DE2519046A1 - Verfahren zum ummanteln eines stahlrohres mit thermoplastischem kunststoff - Google Patents
Verfahren zum ummanteln eines stahlrohres mit thermoplastischem kunststoffInfo
- Publication number
- DE2519046A1 DE2519046A1 DE19752519046 DE2519046A DE2519046A1 DE 2519046 A1 DE2519046 A1 DE 2519046A1 DE 19752519046 DE19752519046 DE 19752519046 DE 2519046 A DE2519046 A DE 2519046A DE 2519046 A1 DE2519046 A1 DE 2519046A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- base layer
- cooling
- steel pipe
- covering
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 title claims description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 5
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 4
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 4
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 3
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 2
- 238000010008 shearing Methods 0.000 claims description 2
- 229920001038 ethylene copolymer Polymers 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 229910052754 neon Inorganic materials 0.000 claims 1
- GKAOGPIIYCISHV-UHFFFAOYSA-N neon atom Chemical compound [Ne] GKAOGPIIYCISHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 11
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 9
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 6
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 2
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 2
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 2
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000005488 sandblasting Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/02—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
- B29C63/04—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like
- B29C63/08—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like by winding helically
- B29C63/10—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like by winding helically around tubular articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/02—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
- B29C63/04—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like
- B29C63/08—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like by winding helically
- B29C63/10—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like by winding helically around tubular articles
- B29C63/105—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like by winding helically around tubular articles continuously
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Moulding By Coating Moulds (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
AG, /---^0O Düsseldorf, Manne rmannuf er» ?
"Verf^h^en ^um Ummanteln eln^·? Stahlrohres mit thermoplastische1"1
Kunststoff"
Die 'iT^.n^un^ betrifft ein Verfahren zum Ummanteln eines Stahlr^hwr
mit thermorO.artischern Kunststoff, insbesondere Polyäthylen,
1-obel der Kunststoffmantel mit dem Rohr durch eine aus Äthylenat
bestehende Klebschicht verbunden wird«,
'S- c-'Yi* zahlreiche Verfahren bekannt, Stahlrohre, insbesond.ere
solche, die im "Rrdboden verlegt v/erden, mit einem dem Schutz
Korrosion dienenden Überzug· aus einem thermoplastischem
tof-^, \r±e Polyäthylen, zu versehen. Die Verbindung des thermoytinchen
Mantels mit dem Stahlrohr erfolgt zumeist durch Verkleben. Fvr da * Ummanteln der Rohre kann de^ Kunststoff bekanntlich
in Fo^m eines nahtlosen Schlauches durch koaxiales Extrudieren
unter» Verwendung eine^ rinpcförmigen Dfise, durch welche das
Rohr hindurchgeführt vjird., aufgebracht vrvvöen, nachdem die Rohroberflyche
mit einem Klebstoff beschichtet worden ist» Als hierfür besonders v".r»irp.p.mep Klebmittel sind Xthylencopoljnnerisate bekannt,
■?.B. Copolymerisate deo Kth2^1ens mit Acrylsäure oder Terpol2nnerirate
,ot Acr^/lräure und Acrylräureestern. Mit der DT-OS 1 9?7 078
BORO MÖNCHEN: | TELEX: | TELEGRAMM: | TELEFON: | - BANKKONTO: | POSTSCHECKKONTO: |
8 MÖNCHEN 22 | 1-856 44 | INVENTION | BERLIN | BERLINER BANK AQ. | W. MEISSNER, BLN-W |
ST. ANNASTR. 11 | INVEN d | BERLIN | 030/885 60 37 | BERLIN 31 | 122 82-109 |
ttiO/Sai; 23 82 | 3595716000 |
ίο+; eic! bevpnntfrf!i>rorden, Haq S-fch""1 Rnc"T!oT'"'!iif'T'1' sp+ al
schlauch-förmic extrud? ert° Folie zu^amn-^n rni.+- ^p.rn i
the τη ο ^l s.c ti s ο b. e η KunTt^/^o^^mantoL untnr Ve^^en^unp einer ""e—
eigneten Ejrtruderkopfe^ auf die Rohroberfläohe «mf/rub^ineien. ni
der DT-PS 1 771 ?6A .ist bekanntgeworden, den Klcbrt^^f unmittel
bfr vor dem Aufbringen auf die Rohr ob er flache p?_,° ein? streiicn
förmige Folio zu extrudieren und diese zusammen mi+ einem extru
dierten thermoplpstifchen Kunststoffstreifen ^ehr^ubenl
um da" '""tahlroPr" zu wicl-eln.
Bei diesen b^k-rnten Verfahren hat er "ich in man^h°n A
fallen si? naohteilio* ho ^s'1 τ piepte "!It, da H 7,H"10 ^r?"^ e
Haftung1 7'·ο s"h?n "tahlrohrob^rfl-^nhe und do π
toff TeiüTifirsturen v^n m^hr sH ^ 1?0"Ό s'^f^rdT^lich. -°"inf;!
Die Erfindung hat eich zur Aufgabe gestellt, ein Verf^h^en T,um
Ummanteln eines "tahlrohre? mit thermoplastischer1. Kunststoff unter
Verwendung Λ?"οη ^thylenco^-olyiP.eriFat al? Klebmittel zu schaffen,
veIcher= ermöglicht, den Durchsatz einer Beschichtungpanlage, doh.
die Menge der ummantelten 5'tahlrohre -iro Zeiteinheit' beträchtlich
zu erhöhenο
Gelöst wird die Aufgabe dadurch, da8 auf der Rohroberflache
Grund schicht aus fithylen^cmol^/meri^at durch Aufbringen in einer
Dicke "von höchfitpnp. 0,Of ra bei einer Tem^eratxir von mindestens
100' C oberhalb ihres Erstarrungspunktes erzeugt vird, die durch Abkühlen des Rohres zur Erstarrung gebracht wird, und da.ß der
thermoplastische Kunststoffmantel mit dieser Grundschicht durch eine zweite Äth2'-lencopol3Tnerisatschicht größerer Dicke, Z0B0 von
0,2 mm, verbunden wird, welche bei einer niedrigeren Temperatur, die etwa zwischen 20 und 500C oberhalb ihres Erstarrungspunktes be
trägt, auf die Grundschicht aufgebracht wird. Damit wird erreicht, daß nach dem Auftragen der sehr dünnen Grundschicht das Stahlrohr
- 3 60984 5/0598
BAD ORIGINAL
2b 1UCK6
Ί"n<?en 1fTni^~ Dämmung d.i.crc^ rVinnen "chioh+en ^ehr
k^hlt ve rc1 en und das AufbTvnfen rl pt» ^.wpi+.on, dickeren
Oo^o"! ""meri satschl^ht "bei einef» n1..p^rif?PT11^n Temperatur C1Sr
ur. erfrlgcn ''."nn. Die Abkühlung d^s. fertig ummantelten
c-r· bis auf Raumtemperatur «rfcl^t cieshelb in ein-?r
bü^r.eren Zeit ein bei ^.en bekannten Ummantelun^pver-
7*?.n weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, daß die Stahlrohre
nach dem Aufbringen cle1- Gm.n^schicht p-els^ert imc" er«t zu
nin~m rp^t^r'rtri Zeitpunkt in kurzer Zeit ummantelt vrerden können.
Mit dem veiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß zur
BiIr11Jn"; -i^r· Grnndach^^ht Λβε ithylenco^ol^Tnerisat in Form von PuI
durch i3 ^ ^i ^r? ο In oder derfrlo, in .9 ^-hrn^lzf lustiger Form, durch
od?r air- diinne Folie dx.irch Um1/!ekeln auf d/ie Oberf?.ächp
des p-^rörmton Roh^e^ aufgebracht wird.
Mit b^nonderem Vorteil empfiehlt sich auch, daß die Grundschicht
-•»ui-oh elektrostatisches Aufbringen von pulverförmiger!! ithj^lenlopol^m^risat
durch unmittelbar danach erfolgendes induktives Br- ^pvr".en der Rohr oberfläche gebildet wird. Da in der Regel die
Qtahlrohre vor dem Auftragen der Klebschicht durch Sandstrahlen gereinigt
v/erden, wobei sich rauhe Unebenheiten der Oberfläche ergeben, ist mit dem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, daß
die Grunöschicht vor dem Abkühlen des Rohres durch eine scherend
wirkende mechanische Beeinflussung, z.B. durch Spachteln, Andrücken ode^ ders:!. 5n Unebenheiten der Oberfläche eingearbeitet
wird.
Das Aufbringen der zvreiten Äthyl encopolymeri sat schicht kann mit
besonderem Vorteil, insbesondere im Hinblick auf eine erhöhte Durchsatzleistung, in an sich bekannter Weise während des Ummanteins
mit dem thermoplastischen Kunststoff erfolgen, d.h. durch'gleichzeitiges
Extrudieren des Copolymerisates und des thermoplastischen Kunststoffes in Form eines Doppelschlauches oder^ eine doppelten
Wickelfolie.
-609845/0598 - ^ -
Die Erfindung ist anhand des folgenden Ausf^hrungsbeisrpieles
näher erläutert:
Stahlrohre IMW 100 werden unter qohraubenlinienf^rmigor Bewegung
gesandstrahlt und durch Flammen oder induktiv auf 200O erv^rmt.
Aus einer Breitschlitzdüse von 2100 mm Breite und 0,1 mm Spaltweite wird ein Kleberband extrudi er+- im?, unter starker Reckung
auf das vorgewärmte Rohr aufgewickelt, so daß eine Überdeokung
öev Ftahlrnhroberfläche mit minderten.«-, 0,0? mm Polymer!satkleber
erzielt wi^d. Unmittelbar danach wird die Klebeschicht durch
eine hydraulisch angestellte, luftgekühlte AnpreGrolle, deren Umfangsgeschwindigkeit
niedriger liegt als die des Rohres, aufgepreßt und da? so erzeugte Zwischenprodukt mit Wasser gekühlt.
Nach einer Zwischenlagerung wird dieses Rohr indiiktiv auf 14O0C
im Durchlauf erwärmt und unter Reckung mit einem Verbundschlauch ummantelt, der in einer mit Kleber und Po^äthylen gespeiston
ringförmigen Düre erzeugt wird, wobei die Verbindung zwischen
innerer Kleberschicht und äußerer PE-Schicht im Werkzeug unter Druck erfolgte Dabei beträgt die PB-Schichtdicke an der Düse etwa
2,5-3 mm, die innere Kleberschicht ca. 0,5 mm. Diese Schichtdicken
reduzieren sich durch das Recken auf das Rohr auf etwa 2/3 ihres Ausgangswertes,
- Patentansprüche - 5 -
609845/0598
Claims (1)
1.) V? ■"fahren sum Ummantln ^'n^ ^tahl^ohror: Fi1"."*"- thermo"·"1 a^ti schem
% insbor-onderp Polyäthylen, T-robei der Kunntrtoffn?ntel
Rohr du'T.b eine ^u-1 K+hy"1 ^nc^nV-mprisat b^+ehend^ Kleb-
^bunclsn wird, dadurch ^ekenn^c^.chnet, daß auf ^e"^ Rohreine
Grun^F-^hich"1: au.« ^'t.h""'..en.r>-o-^oli'_nmer«?a'b durch Auf-'n^en
Ί"η ei.neT D.i.cV^ von h^chs+.en° n,Q5 mm bei e.^n^r
^e -ίΐ'·Γη 100'O oberhalb de.<? T?rFtarri.mgs^unV-tes des
t:"1- Tiegt, erzeugt vTir»d, die du^ch Abk/ihlen der Rnhrep zur
runi?· frsbrach"h wir'?, und daR fip.v "bhermoplas+i^che Kunptrtoff—
^l rni"t der G^md^chicht durch eine z'-.^it? artprleiche Kthylenco'"iolyme.T>ictr!.+-r:ch.i.ch't
vorzugnvreip»^ ^rO0CrOr Dicke, ^0B, von 0,?. mm
verbunden '-'i^c1., vc-bei dii Temperatur dsp mit de1" Grrmdschicht verpehenen
R^hrep dabei etva ^vi^chen ?n und .^00C oberhalb dps "FJrrt?T110IJn0T-^-Un''tnr
der Klebor^ liep"fce
?e Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur
BiTdvnf der G^un^F-chioht dan Ithy 1 e neon ο l\Tner i sat in Form von
Pnitre-r« durch B^-*"ie.7.ein oder dergl., in schmelzflüssiger Form
durch Flar"m5?r;ri t?en oder als dünne Fo.lie durch Umwickeln auf die
Oberfl,"?he der erwärmten Rohres aufgebracht wird.
J-. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Grundschicht durch elektrostatisches Aufbringen von pulverförmigem
ithylencopo^Tnerisat und. durch unmittelbar danach erfolgendes
induktives Erwärmen der Rohroberfläche gebildet wird.
ho Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß di e Grundschicht vor dem Abkühlen des Rohres durch eine
scherend wirkende mechanische Beeinflussung, z.BQ durch Spachteln,
Andrücken oder dergl. in Unebenheiten der Oberfläche eingearbeitet wird.
- 6 609845/0598
5o Verfahren nach den Ansprüchen 1 Mr. &·, dadurch /rekennzeichnot,
daß die zveito Hthylenco-polypier? ratr.chinht w^h^err! der Ausbringens
de? thermoplastischen KimstptoffmartelR in en pich bekannter
Vfei"re ^UBnTrimen τηί+ diesem auf die Grun^pchicht aufgebracht
w-i rd ο
Dipl.-In^. P. E/ Meissner
Patentartwalt
609845/0598
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752519046 DE2519046C3 (de) | 1975-04-25 | 1975-04-25 | Verfahren zum Aufbringen einer Schicht aus Polyäthylen auf ein Stahlrohr |
AT169576A AT359275B (de) | 1975-04-25 | 1976-03-08 | Verfahren zum aufbringen einer schicht aus polyaethylen auf die oberflaeche eines stahl- rohres |
DD19174376A DD123164A5 (de) | 1975-04-25 | 1976-03-08 | |
JP3507076A JPS51128375A (en) | 1975-04-25 | 1976-03-29 | Method of coating steel pipe with thermoplastic resin |
IT2184276A IT1058731B (it) | 1975-04-25 | 1976-04-01 | Procedimento per il rivestimento di un tubo d acciaio con materiale termoplastico |
NL7603470A NL7603470A (nl) | 1975-04-25 | 1976-04-02 | Werkwijze voor het van een mantel uit thermoplas- tische kunststof voorzien van stalen buizen. |
TR1915676A TR19156A (tr) | 1975-04-25 | 1976-04-21 | Bir celik boruya termoplastik sentetik maddeden kilif kaplamasina mahsus usul |
FR7611904A FR2308483A1 (fr) | 1975-04-25 | 1976-04-22 | Procede pour revetir un tube d'acier d'une matiere thermoplastique |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752519046 DE2519046C3 (de) | 1975-04-25 | 1975-04-25 | Verfahren zum Aufbringen einer Schicht aus Polyäthylen auf ein Stahlrohr |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2519046A1 true DE2519046A1 (de) | 1976-11-04 |
DE2519046B2 DE2519046B2 (de) | 1978-12-14 |
DE2519046C3 DE2519046C3 (de) | 1979-08-23 |
Family
ID=5945311
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752519046 Expired DE2519046C3 (de) | 1975-04-25 | 1975-04-25 | Verfahren zum Aufbringen einer Schicht aus Polyäthylen auf ein Stahlrohr |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS51128375A (de) |
AT (1) | AT359275B (de) |
DD (1) | DD123164A5 (de) |
DE (1) | DE2519046C3 (de) |
FR (1) | FR2308483A1 (de) |
IT (1) | IT1058731B (de) |
NL (1) | NL7603470A (de) |
TR (1) | TR19156A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0057823A2 (de) * | 1981-01-21 | 1982-08-18 | Hoechst Aktiengesellschaft | Verfahren zur Beschichtung von Metallrohren und Verwendung der nach diesem Verfahren hergestellten Rohre |
DE3324791A1 (de) * | 1983-07-09 | 1985-01-17 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Verfahren zur beschichtung von metallischen substraten |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4211595A (en) * | 1978-10-10 | 1980-07-08 | The Kendall Company | Method of coating pipe |
DE2940388A1 (de) * | 1979-10-05 | 1981-04-16 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zur beschichtung von metallrohren |
DE3121773C2 (de) * | 1981-05-27 | 1984-06-07 | Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf | Extruderkopf zum Ummanteln eines Stahlrohres |
DE3122043C2 (de) * | 1981-05-29 | 1984-06-14 | Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf | Verfahren zum Ummanteln eines Stahlrohres |
DE3247510C2 (de) * | 1982-07-06 | 1984-12-06 | Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf | Verfahren zum Ummanteln eines Formkörpers und Anwendung des Verfahrens auf einen Formkörper mit einer wärmeempfindlichen Innenschicht |
FR2551837A1 (fr) * | 1983-09-09 | 1985-03-15 | Isolations Fournit Usines Ste | Procede et dispositif pour effectuer un revetement de protection sur des tubes |
GB8426114D0 (en) * | 1984-10-16 | 1984-11-21 | Ramco Oil Services | Plant for coating pipe &c |
JPH0611520B2 (ja) * | 1985-10-24 | 1994-02-16 | 長瀬インテコ株式会社 | 防蝕被覆鋼管およびその製造方法 |
FI84449C (sv) * | 1989-02-10 | 1991-12-10 | Muotekno Ab Oy | Förfarande för beläggning av ett stålrör genom extrusion |
DE19960345C1 (de) * | 1999-12-15 | 2001-10-11 | Boettcher Gmbh & Co Felix | Verfahren zum Aufbringen einer vorgefertigten Haftmischung auf einer Walze |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1402185A (fr) * | 1963-06-05 | 1965-06-11 | Chemical Investors Sa | Procédé de fabrication de produits enduits et stratifiés |
US3616191A (en) * | 1967-11-29 | 1971-10-26 | Morton Int Inc | Low temperature extrusion primer |
-
1975
- 1975-04-25 DE DE19752519046 patent/DE2519046C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-03-08 DD DD19174376A patent/DD123164A5/xx unknown
- 1976-03-08 AT AT169576A patent/AT359275B/de active
- 1976-03-29 JP JP3507076A patent/JPS51128375A/ja active Pending
- 1976-04-01 IT IT2184276A patent/IT1058731B/it active
- 1976-04-02 NL NL7603470A patent/NL7603470A/xx not_active Application Discontinuation
- 1976-04-21 TR TR1915676A patent/TR19156A/xx unknown
- 1976-04-22 FR FR7611904A patent/FR2308483A1/fr active Granted
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0057823A2 (de) * | 1981-01-21 | 1982-08-18 | Hoechst Aktiengesellschaft | Verfahren zur Beschichtung von Metallrohren und Verwendung der nach diesem Verfahren hergestellten Rohre |
EP0057823A3 (de) * | 1981-01-21 | 1982-09-01 | Hoechst Aktiengesellschaft | Verfahren zur Beschichtung von Metallrohren und Verwendung der nach diesem Verfahren hergestellten Rohre |
DE3324791A1 (de) * | 1983-07-09 | 1985-01-17 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Verfahren zur beschichtung von metallischen substraten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT359275B (de) | 1980-10-27 |
NL7603470A (nl) | 1976-10-27 |
FR2308483A1 (fr) | 1976-11-19 |
JPS51128375A (en) | 1976-11-09 |
DE2519046B2 (de) | 1978-12-14 |
FR2308483B1 (de) | 1980-07-18 |
DE2519046C3 (de) | 1979-08-23 |
ATA169576A (de) | 1980-03-15 |
DD123164A5 (de) | 1976-12-05 |
IT1058731B (it) | 1982-05-10 |
TR19156A (tr) | 1978-06-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2939399A1 (de) | Verfahren zum beschichten von rohren und dabei erhaltene rohre | |
DE2944809A1 (de) | Beschichteter gegenstand und verfahren zum applizieren einer schutzschicht auf gegenstaende, insbesondere metallrohre | |
DE2519046A1 (de) | Verfahren zum ummanteln eines stahlrohres mit thermoplastischem kunststoff | |
DE3114185A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer laminierten umhuellung und das dabei erhaltene produkt | |
DE2060268A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines stranggepressten UEberzugs auf einem sich kontinuierlich vorwaerts bewegenden Kern oder Strang | |
DE1640127A1 (de) | Biegsames Leitungsrohr,insbesondere fuer Kabelmaentel,und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69014063T2 (de) | Bandumhüllung. | |
DE69412637T2 (de) | Rohrisolation mit klebeverschluss und ein verfahren zu deren herstellung | |
DD202202A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ummanteln von stahlrohren mit thermoplastischem kunststoff | |
DE2455773A1 (de) | Behaelter aus blech | |
DE2359876C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hochfrequenz-Koaxialkabeln | |
DE2938781A1 (de) | Verfahren zur herstellung rohrfoermiger schichtprodukte | |
DE2923544A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines verbundrohres | |
EP0010579A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hochdruckschläuchen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE112007000204T5 (de) | Beschichtungsverfahren für Rohre mit Schweissnaht | |
EP0061143A2 (de) | Schrumpfbares Material mit einer Beschichtung aus Schmelzkleber | |
DE2338431A1 (de) | Ueberzugsverfahren | |
DE69708457T2 (de) | Verfahren zum reparieren von plastikschichten von metallrohren | |
DE2121145C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Gewebeschlauches mit Kunststoff-Außenmantel und gegebenenfalls Innenmantel, insbesondere eines Feuerlöschschlauches | |
DE3903436C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunststoffrohren | |
DE1228052B (de) | Verbundrohr und Verfahren zur Herstellung | |
AT341200B (de) | Verfahren zum kontinuierlichen ummanteln eines metallrohres | |
DE1965802C3 (de) | Verfahren zum Ummanteln eines Stahlrohres mit thermoplastischem Kunststoff | |
DE3237765A1 (de) | Ueberzug fuer thermoplastische korrosionsschutzueberzuege auf rohren oder zylindrischen koerpern | |
DE2739321A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kunststoffbeschichteten metallrohres fuer installationszwecke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |