DE2511573A1 - Rohrartiges gebilde aus metall - Google Patents
Rohrartiges gebilde aus metallInfo
- Publication number
- DE2511573A1 DE2511573A1 DE19752511573 DE2511573A DE2511573A1 DE 2511573 A1 DE2511573 A1 DE 2511573A1 DE 19752511573 DE19752511573 DE 19752511573 DE 2511573 A DE2511573 A DE 2511573A DE 2511573 A1 DE2511573 A1 DE 2511573A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- metal
- tubular structure
- pipe
- lead
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 9
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009954 braiding Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G9/00—Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
- H02G9/06—Installations of electric cables or lines in or on the ground or water in underground tubes or conduits; Tubes or conduits therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/14—Submarine cables
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/17—Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
- H01B7/18—Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
- H01B7/20—Metal tubes, e.g. lead sheaths
Landscapes
- Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
- Insulated Conductors (AREA)
Description
?511573
Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft
I-I372
13. März 1975
Die Erfindung betrifft ein rohrartiges Gebilde aus Metall, insbesondere einen Mantel für elektrische Kabel oder Leitungsrohre
mit einer schraubenlinienförmigen Wellung, in deren Wellentäler ein langgestrecktes Profil eingelegt ist.
Um den erhöhten Druckbeanspruchungen in größeren Meerestiefen Stand zu halten, werden elektrische Kabel mit einer
Hohlraumisolierung bzw. Rohrleitungen mit einer Wärmeisolationsschicht mit einem Metallmantel umgeben. Um die Verlegung
solcher Kabel bzw. Rohrleitungen zu vereinfachen, hat man auch schon diese Kabel bzw. Rohrleitungen mit einem metallischen
Wellmantel umgeben. Bei der Verlegung derartiger Kabel bzw. Leitungsrohre treten Schwierigkeiten auf, da der
Auftrieb infolge des erhöhten Anteils an Luft im Aufbau einen erhöhten Auftrieb nach sich zieht. Versuche, die Wanddicke
zu erhöhen oder zusätzlich einen Bleimantel entsprechender Dicke zu verwenden, sind fehlgeschlagen, da beide Methoden
zu einer nicht gewünschten Erhöhung der Biegesteifigkeit führten.
Zur Erhöhung der Innendruckbelastbarkeit ist bereits vorgeschlagen
worden, in die Wellentäler eines gewellten Metallrohres ein langgestrecktes Profil, beispielsweise einen Stahldraht,
einzulegen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein rohrartiges Gebilde anzugeben, das ohne größere Vorkehrungen in Wasser,
beispielsweise am Meeresboden, verlegt werden kann.
" 2 " ORIGINAL INSPECTED
609840/0445
7511573
Diese Aufgabe wird bei einem rohrartigen Gebilde der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß das Profil hinsichtlich seines
Querschnitts und seines spezifischen Gewichts so ausgebildet ist, daß das Gewicht des rohrartigen Gebildes und des
Profils größer ist als sein Auftrieb in Wasser. Zweckmäßigerweise stellt man das Profil aus Blei her und umhüllt es mit
einer Kunststoffschicht. Blei eignet sich besonders günstig
aufgrund seines spezifischen Gewichtes, während die Kunststoffschicht einerseits eine Korrosion des Bleiprofils verhindert
und andererseits aufgrund seines elastischen Verhaltens die Biegbarkeit des rohrartigen Gebildes nicht beeinträchtigt.
Da Blei sehr weich ist, ist das Einbringen des Bleiprofils in die Wellentäler fertigungstechnisch nicht allzu
schwierig. Die Kunststoffschicht auf dem Profil sollte
dem Querschnitt der Wellentäler angepaßt sein und diese nahezu ausfüllen. Daraus ergibt sich der Vorteil, daß das
rohrartige Gebilde in einfacher Weise mit einem äußeren Korrosionsschutz und/oder einer Umflechtung versehen werden
kann.
Die Erfindung ist anhand eines in der Figur schematisch dargestellten
Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die Figur zeigt ein unter dem Handelsnamen "Flexwell-Fernheizkabel"
bekanntgewordenes Leitungsrohr, welches aus einem gewellten metallischen Innenrohr 1 und einem gewellten metallischen
Außenrohr 2 besteht, zwischen denen eine aus Polyurethanschaum bestehende Isolierschicht 3 angeordnet ist.
Ein so aufgebautes Leitungsrohr eignet sich insbesondere zum Transport von verflüssigten Gasen, da die Isolierschicht 3
die Zufuhr von Wärme weitestgehend verhindert. Das Leitungsrohr ist in nahezu unbegrenzten Längen herstellbar und kann
wie ein elektrisches Kabel auf Trommeln gewickelt und verlegt werden. Dieses Leitungsrohr bietet sich für die Verlegung
unter Wasser an, da sich seine gute Flexibilität sowohl bei
— 3 —
8 4 0/0445
0R!eiNAL WSPECTED
der Verlegung als auch im verlegten Zustand positiv auswirkt, da es sich der Dünung gut anpassen kann. Erfindungsgemäß ist
nun in die Wellentäler des Außenrohres 2 ein Profil 4 eingelegt, welches hinsichtlich seines Querschnitts und seines
spezifischen Gewichts so ausgebildet ist, daß das Gewicht
des rohrartigen Gebildes und des Profils größer ist als sein Auftrieb in Wasser. Das Profil 4 besteht aus einem Bleikern 5
und einer Kunststoffumhüllung 6. Das Verhältnis von Kunststoff
zu Bleiquerschnitt bestimmt die Auftriebkarakteristik des rohrartigen
Gebildes. Auf das Außenrohr 2 bzw. das Kunststoffprofil 4 ist noch ein Kunststoffaußenmantel 7j vorteilhafterweise
aus Polyäthylen, aufgebracht. Zwischen dem Außenmantel 7 und dem Profil 4 bzw. dem äußeren Wellrohr 2 kann noch eine
die Innendruckbelastbarkeit erhöhende Armierung vorgesehen werden.
Ist der Luftanteil innerhalb des äußeren Wellrohres 2 sehr hoch, kann es vorkommen, daß das Einlegen des Profils 4 in
die Wellentäler des Außenrohres 2 nicht ausreicht, um den Auftrieb auszugleichen. In diesem Fall wird man auch in die
Wellentäler des Innenrohres 1 ein schweres Profil einlegen.
609840/0445
Claims (3)
1. Rohrartiges Gebilde aus Metall, insbesondere ein Mantel
für elektrische Kabel oder Leitungsrohr mit einer schrau-Tbenlinienförmigen
Wellung, in deren Wellentäler ein langgestrecktes Profil eingelegt ist, dadurch gekennzeichnet,
daß das Profil ik) hinsichtlich seines Querschnitts und
seines spezifischen Gewichts so ausgebildet ist, daß das ffWicht des rohrartigen Gebildes und des Profils (4) größer
ist als sein Auftrieb in Wasser.
2. Rohrartiges Gebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Profil aus Blei hergestellt und mit einer Kunststoffschicht (6) umhüllt ist.
3. Rohrartiges Gebilde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet ,
daß die Kunststoffschicht (6) dem Querschnitt
der Wellentäler angepaßt ist.
609840/0445
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752511573 DE2511573A1 (de) | 1975-03-17 | 1975-03-17 | Rohrartiges gebilde aus metall |
NO754430A NO754430L (de) | 1975-03-17 | 1975-12-30 | |
FR7601006A FR2304999A1 (fr) | 1975-03-17 | 1976-01-15 | Ensemble tubulaire metallique pour cable electrique ou canalisation |
GB8296/76A GB1499305A (en) | 1975-03-17 | 1976-03-02 | Tubular assembly which is at least in part of metal construction |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752511573 DE2511573A1 (de) | 1975-03-17 | 1975-03-17 | Rohrartiges gebilde aus metall |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2511573A1 true DE2511573A1 (de) | 1976-09-30 |
Family
ID=5941578
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752511573 Pending DE2511573A1 (de) | 1975-03-17 | 1975-03-17 | Rohrartiges gebilde aus metall |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2511573A1 (de) |
FR (1) | FR2304999A1 (de) |
GB (1) | GB1499305A (de) |
NO (1) | NO754430L (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2463487A1 (fr) * | 1979-08-16 | 1981-02-20 | Cables De Lyon Geoffroy Delore | Enveloppe tubulaire souple resistant a de fortes pressions et a des efforts de traction eleves |
NO942357D0 (de) * | 1994-06-20 | 1994-06-20 | Geco As | |
EA008654B1 (ru) * | 2004-07-16 | 2007-06-29 | Тоо Казцентрэлектропровод | Провод для полевой связи |
-
1975
- 1975-03-17 DE DE19752511573 patent/DE2511573A1/de active Pending
- 1975-12-30 NO NO754430A patent/NO754430L/no unknown
-
1976
- 1976-01-15 FR FR7601006A patent/FR2304999A1/fr active Granted
- 1976-03-02 GB GB8296/76A patent/GB1499305A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1499305A (en) | 1978-02-01 |
FR2304999A1 (fr) | 1976-10-15 |
NO754430L (de) | 1976-09-20 |
FR2304999B3 (de) | 1978-10-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3513859A1 (de) | Unterwasser-nachrichtenuebertragungskabel mit einer mehrzahl von optischen fasern | |
DE3513858A1 (de) | Unterwasser-nachrichtenuebertragungskabel mit optischen fasern | |
DE2337598A1 (de) | Materialtransportschlauch | |
DE3635515C2 (de) | Wärmeisoliertes Leitungsrohr | |
DE1800262A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Leitungsrohrs | |
DE2511573A1 (de) | Rohrartiges gebilde aus metall | |
DE4432481C1 (de) | Druckfestes Wellmantelrohr | |
DE614315C (de) | Kabelmantel aus einem biegsamen, wasserdichten, nahtlosen Rohr | |
DE2052392C3 (de) | Elektrisches Schwimmkabel | |
DE659505C (de) | Druckfestes Fernmeldetiefseekabel | |
DE2853100A1 (de) | Elektrisches energiekabel, insbesondere versorgungskabel fuer bohrlochaggregate | |
DE1117680B (de) | Elektrisches Stark- oder Schwachstromkabel mit elastischem Aussenmantel | |
DE2007590A1 (de) | Rohrformiges Gebilde | |
DE2050986C3 (de) | ||
DE2340077A1 (de) | Rohrleitung zum transport fluessiger oder gasfoermiger erwaermter oder gekuehlter medien | |
DE817156C (de) | Hohlleiter fuer Hochspannungsfreileitungen | |
DE950475C (de) | Kabelmantel mit erhoehtem Induktionsschutz | |
DE59689C (de) | Unterirdische Elektrjcitätsleitung | |
DE2219535A1 (de) | Elektrisches flachkabel, insbesondere hochspannungsseekabel | |
DE724677C (de) | Druckfestes Fernmeldetiefseekabel | |
DE815875C (de) | Biegsame Rohrleitung, insbesondere fuer hochgespannte Medien, sowie Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE2221466A1 (de) | Mehradriges starkstromkabel zur freihaengenden installation in vertikalund schraegschaechten und das verfahren zu dessen herstellung | |
DE737410C (de) | Verfahren zur Herstellung eines als biegsames Rohr aus Metallbaendern ausgebildeten Leiters fuer elektrische Kabel | |
DE2019362A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Rohrleitungen fuer extrem hohe Druckbelastung | |
DE515122C (de) | Spulenmuffe fuer Tiefseesignalkabel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |