochen erden können.
  • erzielbare Vorteile Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß Zahnbürste und Zahncremebehälter in einem Arbeitsvorgang hergestellt werden können, der Benutzer Handgriffe einspart, indem er nur noch ein kompaktes Reinigungsgerät benötigt und benutzt, der medizinisch geforderte öftere Neuaustausch der Zahnbiirste automatisch mit aem Neukauf von Zahncreme geschieht und nicht zuletzt Zahncreme durch günstigeres Ankommen und Verteilen im Borstenteil eingespart wird.
  • Betr.: Beschreibung zum Patentansprüch ( Blatt II ) Beschreibung der Zeichnungen und eines Beispiels: blatt I, Zeichn. A zeiRt die Möglichkeit des Zanncremtransportes mittels eines im Zahncremebehälter 21) einebauten Kolbens (10), der durch drehen des Drehgriffes (9) und der damit verbundenen Gewindestange (9a) auf dieser vorgeschoben wird, und die Zahncreme (7) durch den Versorgungsschacht (5) und nach öffnen des Versorgungsöffnungsverschlußes (4) durch die Versorgungsöffnungen (3) zwischen die Reinigungsborsten (6) drückt.
  • Blatt I, Zeichn. B zeigt das Reinigungsgerät mit einen Quetschbehälter, bei dem durch Zusammendrücken die Zahncreme wie bei der ersten Zeichnung zum Bürstenteil(2)und zwischen die Reinigungsborsten gelangt.
  • er benutzer öffnet den sich am Bürstenkopf befindlichten Versorgungsöffnungsverschluß, dreht oder drückt die gewünschte Menge Zahncreme ber den beschriebenen Weg zwischen die Reinigungsborsten, schließt den Versorgungsöffnungsverschluß,und ist reinigungsbereit. Dies dauert bis dahin ungefähr 6 - 8 Sekunden

Claims (2)

  1. Patentansprüche : 1 Oberbegriff: Zahnreinigungsgerät, bestehend aus fest verbundener Zahnbürste mit einem Zahncremebehälter, dadurch gekennzeichnet,daß Zahnbürste und Zahncremegehälter aus einem Stück besteht, bei dem die Versorgung der bürste durch Nachdrücken der Zahncreme durch den Versorgungsschacht u. die Versorgungsöffnungen geschieht. ( Zeichn. Blatt I, II, III ) Oberbegriff d. Unteranspruchs 1 :Zahnreinigungsgerät n. Anspr.1 dadurch gekennzeichnet,daß der Zahncremebehälterteil als Quetschbehälter gefertigt wird,der nach betätigung sich in die Press- o. Cießform zurückgestaltet( Zeichn. glatt I, Abb. 8), oder als eradwandiger Behälter, bei dem die Zahncreme mittels eines Kolbens vorwärtsgeschoben wird. Z.-Blattl,Abb.A) Oberanspruch des Unteranspruchs 2 : Zahnr.-Berät n. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnbürstenteil innen hohl und mit 1 0.
  2. 2 Versorgungsöffnungen und einem Versorgungsöffnungsverschluß versehen ist.
    Oberanspruch des Unterspruchs 3 : Zahnr.-Gerät n. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnbürstenteil durch Anschrauben mit einem Zahncremebehälter fest verbunden wird.( Z.-Blatt II u. III, bb. D und ) ITierbei entfällt ev. der Vorteil des öfteren Austausches der Bürste, da nur der Zahncremebehälter -etauscht oder wieder aufgefüllt wird.
    Oberanspruch des Unteranspruchs 4 : Zahnr.-Gerät n. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnbürstenteil nach beschriebener Art mit einem Gewinde versehen ist, um ihn an herkömmlichen Zahncremetuben befestigen zu können.
DE19752526162 1975-06-12 1975-06-12 Zahnreinigungsgeraet, bestehend aus einer mit einem zahncremebehaelter fest verbundener zahnbuerste Pending DE2526162A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752526162 DE2526162A1 (de) 1975-06-12 1975-06-12 Zahnreinigungsgeraet, bestehend aus einer mit einem zahncremebehaelter fest verbundener zahnbuerste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752526162 DE2526162A1 (de) 1975-06-12 1975-06-12 Zahnreinigungsgeraet, bestehend aus einer mit einem zahncremebehaelter fest verbundener zahnbuerste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2526162A1 true DE2526162A1 (de) 1976-12-16

Family

ID=5948871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752526162 Pending DE2526162A1 (de) 1975-06-12 1975-06-12 Zahnreinigungsgeraet, bestehend aus einer mit einem zahncremebehaelter fest verbundener zahnbuerste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2526162A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132459A1 (de) * 1983-04-06 1985-02-13 Milos Vesely Füllzahnbürste
DE4308106A1 (de) * 1993-03-15 1994-09-22 Willi Koch Mechanische Zahnbürste

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132459A1 (de) * 1983-04-06 1985-02-13 Milos Vesely Füllzahnbürste
DE4308106A1 (de) * 1993-03-15 1994-09-22 Willi Koch Mechanische Zahnbürste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69304650T2 (de) Zahnbürste
DE1253668B (de) Stiellose Zahn- und Zahnfleischmassagebuerste
DE10029174A1 (de) Zahnreinigungsvorrichtung
DE2643827A1 (de) Zahnbuerste
DE202015105354U1 (de) Zahnbürste
DE2526162A1 (de) Zahnreinigungsgeraet, bestehend aus einer mit einem zahncremebehaelter fest verbundener zahnbuerste
DE20018077U1 (de) Zahnbürste
DE2354236A1 (de) Zahnbuerste
DE2514031A1 (de) Zahnbuerste
DE102004057737B4 (de) Zahnbürste
DE2328251A1 (de) Kombinations-zahnbuerste mit dosiervorrichtung
CH300537A (de) Zahnpflegegerät.
DE2526893A1 (de) Zahnbuerste mit einem im handgriff vorhandenen, kontinuierlich entleerbaren vorratsraum fuer zahnreinigungsmittel
DE7308662U (de) Zahnbürste
DE891912C (de) Hilfsgerät zium Heranbringen von Pasten oder Flüssigkeiten an schwer zugängliche Stellen der Mundhöhle
DE532064C (de) Auftragbuerste mit Pastenzufuehrung
DE458048C (de) Vorrichtung zum Offenhalten des Munds, insbesondere zur Freilegung und Trockenhaltung der Zaehne
DE2310846A1 (de) Zahnbuerste mit auswechselbarem buerstenkopf und zahnpastenfuellpatrone
DE331299C (de) Zahnbuerste
DE4431469A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Zähne
DE947733C (de) Zahnputzbesteck
DE29819103U1 (de) Vorrichtung zur Bevorratung und zur dosierten Entnahme einer gelartigen Masse
DE7332247U (de) Zahnpflegeeinnchtung aus einer Zahnbürste und einem Behalter fur Zahnpflegemittel
DE10321446A1 (de) Zahnbürste mit Zahnpastaspeicher
DE7308278U (de) Zahnbürste

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee