[go: up one dir, main page]

DE2510737A1 - Anlage zum erhitzen und trocknen von kohle in einem unter ueberdruck stehenden kreislauf - Google Patents

Anlage zum erhitzen und trocknen von kohle in einem unter ueberdruck stehenden kreislauf

Info

Publication number
DE2510737A1
DE2510737A1 DE19752510737 DE2510737A DE2510737A1 DE 2510737 A1 DE2510737 A1 DE 2510737A1 DE 19752510737 DE19752510737 DE 19752510737 DE 2510737 A DE2510737 A DE 2510737A DE 2510737 A1 DE2510737 A1 DE 2510737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injector
burner
heating
plant according
plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752510737
Other languages
English (en)
Inventor
Egon Dipl Ing Offergeld
Martin Ing Grad Wischniewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grenzebach GmbH and Co KG
Original Assignee
Buettner Schilde Haas AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buettner Schilde Haas AG filed Critical Buettner Schilde Haas AG
Priority to DE19752510737 priority Critical patent/DE2510737A1/de
Priority to US05/665,380 priority patent/US4082498A/en
Priority to GB9838/76A priority patent/GB1486181A/en
Publication of DE2510737A1 publication Critical patent/DE2510737A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/02Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure
    • F26B21/04Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure partly outside the drying enclosure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/10Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by fluid currents, e.g. issuing from a nozzle, e.g. pneumatic, flash, vortex or entrainment dryers
    • F26B17/101Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by fluid currents, e.g. issuing from a nozzle, e.g. pneumatic, flash, vortex or entrainment dryers the drying enclosure having the shape of one or a plurality of shafts or ducts, e.g. with substantially straight and vertical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/02Heating arrangements using combustion heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

F -y %r j Krefeld, den 10. März 1975
L ν ν. -U^1-J PAT - SCHl/wey - K 75/02
Biiltnor-Schiido-Hae» AG
Büttner-Scliilde-Haas Aktiengesellschaft, Krefeld-Uerdingen
Anlage zum Erhitzen und Trocknen von Kohle in einem unter Überdruck stehenden Kreislauf
Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Erhitzen und Trocknen von Kohle in einem unter überdruck stehenden Kreislauf.
Unter Überdruck arbeitende Anlagen sind bekannt. Bei diesen Anlagen sind mit größter Wahrscheinlichkeit keine O_-Einbrüche von außen su befürchten. Da bei solchen Anlagen ein Teil der Abgase wieder zurückgefahren wird, muß dieser Gasstrom mit dem Gasstrom des Brenners gemischt werden, ohne daß ein Unterdruck entsteht. Zur Erhaltung des Überdruckes sind im allgemeinen mindestens zwei Ventilatoren erforderlich. Neben den entsprechenden Anschaffungskosten fallen die zum Betrieb der Ventilatoren erforderlichen Energiekosten an.
ORIGINAL JNSPEOTiD
— 2 —
Büttner-Schilde-ilaas AG
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, bei einer unter Überdruck stehenden Anlage die zur Erhaltung des Überdruckes erforderlichen Vorrichtungen baulich einfach auszubilden und sowohl die Kosten für die Anschaffung, als auch für die Unterhaltung zu senken.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelost, daß ein Injektor zur Gleichdruckmiscfrung der Rückbrüden mit den Gasen des Brenners und ein Diffusor zur Umwandlung der Gasgeschwindigkeitsenergie in Druckenergie angeordnet sind. Wichtig hierbei ist, daß die Druckenergie des einzigen im System angeordneten Ventilators so bemessen wird, daß am Injektor ein geringer Überdruck vorhanden ist. Hierdurch ergeben sich für den Ventilator eine einfache konstruktive Gestaltung und niedrige Energiekosten.
Zweckmäßigerweise wird der Brenner als Uberdruckbrenner ausgebildet. Da die Gasgeschwindigkeitsenergie in dem angeordneten Diffusor in Druckenergie umwandelbar ist, wirkt der Brenner gleichzeitig als Ventilator, Zur Erhöhung des Abkühleffslcto-s des Düssnrohres des Injektors
. 6098Α0/04Ϊ1
3 -
Bütlner-Sciiüde-Haas AG
durch die Rückbrüden können in den von den Rückbrüden durchströmten Teilen des Injektors Leitschaufeln angeordnet sein und/oder die Rückbrüden tangential in den Injektor eingeführt werden. Durch diese Ausbildung kann der Brenner mit hohen Rauchgastemperatüren gefahren werden, d.h. bei einem hohen Rückbrüdenanteil ist eine kleinere Rauchgasmenge und damit eine geringere Brennstoffmenge erforderlich. Bei einer hohen Rauch» gastemperatur ist wiederum die Luftüberschußzahl klei^ und damit der O -Gehalt in den Rauchgasen. Durch den geringen O„-Gehalt in den Rauchgasen und dem durch die Rückbrüden verursachten erhöhten Wasserdampfanteil wird die Explosionsgefahr auf ein Minimum gesenkte
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird schematisch dargestellt. Die Figur zeigt die Anwendung der Erfindung bei einer einstufigen Anlage.
Am Düsenaustritt des Injektors 1 erfolgt die Gleichdruckraischung der Rückbrüden 2 mit den Gasen des Überdruckbrenners 3· Bis zu diesem Punkt erwärmt sich der kältere Räekgasstrom am Mantel des Verbs.-eBnungsroh.res, ir. dem er- is Gleichstrom oder spiral fö ^KHg zum Ver-
.. h "
609840/0410
r --ν ,'L.^
Büttner-Schilde-Haas AG
brennungsgasstrora geführt wird. Dem Überdruckbrenner wird der Brennstoff k und Luft 5 zugeführt. Zwischen dem Injektor 1 und dem Diffusor 6 ist die Mischstrecke 7 angeordnet. Die Anlage besteht des weiteren aus dem eigentlichen Erhitzer und Trockner 8 mit der Gutsaufgabe 9· Das getrocknete Gut verläßt die Anlage durch den Abscheider 10 bzw. als Feinstaub durch den Abscheider 11. Die Druckenergie des Ventilators 12 ist so groß bemessen, daß am"Injektor 1 nur der erforderliche geringe Mischdruck vorhanden ist.
Patentansprüche:
609840/0410

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Anlage zum Erhitzen und Trocknen von Kohle in einem unter Überdruck stehenden Kreislauf, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Injektors (i) zur Gleichdruckmischung der Rückbrüden (2) mit den Gasen des Brenners (3) und die Anordnung eines Diffusors (6) zur Umwandlung der Gasgeschwindigkeitsenergie in Druckenergie.
    2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckenergie des im System zwischengeachaltöten Ventilators (12) so. bemessen ist, daß am Injektor (1) ein geringer Überdruck vorhanden ist.
    3· Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Brenner als Überdruckbrermer {3) ausgebildet ist.
    - 6
    6098A0/0A10
    Zb I U / J / - 6 -
    .3? V J k^iu J Biitlner-Schilde-Haas AG
    Anlage nach Anspruch 31 dadurch gekennzeichnet, daß in den von den Rückbrüden (2) durchströmten Teilen des Injektors (1) Leitschaufeln angeordnet sind.
    5. Anlage nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Rückbrüden (2) tangential in den Injektor (1) einführbar sind.
    6098A0/0410
DE19752510737 1975-03-12 1975-03-12 Anlage zum erhitzen und trocknen von kohle in einem unter ueberdruck stehenden kreislauf Ceased DE2510737A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510737 DE2510737A1 (de) 1975-03-12 1975-03-12 Anlage zum erhitzen und trocknen von kohle in einem unter ueberdruck stehenden kreislauf
US05/665,380 US4082498A (en) 1975-03-12 1976-03-10 System for drying and heating particulate coal
GB9838/76A GB1486181A (en) 1975-03-12 1976-03-11 Coal heating and drying installation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510737 DE2510737A1 (de) 1975-03-12 1975-03-12 Anlage zum erhitzen und trocknen von kohle in einem unter ueberdruck stehenden kreislauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2510737A1 true DE2510737A1 (de) 1976-09-30

Family

ID=5941141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752510737 Ceased DE2510737A1 (de) 1975-03-12 1975-03-12 Anlage zum erhitzen und trocknen von kohle in einem unter ueberdruck stehenden kreislauf

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4082498A (de)
DE (1) DE2510737A1 (de)
GB (1) GB1486181A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640508C2 (de) * 1976-09-09 1985-11-28 Bergwerksverband Gmbh Verfahren zum Beheizen von zweistufigen Kohle-Flugstromtrocknern
DE2659335C2 (de) * 1976-12-29 1985-10-24 Bergwerksverband Gmbh Betrieb einer Kohleerhitzungsanlage
US4152110A (en) * 1978-01-03 1979-05-01 Dorr-Oliver Incorporated Dry coal feed systems for combustion reactors
US4183145A (en) * 1978-03-02 1980-01-15 Frolikov Ivan I Method of spray-drying liquid and pastelike materials and installation for carrying same into effect
US4229109A (en) * 1978-04-24 1980-10-21 Boeing Construction Equipment Company System for producing bituminous paving mixtures
SE460617B (sv) * 1985-06-20 1989-10-30 Asea Stal Ab Saett foer torkning, krossning och foerdelning av fast braensle foer fastbraenslepanna
US4832598A (en) * 1988-04-22 1989-05-23 John A. Kitchen Ltd. Pulse combustion apparatus
JPH08500850A (ja) * 1992-05-08 1996-01-30 ステイト・エレクトリシテイ・コミツシヨン・オブ・ビクトリア 炭素性燃料を乾燥しガス化する統合された方法および装置
DE10233274A1 (de) * 2002-07-23 2004-02-05 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co.Kg Aus Einzelsegmenten aufgebautes gepanzertes Radfahrzeug
US7984566B2 (en) * 2003-10-27 2011-07-26 Staples Wesley A System and method employing turbofan jet engine for drying bulk materials
US8021445B2 (en) * 2008-07-09 2011-09-20 Skye Energy Holdings, Inc. Upgrading carbonaceous materials
JP6023665B2 (ja) * 2013-06-19 2016-11-09 株式会社神戸製鋼所 固形燃料の製造方法及び製造装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3282577A (en) * 1963-12-23 1966-11-01 Phillips Petroleum Co Fluidized bed for drying carbon black
US3766661A (en) * 1971-04-02 1973-10-23 Shell Oil Co Apparatus and method for concentrating a two-phase gas-solid mixture for injection into a reactor
US3862294A (en) * 1972-04-10 1975-01-21 Donald Spencer Engelhart Method for flash calcining inorganic materials
DE2256385B2 (de) * 1972-11-17 1981-04-16 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum kontinuierlichen Erhitzen feinkörniger Feststoffe

Also Published As

Publication number Publication date
US4082498A (en) 1978-04-04
GB1486181A (en) 1977-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510737A1 (de) Anlage zum erhitzen und trocknen von kohle in einem unter ueberdruck stehenden kreislauf
DE2725202C2 (de) Luftbeschickte Abgasverbrennungsvorrichtung an einem Fackelkamin
DE4328648A1 (de) Kraftwerksprozeß
DE3435275C1 (de) Hochofenanlage
EP0445413B1 (de) Brenner mit Abgasrückführung, insbesondere Gebläsebrenner
DE4019343A1 (de) Verfahren zur erzeugung elektrischer energie in einem kombi-kraftwerk und kombi-kraftwerk zur durchfuehruung des verfahrens
DE3111674A1 (de) "verfahren zur herstellung von kohlenstaub als brennstoff fuer kohlenstaub-zuendbrenner"
DE2548067A1 (de) Verbesserungen bei der abgasverwertung bei konverteranlagen bzw. bei anlagen zum frischen von metall
AT407758B (de) Verfahren zur gewinnung bzw. rückgewinnung von säuren
DE976394C (de) Zyklonfeuerung mit Vortrocknung des Brennstoffes mittels Feuergasen
DE1243153B (de) Verfahren zur Entstaubung von Rauchgasen, insbesondere Rauchgasen aus Abfallverbrennungsoefen
DE624769C (de) Anordnung zum Regeln der UEberhitzungstemperatur in Wasserrohrkesseln mit einer mit Rueckfuehrung von Feuergasen arbeitenden Kohlenstaubfeuerung
EP0278980B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur optimalen energieausbeute bei heizungsanlagen, verringerung der schadstofferzeugung und zur abgasreinigung
DE821698C (de) Heizofen.
DE629468C (de) Lufterhitzer
DE2533169A1 (de) Anlage zur herstellung von zement im trockenverfahren
DE937003C (de) Einrichtung zur Zugerzeugung fuer Martin- oder sonstige Industrieoefen mit heissen Abgasen
DE472313C (de) Vorrichtung zur Zugbeschleunigung bei Dampfkesseln mit nachgeschaltetem, abgasbeheiztem Luftvorwaermer
AT204333B (de) Dampf-Heißluft-Wärmekraftanlage
DE308918C (de)
DE479619C (de) In einen Abgaskanal eingebaute, mit einer Speisewasservorwaermung verbundene Lufterhitzeranlage
EP0445393A2 (de) Brenner mit Abgasrückführung, insbesondere Gebläsebrenner
AT235521B (de) Luftheizgerät
DE490089C (de) Vorfeuerung fuer Flammrohr- oder Flammrohr-Rauchrohrkessel mit Einfuehrung von in einem Lufterhitzer vorgewaermter Verbrennungsluft in die Feuerung
DE428280C (de) Zur Verbrennung von Holzscheiten dienender, im Querschnitt vierseitiger Heizofen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection