DE252343C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE252343C DE252343C DENDAT252343D DE252343DA DE252343C DE 252343 C DE252343 C DE 252343C DE NDAT252343 D DENDAT252343 D DE NDAT252343D DE 252343D A DE252343D A DE 252343DA DE 252343 C DE252343 C DE 252343C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- spring
- bushes
- piston rods
- frame tubes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 3
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62K—CYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
- B62K25/00—Axle suspensions
- B62K25/04—Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
- B62K25/12—Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with rocking arm pivoted on each fork leg
- B62K25/22—Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with rocking arm pivoted on each fork leg with more than one arm on each fork leg
- B62K25/26—Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with rocking arm pivoted on each fork leg with more than one arm on each fork leg for rear wheel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Um bei Fahrrädern die Stöße und Erschütterungen beim Fahren schon im Rahmengestell
aufzufangen, hat man dieses Gestell federnd ausgeführt, indem z. B. der Rahmen aus zwei aneinandergelenkten Teilen hergestellt
wurde. Es ist auch bekannt, die Rohrteile hierbei als Federbüchsen auszubilden und
die Hinterradgabel an das Tretkurbellager beweglich anzuschließen.
ίο Von diesen bekannten Konstruktionen unterscheidet
sich die Ausführung gemäß der Erfindung dadurch, daß hier die Federbüchsen mit den Hinterradrahmenrohren starr verbunden
und parallel zueinander angeordnet sind, wobei die oben bügeiförmig miteinander verbundenen
Kolbenstangen der Federbüchsen mit ihren unteren Enden an die geschlitzten Enden der am Tretkurbellager drehbar gelagerten
Hinterradgabel angelenkt sind.
Hierdurch wird eine wirksame und kräftige Abfederung des hinteren Rahmengestells erzielt.
In der Zeichnung ist die Hinterradfederung gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar
zeigt:
Fig. ι die Seitenansicht und
Fig. 2 die Hinteransicht der neuen Federung.
Fig. 2 die Hinteransicht der neuen Federung.
An dem Rahmen α ist ein zweiter Rahmen, bestehend aus den Rohren b, c, d, starr angebracht,
während die untere Hinterradgabel e, welche für gewöhnlich starr angebracht
ist, hier in dem Scharnier f beweglich ist. Die zu beiden Seiten des Hinterrades befindlichen
Rohre d sind als Federbüchsen ausgebildet, in welchen die Kolbenstangen g geführt
sind. Diese Kolbenstangen sind am unteren Ende mit den Gabelenden der unteren Hinterradstreben e durch Gelenke h verbunden,
während sie oben bügeiförmig fest miteinander verbunden sind, um die seitliche Stabilität des Hinterrades zu wahren.
Die Stöße beim Fahren werden dadurch aufgefangen, daß der Rahmen α nachgibt, indem
er um die Gelenke f schwingt. Diese Schwingungen werden dann durch die Rahmenrohre b
und c auf die Federbüchsen d übertragen und hier abgedämpft, indem die in den Büchsen
befindlichen Federn abwechselnd zusammengedrückt und entlastet werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Hinterradfederung für Fahrräder mit als Federbüchsen ausgebildeten hinteren Rahmenrohren, dadurch gekennzeichnet, daß die Federbüchsen (d) mit den Hinterradrahmenrohren (a, b, c) starr verbunden und parallel zueinander angeordnet sind, wobei die oben bügeiförmig miteinander verbundenen Kolbenstangen (g) mit ihren unteren Enden an die geschlitzten Enden der am Tretkurbellager drehbar gelagerten unteren Hinterradgabel (β) angelenkt sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE252343C true DE252343C (de) |
Family
ID=510707
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT252343D Active DE252343C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE252343C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5636833A (en) * | 1994-04-15 | 1997-06-10 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Apparatus for the underlap imbricated feeding of sheet-like printing substates to a printing machine and method |
-
0
- DE DENDAT252343D patent/DE252343C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5636833A (en) * | 1994-04-15 | 1997-06-10 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Apparatus for the underlap imbricated feeding of sheet-like printing substates to a printing machine and method |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3153297C2 (de) | ||
DE4447291C2 (de) | Fahrradrahmen mit Stoßdämpfungsvorrichtung | |
DE683887C (de) | Ausgleichsfederung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3151312C2 (de) | ||
DE60200047T2 (de) | Hinterradfederung für ein Motorrad | |
DE252343C (de) | ||
EP0673832B1 (de) | Gefedertes Fahrrad | |
DE622502C (de) | Verbindung des Achsschenkeltraegers mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen | |
DE102010037764A1 (de) | Rahmen-Federungssystem für Fahrräder | |
DE4244214A1 (en) | Seat pin arrangement for bicycle, mountain bike, etc - has guide tube and tubular seat pin, and spring arrangement between them, for elastic support of saddle carrier | |
DE1055981B (de) | Hinterradaufhaengung fuer Kraftraeder mit Kardanantrieb | |
DE2532974C3 (de) | Abgefederter Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz | |
DE913620C (de) | Federnde Vorderradgabel fuer Motorraeder u. dgl. | |
DE683137C (de) | Rahmen fuer Kraftraeder | |
DE60106000T2 (de) | Hinterradfederung für ein Fahrrad | |
DE410899C (de) | Verbindung der Radachse mit dem Rahmengestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE387789C (de) | Abgefederter Rahmen, insbesondere fuer Kraftraeder | |
DE822344C (de) | Rahmen fuer Fahrraeder, Kraftraeder o. dgl. | |
DE320638C (de) | Mittels paralleler Lenker bewirkte Verbindung fuer Fahrraeder zwischen der Vorderradgabel und dem Rahmengestell | |
DE689982C (de) | Hinterradabfederung fuer Fahrraeder, insbesondere fuer Kraftfahrraeder | |
DE952328C (de) | Antriebsanordnung fuer Kraftraeder, Motorroller od. dgl. | |
DE937145C (de) | Doppelschwingsattel fuer Motorraeder | |
DE95460C (de) | ||
DE424363C (de) | Fahrradrahmen aus Blech | |
DE108719C (de) |