DE2524284A1 - Adenosin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents
Adenosin-derivate und verfahren zu ihrer herstellungInfo
- Publication number
- DE2524284A1 DE2524284A1 DE19752524284 DE2524284A DE2524284A1 DE 2524284 A1 DE2524284 A1 DE 2524284A1 DE 19752524284 DE19752524284 DE 19752524284 DE 2524284 A DE2524284 A DE 2524284A DE 2524284 A1 DE2524284 A1 DE 2524284A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radical
- adenosine
- general formula
- hydroxyl group
- halogen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H19/00—Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
- C07H19/02—Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
- C07H19/04—Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
- C07H19/16—Purine radicals
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Ausscheidung aus und Zusatz zur Anmeldung Aktenzeichen P 16 70 175.0-S4 Adenosin-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung Gegenstand der Hauptanmeldung Aktenzeichen P 16 70 175.0-44 sind Adenosin-Derivate der allgemeinen Formel I in in welcher Y Halogen oder eine Hydroxygruppe, R Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe, A- einen-gesättigten, geradkettigen oder verzweigten Alkylenrest mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls-durcn eine Sydroxylgruppe substituiert sein kann, einen Allylrest oder einen Cyclopropylrest, X einen Valenzstrich oder ein Sauerstoff-bzw. Schwefelatom und B Wasserstoff oder einen Phenyl- oder Naphthylrest, der gegebenenfalls durch Halogen, EIyæroxy- oder Methoxygruppen substituiert ist, bedeuten, Verfahren zur Herstellung dersehlben, sowie Arzneimittel mit Herz- und Kreislaufwirkung, bestehend aus einer der genannten Verbindungen und Trägerstoffen.
- Es wurde nun gefunden, daß auch Verbindungen der Formel I, in welcher B einen Trifluormethyl-phenyl- oder einen 5-Chlor-2-methyl-phenyl-Rest bedeutet, interessante Herz- und Kreislaufwirkungen aufweisen.
- Gegenstand der vorliegenden Anmeldung sind daher Adenosin-Derivate der allgemeinen Formel I''' in welcher Y Halogen oder eine Hydroxygruppe, R Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe, A einen gesättigten, geradkettigen oder verzweigten Alkylenrest mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls durch eine Hydroxylgruppe substituiert sein kann, einen Alkylrest oder einen Cyclopropylrest, X einen Valenzstrich oder ein Sauerstoff-bzw. Schwefelatom und Beinen Trifluormethyl-phenyl- oder einen 5-Chlor-2-methyl-phenyl-Rest bedeuten, Verfahren zur Herstellung derselben, sowie Arzneimittel mit Herz- und Kreislaufwirkung, bestehend aus einer der genannten Verbindungen und Trägerstoffen.
- Die Herstellung der neuen Verbindungen 1' erfolgt nach den in der Hauptanmeldung ausführlich beschriebenen Methoden.
- In den folgenden Beispielen wird die Erfindung näher erläutert.
- (Die Symbole "L" und "D" sollen im Rahmen dieser Anmeldung das links- bzw. rechtsdrehende Isomere kennzeichnen, ohne eine Aussage über die absolute Konfiguration zu machen).
- B e i s p i e 1 1 N(6)-(2-Trifluormethylbenzyl)-2-chlor-adenosin 6,8 g Triacetyl-2,6-dichlor-9-(ß-D-ribofuranosyl)-purin, 4,0 g 2-Trifluormethylbenzylamin und 3,0 g Triäthylamin werden in 50 ml Isopropanol zwei Stunden unter Rückfluß gekocht. Dann wird im Vakuum eingeengt, der Rückstand mit Äther und Wasser aufgenommen und die Ätherphase noch zweimal mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wird mit 40 ml ammoniak-gesättigtem Methanol versetzt. Nach Stehen über Nacht bei Raumtemperatur wird die Lösung mit Aktivkohle behandelt und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird aus Methanol urtikristallisiert. Man erhält N(6)- (2-Trifluormethylbenzyl)-2-chlor-adenosin in einer Ausbeute von 39 % d.Th., Schmp. 92 - 950C.
- In analoger Weise erhält man die folgenden Verbindungen: a) N (6) - (2-Trifluormethylbenzyl) -2-hydroxy-adenosin aus 2-Hydroxy-6-benzylmercapto-9-(ß-D-ribofuranosyl)-purin und 2-Trifluormethylbenzylamin. Ausbeute: 34 % d.Th., Schmp. 172 -1750C b) N (6) - (5-Cblor-2-methylbenzyl) -2-hydroxy-adenosin aus 2-Hydroxy-6-benzylmercapto-9-(ß-D-ribofuranosyl)-purin und 5-Chlor-2-methylbenzylamin. Ausbeute: 29 % d.Th., Schmp. 177 - 179 C.
- Zum Nachweis der überlegenen Wirkung der neuen Verbindungen wurden folgende Vergleichsversuche mit den nachstehend aufgeführten Substanzen durchgeführt: Beispiel Nr.
- 1 = N (6)-(2-Trifluormethylbenzyl)-2-chlor-adenosin a) = N (6)-(2-Trifluormethylbenzyl)-2-hydroxy-adenosin b) = N (6) - (5-Chlor-2-methylbenzyl) -2-hydroxy-adenosin Vergleichssubstanz: A = 2,6-Bis-[bis-(ß-hydroxyäthyl)-amino]-4,8-dipiperidinopyrimindo[5,4-d]pyrimidin (= Dipyridamol = Persantin) B = N(6)-Benzyl-adenosin Zvgl. US-Patent Nr. 2,881,164 -Adenosin führt während intravenöser Zufuhr bei Säugetieren und Menschen zu einer Gefäßerweiterung. Speziell am Coronargefäßsystem kommt es infolge dieser Vasodilatation zu einer starken Durchblutungszunahme (BERNE, BLACKMON and GARDNER, J.clin.Invest. 36, 13.01 [1957]). Durch die schnelle Desaminierung des Adenosins ist diese Wirkung äußerst flüchtig.
- N6-substituierte Derivate des Adenosins sind ebenfalls starke Coronarvasodilatatoren mit hoher Spezifität, aber im Gegensatz zu Adenosin mit einer langen Wirkungsdauer.
- Eine Mehrdurchblutung des Coronarsystems führt - vorausgesetzt, daß keine beträchtlichen Veränderungen des myokardialen Sauerstoffverbrauchs eintreten - zu einer reziproken Verminderung der coronaren arteriovenösen Sauerstoffdifferenz. Diese Verminderung der Sauerstoffextraktion bedeutet ein Mehrangebot an Sauerstoff, also eine Verbesserung der Sauerstoffver-, sorgung des Myokards, die letztlich ein erklärtes therapeutisches Ziel aller Coronardilatatoren ist.
- Für eine übersichtliche Bewertung der Untersuchungsergebnisse wurde in der Tabelle I die jeweilige Verminderung der coronaren arteriovenösen Sauerstoffdifferenz in Volum-% gegenüber dem Ausgangswert angegeben, und zwar zum Zeitpunkt der maximalen Wirkung. Je größer dieser Wert ist, umso stärker wurde das coronare Sauerstoffangebot verbessert.
- Bei der Beurteilung der Wirkung ist zudem die Dosierung zu berücksichtgen. Wegen der sehr stark unterschiedlichen Steilheit der Dosiswirkungskurve bei Adenosin-Derivaten ist der absolute Meßwert der Verminderung der AV-Differenz in der Tabelle weniger entscheidend, als sein Verhältnis zur durchweg niedrigeren Dosierung der eigenen Verfahrensprodukte insbesondere gegenüber der Vergleichsverbindung P (Dipyridamol) Die Untersuchungen wurden an 28 wachen Hunden im Gewicht zwischen 12 und 16 kg durchgeführt. Den Tiernn-waren in Anlehnung an die Methode von RAYFORD, HUVOS and GREGG. Proc.
- Soc. exp. Biol. Med. 113, 876 (1963) operativ Katheaer in den Sinus coronarius, die Aorta und die V. cava implantiert worden. Damit war es möglich, durch Blutentnahmen die coronare arteriovenöse Sättigunasdifferenz fotometrisch (nach BRINK1AN, Arch.Chir.Neer. 1, 177 [1949]) zu bestimmen und unter Berücksichtigung der aktuellen Hämoglobin-Werte in Volum-% umzurechnen. Die Verbindungen wurden mit der jeweiligen Gewichtsmenge in 1 ml einer 5%igen Lösung von flüssigem Polyäthylenoxid, Mol. Gew. ca. 400 in 5,5%iger wäßriger Glukose intravenös appliziert.
- T a b e l l e I Substanz Dosis Verminderung der coronaren (Beispiel Nr.) (mg/kg i.v.) O2-Ausschöpfung in Vol.-% gegenüber den Kontrollen bei max. Wirkung 1 0,4 7,5 a) 0,4 6,9 b) 0,1 9,7 A 0,5 5,6 B 0,4 2,5 Von den oben genannten Substanzen wurde außerdem der "therapeutische Index" bestimmt. Hierzu wurde in üblicher Weise die toxische Dosis LD50 an der Maus sowie die "therapeutische Dosis" -am Hund bestimmt; im letzteren Falle handelt es sich um diejenige Dosierung, die zu einer Verminderung der coronaren O2-Ausschöpfung von 6 % gegenüber den Kontrollen bei maximaler Wirkung erforderlich ist. In der folgenden Tabelle II sind diese Werte so?ie der daraus errechnete "therapeutische Index" und das Verhältnis der therapeutischen Indices zusammengestellt.
- T a b e l l e II
Substanz Therapentische Dosis Toxische Dosis Therapeutischer Verhältnis der (Beispiel-Nr.) (ED-6 Vol. %) LD50 Maus Index therapeutischen Rund wach mg/kg i.v. Verhältnis von Indices von (mg/kg i.v.) LD50: ED-6 Vol.% Substanz : A A 0,8 150,0 188 1,0 B 1,1 232,0 212 1,1 1 0,15 72,0 469 2,5 a) 0,20 87,0 430 2,3 b) 0,15 105,0 715 3,8 - Zudem ist eine deutliche Überlegenheit sowohl gegenüber A und B bei der Bestimmung des sogenann'en therapeutischen Index festzustellen.
Claims (2)
1. Adenosin-Derivate der allgemeinen Formel I
in welcher Y Halogen oder eine Hydroxygruppe, R Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe,
A A einen gesättigten, geradkettigen oder verzweigten Alkylenrest mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen,
der gegebenenfalls durch eine Hydroxylgruppe substituiert sein kann, einen Alkylrest
oder einen Cyclopropylrest, X einen Valenzstrich oder ein Sauerstoff-bzw. Schwefelatom
und Beinen Trifluormethyl-phenyl- oder einen 5-Chlor-2-methyl-phenyl-Rest bedeuten
2.
Verfahren zur Herstellung von Adenosin-Derivaten der allgemeinen Formel 1'''
in welcher Y -Halogen oder eine Hydroxygruppe, R Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe,
A einen gesättigten, geradkettigen oder verzweigten Alkylenrest mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen,
der gegebenenfalls durch eine Hydroxylgruppe substituiert sein kann, einen Alkylrest
oder einen Cyclopropylrest, X X einen Valenzstrich oder ein Sauerstoff-bzw. Schwefelatom
und B'' einen Trifluormethyl-phenyl- oder einen s-Chlor-2-methyl-phenyl-Rest bedeuten,
dadurch
gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise Purinriboside der allgemeinen
Formel II'''
in veloher Y die oben angegebene Bedeutung hat und Z ein Halogenatom oder'eine reaktive
Mercaptogruppierung ist, mit Aminen der sllgemeinen Formel III'''
in welcher R. A. X und B" die oben angegebene Bedeutung haben, umsetzt, wobei man
gewdnschtenfalls die Hydroxyl-Gruppen des Rbose-Restes intermediär durch nach erfolgter
Kondensation leicht abspaltbare Gruppen blockiert.
Arzneimittel, bestehend aus einer Verbindung gemaß Anspruch 1 und
üblichen Trägerstoffen.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19661670175 DE1670175A1 (de) | 1966-12-21 | 1966-12-21 | Verfahren zur Herstellung von Adenosin-Derivaten |
DE19671795827 DE1795827A1 (de) | 1966-12-21 | 1967-08-25 | Adenosinderivate und verfahren zu ihrer herstellung |
DE19671795828 DE1795828A1 (de) | 1966-12-21 | 1967-08-25 | Adenosinderivate |
DE19752524284 DE2524284A1 (de) | 1966-12-21 | 1975-04-17 | Adenosin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB0090400 | 1966-12-21 | ||
DE19752524284 DE2524284A1 (de) | 1966-12-21 | 1975-04-17 | Adenosin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2524284A1 true DE2524284A1 (de) | 1976-10-28 |
Family
ID=32963256
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752524284 Pending DE2524284A1 (de) | 1966-12-21 | 1975-04-17 | Adenosin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2524284A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995002604A1 (en) * | 1993-07-13 | 1995-01-26 | The United States Of America, Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | A3 adenosine receptor agonists |
US5561134A (en) * | 1990-09-25 | 1996-10-01 | Rhone-Poulenc Rorer Pharmaceuticals Inc. | Compounds having antihypertensive, cardioprotective, anti-ischemic and antilipolytic properties |
US6316423B1 (en) | 1996-04-10 | 2001-11-13 | The United States Of America As Represented By The Departmant Of Health And Human Services | Method of treating ischemic, hypoxic and anoxic brain damage |
EP1352910A1 (de) * | 2002-04-10 | 2003-10-15 | Grünenthal GmbH | Neue Analoga von Nitrobenzylthioinosine |
WO2010130233A1 (en) * | 2009-05-14 | 2010-11-18 | Univerzita Palackeho V Olomouci | Substituted 6-(benzylamino) purine riboside derivatives, use thereof and compositions containing these derivatives |
-
1975
- 1975-04-17 DE DE19752524284 patent/DE2524284A1/de active Pending
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5561134A (en) * | 1990-09-25 | 1996-10-01 | Rhone-Poulenc Rorer Pharmaceuticals Inc. | Compounds having antihypertensive, cardioprotective, anti-ischemic and antilipolytic properties |
WO1995002604A1 (en) * | 1993-07-13 | 1995-01-26 | The United States Of America, Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | A3 adenosine receptor agonists |
US5773423A (en) * | 1993-07-13 | 1998-06-30 | The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services | A3 adenosine receptor agonists |
US6316423B1 (en) | 1996-04-10 | 2001-11-13 | The United States Of America As Represented By The Departmant Of Health And Human Services | Method of treating ischemic, hypoxic and anoxic brain damage |
EP1352910A1 (de) * | 2002-04-10 | 2003-10-15 | Grünenthal GmbH | Neue Analoga von Nitrobenzylthioinosine |
WO2003084975A1 (en) * | 2002-04-10 | 2003-10-16 | Grünenthal GmbH | New analogs of nitrobenzylthioinosine |
US7358235B2 (en) | 2002-04-10 | 2008-04-15 | Gruenenthal Gmbh | Analogs of nitrobenzylthioinosine |
WO2010130233A1 (en) * | 2009-05-14 | 2010-11-18 | Univerzita Palackeho V Olomouci | Substituted 6-(benzylamino) purine riboside derivatives, use thereof and compositions containing these derivatives |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0152944A2 (de) | Verwendung von Adenosin-Derivaten als Antiallergica und Arzneimittel, die diese enthalten | |
CH415676A (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 7-Oxycumarins | |
DE2163790A1 (de) | Adenosinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3122814A1 (de) | "n(pfeil hoch)6(pfeil hoch)-((2-hydroxypropyl)aryl)adenosine oder -adenine, verfahren zu deren herstellung sowie diesselben enthaltende pharmazeutische praeparate" | |
DE2524284A1 (de) | Adenosin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1802162A1 (de) | Neue N-Pyridylmethyliden-homocystein-thiolacton-Verbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1670077C3 (de) | Adenosin-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1545772B1 (de) | 7-(3'-Picolylamino-alkyl)-theophylline und deren nikotinsaure Salze | |
DE1795827A1 (de) | Adenosinderivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1795696B2 (de) | deren Herstellung | |
DE1795828A1 (de) | Adenosinderivate | |
DE1467980C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von injizierbaren, haltbaren Eisen(lll)-hydroxyd-Polymaltose-Komplexen und diese enthaltende pharmazeutische Präparate | |
DE2145359B2 (de) | 1-eckige klammer auf buten-(2)ylidenhydrazino eckige klammer zu phthalazinderivate | |
DE2614137C2 (de) | Benzo[b]thien(2)-ylaminoäthylketone, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese enthaltende Arzneimittel | |
DE2511576A1 (de) | Metformin-clofibrat, verfahren zu seiner herstellung und es enthaltendes arzneimittel | |
CH630918A5 (de) | Verfahren zur herstellung von neuen pyrazinderivaten. | |
DE1303930C2 (de) | 2-(2-chlor-4-methyl- oder-aethyl- anilino)-1,3- diazacyclopenten-(2), deren salze sowie ein verfahren zu deren herstellung | |
DE2435617C3 (de) | L-Asparaginsäuresalz des cyklischen Erythromycin A-carbonats sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben und pharmazeutische Mittel mit einem Gehalt dieser Verbindung | |
DE1795761A1 (de) | Adenosin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1212542B (de) | Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Diaethylacetale von Xanthinderivaten | |
DE3215482C2 (de) | Komplexe aus Natriumsalzen von 4-Hydroxy-cumarinen und Alkoholen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1203781B (de) | Verfahren zur Herstellung von trypanocid wirksamen Phenanthridiniumderivaten | |
DE1089763B (de) | Verfahren zur Herstellung des 7-[ª‰-Oxy-ª†-(methyl-ª‰-oxyaethylamino)-propyl]-theophyllin-nikotinats | |
DE1913818A1 (de) | N(6)-tert. Butyl-adenosin und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1150081B (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyrimido [5, 4-d] pyrimidinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHW | Rejection |