DE2521796C3 - Anordnung zur Ermittlung der räumlichen Verteilung der Absorption oder der Emission von Strahlung in einer Ebene eines Körpers - Google Patents
Anordnung zur Ermittlung der räumlichen Verteilung der Absorption oder der Emission von Strahlung in einer Ebene eines KörpersInfo
- Publication number
- DE2521796C3 DE2521796C3 DE2521796A DE2521796A DE2521796C3 DE 2521796 C3 DE2521796 C3 DE 2521796C3 DE 2521796 A DE2521796 A DE 2521796A DE 2521796 A DE2521796 A DE 2521796A DE 2521796 C3 DE2521796 C3 DE 2521796C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measured values
- absorption
- emission
- digital
- plane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 title claims 12
- 230000005855 radiation Effects 0.000 title claims 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims 13
- 101100364969 Dictyostelium discoideum scai gene Proteins 0.000 claims 1
- 101100364971 Mus musculus Scai gene Proteins 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06T—IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
- G06T11/00—2D [Two Dimensional] image generation
- G06T11/003—Reconstruction from projections, e.g. tomography
- G06T11/005—Specific pre-processing for tomographic reconstruction, e.g. calibration, source positioning, rebinning, scatter correction, retrospective gating
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J1/00—Photometry, e.g. photographic exposure meter
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11C—STATIC STORES
- G11C19/00—Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03H—IMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
- H03H15/00—Transversal filters
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03H—IMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
- H03H17/00—Networks using digital techniques
- H03H17/02—Frequency selective networks
- H03H17/06—Non-recursive filters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S378/00—X-ray or gamma ray systems or devices
- Y10S378/901—Computer tomography program or processor
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Analogue/Digital Conversion (AREA)
- Nuclear Medicine (AREA)
- Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
- Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
Description
gesteuert durch das Taktsignal h — seriell den
Schieberegistern Sch\... Sch zugeführt und in diese
eingelesen. Wenn sämtliche Meßwerte eingelesen sind, der letzte Meßwert Mn also gerade in den letzten über
die Widerstände A1 mit den Oberlagerungseinheiten
S].,. Sj verbundenen Zellen eingelesen ist, ergibt sich
am Ausgang der Addierschaltung A der dem Meßwert M\ (der zuerst in diejjchieberegister eingelesen wurde)
zugeordnete Wert M\. Beim nächsten Takt wird jede Binärstelle um eine Zelle zum Ausgang hin verschoben.
Dabei erscheint am Ausgang der Addierschaltung A der dem Meßwert Mi zugeordnete gefaltete Wert Mi.
Dieser Vorgang wiederholt sich, bis der Meßwert M\ in den letzten Registerzellen und der Meßwert Ain in den
mittleren Registerzellen steht, wobei der dem Meßwert
Mn zugeordnete gefaltete Wert Mn gebildet wird.
Die Widerstände zwischen den Zellen der Schieberegister und den Oberlagerungseinheiten Si ...Si, die die
Wichtung der in den Zellen enthaltenen Meßwerte auslösen, haben eine symmetrische Werteverteilung,
d. h. der Widerstand Ri entspricht dem Widersland
Rir,— ·., der Widerstand R2 dem mit der vorletzten
Registerzelle verbundenen Widerstand usw. Dadurch wird erreicht, daß beispielsweise der Meßwert Mn mit
dem gleichen Gewicht bei der Bildung des gefalteten Wertes M\ wirksam wird wie der Meßwert M\ bei der
Bildung des gefalteten Wertes Mn- Im allgemeinen sind
die mit den mittleren Registerzellen verbundenen Widerstände kleiner als die mit den äußeren Registerzellen verbundenen; dadurch wird erreicht, daß die
Meßwerte, die längs Streifen aufgenommen worden sind, die in der Nähe des Streifens liegen, in dem der
Meßwert aufgenommen wurde, stärker eingehen als die anderen Werte. Oberschreiten die Wichtungswiderstände der äußeren Wichtungen einen Grenzwert, d. h. wenn
die durch sie gewichteten Grenzwerte nur noch untergeordnet eingehen, so können sie auch ganz
entfallen und das Schieberegister kann entsprechend verkürzt werden.
Die zweimalige Wichtung kann vermieden werden, wenn die zweiten Wichtungen gleich mit den ersten
Wichtungen verkoppelt werden, derart, daß bei der ersten Wichtung schon die Wertigkeit des jeweiligen
bits berücksichtigt wird. Es braucht dann nur eine Überlagerungseinheit vorhanden zu «sin, jedoch sind
hier die Widerstände nicht gruppenwe.se gleich wie bei
der dargestellten Ausführungsform.
Claims (2)
1. Anordnung zur Ermittlung der räumlichen
Verteilung der Absorption oder der Emission von Strahlung in einer Ebene eines Körpers, wobei in
einer Vielzahl von Meßreihen die Absorption bzw. die Emission des Körpers in einer Vielzahl von in der
Ebene liegenden Richtungen gemessen wird, und jede Meßreihe eine Anzahl von Meßwerten der I ο
Absorption bzw. der Emission entlang zueinander wenigstens ungefähr parallelen Streifen umfaßt, und
wobei die bei den Messungen erhaltenen Meßwerte einem Faltungsverfahren unterworfen werden, mit
einem Analog-Digital-Wandler (ADW), der die is
Meßwerte in eine digitale Größe umwandelt, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen
Stellen (bits) der digitalen Größe parallel je einem digitalen Schieberegister (SCH,... SCH3)
zugeführt werden, dessen Zellenausgänge über
Widerstand (R{...RN) unterschiedlicher Größe,
die für jedes Schieberegister gruppenweise gleich sind, mit je einer Oberlagerungseinheit (Si...S3)
verbunden sind, und daß die Ausgänge der Oberlagerungseinheiten mit dem Eingang einer
Addierschaltung (A) über Widerstände verbunden sind, deren Größe umgekehrt proportional zur
Wertigkeit der in den einzelnen Schieberegistern verarbeiteten Stellen ist, wobei die gefalteten
Meßwerte am Ausgang der Schaltung abnehmbar x>
sind.
2. Anordnung zur Ermittlung der räumlichen Verteilung der Absorption oder der Emission von
Strahlung in einer Ebene eines Körpers, wobei in
einer Vielzahl von Meßreihen die Absorption bzw. « die Emission des Körpers in eine. Vielzahl von in der
Ebene liegenden Richtungen gemessen wird, und jede Meßreihe eine Anzahl von Meßwerten der
Absorption bzw. der Emission entlang zueinander wenigstens ungefähr parallelen Streifen umfaßt, und ■">
wobei die bei den Messungen erhaltenen Meßwerte einem Faltungsverfahren unterworfen werden, mit
einem Analog-Digital-Wandler (ADW), der die Meßwerte in eine digitale Größe umwandelt,
dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Stellen 4">
(bits) der digitalen Größe parallel je einem Schieberegister (ScAi · ·. Sch3) zugeführt sind, deren
Zellenausgänge über je eine Gruppe von unterschiedlich großen Widerständen mit einer einzigen
Überlagerungseinheit verbunden sind, wobei die ™ Größe der Widerstände einer Gruppe die Wertigkeit
der dem zugeordneten Schieberegister zugeführten Stellen (bits) berücksichtigt.
5r>
Die Anordnung gemäß dem Oberbegriff, auf die sich die Erfindung bezieht, ist im wesentlichen bekannt
(DE-OS 19 41433 und DE-OS 24 17 317). Die Anwen- «>
dung eines Faltungsverfahrens auf die Meßwerte hat den Vorteil, daß sich die Absorption bzw. die Emission
in den einzelnen Punkten bzw. Bereichen in der von der Messung erfaßten Ebene relativ leicht rekonstruieren
läßt, obwohl die Meßwerte nicht ein Maß für die 6Γ)
Absorption bzw. die Emission in einzelnen Punkten darstellen, sondern für die Absorption längs eines bei
der Messung erfaßten Streifens durch die zu untersuchende Ebene. Die »gefalteten« Werte müssen dann
lediglich längs desjenigen Streifens »verschmiert« werden, längs dessen der dem gefalteten Wert
zugeordnete Meßwert aufgenommen wurde; d. h, der gefaltete Wert wird allen Punkten der Untersuchungsebene
zugeordnet, die sich in diesem Streifen befinden. Dieses »Verschmieren« wird für jeden Meßwert einer
jeden Meßreihe durchgeführt, und die gefalteten Werte verschiedesider Meßreihen werden — weil sich die
Streifen, längs deren die Absorption gemessen wird, bei den einzelnen Meßreihen schneiden — einander
überlagert Der sich aus der Überlagerung ergebende Wert ist ein Maß für die Absorption bzw. die Emission
in dem betreffenden Punkt bzw. Bereich der Unter-i suchungsebene.
Zur Durchführung des Faltungsverfahrens ist eine Anordnung vorgeschlagen worden mit mehreren
Schieberegistern, von denen eines die Meßwerte einer Meßreihe und ein anderes die Gewichtsfaktoren enthält
Die in diesen Schieberegistern enthaltenen Werte werden nacheinander an den Ausgang des Schieberegisters
geschoben und miteinander multipliziert Solche Multiplizierschaltungen sind — bei analogen Signalen
— relativ ungenau; bei in digitaler Form vorliegenden Meßwerten hingegen sind sie aufwendig und relativ
langsam.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Anordnung der eingangs genannten Art so auszubilden,
daß mit geringem Aufwand, guter Genauigkeit und hoher Verarbeitungsgeschwindigkeit die Faltungsoperationen
durchgeführt werden können. Diese Aufgabe wird bei einer Anordnung der eingangs genannten Art
durch die im Kennzeichen eines der Ansprüche 1 oder 2 angegebenen Merkmale gelöst
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher
erläutert Dabei werden zwar digitale Schieberegister verwendet; es wird jedoch eine analoge Wichtung
vorgenommen. Die Meßwerte M\... Mn werden durch
einen Analog-Digital-Wandler ADWm eine binäre Zahl verwandelt Jedes bit dieser Zahl (in der Zeichnung ist
eine Umwandlung in eine binäre Zahl mit nur drei bit angenommen) wird — je nach Wertigkeit — in eines der
drei digitalen Schieberegister SCH\... SCH3 eingespeist,
die mit dem gleichen Taktsignal /c getaktet
werden, mit dem auch die Meßwerte Mi... Mn
angeliefert werden. Jedes bit, entweder O oder 1, wird einzeln gewichtet, wobei die logischen Potentiale als
analoge Signale behandelt werden. Dadurch ist eine einfache Wichtung durch die Widerstände Ru
/?2.../?2n-i möglich mit anschließenden Überlagerungseinheiten
Si... S3. Diese sollten für negative
Wichtungen wiederum einen invertierenden Eingang besitzen. Da jedes bit entsprechend seiner Stellung in
der binären Zahl eine unterschiedliche Wertigkeit hat, werden die Ausgangssignale der Überlagerungseinheiten
Si... S3 ein zweites Mal durch Widerstände
entsprechend der Wertigkeit des jeweiligen bits gewichtet (d.h. in den Verhältnissen 1:1/2:1/4
...usw.), anschließend in einer Addierschaltung A addiert und gegebenenfalls durch einen zweiten
Analog-Digital-Wandler in ein digitales Signal verwandelt.
Die Anordnung arbeitet folgendermaßen: Die Binärstellen der durch den Analog-Digital-Wandler
ADW digitalisierten Meßwerte Mi ... Mn einer
Meßreihe (die Einheit zur Ermittlung der Meßwerte ist der Einfachheit halber nicht dargestellt) werden —
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2521796A DE2521796C3 (de) | 1975-05-16 | 1975-05-16 | Anordnung zur Ermittlung der räumlichen Verteilung der Absorption oder der Emission von Strahlung in einer Ebene eines Körpers |
GB19749/76A GB1553286A (en) | 1975-05-16 | 1976-05-13 | Device for determining local radiation adsorption in a body |
JP51053873A JPS52476A (en) | 1975-05-16 | 1976-05-13 | Instrument for partially measuring radiation absorbed in and released from object surface |
CA252,429A CA1062815A (en) | 1975-05-16 | 1976-05-13 | Device for measuring local radiation absorption or emission in a body |
IT4945276A IT1061908B (it) | 1975-05-16 | 1976-05-13 | Dispositivo per misurare l assorbimento locale o la emissione di una radiazione in un corpo |
ES447923A ES447923A1 (es) | 1975-05-16 | 1976-05-14 | Un dispositivo para medir la distribuicion espacial de la absorcion o emision de radiacion en una capa de un cuerpo. |
BE167088A BE841889A (fr) | 1975-05-16 | 1976-05-14 | Dispositif pour mesurer le degre local d'absorption ou d'emission de rayonnement dans un corps |
FR7614650A FR2418459A1 (fr) | 1975-05-16 | 1976-05-14 | Dispositif pour mesurer le degre local d'absorption ou d'emission de rayonnement dans un corps |
US05/905,378 US4149259A (en) | 1975-05-16 | 1978-05-12 | Transversal filter for convoluted image reconstruction |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2521796A DE2521796C3 (de) | 1975-05-16 | 1975-05-16 | Anordnung zur Ermittlung der räumlichen Verteilung der Absorption oder der Emission von Strahlung in einer Ebene eines Körpers |
US68549976A | 1976-05-12 | 1976-05-12 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2521796A1 DE2521796A1 (de) | 1976-11-25 |
DE2521796B2 DE2521796B2 (de) | 1979-04-19 |
DE2521796C3 true DE2521796C3 (de) | 1979-12-13 |
Family
ID=25768905
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2521796A Expired DE2521796C3 (de) | 1975-05-16 | 1975-05-16 | Anordnung zur Ermittlung der räumlichen Verteilung der Absorption oder der Emission von Strahlung in einer Ebene eines Körpers |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4149259A (de) |
JP (1) | JPS52476A (de) |
BE (1) | BE841889A (de) |
CA (1) | CA1062815A (de) |
DE (1) | DE2521796C3 (de) |
FR (1) | FR2418459A1 (de) |
GB (1) | GB1553286A (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5439909U (de) * | 1977-08-23 | 1979-03-16 | ||
US4293912A (en) * | 1977-09-30 | 1981-10-06 | Technicare Corporation | Tomographic apparatus |
GB1602072A (en) * | 1978-05-12 | 1981-11-04 | Emi Ltd | Processing arrangements for constructing representations of parts of bodies |
GB1602071A (en) * | 1978-05-12 | 1981-11-04 | Emi Ltd | Processing arrangements for medical examination |
FR2432176A1 (fr) * | 1978-07-25 | 1980-02-22 | Thomson Csf | Formation de voies sonar par des dispositifs a transfert de charge |
US4222104A (en) * | 1978-11-02 | 1980-09-09 | E M I Limited | Radiography |
JPS5599240A (en) * | 1979-01-22 | 1980-07-29 | Tokyo Shibaura Electric Co | Ct scanner |
NL7902015A (nl) * | 1979-03-14 | 1980-09-16 | Philips Nv | Werkwijze en inrichting voor het bepalen van een stralingsabsorptieverdeling in een deel van een lichaam. |
JPS55129607A (en) * | 1979-03-27 | 1980-10-07 | Oonuka Kk | Connecting method of frame member |
NL184298C (nl) * | 1979-07-19 | 1989-06-01 | Philips Nv | Inrichting voor verschilbeeldbepaling. |
US4382285A (en) * | 1980-12-30 | 1983-05-03 | Motorola, Inc. | Filter for binary data with integral output amplitude multiplier |
US4404631A (en) * | 1981-01-21 | 1983-09-13 | U.S. Philips Corporation | Method of and device for coding and decoding an image of an object by means of penetrating radiation |
JPS57134142A (en) * | 1981-02-12 | 1982-08-19 | Tokyo Shibaura Electric Co | Computed tomography apparatus |
NL8202450A (nl) * | 1982-06-17 | 1984-01-16 | Philips Nv | Werkwijze en inrichting voor het verwerken van roentgenbeelden. |
US4554633A (en) * | 1982-09-30 | 1985-11-19 | General Electric Company | Sampled data CT system including analog filter and compensating digital filter |
NL8204086A (nl) * | 1982-10-22 | 1984-05-16 | Philips Nv | Werkwijze en inrichting voor het bepalen van een stralingsverzwakkingsverdeling in een vlak van een lichaam. |
US4694413A (en) * | 1984-07-19 | 1987-09-15 | Rca Corporation | Compact-structure input-weighted multitap digital filters |
JP2544326B2 (ja) * | 1984-11-14 | 1996-10-16 | ソニー株式会社 | ディジタルフィルタ |
US4809209A (en) * | 1985-08-26 | 1989-02-28 | Rockwell International Corporation | Mybrid charge-transfer-device filter structure |
US4884232A (en) * | 1987-12-14 | 1989-11-28 | General Dynamics Corp., Pomona Div. | Parallel processing circuits for high speed calculation of the dot product of large dimensional vectors |
US5020006A (en) * | 1989-05-03 | 1991-05-28 | Hewlett-Packard Company | Method for finding a reference point |
US5535150A (en) * | 1993-04-20 | 1996-07-09 | Massachusetts Institute Of Technology | Single chip adaptive filter utilizing updatable weighting techniques |
US5828700A (en) * | 1993-08-05 | 1998-10-27 | Micro Linear Corporation | Adaptive equalizer circuit |
US5485528A (en) * | 1993-10-15 | 1996-01-16 | Star Technologies, Inc. | Apparatus and method for back-projecting an image |
US5442582A (en) * | 1994-03-04 | 1995-08-15 | Loral Aerospace Corp. | Transversal filter allrate equalizer for use at intermediate frequency |
CN108226636B (zh) * | 2016-12-15 | 2021-06-11 | 欧姆龙株式会社 | 自动滤波方法和装置 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2922965A (en) * | 1956-08-09 | 1960-01-26 | Bell Telephone Labor Inc | Aperture equalizer and phase correction for television |
US3303335A (en) * | 1963-04-25 | 1967-02-07 | Cabell N Pryor | Digital correlation system having an adjustable impulse generator |
US3314015A (en) * | 1963-09-16 | 1967-04-11 | Bell Telephone Labor Inc | Digitally synthesized artificial transfer networks |
NL153045B (nl) * | 1966-03-05 | 1977-04-15 | Philips Nv | Filter voor analoge signalen. |
US3543009A (en) * | 1966-05-13 | 1970-11-24 | Research Corp | Binary transversal filter systems |
US3670151A (en) * | 1970-06-05 | 1972-06-13 | Us Navy | Correlators using shift registers |
GB1468021A (en) * | 1973-04-07 | 1977-03-23 | Emi Ltd | Radiology |
GB1471531A (en) * | 1973-04-25 | 1977-04-27 | Emi Ltd | Radiography |
-
1975
- 1975-05-16 DE DE2521796A patent/DE2521796C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-05-13 GB GB19749/76A patent/GB1553286A/en not_active Expired
- 1976-05-13 CA CA252,429A patent/CA1062815A/en not_active Expired
- 1976-05-13 JP JP51053873A patent/JPS52476A/ja active Pending
- 1976-05-14 BE BE167088A patent/BE841889A/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-05-14 FR FR7614650A patent/FR2418459A1/fr active Granted
-
1978
- 1978-05-12 US US05/905,378 patent/US4149259A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2521796B2 (de) | 1979-04-19 |
DE2521796A1 (de) | 1976-11-25 |
FR2418459B1 (de) | 1982-11-19 |
CA1062815A (en) | 1979-09-18 |
GB1553286A (en) | 1979-09-26 |
US4149259A (en) | 1979-04-10 |
JPS52476A (en) | 1977-01-05 |
BE841889A (fr) | 1976-11-16 |
FR2418459A1 (fr) | 1979-09-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2521796C3 (de) | Anordnung zur Ermittlung der räumlichen Verteilung der Absorption oder der Emission von Strahlung in einer Ebene eines Körpers | |
DE2152687C3 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Erkennen einer vorbestimmten Frequenz in einem Frequenzgemisch | |
DE1916496A1 (de) | Kondensator und dessen Anwendung | |
DE2635004B2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur digitalen Messung der Rotationsgeschwindigkeit | |
DE69325618T2 (de) | Architektur zur Erzeugung einer kovarianten Matrize | |
DE2656080C2 (de) | Verfahren zum Berechnen der Zeitkonstante des Verlaufs einer Autokorrelationsfunktion sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens und Verwendung | |
DE2923026C2 (de) | Verfahren zur Analog/Digital-Umsetzung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2556012A1 (de) | Verfahren und anordnung zur ermittlung der raeumlichen verteilung einer strahlung in einer ebene eines koerpers | |
DE2710955B2 (de) | Radiointerferometeranlage mit Auflösung von Winkelmehrdeutigkeit | |
DE2461651C3 (de) | Zählvorrichtung zum Zählen von Mustern | |
DE3836205C2 (de) | ||
DE2310242C2 (de) | Anordnung zur gleichen Verstärkung von wenigstens zwei Hochfrequenzspannungen | |
DE2537333C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Körperschnittbildes aus der Absorptionsverteilung ionisierender Strahlen nach dem Faltungsverfahren und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3611567A1 (de) | Verfahren zur beruehrungslosen temperaturmessung mit einem mehrkanalpyrometer | |
DE2556354A1 (de) | Digitaler mehrfrequenzzeichenempfaenger | |
DE4009383C2 (de) | ||
DE2443104C2 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der Fortpflanzungsrichtung einer ebenen Welle | |
EP0518116A1 (de) | Verfahren zum Messen des Spitzenwertes einer Wechselspannung | |
DE3432469A1 (de) | Verfahren und vorrichtungen zum auslesen eines optoelektrischen detektors | |
DE1952283B2 (de) | Einrichtung zur bestimmung und registrierung des anteils und der verteilung von digital anfallenden messwerten | |
DE2410633C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Umsetzung einer analogen Eingangsspannung in einen digitalen Ausgangswert | |
DE3338193A1 (de) | Schaltungsanordnung zum messen der uebertragungsqualitaet eines digitalen pruefobjektes | |
DE2554529A1 (de) | Synchronisierter akkumulationsradioaktivitaetsdetektor | |
DE2347692C2 (de) | Demodulator | |
DE3814727C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |