DE251438C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE251438C DE251438C DENDAT251438D DE251438DA DE251438C DE 251438 C DE251438 C DE 251438C DE NDAT251438 D DENDAT251438 D DE NDAT251438D DE 251438D A DE251438D A DE 251438DA DE 251438 C DE251438 C DE 251438C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- turning
- fixed
- sensor device
- turning device
- way
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 241000031711 Cytophagaceae Species 0.000 description 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03J—AUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
- D03J1/00—Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
- D03J1/16—Apparatus for joining warp ends
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
KAISERLICHESIMPERIAL
PATENTAMT.PATENT OFFICE.
PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING
- M 251438 KLASSE 86 h. GRUPPE:- M 251438 CLASS 86 h. GROUP:
GUSTAV HILLER in ZITTAU i. Sa.GUSTAV HILLER in ZITTAU i. Sat
Webkettenandrehvorrichtung. Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. August 1910 ab. Weave twisting device. Patented in the German Empire on August 16, 1910.
Die Erfindung betrifft Webkettenandrehvorrichtungen, bei welchen das eine Gelese fest, das andere quer verschiebbar dazu gelagert ist und die Andrehvorrichtung selbsttätig gegen das feststehende Gelese weitergeschaltet wird, indem das Vorschubschaltwerk der Andrehvorrichtung durch eine an dieser vorgesehene Fühlervorrichtung beeinflußt wird.The invention relates to warp and twisting devices in which one read fixed, the other is mounted transversely to it and the turning device is automatic is switched on against the fixed read by the feed switching mechanism the turning device influenced by a sensor device provided on this will.
ίο Der Fühler dieser Fühlervorrichtung erhält gemäß der Erfindung nach jedem Arbeitsgange des Andrehwerkzeuges eine Aufwärtsbewegung, während welcher der angedrehte Faden unter ihm hinweg an die fertig angedrehten Fäden befördet werden kann.ίο The sensor of this sensor device receives according to the invention after each operation of the twisting tool an upward movement, during which the twisted thread under can be transported away to the finished twisted threads.
Das An- und Abstellen des Vorschubschaltwerkes durch die Fühlervorrichtung erfolgt
dadurch, daß diese das Aus- und Einlegen der Schaltklinken des Vorschubschaltwerkes
bewirkt, indem ein durch den Fühler mit einem beständig bewegten Gliede kuppelbares Gestänge
bewegliche Anschläge einstellt, die im entgegengesetzten Sinne auf je nur in einem
Sinne kraftschlüssig mit der Schaltklinke des Vorschubschaltwerkes verbundene Arme derart
wirken, daß in dem einen Falle das Einlegen, in dem anderen Falle das Auslegen der
Klinke erfolgt.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsförm
des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigtThe switching mechanism is switched on and off by the sensor device because it causes the switching pawls of the feed switching mechanism to be disengaged and engaged by a linkage that can be coupled to a constantly moving member by the sensor adjusts movable stops which, in the opposite sense, are only in In one sense, arms connected to the pawl of the feed switching mechanism act in such a way that the pawl is engaged in one case and the pawl is disengaged in the other.
In the drawing, an example embodiment of the subject invention is shown, namely shows
Fig. χ ein schematisches Schaubild der Fortschaltvorrichtung für die Andrehvorrichtung gegen das feststehende Gelese und dieFig. Χ a schematic diagram of the indexing device for the turning device against the fixed reading and the
Fig. 2 und 3 eine Einzelheit in der Ansicht in größerem Maßstabe, wozu
Fig. 4 ein Grundriß ist.
Für die Enden der Fäden K der feststehenden Kette ist eine Klemme 8 fest gelagert und
ebenso ein Kreuzschienenpaar' g, 10, während
eine Klemme 16 und ein Kreuzschienenpaar 17, 18 für die Fäden der quer beweglichen
Kette K' gemeinsam querbeweglich angeordnet sind.FIGS. 2 and 3 show a detail in a view on a larger scale, for which purpose
Figure 4 is a plan view.
For the ends of the threads K of the fixed chain, a clamp 8 is fixedly mounted and also a pair of crossbars 'g, 10, while a clamp 16 and a pair of crossbars 17, 18 for the threads of the transversely movable chain K' are mutually transversely movable.
Die Klemmen 8 und 16 bestehen aus Leisten mit Nuten zur Aufnahme der Fadenenden, in welche Schienen 8' bzw. 16' eingedrückt werden, um die Fadenenden in den Klemmen festzulegen.The terminals 8 and 16 consist of strips with grooves for receiving the thread ends into which rails 8 'or 16' are pressed, to fix the thread ends in the clamps.
Zur schrittweisen Bewegung der Andren-Vorrichtung A gegen die festliegende Kette K (Fig. 1) dient eine endlose Kette 25, die über ortsfeste Kettenrollen 26 geleitet ist, und an welche die Andren vorrichtung A angehängt ist. Die endlose Kette 25 erhält ihre Bewegung durch ein Schaltwerk, das aus einem Schaltrad 27 und einer Schaltklinke 28 besteht, deren Schalthebel 29 mit einem Zahnbogen 30 in eine Zahnstange 31 eingreift, die eine hin und her gehende Bewegung durch eine im Hube regelbare Kurbel 32 mittels Schubstange 33 erhält. Mit dem Schaltrad 27 ist ein Stirnrad 34 fest verbunden, welches in ein Stirnrad 35 auf einer Schneckenwelle 36 eingreift. Die Schnecke 37 der letzteren überträgt die Bewegung auf ein Schneckenrad 38 der Querwelle 39, die auch die Kettenrolle 26 trägt.For the stepwise movement of the Andren device A against the fixed chain K (Fig. 1), an endless chain 25, which is passed over stationary chain rollers 26, and to which the Andren device A is attached. The endless chain 25 receives its movement by a switching mechanism, which consists of a ratchet wheel 27 and a pawl 28, the switching lever 29 engages with a toothed arch 30 in a rack 31, which is a reciprocating movement by means of a crank 32 adjustable in the hub Push rod 33 receives. A spur gear 34, which engages in a spur gear 35 on a worm shaft 36, is fixedly connected to the ratchet wheel 27. The worm 37 of the latter transmits the movement to a worm wheel 38 of the transverse shaft 39, which also carries the chain roller 26.
Um nun das Schaltwerk dem Bedarf ent- ■ sprechend an- und abstellen und damit den Vorschub der Andrehvorrichtung bewirken oder unterbrechen zu können, ist die Schaltklinke 28 des Schaltwerkes durch Vermittlung einer Fühlervorrichtung an der Andrehmaschine ein- und auslegbar.In order to switch the switchgear on and off as required ■ and thus the The switching pawl 28 is used to effect or interrupt the advance of the starting device of the switching mechanism by means of a sensor device on the turning machine on and off interpretable.
Die Schaltklinke 28 ist hierzu (Fig. 2 bis 4)The pawl 28 is for this purpose (Fig. 2 to 4)
einsinnig kraftschlüssig mit zwei Armen 40, 41 verbunden, die mit einstellbaren Anschlägen 42, 43 an einer Schieberstange 44 derart zusammenwirken, daß je nachdem der eine oder der andere der Anschläge in den Weg des zugehörigen Armes gebracht wird, eine Drehung der Schaltklinke 28 im Sinne des Einlegens oder des Auslegens erfolgt.unidirectionally non-positive with two arms 40, 41 connected with adjustable stops 42, 43 cooperate on a slide rod 44 such that depending on the one or the other of the stops is brought into the path of the associated arm, a rotation the pawl 28 takes place in the sense of inserting or disengaging.
Bei ausgelegter oder eingelegter Schaltklinke gehen die Arme 40, 41 zwischen den in der einen oder anderen Lage befindlichen Anschlägen 42 und 43 frei hindurch, um weitere Beeinflussungen bis zum Wechsel der Stellung der Anschläge zu vermeiden. Zu dem Zwecke wird die Schaltklinke durch ein sie in die jeweilige Stellung drängendes Schnappgesperre, z.B. eine Schnappfeder 45, beeinflußt, die ihr nach Einleitung der betreffenden Bewegung durch einen der Anschläge eine die Arme 40,41 aus dem Bereich der Anschläge 42, 43 bringende geringe Weiterdrehung erteilt.When the pawl is disengaged or inserted, the arms 40, 41 go between the in the one or the other position located stops 42 and 43 freely through to further To avoid influences until the position of the stops is changed. For this purpose, the pawl is in the respective position urging snap lock, e.g. a snap spring 45, influences, the one after the initiation of the movement in question by one of the attacks the arms 40, 41 from the area of the stops 42, 43 bring a slight further rotation granted.
Die Einstellung der Anschläge 42, 43 erfolgt durch eine an der Andrehvorrichtung vorgesehene, gegen die festliegende Kette K wirkende Fühlervorrichtung.The stops 42, 43 are set by means of a sensor device which is provided on the turning device and acts against the fixed chain K.
Diese besteht aus dem Fühler 46 (Fig. 1) in Gestalt eines Winkelhebels 46, 47, dessen Arm 47 einen hakenförmigen Ansatz 48 besitzt.This consists of the sensor 46 (Fig. 1) in the form of an angle lever 46, 47, whose arm 47 has a hook-shaped extension 48.
Der Winkelhebel 46, 47 ist um einen Bolzen 49 an einem Lenker 50 drehbar, der gelenkig am freien Ende eines Hebels 51 befestigt ist. Der Hebel 51 schwingt um einen feststehenden Bolzen 52 und erhält eine beständig auf und ab schwingende Bewegung durch ein Exzenter 53 auf einer Querwelle 54 der Andrehmaschine, die bei jedem Arbeitsgange der letzteren eineThe angle lever 46, 47 is rotatable about a bolt 49 on a link 50, which is articulated is attached to the free end of a lever 51. The lever 51 swings around a stationary one Bolt 52 and receives a constant up and down swinging movement by an eccentric 53 on a transverse shaft 54 of the turning machine, which has a
. Umdrehung ausführt. Infolgedessen erhält auch der Fühlerwinkelhebel 46, 47 bei jedem Arbeitsgange der Maschine eine Auf- und Abwärtsbewegung, so daß bei der Aufwärtsbewegung der abgesonderte und gegebenenfalls bereits angedrehte Faden unter ihm hinweg nach hinten zu den fertig angedrehten Kettenfäden hinbefördert werden kann.. Rotation. As a result, the feeler angle lever 46, 47 also receives each The machine moves up and down, so that the upward movement the separated and possibly already twisted thread under him to the rear to the finished twisted warp threads can be transported there.
Auf der Welle 54 befindet sich ferner eine Hubscheibe 55, die auf einen zweiarmigen Hebel 56, 57 wirkt, der um einen feststehenden Bolzen 58 drehbar ist und am freien Ende seines Armes 57 mit einem Hakenschieber 59 verbunden ist. Der Hakenschieber 59 führt sich in einer feststehenden Führung 60.On the shaft 54 there is also a lifting disk 55, which is on a two-armed Lever 56, 57 acts, which is rotatable about a fixed bolt 58 and at the free end its arm 57 is connected to a hook slide 59. The hook slide 59 leads in a fixed guide 60.
Am Bolzen 49 greift eine Schubstange 61 an, die durch Winkelhebel 62, Schubstange 63 und Arm 64 ihre Bewegung auf eine parallel der Bewegungsrichtung der Andrehvorrichtung angeordnete prismatische Welle oder Spindel 65 überträgt. Diese Spindel oder Welle 65 ist in den Seitenwänden 66 des Traggestelles für die Andrehvorrichtung drehbar, achsial aber unverschiebbar gelagert. Der Arm 64 wird zwischen zwei an der Andrehvorrichtung befestigten Haltern 67,68 gehalten, so daß er die Bewegungen der Andrehvorrichtung A mitmacht.A push rod 61 acts on the bolt 49 and, by means of angled lever 62, push rod 63 and arm 64, transmits its movement to a prismatic shaft or spindle 65 arranged parallel to the direction of movement of the turning device. This spindle or shaft 65 is rotatable in the side walls 66 of the support frame for the turning device, but is mounted axially non-displaceably. The arm 64 is held between two holders 67, 68 fastened to the turning device, so that it joins the movements of the turning device A.
Auf dem freien Ende der Welle oder Spindel 65 ist ein Arm 69 befestigt, der die Schieberstange 44 erfaßt, die am anderen Ende in einer Führung 70 geführt ist.On the free end of the shaft or spindle 65, an arm 69 is attached to the slide rod 44 detected, which is guided in a guide 70 at the other end.
Der Fühler 46 bewirkt sonach jeweils die Kupplung oder Entkupplung des beständig bewegten Gliedes 56, 57 mit dem Gestänge 61, 62, 63, 64, 65, 69, welches die Bewegung des Hebels 56, 57 auf die Schieberstange .44 überträgt. Wird der Fühler 46 durch die feststehenden Kettenfäden K rückwärts gedrängt, so daß sein Haken 48 außer Eingriff mit dem Hakenschieber 59 kommt, so erfolgt durch Aufwärtsverschieben der Schieberstange 44 mittels der Feder 71 (Fig. 1) das Auslegen der Schaltklinke 28, wie es die Fig. 2 und 3 zeigen. Läßt dagegen der Druck des Geleses K gegen den Fühler 46 nach, so daß sein Haken 48 den Hakenschieber 59 erfassen kann, so wird in der beschriebenen Weise die Schieberstange 44 entgegen der Wirkung der Feder 71 abwärts gedrängt, so daß nunmehr der Anschlag 42 zur Wirkung auf den Arm 40 gelangt und bei der Rückbewegung der Schaltklinke deren Wiedereinlegen bewirkt.The sensor 46 thus causes the coupling or decoupling of the constantly moving member 56, 57 with the linkage 61, 62, 63, 64, 65, 69, which transmits the movement of the lever 56, 57 to the slide rod .44. If the sensor 46 is pushed backwards by the fixed chain threads K , so that its hook 48 comes out of engagement with the hook slide 59, then by upward displacement of the slide rod 44 by means of the spring 71 (FIG Figures 2 and 3 show. If, on the other hand, the pressure of the gel K against the feeler 46 decreases so that its hook 48 can grasp the hook slide 59, the slide rod 44 is pushed downwards in the manner described against the action of the spring 71, so that the stop 42 now takes effect reaches the arm 40 and causes its reinsertion when the pawl moves back.
Claims (2)
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE251438C true DE251438C (en) |
Family
ID=509881
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT251438D Active DE251438C (en) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE251438C (en) |
-
0
- DE DENDAT251438D patent/DE251438C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE251438C (en) | ||
DE961888C (en) | Device on rotary multipliers for adjusting the clamping jaws of the paper support table | |
DE732164C (en) | Press-in device for the connector of the ends of belts or conveyor belts with their own drive | |
DE228160C (en) | ||
DE130004C (en) | ||
DE453626C (en) | Gang saw sharpening machine | |
DE234667C (en) | ||
DE246999C (en) | ||
DE257354C (en) | ||
DE278864C (en) | ||
DE173916C (en) | ||
DE229770C (en) | ||
DE323356C (en) | Feed for two wires used for the production of ring mesh | |
DE262134C (en) | ||
DE251560C (en) | ||
DE309326C (en) | ||
DE71808C (en) | Saw setting machine | |
DE234897C (en) | ||
DE632795C (en) | Chain thread compartment, especially for joining machines | |
DE185443C (en) | ||
DE228484C (en) | ||
DE224351C (en) | ||
DE29796C (en) | Saw sharpening and setting machine | |
DE251326C (en) | ||
DE227731C (en) |