DE2507156B2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2507156B2 DE2507156B2 DE19752507156 DE2507156A DE2507156B2 DE 2507156 B2 DE2507156 B2 DE 2507156B2 DE 19752507156 DE19752507156 DE 19752507156 DE 2507156 A DE2507156 A DE 2507156A DE 2507156 B2 DE2507156 B2 DE 2507156B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- content
- phosphoric acid
- agent according
- polyglycol ether
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/36—Organic compounds containing phosphorus
- C11D3/362—Phosphates or phosphites
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/38—Cationic compounds
- C11D1/42—Amino alcohols or amino ethers
- C11D1/44—Ethers of polyoxyalkylenes with amino alcohols; Condensation products of epoxyalkanes with amines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/0005—Other compounding ingredients characterised by their effect
- C11D3/0047—Other compounding ingredients characterised by their effect pH regulated compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/20—Organic compounds containing oxygen
- C11D3/2075—Carboxylic acids-salts thereof
- C11D3/2086—Hydroxy carboxylic acids-salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D7/00—Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
- C11D7/02—Inorganic compounds
- C11D7/04—Water-soluble compounds
- C11D7/08—Acids
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft saure Allzweck-Reinigungsmittel,
die kurzkettige Phosphorsäureester enthalten, insbesondere solche, die zur Pflege von sanitären Einrichtungen aus Keramik, Porzellan,
Email sowie von Glas-, Kunststoff-, Chrom- und Edelstahloberflächen eingesetzt werden.
Aus der DT-OS 2144425 sind phosphorsäureesterhaltige
Klarspülmittel für das maschinelle Spülen von Geschirr oder Gläsern bekannt, die aliphatische
und/oder cycloaliphatische Phosphorsäuremono- und/oder -diester mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen pro
alkoholischer Komponente des Esters, und eventl. an sich bekannte, weitere Klarspülmittelkomponentcn
wie z. B. Tenside, Parfüm, Farbstoffe usw. enthalten.
Solche Klarspülmittel sind nicht als Allzweck-Reinigungsmittel geeignet, weil sie zu geringe Reinigung
bei gleichzeitiger Korrosion z. B. an Email bewirken.
Es ist ferner bereits aus technischen Informationsblättern bekannt, kurzkettige Phosphorsäureester als
Basisprodukte für saure Reinigungsmittel zu verwenden, die zur Reinigung von sanitären Anlagen, von
Fahrzeugen verschiedentlicher Art, von Molkereien, Brauereien, Schlachtereien, von Gebäuden, Wänden,
Schwimmbecken, Fliesen usw. eingesetzt werden.
Diese bekannten Reinigungsmittel haben jedoch den Nachteil, daß sie empfindliche Oberflächen, wie
Email, Gias, Buntmetail und bestimmte Kunststoffauflagen stark angreifen und gegebenenfalls zerstören
können. Daher ist ihr Einsatz immer auf bestimmte Materialien beschränkt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, diese Nachteile zu überwinden.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß solche Reinigungsmittel die genannten Nachteile nicht aufweisen,
weiche 10 bis 20 Gew.% eines Gemisches, das Phosphorsäure, Zitronensäure und kurzkettige
Phosphorsäureester von Alkohlen mit 1 bis 4 C-Atomen in einem Gewichtsverhältnis von etwa 1:1:1
aufweist, sowie 2 bis 5 Gew.% mindestens eines Tensides, bestehend aus einem Alkylaminpolyglykoläther,
und soviel an einer basischen Verbindung enthalten, daß der pH-Wert der wäßrigen Lösung der
Komponenten etwa 2 beträgt.
Außerdem können die Reinigungsmittel noch zusätzlich 2 bis 5 Gew. % einer anionenaktiven Substanz,
vorzugsweise eines Alkansulfonates und/oder eines Alkylbenzolsulfonates enthalten. Als Phosphorsäureester
eignen sich insbesondere Phosphorsäuremonoalkylester, von denen Posphorsäuremethyl- und/
oder -isopropylester besonders gute Ergebnisse bringen. Als Alkylaminpolyglykoläther sind in erster
Linie Talgfettaminpolyglykoläther mit 8 Mol Äthylenoxid und als basische Verbindung sind Kaliumhydroxid,
NaOH, Ammoniak oder andere geeignete alkalische Verbindungen zu empfehlen.
Gegenüber bekannten Produkten besitzen die erfindungsgemäßen Mittel den Vorteil, daß sie - außer
daß sie eine gute Reinigungswirkung besitzen - auch schwerlösliche Calciumsalze aufzulösen in der Lage
sind, ohne daß sie, trotz ihres geringen pH-Wertes, sogar empfindliche Oberflächen, wie die von manchen
Email-(Buntemail) oder Kunststoffsorten, angreifen.
Dies war nicht vorhersehbar, da andere Mittel mit vergleichbarer Acidität einen Angriff auf solche
Oberflächen bewirken.
Die erfindungsgemäßen Mittel werden in der Praxis in wäßrigen Verdünnungen etwa von 1:10 bis 1:300
eingesetzt.
Zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Reinigungsmittels wurden
5 Teile eines Monomethylphosphorsäureesters
10 Teile einer Mischung äquivalenter Mengen
10 Teile einer Mischung äquivalenter Mengen
von H3PO4 und Zitronensäure
3 Teile Alkansulfat
3 Teile Alkansulfat
3 Teile Talgfettaminpolyglykoläther mit 10 Mol
Äthylenoxid
4 Teile 100%iges Kaliumhydroxid
75 Teile Wasser
75 Teile Wasser
derart gemischt, daß die sauren Produkte im größten Teil des benötigten Wassers (ca. 70 Teile) gelöst und
dann die Tenside eingerührt wurden. Abschließend wurde das erhaltene Gemisch mit einer Lösung des
Kaliumhydroxids im Rest des Wassers auf einen pH-Wert von 2,0 eingestellt.
Eine Lösung nach Beispiel 1 wurde in den Verdünnungen 1:10, 1:100 und 1:200 sowie in konzentrierter
Form auf je einen Schwamm gegeben, der 24 Stunden auf der Oberfläche emaillierter Brausetassen der
3 4
Farben weiß und rosa gelagert wurde. In dieser Zeit bei gleichem pH-Wert bis zur Verdünnung 1:10 in
wurde keir.e Veränderung der Oberfläche festgestellt, ca. 15 Minuten eine Aufrauhung der Oberfläche bewährend
ein Handelsprodukt bestehend aus: wirkt.
10 Gewichts % Monomethylphosphorsäureester
10 Gewichts % Monomethylphosphorsäureester
5 Gewichts% freie Phosphorsäure 5 Beispiel 3
0,8 Gewichts % Zitronensäure 100 g eines Produktes nach Beispiel 1 sind noch
18 Gewichts% Waschaktive Substanz imstande, 2,1 g CaCO3 unter Gasentwicklung zu lö-
Rest Wasser sen.
Claims (7)
1. Saure Allzweck-Reinigungsmiltel, die kurzkettige Phosphorsäureester enthalten, ge kenn- >
zeichnet durch einen Gehalt an 10 bis 20 Gew.% eines Gemisches, das Phosphorsäure, Zitronensäure
und kurzkettige Phosphorsäureester von Alkoholen mit 1 bis 4 C-Atomen in einem Gewichtsverhältnis von etwa 1:1:1 aufweist, fer- i"
ner durch einen Gehalt von 2 bis 5 Gew.% an mindestens einem Tensid, bestehend aus einem
Alkylaminpolyglykoläther, und soviel an einer basischen Verbindung, daß der pH-Wert der wäßrigen
Lösung der Komponenten etwa 2 beträgt, ι j
2. Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Gehalt von 2 bis 5
Gew.% an einer anionenaktiven Substanz.
3. Mittel nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem Alkansulfonat und/
oder Alkylbenzolsulfonat.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Phosphorsäuremonoalkylestern.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ge- 2>
kennzeichnet durch einen Gehalt an Phosphorsäuremethyl- und/oder -isopropylester.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Talgfettaminpolyglykoläther
mit 10 Mol Äthylenoxid und/oder Cocosfettaminpolyglykoläther mit 8 Mol Äthylenoxid.
7. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Kaliumhydroxid,
NaOH, Ammoniak oder anderen geeigne- 3r>
ten alkalischen Verbindungen.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752507156 DE2507156A1 (de) | 1975-02-20 | 1975-02-20 | Saure allzweck-reinigungsmittel |
SE7600489A SE416139B (sv) | 1975-02-20 | 1976-01-19 | Surt universalrengoringsmedel |
CH65776A CH599344A5 (de) | 1975-02-20 | 1976-01-20 | |
GB474976A GB1487715A (en) | 1975-02-20 | 1976-02-06 | Multipurpose acid cleaning compositions |
NL7601450A NL183658C (nl) | 1975-02-20 | 1976-02-12 | Werkwijze voor de bereiding van waterrijke, zure, vloeibare reinigingsmiddelen. |
IT4815676A IT1053868B (it) | 1975-02-20 | 1976-02-18 | Agenti di pulitura acidi per uso universale |
BE164438A BE838713A (fr) | 1975-02-20 | 1976-02-19 | Produits de nettoyage acides universels |
DK68276A DK147264C (da) | 1975-02-20 | 1976-02-19 | Surt universal-rengoeringsmiddel |
FR7604803A FR2301594A1 (fr) | 1975-02-20 | 1976-02-20 | Produits de nettoyage acides universels |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752507156 DE2507156A1 (de) | 1975-02-20 | 1975-02-20 | Saure allzweck-reinigungsmittel |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2507156A1 DE2507156A1 (de) | 1976-09-02 |
DE2507156B2 true DE2507156B2 (de) | 1978-06-29 |
DE2507156C3 DE2507156C3 (de) | 1980-01-03 |
Family
ID=5939294
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752507156 Granted DE2507156A1 (de) | 1975-02-20 | 1975-02-20 | Saure allzweck-reinigungsmittel |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE838713A (de) |
CH (1) | CH599344A5 (de) |
DE (1) | DE2507156A1 (de) |
DK (1) | DK147264C (de) |
FR (1) | FR2301594A1 (de) |
GB (1) | GB1487715A (de) |
IT (1) | IT1053868B (de) |
NL (1) | NL183658C (de) |
SE (1) | SE416139B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0148317A1 (de) * | 1983-08-09 | 1985-07-17 | MERCK PATENT GmbH | Reinigungsmittel für mechanisch bearbeitete Halbleitermaterialien |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2865977A (en) * | 1953-04-29 | 1958-12-23 | La Pile Leclanche Soc D | Negative electrode for primary cells |
DE2731152C2 (de) * | 1977-07-09 | 1984-11-15 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Reinigungsmittel für Gegenstände mit harter Oberfläche |
DE3603579A1 (de) * | 1986-02-06 | 1987-08-13 | Henkel Kgaa | Verwendung ethoxylierter fettamine als loesungsvermittler |
US5192460A (en) * | 1988-02-10 | 1993-03-09 | Colgate-Palmolive Company | Safe acidic hard surface cleaner |
DE4032123C2 (de) * | 1990-10-10 | 1998-04-09 | Aswork Hygiene Gmbh & Co Kg | Reinigungsmittel für Sanitärkeramik |
ATE140261T1 (de) * | 1990-12-14 | 1996-07-15 | Henkel Corp | Im wesentlichen phosphatfreies, schwach saueres reinigungsmittel für kunststoffartikel |
US5585340A (en) * | 1990-12-14 | 1996-12-17 | Henkel Corporation | Substantially phosphate free acidic cleaner for plastics |
AU6337694A (en) * | 1993-06-24 | 1995-01-05 | Colgate-Palmolive Company, The | Acid microemulsion composition |
US5998358A (en) * | 1999-03-23 | 1999-12-07 | Ecolab Inc. | Antimicrobial acid cleaner for use on organic or food soil |
US20070225187A1 (en) * | 2006-03-22 | 2007-09-27 | Fujifilm Corporation | Cleaning solution for substrate for use in semiconductor device and cleaning method using the same |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1227178B (de) * | 1963-10-11 | 1966-10-20 | Knapsack Ag | Fluessige Reinigungsmittel |
GB1240469A (en) * | 1967-08-08 | 1971-07-28 | Atlas Preservative Company Ltd | Improvements in or relating to cleaning compositions |
DE2013627A1 (de) * | 1970-03-21 | 1971-10-14 | Knapsack Ag, 5033 Knapsack | Pasten, die Sauren, Amine und Phosphor säureester enthalten, sowie Verfahren zu deren Herstellung |
DE2030512A1 (en) * | 1970-06-20 | 1971-12-30 | Kronwitter & Co, Zug (Schweiz) | Rinsing agent - clear rinses for utensils |
-
1975
- 1975-02-20 DE DE19752507156 patent/DE2507156A1/de active Granted
-
1976
- 1976-01-19 SE SE7600489A patent/SE416139B/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-01-20 CH CH65776A patent/CH599344A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-02-06 GB GB474976A patent/GB1487715A/en not_active Expired
- 1976-02-12 NL NL7601450A patent/NL183658C/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-02-18 IT IT4815676A patent/IT1053868B/it active
- 1976-02-19 DK DK68276A patent/DK147264C/da not_active IP Right Cessation
- 1976-02-19 BE BE164438A patent/BE838713A/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-02-20 FR FR7604803A patent/FR2301594A1/fr active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0148317A1 (de) * | 1983-08-09 | 1985-07-17 | MERCK PATENT GmbH | Reinigungsmittel für mechanisch bearbeitete Halbleitermaterialien |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE416139B (sv) | 1980-12-01 |
DE2507156A1 (de) | 1976-09-02 |
IT1053868B (it) | 1981-10-10 |
GB1487715A (en) | 1977-10-05 |
NL183658C (nl) | 1988-12-16 |
FR2301594A1 (fr) | 1976-09-17 |
DE2507156C3 (de) | 1980-01-03 |
CH599344A5 (de) | 1978-05-31 |
SE7600489L (sv) | 1976-08-23 |
DK68276A (da) | 1976-08-21 |
NL183658B (nl) | 1988-07-18 |
BE838713A (fr) | 1976-08-19 |
FR2301594B1 (de) | 1979-05-25 |
NL7601450A (nl) | 1976-08-24 |
DK147264B (da) | 1984-05-28 |
DK147264C (da) | 1984-12-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69709093T2 (de) | Verdickte saure zusammensetzung | |
DE602004007012T2 (de) | Flüssiges spülmittel | |
DE3439247A1 (de) | Saures, fluessiges, das vergussmaterial nicht angreifendes reinigungsmittel fuer keramikplatten | |
EP0231886B2 (de) | Verwendung ethoxylierter Fettamine als Lösungsvermittler | |
DE2507156C3 (de) | ||
DE2458100A1 (de) | Fluessige bleich- und reinigungsmittelmasse | |
EP0578666B1 (de) | Verfahren zum entfernen von stärkehaltigen verunreinigungen von geschirr und hierfür geeignete tensidzubereitungen | |
DE19525604A1 (de) | Flüssiger Reiniger und dessen Verwendung | |
DE4137317A1 (de) | Ester von fettsaeuren mit ethoxylierten polyolen | |
DE19741910A1 (de) | Verfahren zur Reinigung und Desinfektion von medizinischen Instrumenten | |
DE2833991A1 (de) | Verfahren zum mechanischen spuelen von geschirr unter einsatz mehrwertiger alkohole, carbonsaeuren und/oder estern daraus als klarspuelmittel | |
DE2126589C3 (de) | Nichtaufgebautes Handgeschirrspülmittel | |
DE1628651C3 (de) | Verfahren zum maschinellen Spülen von Geschirr | |
DE1767384A1 (de) | Schaumarme Spuel- und Reinigungsmittel fuer die Geschirreinigung | |
DE2449354C3 (de) | ||
DE1621592C3 (de) | Verwendung alkalischer Reinigungsmittel als lagerstabile, schaumarme Metallreinigungsmittel | |
DE2619668A1 (de) | Reinigungsmittelzusammensetzung | |
DE60104512T2 (de) | Kalkseifendispergator sowie diesen enthaltenden Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzung | |
DE2644542A1 (de) | Klarspuelmittel fuer die maschinelle geschirreinigung | |
DE1959652C3 (de) | Saure Reinigungsmittel | |
CH676007A5 (de) | ||
DE2534481A1 (de) | Waessrige keimtoetende seifenzusammensetzung | |
EP0383053A1 (de) | Flüssige Reinigungsmittel | |
DE3815270A1 (de) | Weichmacher enthaltende, fluessige waschmittel | |
CH545846A (en) | Clarifying agent for mechanical dish wash- - ing |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |