[go: up one dir, main page]

DE2521872A1 - Verstellbarer armlehnentraeger an kraftfahrzeugsitzen - Google Patents

Verstellbarer armlehnentraeger an kraftfahrzeugsitzen

Info

Publication number
DE2521872A1
DE2521872A1 DE19752521872 DE2521872A DE2521872A1 DE 2521872 A1 DE2521872 A1 DE 2521872A1 DE 19752521872 DE19752521872 DE 19752521872 DE 2521872 A DE2521872 A DE 2521872A DE 2521872 A1 DE2521872 A1 DE 2521872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
adjustable armrest
seat
side plates
armrest support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752521872
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Bermanseder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19752521872 priority Critical patent/DE2521872A1/de
Publication of DE2521872A1 publication Critical patent/DE2521872A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • "Verstellbarer Armlehnenträger an Kraftfahrzeugsitzen" Die Erfindung betrifft einen verstellbaren Armlehnenträger an Kraftfahrzeugsitzen, insbesondere fjir Omnibusse, zum Befestigen und zum fluchtenden Einstellen der Armlehnen von hintereinander angeordneten Sitzen.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, mit baulich und herstellungsmäßig einfachen Mitteln einen verstellbaren Armlehnenträger so auszugestalten, daß bei hintereinander angeordneten Kraftfahrzeugsitzen ein fluchtendes Einstellen aller Armlehnen in einfacher Weise möglich ist.
  • Dies geschieht nach der Erfindung dadurch,daß der Armlehnenträger mit mindestens zwei auf einem Teil ihrer Länge geschlitzten ohren verbunden ist, die in Gegenrohren verschiebbar gelagert sind, und daß zum Aufspreizen der geschlitzten Rohre je ein konisches Spreizstück vorgesehen ist, das mit einer anziehbaren Ankerschraube zusammenwirkt.
  • Um ein Verdrehen der Spreizstücke beim Anziehen der Ankerschrauben zu vermeiden, weisen die Rohre je zwei sich gegenüberliegende Schlitze auf, wobei in mindestens einem der beiden Schlitze das konische Spreizstück mit einem Ansatz verschiebbar geführt ist.
  • Für die Erfindung ist es von Vorteil, wenn zur Einpassung des konischen Spreizstückes die geschlitzten Rohre eine Anfasung aufweisen.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die Gegenrohre jeweils in einem weiteren, am Sitz angeordneten lialterohr ortsfest gehalten.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht eines Kraftfahrzeugsitzes mit verstellbarem Armlehnenträger, und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 in größerem ESaßstab.
  • Fig. 1 zeigt einen Kraftfahrzeugsitz 1 mit einer schwenkbaren Armlehne 2 an einem verstellbaren Armlehnenträger 3, der über eine Verbindungsplatte 4 mit zwei Rohren 5 verbunden ist.
  • Die Darstellung in Fig. 2 zeigt im Schnitt den Armlehnenträger 3 mit Platte 4 mit einem daran befestigten Rohr 5 im Gegenrohr 6, das in einem ortsfesten Ilalterohr 7 gehalten ist. Das freie Ende des Rohres 5 weist zwei sich gegenüberliegende Schlitze 8 und 9 sowie eine konische Anfasung 10 auf, die zum Einpassen eines konischen Spreizstückes 11 dient, das mit einem Ansatz 12 im Schlitz 8 gefiihrt ist. Eine anziehbare Ankerschraube 13 dient zum Lösen bzw. Feststellen des Armlehnentragers 3. Beim Feststellen wird das Spreizstück 11 in das Rohr 5 hineingezogen und dabei das Rohrende über einen Teil seiner Länge aufgespreizt und damit im Gegenrohr 6 fest angedrückt und gehalten. Die Öffnung 14 zum Verstellen der Ankerschraube 13 ist durch eine Abdeckung 15 verschließbar.

Claims (4)

  1. Ansprüche
    Verstellbarer Armlehnenträger an Kraftfahrzeugsitzen, insbesondere fiir Omnibusse, zum Befestigen und zum fluchtenden Einstellen der Armlehnen von hintereinander angeordneten Sitzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Armlehnenträger (3) mit mindestens zwei auf einem Teil ihrer Länge geschlitzten ohren (5) verbunden ist, die in Gegenrohren (6) verschiebbar gelagert sind, und daß zum Aufspreizen der geschlitzten Rohre (5) je ein konisches Spreizstück (11) vorgesehen ist, das mit einer anziehbaren Ankerschraube (13) zusammenwirkt.
  2. 2. Verstellbarer Armlehnenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (5) je zwei sich gegeniiberliegende Schlitze (8,9) aufweisen, und daß in mindestens einem der beiden Schlitze (8) das konische Spreizstück (11) mit einem Ansatz (12) verschiebbar geführt ist.
  3. 3. Verstellbarer Armlehnenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einpassung des konischen Spreizstückes (11) die geschlitzten Rohre (5) eine konische Anfasung (10) aufweisen.
  4. 4. Verstellbarer Armlehnenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenrohre (6) jeweils in einem weiteren, am Sitz (1) angeordneten lialterohr (7) ortsfest gehalten sind.
    Leerseite
DE19752521872 1975-05-16 1975-05-16 Verstellbarer armlehnentraeger an kraftfahrzeugsitzen Pending DE2521872A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752521872 DE2521872A1 (de) 1975-05-16 1975-05-16 Verstellbarer armlehnentraeger an kraftfahrzeugsitzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752521872 DE2521872A1 (de) 1975-05-16 1975-05-16 Verstellbarer armlehnentraeger an kraftfahrzeugsitzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2521872A1 true DE2521872A1 (de) 1976-11-25

Family

ID=5946747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752521872 Pending DE2521872A1 (de) 1975-05-16 1975-05-16 Verstellbarer armlehnentraeger an kraftfahrzeugsitzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2521872A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907463A1 (de) * 1979-02-26 1980-09-04 Vogel Ignaz Fahrzeugsitze Fahrgastsitz
DE3344686A1 (de) * 1983-12-10 1985-06-20 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Am sitzrahmen eines mit einer armlehne ausgestatteten fahrgastsitzes sich abstuetzender gurtroller

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907463A1 (de) * 1979-02-26 1980-09-04 Vogel Ignaz Fahrzeugsitze Fahrgastsitz
DE3344686A1 (de) * 1983-12-10 1985-06-20 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Am sitzrahmen eines mit einer armlehne ausgestatteten fahrgastsitzes sich abstuetzender gurtroller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0503305A1 (de) Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge mit Dachreling
DE102010021712A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Montageschiene an einem Gewindeschaft
EP1396644A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Montageschienen
DE10115247A1 (de) Bauteilpositionierung
DE2521872A1 (de) Verstellbarer armlehnentraeger an kraftfahrzeugsitzen
EP1388620B1 (de) Verbindungselement für ein Montagesystem
EP1388674A1 (de) Haltevorrichtung für ein Leitungsstrang-Schuhelement
DE2935435A1 (de) Schneidplatte aus oxidkeramik oder aus hartmetall
DE2150467A1 (de) Anordnung zum loesbaren verbinden zweier teile unter toleranzausgleich
DE102006043020B4 (de) Trägerelement und Befestigungssystem für Fahrzeugteile eines Fahrzeugs, insbesondere eines Luft- und/oder Raumfahrzeugs
CH715749B1 (de) Einbauschrankanordnung.
DE3019041A1 (de) Flugzeugsitz
DE2539363A1 (de) Vorrichtung an klemmverband, z.b. fuer fenstereinbauten
DE102008015098B4 (de) Befestigungsanordnung
DE2521879A1 (de) Mittelgangbegrenzer an omnibussitzen
DE3405358C2 (de)
DE4201150A1 (de) Befestigungsschelle
DE1911125A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines hochklappbaren Sitzes an einem WC-Becken
DE7515714U (de) Verstellbarer armlehnentraeger an kraftfahrzeugsitzen
DE29514818U1 (de) Teleskoprohranordnung
DE202004015761U1 (de) Befestigungsvorrichtung für mindestens einen Sonnenkollektor
DE8001868U1 (de) Halterung für den Einbau von Geräten in den Montagedurchbruch einer Frontplatte
DE19545834A1 (de) Einrichtung zur einstellbaren Befestigung eines Bauteils, insbesondere eines Faltverdecks an einem Fahrzeug
DE102021201483A1 (de) Verbinder zur Befestigung eines Flächenelements an einer hinterschnittenen T-Nut
DE10000383B4 (de) Vorrichtung für die Anbringung einer Innenverkleidung an der Tür eines Kraftfahrzeuges