DE2524084A1 - Schaltungsanordnung fuer ein gleich- und wechselspannungs-pruefgeraet - Google Patents
Schaltungsanordnung fuer ein gleich- und wechselspannungs-pruefgeraetInfo
- Publication number
- DE2524084A1 DE2524084A1 DE19752524084 DE2524084A DE2524084A1 DE 2524084 A1 DE2524084 A1 DE 2524084A1 DE 19752524084 DE19752524084 DE 19752524084 DE 2524084 A DE2524084 A DE 2524084A DE 2524084 A1 DE2524084 A1 DE 2524084A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- voltages
- monitoring circuit
- diodes
- voltage monitoring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R19/00—Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
- G01R19/14—Indicating direction of current; Indicating polarity of voltage
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
Description
- Schaltungsanordnung für ein Gleich- und Wechselspannangs-Paif-
- gerät.
- Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für ein Gleich-und Wechselspannungs-Prüfgerät.
- Aufgabe der ErSindung ist es, eine Schaltungsanordnung anzugeben, die sowohl Wechselspannungen als auch die Polarität einer Gleichspannung anzeigen kann. Die Schaltungsanordnung soll ein fach zu realisieren und billig herzustellen sein.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwei antiparallel geschaltete Lumineszenzdioden in Reihe mit einem Kaltleiter geschaltet sind.
- Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist parallel zum Kaltleiter ein Widerstand geschaltet.
- Die Vorteile der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung bestehen darin, daß es möglich ist, mit ihrer Hilfe Gleichspannungen unterschiedlicher Polarität und Wechselspannungen anzuzeigen.
- Bei Betrieb mit Wechsel spannung leuchten beide Lumineszen2dioden, während bei Gleichspannungsbetrieb jeweils die in Durchlaßrichtung geschaltete aufleuchtet. Dabei ist die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung leicht zu realisieren, nicht auf wendig und billig herzustellen.
- Der Kaltleiter dient dabei zur Stromstabilisierung der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung. Wenn ein Kaltleiter an eine Spannung gelegt wird, so erwärmt er sih zinXolge der aufgenommenen elektrischen Leistung. Wird dabei die Nenntemperatur des Kaltleiters (Curie-Temperatur) erreicht, so ändert sich der Widerstandswert des Kaltleiters um einige Zehnerpotenzen, wodurch seine Leistungsaufnahme begrenzt und auf einem konstanten Wert gehalten wird (Stromstabilisienrng). Wie den bekannten Strom-Spannungs-Kennlinien von Kaltleitern zu entnehmen ist, ist der durch den Kaltleiter fließende Strom infolge des hyperbelähnlichen Verlaufs der Kennlinie über einen großen Spannungsbereich annähernd konstant. Dieser Effekt kann durch einen parallelen Widerstand noch verstärkt werden.
- Die Lumineszenzdiodenspannung ändert sich im Betriebsstrombereich nur geringfügig (Diodencharakteristik), wobei das dabei emittierte Licht eine konstante Helligkeit aufweist. Durch die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung von Kaltleiter und Lumineszenzdioden erhält man über einen großen Spannungsbereich eine fast gleichbleibende Helligkeit.
- In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung dargestellt.
- Zwei antiparallel geschaltete Lumineszenzdioden 1, 2 liegen in Reihe mit einer Parallelschaltung aus Kaltleiter 3 und Widerstand 4. Bei Verwendung zweier GaAs-Lumineszenzdioden, eines Kaltleiters 3 der Nenntemperatur 60 0c und eines Kaltleiterwiderstandes von 1 k Ohm bei 25 0C sowie eines Festwiderstandes 4 von 15 k Ohm können mit der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung Gleich- und Wechselspannungen im Bereich von 3 bis 300 V angezeigt werden.
- 2 PatentansprUche, 1 Figur.
- L e e r s e i t e
Claims (2)
- P a t e n t a n s n r ii c h e 1. Schaltungsanordnung für ein Gleich- und Wechselspannungs-PrU£-gerät, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwei antiparallel geschaltete Lumineszenzdioden (1, 2) in Reihe mit einem Kaltleiter (3) geschaltet sind.
- 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß parallel zum Kaltleiter (3) ein Widerstand (4) geschaltet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752524084 DE2524084A1 (de) | 1975-05-30 | 1975-05-30 | Schaltungsanordnung fuer ein gleich- und wechselspannungs-pruefgeraet |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752524084 DE2524084A1 (de) | 1975-05-30 | 1975-05-30 | Schaltungsanordnung fuer ein gleich- und wechselspannungs-pruefgeraet |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2524084A1 true DE2524084A1 (de) | 1977-04-21 |
Family
ID=5947845
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752524084 Pending DE2524084A1 (de) | 1975-05-30 | 1975-05-30 | Schaltungsanordnung fuer ein gleich- und wechselspannungs-pruefgeraet |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2524084A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2725086A1 (de) * | 1977-06-03 | 1978-12-07 | Benning Elektrotechnik | Vorrichtung zur ueberpruefung des vorhandenseins einer spannung an teilen von elektrischen anlagen |
EP0355197A1 (de) * | 1988-08-26 | 1990-02-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Spannungstester zur gestaffelten optischen Anzeige einer Spannung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Spannungstesters |
EP0435431A2 (de) * | 1989-11-28 | 1991-07-03 | John Fluke Mfg. Co., Inc. | Multimeter mit automatischer Funktionswahl |
EP1189350A2 (de) * | 2000-08-10 | 2002-03-20 | Infineon Technologies AG | Schaltungsanordnung und Anzeigeelement |
-
1975
- 1975-05-30 DE DE19752524084 patent/DE2524084A1/de active Pending
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2725086A1 (de) * | 1977-06-03 | 1978-12-07 | Benning Elektrotechnik | Vorrichtung zur ueberpruefung des vorhandenseins einer spannung an teilen von elektrischen anlagen |
EP0355197A1 (de) * | 1988-08-26 | 1990-02-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Spannungstester zur gestaffelten optischen Anzeige einer Spannung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Spannungstesters |
EP0435431A2 (de) * | 1989-11-28 | 1991-07-03 | John Fluke Mfg. Co., Inc. | Multimeter mit automatischer Funktionswahl |
EP0435431A3 (en) * | 1989-11-28 | 1992-04-15 | John Fluke Mfg. Co., Inc. | Automatic function selecting multimeter |
EP1189350A2 (de) * | 2000-08-10 | 2002-03-20 | Infineon Technologies AG | Schaltungsanordnung und Anzeigeelement |
EP1189350A3 (de) * | 2000-08-10 | 2004-08-04 | Infineon Technologies AG | Schaltungsanordnung und Anzeigeelement |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0011711B1 (de) | Prüfeinrichtung zum stufenweisen Anzeigen einer Messspannung | |
DE2524084A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer ein gleich- und wechselspannungs-pruefgeraet | |
DE2407002C3 (de) | Überstrombegrenzung für einen impulsgesteuerten Gleichstrom-Fahrantrieb eines elektrischen Triebfahrzeuges | |
DE2228211A1 (de) | Anzeigevorrichtung für den Entladezustand einer Batterie | |
DE2846674C3 (de) | Prüfeinrichtung zum Anzeigen einer elektrischen Spannung und gegebenenfalls deren Polarität | |
DE651556C (de) | Hubmagnet | |
DE1133804B (de) | Regler fuer Wechselspannung mit steuerbarer Impedanz | |
DE3137079A1 (de) | Speisevorrichtung fuer eine stromueberwachungs-leuchtanzeige | |
DE2621514A1 (de) | Anzeigegeraet | |
DE1538322B2 (de) | Transistor-spannungsregler | |
DE745880C (de) | Schaltvorrichtung fuer den Gutsignalgeber bei Laengentoleranztastgeraeten mit elektrischen Signalsteuerkontakten | |
EP0813069A3 (de) | Vorrichtung zum Ermitteln des in einer Induktivität fliessenden Stroms | |
DE2428778A1 (de) | Anordnung zur anzeige von fluessigkeitsniveaus | |
DE1463150C3 (de) | Gleichstromregelungsanordnung mit einem Stelltransistor | |
DE1138847C2 (de) | Phasenempfindliche Gleichrichterschaltung | |
DE3637800C2 (de) | Reizstromgerät mit Gleichstrombatterie und Möglichkeit der Funktionsüberprüfung vor und während der Reizstrombehandlung | |
DE1238098B (de) | Verfahren zum Auferregen einer supraleitenden Magnetspule | |
DE2428778C3 (de) | Anordnung zur Anzeige von Flüssigkeitsniveaus | |
DE2309446A1 (de) | Schaltungsanordnung zur kompensation des temperaturgangs der strahlungsstaerke von optischen halbleitersendern | |
DE1538251A1 (de) | Anordnung zur Speisung eines mit einem Serienresonanzkreis in Reihe liegenden Verbrauchers mit Strom wechselnder Richtung | |
DE1302255B (de) | Lichtmaschinemit spannungsregelung mittels eines leistungsstransistors | |
DE1297193B (de) | Vorrichtung zum wahlweisen Anschluss eines Stromverbrauchers an zwei unterschiedliche Netzspannungen | |
DD211878A1 (de) | Schaltungsanordnung zur durchgangs- und pegelpruefung | |
DE1984190U (de) | Elektrisch steuerbarer fotowiderstand. | |
DE1263924B (de) | Anzeigevorrichtung fuer eine elektrische Gleichspannung |